Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-15 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi Florian,

On Sun, Apr 15, 2018 at 06:16:53AM +, Florian Reisinger wrote:
> Ich wurde ja im Bug sanft gebeten mich raus zu halten. 

Diese ausfuehrlichen Featurediskussionen sind sicher wertvoll -- aber
Bugzilla ist nicht das beste Medium dafuer: Dort sollte -- wie bei Bugs auch --
das Scope eines Tickets moeglichst kurz und knapp  umrissen bleiben.

> Ich würde besonders dich (weil keiner so gut sich in Base auskennt wie du)
> Mal - entweder in Deutsch oder Englisch. Hab hier einmal begonnen (auf
> Englisch) was es alles zu testen gibt:
> 
> https://pad.documentfoundation.org/p/Java_SI-GUI

Das, was dort bereits schon jetzt gesammelt ist, ist wertvoll und sehr
hilfreich. Wenn ihr da der Meinung seid, einen halbwegs konsolidierten Stand
erreicht zu haben, sollte dies auch unbedingt den Entwicklern des Features
zugaenglich gemacht werden -- am besten auf der Dev- oder QA-Liste.

Die Ausschreibung fuer dieses Feature wuerde am 4. Mai letzten Jahres
veroeffentlicht:

 
https://blog.documentfoundation.org/blog/2017/05/04/tender-implement-hsqldb-binary-format-import-libreoffice-201705-03/

Im ESC ist dieses Thema sicher auch schon frueher diskutiert worden.

Ich frage mich gerade, wie wir im Projekt besser miteinander kommunizieren
koennen, so dass interessierte Endnutzer -- in diesem Falle die Nutzer von Base
(z.B. auf dieser Liste) -- die Entwicklung frueher aktiv begleiten koennen.
Neben dem HSQLDB-Feature gibt ja auch noch andere Ausschreibungen und
Entwicklungen im Projekt, bei denen die Expertise von Powerusern fruehzeitig
sehr hilfreich sein kann.

Wie koennen wir hier die Endnutzer frueher ins Boot bekommen?

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Björn,

Bjoern Michaelsen  schrieb am So., 15.
Apr. 2018, 19:26:

> Hi Florian,
>
> On Sun, Apr 15, 2018 at 06:16:53AM +, Florian Reisinger wrote:
> > Ich wurde ja im Bug sanft gebeten mich raus zu halten.
>
> Diese ausfuehrlichen Featurediskussionen sind sicher wertvoll -- aber
> Bugzilla ist nicht das beste Medium dafuer: Dort sollte -- wie bei Bugs
> auch --
> das Scope eines Tickets moeglichst kurz und knapp  umrissen bleiben.
>

Ich kann dich da auch verstehen nur muss ich sagen: Bei diesem Bug hast du
jetzt eine Mailingliste mit den "richtigen" Personen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich lange eher passiv war, aber ich wüsste
nicht wohin (bis auf "in den Bug schreiben" und "im LibreOffice-dev IRC
fragen wohin es gehen soll.)


> > Ich würde besonders dich (weil keiner so gut sich in Base auskennt wie
> du)
> > Mal - entweder in Deutsch oder Englisch. Hab hier einmal begonnen (auf
> > Englisch) was es alles zu testen gibt:
> >
> > https://pad.documentfoundation.org/p/Java_SI-GUI
>
> Das, was dort bereits schon jetzt gesammelt ist, ist wertvoll und sehr
> hilfreich. Wenn ihr da der Meinung seid, einen halbwegs konsolidierten
> Stand
> erreicht zu haben, sollte dies auch unbedingt den Entwicklern des Features
> zugaenglich gemacht werden -- am besten auf der Dev- oder QA-Liste.
>

Ich muss sagen, dass ich morgen eine Augen Operation habe ich nicht weiß,
wann ich wieder ausreichend sehe um weiter zu machen. Vor 2 Jahren habe ich
es in Erinnerung, dass wenige Entwickler auf der QA ML mitlesen und dass
sehr wenige QAler auf der DEV Liste sind.


> Die Ausschreibung fuer dieses Feature wuerde am 4. Mai letzten Jahres
> veroeffentlicht:
>
>
> https://blog.documentfoundation.org/blog/2017/05/04/tender-implement-hsqldb-binary-format-import-libreoffice-201705-03/


Danke für den Link! Ich sehe hier 2 Sachen, mit denen wir uns beschäftigen
müssen.

Nicht alles existiert in beiden. Tabellennamen und bestimmte Datentypen
haben eine unterschiedliche maximale Größe.

Auch wenn der beschriebene Import funktioniert, dann hast du noch die
ganzen Reports, die WOMÖGLICH (da SQL) NICHT gehen.

Mir fehlt leider die Übersicht welche SQL-DDL [CREATE TABLE...]
Unterschiede es zwischen HSQLDB und Firebird gibt. (Als alleine schon wie
man die Datentypen vom einen System zum anderen mapped)

Oder wenn ein Index erstellt wurde, oder constraints Das alles muss ja
auch eine Repräsentation auf der anderen Seite.

>
>
> Im ESC ist dieses Thema sicher auch schon frueher diskutiert worden.
>
> Ich frage mich gerade, wie wir im Projekt besser miteinander kommunizieren
> koennen, so dass interessierte Endnutzer -- in diesem Falle die Nutzer von
> Base
> (z.B. auf dieser Liste) -- die Entwicklung frueher aktiv begleiten koennen.
>

Das konkrete Problem hier: Es wurde zum Testen ausgerufen, bevor die
grundlegendsten Features drinnen sind. Ich würde auch gern wissen, wie gut
das alles mit automatisierten Tests abgedeckt wird. (auch für spätere
Migrationen)

Oder auch: Gibt es eine Definition of done? Um ehrlich zu sein ist der oben
ausgeschriebene Import etwas anderes als die Migration... Was soll alles
migriert werden, was wird auf was gemapped Ich sehe keine Liste vor
mir, die umgesetzt werden soll

Darum vielleicht auch der verfrühte Aufruf zum Testen..?

Neben dem HSQLDB-Feature gibt ja auch noch andere Ausschreibungen und
> Entwicklungen im Projekt, bei denen die Expertise von Powerusern
> fruehzeitig
> sehr hilfreich sein kann.
>

Wie oben bereits erwähnt, ich weiß nicht was das Ziel der Migration ist. Es
gibt sicher SQL Code, der nicht transformiert werden kann. Aber soll alles,
was automatisch geändert werden kann geändert werden. Was ist alles? Oder
ist es okay, wenn SQL Code nicht mehr läuft? Nimmt man davon automatisch
generierte Sachen aus?

Danke für die Beantwortung der obrigen Fragen und schön wieder von dir zu
hören!


> Wie koennen wir hier die Endnutzer frueher ins Boot bekommen?
>
> Gruss,
>
> Bjoern
>

LG

Florian

> --

Mit freundlichen Grüßen, | Yours,
Florian Reisinger

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
> 
> Also ich habe alle wichtigen HSQLDBs in externe Datenbanken konvertiert
> weil die große Schwäche von Base nicht HSQL ist sondern die Einbettung
> in das Datenbankdokument. Ein Problem, das mit dem Wechsel nach Firebird
> nicht gelöst werden wird.

Sehe ich auch so. Das, was Firebird zusätzlich an Funktionen bietet ist
zwar ganz nett. Wir verlieren aber die Abwärtskompatibilität und den
Kontakt zu AOO. An Sicherheit werden wir da nicht gewinnen, zumal es so
ist, dass bei Firebird sämtliche Dateneingaben erst zum Schluss nach
expliziter Auswahl des Speicherns tatsächlich auf die Platte geschrieben
werden. Ein falscher Klick und alle Neueingaben sind weg. Und die
falschen Klicks werden von Base-Usern kommen, die die interne HSQLDB
gewöhnt sind, da dort bei Dateneingaben eben keine zusätzliche
Bestätigung notwendig ist.
> 
> Darf ich davon ausgehen, dass die wilde Java-Stürmerei nicht soweit
> gehen wird, dass JDBC-Schnittstellen geschleift werden? Das wäre für
> mich persönlich das Ende von LibreOffice.

Das kann ich mir nicht vorstellen. JDBC-Verbindungen sind doch die, die
nach meiner Erfahrung am unkompliziertesten laufen. Davon habe ich, im
Gegensatz zum Wechsel von HSQLDB zu einer anderen internen Datenbank,
auch noch nirgendwo etwas gelesen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Robert,

Ich wurde ja im Bug sanft gebeten mich raus zu halten. Grundsätzlich teile
ich deine Meinung. Laut Tamas sind Commits, die Views transferieren sollen
und mit Relationen zwischen Tabellen umgehen können dabei.

Wenn ich mich nicht verschrieben habe, habe ich mich deutlich für eine
experimentelle Funktion für die Konvertierung ausgesprochen (was aber
anscheinend überlesen wurde).

Meines Erachtens ist es eine große Stärke von LibreOffice, dass Base eine
integrierte Datenbank haben kann. JDBC ist nicht betroffen soweit ich das
erkennen kann.

Das wichtige ist: "Bald" (wenn die Commits durch sind) gibt es einen Build,
der mehr kann.


Dass der Dialog keine Lösung ist habe ich auch geschrieben. Wenn man die
experimentelle Funktion zur Konvertierung aktiviert, dann soll sie auch [so
wie es später sein sollte] automatisch und ohne zutun durchgeführt werden.

Ich empfinde es auch als Schade, dass die Auto increment Funktion der
Datenbank nicht geht. Eigentlich müsste es auch ohne einen Generator
gehen

Ich würde besonders dich (weil keiner so gut sich in Base auskennt wie du)
Mal - entweder in Deutsch oder Englisch. Hab hier einmal begonnen (auf
Englisch) was es alles zu testen gibt:

https://pad.documentfoundation.org/p/Java_SI-GUI

LG

Florian

Robert Großkopf  schrieb am Sa., 14. Apr. 2018,
22:35:

> Hallo Florian,
>
> ich lese das alles mit. Mir scheint, dass Tamas Bunth noch nicht so weit
> ist, auf die Migration zum Start von LO 6.1 zu verzichten.
>
> Da die Migration in höchstem Maße experimentell ist gehört so etwas
> nicht zum normalen Umfang eines neuen Releases. Über "Experimentelle
> Funktionen" sollte dann die Möglichkeit gegeben werden, die Migration
> mittels eines Buttons zu starten - nicht eine automatische Nachfrage,
> sondern z.B. ein Menüeintrag oder etwas ähnliches, so dass der User
> bewusst die Migration wählt, und nicht genervt irgendwann ja drückt und
> alle Daten sind im Nirwana - dann eine Wiederherstellung der Daten mit
> Hilfe eines Packprogramms ist ja wohl alles andere als Vertrauen erweckend.
>
> Zur Zeit klappt noch nicht einmal die Erstellung der Tabellen mit Inhalt
> ohne deklarierte Relationen einwandfrei. Die automatisch generierten
> Primärschlüssel werden zwar übernommen, aber bei Neueingaben kommen
> prompt Fehlermeldungen, da der Sequenzgenerator nicht auf den höchsten
> Primärschlüsselwert eingestellt ist sondern auf 0.
>
> Das ganze scheint mir so, als hätte der Autor noch nie mit einer HSQLDB
> gearbeitet und überhaupt einen Test vorher gemacht, ob das nicht nur
> theoretisch funktionieren könnte, sondern auch praktisch funktioniert.
> So etwas kann ich als Makro versuchsweise in einem Forum als
> Nichtprogrammierer anbieten und arbeite dann mit anderen die Fehler ab -
> aber doch nicht als Programmcode für eine Office-Version, die weiterhin
> bestrebt ist, auch benutzt zu werden.
>
> Gruß
>
> Robert
> --
> Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
> LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
-- 

Mit freundlichen Grüßen, | Yours,
Florian Reisinger

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert