Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-19 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 10:17:24AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 19.07.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 [...]
 der Hilfeindex hat doch nichts mit dem Modul zu tun, aus dem heraus
 du die Hilfe aufrufst. Wenn du in der Calc-Hilfe „Ext“ eingibst,
 springt die Hilfe doch auch zum Eintrag „Extensions“ ... ;)
 
 Jeder Eintrag in der Hilfe hat einen Indexeintrag über den er mit
 dem Anwendungsprogramm verknüpft ist.
 Das Inhaltsverzeichnis der Hilfe ist davon unabhängig.

sorry, bin durch das ganze komplett gelöschte vorher
durcheinandergekommen ... :(

 Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.
 Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?
 In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
 CHM mitliefern.
 Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
 Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(
 z. B..
 MS-Visual Studio,
 Also M$-Zeugs ...
 
 Delphi,
 War das nicht auch was für M$?
 
 Und für Linux

Wenn ich mich recht erinnere, eher so halbherzig implementiert (wie
so aus der proprietären Welt gewohnt) bzw. portiert ... ;) Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi zumindest
Win-Software, der Port „Kylix“ laut der Seite „tot“ ... :(

 Lazurus
 Da finde ich bei mir im Repositorium nur eine IDE für FreePascal ... ;)
 
 Korrekt (für Windows, Linux, MacOS und und und ..)
 Wobei der Compiler natürlich eingebunden ist, ohne den ist eine IDE
 nur ein aufgebohrter Editor

O.K.

schnipp
 Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand mehr.
 Üblicherweise nutzt man hier die OS-Version, was die Sache viel
 leichter macht.
 Meinst du jetzt hier mit „OS“ „Operating System“ oder „OpenSource“?
 Bei ersteren wäre es doch ein Widerspruch zum vorherigen Satz, oder
 nicht ;?
 
 OpenSource wird üblicherweise OSS abgekürzt (= OpenSourceSoftware)

Nicht unbedingt. Ich hab’ in Magazinen als auch im Web schon öfters
„OS“ für „OpenSource“ gesehen ... ;)

 Wieso ist das ein Widerspruch?

Du schriebst in
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg07643.html
quote
Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.
/quote
und oben
quote
Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand
mehr.
/quote
. Das klingt für mich (zumindest) nach einen Widerspruch ... ;)
Bis dann
Thomas.
Rest geschnippt

-- 
Every love's the love before
In a duller dress.
-- Dorothy Parker, Summary

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-19 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 19.07.2011 18:34, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Uwe, *,
On Tue, Jul 19, 2011 at 10:17:24AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 19.07.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:

On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:

On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

[...]

sorry, bin durch das ganze komplett gelöschte vorher
durcheinandergekommen ... :(


kann passieren,
deswegen lasse ich die zitierte Mail normalerweise komplett, was mir 
aber schon entsprechend angekreidet wurde.



Wenn ich mich recht erinnere, eher so halbherzig implementiert (wie
so aus der proprietären Welt gewohnt) bzw. portiert ... ;) Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Embarcadero_Delphi zumindest
Win-Software, der Port „Kylix“ laut der Seite „tot“ ... :(


Die neue Delphi-Version, die im 3. Quartal 2011 erscheinen wird, hat 
wieder eine Linux-Unterstützung (sowie MacOS X) als Zielplattform an Bord.

[...]


OpenSource wird üblicherweise OSS abgekürzt (= OpenSourceSoftware)

Nicht unbedingt. Ich hab’ in Magazinen als auch im Web schon öfters
„OS“ für „OpenSource“ gesehen ... ;)


Ist aber extrem unüblich.
OS steht normalerweise für Operating System, was übersetzt bekanntlich 
Betriebssystem heißt.

Und diese Abkürzung ist schon  30 Jahre alt.


Wieso ist das ein Widerspruch?

Du schriebst in
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg07643.html
quote
Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.
/quote
und oben
quote
Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand
mehr.
/quote
. Das klingt für mich (zumindest) nach einen Widerspruch ... ;)

Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, sorry
Aber mittlerweile weißt Du ja, was ich gemeint hatte.

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jochen,

Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 23:31:08 schrieb Jochen:
 Hallo Nino,
 
 Am 17.07.2011 23:26, schrieb Nino Novak:
  BugReport Details
  http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details
  
  gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)
 
 Tolle (Re)Aktion. Großes Lob meinerseits.

Danke :)
 
 Ich habe mal auf [1] nachgeschaut. IMHO fehlt dort noch die
 Integration. Wäre ja schade, wenn die neue Seite nicht gleich
 gefunden wird. Oder habe ich da etwas übersehen?
 
 [1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de

(keine Ahnung, um Litmus hab ich mich noch nicht im Detail gekümmert)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Manfred,

Am Montag, 18. Juli 2011, um 00:14:22 schrieb Manfred J. Krause:
 2011/7/17 Nino Novak schrieb:
  Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 20:39:00 schrieb Manfred J. Krause:
  BugReport Details
  http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details
  
  gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)
  
  Gruß Nino
 
 Wow, ich bin (fast) sprachlos: sehr schöner Beitrag!

Danke auch dir :)
 
 Nebenbei:
 Beim ersten Überfliegen ist mir aufgefallen:
 
 (1) 
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Allgemeine_Hinweise

das hat wohl Rainer schon korrigiert ;)
 

 (2) http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Severity

hab ich eben gemacht.
 

 Ich versuche Ende nächster Woche mit meinen bescheidenen Kenntnissen
 noch mal  gründlich gegenzulesen, das ist dieser/dein Beitrag mir
 mindestens wert.

Tu das: Korrekturlesen (und auch Übersetzen) lohnt sich meines Erachtens 
oft schon deshalb, weil man sich dabei die ganzen Zusammenhänge im 
Detail vergegenwärtigen muss.

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

Moin Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:


Von Stefan/Uwe gemacht (@beide: Sorry, wenn ich euch momentan noch
durcheinander „würfle“ ... Ist für mich noch ungewohnt, dass ihr
jetzt beide hier aktiv seid ... ;) ).
[...]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)


Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?
Für konstruktive Vorschläge sind wir immer offen.

Im Zweifel frage ich meinen Sohn, der ja nur ein paar Meter weit weg ist.

O.K.


Und da wir auch in der Nichturlaubszeit auf dem selben Grundstück
wohnen und (falls er nicht gerade in der Uni ist) auch in der selben
Firma arbeiten, ist eine persönliche Konferenz ein kleineres
Problem.

O.K.


3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht

Müssen eigentlich für die 3.3er-Reige und 3.4er-Reihe jeweils ein
Bugreport gemacht werden.

Soll das jetzt eine Frage oder eine Feststellung sein? Normalerweise
sollte das für die Version gemeldet werden, wo der Fehler gefunden
wird. Wenn dann ein oder mehrere Leute das für eine andere Version
melden, sollte laut
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Version die
älteste Version benutzt werden ... ;)


Wir müssen bei Gelegenheit mal überlegen, wie der Zugang zu solchen 
Infos vereinfacht wrerden kann.



[...]

Tja, das Menschen ihre Muttersprache bevorzugen, dürfte auch keine
neue Erkenntnis sein.

Klar. Nur sind wir ein internationales Projekt, die meisten
Entwickler kommunizieren in Englisch und viele von uns hatten ja mal
früher Englischunterricht ... ;) Und es nimmt ja niemand krumm, wenn
es eher eine „radebrechendes“ Englisch ist ... ;)


Ist aber für viele trotzdem eine Hemmschwelle.

5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.

Frühestens nach der Freigabe der 3.4.2 ... :( Wenn ich aber der
einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
eher von einer Freigabe abraten ... :(

Vielleicht können gewisse Tests ja automatisiert werden, können wir
ja nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub mal mäher drauf eingehen.

Meinst du so was wie
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Using_Testtool/de?


Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in der 
Richtung war gemeint.


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

Moin Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

[Bug in Impress]

IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu
erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport
erstellen kann/möchte.

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was
eigentlich passieren sollte.

war meine Fehlermeldung wirklich so schwer nachzuvollziehen? Komisch
... :(

Den Betreff habe ich, muß ich leider gestehen, nicht gelesen. Wieso

tststs ... ;)

mea culpa
:-[

sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
gerät die Hilfe aus dem Tritt.

Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
einsetzen ;?

Zumindestens siehe es aus, als würde die OS-eigene Hilfe ausgerufen.
Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.
Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.
Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

[...]

Hätte ich mit etwas überlegen auch selber drauf kommen müssen.

Siehst du ... ;)


Ich geb's ja zu
O:-)

[...]

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 [Bug in Impress]
schnipp
 sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
 Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
 wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
 gerät die Hilfe aus dem Tritt.
 Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
 oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
 einsetzen ;?
 Zumindestens siehe es aus, als würde die OS-eigene Hilfe ausgerufen.

Und wo siehst du das? Laut dem Bugreport soll das einfach eine
schreibgeschützte ODT-Datei sein ... ;)

 Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.

Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?

 Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.

Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?

 Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

 Hätte ich mit etwas überlegen auch selber drauf kommen müssen.
 Siehst du ... ;)
 
 Ich geb's ja zu
 O:-)

G
Bis dann
Thomas.

-- 
Poorman's Rule:
When you pull a plastic garbage bag from its handy dispenser package,
you always get hold of the closed end and try to pull it open.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Hallo Thomas, *,

Hallo Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

[Bug in Impress]

schnipp

sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
gerät die Hilfe aus dem Tritt.

Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
einsetzen ;?

Zumindestens siehe es aus, als würde die OS-eigene Hilfe ausgerufen.

Und wo siehst du das? Laut dem Bugreport soll das einfach eine
schreibgeschützte ODT-Datei sein ... ;)

Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob die 
OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.

Darauf bezog sich mein Kommentar.

Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.

Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?
In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für CHM 
mitliefern.

Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.

Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?

LO-Hilfe
Dei normale Hilfe nutze ich als Entwickler praktisch ständig.

Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

Der Vorteil ist, daß als Grundgerüst für CHM entweder RTF oder HTML dient.
Sollte somit auch auf Linux und MacOS als Source einsetzbar sein. 
(Allerdings ist Linux nicht meine Baustelle)

Und ob Linux was mit CHM anfangen kann, weiß ich nicht.

 [...]

Gruß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *,

2011/7/18 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 [...]
 Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

aktuell: nein. Hilfe in LO/OOo ist mehr oder weniger ein html-dialekt,
der von der HTML-Komponente von Writer angezeigt wird.

Aber an OS-eigener Hilfe wird gearbeitet.

 Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
 GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

Manpages und infoseiten scheiden aus - html-seiten: Ja, das trifft es
schon besser, unter gnome einfach mal F1 drücken oder yelp manuell
starten. Gnome-Hilfe basiert auf docbook, das zur Anzeige im
Help-Viewer nach html konvertiert wird.
http://developer.gnome.org/gdp-handbook/stable/gnomedocsystem.html.en

Aber windows wird wohl der erste Versuchsballon sein, nicht zuletzt
ist da die Hilfe schon das einzige extra-Paket, und man muß sich nicht
mit KDE vs GNOME vs andere DEs kümmern

Aber bis es soweit ist, wird es sowieso noch dauern.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:
[Verwechslung Uwe/Stefan]
 Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
 Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.
 deswegen ja ... ;)
 
 Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

schnipp
 3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht
 Müssen eigentlich für die 3.3er-Reige und 3.4er-Reihe jeweils ein
 Bugreport gemacht werden.
 Soll das jetzt eine Frage oder eine Feststellung sein? Normalerweise
 sollte das für die Version gemeldet werden, wo der Fehler gefunden
 wird. Wenn dann ein oder mehrere Leute das für eine andere Version
 melden, sollte laut
 http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Version die
 älteste Version benutzt werden ... ;)
 
 Wir müssen bei Gelegenheit mal überlegen, wie der Zugang zu solchen
 Infos vereinfacht wrerden kann.

Da hab’ ich leider keine Idee ... Da muss ich auch immer wieder
auf’s Neue suchen ... :(

 Tja, das Menschen ihre Muttersprache bevorzugen, dürfte auch keine
 neue Erkenntnis sein.
 Klar. Nur sind wir ein internationales Projekt, die meisten
 Entwickler kommunizieren in Englisch und viele von uns hatten ja mal
 früher Englischunterricht ... ;) Und es nimmt ja niemand krumm, wenn
 es eher eine „radebrechendes“ Englisch ist ... ;)
 
 Ist aber für viele trotzdem eine Hemmschwelle.


Aber auch, wenn dann jemand für die Fehleraufgabe dann immer
übersetzen muss und – wenn er es nicht nachvollziehen kann – immer
wieder zurückfragen/-übersetzen muss ... :(

 5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.
 Frühestens nach der Freigabe der 3.4.2 ... :( Wenn ich aber der
 einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
 eher von einer Freigabe abraten ... :(
 Vielleicht können gewisse Tests ja automatisiert werden, können wir
 ja nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub mal mäher drauf eingehen.
 Meinst du so was wie
 http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Using_Testtool/de?
 
 Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
 der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
I believe in getting into hot water; it keeps you clean.
-- G. K. Chesterton

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Halloo Thomas,

Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

[Verwechslung Uwe/Stefan]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

Ist doch (fast) immer drunter

schnipp

Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?

Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.
Ich meinte damit, meinen Sohn und mich. Und da dies zwei Personen sind 
-- wir



Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 14:46, schrieb Christian Lohmaier:

Hi Thomas, *,

2011/7/18 Thomas Hackertthack...@nexgo.de:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
[...]

Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

aktuell: nein. Hilfe in LO/OOo ist mehr oder weniger ein html-dialekt,
der von der HTML-Komponente von Writer angezeigt wird.

Aber an OS-eigener Hilfe wird gearbeitet.

Dann ist mir das Fehlverhalten klar,
aber wieso wurde nicht die OS-Version genutzt?
Ist das schon immer so?


Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

Manpages und infoseiten scheiden aus - html-seiten: Ja, das trifft es
schon besser, unter gnome einfach malF1  drücken oder yelp manuell
starten. Gnome-Hilfe basiert auf docbook, das zur Anzeige im
Help-Viewer nach html konvertiert wird.
http://developer.gnome.org/gdp-handbook/stable/gnomedocsystem.html.en

Aber windows wird wohl der erste Versuchsballon sein, nicht zuletzt
ist da die Hilfe schon das einzige extra-Paket, und man muß sich nicht
mit KDE vs GNOME vsandere DEs  kümmern


In welchem Format liegen denn die (Quell-)Hilfedateien vor?


Aber bis es soweit ist, wird es sowieso noch dauern.


Kann man ja vielleicht beschleunigen.


Gruß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Uwe, Stefan, Thomas, *,

Am 18.07.2011 15:00, schrieb Stefan Haas:

Halloo Thomas,

Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

[Verwechslung Uwe/Stefan]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

Ist doch (fast) immer drunter


Jo das stimmt. Aber Deine E-Mail ist ein gutes Beispiel für die Verwirrung:
s.o. Am 18.07.2011 15:00, schrieb Stefan Haas
s.u. Gruß Uwe

Also falsche E-Mailadresse erwischt.

Mich stört es jetzt weniger. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr so etwas 
familienintern regelt und keiner beleidigt ist, wenn er falsch 
angesprochen wird. Das wird Euch wahrscheinlich auch in der Arbeit 
passieren. ;-)



schnipp

Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?

Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.


;-)
Muss es auf der Arbeit nicht Er heißen, wenn Ich gemeint ist? Er 
geht jetzt nach Hause. Ihr macht weiter mit Arbeit.

/;-)


Ich meinte damit, meinen Sohn und mich. Und da dies zwei Personen sind
-- wir


Gruß
Uwe



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Uwe, *,

2011/7/18 Uwe Haas libreoffice-...@uhaas.de:
 Am 18.07.2011 14:46, schrieb Christian Lohmaier:
 2011/7/18 Thomas Hackertthack...@nexgo.de:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 [...]
 Aber an OS-eigener Hilfe wird gearbeitet.

 Dann ist mir das Fehlverhalten klar,
 aber wieso wurde nicht die OS-Version genutzt?

LO und dessen Vorgänger OOo und dessen Vorgänger StarOffice gibt es
schon lnge.
Und es gibt SO/OOo/LO schon lnge auf verschiedenen
Betriebssystemen. Man hätte also für alle OS extra Hilfe bauen müssen,
und damals war man bei Linux noch *weit* entfernt von einem Standard,
einer gemeinsamen Linie in Bezug auf Dokumentation.

 Ist das schon immer so?

Ja.

 [...]
 In welchem Format liegen denn die (Quell-)Hilfedateien vor?

Aktuell? XML.(obwohle Apache-OOo mit dem Gedanken spielt auf DITA zu
wechseln - aber das basiert auch auf XML - mit der Aussage XML liegt
man auch dann nicht verkehrt :-)))

Geplant ist aber, das Wiki als Haupt-Quelle zu nehmen.

Beispiel:
http://opengrok.libreoffice.org/xref/help/helpcontent2/source/text/sbasic/guide/control_properties.xhp

 Aber bis es soweit ist, wird es sowieso noch dauern.

 Kann man ja vielleicht beschleunigen.

Ist ein Google Summer of Code Projekt
http://wiki.documentfoundation.org/Development/Gsoc/Ideas#Convert_the_LibreOffice_web_help_.28wikihelp.29_to_platform_specific_help_files

Wer aktiv mithelfen will klinke sich auf der entwickler-Liste mit
ein/schaut sich den bisherigen Fortschritt von Timo an - neueste Mail
von ihm auf der Liste:
http://www.mail-archive.com/libreoffice@lists.freedesktop.org/msg13103.html

code im help-Repo, unter
http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/tree/helpcontent2/wiki-to-help

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 15:17, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Uwe, Stefan, Thomas, *,

Am 18.07.2011 15:00, schrieb Stefan Haas:

Halloo Thomas,

Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

[Verwechslung Uwe/Stefan]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

Ist doch (fast) immer drunter


Jo das stimmt. Aber Deine E-Mail ist ein gutes Beispiel für die 
Verwirrung:

s.o. Am 18.07.2011 15:00, schrieb Stefan Haas
s.u. Gruß Uwe

Also falsche E-Mailadresse erwischt.
Sind zur Zeit im Urlaub und teilen uns daher einen Laptop. Da kann das 
schon mal passieren.
Wir versuchen aber immer, die richtige Adresse zu nehmen, zumal TB immer 
bei der Discuss-ML Stefan als Absender einträgt. (EMails an meine 
Empfängeradresse werden bei der Discuss-ML sofort ausgesondert, da wir 
sonst jede Mail der ML doppelt hätten)


Mich stört es jetzt weniger. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr so etwas 
familienintern regelt und keiner beleidigt ist, wenn er falsch 
angesprochen wird. Das wird Euch wahrscheinlich auch in der Arbeit 
passieren. ;-)
Da eher weniger, niemand wagt es auf der Arbeit, mich mit dem Vornamen 
anzureden. Auf Arbeit werde ich üblicherweise mit Nachnamen und Sie 
angesprochen. Nur einige, wenige dürfen dort (wenn sonst niemand dabei 
ist) mich mit dem Vornamen und Du ansprechen.


Und familienintern gibt es deswegen keine Probleme. Da ist es uns 
allerdings schon passiert, daß wir am privaten 
(Festnetz-)Telefonanschluß verwechselt wurden, obwohl wir uns immer mit 
Vor- und Zunamen melden.





schnipp

Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?

Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.


;-)
Muss es auf der Arbeit nicht Er heißen, wenn Ich gemeint ist? Er 
geht jetzt nach Hause. Ihr macht weiter mit Arbeit.


*LOL*
Nur, sind Seine Gnaden gerade nicht auf Arbeit sondern im Urlaub. :-D
Von daher dürfen Seine Gnaden den Pluralis Majestatis gerade nicht benutzen.

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 15:37, schrieb Christian Lohmaier:

Hi Uwe, *,

2011/7/18 Uwe Haaslibreoffice-...@uhaas.de:

Am 18.07.2011 14:46, schrieb Christian Lohmaier:

2011/7/18 Thomas Hackertthack...@nexgo.de:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
[...]

Aber an OS-eigener Hilfe wird gearbeitet.

Dann ist mir das Fehlverhalten klar,
aber wieso wurde nicht die OS-Version genutzt?

LO und dessen Vorgänger OOo und dessen Vorgänger StarOffice gibt es
schon lnge.


Ich weiß, ich kenne Marco persönlich. SO  wurde ja schon recht früh mit 
einem Dokumetencenter ausgestattet, was funktionell mit dem heutigen 
StartCenter vieles gemeinsam hat. Und SO feiert in Kürze seinen 20. 
Geburtstag.
Und OOo habe ich seit ~ 10 Jahren genutzt, bevor ich Ende letzten Jahres 
auf LibrO gewechselt habe.
Da ich aber bis vor kurzem nur normaler User von OOo/LibrO war, habe 
ich mich für die Funktionsweise der Hilfe nicht wirklich interessiert.



Und es gibt SO/OOo/LO schon lnge auf verschiedenen
Betriebssystemen. Man hätte also für alle OS extra Hilfe bauen müssen,
und damals war man bei Linux noch *weit* entfernt von einem Standard,
einer gemeinsamen Linie in Bezug auf Dokumentation.


Das wußte ich nicht, ich arbeite nur mit Windoof und interessiere mich 
für Linux-Programme eher am Rande bis gar nicht.

Ist das heute besser geworden unter Linux?


Ist das schon immer so?

Ja.

[...]
In welchem Format liegen denn die (Quell-)Hilfedateien vor?

Aktuell? XML.(obwohle Apache-OOo mit dem Gedanken spielt auf DITA zu
wechseln - aber das basiert auch auf XML - mit der Aussage XML liegt
man auch dann nicht verkehrt :-)))

Geplant ist aber, das Wiki als Haupt-Quelle zu nehmen.

Beispiel:
http://opengrok.libreoffice.org/xref/help/helpcontent2/source/text/sbasic/guide/control_properties.xhp


OOo sollten wir uns aber nicht als Richtschnur nehmen.


Aber bis es soweit ist, wird es sowieso noch dauern.

Kann man ja vielleicht beschleunigen.

Ist ein Google Summer of Code Projekt
http://wiki.documentfoundation.org/Development/Gsoc/Ideas#Convert_the_LibreOffice_web_help_.28wikihelp.29_to_platform_specific_help_files

Wer aktiv mithelfen will klinke sich auf der entwickler-Liste mit
ein/schaut sich den bisherigen Fortschritt von Timo an - neueste Mail
von ihm auf der Liste:
http://www.mail-archive.com/libreoffice@lists.freedesktop.org/msg13103.html

code im help-Repo, unter
http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/help/tree/helpcontent2/wiki-to-help


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:28PM +0200, Christian Lohmaier wrote:
 2011/7/18 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
  On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
  Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?
 
 aktuell: nein. Hilfe in LO/OOo ist mehr oder weniger ein html-dialekt,
 der von der HTML-Komponente von Writer angezeigt wird.

O.K.

 Aber an OS-eigener Hilfe wird gearbeitet.

O.K.

  Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
  GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?
 
 Manpages und infoseiten scheiden aus - html-seiten: Ja, das trifft es
 schon besser, unter gnome einfach mal F1 drücken oder yelp manuell

Nun ja, Gnome habe ich nicht installiert ... ;)

 starten. Gnome-Hilfe basiert auf docbook, das zur Anzeige im
 Help-Viewer nach html konvertiert wird.
 http://developer.gnome.org/gdp-handbook/stable/gnomedocsystem.html.en

Das KDE-Hilfezentrum meint
quote
Das KDE-Hilfe-System wurde dafür entwickelt, sowohl die allgemeinen
Unix-Hilfe-Systeme (man und info) als auch die KDE-Dokumentationen
(XML) einfach zugänglich zu machen.
/quote
... ;)

 Aber windows wird wohl der erste Versuchsballon sein, nicht zuletzt
 ist da die Hilfe schon das einzige extra-Paket, und man muß sich nicht
 mit KDE vs GNOME vs andere DEs kümmern

Aber ausgerechnet bei denen, die meiner Erfahrung nach, am wenigsten
in die Hilfe schauen ... ;)

 Aber bis es soweit ist, wird es sowieso noch dauern.

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
Mercury emacs sucks, literally, not a insult, just a comment that its
  large enough to have a noticeable gravitational pull...

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 [Bug in Impress]
 schnipp
 sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
 Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
 wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
 gerät die Hilfe aus dem Tritt.
 Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
 oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
 einsetzen ;?
 Zumindestens siehe es aus, als würde die OS-eigene Hilfe ausgerufen.
 Und wo siehst du das? Laut dem Bugreport soll das einfach eine
 schreibgeschützte ODT-Datei sein ... ;)
 
 Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
 die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.
 Darauf bezog sich mein Kommentar.

und was verstehst du unter „andersweitig ... aufgerufen“?

 Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.
 Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?
 In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
 CHM mitliefern.

Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(

 Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.
 Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?
 LO-Hilfe
 Dei normale Hilfe nutze ich als Entwickler praktisch ständig.

Was ist denn dann die „normale“ Hilfe? Von Windoof oder einen
bestimmten Proggie?

 Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?
 Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
 GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?
 Der Vorteil ist, daß als Grundgerüst für CHM entweder RTF oder HTML dient.
 Sollte somit auch auf Linux und MacOS als Source einsetzbar sein.

Schau mal unter http://www.fileinfo.com/extension/rtf. Da ist
GNU/Linux nicht aufgeführt ... ;) Da gibt (gab?) es nur die ein oder
anderen Kommandozeilenproggies zum Konvertieren bzw. OOo/LO zum
Öffnen und Bearbeiten ... ;)

 (Allerdings ist Linux nicht meine Baustelle)
 Und ob Linux was mit CHM anfangen kann, weiß ich nicht.

Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt auch nicht so recht, ob es ein
„reines“ Proggie nur zum Bearbeiten von CHMs gibt ... :(
Kommandozeilenproggies zum Konvertieren, den ein oder anderen
Betrachter vielleicht ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
There is no opinion so absurd that some philosopher will not express it.
-- Marcus Tullius Cicero, Ad familiares

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 03:00:30PM +0200, Stefan Haas wrote:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:
 [Verwechslung Uwe/Stefan]
 Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
 Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.
 deswegen ja ... ;)
 Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?
 für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
 Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)
 Ist doch (fast) immer drunter

die Betonung liegt auf „fast“ ... ;) Wo du dich hier wieder
„reingeschlichen“ hattest, war’s nicht so. Und da Stefan in der
Vergangenheit deinen Account benutzt hatte ... ;)

 schnipp
 Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
 der Richtung war gemeint.
 „Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?
 Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.

Den benutze ich nicht einmal da ... ;)

 Ich meinte damit, meinen Sohn und mich. Und da dies zwei Personen
 sind -- wir

Ging aber nicht aus deiner Mail hervor ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
When I works, I works hard.
When I sits, I sits easy.
And when I thinks, I goes to sleep.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:


[...]

Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.
Darauf bezog sich mein Kommentar.

und was verstehst du unter „andersweitig ... aufgerufen“?


Von Calc aus, deswegen konnte ich natürlich nicht auf den beschriebenen 
Fehler auflaufen. (Wollte nur die Hilfe allgemein testen)



Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.

Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?

In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
CHM mitliefern.

Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(

z. B..
MS-Visual Studio, Delphi, Lazurus und viele andere
Also jedes Programm, mit dem Du Programme schreiben kannst. Und da ist 
es egal, ob es kommerzielle Programme sind oder nicht.
(Deshalb habe ich mal angegeben: 1 Programm von Microsoft, 1 
kommerzielles Konkurrenz-Programm, 1 OpenSource-Programm)

Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.

Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?

LO-Hilfe
Dei normale Hilfe nutze ich als Entwickler praktisch ständig.

Was ist denn dann die „normale“ Hilfe? Von Windoof oder einen
bestimmten Proggie?


Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand mehr.
Üblicherweise nutzt man hier die OS-Version, was die Sache viel leichter 
macht.
Hilfe-Kontext angeben und gut ist. Den eigentlichen Aufruf zur Laufzeit 
erledigt dann das OS.



Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

Der Vorteil ist, daß als Grundgerüst für CHM entweder RTF oder HTML dient.
Sollte somit auch auf Linux und MacOS als Source einsetzbar sein.

Schau mal unter http://www.fileinfo.com/extension/rtf. Da ist
GNU/Linux nicht aufgeführt ... ;) Da gibt (gab?) es nur die ein oder
anderen Kommandozeilenproggies zum Konvertieren bzw. OOo/LO zum
Öffnen und Bearbeiten ... ;)


(Allerdings ist Linux nicht meine Baustelle)
Und ob Linux was mit CHM anfangen kann, weiß ich nicht.

Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt auch nicht so recht, ob es ein
„reines“ Proggie nur zum Bearbeiten von CHMs gibt ... :(
Kommandozeilenproggies zum Konvertieren, den ein oder anderen
Betrachter vielleicht ... ;)
Nein, CHM sind kompilierte Dateien und nicht zum direkten Bearbeiten 
geeignet. Und unter Windows erhälst Du die notwendigen Tools zum 
Kompilieren immer mitgeliefert.
Betrachter sind (unter Windows) nicht nötig, doppelt anklicken reicht, 
auch wenn das dazugehörige Programm nicht offen ist. Die Programme zum 
Verarbeiten von CHM-Dateien gehören seit ~ 15 Jahren zum Lieferumfang 
von Windows.



Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 18.07.2011 19:44, schrieb Thomas Hackert:

Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 03:00:30PM +0200, Stefan Haas wrote:

On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

[Verwechslung Uwe/Stefan]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

Ist doch (fast) immer drunter

die Betonung liegt auf „fast“ ... ;) Wo du dich hier wieder
„reingeschlichen“ hattest, war’s nicht so. Und da Stefan in der
Vergangenheit deinen Account benutzt hatte ... ;)


Das haben wir ja seit ~ 10 Tagen extra getrennt, damit es keine 
Verwechslungen gibt.

Die alte eMail-Adresse ist in der Discuss-ML nicht mehr in Benutzung.


schnipp

Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?

Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.

Den benutze ich nicht einmal da ... ;)


Das sollte auch eigentlich ein Scherz sein,
Majestatis: Ja
Pluralis: Nein

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino, *,

Am 18.07.2011 10:45, schrieb Nino Novak:

Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 23:31:08 schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 23:26, schrieb Nino Novak:

BugReport Details
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)

Ich habe mal auf [1] nachgeschaut. IMHO fehlt dort noch die
Integration. Wäre ja schade, wenn die neue Seite nicht gleich
gefunden wird. Oder habe ich da etwas übersehen?


Ich habe Deine Seite in [2] integriert.

[2] http://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de#Fehler_melden

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 08:03:43PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 02:46:30PM +0200, Uwe Haas wrote:
 On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 
 [...]
 Ich habe mal anderweitig die Hilfe aufgrufen um sehen zu können, ob
 die OS-Version der Hilfe aufgrufen wird oder nicht.
 Darauf bezog sich mein Kommentar.
 und was verstehst du unter „andersweitig ... aufgerufen“?
 
 Von Calc aus, deswegen konnte ich natürlich nicht auf den
 beschriebenen Fehler auflaufen. (Wollte nur die Hilfe allgemein
 testen)

der Hilfeindex hat doch nichts mit dem Modul zu tun, aus dem heraus
du die Hilfe aufrufst. Wenn du in der Calc-Hilfe „Ext“ eingibst,
springt die Hilfe doch auch zum Eintrag „Extensions“ ... ;)

 Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.
 Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?
 In der Regel ja, zumal die einschlägigen Entwickkungstools alles für
 CHM mitliefern.
 Was sind bei dir „einschlägige Entwicklungstools“? Ich als
 Nicht-Progger kann mir jetzt gar nichts darunter vorstellen ... :(
 z. B..
 MS-Visual Studio,

Also M$-Zeugs ...

 Delphi,

War das nicht auch was für M$?

 Lazurus

Da finde ich bei mir im Repositorium nur eine IDE für FreePascal ... ;)

 und viele andere

Aber bis auf das letzte nichts Freies ... :(

 Also jedes Programm, mit dem Du Programme schreiben kannst. Und da
 ist es egal, ob es kommerzielle Programme sind oder nicht.

Wirklich ;?

 (Deshalb habe ich mal angegeben: 1 Programm von Microsoft, 1
 kommerzielles Konkurrenz-Programm, 1 OpenSource-Programm)

O.K.

 Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe 
 auseinandergesetzt.
 Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?
 LO-Hilfe
 Dei normale Hilfe nutze ich als Entwickler praktisch ständig.
 Was ist denn dann die „normale“ Hilfe? Von Windoof oder einen
 bestimmten Proggie?
 
 Eine eigene Hilfe hat unter Windows eigentlich schon lange niemand mehr.
 Üblicherweise nutzt man hier die OS-Version, was die Sache viel
 leichter macht.

Meinst du jetzt hier mit „OS“ „Operating System“ oder „OpenSource“?
Bei ersteren wäre es doch ein Widerspruch zum vorherigen Satz, oder
nicht ;?

 Hilfe-Kontext angeben und gut ist. Den eigentlichen Aufruf zur
 Laufzeit erledigt dann das OS.

Jetzt als Progger oder LUser ;?

 Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?
 Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
 GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?
 Der Vorteil ist, daß als Grundgerüst für CHM entweder RTF oder HTML dient.
 Sollte somit auch auf Linux und MacOS als Source einsetzbar sein.
 Schau mal unter http://www.fileinfo.com/extension/rtf. Da ist
 GNU/Linux nicht aufgeführt ... ;) Da gibt (gab?) es nur die ein oder
 anderen Kommandozeilenproggies zum Konvertieren bzw. OOo/LO zum
 Öffnen und Bearbeiten ... ;)
 
 (Allerdings ist Linux nicht meine Baustelle)
 Und ob Linux was mit CHM anfangen kann, weiß ich nicht.
 Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt auch nicht so recht, ob es ein
 „reines“ Proggie nur zum Bearbeiten von CHMs gibt ... :(
 Kommandozeilenproggies zum Konvertieren, den ein oder anderen
 Betrachter vielleicht ... ;)
 Nein, CHM sind kompilierte Dateien und nicht zum direkten Bearbeiten
 geeignet. Und unter Windows erhälst Du die notwendigen Tools zum
 Kompilieren immer mitgeliefert.
 Betrachter sind (unter Windows) nicht nötig, doppelt anklicken
 reicht, auch wenn das dazugehörige Programm nicht offen ist. Die
 Programme zum Verarbeiten von CHM-Dateien gehören seit ~ 15 Jahren
 zum Lieferumfang von Windows.

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
Q:  What's hard going in and soft and sticky coming out?
A:  Chewing gum.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi zusammen,
so dann direkt das nächste: Wenn ich eine Impress-Datei offen habe,
dann unter „Extras – Präsentation komprimieren...“ aufrufe und im
folgenden Dialog (Presentation Minimizer) auf „Hilfe“ klicke, öffnet
sich ein leeres, schreibgeschütztes Dokument namens „private:stream“
... :( Kann das jemand mit einem anderen BS/Architektur als Debian
Testin AMD64, LO 3.4.2RC1 (OOO340m1 (Build:201) ) bestätigen? Wäre
nett, wenn der-/diejenige noch wüsste, ob es dafür schon eine
Fehlermeldung gibt. Sonst müsste ich mal nach dieser Testrunde doch
die Zeit haben in Bugzilla einarbeiten ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
There is not a man in the country that can't make a living for himself and
family. But he can't make a living for them *and* his government, too,
the way his government is living. What the government has got to do is
live as cheap as the people.
-- The Best of Will Rogers

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 12:06, schrieb Thomas Hackert:

Hi zusammen,
so dann direkt das nächste: Wenn ich eine Impress-Datei offen habe,
dann unter „Extras – Präsentation komprimieren...“ aufrufe und im
folgenden Dialog (Presentation Minimizer) auf „Hilfe“ klicke, öffnet
sich ein leeres, schreibgeschütztes Dokument namens „private:stream“
... :( Kann das jemand mit einem anderen BS/Architektur als Debian
Testin AMD64, LO 3.4.2RC1 (OOO340m1 (Build:201) ) bestätigen? Wäre
nett, wenn der-/diejenige noch wüsste, ob es dafür schon eine
Fehlermeldung gibt. Sonst müsste ich mal nach dieser Testrunde doch
die Zeit haben in Bugzilla einarbeiten ... :(
Bis dann
Thomas.


Unter Windows XP getestet:
LO 3.3.3: keine Reaktion bei Klick auf Button (Fehler?)
LO 3.4.1: Verhalten bestätigt

Gruß
Uwe

P.S.
Mit Bugzilla kenne ich mich auch nicht wirklich aus, müßte mich da auch 
reinfummeln.



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Uwe,

Am 17.07.2011 12:16, schrieb Uwe Haas:

Mit Bugzilla kenne ich mich auch nicht wirklich aus, müßte mich da auch
reinfummeln.


Wenn Du (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, 
Vorgehensweise etc.) auf Englisch postest, erstelle ich einen Bug-Report.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 12:21, schrieb Jochen:

Hallo Uwe,

Am 17.07.2011 12:16, schrieb Uwe Haas:

Mit Bugzilla kenne ich mich auch nicht wirklich aus, müßte mich da auch
reinfummeln.


Wenn Du (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, 
Vorgehensweise etc.) auf Englisch postest, erstelle ich einen Bug-Report.


Den Fehler hat doch Thomas bereits beschrieben, ich habe anhand seiner 
Beschreibung ausprobiert, ob es da genauso ist.

Das heißt, das der Fehler auf zwei verschiedenen OS und LO-Reihen auftritt.


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Uwe,

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

Am 17.07.2011 12:21, schrieb Jochen:

Wenn Du (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS,
Vorgehensweise etc.) auf Englisch postest, erstelle ich einen Bug-Report.

Den Fehler hat doch Thomas bereits beschrieben, ich habe anhand seiner
Beschreibung ausprobiert, ob es da genauso ist.
Das heißt, das der Fehler auf zwei verschiedenen OS und LO-Reihen auftritt.


Ja richtig. Da Problem ist die mundgerechte Zubereitung für Bugzilla. 
Ich habe einfach keine Zeit, dies zu handeln. Allerdings bin ich bereit, 
einen Bugreport zu erstellen, wenn jemand, der sich mit dem Problem (= 
Bug) bereits gedanklich auseinander gesetzt hat, mir eine genaue 
Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, Vorgehensweise etc.) auf Englisch 
postet.


Ansonsten gilt das ungeschriebene Gesetz: wer einen Bug findet, erstellt 
auch einen Bugreport. Ist halt so. Vielleicht können wir dies mal ändern 
- Teamarbeit:

1) Bug-Verdacht
2) Bug-Bestätigung
3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht
4) Erstellung einer Fehlerbeschreibung auf Englisch
5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.

Dieser Algorithmus ist nötig (vielleicht habe ich noch etwas vergessen). 
Dies alles kann ich oder jemand anderer nur sehr schwer alleine machen 
(meine persönliche Meinung) - v.a. wenn er sich in das Problem/Bug erst 
eindenken muss.


Bezogen auf den Bug (s. Betreff): ich habe keinen Plan, von was Ihr 
sprecht. Das macht aber nichts bzw. ich kann den Bugreport einstellen, 
wenn (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, 
Vorgehensweise etc.) auf Englisch gepostet wird.


IMHO ist das auch das Problem, warum die Bugreports teilweise etwas 
schleppend verlaufen. Bitte nicht falsch verstehen. Es werden natürlich 
Bugreports erstellt. Aber vielleicht könnten wir im Team noch effektiver 
arbeiten.


Verstehst Du jetzt, was ich mit meiner vorhergehenden Mail aussagen wollte?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 12:44, schrieb Jochen:

Hallo Uwe,

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

Am 17.07.2011 12:21, schrieb Jochen:

Wenn Du (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS,
Vorgehensweise etc.) auf Englisch postest, erstelle ich einen 
Bug-Report.

Den Fehler hat doch Thomas bereits beschrieben, ich habe anhand seiner
Beschreibung ausprobiert, ob es da genauso ist.
Das heißt, das der Fehler auf zwei verschiedenen OS und LO-Reihen 
auftritt.


Ja richtig. Da Problem ist die mundgerechte Zubereitung für Bugzilla. 
Ich habe einfach keine Zeit, dies zu handeln. Allerdings bin ich 
bereit, einen Bugreport zu erstellen, wenn jemand, der sich mit dem 
Problem (= Bug) bereits gedanklich auseinander gesetzt hat, mir eine 
genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, Vorgehensweise etc.) auf 
Englisch postet.


Ansonsten gilt das ungeschriebene Gesetz: wer einen Bug findet, 
erstellt auch einen Bugreport. Ist halt so. Vielleicht können wir dies 
mal ändern - Teamarbeit:

1) Bug-Verdacht
2) Bug-Bestätigung
3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht
4) Erstellung einer Fehlerbeschreibung auf Englisch
5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.

Dieser Algorithmus ist nötig (vielleicht habe ich noch etwas 
vergessen). Dies alles kann ich oder jemand anderer nur sehr schwer 
alleine machen (meine persönliche Meinung) - v.a. wenn er sich in das 
Problem/Bug erst eindenken muss.


Bezogen auf den Bug (s. Betreff): ich habe keinen Plan, von was Ihr 
sprecht. Das macht aber nichts bzw. ich kann den Bugreport einstellen, 
wenn (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version, OS, 
Vorgehensweise etc.) auf Englisch gepostet wird.


IMHO ist das auch das Problem, warum die Bugreports teilweise etwas 
schleppend verlaufen. Bitte nicht falsch verstehen. Es werden 
natürlich Bugreports erstellt. Aber vielleicht könnten wir im Team 
noch effektiver arbeiten.


Verstehst Du jetzt, was ich mit meiner vorhergehenden Mail aussagen 
wollte?



Dann müßte Thomas das machen.
Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm 
bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Uwe, *

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

Dann müßte Thomas das machen.
Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm
bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.


Streng genommen: ja. Allerdings macht Thomas nach meinem Kenntnisstand 
zurzeit als einziger QA für LO 3.4.2RC1 (OOO340m1 (Build:201) - 
zumindest hat sich niemand anderer hier geoutet. Bitte gleich 
aufschreihen, wenn dieser Eindruck falsch ist.


IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu erstellen 
- außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport erstellen kann/möchte.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Hallo Uwe, *

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

Dann müßte Thomas das machen.
Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm
bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.


Streng genommen: ja. Allerdings macht Thomas nach meinem Kenntnisstand 
zurzeit als einziger QA für LO 3.4.2RC1 (OOO340m1 (Build:201) - 
zumindest hat sich niemand anderer hier geoutet. Bitte gleich 
aufschreihen, wenn dieser Eindruck falsch ist.


IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu 
erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport erstellen 
kann/möchte.
Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich 
passieren sollte.
Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das 
eigentliche Ergebnis sein sollte.
Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte 
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört, 
zu sagen, was passieren müßte.

Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Uwe, *

Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich
passieren sollte.
Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
eigentliche Ergebnis sein sollte.
Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört,
zu sagen, was passieren müßte.
Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.


Und genau deswegen gilt die Regel: wer einen Bug findet, erstellt auch 
einen Bugreport.
Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung möglich 
ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, Stefan, *,
erst einmal vorweg: Mir ging es in erster Linie darum, dass mir der
Bug bestätigt wird (was ja Dank Stefan passiert ist ... ;) ). Wenn
ich dir meinen Bericht in Englisch übersetzen würde, könnte ich ihn
auch selber aufgeben. Das Prob bei mir ist eher, dass ich noch nicht
rausgefunden habe, wie ich bfo so fütter’, um evtl. schon
existierende Bugs zu finden ... :( Das meinte ich dann auch mit
einarbeiten ... ;) Ich finde entweder immer welche, die mit LO
und/oder mit meinem gefundenen Problem nichts zu tun haben ... :(

On Sun, Jul 17, 2011 at 01:11:32PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 Dann müßte Thomas das machen.
 Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm
 bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.
 
 Streng genommen: ja. Allerdings macht Thomas nach meinem
 Kenntnisstand zurzeit als einziger QA für LO 3.4.2RC1 (OOO340m1
 (Build:201) - zumindest hat sich niemand anderer hier geoutet. Bitte
 gleich aufschreihen, wenn dieser Eindruck falsch ist.

Zumindest in Litmus bin ich – wenn ich das richtig sehe – als
einzigster unterwegs ... :( Ob jemand noch im Wiki die „Manual
Test“-Seite benutzt, weiß ich jetzt nicht ... :(

 IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu
 erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport erstellen
 kann/möchte.

Wenn ich zu Ende getestet habe (und dann nächste Woche nicht zu viel
Arbeit habe ... :( ), muss ich mal schauen, ob ich mich da mit der
bfo-Suche auseinander setze. Ich hatte nur gehofft, dass jemand sich
schon intensiver mit bfo auseinander gesetzt hat und/oder vielleicht
weiß, dass da schon ein offener Bug für gemeldet ist ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
If you are honest because honesty is the best policy, your honesty is corrupt.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:
 Am 17.07.2011 12:21, schrieb Jochen:
[Bug in Impress-Hilfe melden]
 Ansonsten gilt das ungeschriebene Gesetz: wer einen Bug findet,
 erstellt auch einen Bugreport.

aber erst, wenn er noch ein oder mehrere Leute findet, die ihn
bestätigen ... ;)

 Ist halt so. Vielleicht können wir
 dies mal ändern - Teamarbeit:
 1) Bug-Verdacht

[done]

 2) Bug-Bestätigung

Von Stefan/Uwe gemacht (@beide: Sorry, wenn ich euch momentan noch
durcheinander „würfle“ ... Ist für mich noch ungewohnt, dass ihr
jetzt beide hier aktiv seid ... ;) ).

 3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht

Da fehlt mir momentan die Zeit / das Wissen zu ... :(

 4) Erstellung einer Fehlerbeschreibung auf Englisch

Finde ich eher einen unnötigen Zwischenschritt, aber da sich ja
schon ein paar Leute als nicht-englisch-affin geoutet haben ... ;)

 5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.

Frühestens nach der Freigabe der 3.4.2 ... :( Wenn ich aber der
einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
eher von einer Freigabe abraten ... :(
 
 Dieser Algorithmus ist nötig (vielleicht habe ich noch etwas
 vergessen). Dies alles kann ich oder jemand anderer nur sehr schwer
 alleine machen (meine persönliche Meinung) - v.a. wenn er sich in
 das Problem/Bug erst eindenken muss.

Warum „eindenken“?

 Bezogen auf den Bug (s. Betreff): ich habe keinen Plan, von was Ihr
 sprecht.

Hm. Ich hatte versucht ihn extra DAU-freundlich zu beschreiben ...
;) Wo hapert es denn bei dem mittlerweile gelöschten, aber vorher
beschriebenen Vorgehen? Das war doch nur so was in der Art
„Präsentation erstellen oder bestehende öffnen, „Extras –
Präsentation komprimieren“ aufrufen, auf Hilfeknopf klicken“ ... ;)

 Das macht aber nichts bzw. ich kann den Bugreport
 einstellen, wenn (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version,
 OS, Vorgehensweise etc.) auf Englisch gepostet wird.

Finde ich dann eher schlecht. Wenn der Entwickler dann rückfragen
hat, du den Bug aber nicht nachvollzogen hast, kannst du ja dann die
weiteren Fragen nicht beantworten ... :(

 IMHO ist das auch das Problem, warum die Bugreports teilweise etwas
 schleppend verlaufen. Bitte nicht falsch verstehen. Es werden
 natürlich Bugreports erstellt. Aber vielleicht könnten wir im Team
 noch effektiver arbeiten.

Da fände ich es sinnvoller, wirklich mal an einem der nächsten WEs
eine „IRC-Bugtracking-Party“ zu veranstalten, wo dann ein paar
erfahrenere Bugtracker uns unerfahreneren an die Hand nehmen ... ;)

 Verstehst Du jetzt, was ich mit meiner vorhergehenden Mail aussagen wollte?

Na ja ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
He is considered a most graceful speaker who can say nothing in the most words.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
 Dann müßte Thomas das machen.
 Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm
 bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.
 
 Streng genommen: ja. Allerdings macht Thomas nach meinem
 Kenntnisstand zurzeit als einziger QA für LO 3.4.2RC1 (OOO340m1
 (Build:201) - zumindest hat sich niemand anderer hier geoutet.
 Bitte gleich aufschreihen, wenn dieser Eindruck falsch ist.
 
 IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu
 erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport
 erstellen kann/möchte.
 Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was
 eigentlich passieren sollte.

war meine Fehlermeldung wirklich so schwer nachzuvollziehen? Komisch
... :(

 Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
 eigentliche Ergebnis sein sollte.

Das sich im konkreten Fall die dazu gehörende Hilfeseite öffnet ...
;)

 Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
 Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch
 gehört, zu sagen, was passieren müßte.
 Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.

Dann muss ich jetzt noch einmal fragen: Was war an meiner Mail
falsch-/missverständlich? Ich war eigentlich der Meinung, dass ich
die Anleitung so geschrieben habe, dass sogar ein DAU (oder
freundlicher: Nicht so PC-affiner Anwender ... ;) ) auch einfach
nachvollziehen kann, was er machen soll. Und wenn ich im Betreff was
von „Leere Hilfeseite...“ schreibe, reicht das nicht als Hinweis,
dass ich da eher eine Hilfeseite zum Dialog erwartet habe ;? Was
hätte ich dann eurer Meinung nach anders/besser schreiben sollen?
Bis dann
Thomas.

-- 
Disks travel in packs.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

Das macht aber nichts bzw. ich kann den Bugreport
einstellen, wenn (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version,
OS, Vorgehensweise etc.) auf Englisch gepostet wird.

Finde ich dann eher schlecht. Wenn der Entwickler dann rückfragen
hat, du den Bug aber nicht nachvollzogen hast, kannst du ja dann die
weiteren Fragen nicht beantworten ... :(


Ich sehe dies nicht als problematisch an, da ich ja auf der 
de-discuss-ML ja bei dem Entdecker nachfragen kann.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 17.07.2011 13:30, schrieb Jochen:

Hallo Uwe, *

Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich
passieren sollte.
Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
eigentliche Ergebnis sein sollte.
Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört,
zu sagen, was passieren müßte.
Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.


Und genau deswegen gilt die Regel: wer einen Bug findet, erstellt auch 
einen Bugreport.
Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung 
möglich ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.


Stimmt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306


Gruß

Jochen




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Florian,

Am 17.07.2011 18:13, schrieb Florian Reisinger:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306


Nice to see.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 06:13:24PM +0200, Florian Reisinger wrote:
 Am 17.07.2011 13:30, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:
 Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich
 passieren sollte.
 Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
 eigentliche Ergebnis sein sollte.
 Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
 Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört,
 zu sagen, was passieren müßte.
 Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.
 
 Und genau deswegen gilt die Regel: wer einen Bug findet, erstellt
 auch einen Bugreport.
 Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung
 möglich ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.
 
 Stimmt:
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306

besten Dank :) Werd’ ich gleich mal „confirm“en ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
And... What in the world ever became of Sweet Jane?
She's lost her sparkle, you see she isn't the same.
Livin' on reds, vitamin C, and cocaine
All a friend can say is Ain't it a shame?
-- The Grateful Dead

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 06:14:34PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:
 Das macht aber nichts bzw. ich kann den Bugreport
 einstellen, wenn (mir) eine genaue Fehlerbeschreibung (LO-Version,
 OS, Vorgehensweise etc.) auf Englisch gepostet wird.
 Finde ich dann eher schlecht. Wenn der Entwickler dann rückfragen
 hat, du den Bug aber nicht nachvollzogen hast, kannst du ja dann die
 weiteren Fragen nicht beantworten ... :(
 
 Ich sehe dies nicht als problematisch an, da ich ja auf der
 de-discuss-ML ja bei dem Entdecker nachfragen kann.

na ja, da ich durch meine Arbeitszeiten eher bedingt Zeit habe, kann
das dann aber auch dauern ... :( Und wenn ich dann in meiner eh
knappen Freizeit noch neben den Testen alle Nase lang die
Rückfragen beantworten (und wahrscheinlich auch übersetzen) muss
kann das dann noch länger dauern ... :(
Einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Q:  What lies on the bottom of the ocean and twitches?
A:  A nervous wreck.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Freigabeentscheidung und stille Tests (war: Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...)

2011-07-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas,

Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 17:05:10 schrieb Thomas Hackert:

  ... Wenn ich aber der
 einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
 eher von einer Freigabe abraten ... :(

Ich glaube zwar nicht, dass du der einzige de-Tester bist, aber 
vielleicht der einzige (oder vielleicht einer von wenigen), der sich die 
systematische Testerei antut. 

Ich hab leider zu wenig Ahnung davon (wie üblich, man verzeihe mir daher 
die Einmischung), aber ... 

Zumindest ich persönlich versuche - wann immer möglich - bei den RCs mit 
zu testen, allerdings eben nicht nach Testplan, zumindest nicht nach 
Litmus oder Wiki, weil mir das einfach zu aufwändig ist. 

Sondern ich installiere den RC parallel und versuche - wann immer ich 
ein ODF-Dokument bearbeiten muss - dies mit dem RC zu erledigen. Dabei 
arbeite ich zur Sicherheit mit einer Kopie der Datei. Erst nach einer 
gewissen (nicht näher definierten) Zeit (und entsprechend vielen 
weiteren Bearbeitungen meist noch mit dem bei meiner Kubuntu-Version 
installierten OOo) bekommt das Dokument wieder ein grünes Fähnchen, wenn 
keine Fehler auftreten, und die ursprüngliche Fassung wandert in den 
Backup-Ordner.

Ich bin sicher, dass etliche Leute dies so oder so ähnlich tun, ohne 
ihre Tests groß zu dokumentieren.

Nicht, dass ich das wirklich gut finde, ich wollte es nur mal hier 
kundtun, damit es auf den Tisch kommt. 

Es wäre unter Umständen wünschenswert, diese stille QA-Arbeit 
irgendwie in den QA-Prozess zurückzumelden, aber das dürfte wohl nur 
Akzeptanz finden, wenn es ohne oder mit sehr geringem Aufwand, also 
vielleicht irgendwie vereinfacht/automatisiert machbar ist. Keine 
Ahnung, ob das implementierbar ist (etwa per Logfile oder so was), bzw. 
ob es den Aufwand lohnt, aber es wäre zumindest ein Ansatz, das bereits 
jetzt stattfindende stille Testen besser zu dokumentieren. 

(Wobei ich davon ausgehe, dass die stillen Tester sich bei Bugs oder 
Problemen schon äußern werden, insofern hat auch das stille Testen einen 
Sinn für das Projekt - nur ist es eben undokumentiert, was die Passed- 
Tests angeht.)

Aber ich will jetzt nicht schon wieder irgendwelche 
Grundsatzdiskussionen lostreten, das sind alles mal wieder nur halbgare 
Gedanken eines leider nur gelegentlich mittestenden Fachfremden ;-)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Jochen, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:


Von Stefan/Uwe gemacht (@beide: Sorry, wenn ich euch momentan noch
durcheinander „würfle“ ... Ist für mich noch ungewohnt, dass ihr
jetzt beide hier aktiv seid ... ;) ).

 [...]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse, Absenderangabe 
und Signatur fast gleich ist.

Im Zweifel frage ich meinen Sohn, der ja nur ein paar Meter weit weg ist.
Und da wir auch in der Nichturlaubszeit auf dem selben Grundstück wohnen 
und (falls er nicht gerade in der Uni ist) auch in der selben Firma 
arbeiten, ist eine persönliche Konferenz ein kleineres Problem.

3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht
Müssen eigentlich für die 3.3er-Reige und 3.4er-Reihe jeweils ein 
Bugreport gemacht werden.



Da fehlt mir momentan die Zeit / das Wissen zu ... :(


4) Erstellung einer Fehlerbeschreibung auf Englisch

Finde ich eher einen unnötigen Zwischenschritt, aber da sich ja
schon ein paar Leute als nicht-englisch-affin geoutet haben ... ;)


Tja, das Menschen ihre Muttersprache bevorzugen, dürfte auch keine neue 
Erkenntnis sein.



5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.

Frühestens nach der Freigabe der 3.4.2 ... :( Wenn ich aber der
einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
eher von einer Freigabe abraten ... :(


Vielleicht können gewisse Tests ja automatisiert werden, können wir ja 
nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub mal mäher drauf eingehen.



  [...}


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:

Dann müßte Thomas das machen.
Ich bin auch nur anhand seiner Beschreibung vorgegangen und habe ihm
bestätigt, daß bei mir das selbe passiert.

Streng genommen: ja. Allerdings macht Thomas nach meinem
Kenntnisstand zurzeit als einziger QA für LO 3.4.2RC1 (OOO340m1
(Build:201) - zumindest hat sich niemand anderer hier geoutet.
Bitte gleich aufschreihen, wenn dieser Eindruck falsch ist.

IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu
erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport
erstellen kann/möchte.

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was
eigentlich passieren sollte.

war meine Fehlermeldung wirklich so schwer nachzuvollziehen? Komisch
... :(


Den Betreff habe ich, muß ich leider gestehen, nicht gelesen. Wieso sich 
Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse wohl 
eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert, gerät die 
Hilfe aus dem Tritt.



Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
eigentliche Ergebnis sein sollte.

Das sich im konkreten Fall die dazu gehörende Hilfeseite öffnet ...
;)


Hätte ich mit etwas überlegen auch selber drauf kommen müssen.


Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch
gehört, zu sagen, was passieren müßte.
Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.

Dann muss ich jetzt noch einmal fragen: Was war an meiner Mail
falsch-/missverständlich? Ich war eigentlich der Meinung, dass ich
die Anleitung so geschrieben habe, dass sogar ein DAU (oder
freundlicher: Nicht so PC-affiner Anwender ... ;) ) auch einfach
nachvollziehen kann, was er machen soll. Und wenn ich im Betreff was
von „Leere Hilfeseite...“ schreibe, reicht das nicht als Hinweis,
dass ich da eher eine Hilfeseite zum Dialog erwartet habe ;? Was
hätte ich dann eurer Meinung nach anders/besser schreiben sollen?
Bis dann
Thomas.


siehe weiter vorne


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 17.07.2011 19:12, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Florian, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 06:13:24PM +0200, Florian Reisinger wrote:

Am 17.07.2011 13:30, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich
passieren sollte.
Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
eigentliche Ergebnis sein sollte.
Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört,
zu sagen, was passieren müßte.
Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.

Und genau deswegen gilt die Regel: wer einen Bug findet, erstellt
auch einen Bugreport.
Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung
möglich ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.

Stimmt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306

besten Dank :) Werd’ ich gleich mal „confirm“en ... ;)
Bis dann
Thomas.


Muß der Fehler für LO 3.3.3 ebenfalls aufgegeben werden?
Ich habe im Kommentar zum Fehler erfaßt, das der Fehler dort ebenfalls 
auftritt.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, Florian, *,

2011/7/17 Stefan Haas schrieb:
 Am 17.07.2011 19:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 06:13:24PM +0200, Florian Reisinger wrote:
 Am 17.07.2011 13:30, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:

 [...]
 Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung
 möglich ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.

 Stimmt:
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306 [...]

Na endlich ...  :)

Wer mal Zeit und Lust hat (gibts noch nicht auf 'DE'):
The following hints should help you to use the various Bugzilla
selections and input panes in the correct way. [...]  ;)

BugReport Details
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

 Muß der Fehler für LO 3.3.3 ebenfalls aufgegeben werden?
 Ich habe im Kommentar zum Fehler erfaßt, das der Fehler dort ebenfalls
 auftritt.

Nein bitte, das reicht.
Kann sich jemand erinnern, ob diese Hilfe-Datei zu 'Presentation
Minimizer' jemals existiert/funktioniert hat?

Schönen Abend
Manfred

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Manfred, alle,

Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 20:39:00 schrieb Manfred J. Krause:

 BugReport Details
 http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino,

Am 17.07.2011 23:26, schrieb Nino Novak:

BugReport Details
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)


Tolle (Re)Aktion. Großes Lob meinerseits.

Ich habe mal auf [1] nachgeschaut. IMHO fehlt dort noch die Integration. 
Wäre ja schade, wenn die neue Seite nicht gleich gefunden wird. Oder 
habe ich da etwas übersehen?


[1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Nino,

2011/7/17 Nino Novak schrieb:
 Moin Manfred, alle,

 Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 20:39:00 schrieb Manfred J. Krause:

 BugReport Details
 http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

 gibts jetzt auch auf Deutsch für die nicht so Sprachbegabten :)

 Gruß Nino

Wow, ich bin (fast) sprachlos: sehr schöner Beitrag!
 :)

Nebenbei:
Beim ersten Überfliegen ist mir aufgefallen:

(1) http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Allgemeine_Hinweise

Text:
Bitte verwechseln Sie die auf dieser Seite aufgeführten Schlüsselworte
für die Betreffzeile mit den Keywords im Bugzilla-Formular.

Korrektur:
Bitte verwechseln Sie nicht die auf dieser Seite [...]

(2) http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Severity

Text:
(sollte weiter ausgeführt werden)

Korrekturvorschlag:
(genauer beschrieben)
[oder ähnlich ... - das ist auch der Vorschlag von Google Translate] ;)


Ich versuche Ende nächster Woche mit meinen bescheidenen Kenntnissen
noch mal  gründlich gegenzulesen, das ist dieser/dein Beitrag mir
mindestens wert.

Schönen Wochenanfang
Manfred

-- 
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Freigabeentscheidung und stille Tests (war: Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...)

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Nino, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:02:02PM +0200, Nino Novak wrote:
 Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 17:05:10 schrieb Thomas Hackert:
   ... Wenn ich aber der
  einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
  eher von einer Freigabe abraten ... :(
 
 Ich glaube zwar nicht, dass du der einzige de-Tester bist, aber 
 vielleicht der einzige (oder vielleicht einer von wenigen), der sich die 
 systematische Testerei antut. 

da bis jetzt nur von dir die Resonanz kam, glaube ich das eher nicht
... :(

 Ich hab leider zu wenig Ahnung davon (wie üblich, man verzeihe mir daher 
 die Einmischung), aber ... 

Vom Testen oder den Freigabeprozess oder ... ;?

 Zumindest ich persönlich versuche - wann immer möglich - bei den RCs mit 
 zu testen, allerdings eben nicht nach Testplan, zumindest nicht nach 
 Litmus oder Wiki, weil mir das einfach zu aufwändig ist. 

Wie wäre es dann mit einer vereinfachten Wikiseite unter
„Manual_Tests“, wo dann nur so was wie
quote
$Modul1
| BS | Name | Kommentar
/quote
wäre und dann Leute wie du dann in Stichworten eintragen, was sie in
etwa getestet haben? Müsste dann natürlich jemand aufsetzen und für
die jeweiligen Tests dann immer wieder, geschweige denn, dass dann
noch jemand ein Auge drauf haben muss ... ;)

 Sondern ich installiere den RC parallel und versuche - wann immer ich 
 ein ODF-Dokument bearbeiten muss - dies mit dem RC zu erledigen. Dabei 
 arbeite ich zur Sicherheit mit einer Kopie der Datei. Erst nach einer 
 gewissen (nicht näher definierten) Zeit (und entsprechend vielen 
 weiteren Bearbeitungen meist noch mit dem bei meiner Kubuntu-Version 
 installierten OOo) bekommt das Dokument wieder ein grünes Fähnchen, wenn 
 keine Fehler auftreten, und die ursprüngliche Fassung wandert in den 
 Backup-Ordner.

Und du schreibst, dass das „normale“ Testverfahren zu aufwändig
sei ... ;)

 Ich bin sicher, dass etliche Leute dies so oder so ähnlich tun, ohne 
 ihre Tests groß zu dokumentieren.

Wo kein Feedback ... :( Ich hab’ zumindest bei den letzten
Testläufen kaum Leute hier mit Fragen zu irgendwelchen
Unstimmigkeiten und/oder Fehler in der Zeit gesehen ... :(

 Nicht, dass ich das wirklich gut finde, ich wollte es nur mal hier 
 kundtun, damit es auf den Tisch kommt. 

Besten Dank dafür :)

 Es wäre unter Umständen wünschenswert, diese stille QA-Arbeit 
 irgendwie in den QA-Prozess zurückzumelden, aber das dürfte wohl nur 
 Akzeptanz finden, wenn es ohne oder mit sehr geringem Aufwand, also 
 vielleicht irgendwie vereinfacht/automatisiert machbar ist. Keine 
 Ahnung, ob das implementierbar ist (etwa per Logfile oder so was), bzw. 
 ob es den Aufwand lohnt, aber es wäre zumindest ein Ansatz, das bereits 
 jetzt stattfindende stille Testen besser zu dokumentieren. 

Wie wäre es denn mit der oben erwähnten Wikiseite? Oder einfach eine
Mail an die Liste mit „[QA] $Modul1 getestet“ und dadrin dann eine
kurze Zusammenfassung, was du wie getestet hast ;?

 (Wobei ich davon ausgehe, dass die stillen Tester sich bei Bugs oder 
 Problemen schon äußern werden, insofern hat auch das stille Testen einen 
 Sinn für das Projekt - nur ist es eben undokumentiert, was die Passed- 
 Tests angeht.)

Ist nur fraglich, ob die „stillen Tester“ dann auch wirklich auf
alle möglichen Details achten und/oder über Problemfälle stolpern,
die z.B. ich jetzt beim Litmus-Test gefunden habe ... ;) Zwei Sachen
müsste ich eigentlich hier noch zur Sprache bringen, nur fehlt mir
erst einmal die Zeit ... Zumindest bis zum nächsten WE ... :(

 Aber ich will jetzt nicht schon wieder irgendwelche 
 Grundsatzdiskussionen lostreten, das sind alles mal wieder nur halbgare 
 Gedanken eines leider nur gelegentlich mittestenden Fachfremden ;-)

Für eine „Grundsatzdiskussion“ fehlt mir leider auch die Zeit, aber
vielleicht kann sich ja noch jemand dazu äußern (vielleicht gar
einer, der die internationale discuss- oder Entwicklerliste
regelmäßig mitliest, um mal zu berichten, ob und wie das dort
abläuft) ... ;)
Danke für dein Feedback und bis dann
Thomas.

-- 
NP: Dei  Ied – Far from Home

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:
 Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:
 
 Von Stefan/Uwe gemacht (@beide: Sorry, wenn ich euch momentan noch
 durcheinander „würfle“ ... Ist für mich noch ungewohnt, dass ihr
 jetzt beide hier aktiv seid ... ;) ).
  [...]
 
 Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
 Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

 Im Zweifel frage ich meinen Sohn, der ja nur ein paar Meter weit weg ist.

O.K.

 Und da wir auch in der Nichturlaubszeit auf dem selben Grundstück
 wohnen und (falls er nicht gerade in der Uni ist) auch in der selben
 Firma arbeiten, ist eine persönliche Konferenz ein kleineres
 Problem.

O.K.

 3) Überprüfung, ob Bugreport bereits besteht
 Müssen eigentlich für die 3.3er-Reige und 3.4er-Reihe jeweils ein
 Bugreport gemacht werden.

Soll das jetzt eine Frage oder eine Feststellung sein? Normalerweise
sollte das für die Version gemeldet werden, wo der Fehler gefunden
wird. Wenn dann ein oder mehrere Leute das für eine andere Version
melden, sollte laut
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details/de#Version die
älteste Version benutzt werden ... ;)

 Da fehlt mir momentan die Zeit / das Wissen zu ... :(
 
 4) Erstellung einer Fehlerbeschreibung auf Englisch
 Finde ich eher einen unnötigen Zwischenschritt, aber da sich ja
 schon ein paar Leute als nicht-englisch-affin geoutet haben ... ;)
 
 Tja, das Menschen ihre Muttersprache bevorzugen, dürfte auch keine
 neue Erkenntnis sein.

Klar. Nur sind wir ein internationales Projekt, die meisten
Entwickler kommunizieren in Englisch und viele von uns hatten ja mal
früher Englischunterricht ... ;) Und es nimmt ja niemand krumm, wenn
es eher eine „radebrechendes“ Englisch ist ... ;)

 5) Bugreport-Erstellung in Bugzilla.
 Frühestens nach der Freigabe der 3.4.2 ... :( Wenn ich aber der
 einzigste Tester für die deutschsprachige Version bleibe, würde ich
 eher von einer Freigabe abraten ... :(
 
 Vielleicht können gewisse Tests ja automatisiert werden, können wir
 ja nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub mal mäher drauf eingehen.

Meinst du so was wie
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Using_Testtool/de?
Bis dann
Thomas.

-- 
Insomnia isn't anything to lose sleep over.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
 Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
 Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
[Bug in Impress]
 IMHO kann man Thomas nicht zumuten, auch noch den Bugreport zu
 erstellen - außer Thomas outet sich, dass er den Bugreport
 erstellen kann/möchte.
 Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was
 eigentlich passieren sollte.
 war meine Fehlermeldung wirklich so schwer nachzuvollziehen? Komisch
 ... :(
 
 Den Betreff habe ich, muß ich leider gestehen, nicht gelesen. Wieso

tststs ... ;)

 sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
 Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
 wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
 gerät die Hilfe aus dem Tritt.

Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
einsetzen ;?

 Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
 eigentliche Ergebnis sein sollte.
 Das sich im konkreten Fall die dazu gehörende Hilfeseite öffnet ...
 ;)
 
 Hätte ich mit etwas überlegen auch selber drauf kommen müssen.

Siehst du ... ;)

 Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
 Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch
 gehört, zu sagen, was passieren müßte.
 Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.
 Dann muss ich jetzt noch einmal fragen: Was war an meiner Mail
 falsch-/missverständlich? Ich war eigentlich der Meinung, dass ich
 die Anleitung so geschrieben habe, dass sogar ein DAU (oder
 freundlicher: Nicht so PC-affiner Anwender ... ;) ) auch einfach
 nachvollziehen kann, was er machen soll. Und wenn ich im Betreff was
 von „Leere Hilfeseite...“ schreibe, reicht das nicht als Hinweis,
 dass ich da eher eine Hilfeseite zum Dialog erwartet habe ;? Was
 hätte ich dann eurer Meinung nach anders/besser schreiben sollen?
 
 siehe weiter vorne

[done] ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Between the idea
And the reality
Between the motion
And the act
Falls the Shadow
-- T. S. Eliot, The Hollow Man

[Quoted in VMS Internals and Data Structures, V4.4, when
 referring to system service dispatching.]

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert