Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-04 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo *,

Am 03.05.2013 16:03, schrieb Uwe Richter:

Hallo Klaus-Jürgen,


(...)


Vielleicht sollten wir noch eine Eventliste einbeziehen:
Wann werden auf alle Fälle aktuelle Boxen gebraucht:

- CEBIT
- ...

Zur CEBIT 11.-15.März 2014 sieht es nächstes Jahr geplant so aus:
4.2.0 und 4.1.5 mit einer Woche Unterschied. Beide werden Anfang Februar
veröffentlicht.


es lässt sich recht eindeutig beschreiben, welche Box-Versionen wir für 
Messen oder für den regelmäßigen Versand benötigen:


- Auf den Messen: Im Grunde immer das Neueste. Wenn also nächstes Jahr 
vor der CeBIT die 4.2.0 da ist, dann auf jeden Fall diese. Die Leute 
wollen die Neuerungen sehen und das Paket in der Version auch mitnehmen. 
Nur wenige wollen dann wirklich die stabile, alte Version haben.


Man muss sich vorstellen, dass jemand, der LibreOffice erstmalig 
verwendet, die DVD mitnimmt, installiert und dann sofort die Info 
bekommt, es gibt was Neueres - das gibt ein schlechtes Bild.


Beim Versand der Boxen kommen beide Varianten vor, manche wollen das 
Neueste, manche das Stabile. Aber hier ist es mE nicht so dramatisch, 
nicht alle Versionen verfügbar zu haben. Oftmals sage ich den Bestellern 
dann auch, dass sie noch etwas warten müssen, bis eine für sie passende 
Version verfügbar ist.



Natürlich hätte ich auch am liebsten alle Versionen auch als Box 
verfügbar zu haben. Ich bin aber nicht tief genug im Thema drin, um 
beurteilen zu können, wo eigentlich der große Aufwand im 
Erstellungsprozess ist. Nach meinem laienhaften Verständnis müssen beim 
Wechsel zum Beispiel von 4.1.0 auf 4.1.1 lediglich die 
Installationspakete ausgetauscht und verlinkt werden. Die anderen 
Bereiche wie Dokus, Vorlagen etc. können unverändert bleiben und müssen 
auch nicht nochmal neu getestet werden. Diese würde ich lediglich bei 
einem neuen Minorrelease testen (also zum Beispiel von 4.1 auf 4.2).


Dass auf der Box auch weitere Software wie die Browser etc. enthalten 
ist, bei der neuere Versionen verfügbar sein könnten, ist für den 
Anwender da draußen meines Erachtens unerheblich. Ich habe noch keinen 
Box-Nutzer getroffen, der diese Pakete überhaupt von der Box genutzt hat.


Erich hat mir am WE erklärt, warum diese Pakete überhaupt auf der Box 
sind, aber aus meiner Erfahrung heraus halte ich diesen kompletten 
Bereich für verzichtbar.


Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-04 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Jacqueline,

Am 04.05.2013 09:52, schrieb Jacqueline Rahemipour:
 Hallo *,
 
 Am 03.05.2013 16:03, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Klaus-Jürgen,
 
 (...)
 
 Vielleicht sollten wir noch eine Eventliste einbeziehen:
 Wann werden auf alle Fälle aktuelle Boxen gebraucht:

 - CEBIT
 - ...

 Zur CEBIT 11.-15.März 2014 sieht es nächstes Jahr geplant so aus:
 4.2.0 und 4.1.5 mit einer Woche Unterschied. Beide werden Anfang Februar
 veröffentlicht.
 
 es lässt sich recht eindeutig beschreiben, welche Box-Versionen wir für 
 Messen oder für den regelmäßigen Versand benötigen:
 
 - Auf den Messen: Im Grunde immer das Neueste. Wenn also nächstes Jahr 
 vor der CeBIT die 4.2.0 da ist, dann auf jeden Fall diese. Die Leute 
 wollen die Neuerungen sehen und das Paket in der Version auch mitnehmen. 
 Nur wenige wollen dann wirklich die stabile, alte Version haben.
 

Danke, dass ist doch einmal eine Aussage. ;-)
Ich merke die Version im Releaseplan vor.

 Man muss sich vorstellen, dass jemand, der LibreOffice erstmalig 
 verwendet, die DVD mitnimmt, installiert und dann sofort die Info 
 bekommt, es gibt was Neueres - das gibt ein schlechtes Bild.
 

Das ist auch meine Meinung und deshalb muss ein ISO innerhalb 2 Wochen
stehen, wenn es 4 Wochen nach dem Release schon eine neue Version gibt.

 Beim Versand der Boxen kommen beide Varianten vor, manche wollen das 
 Neueste, manche das Stabile. Aber hier ist es mE nicht so dramatisch, 
 nicht alle Versionen verfügbar zu haben. Oftmals sage ich den Bestellern 
 dann auch, dass sie noch etwas warten müssen, bis eine für sie passende 
 Version verfügbar ist.
 

Ok.

 
 Natürlich hätte ich auch am liebsten alle Versionen auch als Box 
 verfügbar zu haben. Ich bin aber nicht tief genug im Thema drin, um 
 beurteilen zu können, wo eigentlich der große Aufwand im 
 Erstellungsprozess ist. Nach meinem laienhaften Verständnis müssen beim 
 Wechsel zum Beispiel von 4.1.0 auf 4.1.1 lediglich die 
 Installationspakete ausgetauscht und verlinkt werden. Die anderen 
 Bereiche wie Dokus, Vorlagen etc. können unverändert bleiben und müssen 
 auch nicht nochmal neu getestet werden. Diese würde ich lediglich bei 
 einem neuen Minorrelease testen (also zum Beispiel von 4.1 auf 4.2).
 

Du hast vollkommen Recht, es werden nur die Installer ausgetauscht und
neu verlinkt. Das dauert mit meinem Skript 1-2 Stunden.
Aber dann brauchen wir noch die Debian Repos, die mache ich jetzt auch
selbst, weil Axel nicht mehr die Zeit hat. Dafür brauch Ich so 2-3
Stunden. Das ganze muss dann natürlich noch getestet werden, dafür
brauch man auch etwas Zeit. Probleme gibt es ab und zu mit dem K-Meleon
Browser auf der DVD. Da können sich schnell Fehler einschleichen. Dann
kann man das ISO neu machen.
Ich bin auch der Meinung, dass andere das ISO auch testen sollten, da
ich für einige Dinge Betriebsblind bin. ;-)
Dadurch dauert es halt 2 Wochen bis das ISO fertig ist.

 Dass auf der Box auch weitere Software wie die Browser etc. enthalten 
 ist, bei der neuere Versionen verfügbar sein könnten, ist für den 
 Anwender da draußen meines Erachtens unerheblich. Ich habe noch keinen 
 Box-Nutzer getroffen, der diese Pakete überhaupt von der Box genutzt hat.
 
 Erich hat mir am WE erklärt, warum diese Pakete überhaupt auf der Box 
 sind, aber aus meiner Erfahrung heraus halte ich diesen kompletten 
 Bereich für verzichtbar.
 

Für mich ist die Zusatzsoftware der Bereich, der am meisten Arbeit
macht. Hier ist noch nichts automatisiert und ich bin mir auch nicht
sicher ob man dies machen kann.

Von mir aus können wir darauf auch verzichten und das ISO wäre am Ende
auch schlanker.

 Viele Grüße,
 
 Jacqueline
 

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Michael,
Am 02.05.2013 23:51, schrieb Michael Oldiges:

Moin,
ich habe Lust bei der Box mit zu machen. Was ist zu tun? was kann ich tun?


Schön, dass Du Dich zum Helfen gemeldet hast.

Ja, was ist zu tun?

Das kommt erst einmal darauf an, was Du kannst und was Du machen willst: 
s. unten.


Zuerst kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, wie die Box tickt.
Im Wiki [1], [2] und die Box selber [3].

Ein guter Einstieg für mich war: Testen
In einiger Zeit wird wieder ein Test einer Box anstehen. Das wird dann 
hier auf der Liste bekannt gegeben. Du kannst aber auch mal zur Übung 
eine bestehende Box [4] downloaden und ausprobieren.
Einfach das ISO herunterladen und entweder brennen und durchklicken oder 
in eine Virtuelle Maschine einlegen und von da starten und durchklicken:
Starten alle Installationen, stimmen alle Links, gibt es neuere 
Versionen, sind Rechtschreibfehler etc vorhanden, klingt etwas holprig?


Wir haben zum Beispiel niemanden, der die Box auf einem Mac testet.

Weitere Arbeitsbereiche:
- Daten für ISO sammeln, ISO erstellen.
- die Vorlagen durchsehen [2]
- Ist die Dokumentation auf dem gleichen Stand wie im Wiki?
- Design: Gestaltung der Box
- Eine Box-Broschüre

Aktuell läuft auch eine Neugestaltung der Webseite und damit auch des 
Aufbaus der Box.


Mehr zu dem ganzen können die Boxersteller sagen.

Wie Du siehst, gibt es viele Einsprungmöglichkeiten. Ich will Dich damit 
nicht über- oder gar unterfordern. Suche Dir ein Thema/einen Bereich 
heraus und frage dann konkret nach, was da zu machen ist.


Vielleicht kannst Du auch noch kurz schreiben, was Dein Hintergrund ist, 
also Kenntnisse, Betriebssysteme, Erfahrung in ...  Dann können wir Dir 
auch entsprechende Arbeiten zum Einstieg zuweisen. Es wäre nicht gerade 
gut, wenn wir Dir ein kompliziertes Programmierskript anhängen und Du 
gar keine Ahnung davon hast, Du aber gut Texte schreiben kannst.


Zum Abschluss: Noch einmal ein herzliches Hallo.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de
[2] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_todo/de
[3] http://dvd.de.libreofficebox.org/
[4] http://de.libreoffice.org/download/?type=box

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Thomas,
m 03.05.2013 04:56, schrieb Thomas Hackert:

On Thu, May 02, 2013 at 08:29:43PM +0200, Uwe Richter wrote:

Am 02.05.2013 19:24, schrieb Thomas Hackert:


[...]


Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
an der Box beteiligt?


Soweit wie ich weiß niemand mehr. Eventuell noch Klaus-Jürgen, wenn er
wie Du Zeit findet.


Ach, stimmt ... Klaus-Jürgen war ja auch noch da, sorry, ganz vergessen
... :( Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Klaus-Jürgen immer
bei der 3.x-Box mitgemacht und ich dann überwiegend bei der 4.x ... ;)


So würde ich das nicht sagen. ;-)
Bei der 4.0 habe ich nach dem 10. Downloadversuch 
aufgegeben.(Rechnerproblem).



Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
nicht sehr gut fürs ISO machen.


Ja leider ... :(


Müssen wir aber, wenn wir ehrlich sind, noch etwas differenzieren:
Wir haben uns einen bestimmten Zyklus gegeben [1] und halten uns selber 
nicht unbedingt daran. Beispiel: 3.6.0, 3.6.2, 3.6.4, 3.6.6 und 3.6.7 
als letzte Version. Die festgelegten wären 3.6.0, 3.6.3 und 3.6.7 
gewesen. Damit haben wir zwei mehr als geplant. Das ist sicherlich auch 
systembedingt. Wenn noch die Schnittmenge zum zweiten Release kommt ist 
das eine immense Dichte.


Außerdem haben wir, als wir den Releaseplan festgesetzt haben, gesagt, 
dass wir ihn ggf. auch ausdünnen können.


Der bisherige Releaseplan hat folgenden Hintergrund:
- Die erste Version .0
- die erste einigermaßen stabile Version .3 (wobei das relativ ist)
- die letzte Version .7 (oder .6 wenn es nur die gibt)


Zu OOo Zeiten gab es alle paar Monate einmal ein Release und dann konnte
man sich mit dem ISO Zeit lassen. Jetzt muss ich das ISO in 1-2 Wochen
fertig haben, da ja teilweise aller 4 Wochen eine neue Version kommt.
Die gemachte Arbeit wäre dann umsonst.
Auf einen öffentlichen Test möchte ich eigentlich nicht verzichten, da
wir von der Box teilweise Betriebsblind sind. Leider halten sich die
Reaktionen in Grenzen.


Wenn ich den Releaseplan [2] betrachte und unseren darunter lege, ergibt 
sich folgender Abstand:

.0 - .33 Monate
.3 - .6/7  5/7 Monate

Beim Übereinanderschieben der beiden Versionen ergibt sich:

3.6.3 - 4.0.0  3 Monate
4.0.0 - 4.0.3  3 Monate
4.0.3 - 3.6.7  2,5 Monate
3.6.7 - 4.0.6  3 Monate
3.6.7 - 4.1.0  1 Woche!
4.1.0 - 4.0.6  3 Monate
4.0.6 - 4.1.3  1 Woche!

Wenn wir uns an unseren Releaseplan halten, haben wir zwischen den Boxen 
ca. 3 Monate Zeit. Lediglich an zwei Stellen sind wir erheblich kürzer.
Ins Schleudern kommen wir, wenn wir Zwischenversionen machen. Und das 
ist jetzt geschehen. Und führt natürlich zu erhöhter Arbeitsleistung und 
Frust.


Vielleicht sollten wir noch eine Eventliste einbeziehen:
Wann werden auf alle Fälle aktuelle Boxen gebraucht:

- CEBIT
- ...

Zur CEBIT 11.-15.März 2014 sieht es nächstes Jahr geplant so aus:
4.2.0 und 4.1.5 mit einer Woche Unterschied. Beide werden Anfang Februar 
veröffentlicht.



Leider ... :( Aber Michael hat ja Interesse bekundet :) Vielleicht lässt
er sich ja von der Lektüre nicht abschrecken ... ;)


Jo, dann sollten wir ihn auch begrüßen und kurz einweisen.


[1] 
https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_basic/de#Ver.C3.B6ffentlichzyklus_der_LibreOffice-Box

[2] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Michael Oldiges
Moin,
danke für die freundliche Aufnahme.

Zu mir:
Ich arbeite zur Zeit mit Win7 x64-pro.
Den gesamten Weg seit StarOffice für DOS bis hin zu LO4 bin ich
mitgegangen. Spannend.
In meinem Keller steht ein kleiner Server, der viel freie Software
beherbergt. Der Freundeskreis und die Kunden freuen sich dann, weil sie
oft dann doch noch was passendes bekommen, wenn sie es im Netz nicht finden.
Programmieren kann ich überhaupt nicht.

Übers Wochenende werde ich mir mal die Links ansehen.
Als Schuss ins Blaue kann ich mir aber vorstellen die Daten für die Box
zu sammeln  und die Box zu testen. Ich glaube dabei gibt es ein gutes
Gefühl für die Abläufe und später dann mehr.

Jedenfalls freue ich mich auf die Aufgaben

Mit einem freundlichen Gruß

Michael

Am 03.05.2013 10:20, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Michael,
 Am 02.05.2013 23:51, schrieb Michael Oldiges:
 Moin,
 ich habe Lust bei der Box mit zu machen. Was ist zu tun? was kann ich
 tun?

 Schön, dass Du Dich zum Helfen gemeldet hast.

 Ja, was ist zu tun?

 Das kommt erst einmal darauf an, was Du kannst und was Du machen
 willst: s. unten.

 Zuerst kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, wie die Box tickt.
 Im Wiki [1], [2] und die Box selber [3].

 Ein guter Einstieg für mich war: Testen
 In einiger Zeit wird wieder ein Test einer Box anstehen. Das wird dann
 hier auf der Liste bekannt gegeben. Du kannst aber auch mal zur Übung
 eine bestehende Box [4] downloaden und ausprobieren.
 Einfach das ISO herunterladen und entweder brennen und durchklicken
 oder in eine Virtuelle Maschine einlegen und von da starten und
 durchklicken:
 Starten alle Installationen, stimmen alle Links, gibt es neuere
 Versionen, sind Rechtschreibfehler etc vorhanden, klingt etwas holprig?

 Wir haben zum Beispiel niemanden, der die Box auf einem Mac testet.

 Weitere Arbeitsbereiche:
 - Daten für ISO sammeln, ISO erstellen.
 - die Vorlagen durchsehen [2]
 - Ist die Dokumentation auf dem gleichen Stand wie im Wiki?
 - Design: Gestaltung der Box
 - Eine Box-Broschüre

 Aktuell läuft auch eine Neugestaltung der Webseite und damit auch des
 Aufbaus der Box.

 Mehr zu dem ganzen können die Boxersteller sagen.

 Wie Du siehst, gibt es viele Einsprungmöglichkeiten. Ich will Dich
 damit nicht über- oder gar unterfordern. Suche Dir ein Thema/einen
 Bereich heraus und frage dann konkret nach, was da zu machen ist.

 Vielleicht kannst Du auch noch kurz schreiben, was Dein Hintergrund
 ist, also Kenntnisse, Betriebssysteme, Erfahrung in ...  Dann können
 wir Dir auch entsprechende Arbeiten zum Einstieg zuweisen. Es wäre
 nicht gerade gut, wenn wir Dir ein kompliziertes Programmierskript
 anhängen und Du gar keine Ahnung davon hast, Du aber gut Texte
 schreiben kannst.

 Zum Abschluss: Noch einmal ein herzliches Hallo.

 [1] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de
 [2] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_todo/de
 [3] http://dvd.de.libreofficebox.org/
 [4] http://de.libreoffice.org/download/?type=box



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,

Am 03.05.2013 10:20, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Thomas,
 m 03.05.2013 04:56, schrieb Thomas Hackert:
 On Thu, May 02, 2013 at 08:29:43PM +0200, Uwe Richter wrote:
 Am 02.05.2013 19:24, schrieb Thomas Hackert:
 

[...]

 
 Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
 Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
 nicht sehr gut fürs ISO machen.

 Ja leider ... :(
 
 Müssen wir aber, wenn wir ehrlich sind, noch etwas differenzieren:
 Wir haben uns einen bestimmten Zyklus gegeben [1] und halten uns selber 
 nicht unbedingt daran. Beispiel: 3.6.0, 3.6.2, 3.6.4, 3.6.6 und 3.6.7 
 als letzte Version. Die festgelegten wären 3.6.0, 3.6.3 und 3.6.7 
 gewesen. Damit haben wir zwei mehr als geplant. Das ist sicherlich auch 
 systembedingt. Wenn noch die Schnittmenge zum zweiten Release kommt ist 
 das eine immense Dichte.
 

Da muss ich Dir leider Recht geben, da sind ein paar ISO's außer Plan
erstellt wurden. Ein Grund war die CeBit.
In Zukunft sollten wir uns wohl wieder strenger an den von uns
festgelegten Release Plan halten.

 Außerdem haben wir, als wir den Releaseplan festgesetzt haben, gesagt, 
 dass wir ihn ggf. auch ausdünnen können.
 
 Der bisherige Releaseplan hat folgenden Hintergrund:
 - Die erste Version .0
 - die erste einigermaßen stabile Version .3 (wobei das relativ ist)
 - die letzte Version .7 (oder .6 wenn es nur die gibt)
 

Wenn es notwendig ist können wir es natürlich machen. Man könnte dann
die stabile Version z.B. bevorzugen und die andere einfach sein lassen.

 Zu OOo Zeiten gab es alle paar Monate einmal ein Release und dann konnte
 man sich mit dem ISO Zeit lassen. Jetzt muss ich das ISO in 1-2 Wochen
 fertig haben, da ja teilweise aller 4 Wochen eine neue Version kommt.
 Die gemachte Arbeit wäre dann umsonst.
 Auf einen öffentlichen Test möchte ich eigentlich nicht verzichten, da
 wir von der Box teilweise Betriebsblind sind. Leider halten sich die
 Reaktionen in Grenzen.
 
 Wenn ich den Releaseplan [2] betrachte und unseren darunter lege, ergibt 
 sich folgender Abstand:
 .0 - .33 Monate
 .3 - .6/7  5/7 Monate
 

Das ist schon so richtig, ich meinte aber etwas anderes.
Ich mache z.B. für Version 4.0.0 ein ISO, 4 Wochen später kommt Version
4.0.1. Unser ISO sollte dann vor der neuen Version fertig sein.

 Beim Übereinanderschieben der beiden Versionen ergibt sich:
 
 3.6.3 - 4.0.0  3 Monate
 4.0.0 - 4.0.3  3 Monate
 4.0.3 - 3.6.7  2,5 Monate
 3.6.7 - 4.0.6  3 Monate
 3.6.7 - 4.1.0  1 Woche!
 4.1.0 - 4.0.6  3 Monate
 4.0.6 - 4.1.3  1 Woche!
 

Bei den beiden mit einer Woche müssen wir uns halt entscheiden welche
Version wir bevorzugen.

 Wenn wir uns an unseren Releaseplan halten, haben wir zwischen den Boxen 
 ca. 3 Monate Zeit. Lediglich an zwei Stellen sind wir erheblich kürzer.
 Ins Schleudern kommen wir, wenn wir Zwischenversionen machen. Und das 
 ist jetzt geschehen. Und führt natürlich zu erhöhter Arbeitsleistung und 
 Frust.
 

3 Monate zwischen den Boxen ist genug Zeit denke ich. Die
Zwischenversionen sollten wir daher nicht mehr erstellen.

 Vielleicht sollten wir noch eine Eventliste einbeziehen:
 Wann werden auf alle Fälle aktuelle Boxen gebraucht:
 
 - CEBIT
 - ...
 
 Zur CEBIT 11.-15.März 2014 sieht es nächstes Jahr geplant so aus:
 4.2.0 und 4.1.5 mit einer Woche Unterschied. Beide werden Anfang Februar 
 veröffentlicht.
 

Dann sollen die Leute, die uns an der CeBit vertreten mitteilen welche
Version sie gern haben möchten. Diese wird zuerst erstellt und dann kann
man schauen ob man für die andere noch Zeit hat.

 Leider ... :( Aber Michael hat ja Interesse bekundet :) Vielleicht lässt
 er sich ja von der Lektüre nicht abschrecken ... ;)
 
 Jo, dann sollten wir ihn auch begrüßen und kurz einweisen.
 

Dann begrüße ich Ihn hiermit ganz herzlich. :-)

 
 [1] 
 https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_basic/de#Ver.C3.B6ffentlichzyklus_der_LibreOffice-Box
 [2] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan
 

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Michael, Klaus-Jürgen,

Am 03.05.2013 12:54, schrieb Michael Oldiges:
 Moin,
 danke für die freundliche Aufnahme.
 

hiermit möchte ich, als einer der beiden Admins, Dich willkommen heißen
und Dir danken, dass Du bei uns mitarbeiten möchtest.
Besten Dank auch an Klaus-Jürgen für die Beschreibung was bei uns zu tun
ist.

 Zu mir:
 Ich arbeite zur Zeit mit Win7 x64-pro.
 Den gesamten Weg seit StarOffice für DOS bis hin zu LO4 bin ich
 mitgegangen. Spannend.
 In meinem Keller steht ein kleiner Server, der viel freie Software
 beherbergt. Der Freundeskreis und die Kunden freuen sich dann, weil sie
 oft dann doch noch was passendes bekommen, wenn sie es im Netz nicht finden.
 Programmieren kann ich überhaupt nicht.
 
 Übers Wochenende werde ich mir mal die Links ansehen.
 Als Schuss ins Blaue kann ich mir aber vorstellen die Daten für die Box
 zu sammeln  und die Box zu testen. Ich glaube dabei gibt es ein gutes
 Gefühl für die Abläufe und später dann mehr.
 

Das ist ein guter Anfang. Neue Inhalte können z.B. ständig aufgenommen
werden. Eine Stelle die Aufmerksamkeit benötigt wären die Vorlagen und
Erweiterungen. Dort hat sich schon lange nichts mehr getan und wir
wollten diese eigentlich einmal mit dem Template-Center [1] und dem
Extension-Center [2] abgleichen.

 Jedenfalls freue ich mich auf die Aufgaben
 

Dann viel Spaß mit dem Erkunden der Box. ;-)
Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich hier auf der Liste.

 Mit einem freundlichen Gruß
 
 Michael
 

[...]

Tschüß
Uwe

[1] http://templates.libreoffice.org/
[2] http://extensions.libreoffice.org/

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Marc Senn

Ich frage mich immer noch wieso ISO machen?
Die zeit von vDSL/100er Leitungen.
Ich lade an dem ISO fast 1.5 Stunden.
Wenn ich nur das Programm herunterladen 5-6 min..
Unter Linux wird alles über package Manager gemacht, und nicht über eine 
DVD einlegen, Plus das überall auf neueren Disps schon LibreOffice 3.6.6 
installiert ist.
Bleiben noch die Extras auf DVD das wo ich brauche an Extras sind inner 
ein paar Sekunden auch geladen.
In Firmen/Schulen wird ja auch nur einmal herunterladen und den per Netz 
Verteilt.
Wenns wer haben will der kein Netz hat tu ich das aufs Handy/Stick und 
lade es von Handy/Stick auf den Rechner von im. ;-)

Vielleicht von der 4er LibreOffice eine ISO aber von der 3.6.6?

--
## Mozilla Firefox ## http://www.mozilla.org/de/firefox/features/
## Mozilla ThunderBird ## http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
## LIbreOffice Die Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## 
http://de.libreoffice.org/

## Support the Document Foundation ## http://documentfoundation.org*
*

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Klaus-Jürgen, *,
On Fri, May 03, 2013 at 10:20:45AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
 m 03.05.2013 04:56, schrieb Thomas Hackert:
 On Thu, May 02, 2013 at 08:29:43PM +0200, Uwe Richter wrote:
 Am 02.05.2013 19:24, schrieb Thomas Hackert:
 Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
 an der Box beteiligt?
 
 Soweit wie ich weiß niemand mehr. Eventuell noch Klaus-Jürgen, wenn er
 wie Du Zeit findet.
 
 Ach, stimmt ... Klaus-Jürgen war ja auch noch da, sorry, ganz vergessen
 ... :( Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Klaus-Jürgen immer
 bei der 3.x-Box mitgemacht und ich dann überwiegend bei der 4.x ... ;)
 
 So würde ich das nicht sagen. ;-)

LoriotAch!/Loriot ... ;)

 Bei der 4.0 habe ich nach dem 10. Downloadversuch
 aufgegeben.(Rechnerproblem).

Ah, O.K. Danke für die Erläuterung :)

 Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
 Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
 nicht sehr gut fürs ISO machen.
 
 Ja leider ... :(
 
 Müssen wir aber, wenn wir ehrlich sind, noch etwas differenzieren:
 Wir haben uns einen bestimmten Zyklus gegeben [1] und halten uns
 selber nicht unbedingt daran. Beispiel: 3.6.0, 3.6.2, 3.6.4, 3.6.6
 und 3.6.7 als letzte Version. Die festgelegten wären 3.6.0, 3.6.3
 und 3.6.7 gewesen. Damit haben wir zwei mehr als geplant. Das ist
 sicherlich auch systembedingt. Wenn noch die Schnittmenge zum
 zweiten Release kommt ist das eine immense Dichte.

Stimmt.

 Außerdem haben wir, als wir den Releaseplan festgesetzt haben,
 gesagt, dass wir ihn ggf. auch ausdünnen können.

Wäre vielleicht nicht schlecht, oder ;?

 Der bisherige Releaseplan hat folgenden Hintergrund:
 - Die erste Version .0
 - die erste einigermaßen stabile Version .3 (wobei das relativ ist)
 - die letzte Version .7 (oder .6 wenn es nur die gibt)

Wo ist jetzt die Begründung (wo der Releaseplan doch einen „Hintergrund“
haben soll ... ;) )?

 Zu OOo Zeiten gab es alle paar Monate einmal ein Release und dann konnte
 man sich mit dem ISO Zeit lassen. Jetzt muss ich das ISO in 1-2 Wochen
 fertig haben, da ja teilweise aller 4 Wochen eine neue Version kommt.
 Die gemachte Arbeit wäre dann umsonst.
 Auf einen öffentlichen Test möchte ich eigentlich nicht verzichten, da
 wir von der Box teilweise Betriebsblind sind. Leider halten sich die
 Reaktionen in Grenzen.
 
 Wenn ich den Releaseplan [2] betrachte und unseren darunter lege,
 ergibt sich folgender Abstand:
 .0 - .33 Monate
 .3 - .6/7  5/7 Monate
 
 Beim Übereinanderschieben der beiden Versionen ergibt sich:
 
 3.6.3 - 4.0.0  3 Monate
 4.0.0 - 4.0.3  3 Monate
 4.0.3 - 3.6.7  2,5 Monate
 3.6.7 - 4.0.6  3 Monate
 3.6.7 - 4.1.0  1 Woche!
 4.1.0 - 4.0.6  3 Monate
 4.0.6 - 4.1.3  1 Woche!
 
 Wenn wir uns an unseren Releaseplan halten, haben wir zwischen den
 Boxen ca. 3 Monate Zeit. Lediglich an zwei Stellen sind wir
 erheblich kürzer.

„Erheblich“ ist aber eine starke Untertreibung ... :(

 Ins Schleudern kommen wir, wenn wir Zwischenversionen machen. Und
 das ist jetzt geschehen. Und führt natürlich zu erhöhter
 Arbeitsleistung und Frust.

Nun ja, das stimmt schon. Vielleicht wäre es nicht ganz schlimm, wenn
sich noch ein paar mehr Leute beim Erstellen/Testen der ISOs einklinken
könnten. Dann könnten wir das vielleicht mal ein bisschen relaxter
angehen und/oder im Wechsel arbeiten ... ;)

 Vielleicht sollten wir noch eine Eventliste einbeziehen:
 Wann werden auf alle Fälle aktuelle Boxen gebraucht:
 
 - CEBIT

Und vielleicht noch die FrOSCon, CLT, $wasweißich ... Mir ist nur
aufgefallen, dass dann wer mit z.B. CEBIT hier auf die Liste aufschlägt
und am Liebsten sofort ein ISO dafür haben will ... :(

 Zur CEBIT 11.-15.März 2014 sieht es nächstes Jahr geplant so aus:
 4.2.0 und 4.1.5 mit einer Woche Unterschied. Beide werden Anfang
 Februar veröffentlicht.

No go ... :( Da sollten wir uns auf eine Version festlegen und die
andere kicken ... ;)

 Leider ... :( Aber Michael hat ja Interesse bekundet :) Vielleicht lässt
 er sich ja von der Lektüre nicht abschrecken ... ;)
 
 Jo, dann sollten wir ihn auch begrüßen und kurz einweisen.

Danke, dass du das übernommen hast (hatte ich leider keine Zeit mehr für
heute Morgen vor der Arbeit, sorry ... :( ) @Michael: Willkommen bei uns
und viel Spaß beim Einlesen :)
Bis dann
Thomas.

-- 
There are two ways of constructing a software design. One way is to make
it so simple that there are obviously no deficiencies and the other is to
make it so complicated that there are no obvious deficiencies.
-- C. A. R. Hoare

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-03 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Michael, *

spät aber doch auch von mir noch ein welcome on board  :)


Am 03.05.2013 16:12, schrieb Uwe Richter:
 Am 03.05.2013 12:54, schrieb Michael Oldiges:
 Moin,
 danke für die freundliche Aufnahme.
 hiermit möchte ich, als einer der beiden Admins, Dich willkommen heißen
 und Dir danken, dass Du bei uns mitarbeiten möchtest.
 Besten Dank auch an Klaus-Jürgen für die Beschreibung was bei uns zu tun
 ist.

ebenfalls  :)


 Zu mir:
 Ich arbeite zur Zeit mit Win7 x64-pro.
 Den gesamten Weg seit StarOffice für DOS bis hin zu LO4 bin ich
 mitgegangen. Spannend.
 In meinem Keller steht ein kleiner Server, der viel freie Software
 beherbergt. Der Freundeskreis und die Kunden freuen sich dann, weil sie
 oft dann doch noch was passendes bekommen, wenn sie es im Netz nicht finden.
 Programmieren kann ich überhaupt nicht.

 Übers Wochenende werde ich mir mal die Links ansehen.
 Als Schuss ins Blaue kann ich mir aber vorstellen die Daten für die Box
 zu sammeln  und die Box zu testen. Ich glaube dabei gibt es ein gutes
 Gefühl für die Abläufe und später dann mehr.

 Das ist ein guter Anfang. Neue Inhalte können z.B. ständig aufgenommen
 werden. Eine Stelle die Aufmerksamkeit benötigt wären die Vorlagen und
 Erweiterungen. Dort hat sich schon lange nichts mehr getan und wir
 wollten diese eigentlich einmal mit dem Template-Center [1] und dem
 Extension-Center [2] abgleichen.


Genau, guter Plan und Uwe hat die beiden ältesten Brocken schon
erwähnt, klasse  :)

Nummer 3 wäre ggf ein neues Webdesign für die DVD Oberfläche und die
Webseiten, falls dir das liegt, sonst wurde das Wesentliche schon
geschrieben.

Schau dir ev. auch mal die Wikiseiten der Box [1] an, als Newcomer fällt
dir vielleicht eher auf was (dir) dort noch fehlt, um mal ein grobes
Bild von der Box zu bekommen und ggf den Einstieg zur Mitarbeit zu finden.

Für einen Zugang zum CMS kannst du dich hier registrieren [2].

ciao
Erich

[1] https://wiki.documentfoundation.org/Category:LibreOffice-Box
[2] https://libreofficebox.org/registration


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 04:00:


Ist ja leider nicht nur bei der Box so ... :( Mich würde mal das
Ergebnis des Strategiewochenendes interessieren, was die Leute dort
beschlossen haben, um das Problem anzugehen ... ;)


nur mal punktuell herausgegriffen, ich will nochmal eine Nachlese des 
Wochenendes schreiben, wenn ich dazu komme:


Für die Box konkret vorgeschlagen hatten wir mal einen Workshop, gerne 
auch bei Erich in Wien, bei dem wir interessierte Mitwirkende einladen, 
und mal ein oder zwei Tage live vor Ort gemeinsam daran arbeiten. Das 
könnte auch helfen, neue Mitwirkende längerfristig zur Box zu holen.


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Florian, *,
On Thu, May 02, 2013 at 09:04:09AM +0200, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 04:00:
 
 Ist ja leider nicht nur bei der Box so ... :( Mich würde mal das
 Ergebnis des Strategiewochenendes interessieren, was die Leute dort
 beschlossen haben, um das Problem anzugehen ... ;)
 
 nur mal punktuell herausgegriffen, ich will nochmal eine Nachlese
 des Wochenendes schreiben, wenn ich dazu komme:

O.K.

 Für die Box konkret vorgeschlagen hatten wir mal einen Workshop,
 gerne auch bei Erich in Wien,

Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
Angebot :)

 bei dem wir interessierte Mitwirkende
 einladen, und mal ein oder zwei Tage live vor Ort gemeinsam daran
 arbeiten. Das könnte auch helfen, neue Mitwirkende längerfristig zur
 Box zu holen.

Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
an der Box beteiligt?
Bis dann
Thomas.

-- 
Never pay a compliment as if expecting a receipt.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 19:24:


Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
Angebot :)


weshalb zu weit weg? Wenns zeitlich ein Problem ist, kann ich natürlich 
nichts ändern - aber wenns um die Kosten geht, das ist definitiv ein 
Punkt den die TDF sehr gut bezahlen kann, die Reisekosten.



Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
an der Box beteiligt?


Das können dir die beiden vermutlich am besten sagen - ich fürchte aber, 
aktuell kaum jemand...


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas, Florian, Erich,

Am 02.05.2013 19:24, schrieb Thomas Hackert:
 Hi Florian, *,
 On Thu, May 02, 2013 at 09:04:09AM +0200, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 04:00:

 Ist ja leider nicht nur bei der Box so ... :( Mich würde mal das
 Ergebnis des Strategiewochenendes interessieren, was die Leute dort
 beschlossen haben, um das Problem anzugehen ... ;)

 nur mal punktuell herausgegriffen, ich will nochmal eine Nachlese
 des Wochenendes schreiben, wenn ich dazu komme:
 
 O.K.
 
 Für die Box konkret vorgeschlagen hatten wir mal einen Workshop,
 gerne auch bei Erich in Wien,
 
 Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
 meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
 wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
 einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
 Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
 Angebot :)
 

Das ist ein interessanter Vorschlag. Da kann man dann gut vorführen was
für eine Arbeit dahinter steckt. Vielleicht könnte man auch an neuen
Inhalten arbeiten. Wien ist zwar ein Stück weg, soll aber auch sehr
schön sein. ;-)

 bei dem wir interessierte Mitwirkende
 einladen, und mal ein oder zwei Tage live vor Ort gemeinsam daran
 arbeiten. Das könnte auch helfen, neue Mitwirkende längerfristig zur
 Box zu holen.
 
 Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
 an der Box beteiligt?

Soweit wie ich weiß niemand mehr. Eventuell noch Klaus-Jürgen, wenn er
wie Du Zeit findet.

Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
nicht sehr gut fürs ISO machen.
Zu OOo Zeiten gab es alle paar Monate einmal ein Release und dann konnte
man sich mit dem ISO Zeit lassen. Jetzt muss ich das ISO in 1-2 Wochen
fertig haben, da ja teilweise aller 4 Wochen eine neue Version kommt.
Die gemachte Arbeit wäre dann umsonst.
Auf einen öffentlichen Test möchte ich eigentlich nicht verzichten, da
wir von der Box teilweise Betriebsblind sind. Leider halten sich die
Reaktionen in Grenzen.
@Florian: Weißt Du eventuell wie viele Leute auf der de.discuss Liste
eingetragen sind?

 Bis dann
 Thomas.
 

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Uwe Richter wrote on 2013-05-02 20:29:


Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
nicht sehr gut fürs ISO machen.


das verstehe ich natürlich. Ich denke, es gibt zwei Ansätze, das Problem 
zu lindern: Zum einen brauchts nicht für jedes Release eine Box, das ist 
nur zu Messezeiten wichtig, damit wir nicht mit einem veralteten ISO vor 
Ort sind. Eventuell ist es auch nicht nötig, beide Codelinien mit einer 
Box zu versorgen.


Unabhängig davon haben wir zum Thema Release-Zyklus einiges in Essen 
besprochen, die demnächst als Nachlese gepostet wird.



@Florian: Weißt Du eventuell wie viele Leute auf der de.discuss Liste
eingetragen sind?


Laut aktuellem Stand 204 Leute.

Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Michael Oldiges
Moin,
ich habe Lust bei der Box mit zu machen. Was ist zu tun? was kann ich tun?

Mit einem freundlichen Gruß

Michael Oldiges

Am 02.05.2013 20:10, schrieb Florian Effenberger:
 Hi,

 Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 19:24:

 Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
 meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
 wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
 einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
 Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
 Angebot :)

 weshalb zu weit weg? Wenns zeitlich ein Problem ist, kann ich
 natürlich nichts ändern - aber wenns um die Kosten geht, das ist
 definitiv ein Punkt den die TDF sehr gut bezahlen kann, die Reisekosten.

 Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
 an der Box beteiligt?

 Das können dir die beiden vermutlich am besten sagen - ich fürchte
 aber, aktuell kaum jemand...

 Viele Grüße
 Flo



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *,
On Thu, May 02, 2013 at 08:10:18PM +0200, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 19:24:
 Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
 meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
 wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
 einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
 Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
 Angebot :)
 
 weshalb zu weit weg? Wenns zeitlich ein Problem ist, kann ich
 natürlich nichts ändern - aber wenns um die Kosten geht, das ist

sowohl als auch ... ;)

 definitiv ein Punkt den die TDF sehr gut bezahlen kann, die
 Reisekosten.

Müsste ich mir noch mal im konkreten Fall dann anschauen, wie das lief
... ;)

 Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
 an der Box beteiligt?
 
 Das können dir die beiden vermutlich am besten sagen - ich fürchte
 aber, aktuell kaum jemand...

Ebend ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
I am two with nature.
-- Woody Allen

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zukunft der Box

2013-05-02 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Thu, May 02, 2013 at 08:29:43PM +0200, Uwe Richter wrote:
 Am 02.05.2013 19:24, schrieb Thomas Hackert:
  On Thu, May 02, 2013 at 09:04:09AM +0200, Florian Effenberger wrote:
  Thomas Hackert wrote on 2013-05-02 04:00:
[Beschlüsse zum Strategiewochenende]
  Für die Box konkret vorgeschlagen hatten wir mal einen Workshop,
  gerne auch bei Erich in Wien,
  
  Oh ... Für mich ein bisschen weit weg (und ich weiß ja selbst nicht, wie
  meine weitere Mitarbeit bei der Box aussieht, da ich eigentlich lieber
  wieder verstärkt in die UI-/Hilfe-Übersetzung als auch die QA von LO
  einsteigen will ... Und da bin ich ja noch mit der Übersetzung von
  Moztrap dran ... ;) ), aber ein dickes Dankeschön an Erich für sein
  Angebot :)
 
 Das ist ein interessanter Vorschlag. Da kann man dann gut vorführen was
 für eine Arbeit dahinter steckt. Vielleicht könnte man auch an neuen
 Inhalten arbeiten. Wien ist zwar ein Stück weg, soll aber auch sehr
 schön sein. ;-)

Bezweifle ich ja nicht ... ;)

  bei dem wir interessierte Mitwirkende
  einladen, und mal ein oder zwei Tage live vor Ort gemeinsam daran
  arbeiten. Das könnte auch helfen, neue Mitwirkende längerfristig zur
  Box zu holen.
  
  Wer ist denn außer Uwe, Erich und mir – zumindest zum Teil ... ;) – noch
  an der Box beteiligt?
 
 Soweit wie ich weiß niemand mehr. Eventuell noch Klaus-Jürgen, wenn er
 wie Du Zeit findet.

Ach, stimmt ... Klaus-Jürgen war ja auch noch da, sorry, ganz vergessen
... :( Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Klaus-Jürgen immer
bei der 3.x-Box mitgemacht und ich dann überwiegend bei der 4.x ... ;)

 Unser Problem hängt aber auch mit dem Release Zyklus von TDF zusammen. 2
 Code Linien, die dann auch noch kurze Release Zeiten haben, dass ist
 nicht sehr gut fürs ISO machen.

Ja leider ... :(

 Zu OOo Zeiten gab es alle paar Monate einmal ein Release und dann konnte
 man sich mit dem ISO Zeit lassen. Jetzt muss ich das ISO in 1-2 Wochen
 fertig haben, da ja teilweise aller 4 Wochen eine neue Version kommt.
 Die gemachte Arbeit wäre dann umsonst.
 Auf einen öffentlichen Test möchte ich eigentlich nicht verzichten, da
 wir von der Box teilweise Betriebsblind sind. Leider halten sich die
 Reaktionen in Grenzen.

Leider ... :( Aber Michael hat ja Interesse bekundet :) Vielleicht lässt
er sich ja von der Lektüre nicht abschrecken ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Graduate life: It's not just a job. It's an indenture.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Zukunft der Box (was: Re: [Box] Migration des CMS auf silverstripe 3.1 - RFC)

2013-05-01 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Wed, May 01, 2013 at 09:13:51PM +0200, Uwe Richter wrote:
 Am 01.05.2013 17:50, schrieb Thomas Hackert:
schnipp
  On Thu, Apr 25, 2013 at 08:11:25PM +0200, Uwe Richter wrote:
  Am 24.04.2013 23:16, schrieb Erich Christian:
schnipp
  Da ich ja soviel mit der Box zu tun habe, frage ich doch einmal in
  die Runde. Was passiert mit der Box, wenn ich nicht mehr mit
  arbeite? Gibt es die Box dann noch oder ist dann Schluss?
  
  Ich hoffe, du willst nicht wirklich deine Arbeit an der Box einstellen
  ... Ich zumindest fände es sehr schade, wenn du das wirklich ernsthaft
  überlegst ... :(
 
 Ich hatte vor kurzem eine Krise und war kurz davor meine Mitarbeit zu
 beenden. Lag vor allem an der Situation mit der Admin Arbeit im Template
 und Extension Center. Ich hoffe aber, dass dort bald Besserung eintritt.

Danke für deine Erläuterung :) Jetzt bin ich ja etwas beruhigt ... ;)

  MMn wäre es zumindest das Ende der Box, da mir selber die Zeit für das
  richtige Einarbeiten in die Arbeitsschritte fehlt und bei anderen es
  wahrscheinlich auch nicht besser aussieht ... :( Oder wir müssten das
  Release auf einmal im Jahr (oder so) beschränken ... :(
 
 Dann ist mein Eindruck ja richtig, leider waren unsere Bemühungen nach
 neuen Mitstreitern nicht von Erfolg gekrönt.

Ist ja leider nicht nur bei der Box so ... :( Mich würde mal das
Ergebnis des Strategiewochenendes interessieren, was die Leute dort
beschlossen haben, um das Problem anzugehen ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
To be successful, a woman has to be much better at her job than a man.
-- Golda Meir

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert