[de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (20 10-12-04)

2010-12-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

am 04.12.2010 wurden die folgenden deutschen Wörterbuch-Extensions 
aktualisiert:


Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

Wörterbuch de-DE-1901 (alte Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-OLDSPELL
- Wortschatz der igerman98- und frami-Wörterbücher (2010-05-26)
- angepasst an die Regeln der klassischen Rechtschreibung aus dem Jahre 
1901
- erweitert um zahlreiche Fachbegriffe aus dem 
technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wörterbücher im Internet

2011-02-19 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jens, hallo @all,

Jens Nürnberger schrieb:


Der richtige Link ist es schon, nur ob es Sinn macht zwischen einer
Erweiterung zum Syntax highlighting for OpenOffice den New Zealand
English dictionary and thesaurus einzubinden ist Verbesserungswürdig.

Dazu sei aber noch vermerkt, das auf der genannten Seite nur freie
Erweiterungen stehen, da zum Beispiel die polnische / deutsche / ...
Rechtschreibung nicht frei ist, findet man diese hier
http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/NonFree.


Warum sollen die Wörterbücher für die deutsche Rechtschreibung nicht 
frei sein?



Dieser Zusammenhang sollte auf den obigen Seiten deutlicher sein.


Der Stand der o.g. Seite ist wohl etwas veraltet - zum letzten Mal 
aktualisiert im August des letzten Jahres. ;-(
Da ist de-DE frami in der Version 2010.05.25 aufgeführt - aktuell ist 
2010.12.04.


Gruß
Karl 



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO 3.1.1: Bug in Kommentarfunktion des Writer?

2011-02-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

(1) ich öffne ein Writer-Dokument mit Fußnoten
(2) und füge Kommentare im Lauftext ein. Der jeweilige Kommentar 
erscheint korrekt am rechten Seitenrand.
(3) Sobald ich jedoch einer Fußnote einen Kommentar zuordne, rutscht der 
an den rechten oberen Seitenrand.


Unter OOo 3.2.0 und 3.2.1 wird der Kommentar korrekt auf dem rechten 
Seitenrand auf Höhe der entsprechenden Fußnote platziert.


Mein System:
Windows XP Home und Pro, LibO 3.3.1 und OOo 3.3.0.

Kann jemand den Fehler nachvollziehen und ggf. einen Bugreport aufgeben? 
Oder ist der Fehler bereits bekannt?


Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2010-12-04)

2011-03-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

Karl Zeiler schrieb:


Hallo @all,

am 04.12.2010 wurden die folgenden deutschen Wörterbuch-Extensions
aktualisiert:

Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami
[...]


da sowohl LibO 3.3.0 als auch 3.3.1 immer noch mit den alten 
Wörterbuch-Extensions ausgestattet sind, habe ich mal einen Issue 
aufgegeben:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35057

Gruß
Karl


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2010-12-04)

2011-03-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:


[...]
Zur Information:
[REVIEW] de_AT and de_CH dictionary update - fdo#33751
http://nabble.documentfoundation.org/REVIEW-de-AT-and-de-CH-dictionary-update-fdo-33751-td2678625.html#none

S.a.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33751

Da ich ja im CC des Bugreports stehe, bin ich insgesamt auf dem 
Laufenden. Der erste Link oben von Dir war mir allerdings noch nicht 
bekannt. Danke für den Hinweis.


In LibO 3.3.2 (RC 2) scheint ja jetzt der Bug gefixt zu sein. Danke auch 
für Deinen Einsatz.


Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2011-05-05)

2011-05-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

am 05.05.2011 wurden die folgenden deutschen Wörterbuch-Extensions
aktualisiert:

Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

Dazu habe ich auch gleich folgenden Bug-Report geschrieben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36879

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibO 3.4.0 RC2: Probleme bei der Silbentrennung der deutschen Wörterbuchextensions (2011-05-05)

2011-06-02 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

die Silbentrennung der aktuellen deutschen Wörterbuchextensions 
(2011-05-05) funktioniert unter OOo 3.2.1, OOo 3.3.0 und LibO 3.3.1 und 
3.3.2 einwandfrei. Nicht jedoch unter den Beta- und RC-Versionen von 
LibO 3.4.0. - Die einzige Änderung, die ich am hyph-Modul gegenüber der 
Vorversion vorgenomen hatte, war die Aufnahme der von der FSF 
angemahnten Autoren- und Lizenzinformationen ins Sourcefile.


https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37433

http://cgit.freedesktop.org/libreoffice/libs-extern-sys/commit/?h=libreoffice-3-4id=e2563845701786f733dc3b55fe7eb078999f3850

http://extensions.services.openoffice.org/de/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/dict-de_CH_frami
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/dict-de_DE_frami

Nachdem ich heute den RC2 installiert habe, glaube ich jetzt die Ursache 
gefunden zu haben. Der Hinweis ISO8859-1 muss im Sourcefile des 
Silbentrennungsmoduls noch vor den mit # eingeleiteten Autoren- und 
Lizenzinformationen stehen. Dann gibt es keine Probleme (getestet unter 
Windows XP Pro).


Warum das unter den genannten Vorversionen keine Rolle spielte, verstehe 
ich nicht wirklich. ;-) Aber vielleicht kann mich einer von den Profis 
hier aufklären. Jedenfalls sind weder Andras Timar noch Petr Mladek auf 
diese einfache Problemlösung gekommen. :-)


Meine Bitte: Könntet ihr das auf anderen Plattformen vorher testen, 
bevor ich die deutschen Wörterbuchextensions entsprechend update?


@ Manfred J. Krause
Einen großen Extra-Dank für Deinen Einsatz.

Viele Grüße
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0 RC2: Probleme bei der Silbentrennung der deutschen Wörterbuchextensions (2011-05-05)

2011-06-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler



Christian Lohmaier schrieb:


[...]
Warum reicht der FSF die Lizenz im entsprechenden README nicht aus?
Es ist unsinnig, Lizenztexte in quasi-binär-Dateien zu packen.
Daß das dictionary oder auch die Silbentrennungsdatei ein
menschen-lesbares Dateiformat ist, ist ja mehr oder weniger
Glückssache.

Gibts die Aufforderung der FSF irgendwo öffentlich?


Ich habe die Aufforderung als extension owner per E-Mail erhalten vom 
project owner Jason Self. Hintergrund dürfte sein, dass die 
entsprechenden Readme-Dateien in Extensions häufig nicht auf dem 
aktuellen Stand sind oder auch ganz verloren gegangen sind. Als 
Bestandteil des source files kann das nicht mehr passieren. Sei's drum. 
;-)


Siehe auch hier  German (de-DE frami) dictionaries:
http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/NonFree

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0 RC2: Probleme bei der Silbentrennung der deutschen Wörterbuchextensions (2011-05-05)

2011-06-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:

[...]

Nachdem ich heute den RC2 installiert habe, glaube ich jetzt die
Ursache gefunden zu haben. Der Hinweis ISO8859-1 muss im
Sourcefile des Silbentrennungsmoduls noch vor den mit #
eingeleiteten Autoren- und Lizenzinformationen stehen. Dann gibt es
keine Probleme (getestet unter Windows XP Pro).


Ja, das funktioniert (auf WinXP). :)

Ich habe in *3.4 RC1* für 'hyph_de_DE_dic' diese Umstellung gemacht
[1]
und die zuvor nicht verfügbare Silbentrennung ist wieder OK.

[1] Screenshot 'hyph_de_DE-dic.png':
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/hyph_de_DE-dic.png

Außerdem habe ich in *3.4 RC2* den als Fix herausgenommenen Teil
(Autoren- und Lizenzinformationen) unterhalb von 'ISO8859-1' wieder
(aus RC1) einkopiert.
Das ist auch OK und fügt der funktionierenden Silbentrennung keinen
Schaden zu.


Danke für die Bestätigung.


Warum das unter den genannten Vorversionen keine Rolle spielte,
verstehe ich nicht wirklich. ;-) [...]


Reine Spekulation, dass es mit der bereits zuvor gebündelt
installierten, registrierten und erkannten v2010-12-04 zu tun haben
könnte ... ;)


Das kann's bei mir eigentlich nicht sein, da ich bei der 
benutzerdefinierten Installation immer alle prebundled Extensions 
abwähle. Für Tests der Wörterbücher ist es immer einfacher, sie auf die 
Schnelle auch deaktivieren zu können. Ich mag's lieber flexibel.


Viele Grüße
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO 3.4.0: Crash bei Fußnoten einfügen

2011-06-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

LibO 3.4.0 crasht, wenn ich Fußnoten einfügen will. Die automatische 
Dokumentwiederherstellung startet, stürzt aber ebenfalls ab und bleibt 
hängen. Schließlich bleibt nur Programm sofort beenden.

Getestet unter Windows XP Home und XP Pro.

Kann das jemand bestätigen?

Endnoten sind von diesem Problem nicht betroffen.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Crash bei Fußnoten einfügen

2011-06-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo Karl,

Am 04.06.2011 10:29, schrieb Karl Zeiler:

LibO 3.4.0 crasht, wenn ich Fußnoten einfügen will. Die automatische
Dokumentwiederherstellung startet, stürzt aber ebenfalls ab und
bleibt hängen. Schließlich bleibt nur Programm sofort beenden.
Getestet unter Windows XP Home und XP Pro.
Kann das jemand bestätigen?


Ich habe Deine Beobachtung auf einem VM mit Windows XP Pro getestet
und kann den Fehler nicht reproduzieren.
Kannst Du mal bitte das Build von LO posten (Hauptmenü - Hilfe -
Info über LibreOffice).


LibO 3.4.0 - OOO340m1 (Build: 12)

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Crash bei Fußnoten einfügen

2011-06-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo Karl,

Am 04.06.2011 11:20, schrieb Karl Zeiler:

Jochen schrieb:

Hallo Karl,
Am 04.06.2011 10:29, schrieb Karl Zeiler:

LibO 3.4.0 crasht, wenn ich Fußnoten einfügen will. Die
automatische Dokumentwiederherstellung startet, stürzt aber
ebenfalls ab und bleibt hängen. Schließlich bleibt nur Programm
sofort beenden. Getestet unter Windows XP Home und XP Pro.
Kann das jemand bestätigen?

Ich habe Deine Beobachtung auf einem VM mit Windows XP Pro getestet
und kann den Fehler nicht reproduzieren.
Kannst Du mal bitte das Build von LO posten (Hauptmenü - Hilfe -
Info über LibreOffice).

LibO 3.4.0 - OOO340m1 (Build: 12)


Habe ich auch am Laufen/Testen. Wie gesagt: bei mir funktioniert
alles. Tritt das Problem bei Dir bei einem bestehenden Dokument oder
bei einem neuen Dokument auf?


In beiden Fällen. - Da ich LibO 3.4.0 über 3.3.2 installiert habe, 
deinstalliere ich mal das Programm komplett (inkl. der persönlichen 
Einstellungen) und setze alles neu auf.


Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Crash bei Fußnoten einfügen

2011-06-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo Karl,

Am 04.06.2011 11:47, schrieb Karl Zeiler:

Am 04.06.2011 10:29, schrieb Karl Zeiler:
LibO 3.4.0 crasht, wenn ich Fußnoten einfügen will.

Jochen schrieb:
Habe ich auch am Laufen/Testen. Wie gesagt: bei mir funktioniert
alles. Tritt das Problem bei Dir bei einem bestehenden Dokument oder
bei einem neuen Dokument auf?

In beiden Fällen. - Da ich LibO 3.4.0 über 3.3.2 installiert habe,
deinstalliere ich mal das Programm komplett (inkl. der persönlichen
Einstellungen) und setze alles neu auf.


Kannst Du bitte nach dem Neuaufsetzen kurz ein Feedback geben?


Klar - das hätte ich sowieso gemacht. :-)
Nach der kompletten Deinstallation inkl. aller Reste und der 
Neuinstallation ist das Problem verschwunden.


Ich habe in die alte *registrymodifications.xcu* noch einen Blick 
geworfen. Aufgefallen ist mir, dass die letzte Zeile komplett 
unleserlich war, weil *Text über einander gedruckt war*. Vermutlich ein 
Fehler, der beim Update passierte. Das gleiche Bild ergab sich übrigens 
auf dem zweiten Rechner mit XP Pro. Ob das der Grund war?


Nochmal vielen Dank für Deine Rückmeldung. Somit war klar, dass das 
Problem nur mit meinem eigenen System zu tun haben konnte.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Karl, *,

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:

[...]

Der Fehler tritt auch in allen Dokumenten auf, die auf diese Vorlage
aufbauen. Da es ja mit der Default-Vorlage keine Probleme gibt,
muss der Absturz irgendwie im Zusammenhang mit meiner persönlichen
Standardvorlage stehen. Vermutlich dürfte dies meine älteste
ott-Vorlage sein! Sie macht aber unter allen Versionen von OOo und
LibO keinerlei Probleme - nur unter LibO 3.4.0.


Ja, reproduzierbar. ;)
Ich habe mal (vor Einfügen der Fußnote) folgende Änderung gemacht:

Menu Tools  Footnotes/Endnotes  [Extras  Fußnoten/Endnoten]
Fenster 'Footnotes/Endnotes Settings'
Footnotes  AutoNumbering  Counting

Einstellung war: per page [pro Seite]
Geändert: per document [pro Dokument]

Fußnote eingefügt.
Writer stürzt nicht ab.

Vielleicht hilft das irgendwie weiter ... ?



ja - das hat schon mal weitergeholfen.

Fußnoten einfügen verursacht offensichtlich nur dann den Crash unter 
LibO 3.4.0, wenn die Zählung pro Seite erfolgt. Erfolgt die Zählung pro 
Kapitel oder Dokument, ist alles OK.


Danke für Deine Rückmeldung und Deinen Hinweis.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen

Jochen schrieb:


Kannst Du mal eine Fleißaufgabe machen und alle von Dir selbst
erstellten Vorlagen entfernen.
Dies geht ja, da LO erst abstürzt, wenn eine Fußnote erstellt wird.


habe ich gemacht - ohne Erfolg.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchenDokumentvorlagen

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Peter,

Peter Geerds schrieb:


Ich habe mal auch meine Vorlagen getestet und herausgefunden,
dass Vorlagen aus dem Jahr 2006 (letzte Änderung) beim
Einfügen einer Fußnote abstürzen, jüngere und ältere (2002)
aber nicht.


danke, das bestätigt auch meine Beobachtung.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred, *

Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Karl, *,

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:

[...]

Der Fehler tritt auch in allen Dokumenten auf, die auf diese Vorlage
aufbauen. Da es ja mit der Default-Vorlage keine Probleme gibt,
muss der Absturz irgendwie im Zusammenhang mit meiner persönlichen
Standardvorlage stehen. Vermutlich dürfte dies meine älteste
ott-Vorlage sein! Sie macht aber unter allen Versionen von OOo und
LibO keinerlei Probleme - nur unter LibO 3.4.0.


Ja, reproduzierbar. ;)
Ich habe mal (vor Einfügen der Fußnote) folgende Änderung gemacht:

Menu Tools  Footnotes/Endnotes  [Extras  Fußnoten/Endnoten]
Fenster 'Footnotes/Endnotes Settings'
Footnotes  AutoNumbering  Counting

Einstellung war: per page [pro Seite]
Geändert: per document [pro Dokument]

Fußnote eingefügt.
Writer stürzt nicht ab.


Merkwürdigerweise gibt es bei meinem Vorlagenpaket für 
Hausarbeiten/wissenschaftliche Arbeiten [1], die in der Zeit seit 2005 
(zuletzt geändert 2008) entstanden sind, keinerlei Probleme - auch nicht 
bei Zählung der Fußnoten pro Seite.


[1] 
http://www.hzg.sig.bw.schule.de/index.php?option=com_contentview=articleid=75Itemid=94


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Karl, *,

2011/6/5 Manfred J. Krause schrieb:

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:

Manfred J. Krause schrieb:

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:


[...]

Der Fehler tritt auch in allen Dokumenten auf, die auf diese
Vorlage aufbauen. Da es ja mit der Default-Vorlage keine
Probleme gibt, muss der Absturz irgendwie im Zusammenhang mit
meiner persönlichen Standardvorlage stehen. Vermutlich dürfte
dies meine älteste ott-Vorlage sein! Sie macht aber unter allen
Versionen von OOo und LibO keinerlei Probleme - nur unter LibO
3.4.0.


Ja, reproduzierbar. ;)
Ich habe mal (vor Einfügen der Fußnote) folgende Änderung gemacht:

Menu Tools  Footnotes/Endnotes  [Extras  Fußnoten/Endnoten]
Fenster 'Footnotes/Endnotes Settings'
Footnotes  AutoNumbering  Counting

Einstellung war: per page [pro Seite]
Geändert: per document [pro Dokument]

Fußnote eingefügt.
Writer stürzt nicht ab.


Merkwürdigerweise gibt es bei meinem Vorlagenpaket für
Hausarbeiten/wissenschaftliche Arbeiten [1], die in der Zeit seit
2005 (zuletzt geändert 2008) entstanden sind, keinerlei Probleme -
auch nicht bei Zählung der Fußnoten pro Seite.


Ich habe die Dokumentvorlage 'Examensarbeit 1 - Standard' genommen.

Ich konnte dort ohne Probleme auf einigen Seiten Fußnoten (Zählung:
pro Seite) hinzufügen.
Nur auf der *letzten* Seite crasht Writer.


Wie gut, dass auf der letzten Seite der Vorlage für Examensarbeiten die 
Vertrauenserklärung steht. Und wer es ernst damit meint, braucht hier 
ausnahmsweise keine Fußnoten. :-))



Bei zwei getesteten Dokumentvorlagen aus meinem Bestand (Jahre
2006/2007, beide ein-seitig) crasht Writer beim Einfügen einer
Fußnote (Zählung: pro Seite).

Wenn ich nun das Dokument mit Blindtext auf z.B. drei Seiten
erweitere, dann zurück auf Seite 1 oder 2 gehe, kann ich dort
problemlos Fußnoten (Zählung: pro Seite) einfügen.
Bei der letzten Seite erfolgt der Crash.


Ich habe das gerade getestet - und kann Dein Ergebnis bestätigen.


Das könnte ein weiterer Eingrenzungs-Punkt sein ...


Dieser Crash 'nur-auf-der-letzten-Seite' trifft auch auf deine
Dokumentvorlage 'ott Standard Blocksatz.ott' zu, wenn ich das Dokument
auf drei Seiten erweitere.


Auch das kann ich bestätigen. Bei meinen Tests zuvor habe ich immer nur 
mit dem Blindtext in einfacher Ausführung getestet. Auf die Idee, dass 
das Problem´mit *der letzten/einzigen Seite* zu tun haben könnte, bin 
ich gar nicht erst gekommen. ;-(


Gruß
Karl


[1]
http://www.hzg.sig.bw.schule.de/index.php?option=com_contentview=articleid=75Itemid=94



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Absturz LibreOffice Writer

2011-06-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Ernst,

Du hast hier offensichtlich einen Thread gekapert, d.h. Du hast einfach 
den Betreff geändert und die Antwortfunktion getätigt. Für eine neue 
Frage solltest Du in Zukunft immer eine neue Mail mit eigenem Betreff 
schreiben.


Ernst Tremel schrieb:


Wenn ich in Windows XP mit
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
Extras/ Extension Manager ...
aufrufe
und auf
Auf Updates prüfen... klicke
bekomme ich die Fehlermeldung:
Durch einen unerwarteten Fehler ist LibreOffice abgestürzt. Die
folgenden Dokumente werden wieder hergestellt: .
Beim erneuten Aufruf von LibreOffice werden dann die Dokumente wieder
hergestellt (Es ist meist das Dokment Unbenannt 1

und die gleich Prozedur wiederholt sich ständig.


Das lässt sich verhindern, wenn Du im sich öffnenden 
Wiederherstellungsdialog gleich statt auf Wiederherstellen auf 
Abbrechen klickst.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-07 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred und Jochen,

könnte einer von Euch beiden den Bugreport erstellen?
Mein Zeitkonto ist im Augenblick dick im Minus.

Gruß
Karl



Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Karl, *,

2011/6/5 Manfred J. Krause schrieb:

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:

Manfred J. Krause schrieb:

2011/6/5 Karl Zeiler schrieb:


[...]

Der Fehler tritt auch in allen Dokumenten auf, die auf diese
Vorlage aufbauen. Da es ja mit der Default-Vorlage keine
Probleme gibt, muss der Absturz irgendwie im Zusammenhang mit
meiner persönlichen Standardvorlage stehen. Vermutlich dürfte
dies meine älteste ott-Vorlage sein! Sie macht aber unter allen
Versionen von OOo und LibO keinerlei Probleme - nur unter LibO
3.4.0.


Ja, reproduzierbar. ;)
Ich habe mal (vor Einfügen der Fußnote) folgende Änderung gemacht:

Menu Tools  Footnotes/Endnotes  [Extras  Fußnoten/Endnoten]
Fenster 'Footnotes/Endnotes Settings'
Footnotes  AutoNumbering  Counting

Einstellung war: per page [pro Seite]
Geändert: per document [pro Dokument]

Fußnote eingefügt.
Writer stürzt nicht ab.


Merkwürdigerweise gibt es bei meinem Vorlagenpaket für
Hausarbeiten/wissenschaftliche Arbeiten [1], die in der Zeit seit
2005 (zuletzt geändert 2008) entstanden sind, keinerlei Probleme -
auch nicht bei Zählung der Fußnoten pro Seite.


Ich habe die Dokumentvorlage 'Examensarbeit 1 - Standard' genommen.

Ich konnte dort ohne Probleme auf einigen Seiten Fußnoten (Zählung:
pro Seite) hinzufügen.
Nur auf der *letzten* Seite crasht Writer.

Bei zwei getesteten Dokumentvorlagen aus meinem Bestand (Jahre
2006/2007, beide ein-seitig) crasht Writer beim Einfügen einer
Fußnote (Zählung: pro Seite).

Wenn ich nun das Dokument mit Blindtext auf z.B. drei Seiten
erweitere, dann zurück auf Seite 1 oder 2 gehe, kann ich dort
problemlos Fußnoten (Zählung: pro Seite) einfügen.
Bei der letzten Seite erfolgt der Crash.

Das könnte ein weiterer Eingrenzungs-Punkt sein ...


Dieser Crash 'nur-auf-der-letzten-Seite' trifft auch auf deine
Dokumentvorlage 'ott Standard Blocksatz.ott' zu, wenn ich das Dokument
auf drei Seiten erweitere.

Gruß
Manfred


[1]
http://www.hzg.sig.bw.schule.de/index.php?option=com_contentview=articleid=75Itemid=94


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-06-07 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo *,

Am 05.06.2011 17:05, schrieb Jochen:
Jetzt mache ich doch mal einen zusammenfassende Problembeschreibung.

Bei der Erstellung von Fußnoten stürtz LO ab, wenn
1) Vorlagen verwendet werden, im Jahr 2006 erstellt worden sind
(Vorlagen aus dem Jahr 2008 verursachen keine Probleme) und
2) in den Grundeinstellungen unter Extras - Fußnoten/Endnoten pro
Seite eingestellt ist.
Frage:
Ist der Text inhaltlich korrekt?


Korrekturvorschlag:

Bei der Erstellung von Fußnoten stürzt LibO 3.4.0 reproduzierbar ab, 
wenn folgende drei Bedingungen erfüllt sind:
(1) Vorlagen aus der Zeit 2005-2009 werden genutzt (neuere verursachen 
keine Probleme).

(2) Die Zählung der Fußnoten erfolgt pro Seite.
(3) Fußnoten werden in einem einseitigen Dokument oder in einem 
mehrseitigen Dokument auf der letzten Seite eingefügt.


Unter LibO 3.3.2 taucht das Problem nicht auf.


Wenn ja, würde ich die Meldung übernehmen.


Danke und Gruß
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Volker Merschmann schrieb:


Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
o...@sophia-louise.de:

im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar
Gedanken zu unserer Startseite gemacht.

1. Ich würde das Aktuell entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
aktuell neben 3.4.0 stellen.
2. Ich habe den Downloadknopf aus der internationalen Seite eingebaut

Beides zu sehen unter:

https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage


Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwischen freigegeben?

Was mir dazu einfällt wenn ich auf die Download-Seite gehe: Wir
sollten immer die stabile Version (also jetzt 3.3.3) als Erstes
nennen. Und auch den Downloadbutton oberhalb des Buttons für die .0
platzieren.



zurzeit führt der Link
https://de.libreoffice.org/home

zu einer Login-Seite
https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhome%2F

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Lohmaier schrieb:


Hi Karl, *,

2011/6/16 Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de:

Volker Merschmann schrieb:

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
o...@sophia-louise.de:

https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage


https://de.libreoffice.org/home

zu einer Login-Seite
https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhome%2F


Nur wenn Du vorher in den Stage modus gewechselt bist. Um
zurückzuwechseln, entweder den link ..or visit the page on the live
site oder so ähnlich verwenden, oder ?stage=Live an den URL anhängen.


Danke und Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Hunspell Lateinwörterbuch - Hilfe bei Problemlösung gesucht

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

An alle listigen Universalisten und Spezialisten der Liste!

Hallo,

fast alles, was ich mir für das bevorstehende Update meiner 
Rechtschreibprüfung für Latein vorgenommen habe, funktioniert bestens:

- Ligaturen, Akzente, Quantitätszeichen ...
- Klassische (u=u, v=v) und die im romanischen Sprachraum verbreitete 
Schreibweise (v=u) mithilfe einer zweiten Wortliste.


Überschriften werden aber meist in Versalien geschrieben, wobei in der 
Regel U=V gesetzt wird. Um auch das zu ermöglichen, arbeite ich in der 
Affix-Datei mit den Befehlen:

ICONV VU
OCONV UV

Auch das funktioniert überall - nur nicht in Wörtern, die normalerweise 
kleingeschrieben werden, aber am Satzanfang mit einem großen V beginnen 
und noch ein weiteres v in der Wortmitte irgendwo enthalten (mit * 
gekennzeichnete Wörter werden fälschlicherweise als Fehler jeweils rot 
unterkringelt):


Tullius TULLIUS TVLLIVS
Vitellius VITELLIUS VITELLIVS Uitellius UITELLIUS
Vita vita VITA UITA
Via via VIA uia UIA
Vividus* vividus VIVIDUS VIVIDVS uiuidus UIUIDUS
Vivus* vivus VIVUS VIVVS UIUUS uiuus
Vivo* vivo VIVO Viuo uiuo UIUO VIVO
Vivamus* vivamus VIVAMUS VIVAMVS uiuamus UIUAMUS
Vovere* vovere VOVERE uouere UOUERE
Video video VIDEO uideo UIDEO
Vigeamus vigeamus VIGEAMUS VIGEAMVS uigeamus UIGEAMUS
Vettius Uettius VETTIUS VETTIVS UETTIUS
Ursus ursus VRSVS URSUS
Uranus URANUS VRANVS

Liegt hier ein Bug in Hunspell vor oder liegt bei mir ein Denkfehler 
vor?

Über jeden Tipp zur Problemlösung bin ich dankbar.

Zum Schluss bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich weiß, dass das 
eigentlich nicht auf diese Liste gehört - aber ich bin hier mit meinem 
Latein am Ende und kann sonst niemanden fragen.  ;-)


Viele Grüße
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hunspell Lateinwörterbuch - Hilfe bei Problemlösung gesucht

2011-06-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Klaus-Jürgen,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:


Du machst Deine Arbeit immer still und leise und genau genommen weiß
(fast) niemand, was Du da alles im Hintergrund machst.
1. Kannst Du mal ein bisschen darstellen, wie Deine Arbeit mit den
Wörterbüchern abläuft?


Das ist schnell gesagt. Als OOo 3.0 anstand, suchte André Schnabel 
jemanden, der sich der deutschen WB-Extensions annimmt. Als 
Nicht-Informatiker und reiner Philologe (Geschichte, Politik, Latein) 
bot ich mich an. Seit 2008 ist das also mein Job. Hinzugekommen sind 
dann allerdings noch weitere Baustellen.


Ich versorge die eigentlichen Autoren der deutschen WB (neben anderen 
Zulieferern) regelmäßig mit ergänzenden Wortlisten/Korrekturlisten, die 
dann von ihnen in die WB übernommen werden, und spreche mit ihnen 
Update-Termine ab. Wenn es dann so weit ist, baue ich aus den einzelnen 
Modulen (Rechtschreibung, Silbentrennung, Thesaurus) die Extensions, 
kontrolliere/ergänze Readme-Dateien und Source-File-Header mit den 
Autoren- und Lizenzinformationen, teste die Extensions, publiziere sie 
dann auf den repository sites und informiere die Listen über das Update. 
Derzeit gibt es die deutschen Wörterbuch-Extensions als frami- und 
igerman98-Version - jeweils für AT, CH, DE. [1]


Die Rechtschreibreform (ab 1998) führte dazu, dass die WB für alte 
Rechtschreibung nicht mehr gepflegt wurden. Sie waren in einem 
erbarmungswürdigen Zustand und für die praktische Arbeit kaum hilfreich. 
Immer wieder erreichten mich Zuschriften, ob bzw. wie sich das ändern 
lasse. Bedarf war da - aber kein Angebot. Schließlich konnte ich Rüdiger 
Brünner dafür gewinnen, die alte Rechtschreibung auf der Basis der 
frami-WB (2010-05) zu aktualisieren, entsprechend den alten Regeln zu 
modifizieren und mit einer Vielzahl von Wörtern aus dem 
naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu ergänzen. [2]


Da es 2008 noch keine Extension für Italienisch gab, baute ich eine und 
koppelte sie mit einem Latein-WB. Ich wollte den italienischen Freunden 
vom PLI ja nicht die Butter vom Brot nehmen. Schließlich konnte ich 
ihnen sogar dabei helfen, ihre eigene WB-Extension zum Laufen zu 
bringen.


Mit Latein aber fing die Arbeit erst richtig an. Ein bereits bestehendes 
Latein-WB, auf das ich zunächst zurückgriff, war miserabel. Wer eine 
Extension bauen kann, müsste auch ein WB bauen können, dachte ich mir. 
Hätte ich gewusst, wie aufwendig es ist, dann hätte ich bestimmt die 
Finger davon gelassen. Aber es ist gut, dass man das nie im Voraus weiß. 
Seit mehr als zwei Jahren arbeite ich intensiv daran, es zu einem 
wirklich universalen Latein-WB zu machen, das alle Zeitepochen (Früh- 
bis Neulatein), alle verschiedenen Schreibweisen inkl. Ligaturen, 
Quantitäten usw. akzeptiert  - (fast) vergleichbar mit dem Versuch, eine 
Rechtschreibprüfung für Deutsch vom 15. bis 21. Jh. zu entwickeln.



2. Brauchst Du dabei auch Hilfe?


Nein, nicht wirklich - außer bei dem von mir in der vorigen Mail 
angesprochenen Problem. Hilfreich wäre auch schon ein Tipp, an wen ich 
mich ggf. wenden könnte.



3. Danke für die viele, kontinuierliche, leise Arbeit an den
Wörterbüchern


Gerne geschehen. Ohne Arbeit im Hintergrund geht nichts. Die hohe Zahl 
von Downloads sehe ich immer auch als Ausdruck der stillen Anerkennung 
und des Dankes an.



Ich weiß, dass das
eigentlich nicht auf diese Liste gehört - aber ich bin hier mit
meinem Latein am Ende und kann sonst niemanden fragen. ;-)


Damit Dein Latein nicht ganz am Ende ist:
Nuper erat medicus, nunc est vispillo Diaulus:
Quod vispillo fecit, fecerat et medicus.
Martial, Epigrammata 1,47


Ich hoffe nur, dass meine Arbeit als Extension-Macher nicht mit der 
des medicus gleichgesetzt wird. :-))


Viele Grüße
Karl

[1] Neue Rechtschreibung
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-DE_igerman98
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-AT_igerman98
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-CH_igerman98

[2]
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de-OLDSPELL

[3]
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/dict-it-IT_and_Latin
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-la



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Rechtschreibprüfung in LibO 3.4.1rc1

2011-06-23 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Wolfgang,

Wolfgang Pechlaner schrieb:


teste gerade die neue Version. Ich setze die 3.4.1rc1 als parallele
Installation ein. Dabei ist mir aufgefallen, dass die
Rechtschreibprüfung in keinem Modul funktioniert.
Liegt das an der Installationsart, oder ist das ein allgemeiner
Fehler.
Getestet mit Writer, Calc und Impress.
Betriebssysteme Win-7 und OpenSUSE 11.3 (beide 64 Bit)


da ich kein LibO 3.4.1 RC1 installiert habe, kann ich es nicht selbst 
testen. Bist Du so nett und installierst bitte die neuesten Extensions 
von mir? Klappt es mit denen?


Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

Das Update wurde nötig, da die Silbentrennung der deutschen
Wörterbuch-Extensions (Version: 2011-05-05) unter LibO 3.4.0 nicht
funktioniert. In der neuen Version (2011-06-03) wurde der Bug gefixt.

Falls der o.g. Link Probleme macht, klicke einfach auf Seite neu laden 
so oft, bis es klappt.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Rechtschreibprüfung in LibO 3.4.1rc1

2011-06-23 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Heinz,

Heinz W. Simoneit schrieb:


Hallo Karl, *,

Karl Zeiler schrieb:

Wolfgang Pechlaner schrieb:

[...]

da ich kein LibO 3.4.1 RC1 installiert habe, kann ich es nicht selbst
testen. Bist Du so nett und installierst bitte die neuesten
Extensions von mir? Klappt es mit denen?

Standard-Wörterbücher (neue Rechtschreibung):
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

Das Update wurde nötig, da die Silbentrennung der deutschen
Wörterbuch-Extensions (Version: 2011-05-05) unter LibO 3.4.0 nicht
funktioniert. In der neuen Version (2011-06-03) wurde der Bug gefixt.

Falls der o.g. Link Probleme macht, klicke einfach auf Seite neu
laden so oft, bis es klappt.


mit wundgetipptem Neu-Lade-Finger:   ;-)

de_DE funktioniert in 3.4.1 RC1  *und*  RC2  --  jeweils deb 64.


vielen Dank für die schnelle und erfreuliche Rückmeldung unter 
erschwerten Bedingungen. :-)


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Download von 3.3.3 auf TDF-Webseite

2011-06-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo *,

kann es sein, dass es Probleme mit dem Download der Version 3.3.3 auf
[1] gibt?
Ich kann nämlich keinen Download durchführen.

[1] http://de.libreoffice.org/download/


Download ohne Probleme - lediglich beim Helppack musste ich dreimal 
Wiederholen klicken, bis der Server dann zur Verfügung stand.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen

2011-07-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Jochen, Karl, *,

2011/6/8 Manfred J. Krause schrieb:

2011/6/7 Jochen schrieb:

Am 07.06.2011 22:16, schrieb Karl Zeiler:


Bei der Erstellung von Fußnoten stürzt LibO 3.4.0 reproduzierbar
ab, wenn folgende drei Bedingungen erfüllt sind:
(1) Vorlagen aus der Zeit 2005-2009 werden genutzt (neuere
verursachen keine Probleme).
(2) Die Zählung der Fußnoten erfolgt pro Seite.
(3) Fußnoten werden in einem einseitigen Dokument oder in einem
mehrseitigen Dokument auf der letzten Seite eingefügt.

Unter LibO 3.3.2 taucht das Problem nicht auf.


done - s. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38052

[Bug 38052 - Creating footnotes LO 3.4.0 crashes]


[...]
Ich müsste für weitere Tests wohl 3.4 erst wieder vollständig
deinstallieren etc. ...


(Unverändert: Crash auch mit LibO 3.4.1 release.)

Ich habe jetzt mit daily dev build [1]
'libreoffice-3-4~2011-07-08_09.49.19_LibO_3.4.1rc1_Win_x86_install_en-US_de_fr.exe'
eigene ältere Dokumentvorlagen (2005-2009) und bereits hier sowie in
Bug 38052 getestete Dokumente/Dokumentvorlagen [2] erneut geprüft.

Dabei ließ sich der Crash (auf WinXP) *nicht* mehr reproduzieren,
obwohl es kein direktes Bugfix für Bug 38052 gibt.

Kann das jemand, die/der Daily/Master testet, bestätigen?


ich habe den oben unter [1] von Dir genannten Build mal bei mir 
installiert (administrierte Installation) und kann für Windows XP 
bestätigen, dass der Bug 38052 damit nicht mehr reproduzierbar ist.


Trotzdem finde ich das seltsam, zumal an dem speziellen Bug ja 
offensichtlich seit seiner Meldung nicht gearbeitet wurde. Gibt es denn 
irgendwo eine Übersicht, welche Bugs in diesem Build gefixt wurden, die 
evtl. mit dem Fußnoten-Bug in Zusammenhang stehen könnten?


Gruß
Karl



[1] Index of /daily/Voreppe_Win32_Tinderbox/libreoffice-3-4
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/Voreppe_Win32_Tinderbox/libreoffice-3-4/

[2] Dokumente/Dokumentvorlagen:

- Karl Zeiler: ott Standard Blocksatz.ott (Crash beim Einfügen einer
Fußnote) http://www.fileuploadx.de/73022

- Mein aktueller Test: ott Standard Blocksatz.ott
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/Test%20-%20ott%20Standard%20Blocksatz.ott%20-%20libreoffice-3-4_2011-07-08_09.49.19.odt

- Bug 38052 - Attachement [1]: Test file with footnotes to reproduce
the crash -
TEST_Crash_Fussnoten_einseitiges_Dokument.odt
https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=47690action=edit

- Mein aktueller Test: TEST_Crash_Fussnoten_einseitiges_Dokument.odt
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/TEST_Crash_Fussnoten_einseitiges_Dokument_copy.odt

- Examensarbeit 1 - Standard [ott]
aus: OOo-Vorlagen_Hausarbeiten_2008-09-28.oxt
http://www.hzg.sig.bw.schule.de/index.php?option=com_contentview=articleid=75Itemid=94
[ s.a. http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05632.html ]

--
LibO 3.4.0: Fußnoten einfügen crasht bei manchen Dokumentvorlagen
http://nabble.documentfoundation.org/LibO-3-4-0-Fu-noten-einfugen-crasht-bei-manchen-Dokumentvorlagen-tc3026069.html#none

Bug 38052 - Creating footnotes LO 3.4.0 crashes
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38052



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibOPortable 3.3.3 und Einstellung der Pfade mittels ini-Datei

2011-08-11 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Marko, *

ich habe heute LibOPortable 3.4.2 installiert und die Pfadeinstellungen 
mit meiner ini-Datei [1] getestet. Offensichtlich hat sich doch einiges 
hinter den Kulissen getan. :-)


Ergebnis:

(1) EnablePathHandling=true
Korrekt übernommen/beibehalten werden jetzt die Pfade für 
Arbeitsverzeichnis und Sicherungskopien. Ignoriert wird nach wie vor das 
geänderte Temp-Verzeichnis.


(2) RelativePaths=true
Korrekt übernommen/beibehalten werden jetzt die Pfade für 
Arbeitsverzeichnis und Sicherungskopien. Ignoriert wird jedoch das 
geänderte Temp- und Vorlagenverzeichnis.


Ist das bekannt?
Ist das so gewollt?
Ist beabsichtigt, im Launcher die Pfadeinstellungsmöglichkeiten per 
ini-Datei zu erweitern?


Schon mal vielen Dank.

Viele Grüße
Karl


Karl Zeiler schrieb am 10.08.2011:


Hallo Marko, Andreas, *

vielleicht lag es ja an der Ferien- und Urlaubszeit, dass bisher keine
Rückmeldung kam. Deshalb ein neuer Versuch.

Gruß
Karl

Karl Zeiler schrieb am 02.07.2011:


Hallo Marko Moeller, Andreas Mantke, *

seit OOoP 3.2 ist  aus Sicherheitsgründen die Möglichkeit
weggefallen, über den Optionen-Dialog die Pfade einstellen zu können.

Im März letzten Jahres stellte mir Marko für meine Schule
freundlicherweise einen speziellen Launcher für OOoP 3.2 zur
Verfügung, bei dem ich mittels einer ini-Datei die Pfade einstellen
konnte (PathHandling oder auch Relativpaths). Das hat bisher bestens
funktioniert. Ich hatte insgeheim gehofft, dass dieses Feature in
künftige Versionen übernommen wird. Die ini-Datei habe ich inzwischen
für LibO Portable 3.3.2 und jetzt für 3.3.3 angepasst [1]. Leider
lassen sich die vorgegebenen Pfade damit nicht ändern. Daher nutzen
wir an unserer Schule immer noch die alte OOoP-Version. ;-)

Meine Fragen:
(1) Unterstützt der aktuelle Launcher für LibOPortable 3.3.3 dies
nicht oder ist meine ini-Datei fehlerhaft?
(2) Ist ggf. geplant, dieses Feature in künftige Launcher einzubauen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Karl

[1]
LW:\PortableApps\LibreOfficePortable\LibreOfficePortable.ini

[LibreOfficePortable]
LibreOfficeDirectory=App\libreoffice
SettingsDirectory=Data\settings
LibreOfficeExecutable=soffice.exe
AdditionalParameters=
WaitForLibreOffice=false
RunDataLocally=false
EnablePathHandling=false
Relativpaths=true
PortableApps.comTemp=TEMP
TEMP=E:\TEMP\
PortableApps.comDocuments=MEINE DATEIEN
MEINE DATEIEN=E:\MEINE DATEIEN\
Template=VORLAGEN
VORLAGEN=E:\VORLAGEN\
Backup=SICHERUNGSKOPIEN
SICHERUNGSKOPIEN=E:\SICHERUNGSKOPIEN\


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Nach Update von LibO 3.4.2 auf 3.4.3 bockt Impress

2011-09-01 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

das Update von LibO 3.4.1 auf 3.4.2 auf Windows XP ging ohne Probleme 
ab, ich sicherte aber wie gewohnt den User-Ordner. Umso überraschter war 
ich, als ich heute LibO 3.4.3 installierte. Writer, Calc und Draw 
verhielten sich normal.


Impress hängte sich dagegen nach dem Laden einer ganz normalen odp-Datei 
auf. Es öffnete sich das Fenster: Filterauswahl: C:\Dokumente und 
Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\t... 
Danach ließ sich der Prozess weder fortsetzen noch abbrechen. Das 
Programm konnte nur noch über den Taskmanager abgeschossen werden. Auch 
eine Reparaturinstallation brachte nichts. Der Fehler verschwand erst, 
nachdem ich das User-Verzeichnis umbenannt hatte. Nach und nach kopierte 
ich die alten Ordner des User-Verzeichnisses zurück. Impress machte erst 
wieder Probleme, als ich auch die registrymodification.xcu 
zurückkopierte, unter der LibO 3.4.2 zuvor bestens lief. Mir blieb 
nichts anderes übrig, als die persönlichen Einstellungen von Hand wieder 
einzupflegen. Jetzt läuft alles wieder normal.


Was mich aber besonders interessiert: Hat sich bei Impress etwas 
Wesentliches geändert, sodass es nicht mehr unter den alten 
Einstellungen der registrymodification läuft? Diese Datei kann ich gerne 
bei Bedarf den Spezialisten zur Verfügung stellen, um dem Problem auf 
die Spur zu kommen.


Oder liegt es nur an meiner speziellen Systemumgebung?

Gruß
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [libreoffice-l10n] Question on Thesaurus

2011-09-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Klaus-Jürgen,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb am 22.09.2011:


Hallo Karl,
jetzt weiß ich nicht, ob Du auf der l10n-Liste bist.
Kannst Du auf die Anfrage (siehe unten) aus der l10n-Liste antworten?
Hier das Original:
http://go.mail-archive.com/9fxRlYZd_rWumQ3W-x0sF3_kbUs=


auf der l10n-Liste bin ich nicht eingetragen. Leider kann ich in diesem 
Fall auch nicht helfen. Aber ich habe die Anfrage gleich weitergeleitet 
an Daniel Naber, der das deutsche OpenThesaurus-Projekt betreut und 
daher am ehesten über den nötigen Sachverstand verfügt.


Viele Grüße
Karl




Am 22.09.2011 10:53, schrieb Elanjelian Venugopal:

Dear all:

I wonder if any of you have experience creating a thesaurus for your
language ... particularly in UTF-8.

This is my problem. I'm working to create a Tamil thesaurus -- to go
along with the Tamil Spell-checker (already created). I've followed
the guidelines found in
http://lingucomponent.openoffice.org/thesaurus.html and have created
test .dat and .idx files required for the purpose. (See attached.)
However, despite trying many times, I'm not able to the output to
work in LibreOffice. I don't get the anticipated synonyms. It says
(None).  Could anyone here help me?

Many thanks.
-e.




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Rechtschreib Bug!

2011-09-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Florian,

Florian Reisinger schrieb:


Und schon wieder das Bugmonster

Trotz eingeschalteter Rechtschreibprüfung wird z.B. viiil nicht
als Fehler erkannt.
Auch fehler wird nicht erkannt (Das sind 2 fiktive Beispiele)

Getestet: Deutsch (Ö,D) unter Windows


kann ich nicht nachvollziehen. *Selbstverständlich* werden beide 
Beispiele als Fehler erkannt und rot unterkringelt. :-)


Funktioniert auf Deinem System denn die Rechtschreibprüfung überhaupt?? 
Daran zweifle ich zuallererst. ;-(


Mein System:
Windows XP SP3
LibO 3.4.3
OOO340m1 (Build:302)
dict-de-DE_frami_2011.06.03.oxt

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

ich möchte meine WB-Extensions auch auf das LibreOffice Extension-Center 
hochladen. Gibt es dafür irgendwelche Anleitungen über die 
Vorgehensweise?


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Florian,

Florian Reisinger schrieb:


Am 04.11.2011 14:17, schrieb Karl Zeiler:

Hallo zusammen,

ich möchte meine WB-Extensions auch auf das LibreOffice
Extension-Center hochladen. Gibt es dafür irgendwelche Anleitungen
über die Vorgehensweise?


http://extensions.libreoffice.org/acl_users/credentials_cookie_auth/require_login?came_from=http%3A//extensions.libreoffice.org/extension-center/portal_factory/PSCProject/pscproject.2011-11-04.8138372385/edit

Registrieren, aber wie es weiter geht weiß ich nicht...


danke für Deine Antwort. Aber das war mir schon klar.

Das habe ich schon längst gemacht, auch die Webseite ist für ein 
Extensionsprojekt schon fertig editiert ... Nur, wie geht es weiter ...? 
Es gibt eine Vielzahl von Fachtermini und es sind Eintragungen zu 
machen, mit denen ich im Augenblick nichts anfangen kann - völlig 
anders, als ich es vom OOo-repository gewohnt war. Natürlich habe ich 
nichts gegen Neuerungen - aber ich muss das zugrunde liegende Konzept im 
Grundsatz zuerst einmal nachvollziehen können. Insofern wäre wenigstens 
eine Kurzanleitung durchaus hilfreich und würde viel Zeit ersparen.


Gruß
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hi Stefan,

Stefan Weigel schrieb:


Hi Karl,

Am 04.11.2011 17:16, schrieb Karl Zeiler:


Es gibt eine Vielzahl von Fachtermini und es sind Eintragungen
zu machen, mit denen ich im Augenblick nichts anfangen kann - völlig
anders, als ich es vom OOo-repository gewohnt war. Natürlich habe
ich nichts gegen Neuerungen - aber ich muss das zugrunde liegende
Konzept im Grundsatz zuerst einmal nachvollziehen können. Insofern
wäre wenigstens eine Kurzanleitung durchaus hilfreich und würde viel
Zeit ersparen.


Ping doch mal direkt Andreas Mantke an.


Gut. Das habe ich soeben gemacht.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Sigrid,

Sigrid Carrera schrieb:


Hallo Karl,

On Fri, 4 Nov 2011 18:06:09 +0100
Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de wrote:


Hi Stefan,

Stefan Weigel schrieb:


Hi Karl,

Am 04.11.2011 17:16, schrieb Karl Zeiler:


Es gibt eine Vielzahl von Fachtermini und es sind Eintragungen
zu machen, mit denen ich im Augenblick nichts anfangen kann -
völlig anders, als ich es vom OOo-repository gewohnt war.
Natürlich habe ich nichts gegen Neuerungen - aber ich muss das
zugrunde liegende Konzept im Grundsatz zuerst einmal
nachvollziehen können. Insofern wäre wenigstens eine Kurzanleitung
durchaus hilfreich und würde viel Zeit ersparen.


Ping doch mal direkt Andreas Mantke an.


Gut. Das habe ich soeben gemacht.


Hast du die Anleitung hier schon gesehen?
http://wiki.documentfoundation.org/File:Publishing_extensions_08112011.pdf

Ich kann jetzt nichts dazu sagen, wie gut das Dokument ist, aber es
wurde nach meinem Kenntnisstand verfasst um Menschen wie dir, die
Extensions anbieten wollen, die Vorgehensweise zu erläutern.
Ist allerdings auf Englisch.


vielen Dank für Deine Hilfe. Ja, das ist sogar wesentlich mehr, als ich 
erwartet habe.


Andreas hat mir schon, nachdem ich ihn auch direkt angeschrieben habe, 
zwei Links gemailt, den einen mit einer odt-, den andern mit einer 
pdf-Datei. Die Anleitung ist identisch mit der von Dir angegebenen - in 
der Version aber unterschiedlich. Sie wurde am 4.10.2011, die frühere am 
11.08.2011 publiziert.


Andreas will diese Anleitung demnächst auf den Seiten des 
Extension-Center verlinken, damit alle was davon haben.


Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Andreas,

Andreas Mantke schrieb:


Hallo,

Am Samstag, 5. November 2011, 00:40:53 schrieb Karl Zeiler:
(...)

Andreas hat mir schon, nachdem ich ihn auch direkt angeschrieben
habe, zwei Links gemailt, den einen mit einer odt-, den andern mit
einer pdf-Datei. Die Anleitung ist identisch mit der von Dir
angegebenen - in der Version aber unterschiedlich. Sie wurde am
4.10.2011, die frühere am
11.08.2011 publiziert.

Andreas will diese Anleitung demnächst auf den Seiten des
Extension-Center verlinken, damit alle was davon haben.


da ich keine Klagen von Dir gehört habe, ist die Anleitung jetzt in
beiden
Dateivarianten von der Startseite der Extensions-Seite verlinkt. Die
Templates-Seite
wird folgen.


Danke. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist wirklich sehr hilfreich.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [DOKU] Fwd: [de-users] Handbücher nicht auffindbar

2011-11-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

[...]
In meinem Kopf geistert auch noch das Problem herum, warum bei [1] bei
Template Changer (SUITE): Tauschen Sie schnell... und
DateTime2 (SUITE): Fügen Sie schnell...
die Links nicht funktioniert haben. Ich habe dies gerade überprüft:
die Links funktionieren jetzt wieder.
[,,,]
[1] http://de.libreoffice.org/product/libreoffice-extensions-manager/


die hinterlegten Links führen auf das OOo-Repository. Das Problem lag 
sicher nicht nicht an defekten Links. Diese Seiten sind schon seit mehr 
als einem halben Jahr zu bestimmten Zeiten extrem schlecht erreichbar 
(überlastet oder was auch immer). Also in einem solchen Fall im Browser 
so lange auf Wiederholen klicken, bis es klappt. Falls die Seite nur 
im Textmodus erscheint, so oft auf Aktuelle Seite neu laden klicken, 
bis die Seite richtig angezeigt wird. ;-)


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [BOX] DVD 3.4.4

2011-11-11 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Erich,

Erich Christian schrieb:


Hi Uwe, *

Hab noch JREs nachgezogen und Extensions gecheckt + aktualisiert, kmm,
Wiki und changelog [1] sind aktuell.
Wörterbücher sind noch nicht aktualisiert.

Wer drüberschauen will:  http://dvd.de.libreofficebox.org/


Habe ich gerade für einige Wörterbücher auf der DVD-Box gemacht.

(1) Die deutschen frami-WB sind aktuell. :-)

(2) Die deutschen igerman98 sind outdated. Aktuelle Version: 2011-06-21:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-igerman98-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-igerman98-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-ch-igerman98-dictionaries

(3) Die klassiche deutsche Rechtschreibung DE-1901 (Version: 2011-10-20, 
hat zurzeit noch die umfangreichste Wortliste und wird häufig 
nachgefragt) fehlt leider. ;-) Habt Ihr noch Platz dafür?

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-1901-old-spelling-dictionaries

(4) Wenn ein bisschen Eigenwerbung erlaubt ist und auf der DVD noch 
Platz ist:

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/latin-spelling-and-hyphenation-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/italian-and-latin-spelling-dictionaries

(5) Ich vermisse die französichen WB (hier nur die am häufigsten 
nachgefragte Version):

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/dictionnaire-francais-classique-reforme-1990


Danke  :-)


Gerne geschehen :-)

Gruß
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt

2011-11-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

seit OOo 3.3.0 und ebenso in allen LibO-Versionen 3.3.x und 3.4.x (inkl. 
3.4.4) fiel mir gerade auf, dass beim Erstellen einer Präsentation in 
Impress die Einfügemarke für Text auf dem Bildschirm verschwindet, 
sobald man einen Rahmen anklickt und Text einfügen will. Falls die 
Einfügemarke bei der ersten Folie noch angezeigt wird, ist sie 
spätestestens bei der zweiten Folie weg.


Um auszuschließen, dass es mit meinem Userprofil zusammenhängt, habe ich 
dieses mal umbenannt. Auch danach trat dieser Fehler auf. Unter OOo 
3.2.1 tritt das Problem nicht auf.


Da es sich (wenn es denn ein Bug sein sollte) anscheinend um einen 
betagten Bug handelt, kann ich mir kaum vorstellen, dass er noch nicht 
gemeldet ist. Kennt jemand die entsprechende Bug-Nummer?


Oder tritt dieses Problem bei anderen nicht auf?

Mein System: Windows XP Home/Pro SP 3 und Windows 7 HP (32 Bit)

Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt

2011-11-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen, hallo Listenmitglieder,

Jochen schrieb:

Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen, wenn in
die freie Fläche, die von dem Rahmen umgeben wird, geklickt wird.


Gut ;-(


Wenn aber direkt auf den Text geklickt wird, ist dort die Einfügemarke
ganz normal vorhanden.


(1) Lege ich ein neues Impress-Dokument an, dann ist dies in meinem Fall 
nur bei der ersten Folie so. Führe ich den Mauszeiger über ein solches 
Texteingabefeld, dann verliert er die Pfeilform und nimmt die 
Eingabeform (I) an. Klicke ich in den Text, dann fängt an der Stelle die 
Einfügemarke zu blinken an (wie in jeder Textverarbeitung auch). So 
weit - so gut. Das entspricht dem von mir erwarteten Verhalten.


(2) Wenn ich jetzt eine neue Seite/Folie hinzufüge, dann erst zeigt sich 
das von mir beschriebene Problem. Bewege ich jetzt den Mauszeiger über 
ein Texteingabefeld, dann nimmt der Mauszeiger zwar die Eingabeform (I) 
an, klicke ich dann in das Feld, dann erscheint dort aber keine 
Einfügemarke. Text kann ich zwar einfügen. Klicke ich in den Text, gibt 
es auch keine blinkende Einfügemarke. Ich kann also, um ein falsch 
geschriebenes Wort zu korrigieren, nicht mit den Pfeiltasten die 
Einfügemarke bewegen, weil sie nicht sichtbar ist. Das ist dann wie 
Blindflug. Und das halte ich für einen Bug. Gewollt kann dieses 
Verhalten nicht sein, da es ja bei der ersten Folie noch anders ist. 
Wenn in einer Textverarbeitung keine Einfügemarke blinken würde, wäre 
das meiner Ansicht nach auch ein Bug.


(3) Öffne ich ein bereits bestehendes Impress-Dokument, ist alles so wie 
in (1) beschrieben. Der Fehler lässt sich zunächst nicht reproduzieren. 
Sobald ich aber eine neue Seite/Folie einfüge, habe ich wieder das in 
(2) beschriebene Problem.


Ich habe nun diesbezüglich alle bei mir auf Rechnern installierte 
Versionen getestet. Zurzeit installiert und davon betroffen sind OOo 
3.3.0, LibO 3.3.4 und LibO 3.4.4. Auch nach einer Umbenennung des 
Userprofils besteht dieses Problem weiter. Ich nehme an, dass dies auch 
für die entsprechenden Vorversionen einer Reihe gilt, ohne es explizit 
getestet zu haben. Bei OOo 3.2.1 gibt es dieses Problem nicht.


Getestet unter Windows XP Home + Pro, Windows 7 HP (32 Bit). 
Möglicherweise ist dieses Anzeigeproblem auch nur Windows-spezifisch. 
Ich wäre dankbar, entsprechende Rückmeldungen zu erhalten.


Gruß
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt

2011-11-19 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:


Hallo Karl,

ich kann Deine Beobachtung nach wie vor nicht nachvollziehen (OS:
Windows 7 prof; 64 bit). Vielleicht ist es sinnvoll, dass Du mal eine
Datei, die Deine Beobachtungen enthält,bzw. Sreenshots Deiner
Beobachtungen ins Netz stellst.
Ansonsten kann ich Deine Beobachtung verliert er die Pfeilform und
nimmt die Eingabeform (I) schon bestätigen. Aber ich gehe mit der
Maus auf einen Text in einer zweiten bzw. neu erstellten Folie und
klicke in diesen Text. Ich kann dann diesen Text bearbeiten - auch
wenn dieser nur ein (1) Zeichen enthält.


vielen Dank nochmal für Deine Rückmeldung. Auch ein Kollege bestätigte 
mir gerade, dass er das von mir beschriebene Problem nicht 
nachvollziehen kann.


Was ich heute Nacht noch herausfand: Wenn die Einfügemarke bei mir 
verschwunden ist, reicht es, das Impress-Fenster zu minimieren und dann 
wieder zu maximieren - und dann blinkt die Einfügemarke wieder, als wäre 
nichts gewesen, bis ich wieder eine neue Folie hinzufüge. Will ich dann 
Text einfügen, ist sie wieder weg.


Merkwürdig ist eben, dass dieses Problem bei mir auf verschiedenen 
Rechnern (auch mit LibO Portable) auftaucht und auch eine Umbenennung 
des User-Verzeichnisses keine Abhilfe bringt. Dafür habe ich keine 
Erklärung. Obskur!


Bleibt vermutlich nur, LibO 3.4.4 komplett neu aufzusetzen, das über 
3.4.3 installiert wurde.


Wenn ich Zeit dazu habe, werde ich der Sache nochmal nachgehen und mich 
wieder melden.


Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Template - Kein Release sichtbar

2011-11-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Florian,

Florian Reisinger schrieb:

Alles in den 2 Bildern ersichtlich:

Bild1:
http://forum.115.at/LO.org/templates/bugs/1.JPG Bild2:
http://forum.115.at/LO.org/templates/bugs/2.JPG


Die folgenden Hinweise dürften nicht nur für Extensions, sondern auch 
für Templates gelten:


(1) Ein Release kannst Du erst hochladen, wenn das Projekt von 
übergeordneter Stelle geprüft und freigegeben worden ist. Eine 
Benachrichtigung erhältst Du nicht, sondern kannst das am Status sehen, 
wenn Du Dich eingeloggt hast.


(2) Das finale Release wird u.U. nicht angezigt, wenn Du in den drei 
Metadateien nicht die Sprache von Englisch auf *Neutral* umgestellt 
hast. Freigeben kannst Du das Release erst, wenn es von übergeordneter 
Stelle getestet wurde. Also ggf. warten.


(3) Nicht angezeigt wird u.U. ein Release, wenn Du mehr als *eine* 
Releases-Sektion oder *keine* eingerichtet hast.


Wenn das nicht hilft, kann Dir sicher Andreas Mantke weiterhelfen.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt (Zusammenfassung)

2011-11-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues 
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert, 
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation einzufügen 
und in einem Rutsch auch gleich das gewünschte Layout auszuwählen.

http://dl.dropbox.com/u/31403815/Impress-add_page-bug.jpg

Wählt man diesen Weg und klickt mit der Maus anschließend in einen 
Layout-Rahmen, um Text einzufügen, dann verschwindet die blinkende 
Einfügemarke. Text lässt sich zwar einfügen und bearbeiten - aber ohne 
blinkende Einfügemarke gleichen Korrekturen im Text eher einem 
Blindflug. Es sieht so aus, als fehlte hier einfach ein nötiger Refresh. 
Minimiert man nämlich das Impress-Fenster und maximiert es anschließend 
wieder, ist die blinkende Einfügemarke wieder sichtbar, bis man wieder 
auf dem beschriebenen Weg eine Seite/Folie hinzufügt.


Getestet habe ich OOo 3.3.0, LibO 3.3.4, LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4 unter 
Windows XP Home/Pro SP3 und Windows 7. Mittlerweile bestätigten auch 
Kollegen, die vorher den Bug nicht nachvollziehen konnten, dieses 
Verhalten unter Windows. Ob dieses Problem auch unter anderen OS 
auftaucht, weiß ich nicht, vermute es aber doch. Hier bitte ich noch um 
Rückmeldungen.


[2] Die alternativen Wege, eine Folie hinzuzufügen (über: Menü  
Einfügen  Seite; Kontextmenü: Folie hinzufügen), haben mit der 
Einfügemarke kein Problem. Sie sind aber umständlich, da sich auf diese 
Weise kein Layout vorwählen lässt. Das muss ggf. immer extra geändert 
werden.


Dass der mittlerweile schon *alte* Bug [1] bisher niemandem auffiel und 
von niemandem nachvollzogen werden konnte, lässt mich vermuten, dass 
Gelegenheitsbenutzer vom Impress das neue Feature noch gar nicht bemerkt 
haben und wohl auch nie benutzt haben. ;-)


Ganz nebenbei fiel mir auch noch eine inkonsistente Terminologie auf: Im 
Kontextmenü heißt es Folie  neue Folie, im Menü Einfügen und in der 
Funktionsleiste dagegen korrekt Seite.


Mit freundlichen Grüßen
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt (Zusammenfassung)

2011-11-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Am 26.11.2011 13:53, schrieb Karl Zeiler:

Ganz nebenbei fiel mir auch noch eine inkonsistente Terminologie
auf: Im Kontextmenü heißt es Folie  neue Folie, im Menü Einfügen
und in der Funktionsleiste dagegen korrekt Seite.


Habe ich Dich richtig verstanden: Du bist der Meinung, dass Seite
die korrekte Bezeichnung ist bzw. Folie die falsche Bezeichnung ist?
Hinweis: das englische Wort lautet slide.
Meiner Meinung nach ist Folie der geeignete Begriff.


Ich glaube mich noch daran erinnern zu können, vor nicht allzu langer 
Zeit (auf dieser Liste?) gelesen zu haben, dass man im Falle von Impress 
besser von Seite statt Folie sprechen solle. Deshalb sprach ich 
davon, dass Seite korrekt sei. Ich vermute, dass einfach vergessen 
wurde, auch das Kontextmenü entsprechend zu ändern. - Aber unabhängig 
davon: Mir persönlich ist es egal, welche Terminologie hier benutzt 
wird, nur konsistent sollte sie schon sein. :-)



Was meinen die anderen zu diesem Punkt.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt (Zusammenfassung)

2011-11-29 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

Karl Zeiler schrieb:

[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation
einzufügen und in einem Rutsch auch gleich das gewünschte Layout
auszuwählen. http://dl.dropbox.com/u/31403815/Impress-add_page-bug.jpg

Wählt man diesen Weg und klickt mit der Maus anschließend in einen
Layout-Rahmen, um Text einzufügen, dann verschwindet die blinkende
Einfügemarke. Text lässt sich zwar einfügen und bearbeiten - aber ohne
blinkende Einfügemarke gleichen Korrekturen im Text eher einem
Blindflug. Es sieht so aus, als fehlte hier einfach ein nötiger
Refresh. Minimiert man nämlich das Impress-Fenster und maximiert es
anschließend wieder, ist die blinkende Einfügemarke wieder sichtbar,
bis man wieder auf dem beschriebenen Weg eine Seite/Folie hinzufügt.

Getestet habe ich OOo 3.3.0, LibO 3.3.4, LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4
unter Windows XP Home/Pro SP3 und Windows 7. Mittlerweile bestätigten
auch Kollegen, die vorher den Bug nicht nachvollziehen konnten, dieses
Verhalten unter Windows. Ob dieses Problem auch unter anderen OS
auftaucht, weiß ich nicht, vermute es aber doch. Hier bitte ich noch
um Rückmeldungen.

[2] Die alternativen Wege, eine Folie hinzuzufügen (über: Menü 
Einfügen  Seite; Kontextmenü: Folie hinzufügen), haben mit der
Einfügemarke kein Problem. Sie sind aber umständlich, da sich auf
diese Weise kein Layout vorwählen lässt. Das muss ggf. immer extra
geändert werden.

Dass der mittlerweile schon *alte* Bug [1] bisher niemandem auffiel
und von niemandem nachvollzogen werden konnte, lässt mich vermuten,
dass Gelegenheitsbenutzer vom Impress das neue Feature noch gar nicht
bemerkt haben und wohl auch nie benutzt haben. ;-)

Ganz nebenbei fiel mir auch noch eine inkonsistente Terminologie auf:
Im Kontextmenü heißt es Folie  neue Folie, im Menü Einfügen und in
der Funktionsleiste dagegen korrekt Seite.


ich habe mal für die Windows-Versionen einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43340

Ob das Problem auch bei Linux und Mac besteht, kann ich nicht prüfen.

Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text verschwindet/fehlt (Zusammenfassung)

2011-11-29 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Irmhild,

Irmhild Rogalla schrieb:


Guten Morgen Karl, @ll

Am 26.11.2011 13:53, schrieb Karl Zeiler:

Hallo @all,

[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation
einzufügen und in einem Rutsch auch gleich das gewünschte Layout
auszuwählen.
http://dl.dropbox.com/u/31403815/Impress-add_page-bug.jpg Wählt man 
diesen Weg und klickt mit der Maus anschließend in einen

Layout-Rahmen, um Text einzufügen, dann verschwindet die blinkende
Einfügemarke. Text lässt sich zwar einfügen und bearbeiten - aber
ohne blinkende Einfügemarke gleichen Korrekturen im Text eher einem
Blindflug. Es sieht so aus, als fehlte hier einfach ein nötiger
Refresh. Minimiert man nämlich das Impress-Fenster und maximiert es
anschließend wieder, ist die blinkende Einfügemarke wieder sichtbar,
bis man wieder auf dem beschriebenen Weg eine Seite/Folie hinzufügt.

Getestet habe ich OOo 3.3.0, LibO 3.3.4, LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4
unter Windows XP Home/Pro SP3 und Windows 7. Mittlerweile
bestätigten auch Kollegen, die vorher den Bug nicht nachvollziehen
konnten, dieses Verhalten unter Windows. Ob dieses Problem auch
unter anderen OS auftaucht, weiß ich nicht, vermute es aber doch.
Hier bitte ich noch um Rückmeldungen.


Ich habe das gerade unter Debian Wheezy (testing) mit LibreOffice
3.4.3 OOO340m1 (Build:302) ausprobiert: Hier tritt dieses Phänomen
NICHT auf - warum auch immer.


vielen Dank für Deine Rückmeldung. ich habe mal für die 
Windows-Versionen einen Bug-Report erstellt:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43340
Sollten tatsächlich auch andere OS davon betroffen sein, kann das ja im 
Bug-Tracker ergänzt werden.



Übrigens: eine nette und sehr hilfreiche Funktion, da ich meist die
rechte Leiste ausblende um eine halbwegs akzeptable Foliengröße zu
bekommen ...


... sehe ich genauso. :-)

Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Automatische Dateinamenserweiterung

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb:

Ich selbst würde Automatische Erweiterung des Dateinamens oder
Automatische Dateiendung bevorzugen, aber das ist Ansichtssache.

Was mein ihr dazu?


Automatische Dateiendung finde ich gut, weil kurz und eindeutig.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen und Christian,

Jochen schrieb:

Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:

Schusterjungen - Waisenkinder
Hurenkinder - Witwen
Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
Bestehenden belassen?


Ich persönliche finde alle Begriffe bescheiden. Die neuen Begriffe
sind zwar etwas unverfänglicher. Aber der große Nachteil ist, dass die
Verwirrung erst einmal groß sein wird.


Die Begriffe Schusterjungen und Hurenkinder sind nicht Ergebnis 
einer Übersetzung aus dem Englischen, sondern sind eigenständige 
Begriffe in der deutschen Sprache, die jeder Setzerlehrling einst 
kannte. Gleiches kann nicht für die vorgeschlagenen Begriffe Witwen 
und Waisenkinder gelten - zumindest ich selbst verbinde damit nichts, 
was irgendwie mit Layoutgestaltung zu tun haben könnte.



Ich schlage ein komplettes Umdenken bzgl. dieser Begriffe vor - wie


Hier bist Du mir jetzt zuvorgekommen. :-)
Wenn man solche (beleidigenden?) Begriffe aus der Fachsprache vermeiden 
will, bleibt nur, das Gemeinte inhaltlich zu beschreiben.



z.B.
Allein stehende erste Zeile eines Abschnittes bzw. Allein stehende
erste Zeile vermeiden bzw. keine allein stehende erste Zeile bzw.
erste Zeile nicht allein stehend bzw. erste Zeile nicht allein
(24) bzw. 1. Zeile nicht allein (21) bzw. Anzahl der ersten
Zeilen (24) bzw. Anzahl der 1. Zeilen (24) bzw. Zeilenanzahl
vorne (18)
Allein stehende letzte Zeile eines Abschnittes ...

Ich würde im Kontext  Zeilenanzahl vorne bzw. Zeilenanzahl hinten
und in der Hilfe etc. Zeilenanzahl vorne oder eine der oben
genannten längeren Wortanreihungen nehmen.


Problem bei der inhaltlichen Beschreibung sind die Länge und 
Eindeutigkeit der Beschreibung.


Mein/Ein Vorschlag:
Seitenende: Keine einzelne Absatzzeile
Seitenanfang: Keine einzelne Absatzzeile

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text fehlt (Bug bestätigen)

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler



Karl Zeiler schrieb:


Hallo zusammen,

Karl Zeiler schrieb:

[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation
einzufügen und in einem Rutsch auch gleich das gewünschte Layout
auszuwählen.
http://dl.dropbox.com/u/31403815/Impress-add_page-bug.jpg Wählt man 
diesen Weg und klickt mit der Maus anschließend in einen

Layout-Rahmen, um Text einzufügen, dann verschwindet die blinkende
Einfügemarke. Text lässt sich zwar einfügen und bearbeiten - aber
ohne blinkende Einfügemarke gleichen Korrekturen im Text eher einem
Blindflug. Es sieht so aus, als fehlte hier einfach ein nötiger
Refresh. Minimiert man nämlich das Impress-Fenster und maximiert es
anschließend wieder, ist die blinkende Einfügemarke wieder sichtbar,
bis man wieder auf dem beschriebenen Weg eine Seite/Folie hinzufügt.

Getestet habe ich OOo 3.3.0, LibO 3.3.4, LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4
unter Windows XP Home/Pro SP3 und Windows 7. Mittlerweile bestätigten
auch Kollegen, die vorher den Bug nicht nachvollziehen konnten,
dieses Verhalten unter Windows. Ob dieses Problem auch unter anderen
OS auftaucht, weiß ich nicht, vermute es aber doch. Hier bitte ich
noch um Rückmeldungen.
[...]


ich habe mal für die Windows-Versionen einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43340

Ob das Problem auch bei Linux und Mac besteht, kann ich nicht prüfen.


Kann jemand den o.g. Bug für Windows bestätigen? Benötigt nur wenig 
Zeit.

Kommt der Bug auch unter LibO 3.5 Beta 0 vor?

Vielen Dank.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [beta1] Automatische Verlinkung von URLs

2011-12-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Florian,

Florian Reisinger schrieb:


Am 16.12.2011 15:32, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

Am 16. Dezember 2011 15:25 schrieb Florian
Reisingerreisi@t-online.de:

Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
z.B. http://de.libreoffice.org ==  Sollte IMHO verlinkt werden...


Das ist eine Option in der AutoKorrektur. Sind da die Haken drin?


Nein
danke jedenfalls
Mit gesetzten Haken wird aber de.libreoffice.org (noch) nicht
erkannt


... dann hast Du vermutlich nach der URL nicht manuell ein Leerzeichen 
eingefügt. Erst daduch wird (wie bei allen OOo- und LibO-Versionen) die 
AutoKorrektur ausgelöst.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Homepage: Extensions

2012-01-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Uwe und Stefan,

Uwe Altmann schrieb:


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Am 12.12.11 19:25, schrieb Stefan Weigel:

ich war auf der Suche nach Andrés Template Changer. Google führte
mich auf
http://de.libreoffice.org/product/libreoffice-extensions-manager/
Dort ist diese Extension als ein leuchtendes Beispiel genannt (was
es ja ist).

Nur, die Seite verlinkt auf die alten OOo-Seiten und die
funktionieren nur noch schlecht bis gar nicht. Jedenfalls gelingt
mir deren Aufruf nur sehr unzuverlässig. Oft heißt es Die
Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite
geladen wurde.

Ich würde erwarten, dass unsere LO-Homepage auf das
LO-Extension-Repository verweist. Sorry, ich bin derzeit nicht in
der Lage, mich redaktionell einzubringen, aber erwähnen, wollte
ich den Mangel ;-) trotzdem.


Ist leider immer noch so :-(


Wirklich? - Seit dem Jahreswechsel kann ich die Seiten des 
OOo-Repository für Extensions und Templates wieder sehr gut erreichen, 
und zwar egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Offensichtlich hat sich 
da was getan - war ja auch dringend nötig.


Viele Grüße
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Homepage: Extensions

2012-01-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Uwe,

Uwe Altmann schrieb:


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Karl

Am 06.01.12 16:40, schrieb Karl Zeiler:

Wirklich? - Seit dem Jahreswechsel kann ich die Seiten des
OOo-Repository für Extensions und Templates wieder sehr gut
erreichen, und zwar egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit.
Offensichtlich hat sich da was getan - war ja auch dringend nötig.


Erreichbar sind die extension-Seiten von OOo wieder - aber sollte der
Link nicht besser auf extensions.libreoffice.org zeigen??

^^^

ja, klar - das sehe ich auch so, und erst recht auf einer LibO-Seite. 
:-)
Ich hatte Deinen Hinweis Ist leider immer noch so :-( 
fälschlicherweise auf die dauerhaft schlechte Erreichbarkeit des 
OOo-Repository bezogen.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Nach Update von LibO 3.4.2 auf 3.4.3 bockt Impress

2012-01-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Gerald,

Gerald Haidinger schrieb:

Karl Zeiler Karl.Zeiler at t-online.de writes:



Impress hängte sich dagegen nach dem Laden einer ganz normalen
odp-Datei auf. Es öffnete sich das Fenster: Filterauswahl:
C:\Dokumente und
Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\t...
Danach ließ sich der Prozess weder fortsetzen noch abbrechen. Das
Programm konnte nur noch über den Taskmanager abgeschossen werden.
Auch eine Reparaturinstallation brachte nichts. Der Fehler
verschwand erst, nachdem ich das User-Verzeichnis umbenannt hatte.
Nach und nach kopierte ich die alten Ordner des User-Verzeichnisses
zurück. Impress machte erst wieder Probleme, als ich auch die
registrymodification.xcu zurückkopierte, unter der LibO 3.4.2 zuvor
bestens lief. Mir blieb nichts anderes übrig, als die persönlichen
Einstellungen von Hand wieder einzupflegen. Jetzt läuft alles wieder
normal.


bei mir besteht genau das selbe Problem seit etwa Mitte November. War
gerade drauf und dran, alles zu löschen und neu zu installieren, da
habe ich nochmals gegoogelt und bin auf Deine Message gestoßen.
Würdest Du mir bitte erklären, was genau Du gemacht hast?


Zu dem von mir oben geschilderte Problem führte wohl, dass meine 
ursprünglichen Einstellungen des User-Verzeichnisses beim Update 
fehlerhaft übernommen wurden. Wenn Du jetzt lediglich wieder LibO neu 
installierst, werden wieder die fehlerhaften User-Einstellungen 
übernommen. Du hast also damit gar nichts gewonnen. Du kannst aber LibO 
dazu bringen, die User-Einstellungen nach Standardvorgaben neu 
anzulegen. Genau das habe ich gemacht.


Vorgehenswese Schritt für Schritt:
(1) Beende LibO komplett - auch den Schnellstarter, falls er aktiviert 
ist.


(2) Unter Windows findest Du den User-Ordner hier**:

Windows XP:
C:\Dokumente und 
Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\

Windows Vista/7:
C:\  Benutzer  Benutzername  AppData  Roaming  LibreOffice  3  
user


(3) Benenne den Ordner user um - z.B. in user-old.

(4) Starte danach LibO neu. Auf diese Weise legt LibO den User-Ordner 
nach Standardvorgaben neu an.


(5) Teste jetzt, ob Dein Problem verschwunden ist. Wenn ja, kannst Du 
die die meisten Ordner (autocorr, autotext, basic, template, Wordbook) 
sukzessiv wieder aus dem umbenannten Ordner in den neu angelegten Ordner 
zurückkopieren.


Die alte fehlerhafte registrymodifications.xcu solltest Du auf keinen 
Fall zurückkopieren. Die Einstellungen, die hier gespeichert sind, musst 
Du leider wieder von Hand eingeben: Menü - Extras - Optionen ... Das ist 
zwar lästig, der Aufwand hält sich aber in Grenzen.


** Alle Systemordner und Systemdateien werden in der Standardeinstellung 
von Windows ausgeblendet - also nicht angezeigt.


Um den o.g. genannten Ordner sehen zu können, solltest Du die
Ordnervoreinstellungen von Windows ändern. Starte dazu den Windows
Explorer | Menü: Extras | Ordneroptionen... | Ansicht | Erweiterte
Einstellungen:

Dateien und Ordner:
(1) Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden: Häkchen
entfernen. (Diese veränderte Einstellung unbedingt beibehalten - sie 
dient der

Sicherheit!)

(2) Geschützte Systemdateien ausblenden: Häkchen entfernen (trotz 
Windows-Warnung!)

(3) Inhalte von Systemordnern anzeigen: Häkchen setzen

Versteckte Dateien und Ordner:
(4) Alle Dateien und Ordner anzeigen: aktivieren

Viel Erfolg.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und Ausnahmenliste nach Update auf 3.5.0

2012-03-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

ein User wandte sich mit folgendem Problem an mich:

Zitat (Anfang)
Wenn ich die Autokorrekturoptionen aufrufe, sehe ich entweder keine
Ersetzungsliste oder eine, die nicht im Standardverzeichnis liegt, das
vorgegeben ist und das ich unter Extras, Optionen, Pfade kontrolliert 
habe:

users, Benutzer, Appdata, Roaming, OpenOffice, 3, user, autocorr.

Das Problem trat auf, nachdem ich parallel LibreOffice 3.5 installiert
hatte. Das ist inzwischen deinstalliert.

Win 7 32 Bit, OO 3.2.1 und 3.3.0

Ich bin sehr stark angewiesen auf meine persönliche, über Jahre 
erstellte

Ersetzungsliste.
Zitat (Ende)

Der User schickte mir die Datei acor_de_DE.dat - sie zeigt in der Tat 
keinerlei Einträge im Register Ersetzung und Ausnahmen, obwohl die Datei 
221 KB groß ist. Die Option Ersetzungsliste anwenden ist aktiviert. 
Überprüft habe ich mit OOo 2.2.1/3.3.0 und LibO 3.4.5/3.5.0.


Weiß jemand, was da passiert sein könnte und ob es eine Möglichkeit 
gibt, wieder an die entsprechenden Einträge zu kommen? Die müssen doch 
noch irgendwie vorhanden sein.


Mit freundlichen Grüßen
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und Ausnahmenliste nachUpdate auf 3.5.0

2012-03-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:


Hallo Karl,

On Thu, Mar 8, 2012 at 10:52 PM, Karl Zeiler wrote:

Hallo,

ein User wandte sich mit folgendem Problem an mich:

Zitat (Anfang)
Wenn ich die Autokorrekturoptionen aufrufe, sehe ich entweder keine
Ersetzungsliste oder eine, die nicht im Standardverzeichnis liegt,
das vorgegeben ist und das ich unter Extras, Optionen, Pfade
kontrolliert habe: users, Benutzer, Appdata, Roaming, OpenOffice, 3,
user, autocorr.

Das Problem trat auf, nachdem ich parallel LibreOffice 3.5
installiert hatte. Das ist inzwischen deinstalliert.

Win 7 32 Bit, OO 3.2.1 und 3.3.0

Ich bin sehr stark angewiesen auf meine persönliche, über Jahre
erstellte Ersetzungsliste.
Zitat (Ende)

Der User schickte mir die Datei acor_de_DE.dat - sie zeigt in der Tat
keinerlei Einträge im Register Ersetzung und Ausnahmen, obwohl die
Datei 221 KB groß ist. Die Option Ersetzungsliste anwenden ist
aktiviert. Überprüft habe ich mit OOo 2.2.1/3.3.0 und LibO
3.4.5/3.5.0.

Weiß jemand, was da passiert sein könnte und ob es eine Möglichkeit
gibt, wieder an die entsprechenden Einträge zu kommen? Die müssen
doch noch irgendwie vorhanden sein.


1. Kannst du die Datei 'acor_de_DE.dat' mal umbenennen in die korrekte
Schreibweise 'acor_de-DE.dat'?
2. Damit noch mal probieren ...


mea culpa - da habe ich mich vertippt. Die Datei selbst hat schon die 
richtige Schreibweise 'acor_de-DE.dat'.


Dir auch noch einen schönen Abend
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- und AusnahmenlistenachUpdate auf 3.5.0

2012-03-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred, Regina, *

Manfred J. Krause schrieb:

Hallo Karl,

ergänzend:

On Fri, Mar 9, 2012 at 12:05 AM, Manfred J. Krause wrote:

On Thu, Mar 8, 2012 at 11:27 PM, Karl Zeiler wrote:

Manfred J. Krause schrieb:

On Thu, Mar 8, 2012 at 10:52 PM, Karl Zeiler wrote:


[...]

Der User schickte mir die Datei acor_de_DE.dat - sie zeigt in der
Tat keinerlei Einträge im Register Ersetzung und Ausnahmen,
obwohl die Datei 221 KB groß ist. Die Option Ersetzungsliste
anwenden ist aktiviert. Überprüft habe ich mit OOo 2.2.1/3.3.0
und LibO
3.4.5/3.5.0.

Weiß jemand, was da passiert sein könnte ...


Bei mir sind die unterschiedlich erweiterten 'acor_de_DE.dat' von OOo
3.3.0 und LibO 3.5.1(rc2) beliebig in diesen Programmen austauschbar
und zu verwenden. Bei einer ersten Durchsicht sind mir auch keine
Unterschiede in den jeweils doppelt verwendeten entpackten Dateien
aufgefallen.

Auch bei meiner regelmäßigen liebevollen Bugzilla-Lektüre (LibO) ist
mir in dieser Hinsicht nichts unter die Augen gekommen. Eine
zusätzliche gezielte Suche zu 'acor' bzw. 'autocorrect' ergab
ebenfalls keinen Hinweis auf einen Zusammenhang mit der parallelen
Installation von LibO 3.5.0. Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass
dadurch eine Datei unter
users\Benutzer\Appdata\Roaming\OpenOffice\3\user\autocorr in diesem
Ordner verändert werden könnte.

Vielleicht enthalten ja die entpackten Dateien (im Vergleich mit einer
funktionierenden 'acor_de_DE.dat') einen Hinweis auf die
Fehlerursache.


... und ob es eine Möglichkeit
gibt, wieder an die entsprechenden Einträge zu kommen? Die müssen
doch noch irgendwie vorhanden sein.



1. Kannst du die Datei 'acor_de_DE.dat' mal umbenennen in die
korrekte Schreibweise 'acor_de-DE.dat'?
2. Damit noch mal probieren ...



mea culpa - da habe ich mich vertippt. Die Datei selbst hat schon
die richtige Schreibweise 'acor_de-DE.dat'. [...]


Habe ich schon fast befürchtet ... ;)

Dann hilft vielleicht nur noch, die benutzer-definierte
'acor_de-DE.dat' entpacken (z.B. mit 7-Zip) und die erweiterte
'DocumentList.xml' usw. neu packen auf der Basis der im Programm
(OOo\Basis\share\autocorr) verwendeten 'acor_de-DE.dat'.

Aber mit sowas hast du ja Erfahrung ... :)
(Wenn der Datei-Eigentümer nichts dagegen hat, könnte ich ab
Freitagmittag auch mal reinschauen.)


auf meinen Systemen (Windows XP/7 - OOo 3.2.1/3.3.0 und LibO 
3.4.5/3.5.0) hat die benutzerdefinierte Autokorrektur-Datei überall 
dieselbe Struktur. Wenn ich acor_de-DE.dat entpacke, kann ich ohne 
Probleme einzelne Bestandteile (SentenceExceptList, WordExceptList, 
DocumentList) einfügen, wieder packen - und die Autokorrektur 
funktioniert nach diesen Änderungen.


Die hier [1] mir von einem User zugeschickte Datei scheint bereits unter 
StarOffice 5 entstanden zu sein und weist eine andere Struktur auf, 
sodass einzelne Bestandteile (z.B. DocumentList) offensichtlich nicht 
mehr ausgewertet werden können, wenn ich diese in eine aktuelle 
Autokorrektur-Datei einfüge. Die in Autokorrektur-Optionen angezeigte 
Liste unter Ersetzung und Ausnahmen bleibt leer.


Wie das Problem mit LibO 3.5 zu tun haben soll, bleibt mir schleierhaft.

[1] Link zum Download der fehlerhaften Autokorrektur-Datei:
http://dl.dropbox.com/u/31403815/acor_de-DE.dat

Vielen Dank im Voraus an alle, die hier bei der Problemlösung mithelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- undAusnahmenlistenachUpdate auf 3.5.0

2012-03-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Regina,

Regina Henschel schrieb:

danke für den Downloadlink.

Karl Zeiler schrieb:

Die hier [1] mir von einem User zugeschickte Datei scheint bereits
unter StarOffice 5 entstanden zu sein und weist eine andere Struktur
auf, sodass einzelne Bestandteile (z.B. DocumentList) offensichtlich
nicht mehr ausgewertet werden können, wenn ich diese in eine aktuelle
Autokorrektur-Datei einfüge. Die in Autokorrektur-Optionen angezeigte
Liste unter Ersetzung und Ausnahmen bleibt leer.


Ich denke auch, dass es eine SO5.2-Datei ist. Die Datei funktioniert
in meinem SO5.2. Auch OOo1.1.5 kann mit dieser Datei noch umgehen,
aber OOo2.4.3 kann es nicht mehr, jedenfalls nicht mit reinem
Kopieren.
Kann sich jemand erinnern, ob es von OOo1.1.5 nach OOo2.4.3 ein Tool
zum Umwandeln gab, das beim Update benutzt wurde?



Wie das Problem mit LibO 3.5 zu tun haben soll, bleibt mir
schleierhaft. [1] Link zum Download der fehlerhaften 
Autokorrektur-Datei:

http://dl.dropbox.com/u/31403815/acor_de-DE.dat



Leider habe ich noch keine Lösung. Arbeitet der User bisher noch mit
OOo1.1.5 (oder gar SO5.2)?


Nein - er benutzte OOo 3.2.1 und OOo 3.3.0, und die Autokorrektur habe 
noch korrekt funktioniert bis zum Update auf LibO 3.5, das er parallel 
dazu installiert und dann wieder entfernt habe.


Daraus wäre möglicherweise zu schließen, dass bis dahin irgendein Tool 
im Hintergrund mitlief, das für die Kompatibilität sorgte - und das beim 
Update auf 3.5 entsorgt wurde?


Falls ja, sollte er mal eine OOo2.4.3

installieren. Vielleicht wird dabei die Datei konvertiert. Ich kann
mich leider nicht mehr daran erinnern, ob es damals Schwierigkeiten
gab.


Vielen Dank für Deine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] acor_de_DE ohne Ersetzungs- undAusnahmenlistenachUpdate auf 3.5.0

2012-03-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Thomas,

Thomas Hackert schrieb:


auf meinen Systemen (Windows XP/7 - OOo 3.2.1/3.3.0 und LibO
3.4.5/3.5.0) hat die benutzerdefinierte Autokorrektur-Datei überall
dieselbe Struktur. Wenn ich acor_de-DE.dat entpacke, kann ich ohne
Probleme einzelne Bestandteile (SentenceExceptList, WordExceptList,
DocumentList) einfügen, wieder packen - und die Autokorrektur
funktioniert nach diesen Änderungen.


Bezieht sich das auch auf die dir zugesendete?


Nein - leider nicht. Sonst wäre das Problem schon gelöst. :-)
Dies gilt nur für die Autokorrektur-Dateien auf meinen Systemen (s.o.).


Die hier [1] mir von einem User zugeschickte Datei scheint bereits
unter StarOffice 5 entstanden zu sein und weist eine andere Struktur
auf, sodass einzelne Bestandteile (z.B. DocumentList) offensichtlich
nicht mehr ausgewertet werden können, wenn ich diese in eine
aktuelle Autokorrektur-Datei einfüge. Die in Autokorrektur-Optionen
angezeigte Liste unter Ersetzung und Ausnahmen bleibt leer.


Wenn ich ein „file acor_de-DE.dat“ loslasse, bekomme ich
quote
acor_de-DE.dat: Composite Document File V2 Document, Little Endian,
Os: Windows, Version 1.0
/quote
, bei der in ~/.config/libo-dev/3/user/autocorr/acor_de-DE.dat kommt
dagegen
quote
acor_de-DE.dat: Zip data (MIME type K?)
/quote
. Wenn ich versuche, die zu öffnen, die du zugesendet bekommen hast,
kommt von less die Warnung, dass es eine Binärdatei sei und ob ich sie
sehen wollte ... :( Aber dort ist – nach ein bisschen Scrollen – das
ein oder andere Wort erkennbar ... ;)

Auch mit ark (um die Datei zu entpacken) kommt ein „Archivtyp kann
nicht ermittelt werden-Fenster, wo ich dann ein Packformat auswählen
müsste ... :(


Entpackt habe ich mit 7zip.


Wie das Problem mit LibO 3.5 zu tun haben soll, bleibt mir
schleierhaft.


Mir auch ... ;)


[1] Link zum Download der fehlerhaften Autokorrektur-Datei:
http://dl.dropbox.com/u/31403815/acor_de-DE.dat

Vielen Dank im Voraus an alle, die hier bei der Problemlösung
mithelfen.


Na ja, „helfen“ kann ich ja nicht direkt, aber vielleicht hilft ja
meine „Spielerei“ trotzdem ... ;)


... trotzdem vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Karl


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wörterbuch verbessern - Migrationsleitfaden

2012-05-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred, Christian, Jochen, Florian, *,

Manfred J. Krause schrieb am Samstag, 12. Mai 2012 17:14:


Hallo Christian, *,

2012/5/12 Christian Kühl schrieb:

Am 12.05.2012 15:48, schrieb Jochen:


Ich verstehe immer noch, von was Du schreibst. Geht es darum,
Wörterbücher für die Rechtschreibung zu erstellen, die dann in die
Instalaltionsroutine von LO eingebunden werden sollen?


Nicht neu zu erstellen, sondern das bestehende Wörterbuch zu
ergänzen, Fehler zu korrigieren etc.

Ich halte das Projekt für vielversprechend und würde es befürworten,
wenn wir das auch für die deutsche Rechtschreibung nutzen könnten.
Allerdings weiß ich nicht, wie die Wörterbücher bisher gepflegt
werden, wer sich dafür verantwortlich zeigt und ob diese Person
bereit wäre, mit der neuen Technologie weiter zu arbeiten. [...]


Du findest diese Informationen unter
'\LibreOffice 3.5\share\extensions\dict-de\...'

- README_extension_owner.txt
For contacting the extension owner write to:
karldotzeileratt-online.de

- README_de_DE_frami.txt
Fehlermeldungen oder Ergänzungswünsche können gemailt werden an:
Franz Michael Baumann framidotbaumannatweb.de

- README_thesaurus.txt
Daniel Naber (naber at danielnaber de)
Homepage: http://www.openthesaurus.de/
(OpenThesaurus ist ein freies deutsches Synonymwörterbuch, bei dem
jeder mitmachen kann.)

- README_hyph_de.txt
...


... wie es manchmal auch geht ...  ;)
Bug 44634 - Misspelled word in the German dictionary
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44634


da ich mit Arbeit bis über die Ohren zurzeit eingedeckt bin (wie viele 
andere auch), bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Mails der Liste zu 
überfliegen. In aller Kürze einige wenige Bemerkungen meinerseits:


(1) Die Wörterbücher sind seit OOo 3.0 outgesourced worden - d.h. sind 
nicht mehr Programmbestandteil.


(2) Seither gab es von mir eine lange Reihe von Updates, um Qualität und 
Umfang der Rechtschreibprüfung zu verbessern - vgl. [1]. Mittlerweile 
weist das deutsche frami-WB (DE, AT, CH) mit über 170.000 Einträgen 
einen beachtlichen Umfang aus. Zurzeit werden noch rund 800 Seiten 
Ergänzungen und Korrekturen von Franz Michael Baumann eingearbeitet. Das 
geht natürlich nicht von heute auf morgen.


(3) Und weil nichts so gut ist, dass es nicht noch verbessert werden 
kann, sind alle Benutzer auf der LibO-Extension-Seite und 
OOo-Extension-Seite aufgefordert, Korrekturen und Ergänzungen an mich 
weiterzureichen. Gleiches ist auch in den Readme-Dateien nachzulesen 
[2]. Darauf hat Manfred ja schon hingewiesen.
Es gibt also schon längst diese Möglichkeiten - man muss sie nur nutzen. 
Und viele haben davon in der Vergangenehit auch schon Gebrauch gemacht. 
Dazu gehörte auch der LRH Mecklenburg-Vorpommern.


(3) Wer schon mal ein Wörterbuch für Rechtschreibung von innen angesehen 
hat, weiß, dass es etwas mehr bedeutet als nur zusätzliche Wörter 
(richtig geschrieben) einzutragen. Jedes Wort muss mit Flags versehen 
werden, damit auch tatsächlich sämtliche Flexionsformen abgedeckt sind - 
das geschieht händisch. Manfred weiß, was ich meine. Ich glaube nicht, 
dass das etwas für Otto Normalverbraucher ist.


(4) Wir sollten meines Erachtens nicht weitere Baustellen errichten, 
durch deren Errichtung bereits die zur Verfügung stehenden 
Arbeitskapazitäten nahezu aufgebraucht werden. Wer zur Verbesserung 
einen Beitrag leisten will, kann das ohne großen Aufwand tun: Eine Mail 
an mich mit der Erweiterungs- oder Korrekturliste. Das wäre es schon 
gewesen ... Auch hier gilt: Fehler, die nicht gemeldet werden, können 
auch nicht behoben werden.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


[1] http://extensions.services.openoffice.org/de/node/1075/releases
[2] 
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wörterbuch verbessern - Migrationsleitfaden

2012-05-13 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb am Sonntag, 13. Mai 2012 08:06:


Am 13.05.2012 01:53, schrieb Karl Zeiler:


(1) Die Wörterbücher sind seit OOo 3.0 outgesourced worden - d.h.
sind nicht mehr Programmbestandteil.


Werden aber bei jeder neuen LibO-Version von Haus aus als Extension
mitgeliefert und können optional (nicht) installiert werden.


Das sind die Extensions, die von mir stammen. Ab Version 3.3.0 (OOo und 
LibO) sind diese als prebundled extensions integiert. Dass sie nicht auf 
einfachem Weg wieder entfernt, deaktiviert oder upgedated werden können, 
widerspricht eigentlich dem ursprünglichen Extension-Konzept und 
verwirrt wohl eher manchen Normal-User. Deshalb rate ich jedem, alle 
vorinstallierten Erweiterungen bei der benutzerdefinierten Installation 
sofort abzuwählen und bei Bedarf selber nachzuinstallieren.



(2) Seither gab es von mir eine lange Reihe von Updates, um Qualität
und Umfang der Rechtschreibprüfung zu verbessern - vgl. [1].
Mittlerweile weist das deutsche frami-WB (DE, AT, CH) mit über
170.000 Einträgen einen beachtlichen Umfang aus. Zurzeit werden noch
rund 800 Seiten Ergänzungen und Korrekturen von Franz Michael Baumann
eingearbeitet. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen.



Und hier wäre die Möglichkeit, mit der angesprochenen Plattform die
Arbeit zu verteilen und mehr Leuten die Möglichkeit zu geben daran
mitzuarbeiten. Somit muss sich nicht mehr einer alleine durch die
ganze Arbeit wühlen und Änderungen könnten schneller einfließen.


Von welchen Leuten, auf die die Arbeit verteilt werden soll, sprichst 
Du? -
Franz Michael Baumann und ich haben uns die Weiterentwicklung der 
Wörterbücher vorgenommen, nicht weil wir mussten, sondern weil wir 
wollten - und weil andere dazu nicht bereit waren. Keiner von uns hat 
sich über die anfallende Arbeit je beklagt.



Das ganze aber natürlich nur, wenn Franz Michael Baumann die neue
Plattform ebenfalls als sinnvoll erachten und daran weiter arbeiten
würden, wir wollen ja auch keine Mitarbeiter durch die Umstellung
verlieren.


Nochmal: Ich erachte die von euch geplante neue Plattform im 
Augenblick nicht als sinnvoll, solange die bestehenden Möglichkeiten 
nicht ausgereizt sind. Ich habe von neuen Baustellen abgeraten. Alte 
Bausünden (im Zusammenhang mit der Migration nach Hunspell oder der 
ersten Rechtschreibreform 1998)  gibt es noch genug. Lasst uns also da 
ansetzen.


[...]

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Frage Impress Minimizer

2012-05-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Thomas,

Thomas Krumbein schrieb am Dienstag, 22. Mai 2012 13:11:

in LibreOffice ist die Extension Presentation Minimizer ja
standardmäig installiert. Doch wie arbeitet sie jetzt?
Automatisch für alle Präsentation?

Früher konnte man einstellen wie stark z.B. Bilder komprimiert werden
sollten - jetzt finde ich die Einstellungen irgendwie nicht mehr.

Gibt es überhaupt noch UI-Elemente die auf die Extension verweisen?


Unter LibO 3.5.3.2 Portable finde ich den Einstellungsdialog unter 
Extras - Präsentation minimieren - also an derselben Position wie auch 
in den Vorversionen. Allerdings installiere ich die Extensions immer von 
Hand.


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] bug Mitteilung

2012-06-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jürgen,

Jürgen Elsen schrieb am Sonntag, 27. Mai 2012 18:18:

[...] Betriebssystem:
Windows XP professional Service Pack 3.0

Anwendungen:
LibreOffice 3.4.6 sowie 3.5.2 und 3.5.3
[...]
In einem odp-Dokument: das ganze Programm stürzt ab, wenn während
einer Präsentation eine Folie aufgerufen wird, die einen Film (mp4, 
mpg,

wmv) enthält.
[...]


Dieser Bug ist bekannt.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50174

Betroffen sind davon übrigens auch mp3-Dateien. Ich habe mir gerade LibO 
3.5.4.2 Portable heruntergeladen und festgestellt, dass mp3-Dateien 
keinen Crash mehr in Impress auslösen. Könntest Du dasselbe mal mit 
Deinen Videos testen?


Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Aktualisierung der deutschen frami-Wörterbuch-Extensions (Version 2012.06.10)

2012-06-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

heute wurden die deutschen frami-Wörterbuch-Extensions aktualisiert.

Version 2012.06.10:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-ch-frami-dictionaries

Mit freundlichen Grüßen
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [LibOx] Korrekturen - Ergänzungen

2012-07-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Boxies,

vielen Dank vorab für Eure tolle Arbeit.

Im Folgenden einige kleine Korrekturen zur LibOx-Webseite.
Auf http://dvd.de.libreofficebox.org/ laufen im zweiten Textabsatz zwei 
Links ins Leere:

- Extensions
- Wörterbüchern

Zur Seite http://dvd.de.libreofficebox.org/extensions-2/
Ganz unten  Wörterbücher:
- de-AT Frami
- de-CH Frami
- de-DE Frami
Hier finden sich noch die alten Wörterbücher (Version 2011-06-03).
Aktuell sind die Versionen *2012-06-17*.

Die aktuellen Wörterbücher wurden inzwischen einer Generalrevision 
unterzogen: Zahlreiche Fehler wurden behoben, der Wortschatz um über 
40.000 Einträge erweitert u.v.a. Gleichwohl gibt es auch in Zukunft noch 
genügend zu erweitern und zu verbessern :-)


Hier nochmal die Download-Links:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-ch-frami-dictionaries

Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [LibOx] Korrekturen - Ergänzungen

2012-07-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb am Sonntag, 22. Juli 2012 11:21:


Hallo Karl,

2012/7/21 Karl Zeiler schrieb:


[...]

Hier finden sich noch die alten Wörterbücher (Version 2011-06-03).
Aktuell sind die Versionen *2012-06-17*.

Die aktuellen Wörterbücher wurden inzwischen einer Generalrevision
unterzogen: Zahlreiche Fehler wurden behoben, der Wortschatz um über
40.000 Einträge erweitert u.v.a. Gleichwohl gibt es auch in Zukunft
noch genügend zu erweitern und zu verbessern :-)

Hier nochmal die Download-Links:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-ch-frami-dictionaries


In LibO 3.5.5 und LibO 3.6.0.2rc sind die Versionen *2012-06-10* als
'bundled dictionary dict-de' integriert;
siehe auch: Bug 50981 - Please update German dictionaries (de-DE,
de-AT, de-CH) for LibreOffice 3.6
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50981 [RESOLVED FIXED].

Außer einer aktualiersten Thesaurus-Version
- Snapshot, automatisch generiert 2012-06-15 23:20 (v2012-06-17) -
gegenüber
- Snapshot, automatisch generiert 2012-06-08 23:35 (v2012-06-10) -
kann ich zunächst keinen Unterschied feststellen.

Gibt es einen besonderen, ernsthaften Grund für die Ersetzung der
Version 2012-06-10 durch die Version 2012-06-17?

Ja und nein - es kommt darauf an, was man unter einem ernsthaften 
Grund versteht. :-)


Die Version 2012-06-10, die ich zuerst publizierte, hatte zuvor alle bei 
mir üblichen Tests bestanden. Ich stellte dann wenige Tage später bei 
weiteren Tests fest, dass es im Thesaurus Probleme bei manchen Wörtern 
mit ss und ß gab. In der von mir nachgeschobenen Version 2012-06-17 mit 
neuen Thesaurus-Snapshots waren diese Probleme nicht vorhanden. Die 
Vorversion versteckte ich daher. Ich mag Fehler nicht - egal, ob es 
große oder kleine sind, und da sind wir beide wohl gleich gesinnt. :-)


Ergänzend: Meine Versionen auf der Extension-Seite von LibO und OOo sind 
immer identisch.


Noch einen schönen Sonntag und viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [LibOx] Korrekturen - Ergänzungen

2012-07-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Volker und Thomas,

Volker Merschmann schrieb am Sonntag, 22. Juli 2012 09:19:

Am 21. Juli 2012 21:33 schrieb Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de:

Hier finden sich noch die alten Wörterbücher (Version 2011-06-03).
Aktuell sind die Versionen *2012-06-17*.

 [...]



Ich habe gerade mal versucht die Wörterbücher in 3.6.0 RC2 über Auf
Updates prüfen im Extension Manager zu aktualisieren. Das klappt
nicht, er findet keine Updates.


Meines Wissens sind prebundled Extensions nicht updatefähig. Sie 
erscheinen zwar auch im Extension-Manager, können aber nicht über ihn 
verwaltet werden.


Aus diesem Grund gehöre ich auch nicht zu den Anhängern von prebundled 
Extensions. Ich ziehe daher immer die benutzerdefinierte 
LibO-Installation vor und wähle dabei alle prebundled Extensions ab. 
Alle Extensions sind bei mir von Hand installiert - entweder nur für 
mich oder auch für alle Benutzer. Bei LibO-Updates bleiben die 
unberührt. Verwaltet werden sie nur über den Extension-Manager.



Wenn ich dann auf die Extension-Site schaue sehe ich dass die
Wörterbücher nur bis Version 3.5 als kompatibel angegeben sind. Kann
es daran liegen?


Nein, glaube ich nicht. Die Angaben kompatibel mit ... sind reine 
Textangaben zur Information des Users. Hintergrund: Wenn eine neue 
LibO-Reihe herauskommt, sollen die Extension-Owner testen, ob die 
Extension kompatibel ist. Zum Zeitpunkt der Publizierung meiner 
Extension gab es entweder noch keine 3.6.0 bzw. war mir nicht bekannt. 
Grundsätzlich aber sollten alle Wörterbuch-Extensions auch mit neuen 
LibO-Reihen kompatibel sein, solange die Schnittstelle nicht verändert 
wird.


Die LibO-Extension-Seiten werten meines Wissens den Identifier in der 
description.xml (noch) nicht aus. Das macht nur das 
OOo-Extension-Repository, woher auch Update-Meldungen stammen. Sollte 
ich mit dieser Aussage falsch liegen, mag mich ein Kundigerer 
korrigieren.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] alte Versionen

2012-08-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Andreas,

Andreas Lartz schrieb am Dienstag, 28. August 2012 21:38:


Hallo Liste,
wo befinden sich eigentlich die alten versione zum Download? Da ich
nun
doch nicht länger auf die Beseitigung des Bugs mit der
Diagrammerstellung im Base-Bericht warten will, wollte ich die 3.3.4
installieren. Ich finde sie aber nicht.


versuche es mal hier:
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/

Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Libre Office Portable 3.6.x

2012-08-29 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Namensvetter,

OfficeKarle schrieb am Mittwoch, 29. August 2012 16:01:

[...]
Die letzte Portable Version ist
LibreOffice 3.5.5.3
Build-ID: 7122e39-92ed229-498d286-15e43b4-d70da21

Ich teste gerne neue Versionen zuerst als Portable unter produktiven
Bedingungen
Gibt es schon eine 3.6.1 Portable
oder habe ich bei den Portables was übersehen?


Nein - gibt es noch nicht. Hier der Link zum Selberschauen:
http://portableapps.com/apps/office/libreoffice_portable

Gruß
Karl Zeiler 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibO 3.6.2 - Installation

2012-10-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

ich habe gerade LibO 3.6.2 über 3.6.1 installiert. Dabei tauchte beim 
benutzerdefinierten Setup eine Fehlermeldung auf: Zwei Dateien, die 
ebenfalls upgedated werden müssten, seien noch in Benutzung und müssten vor 
der Installation beendet werden. Es handelt sich um


- Intel Dynamic Application Loader Host Interface Service (Process ID: 
2656)
- Intel Management and Security Application User Notification Service 
(Process ID: 5508).


Dies sind (auch mir bisher unbekannte) Dienste in der Systemsteuerung von 
Windows. Nach manueller Beendigung dieser Dienste lief die Installation 
ohne Probleme ab. - Allerdings glaube ich, dass da bereits mancher User ein 
unüberwindbares Hindernis vor sich hat.


Mein System: Windows 7 HP 64 Bit

Gruß
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Übersetzungsfehler in LibO 3.6.3 Impress

2012-11-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

bei der Durchsicht von LibO 3.6.3 fiel mir in Impress ein 
Übersetzungsfehler auf, den es in der von mir benutzten Version 3.4.6 noch 
nicht gab. Ob der Fehler auch schon in der 3.5.x-Reihe auftritt, kann ich 
nicht sagen, da ich diese Reihe nicht nutze.


Impress  Extras  Optionen  LibreOffice Impress  Ansicht  Anzeigen  
Fanglinien beim Bewegen (2. Option von oben)


Es handelt sich hierbei nicht um Fanglinien, sondern um Hilfslinien, 
die beim Bewegen/Verschieben eines Objekts angezeigt werden, um die 
Positionierung in Bezug auf ein anderes Objekt zu erleichtern. Im Writer 
gibt es dazu auch eine Entsprechung (...  Writer  Ansicht  Hilfslinien  
Hilfslinien beim Bewegen). Hier ist die Übersetzung jedoch korrekt.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in LibO 3.6.3 Impress

2012-11-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb am Samstag, 3. November 2012 18:17:


Hallo, Karl!

Am 03.11.2012 15:13, schrieb Karl Zeiler:


bei der Durchsicht von LibO 3.6.3 fiel mir in Impress ein
Übersetzungsfehler auf, den es in der von mir benutzten Version 3.4.6
 noch nicht gab. Ob der Fehler auch schon in der 3.5.x-Reihe
auftritt, kann ich nicht sagen, da ich diese Reihe nicht nutze.

Impress  Extras  Optionen  LibreOffice Impress  Ansicht 
Anzeigen  Fanglinien beim Bewegen (2. Option von oben)

Es handelt sich hierbei nicht um Fanglinien, sondern um
Hilfslinien, die beim Bewegen/Verschieben eines Objekts angezeigt
werden, um die Positionierung in Bezug auf ein anderes Objekt zu
erleichtern. Im Writer gibt es dazu auch eine Entsprechung (... 
Writer  Ansicht  Hilfslinien  Hilfslinien beim Bewegen). Hier
ist die Übersetzung jedoch korrekt.


Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das für die Versionen 3.5 [1]
und 3.6 [2] geändert. Da es der selbe String ist wie für Draw, ist die
entsprechende Option auch dort falsch.

[1]
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?unit=17008073
[2]
https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate.html?unit=9267284

Was dabei aber irritiert, ist der englische Ausdruck Snap Lines (und
das wird der Grund sein, weshalb das mit Fanglinien übersetzt wurde).
Aber der hinterlegte Name weist sie eindeutig als HELPLINES, also
Hilfslinien aus. Sollte das vielleicht als Bug fürs Original gemeldet
werden?


Ja, sehe ich auch so. Snap Lines ist dann schon im englischen Original 
der falsche Begriff und sollte ersetzt werden. - Vielen Dank für Deine 
schnelle Korrektur.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibO 4.0.0 RC2 - Ist der alte Bug in der Kommentarfunktion von Writer gefixt?

2013-01-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

es gibt einen alten Bug seit LibO/OOo 3.3.0, der die Kommentarfunktion von 
Writer in meinen Augen fast unbrauchbar macht:


https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088

Dieser Bug taucht auch noch in LibO 3.6.4 auf.

Ich lese gerade auf http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen: 
Kommentare können jetzt an Textpassagen verankert werden.
Kann mal jemand, der die 4.0.0 RC2 zur Verfügung hat, testen, ob dort der 
alte Bug gefixt ist?


Viele Dank.

Gruß
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO 4.0.0 RC2 - Ist der alte Bug in der Kommentarfunktion von Writergefixt?

2013-01-27 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Karl Zeiler schrieb am Samstag, 26. Januar 2013 19:13:


es gibt einen alten Bug seit LibO/OOo 3.3.0, der die Kommentarfunktion
von Writer in meinen Augen fast unbrauchbar macht:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088

Dieser Bug taucht auch noch in LibO 3.6.4 auf.

Ich lese gerade auf http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen:
Kommentare können jetzt an Textpassagen verankert werden.
Kann mal jemand, der die 4.0.0 RC2 zur Verfügung hat, testen, ob dort der
alte Bug gefixt ist?



vielen Dank zunächst für Eure Rückmeldungen. Ich habe daraufhin LibO 
4.0.0.2 bei mir installiert (admininstrative Installation, unter Windows 
XP) und ebenfalls getestet.


Als Testfile diente mir:
https://dl.dropbox.com/u/31403815/test_file_comment_footnote_footer_picture.odt
Damit lässt sich besonders gut demonstrieren, wie wenig hilfreich 
Kommentare unter LibO 3.3.0 bis 4.0.0 dargestellt werden.


Wie die Testdatei korrekt unter OOo 3.2.1 aussieht, seht Ihr hier:
https://dl.dropbox.com/u/31403815/OOo321-comments_placed_correctly.png

Meine Ergebnisse:

(1)
Der o.g. Bug besteht nach wie vor, was von Euch ja auch so bestätigt wurde. 
Anscheinend wird daran auch nicht gearbeitet.


(2)
Ich füge unter 4.0.0 dem Testfile auf die bisherige Weise einen Kommentar 
hinzu. Die Darstellung weist dieselben Fehler auf. Ich speichere die Datei 
und schließe den Writer. Die Datei lässt sich anschließend normal öffnen.


(3)
Ich nutze das neue Feature, Kommentare an Textpassagen zu verankern: Ich 
markiere eine Textpassage und klicke auf das Icon Kommentar. Der 
Kommentar wird hinzugefügt und die Textpassage wird farblich unterlegt. 
Danach speichere ich die Datei und schließe den Writer. Ein erneutes Öffnen 
der Datei scheitert - Fehlermeldung: Lesefehler. Fehler beim Lesen der 
Datei.


Kann jemand den Fehler unter (3) bestätigen?
Wenn das bei Euch auch so ist, wäre es nicht nur ein ärgerlicher, sondern 
ein fataler Bug.


Viele Grüße
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 4.0 - Wie kann ich otts bearbeiten

2013-01-27 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Klaus-Jürgen,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb am Sonntag, 27. Januar 2013 21:31:

Hallo zusammen,
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe:
Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage,
bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag Datei
verschwunden. Die Hilfe ist da auch nicht sehr hilfreich. Sie verweist
nämlich genau auf den verschwundenen Menüeintrag.


das war bei meiner administrierten Installation zunächst genauso. Auch das 
Vorlagenfenster war, als ich eine neue Datei anlegen wollte, komplett leer.


Ich habe in user/template nachgeschaut und sah, da war gar keine Vorlage 
drin. Ich kopierte meine übliche Standardvorlage in dieses Verzeichnis, 
beendete LibO 4.0 - nach dem Neustart war das gewohnte Menü da. Danach 
machte ich auf die übliche Weise diese Vorlage zur Standardvorlage.


Vielleicht hilft das Dir auch.

Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibO Portable 3.6.5 - Update auf 4.0 verhindern?

2013-02-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

unsere Schüler erhalten ein fix und fertig konfiguriertes 
Open-Source-Portable-Paket, in dem auch LibO 3.6.5 enthalten ist. 
Natürlich ist auch das auf unsere schulischen Bedürfnisse hin optimiert. 
Das ganze läuft unter PortableApps.com, wo die Updatefunktion aktiviert 
ist.


Was ich verhindern möchte ist aber, dass LibO 3.6.5 auf die 4.0 
aktualisiert wird, da diese Version noch *nicht für den produktiven Einsatz 
geeignet ist*. Ich möchte gerne bei der 3.6.x-Reihe bleiben.


Wie kann ich erreichen, dass die 4.0-Reihe vorerst nicht unter den 
angebotenen Updates im Updater von PortableApps.com erscheint? Die interne 
Funktion in LibO (im Optionen-Menü das Update zu deaktivieren) greift in 
diesem Fall leider nicht.


Ich bin für alle Tipps dankbar.

Viele Grüße
Karl




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO Portable 3.6.5 - Update auf 4.0 verhindern?

2013-02-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Theo,

Theo schrieb am Freitag, 15. Februar 2013 22:21:

Am 15.02.2013 19:31, schrieb Karl Zeiler:



Wie kann ich erreichen, dass die 4.0-Reihe vorerst nicht unter den
angebotenen Updates im Updater von PortableApps.com erscheint? Die
interne Funktion in LibO (im Optionen-Menü das Update zu deaktivieren)
greift in diesem Fall leider nicht.



Hallo Karl, das kannst du normalerweise in den Optionen unter dem Punkt
Online-Update deaktivieren. Deine Schüler brauchen da allerdings dann
nur den Haken setzen und schon sucht das wieder.


wie ich ja schon schrieb, wird diese bekannte interne Option von LibO 
*unter PortableApps.com ignoriert*: Die Update-Funktion geht aus von 
PortableApps.com! Das ist das Problem.


Und da dort im Repository auf die 3.6.5 hin  direkt die 4.0.0.3 zum 
Download bereit steht, will die auch dauernd heruntergeladen werden. Und 
wer nicht aufpasst, hat die dann auch (ich meine die Schüler) - aber in 
einer multilingualen Version mit vorinstallierten, nicht updatefähigen 
Extensions und ... und ... nicht für den produktiven Einsatz tauglich.


Das solchermaßen installierte Update von LibO nimmt keine Rücksicht auf die 
zuvor installierte Konfiguration. Zumindest war das in der Vergangenheit 
so.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: LibO Portable 3.6.5 - Update auf 4.0 verhindern?

2013-02-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Ulrich,

Ulrich schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 11:21:


Hallo Karl,

Karl Zeiler karl.zeiler at t-online.de writes:


Wie kann ich erreichen, dass die 4.0-Reihe vorerst nicht unter den
angebotenen Updates im Updater von PortableApps.com erscheint?



Die interne Funktion in LibO (im Optionen-Menü das Update zu
deaktivieren) greift in diesem Fall leider nicht.


hoffentlich hilft das, da ich PortableAppsPlattform nicht habe,
kann ich nicht testen.

Im Forum von PortableApps wird als Lösung angeboten,
das Verzeichnis von LibreOffice umzubenennen,
z.B. von LibreOfficePortable in LibreOfficePortable3.6

Dann kann der Plattform-Updater LO nicht finden.
http://portableapps.com/node/35640


Bisher versuchte ich immer, die update.ini zu manipulieren, um das Update 
für LibO Portable 4.0 zu blockieren. Aber nach jedem Start von 
PortableApps.com waren meine Änderungen wieder weg. - Die update.ini tut 
offensichtlich nichts anderes, als die Informationen über alle im 
Repository befindlichen Programme jedesmal zu aktualisieren und dann den 
Update-Vorgang anzustoßen.


Der o.g. Tipp funktioniert wunderbar - und ist genau das, was ich wollte. 
Vielen Dank. Manchmal sind Lösungswege einfacher als man denkt.


So kann ich (relativ) sicher sein, dass meine Schüler nur mit der von mir 
optimierten und stabilen LibO Portable 3.6.5 ihre GFS-Arbeiten 
(Jahres-Hausarbeiten/Präsentationen) machen.


Sehr ärgerlich ist allerdings m.E. der uralte Bug in der Kommentarfunktion, 
die LibO (und AOO) nun wirklich nicht zur Ehre gereicht. Der Bug tritt auf 
seit der *Version 3.3.0* ! Und ist schon lange gemeldet und bestätigt, aber 
nicht gefixt. Stattdessen wird in LibO 4.0 auf diesem Bug die 
Kommentarfunktion noch weiterentwickelt. ;-((


https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088 (mit einem besonders 
drastischen Beispiel)


@ Rainer Bielefeld:

Kannst Du Dich dafür einsetzen, dass dieser Bug endlich mal gefixt wird? 
Für Schulen, Hochschulen und Universitäten ist die Kommentarfunktion keine 
unwichtige Funktion.


Die Bereitschaft der User, Bugberichte zu erstellen, würde auch gestärkt, 
wenn sie sehen, dass das auch was nützt.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer: Absturz nach speichern durch zu viele Kommentare?

2013-02-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Theo,

Theo schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 18:09:


Hallo,

habe ein Writer-Dokument überarbeitet und die Funktion Änderungen
aufzeichnen genutzt. Im Laufe der Überarbeitungen habe ich jetzt 9
Kommentare eingefügt. Ich habe die Funktion genutzt, die Kommentare auf
markierte Textpassagen anzuwenden. Da ich in Wikipedia was nachschlagen
wollte, habe ich mit Strg-S gespeichert. seither lässt sich das Dokument
nur noch mit LO 3.6 öffnen. Bekomme die Meldung, dass das Dok in einer
anderen Sitzung geöffnet ist...
LO 4.0.0.3, 32-Bit-Version auf Ubuntu 12.


siehst Du einen Zusammenhang mit dem am 26. Januar 2013 hier begonnenen 
Thread, an dem Du ja auch beteiligt warst?

http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg14453.html

Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Absturz nach speichern durch zu vieleKommentare?

2013-02-17 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Theo,

Theo schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 19:27:


Am 17.02.2013 18:33, schrieb Karl Zeiler:


siehst Du einen Zusammenhang mit dem am 26. Januar 2013 hier
begonnenen Thread, an dem Du ja auch beteiligt warst?
http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg14453.html



Hallo Karl,
nein. Da ging es ja um die Fußzeilen.


doch nicht wirklich? Lies dazu in meiner Mail vom 26.01.2013
http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg14473.html
meine Ergebnisse unter Ziffer (3).


Diese Zicken hat mir LO 3.6 nie
gemacht. Habe jetzt grade eben mit dem gleichen Dokument, das sich
wieder öffnen ließ, nachdem ich es mit LO 3.6 geöffnet und damit noch
einmal gespeichert hab, diese Fehlermeldung hier bekommen:

 Fehler beim Speichern des Dokumentes Finaler KampfÜA:
 Schreibproblem.
 Fehler beim Schreiben des Teildokuments content.xml.


Die neue Kommentarfunktion in LibO 4.0 scheint ja nicht gerade vor 
Stabilität zu strotzen.


Viele Grüße
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibO Portable 3.6.5 - Update auf 4.0 verhindern?

2013-02-19 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Rainer,

Rainer Bielefeld schrieb am Dienstag, 19. Februar 2013 19:44:


Karl Zeiler schrieb:


Was ich verhindern möchte ist aber, dass LibO 3.6.5 auf die 4.0
aktualisiert wird, da diese Version noch *nicht für den produktiven
Einsatz geeignet ist*.



Hallo,

ist das denn schon ein reales oder nur ein befürchtetes Problem?


Das ist ein reales Problem.


Ich habe gerade mal Portable 3.6.5 installiert und nach Updates
gesucht, Antwort war 3.6 ist auf dem neuesten Stand.


Das reale Problem ergibt sich aus der Kombination mit *PortableApps.com*. 
Da auf dem dortigen Repository LibO 4.0.0 als die *neueste* Version 
gelistet wird, wird bei aktivierter Update-Funktion bei jedem Start das 
Update auf 4.0.0. angeboten.  Im Gegensatz zur LibO-Webseite wird bei 
PortableApps aber nicht darauf hingewiesen, dass diese Version nur für 
early adopters geeignet sei.


Eine Deaktivierung der LibO-internen Update-Funktion wird in diesem Fall 
ignoriert, was eigentlich klar ist, weil der Updateprozess ja von 
PortableApps angestoßen wird.


Um sicherzustellen, dass unsere Schüler weiterhin mit der stabilen LibO 
3.6.5 Portable arbeiten, habe ich als Workaround das Verzeichnis 
LibreOfficePortable umbenannt, sodass kein Update mehr gefunden werden 
kann.



Diskussion hier könnte zwar einen Workaround ergeben, das Kernproblem
(sofern es (noch) existiert) kann aber nur über
Bug 61131 - [Portable] Configuration: Update recommendations not
synchronous with normal ones
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=61131
angegangen werden.


Vielen Dank für Deine Initiative.

Gruß
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Was macht LO4 mit meinen Writer-Dokumenten?

2013-02-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Harald,

Harald Köster schrieb am Donnerstag, 21. Februar 2013 12:59:


passt dieser Bug Report für Dein Problem?
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60946


ein solches Verhalten habe auch ich in einer Mail vom 27.01.2013 hier auf
der Liste schon beschrieben:
http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg14473.html
(vgl. dort: Meine Ergebnisse Ziffer (3)

Vielen Dank für Deine Information.

Gruß
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 4.0.0-1 DVD verfügbar

2013-02-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Uwe,

Uwe Richter schrieb am Mittwoch, 20. Februar 2013 21:35:

da hätte ich doch glatt die Ankündigung vergessen. ;-)


Das wäre doch sehr schade gewesen, wenn sich niemand mit Euch über die 
Geburt Eures Nachwuchses hätte mitfreuen können. - Herzlichen 
Glückwunsch also!



Das ISO zur Version 4.0.0 ist seit dem 17.02.13 zum Download verfügbar,
die Version 3.6.5 schon seit dem 10.02.13.

Mein Dank geht wieder an alle, die an den ISO's beteiligt waren. :-)


Dem Dank schließe ich mich gerne an.

Gruß
Karl 




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Übersetzung] LibO 4.0.3.3: Aktivierung des Complex Text Layout

2013-05-25 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

ich benötige immer wieder, um mehr als eine Zeile lange Internet-Links ohne 
ein Trennzeichen trennen zu können, das Formatierungszeichen Optionaler 
Umbruch ohne Breite. Dazu muss 'Complex Text Layout' (CTL) aktiviert sein.
Als ich in LibO 4.0.3.3 das CTL aktivieren wollte, stutzte ich zunächst, 
weil ich die bisher (bis 3.6.6) gewohnte Einstellungsoption nicht gleich 
fand. Folgende Ungereimtheiten fielen mir auf:


Im Menü steht:
Extras  Optionen  Spracheinstellungen  Sprachen  [Letzter Abschnitt:]
*Erweiterte Sprachunterstützung* [mit nachfolgenden drei Optionen:]
**Steuerelemente für ostasiatische Schreibweisen anzeigen**
**Steuerelemente für bidirektionales Schreiben anzeigen** (= CTL 
aktivieren?)

**Systemsprache ignorieren**

Im entsprechenden Hilfetext heißt es dazu jedoch:
*Unterstützung asiatischer Sprachen* [mit nachfolgenden zwei Optionen:]
**Aktiviert**
**Unterstützung von 'Complex Text Layout' (CTL)**

Hier hilft die Hilfe nicht bei den gesuchten Programmeinstellungen. Die 
Begrifflichkeiten von Menüoption und Hilfetext sind m.E. völlig 
inkonsistent.


Was meinen die Übersetzer dazu? Sollte bei den Einstellungsoptionen nicht 
auch die Hauptoption aufgeführt sein - etwa CTL aktivieren.


Viele Grüße
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Extension: Presentation Minimizer 1.4 - Download?

2013-05-25 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

ich gehöre zu denen, die 'preinstalled extensions' nicht mögen und sie vor 
der Installation abwählen oder im Falle von LibO Portable vor dem ersten 
Start entfernen. So auch im Falle des Presentation Minimizer.


Bisher installierte ich immer den Oracle Presentation Minimizer 1.3 nach, 
der bis LibO 3.6.6 funktioniert. Unter LibO 4.0.3 schlägt die Installation 
jedoch fehl. Als ich den vorinstallierten Presentation Minimizer (TDF) 
genauer untersuchte, fand ich in der description.xml den Versionshinweis 
1.4.


Wo kann ich den Presentation Minimizer 1.4 (TDF) herunterladen? Meine Suche 
war bisher erfolglos.


Viele Grüße
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Extension: Presentation Minimizer 1.4 - Download?

2013-05-25 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Korrektur:

Sorry - hier hat der Fehlerteufel zugeschlagen und eine Null unterschlagen. 
Gemeint sind natürlich folgende Extensions:


bisher: Oracle Presentation Minimizer *1.0.3*
gesucht: Presentation Minimizer *1.0.4 (TDF)*

Viele Grüße
Karl


Karl Zeiler schrieb am Samstag, 25. Mai 2013 18:30:


Hallo,

ich gehöre zu denen, die 'preinstalled extensions' nicht mögen und sie
vor der Installation abwählen oder im Falle von LibO Portable vor dem 
ersten

Start entfernen. So auch im Falle des Presentation Minimizer.

Bisher installierte ich immer den Oracle Presentation Minimizer 1.3 nach,
der bis LibO 3.6.6 funktioniert. Unter LibO 4.0.3 schlägt die
Installation jedoch fehl. Als ich den vorinstallierten Presentation 
Minimizer (TDF)

genauer untersuchte, fand ich in der description.xml den Versionshinweis
1.4.

Wo kann ich den Presentation Minimizer 1.4 (TDF) herunterladen? Meine
Suche war bisher erfolglos.

Viele Grüße
Karl



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ 
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Übersetzung] LibO 4.0.3.3: Aktivierung des Complex Text Layout

2013-05-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Thomas, *

Thomas Hackert schrieb am Samstag, 25. Mai 2013 17:29:

On Sat, May 25, 2013 at 05:15:04PM +0200, Karl Zeiler wrote:

[,,,]
[Aktivieren von CTL in LO 4.0.3]
Im Menü steht:
Extras  Optionen  Spracheinstellungen  Sprachen  [Letzter
Abschnitt:]
*Erweiterte Sprachunterstützung* [mit nachfolgenden drei Optionen:]
**Steuerelemente für ostasiatische Schreibweisen anzeigen**
**Steuerelemente für bidirektionales Schreiben anzeigen** (= CTL
aktivieren?)


Vermutlich. Obwohl „bidirektionales Schreiben“ ja eigentlich nur ein
Teil von CTL ist (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Complex_Text_Layout) ... ;)

schnipp

Im entsprechenden Hilfetext heißt es dazu jedoch:
*Unterstützung asiatischer Sprachen* [mit nachfolgenden zwei Optionen:]
**Aktiviert**
**Unterstützung von 'Complex Text Layout' (CTL)**

Hier hilft die Hilfe nicht bei den gesuchten Programmeinstellungen.
Die Begrifflichkeiten von Menüoption und Hilfetext sind m.E. völlig
inkonsistent.


Stimmt ... :( CTL ist ja in der UI nur aktiv, wenn du die Option
„Steuerelemente für bidirektionales Schreiben anzeigen“ aktivierst ...
;)


Was meinen die Übersetzer dazu? Sollte bei den Einstellungsoptionen
nicht auch die Hauptoption aufgeführt sein - etwa CTL aktivieren.


Oder umgekehrt: Im Hilfetext die neuen Namen für die Option benutzen ...
;) Mal schauen, ob das jetzt bei der Übersetzung zur 4.1 vorkommt. Dann
müssten wir noch einmal drauf achten ... :(


Vielen Dank, dass ihr darauf achten wollt, damit dann der geneigte User 
auch mit den Einstellungsoptionen zurechtkommt. :-)


Gruß
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Extension: Presentation Minimizer 1.0.4 - Download?

2013-05-26 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

der Oracle Presentation Minimizer 1.0.3
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/PresentationMinimizer
läuft problemlos unter allen LibO-Versionen bis 3.6.x, jedoch scheitert 
seine Installation unter LibO 4.0.x mit der folgenden Fehlermeldung:


loading component library failed: 
file:///E:/PortableApps/LibreOfficePortable/App/libreoffice/program/../share/uno_packages/cache/uno_packages/lu1o161x.tmp_/oracle-presentation-minimizer_1.0.3.oxt/SunPresentationMinimizer.uno.dll


Der Oracle Presentation Minimizer 1.0.3 wird vermutlich (?) nicht mehr 
weiterentwickelt. In LibO 4.0.3 ist zwar bereits ein Presentation Minimizer 
1.0.4 (TDF) als vorinstallierte Extension integriert. Anscheinend ist dafür 
aber keine separate Downloadmöglichkeit vorgesehen (?).


Um dennoch an eine nachinstallierbare Extension (*.oxt) dieser Version zu 
kommen, gibt es eine einfache Möglichkeit:


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

* Installiere am einfachsten eine LibO Portable 4.0.3 oder nimm eine 
bereits fest installierte 4.0.3-Version mit vorinstalliertem Presentation 
Minimizer 1.0.4.


* Gehe zum Programmordner ... share/Extension und suche den Ordner 
presentation-minimizer.


* Kopiere den gesamten Ordner (irgendwohin) in ein neues Verzeichnis. Packe 
dieses Verzeichnis als zip-Archiv und benenne es anschließend um in *.oxt - 
das war es schon.


Hinweise:
* Diese neue Version läuft nur unter LibO 4.0.x - nicht unter LibO 3.6.x! 
Sie lässt sich dort zwar auch ohne Probleme installieren. Nach einem 
Neustart ist der entsprechende Menüpunkt unter Extras aber ausgegraut.


* In LibO Portable 4.0.3 muss diese Extension (wie auch alle anderen 
Extensions: dictionaries usw.) immer für alle Benutzer installiert 
werden. Dies gilt insbesondere für alle vorinstallierten Extensions, die 
aber vor dem ersten Start entfernt wurden.


Getestet unter Windows XP.

Viele Grüße
Karl



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Übersetzung] LibO 4.0.3.3: Aktivierung des Complex Text Layout

2013-05-29 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen und Thomas - hallo Regina, *

Jochen schrieb am Dienstag, 28. Mai 2013 13:25:


Hallo Karl,

1) Ich beziehe mich auf Deine Hinweise auf unten stehende Mail, d.h. Dir
ist einmal in der UI eine (1) Stelle aufgefallen und einmal in der Hilfe
eine (1) Stelle aufgefallen. Beide Stellen sollen den gleichen
Sachverhalt beschreiben, tun es aber nicht, weil sie unterschiedliche
Begriffe verwenden - nämlich bidirektionales Schreiben und Complex
Text Layout.

Ich habe mal das Problem analysiert.
2) Ich kann nicht beurteilen, was richtiger ist: bidirektionales
Schreiben oder Complex Text Layout oder ob beide Begriffe synonym
verwendet werden können.

3) Aus Konsistenzgründen halte ich eine Einigung auf einen (1) Begriff
für zielführend.

4) Ich habe mal in Pootle nachgeschaut. Die deutschsprachigen
Übersetzungen sind korrekt, d.h. der englische Text wurde korrekt in das
Deutsch lokalisiert.
Das Problem ist der englische Text. Dieser ist inkonsistent. Es gibt
nun drei Möglichkeiten:
a) den englischen Text ändern
b) die deutsche Übersetzung belassen
c) in Pootle eine frei Übersetzung eintragen

Kommentar dazu:
zu a) dies ist die beste Lösung. Ich werde dies aber nicht anstossen.
zu b) dies ist die einfachste Lösung. Motto: wen stört es?
zu c) möglich, aber gefährlich, da in den Übersetzungs-Automatimus zu
tief eingegriffen wird. Außerdem ist davon auszugehen, dass beim
nächsten Release das gleiche Problem wieder besteht.

Fazit:
Wenn Dir das Themas wichtig ist, versuche auf einer internationalen ML
(z.B. auf der l...@global.libreoffice.org oder
documentat...@global.libreoffice.org oder
disc...@documentfoundation.org) vorzuschlagen, den englischen
Originaltext zu ändern bzw. anzugleichen.


[...]
Wenn es so ist, dass bereits der englische Text die von mir angemahnten 
Ungereimtheiten enthält, schlage ich vor, Regina in diese Diskussion mit 
einzubeziehen. Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir einen ähnlichen Fall 
(Impress und Draw: Fanglinien statt Hilfslinien beim Verschieben). Regina 
hatte das damals, soweit ich mich erinnere, in die Hand genommen. Regina 
schlug auch neulich vor, Begriffe in AOO und LO nicht unnötig 
auseinandertriften zu lassen. Ich habe deshalb Regina mit ins CC genommen.


Um einen schnellen Überblick über das Problem zu ermöglichen, habe ich mal 
eine Gegenüberstellung der Versionen (bis) 3.6 und (ab) 4.0 zum Thema CTL 
erstellt:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Complex%20Text%20Layout%20-%20Versionsvergleich.odt

Mit freundlichen Grüßen
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Zeichen vor dem Zeilenumbruch: 0?

2013-06-19 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb am Mittwoch, 19. Juni 2013 08:49:

[...]
Ich bin immer dafür, dass ein einzelner Buchstabe nicht allein stehen
sollte (wie es nach der alten Rechtschreibung ja verpflichtend war), da
dies nach der neuen Rechtschreibung aber zulässig ist, muss das auch so
umsetzbar sein, also ganz klar ein Bug. Die Voreinstellung kann dann ja
durchaus bei 2 liegen.


der erste Teil Deiner Aussage (Trennregel der klassischen deutschen 
Rechtschreibung) ist voll und ganz richtig.


Was Du zur Trennregel nach der neuen Rechtschreibung sagst, bedarf dagegen 
einer Korrektur:


Auszug aus dem (verbindlichen) amtlichen Regelwerk der deutschen 
Rechtschreibung - gültig seit 1.8.2006:


§ 107 E1: Einzelne Vokalbuchstaben am Wortanfang oder -ende werden nicht 
abgetrennt, auch nicht bei Komposita, zum Beispiel: Abend, Kleie, 
Ju-li-abend, Bio-müll


http://www.rechtschreibrat.com/ (siehe Deutsche Rechtschreibung  Regeln 
(PDF-Datei)


Gruß
Karl






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LO 4.1.0.4 Bug: Writer liest keine Etikettendefinitionen ein

2013-08-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

durch Zufall fand ich bei einem Test mit unterschiedlichen LO-Versionen 
heraus, dass in LO 4.1.0.4 der Writer keine Etikettendefinitionen einliest 
(Datei  Neu  Etiketten).


Bevor ich den Bugreport schrieb, stellte ich jedoch fest, dass der Fehler 
schon gemeldet war:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=67381

Unter LO 3.6.7.2 und 4.0.4.2 macht diese Etikettenfunktion keine Probleme.
Ich melde den Bug hier in der Hoffnung, dass er schnell gefixt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LO Download-Seite sollte aktualisiert werden

2013-09-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

am 30.08.2013 wurde LO 4.1.1 Portable veröffentlicht. Die nachfolgend 
genannten Seiten sollten entsprechend aktualisiert werden. Auf beiden 
Seiten ist noch verlinkt zu LO 4.1.0 Portable.


http://www.libreoffice.org/download/portable/
http://de.libreoffice.org/download/portable/

Kann das jemand übernehmen? Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Linguist 1.5.1

2013-11-02 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Theo,

Theo schrieb am Samstag, 2. November 2013 21:23:

kann mir einer verraten, wie man auf dieser Seite

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/linguist

einen Hinweis unterbringt, dass diese Erweiterung für die Versionen ab
4.1 nimmer gehen?


(1) Schreibrechte hat normalerweise nur der Mantainer der Extension. Was Du 
evtl. machen kannst, ist einen Kommentar zu verfassen. Dazu musst Du Dich 
aber auf der Extension-Seite angemeldet haben. Voraussetzung für 
User-Kommentare ist, dass der Extension-Mantainer die Möglichkeit, 
Kommentare zu verfassen, aktiviert hat. Leider werden diese Kommentare 
nicht an den Mantainer weitergeleitet.


(2) Besser ist folgender Weg: Benachrichtige den Mantainer per E-Mail. Um 
an seine Adresse zu kommen, benenne zuerst die Extension von *.oxt in *.zip 
um und entpacke sie dann.



Der Autor der Ext. scheint keine Zeit mehr zu haben für sein Projekt, da
kann man Leute vielleicht vor Frust bewahren, wenn man drauf hinweist.
Mit 3.6 ging das noch einwandfrei.


(3) Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus: Das Konzept der Extension-Seite 
ist, dass der Mantainer seine Extension ausdrücklich für neue 
LO-Entwicklungsreihe frei gibt.


(4) Wenn die Extension bei Dir nicht läuft, aber bei anderen schon, könnte 
es auch an Deiner Konfiguration liegen (vgl. Manfreds Mail). Also ggf. das 
Userprofil umbenennen und die Installation neu versuchen.


Mit freundlichen Grüßen
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Updates der deutschen frami-Wörterbuch-Extensions (Version 2013.12.06)

2013-12-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo @all,

die Updates der Extensions mit den Standardwörterbüchern für die deutsche 
Rechtschreibung wurden heute veröffentlicht. Sie liegen wie üblich in 
separaten Lokalisierungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor 
und stehen ab sofort als Version 2013.12.06 zum Download bereit.


http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-ch-frami-dictionaries

Mit freundlichen Grüßen
Karl



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: [de-discuss] Updates der deutschen frami-Wörterbuch-Extensions (Version 2013.12.06)

2013-12-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Volker,

Volker Merschmann schrieb am Montag, 9. Dezember 2013 07:49:


Hallo Karl,


2013/12/8 Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de


die Updates der Extensions mit den Standardwörterbüchern für die
deutsche Rechtschreibung wurden heute veröffentlicht. Sie liegen wie
üblich in separaten Lokalisierungen für Deutschland, Österreich und die
Schweiz vor und stehen ab sofort als Version 2013.12.06 zum Download
bereit.

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-
de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-
de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-
de-ch-frami-dictionaries

Ich schließe mich Klaus-Jürgens Worten an, Danke für Deine
Unterstützung über so viele Jahre,


Gerne geschehen :)


Weißt Du, ob die Wörterbücher in Version 4.2.0 enthalten sein werden?


Wissen tu ich es nicht - aber ich vermute schon, dass die Zeit bis dahin
noch reicht. Es gibt auch schon einen entsprechenden Issue, den Timar 
übernommen hat:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=72498

Schönen Gruß
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Extensions-Seite: Renovierung

2014-02-13 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Andreas, *

Andreas Mantke schrieb am Dienstag, 11. Februar 2014 22:34:


Hallo,

zur Info: auf der internationalen Website-Mailingliste habe ich eine
Diskussion zur Überarbeitung der Extensions-Webseite angestoßen. Wer
sich an der Ideensammlung und der Erarbeitung eines Vorschlags für die
geänderte Seite beteiligen möchte, kann sich jetzt aktiv auf der
Mailingliste einbringen. Zunächst wird es um die Struktur der Seite und
ihrer Module gehen. Danach oder parallel sind Ideen/Vorschläge für die
einzelnen Ansichten/Seiten zu besprechen. Es liegt beispielsweise ein
erster Vorschlag von Cor für den Aufbau der Startseite des
Extensions-Repositories vor. Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge
oder Ideen für Verbesserungen.


Extensions, die innerhalb eines Jahres kein Update bekommen haben, erhalten 
automatisch einen Warnhinweis: This product has not had a release in over 
1 year and may no longer be maintained.


Die Idee, die dahinter steckt - nämlich vor eventuell nicht mehr gepflegten 
Extensions zu warnen - halte ich grundsätzlich für sinnvoll. Der Hinweis 
kann aber auch unnötigerweise den Anwender verunsichern.


Einen besseren Hinweis, ob eine Extension tatsächlich noch maintained wird, 
bieten m. E. die Angaben des Maintainers über die Kompatibilität mit neuen 
LibO-Versionen.


Mein Vorschlag daher:
im Repository die Möglichkeit einbauen, dass der Maintainer den 
automatischen Warnhinweis wieder entfernen kann, wenn er die 
Kompatibilitätsangaben aktualisiert.


Viele Grüße
Karl 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] GUI: Eingabefelder - Übersetzungsfehler?

2014-05-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

wenn ich ein Writer-Dokument mit Eingabefeldern öffne, wird das Fenster 
Eingabefeld mit dem Untertitel Bearbeiten geöffnet. Folgende 
Schaltflächen gibt es da von oben nach unten:

OK - Abbrechen - *Nächste Folie* - Hilfe.

Hier handelt es sich m.E. doch wohl um Eingabefelder, nicht um Folien. Also 
wenn schon, dann Nächstes Eingabefeld. Oder kurz und treffend, wie in LO 
3.6.7 und 4.0.6: Weiter.


*Nächste Folie* heißt es in LO 4.1 (aktuell 4.1.6) und in LO 4.2 (aktuell 
4.2.4).


Ob diese falsche Übersetzung schon gemeldet wurde, weiß ich allerdings 
nicht.


Viele Grüße
Karl


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LO 4.2.4.2: Bug mit automatischer Silbentrennung

2014-05-27 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

auf users-de [1] wies Matthias Weisser darauf hin, dass sich nach einem 
Update auf LO 4.2.4.2 die Zahl der Seiten seines Buch-Projekts vergrößert 
habe, weil die Silbentrennung immer wieder Wörter nicht trenne. Die 
Trennung lasse sich dann nur über eine manuell eingefügte weiche Trennung 
erreichen.


Inzwischen hat mir Matthias die besagte (vertrauliche) Datei zugeschickt. 
Damit konnte ich das Problem unter Windows XP und 7 nachvollziehen. Ich 
habe eine einfache Beispieldatei vorbereitet, mit der sich das Trennproblem 
leicht dokumentieren lässt, und hier zum Download [2] bereitgestellt.


Bis zu LO 4.1.6 werden alle gelb markierten Wörter im Beispieldokument am 
Zeilenende getrennt. In LO 4.2.4.2 dagegen scheinen Satzzeichen (Komma, 
Strichpunkt, Doppelpunkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen) hinter dem zu 
trennenden Wort die Trennung zu blockieren.


Ich halte das für einen ärgerlichen Bug, weil damit unvorhersehbare 
Veränderungen für das Layout komplexer Dokumente verbunden sind. Wenn es 
denn ein Bug ist, sollte er so schnell wie möglich gefixt werden.


Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit dem zuletzt in LO 4.2 
gefixten Bug [3]. Am Modul der Silbentrennung (Extension) kann es m.E. 
nicht liegen, weil es da keinerlei Änderungen gegeben hat.


Könnt ihr das Trennproblem nachvollziehen - auch unter Linux und Mac OS?

Viele Grüße
Karl

[1] http://www.mail-archive.com/users@de.libreoffice.org/msg12210.html
[2] 
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Beispiele_Probleme%20der%20Silbentrennung.odt
[3] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56392 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO 4.2.4.2: Bug mit automatischer Silbentrennung

2014-05-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=79372

Der Bug muss wie immer noch bestätigt werden. Fügt Eure Ergänzungen ggf. 
noch hinzu.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Bleibt noch zu hoffen, dass der Bug so 
bald wie möglich gefixt wird. Mit Eurer Mithilfe sollten die Chancen dafür 
gut stehen.


Viele Grüße
Karl 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



  1   2   >