Re: [Neo] Programmiersprachen

2010-03-05 Diskussionsfäden Stefan Ritter
Könnt ihr nicht ne private Liste eröffnen? Irgendwie les ich hier immer
weniger Neo-Relevante Sachen (wenn ich die Liste überhaupt noch lese,
was immer seltener vorkommt... einige wissen warum).

Wär nett,
Stefan

-- 
,---[ xeno ]
| Stefan Ritter
| JID x...@jabber.thehappy.de
| Web http://www.thehappy.de/~xeno/
`---



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] OT-Themen auf der Mailingliste (was: Re: Programmiersprachen)

2010-03-05 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Stefan Ritter ſchrieb am 05.03.2010 11:06 Uhr:

Könnt ihr nicht ne private Liste eröffnen?


Extra für ein paar E-Mails zum Thema Programmiersprachen? Das könnten 
wir sicherlich, aber es würde mir doch arg übertrieben erscheinen.



Irgendwie les ich hier immer weniger Neo-Relevante Sachen


Das Thema »Programmierung« ist durchaus relevant, da Neo 3 noch stärker 
als Neo 2 auf computerbasierter Optimierung beruhen soll. Von daher 
würde ich hier gar nicht mal von Off-Topic, sondern eher von 
Related-Topic sprechen, und der sollte schon erlaubt und möglich sein. 
Ich empfehle, in solchen Fällen nach dem Betreff vorzuselektieren: Wenn 
ich sehe, dass das Thema »Programmiersprachen« ist (und ich mich nicht 
dafür interessiere bzw. es als irrelevant im Neo-Kontext ansehe), 
brauche ich diese E-Mails gar nicht erst lesen und kann mich so auf die 
für mich Interessanten beschränken. Wir hatten auch mal eine feinere 
Aufgliederung der Mailingliste in Betracht gezogen, was sich dann aber 
nicht durchgesetzt hat.



(wenn ich die Liste überhaupt noch lese, was immer seltener vorkommt... einige 
wissen warum).


Andere nicht … deshalb belasse ich es bei einem »Herzlichen 
(Wieder-)Willkommen!«.



Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] OT-Themen auf der Mailingliste

2010-03-05 Diskussionsfäden Stefan Ritter
On 05.03.2010 12:50, Dennis Heidsiek wrote:
 Das Thema »Programmierung« ist durchaus relevant, da Neo 3 noch stärker
 als Neo 2 auf computerbasierter Optimierung beruhen soll. Von daher
 würde ich hier gar nicht mal von Off-Topic, sondern eher von
 Related-Topic sprechen, und der sollte schon erlaubt und möglich sein.
 Ich empfehle, in solchen Fällen nach dem Betreff vorzuselektieren: Wenn
 ich sehe, dass das Thema »Programmiersprachen« ist (und ich mich nicht
 dafür interessiere bzw. es als irrelevant im Neo-Kontext ansehe),
 brauche ich diese E-Mails gar nicht erst lesen und kann mich so auf die
 für mich Interessanten beschränken. Wir hatten auch mal eine feinere
 Aufgliederung der Mailingliste in Betracht gezogen, was sich dann aber
 nicht durchgesetzt hat.

Hier gehts aber um den Vergleich von Sprachen. Ich seh da keine
NEO-Relevanz. Noch unschöner ist das Abschweifen vom ursprünglichen
Thema, das macht alles unübersichtlich.

Macht halt was ihr wollt...

Stefan

-- 
,---[ xeno ]
| Stefan Ritter
| JID x...@jabber.thehappy.de
| Web http://www.thehappy.de/~xeno/
`---



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] OT-Themen auf der Mailingliste

2010-03-05 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo nochmal,


Stefan Ritter ſchrieb am 05.03.2010 12:56 Uhr:

Hier gehts aber um den Vergleich von Sprachen. Ich seh da keine NEO-Relevanz.


Wenn für Neo 3 mehr Programmierarbeit notwendig ist, macht es meines 
Erachtens durchaus Sinn, einmal das Für- und Wider verschiedener 
Sprachen anzusprechen. Aber Du hast natürlich Recht damit, dass das 
keine zentrale Frage ist; deshalb sprach ich von »related«. Off-Topic 
wäre für mich, wenn wir hier über die Kandidaten irgendwelcher 
Castingshows diskutieren würden (nicht, dass das jetzt irgendjemand als 
Aufforderung missversteht!)



Noch unschöner ist das Abschweifen vom ursprünglichen Thema, das macht alles 
unübersichtlich.
   


Also solange das Betreff entsprechend des Inhaltes gewechselt wird 
(Neues Thema (was: Altes Thema)), sehe ich da eigentlich kein Problem; 
und die Thread-Struktur soll ja auch explizit nicht zerschossen werden.



Macht halt was ihr wollt...


Also wie sonst auch ;), aber Du hast natürlich Recht damit, dass wir ein 
bisschen Selbstdisziplin auf der Mailingliste praktizieren sollten, 
damit wir nicht unnötig von wichtigeren Dingen – wie etwa den derzeitig 
Wahlen – abgelenkt werden.



Viele Grüße,
Dennis



[Neo] Aufteilung der Mailingliste (was: Re: OT-Themen auf der Mailingliste)

2010-03-05 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Christian Pütter ſchrieb am 05.03.2010 12:59 Uhr:

also ich kann dazu nur sagen, dass es vielleicht dennoch sinnvoll ist die 
gesamten Diskussionen über Neo3 von dieser Liste abzuspalten. Würde mal wieder 
für eine klarere Struktur in dieser Liste sorgen.


Also ich fände das grundsätzlich eine gute Idee, da sich der Neo-2-Fokus 
mit dem Final-Freeze der Neo-2-Referenz sicherlich mehr in Richtung 
Bugfixes und Dokumentation, … verschieben wird, wogegen die inhaltliche 
Diskussion um verschiedene Tastaturbelegungen eher bei Neo 3 stattfinden 
dürfte, von daher fände ich es schon sinnvoll, die auch formal zu 
trennen. Ebenso fände ich es weiterhin sinnvoll, eine 
Low-Traffic-»Announce«-Liste für Gelegenheitsleser einzurichten (also 
quasi ein Newsletter), da sollten wir in Ruhe drüber diskutieren.


Und wir müssen auch langfristig entscheiden, ob Neo 3 etwa ein eigenes 
(Git?-)Repository bekommen soll, und wie die Aufteilung der Homepage, 
des Wikis, … ausſehen soll – es gibt viel zu tun, also packen wir’s an. 
Aber wir sollten uns auch nicht verzetteln und erst mal die aktuellen 
Dinge zu Ende bringen … wer also noch nicht gewählt hat: … Autsch, ein 
Zaunpfahl ;).



Viele Grüße,
Dennis-ſ



[Neo] Neo-Hardware-Entwicklung (was: Neo2/Neo3-Hardware.)

2010-03-05 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Wie es ausschaut, werde ich während der Entwicklungszeit der
Neo3-Tastenbelegung nicht oft zur Weiterentwicklung der Hardware
kommen. Da eine Hardware offenbar ab Neo4 besonders interessant wird,
möchte ich mich im Laufe der Zeit dennoch weiterhin damit befassen.

Nach längerer Pause sei nun ein in den vergangenen Tagen
erarbeiteter weiterer Entwurf für eine Neo-Hardware vorgestellt:

http://www.abload.de/img/20100305-neohardwareenopkn.png

62 der insgesamt 66 Tasten dürften mit einer guten Erreichbarkeit (von
der Grundposition aus) aufwarten. Lediglich die Tasten Win, Menu
(Daumen) sowie Ins und Esc (Zeigefinger) sind nicht ganz so bequem
erreichbar.
Die 31 Tasten mit den braunen Zahlen 1 bis 31 sind für die Belegung mit
Buchstaben und Zeichen auf allen Ebenen vorgesehen.

Für das Hauptfeld hat diese Tastatur 2 Tasten weniger als Neo2 auf
einer Standardtastatur vorsieht.

Die Zahlentasten der obersten Tastenzeile sind für die rechte und
linke Hand vertauscht eingetragen, was den Häufigkeiten der Zahlen
erheblich besser entspricht. Da das Konzept der 4. Ebene erhalten
bleiben soll, könnte auf die Zahlen der 1. Ebene zugunsten von
häufigen Zeichen verzichtet werden (es gibt z. B. französiche
Tastaturen, auf denen für die Zahlenzeile die Zeichen auf der 1. Ebene
liegen und die Zahlen darunter). 

Für jeden Daumen ist auch eine Fn-Taste vorgesehen. Diese Fn-Tasten
sollen wie tote Tasten funktionieren, damit nach derem
Drücken-und-wieder-Loslassen auch Tastenkombinationen mit Modifiern
folgen können, um Signale von z. B. Ctrl+Alt+F1 erzeugen zu können.

Die grün beschrifteten Tastenfunktionen werden mittels der Fn-Tasten
ausgelöst (auch Cut, Copy, Paste).
Die Buchstaben ßäöü werden wegen der sehr gut erreichbaren Daumen-Tasten
tatsächlich fließend tippbar sein.

Die Belegung der mit Funktionen beschrifteten Tasten ist zwar überdacht
worden, aber dennoch lediglich als Beispiel gemeint. Insbesondere die
Daumentasten müssen sich später in praktischen Tests an Prototypen
bewähren.
Kleine Finger: Enter, Space, Shift, T1, T2, und T3.
Daumen: Ctrl, M3, M4, Fn, Win, Menu, Tab, Del und Compose.
Die 2 weniger gut erreichbaren Zeigefingertasten sind belegt mit:
Ins und Esc.

In der obersten Tastenreihe sind die Tasten so angeordnet, dass der
Mittelfinger zwei Tasten greifen kann (entlastet den Zeigefinger).


Der Keyboard-Encoder SK5101 des Herstellers Sprintek wird hoffentlich
in der Lage sein, die Signale etlicher weiterer Tasten mittels Fn-Taste
zu erzeugen (z. B. PWR, SLEEP, WAKE). Er kann 6 LEDs treiben.

http://www.sprintek.com/products/SK5100.aspx


Nach einigem Ausprobieren erscheint mir die Berücksichtigung der
unterschiedlichen Fingerlängen nur bei gewölbten Tastaturen sinnvoll. Da
die Spalten in diesem Entwurf nicht zueinander verschoben sind, mögen
die Tastenoberflächen auf einer planen Ebene angesiedelt sein (von der
Daumengrundreihe abgesehen). Dennoch können an den Außenseiten Tasten
geneigt angebracht werden, wodurch die Greifwege ein wenig kürzer
gehalten werden könnten z. B. für die Zahlenreihe.


Was haltet Ihr von diesem Entwurf?

Mit schönen Grüßen
Karl





Re: [Neo] Neo-Hardware-Entwicklung (was: Neo2/Neo3-Hardware.)

2010-03-05 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

Am Fri, 5 Mar 2010 20:45:38 +0100
schrieb Karl Köckemann:

 Da eine Hardware offenbar ab Neo4 besonders interessant wird,
 möchte ich mich im Laufe der Zeit dennoch weiterhin damit befassen.

Ich freue mich schon sehr auf Neo7.

Leute, mal ernsthaft, ich habe es schonmal gesagt, aber: Wenn sich das
Layout mal irgendwann und irgendwie etablieren können soll, muss die
Entwicklung auch einmal zu einem Ende kommen.

Ich sehe ein, dass es Potential (und offenbar auch eine Notwendigkeit)
für Neo3 gibt, aber dieses sollte dann doch möglichst direkt in einem
zusammen mit dem Verbessern der Hardware geschehen.

LG,
Ace
-- 
()  ascii ribbon campaign - against html e-mail 
/\  www.asciiribbon.org   - against proprietary attachments

http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen


signature.asc
Description: PGP signature


[Neo] TypeMatrix mit Neo2

2010-03-05 Diskussionsfäden Martin Klemann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Da ich auf der Wiki Seite von neo-layout eine TypeMatrix Tastatur mit
diesem tollen Tastaturlayout sah und TypeMatrix offenbar auch
individuelle Lösungen ausfertig, habe ich einmal eine unverbindliche
Anfrage gestellt, ob auch TypeMatrix Tastaturen vorab mit Neo2
hergestellt werden können. Hier einmal die Antwort des Kundenservice.
Vlt. mag jemand der tiefer im Projekt steckt und konkretere Zahlen
nennen kann eine Antwort schreiben. Mir fehlt das nötige
Hintergrundwissen um eine entsprechende Antwort zu geben.

Martin --

We were very interested in the neo layout at one time and planned to
produce a skin for our 2030 USB model.  But we haven't heard much from
the neo community lately.  How large is it?  Are you in contact with
others who use neo?  If we had some commitment from, say, 200 people
to purchase keyboards with the neo skin, we could make clear and black
skins with the layout that is presented at the link that you
provided.  We are planning to have some standard German Qwertz skins
produced, but if the neo community is stronger, we would do that
instead.   A new order for skins will be going in soon.

Would you get back to me with some thoughts about this?

mary @ TMx

Die Mail Adresse wäre: Mary Webber m...@typematrix.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJLkVsXAAoJECvzOk/RcgIkhzMH/iyoahYORWzyAM225IIy4NP7
W/sdD7586eu6NupU1pkANBzGpaYCehavfzoSRQh3b13s7WQ9iO/tBagcYvIMShiv
JyiBKqXvv59A2RAkgXL5++sPQNNeYKQad3rCPj3wfAczBkfEQkI9MuEy/SpG1XOC
2ojIcgSeihJ3c11zPu7WTWbhLx6sotU/B2LQKpIlJkK77WBGW0ClnZb+QugSk5x5
rxQE7iy3ev0Se0al/wexToppzE84DCgJT0N6MyeZK1ogfUUNmVspRdSh+a9VaEQG
pReHvVRl3Hy8Y69Fz2uTZg+kJ1uvLzKxhviJx79YJQN7MAxxVRDdW6hmnKHXTOM=
=3J3V
-END PGP SIGNATURE-