Re: [Neo] truly ordern - Sonderpreis

2012-05-02 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Am 12.03.2012 15:15, schrieb Daniel Horz:
 Am 12.03.2012 15:06, schrieb daniel marohn:
 Also: Die truly Leute antworten nicht mehr. Ich habe da noch zwei
 Anfragen offen ob die noch Tastaturen in die Bestellung aufnehmen
 können […]
 
 Falls ja: sag Bescheid. Bis dahin überlege ich dann, ob ich den
 aktuellen Rabatt nutzen soll und erstmal auf deren Software verzichten kann.

Gibt es Neuigkeiten zur Nachbestellung der Truly zum Sonderpreis?

Auf der Webseite steht jetzt:
“Delivery date varies per product and is currently scheduled for mid May
2012.”

Grüße
Daniel



Re: [Neo] Neo 2.0 r-r2354 funktioniert nicht mit Keepass

2012-04-07 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo Georg,

Am 06.04.2012 22:52, schrieb Georg Schuppert:
[…]
 Was mich jedoch ein bisschen stört ist, dass die Auto-Type-Funktion von
 keepass nicht funktioniert (www.keepass.info).
[…]

 Hat jemand eine Idee, wie man das Problem angehen könnte?

Hast Du Olafs Workaround¹ probiert?

Grüße
Daniel

¹ http://thread.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8789



Re: [Neo] truly ordern

2012-03-07 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo Daniel,

2012/2/2 daniel marohn daniel.mar...@googlemail.com:
 nochmal wegen Sammelbestellung:
 Bestellen werde ich Mittwoch, 24.1.2012 18:00. Wer mir bis dahin
 mindestens 100 EUR überwiesen hat (oder zumindest einen Screenshot der
 die lieferbaren Tastaturen sind bereits auf dem Weg, die anderen
 kommen wenn fertig (März wie es aussieht). Es scheint problemlos
 möglich die Order zu erweitern. Wer also noch möchte, kann sich gerne
 melden.

2012/3/7 Renate r.reg...@web.de:
 ich hatte dir eine Mail wegen der Bestellung geschickt, ist die vielleicht im
 Spam gelandet?

Hier das gleiche.

Kannst Du die Bestellung noch erweitern?

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-08 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Am 06.10.2011 12:23, schrieb Matthias Wächter:
 On 03.10.2011 10:28, Daniel Kreßner wrote:
 Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre ein
 Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.
 
 Jetzt nicht mehr, bitte den Unicode-Modus von AutoHotkey_L bei der
 Installation auswählen!

Sehr schön. Ich habe AutoHotkey im Unicode-Modus neu installiert und es
läuft. Mit der alten ANSI-Installation gab es aber auch keine Probleme
mit den Umlauten.


 Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien unnötig
 aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?
 neo-vars war bislang nur zum alten AutoHotkey kompatibel, damit aber
 weder zu AutoHotkey_L im ANSI, noch im Unicode-Mode.

Im ANSI-Modus hatte ich bis auf die Fehlermeldung bei der
Bildschirmtastatur keine Probleme.

Die Skripte und die exe sind jetzt in Unicode größer, aber welche
Vorteile bringt die Umstellung? Mit den alten Skripten konnten alle
Zeichen erzeugt werden. Ist der Quelltext jetzt lesbarer oder gibt es
auch Vorteile für den Anwender?


 Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
 Funktionalität auch mit TortoiseGit?
 Das Make-build-Skript bedarf sowieso einer gewissen Überarbeitung:
 Derzeit vermutet es die AutoHotkey- und TortoiseSVN-Binaries in festen
 Verzeichnissen, was wohl nicht bei jedem so sein wird wie damals bei
 mir. Wenn Du Vorschläge/Patches hast, nur zu!

Am 04.10.2011 16:42, schrieb Dennis Heidsiek:
 Oder wenn Dich nur die Zahl interessiert:
 $ git svn info | grep Revision | awk '{print $2}'

So bekommen msysgit-Benutzer auch unter Windows die Versionsnummer, wenn
Git mit im PATH steht.


Man müsste vorher prüfen, welches VCS installiert ist. Leider gibt es
unter Windows kein which, welches aber auch voraussetzen würde, dass
TortoiseSVN/Git im PATH stehen und man sich dann die absolute Pfadangabe
sparen könnte.

Ich denke, dass die Benutzer, die sich neo-vars selbst bauen oder die
custom.ahk verwenden auch einen Texteditor öffnen können, um die
Pfadangabe zu ändern, wenn man entsprechende Kommentare zu den zu
editierenden Stellen im Skript hinterlegt.

Ich könnte auch gut auf die Versionsnummer verzichten, wenn nichts von
beidem installiert oder auffindbar ist. Das aktuelle unknown oder auch
keine Angabe reicht. Hauptsache ich kann für den USB-Stick ein
build-custom ausführen.

Viele Grüße
Daniel



[Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-03 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo,

da ich die custom.ahk benutze, kann ich nicht die neo20.exe verwenden,
sondern verwende direkt das neo20-all.ahk-Skript über AutoHotkey. Bei
meiner AutoHotkey-Installation mit UTF-8 fehlten beim dem Skript
allerdings die Umlaute.

Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre ein
Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.


Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien unnötig
aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?

Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
Funktionalität auch mit TortoiseGit?

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-03 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo,

Am 03.10.2011 15:21, schrieb Dennis Heidsiek:
 Daniel Kreßner ſchrieb am 03.10.2011 10:28 Uhr:
 Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre
 ein Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.
 Stimmt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ganze Thema ›NeoVars via
 AutoHotkey‹ etwas stiefmütterlich dokumentiert, der Normalfall ist ja
 die .exe.

Ich kann nichts ändern. Muss ich dafür ein Ticket aufmachen?


 Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien
 unnötig aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?
 Eher umgekehrt, es wäre eine Vereinfachung :). Der NeoVars entstand, als
 es nur den ANSI-AHK gab, so dass die Unicode-Funktionalitäten selbst von
 Mœsi implementiert werden mussten. Erst seit einiger Zeit gibt es den
 Unicode-AHK, der das von Haus aus mitbringt. Es wäre möglich und
 wünschenswert, den Code auf diese modernere Grundlage anzupassen, aber
 bisher hat sich noch niemand die Mühe (und das ist es!) gemacht, da es
 mit dem ANSI-AHK ja noch gut funktioniert.

Bevor ich ANSI-AHK installiert habe, habe ich versucht alle Skripte nach
UTF-8 zu konvertieren. Leider hatte das nicht geholfen. Du redest aber
von anderen Anpassungen, oder?


 Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
 Funktionalität auch mit TortoiseGit?
 Nein, da vergleichst Du Äpfel mit Birnen: TortoiseSVN ist eine GUI für
 Subversion-Repositories; TortoiseGit hingegen arbeitet mit Git-Repos.
 Die SubWCRev.exe ist SVN-spezifisch und nicht in TortoiseGit enthalten.
 Was man jedoch machen kann, ist das SVN via git svn clone als ein
 Git-Repo herunterzuladen; das letzte Mal, als ich das unter Windows
 ausprobiert habe, war git svn allerdings schrecklich langsam (im
 Vergleich zu Linux).

Ich verwende Git unter Windows auch mit Subversion-Repos. Nur clone
dauert recht lange.

Über
$ git svn info
bekommt man neben vielen anderen Infos auch die aktuelle
SVN-Revisionsnummer. Exklusiv nur die Revisionsnummer habe ich noch
nicht gefunden.

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] Control-X/C/V mit alternativen Belegungen

2011-02-04 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Am 23.01.2011 17:26, schrieb wettstein...@solnet.ch:
 Noch mehr Varianten:
[…]

Noch eine Variante:
Wie wäre es mit einer Ebene 7 über Mod4 + Umschalt? Da wäre dann
genügend Platz …

Viele Grüße
Daniel



[Neo] AdNW getestet – bleibe doch bei Neo

2011-01-22 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo,

als fleißiger Neo-Tipper habe ich nun mal AdNW für einen Tag getestet.
Abgesehen davon, dass ich natürlich viel viel langsamer bin, ist mir
eine Sache besonders unangenehm aufgefallen:

Kopieren, ausschneiden und einfügen mit Strg + c, x und v sind, wenn man
die rechte Hand an der Maus hat, sehr schlecht zu erreichen.
Berücksichtigt das bitte für ein Neo 3.

Ich versuche sehr viel an der Tastatur zu machen und die Maus kaum zu
benutzen, da das Umgreifen einfach zu viel Zeit kostet. Allerdings gibt
es Situationen, bei denen man auf die Maus angewiesen ist, wie
beispielsweise im Web surfen. Viele Internetseiten lassen sich einfach
nicht über Tastenkürzel bedienen. Da ist es besonders wichtig, dass die
grundlegenden Bearbeitungsfunktionen gut zu erreichen sind.

Die Linux-Benutzer werden darüber bestimmt lachen, da unter X einfach
ein mit der Maus markierter Text mit der mittleren Maustaste überall
eingefügt werden kann. Ich bin vor einiger Zeit von Liunx zu Windows
gewechselt und das ist wirklich eine der Funktionen, die ich vermisse.

Viele Grüße
Daniel



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [Neo] Kaufmännisches Minus (U+2052)

2009-11-22 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Moin Dennis,

ich habe das Zeichen ⁒ in einer Vorlesung über Buchhaltung gesehen und
dort, wenn auch nur mit Stift und Papier, einige Male verwendet. Da in
der gedruckten Literatur teilweise tatsächlich ./. geschrieben wird,
wird das Zeichen auch im Handschriftlichen als ./. geschrieben.

2009/11/21 Dennis Heidsiek
 Steffen Mangold ſchrieb am 21.11.2009 18:02 Uhr:
 Leider ist es nur in wenigen Schriften enthalten. Meistens sieht man nur als 
 Ersatzzeichen: ./.
 Wenn das Zeichen tatsächlich im Rechnungswesen eingesetzt wird, sollten wir 
 wohl auch dafür auch noch eine sinnvolle Coko finden können … etwa ♫./.=⁒ 
 oder so etwas in der Art.

Guter Vorschlag, Ich bin dafür.

Grüße
Daniel

--
“Those who would give up essential Liberty, to purchase a little
temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety”
- Benjamin Franklin (1706-1790)



Re: [Neo] Neo2/Neo3-Hardware.

2009-11-10 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Moin,

Am Dienstag, 10. November 2009 00:52:21 schrieb Florian Janßen:
 Frank Stähr schrieb:
  Wenn ich mich recht entsinne, gab es einige Interessenten inkl.
  mir, die bis 100 Euro gehen würden.
 
 2x bis zu 100 EUR (Frank, Ulf)
 1x 10(!) EUR (Martin)
 2x kommt auf den Preis an
 1x nicht allzu viel

Ich bin auch dabei, allerdings sind 100 € sehr viel Geld für eine 
Tastatur. Dazu müsste es schon sehr gute Qualität sein und Pizzakrümel 
und Kaffee für die nächsten 10 Jahre vertragen …

Steht die Art der Tastatur schon fest? Falls nicht, hier meine Wünsche:
• kurzer Anschlag wie bei Laptoptastaturen und
• ergonomisch geformte Tastatur¹, die nach hinten gekippt ist und/oder
• eine Tastatur mit separatem Nummernfeld.

Grüße
Daniel

¹ http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ergonomische-Tastatur-kippt-
wieder-nach-hinten-127427.html