Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-02 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Hallo Arne!

Erstmal danke für Deine unermüdliche Arbeit!

On 31.07.2010 23:59, Arne Babenhauserheide wrote:
 Brauchen wir xcvz zwingend links oder nicht? 

Kurz und gut: Nein. Wenn eine bessere Optimierung ohne xcvz-Fixage heraus 
kommt, ist diese auch vorzuziehen.

Wer mit der weiten Verstreuung vor xcvz ein Problem hat, kann sich die 
entsprechenden Shortcuts immer noch auf M4+1/2/3/4 legen, das tippt sich im
Zweifel genauso gut.

– Mœsi



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-02 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Karl Köckemann wrote:

 Die erforderlichen Griffe für Strg+(xcvz) sind
sowieso ungünstig. Dass
 manche Tipper sich daran gewöhnt haben ändert
doch nichts daran. Deswegen:
 Nein, für zwingend erforderlich halte ich
xcvz links nicht.

Dann schaue ich, ob sie die allgemeine Optimierung
stören (nicht leicht zu definieren, weil die Streuung so hoch ist, aber
wofür gibt es Versuchs-Auswertungen…). Falls ja (und falls niemand veto
einlegt), fliegen sie raus. 

 Nebenbei: An der Hardware arbeite ich hin
und wieder weiter. 

Cool! 

 Für unsere
 Anforderungen brauchen wir
unbedingt mindestens eine Fn-Taste. Genau die
 habe ich mit dem
Keyboard-Encoder-Chip SK5101 bislang nicht zum
 Funktionieren bringen
können, trotzdem sich die Tastenbelegung schon
 einmal beliebig belegen
läßt.

Heißt das, du bekommst bereits eine vollständige Neo-Tastatur hin?


Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-02 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Hi Matthias, 

Matthias Wächter wrote:

 Erstmal danke für Deine
unermüdliche Arbeit!

Es hat mich halt gepackt ;) 

Und es ist auch schön
zu wissen, dass das, was ich mache, auch für andere sinnvoll ist. 

 On
31.07.2010 23:59, Arne Babenhauserheide wrote:
 Brauchen wir xcvz
zwingend links oder nicht?
 
 Kurz und gut: Nein. Wenn eine bessere
Optimierung ohne xcvz-Fixage heraus
 kommt, ist diese auch
vorzuziehen.

OK. Ich lasse gerade Layouts mit xcvz links erzeugen.
Nächste Runde ist dann ein Vergleich ohne. 

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-01 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Michael Ostermeier wrote:

 Die Evolution braucht also ziemlich viele
Durchläufe. Performanz kann
 also möglicherweise wichtiger werden. 

Die
Evolution kommt meist nach etwa 3000 Durchläufen bei einem lokalen Minimum
an, das sich auch nicht mehr ändert. Deswegen bringt jede
Komplett-Evolution ein anderes Ergebnis. 

Inzwischen mache ich es so,
dass erst 3000 zufällige Mutationsschritte kommen und dann so lange die
jeweils beste Veränderung, bis es nichts mehr zu verbessern gibt. Meist
ist die Tastatur aber nach den 3000 Schritten schon optimal. 

Die
Leistung ist dadurch eher zweitrangig. Ich brauche über eine Stunde pro
Layout, aber das kann gut im Hintergrund laufen (minimaler Ramverbrauch).


Was ich prinzipiell interessant fände, wäre mir mal einen Überblick über
die verschiedenen Ergebnisse zu verschaffen und zu schauen, ob es
Regelmäßigkeiten gibt. Ich vermute nämlich verschiedene Grundtypen von
Tastenanordnungen. 

 Vielleicht ist es am einfachsten, einmal auf ‚alle
links‘ zu optimieren,
 danach auf ‚egal‘ und zu schauen, wie groß denn
der Unterschied ist, um
 sich auf eines festzulegen. Oder kannst Du den
Unterschied schon
 beziffern?

Noch kann ich ihn nicht beziffern. Aber
ich kann mal ein paar Durchläufe machen. Dauert halt etwas :)

Vorher
mache ich allerdings noch ein paar Durchläufe mit doppelten Tastenkosten.


Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-01 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Michael Ostermeier wrote:

 Also, mir ist folgendes (unangenehm)
Aufgefallen:
 ävu
 Mi (Be ist etwas besser)
 Kr (wahrscheinlich nicht
auf Andere übertragbar)
 Kommt mir das nur so vor, oder ist das ä etwas
häufig?
 
 … ah, das ist das A! Die Position finde ich doch ein
bisschen
 erstaunlich. 

Kann sein, dass ich die Gewichtung der
Tastenpositionen noch etwas hochschrauben muss… 

Ich schau mal, was
passiert, wenn ich ihre Gewichtung verdopple. 

ä für a ist dann nämlich
doch etwas heftig – die Position bringt mehr als dreimal so hohe Kosten
(10 statt 3). 

 An dieser Stelle wären jetzt die key position costs
von
 Nordtast interessant. Stimmt die vom 06. Mai

(e1oa1mn-0006x3...@smtp06.web.de) noch immer?:
 # 3.88135283731 mean key
position cost in file 1gramme.txt
 hier:
 # 4.14265459331 mean key
position cost in file 1gramme.txt

Nicht mehr ganz. Mit der aktuellen
COST_PER_KEY kommt Nordtast auf 

# 3.91283155644 mean key position cost
in file 1gramme.txt

Das sind damit knapp 5.9% mehr. 

Ob das viel ist,
kann ich nicht genau beziffern. Aber die bisherigen Tests ergeben, dass
die Tastenpositionen der wichtigste Parameter sind, danach die
Fingerwiederholungen. 

Also dürfen die Tastenpositionen nicht zu schlecht
werden. 

Gleichzeitig sind übrigens die Fingerwiederholungen nochmal
niedriger als bei NordTast: 

NordTast: 1.52532968344 % finger repeats in
file 2gramme.txt
Aktuell bestes: # 1.33678692555 % finger repeats in file
2gramme.txt



 Ach ja, und weil wir schon bei „Wünsch dir was“ sind ;-)
:
 Könnte man eigentlich für die Bewertungspunkte auch die Punktzahl

ausgeben lassen, wie sie dann tatsächlich zur Gesamtpunktzahl addiert

werden? Dann könnte man leicht sehen, was wieviel Einfluss hatte.

Habe
ich jetzt gemacht :)

Und dabei habe ich gerade bemerkt, dass die
Kostenberechnung für xcvz schlicht nicht funktionieriert hat, daher waren
die Ergebnisse dazu einfach nur Zufall :) (es hat immer das Neo Layout
genutzt, statt die Tasten beim mutierten zu suchen). 

Ist jetzt
korrigiert. 

 # 0.00492235411659 hand disbalance. Left: 0.495077645883
%, Right:
 0.504922354117 %
 
 Krass! ;-)

Die Testergebnisse mit
Texten haben gezeigt, dass sich eine Disbalance der Finger recht stark
auswikt, deswegen habe ich die Gewichtung erhöht :)

Das krasseste dazu
ist das hier (jetzt auch mit den Gewichteten Werten, allerdings auch ein
paar config Änderungen (total penalty nicht mehr vergleichbar)): 

jüäo,
xlmhkp´
teciu grnsdz
yqa.ö vwbfß

# 4.06715353344 billion total penalty
compared to notime-noeffort
# 4.21185720717 mean key position cost in file
1gramme.txt ( 2.425222372 )
# 1.67910498535 % finger repeats in file
2gramme.txt ( 0.179666272 )
# 3.26745422852 million keystrokes disbalance
of the fingers ( 0.196047253 )
# 0.0662257906224 % finger repeats top to
bottom or vice versa (0.01417248)
# 20.8438818898 % of trigrams have no
handswitching ( 0.080923861 )
# 0.220342970241 billion (rows/dist)² to
cross ( 0.220342970241 )
# 0.000484818860896 hand disbalance. Left:
0.499515181139 %, Right: 0.500484818861 %
# ( 0.5182274772 badly
positioned shortcut keys (weighted).)
# ( 0.2577 no handswitching after
unbalancing key (weighted).)
# ( 1.74850848 movement pattern cost
(weighted).)

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-08-01 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Arne Babenhauserheide writes:

 Brauchen wir xcvz zwingend links oder nicht? 

Die erforderlichen Griffe für Strg+(xcvz) sind sowieso ungünstig. Dass manche
Tipper sich daran gewöhnt haben ändert doch nichts daran. Deswegen: Nein, für
zwingend erforderlich halte ich xcvz links nicht.

Nebenbei: An der Hardware arbeite ich hin und wieder weiter. Für unsere
Anforderungen brauchen wir unbedingt mindestens eine Fn-Taste. Genau die habe
ich mit dem Keyboard-Encoder-Chip SK5101 bislang nicht zum Funktionieren bringen
können, trotzdem sich die Tastenbelegung schon einmal beliebig belegen läßt.

Mit netten Grüßen
Karl




Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-07-31 Diskussionsfäden Michael Ostermeier
Hallo,

 Ich bin weiterhin am Layouts basteln

Schön zu hören. :-)

 und merke mehr und mehr, dass xcvz
 links oder nicht eine binäre Entscheidung ist: Wenn ich es in den Optimierer
 packe, verzerrt es die Ergebnisse. Selbst diejenigen, die am Ende nicht xcvz
 links haben, werden davon beeinflusst.
 
 Daher sollte der Parameter entweder
 so stark sein, dass xcvz auf jeden Fall links sind, oder komplett
 weggelassen werden.

Mit meinen bescheidenen Softwarekenntnissen und deiner Aussage vom 29.
April (e1o7zzx-7m...@smtp05.web.de):
 Ich habe die Kosten der Grundtasten von 1 auf 3 erhöht, vergebe aber pro
 schlecht positioniertem xcvz nur 0.1 Strafpunkte (also maximal 0.4)
 pro Zeichen im Text.
denke ich herauszulesen, dass Du, während Du den Korpus auswertest, bei
jedem xcvz, das im Korpus vorkommt, die Position der Taste prüfst.
Stimmt das? Ich bin jetzt zu faul, da selbst nachzusehen (u.A. weil ich
kein Python kann).

Falls ja, finde ich nicht, dass das nötig ist. Der Code würde dann
performanter, wenn nach der Prüfung des gesamten Korpus nur genau einmal
die Position der vier genannten Tasten getestet würde. Dann gibt’s zwei
Möglichkeiten. Entweder eine Strafpunktzahl vergeben, wenn eine oder
mehr rechts liegen, um vollkommen binär zu werden. Oder diese
Strafpunkte durch vier teilen und pro Taste vergeben.

Im binären Fall könnte man durch geschickte Wahl der Strafpunktzahl
erreichen, dass circa die Hälfte der Ergebnislayouts die Tasten links
haben, die Andere optimal verteilt. Diese Strafpunktzahl sagt dann
gleichzeitig aus, wie viel schlechter ein Xcvz-links-Layout
durchschnittlich ist (umrechenbar in %). Die Auswirkungen auf die
Nicht-alle-links-Layouts sollten dann m.E. eher gering sein.

 Brauchen wir xcvz zwingend links oder nicht? 

Da will ich mich jetzt noch nicht festlegen. ;-)

Gruß

Miche



Re: [Neo] xcvz links oder nicht?

2010-07-31 Diskussionsfäden Michael Ostermeier
Hallo Arne,

 denke ich herauszulesen, dass Du, während Du den Korpus auswertest, bei
 jedem xcvz, das im Korpus vorkommt, die Position der Taste prüfst.
 Stimmt das?
 Ich schauen einfach nur einmal pro Mutation, wo sie
 liegen.

Ok, ich bin beruhigt.

 Möglichkeiten. Entweder eine Strafpunktzahl vergeben, wenn eine oder
 mehr rechts liegen, um vollkommen binär zu werden. Oder diese
 Strafpunkte durch vier teilen und pro Taste vergeben.
 Aktuell mache ich das letztere. Ich kann allerdings
 problemlos auf das erstere wechseln. Es klingt mir akut sinnvoller. 
 
 Die
 Schwierigkeit liegt aber darin, dass durch den Malus jeder einzelne
 Mutationsschritt beeinflusst wird. Es kann sein, dass eine Veränderung nur
 deswegen nicht sinnvoll ist, weil einer von xcvz dadurch auf eine
 schlechte Position kommt, dann aber ein weiterer Schritt sie doch auf eine
 schlechte Position bringt, so dass sie am Ende nicht links sind, aber eine
 positive Veränderung fehlt. 

Das kann ich mir gut vorstellen. Wenn die Strafpunktzahl hoch ist, ist
die Hürde für den Übergäng ‚alle links‘ nach ‚eins oder mehr rechts‘
vielleicht so hoch, dass erst Zwei- oder Dreifachersetzungen zum Ziel
führen. Allerdings ist dann die Trefferwahrscheinlichkeit auch
geringer, weil es schlicht zu viele mögliche Kombinationen gibt. Setzt
man dann aber die Strafpunktzahl zu weit herunter, so kann es sein,
dass fast nur noch ‚eins oder mehr rechts‘-Layouts rauskommen, weil der
Anreiz, alles nach links zu schieben zu gering ist, was ja auch eher
ein Zufallstreffer sein wird dann.

Die Evolution braucht also ziemlich viele Durchläufe. Performanz kann
also möglicherweise wichtiger werden. Es käme halt auf einen Versuch an.
Falls nicht, so könnte die Lösung aber eine Mischform sein, die
einerseits den Übergang erleichtert und andererseits weniger
Seiteneffekte hat.

Vielleicht ist es am einfachsten, einmal auf ‚alle links‘ zu optimieren,
danach auf ‚egal‘ und zu schauen, wie groß denn der Unterschied ist, um
sich auf eines festzulegen. Oder kannst Du den Unterschied schon
beziffern?

Gruß

Miche