Email Self-Defence (Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung)

2014-06-06 Diskussionsfäden Bernhard Reiter
Am Montag, 2. Juni 2014 12:30:32 schrieb Werner Koch:
 On Fri, 30 May 2014 05:38, florians...@member.fsf.org said:
  die Free Software Foundation arbeitet zur Zeit an einer Anleitung für
  Anfänger, die beschreibt wie man sicher per e-Mail, also mit GnuPG
  kommunizieren kann.  Die Anleitung steht schon, aber sie suchen noch
  Rückmeldung.  Wer also selbst Anfänger bei dem Thema ist oder Anfänger

 So wie ich das sehe, ist diese Anleitung wieder unter der GNU FDL. 

  CC-by-SA ist einfach besser für Dokumentation.
(In diesem Fall finde ich das ja auch.)

https://emailselfdefense.fsf.org/
The images on this page are under a Creative Commons Attribution 4.0 license 
(or later version), and the rest of it is under a Creative Commons 
Attribution-ShareAlike 4.0 license (or later version).

:)

Am Montag, 2. Juni 2014 12:30:32 schrieb Werner Koch:
 Ferner ist die FSF auch gar nicht in der Lage so was zu machen, das die
 Do-Mention-Proprietary-Stuff Policy verhindert, wichtige Sachen zu
 erklären (z.B. Wie mache ich es mit Outlook).

Anscheinend war die FSF in diesem Punkt lernfähig, den ich habe die folgenden 
proprietären Produkte und Dienstleistungen beim Überfliegen bemerkt:
Microsoft Windows, Mac OS X, Adele Roboter von Peter Gerwinski.

Viele Grüße,
Bernhard

-- 
FSFE -- Gründungsmitglied der Vollversammmlungblogs.fsfe.org/bernhard
Unterstütze Freie Software:  https://www.fsfe.org/support/support.de.html


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-06-03 Diskussionsfäden Bernhard Reiter
Am Montag, 2. Juni 2014 12:30:32 schrieb Werner Koch:
 en Bereitschaft erkennen lassen, die FDL auf
 CC-by-SA zu ändern.  CC-by-SA ist eingach besser für Dokumentation.

 Bitte steckt keine Zeit in GnuPG Dokumentaion, die nicht (auch) unter
 CC-BY-SA veröffentlicht werden kann.

Obwohl ich die GNU FDL auch nicht für so schlecht halte (es gibt spezielle 
juristische Probleme mit Büchern, welche sie anders adressiert und 
adressieren muss, als bei Software), denke ich das Werner recht hat:
Wir sollten bei der Dokumentation von GnuPG und anderen Cryptowerkzeugen
lieber CC-BY oder CC-BY-SA verwenden.

Für noch praktischer hielte ich es übrigens, zu versuchen die bestehenden 
Initiativen öffentlich zu unterstützen. Dazu zwei Hinweise:

Auf wiki.gnupg.org würde es sich lohnen, 
vielleicht die verschiedenen Anleitungen und Ansätze zu sammeln.
Gern auch Dinge, welche noch kontrovers sind. 

Deutsprache Themen zur Nutzung von GnuPG können auch auf
der folgenden Mailingliste besprochen werden:
http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-de

Gruß,
Bernhard

-- 
FSFE -- Gründungsmitglied der Vollversammmlungblogs.fsfe.org/bernhard
Unterstütze Freie Software:  https://www.fsfe.org/support/support.de.html


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-31 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo Michel,

das hat sich jetzt leider etwas überschnitten - das tut mir leid. Als
ich meine zweite Mail zur Klärung geschrieben habe, war deine noch
nicht bei mir angekommen. Wenn ich gesehen hätte, dass du schon
übersetzt hast, hätte ich etwas diplomatischer geschrieben als
einfach darum zu bitten, noch nichts zu übersetzen.

Also vielen Dank schon mal für die Arbeit! Ich denke, dass wir die
Übersetzung sicher bald brauchen können und vielleicht ändert sich ja
nicht mehr so viel am Ursprungstext.

Die Stelle, die du rot markiert hast, stimmt übrigens so. Das ist z.B.
in aktuellen Firefox-Versionen so (und entsprechend bei Thunderbird
wohl ähnlich), dass das ganze Menü hinter so einem Knopf
versteckt wird.

Liebe Grüße
Florian
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-31 Diskussionsfäden MIchael Schmitt
Lieber Florian,

kein Problem. Vielleicht kannst Du mit Hilfe der Übersetzung die Anleitung 
auch an Personen testen, die kein Englisch sprechen. 

Wie gesagt, ich hatte gestern ein bisschen Zeit und das Thema interessiert 
mich einfach. 

Hier noch eine Fragen: 

 After you click send, Enigmail will ask you for your password. It will do 
this any time it needs to use your public key. 

Ist das richtig? Wir nicht nach dem Passwort gefragt, wenn der private 
Schlüssel genutzt wird?

Liebe Grüße

Michel 
Am Samstag, 31. Mai 2014, 11:07:05 schrieb Florian Snow:
 Hallo Michel,
 
 das hat sich jetzt leider etwas überschnitten - das tut mir leid. Als
 ich meine zweite Mail zur Klärung geschrieben habe, war deine noch
 nicht bei mir angekommen. Wenn ich gesehen hätte, dass du schon
 übersetzt hast, hätte ich etwas diplomatischer geschrieben als
 einfach darum zu bitten, noch nichts zu übersetzen.
 
 Also vielen Dank schon mal für die Arbeit! Ich denke, dass wir die
 Übersetzung sicher bald brauchen können und vielleicht ändert sich ja
 nicht mehr so viel am Ursprungstext.
 
 Die Stelle, die du rot markiert hast, stimmt übrigens so. Das ist z.B.
 in aktuellen Firefox-Versionen so (und entsprechend bei Thunderbird
 wohl ähnlich), dass das ganze Menü hinter so einem Knopf
 versteckt wird.
 
 Liebe Grüße
 Florian
 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-31 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo nochmal,


Michael Schmitt, 2014-05-31, 12:02 CEST (+0200):
  After you click send, Enigmail will ask you for your password. It
 will do this any time it needs to use your public key. 
 
 Ist das richtig? Wir nicht nach dem Passwort gefragt, wenn der
 private Schlüssel genutzt wird?

Stimmt. Der öffentliche Schlüssel ist ja ungeschützt, schließlich ist
er öffentlich. Kannst du das in der Wiki-Seite für Kommentare eintragen?

Danke nochmal!

Liebe Grüße
Florian
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-30 Diskussionsfäden MIchael Schmitt
Hallo zusammen, 

ich bin neu hier und möchte gerne mithelfen. Dazu werde ich am Wochenende mal 
jemand dran setzen, der die Anleitung auf einem Mac durchgeht. Ich selbst 
werde es heute Mittag  mal unter Windows 7 versuchen. Gerne kann ich zu jedem 
Schritt Screenshots anfertigen, sollte Bedarf bestehen. 

Ich habe gerade ein bisschen Zeit und wenn ihr wollt, kann ich auch gerne mit 
der Übersetzung der Anleitung ins Deutsche beginnen.  So könnten vermutlich 
mehr Anfänger die Anleitung probieren.

Liebe Grüße

Michel


Am Freitag, 30. Mai 2014, 05:38:56 schrieb Florian Snow:
  Hallo zusammen,
 
  die Free Software Foundation arbeitet zur Zeit an einer Anleitung für
  Anfänger, die beschreibt wie man sicher per e-Mail, also mit GnuPG
  kommunizieren kann.  Die Anleitung steht schon, aber sie suchen noch
  Rückmeldung.  Wer also selbst Anfänger bei dem Thema ist oder Anfänger
  kennt, die er/sie fragen könnte oder wer sich einfach gut in Anfänger
  hineinversetzen kann, könnte mit Kommentaren sehr helfen, die
  Anleitung zu verbessern.
 
  Auf folgender Seite gibt es die nötigen Informationen:
  https://libreplanet.org/wiki/GPG_guide/Public_Review
 
  Jede Hilfe ist gerne gesehen, aber besonders wichtig sind alle
  Kommentare, die bis Dienstag (3. Juni) eingehen, weil die Anleitung am
  5. Juni, zum Jahrestag der ersten Snowden-Veröffentlichungen
  veröffentlicht werden soll.
 
  Am 5. Juni soll dann eventuell auch eine Online-Kryptoparty
  stattfinden (keine Ahnung wie sowas abläuft), bei der ebenfalls
  erfahrene Freiwillige gesucht werden, die Anfängern mit Rat zur Seite
  stehen können.  Wer hieran Interesse hat, sollte Zak Rogoff, einen der
  Campaigns Manager der FSF kontaktieren.
 
  Vielleicht ist eins der beiden Dinge für den einen oder anderen hier
  auch interessant und vielleicht wussten manche noch nichts davon. Ich
  denke so eine Anleitung, besonders für Anfänger ist immer gut und wenn
  sie richtig gut wird, kann man sie bestimmt auch in verschiedene
  Sprachen übersetzen.
 
  Liebe Grüße
  Florian
 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


KMail2.desktop
Description: application/desktop
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-30 Diskussionsfäden Sven Reissmann
Hallo zusammen,

Gnupg (und somit auch die Enigmail Extension fuer Thunderbird) generiert
auf meinem GNU/Linux System in der Standardeinstellung 2048 bit
RSA-Keys. Evtl. kann man in der Anleitung einen Hinweis zur
Schluessellaenge einbauen?

Falls noch nicht bekannt, bei riseup gibt es eine hervorragende
Zusammenstellung von best-practice Infos zu OpenPGP:
https://we.riseup.net/riseuplabs+paow/openpgp-best-practices

Gruss, Sven.

-- 
PGP Key: https://0x80.io/pub/files/key.asc
PGP Key Fingerprint: 2DF2 79CD 48DD 4D38 F0B6  7557 2E68 D557 49AA 1D99

Note: I'll be transitioning away from this key in the near future.


On 05/30/2014 11:33 AM, MIchael Schmitt wrote:
 Hallo zusammen, 
 
 ich bin neu hier und möchte gerne mithelfen. Dazu werde ich am Wochenende mal 
 jemand dran setzen, der die Anleitung auf einem Mac durchgeht. Ich selbst 
 werde es heute Mittag  mal unter Windows 7 versuchen. Gerne kann ich zu jedem 
 Schritt Screenshots anfertigen, sollte Bedarf bestehen. 
 
 Ich habe gerade ein bisschen Zeit und wenn ihr wollt, kann ich auch gerne mit 
 der Übersetzung der Anleitung ins Deutsche beginnen.  So könnten vermutlich 
 mehr Anfänger die Anleitung probieren.
 
 Liebe Grüße
 
 Michel
 
 
 Am Freitag, 30. Mai 2014, 05:38:56 schrieb Florian Snow:
  Hallo zusammen,

  die Free Software Foundation arbeitet zur Zeit an einer Anleitung für
  Anfänger, die beschreibt wie man sicher per e-Mail, also mit GnuPG
  kommunizieren kann.  Die Anleitung steht schon, aber sie suchen noch
  Rückmeldung.  Wer also selbst Anfänger bei dem Thema ist oder Anfänger
  kennt, die er/sie fragen könnte oder wer sich einfach gut in Anfänger
  hineinversetzen kann, könnte mit Kommentaren sehr helfen, die
  Anleitung zu verbessern.

  Auf folgender Seite gibt es die nötigen Informationen:
  https://libreplanet.org/wiki/GPG_guide/Public_Review

  Jede Hilfe ist gerne gesehen, aber besonders wichtig sind alle
  Kommentare, die bis Dienstag (3. Juni) eingehen, weil die Anleitung am
  5. Juni, zum Jahrestag der ersten Snowden-Veröffentlichungen
  veröffentlicht werden soll.

  Am 5. Juni soll dann eventuell auch eine Online-Kryptoparty
  stattfinden (keine Ahnung wie sowas abläuft), bei der ebenfalls
  erfahrene Freiwillige gesucht werden, die Anfängern mit Rat zur Seite
  stehen können.  Wer hieran Interesse hat, sollte Zak Rogoff, einen der
  Campaigns Manager der FSF kontaktieren.

  Vielleicht ist eins der beiden Dinge für den einen oder anderen hier
  auch interessant und vielleicht wussten manche noch nichts davon. Ich
  denke so eine Anleitung, besonders für Anfänger ist immer gut und wenn
  sie richtig gut wird, kann man sie bestimmt auch in verschiedene
  Sprachen übersetzen.

  Liebe Grüße
  Florian
 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


 ___
 fsfe-de mailing list
 fsfe-de@fsfeurope.org
 https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-30 Diskussionsfäden Florian Snow

Hallo zusammen,

nur damit hier keine Verwirrung aufkommt: Das ist eine Aktion der
FSF, nicht der FSFE.  Kommentare, die nur hier auf der Liste
landen, kommen also nicht in die Anleitung, außer es kommentiert
jemand auch dort.  Ich wollte das nur hier posten, weil mehr
Aufmerksamkeit sicher nicht schaden kann.

Im gleichen Sinne möchte ich auch darum bitten, noch keine
Übersetungen anzufertigen.  Das ist gut gemeint, aber ist bisher nur
eine Idee von mir, falls entsprechender Bedarf besteht.  Aktuell geht
es aber erst einmal darum, die eigentliche Anleitung zu verbessern.
Dazu finden sich alle Informationen unter dem bereits genannten Link:
https://libreplanet.org/wiki/GPG_guide/Public_Review

Liebe Grüße
Florian
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Kommentare gesucht bei GnuPG-Anleitung

2014-05-29 Diskussionsfäden Florian Snow

Hallo zusammen,

die Free Software Foundation arbeitet zur Zeit an einer Anleitung für
Anfänger, die beschreibt wie man sicher per e-Mail, also mit GnuPG
kommunizieren kann.  Die Anleitung steht schon, aber sie suchen noch
Rückmeldung.  Wer also selbst Anfänger bei dem Thema ist oder Anfänger
kennt, die er/sie fragen könnte oder wer sich einfach gut in Anfänger
hineinversetzen kann, könnte mit Kommentaren sehr helfen, die
Anleitung zu verbessern.

Auf folgender Seite gibt es die nötigen Informationen:
https://libreplanet.org/wiki/GPG_guide/Public_Review

Jede Hilfe ist gerne gesehen, aber besonders wichtig sind alle
Kommentare, die bis Dienstag (3. Juni) eingehen, weil die Anleitung am
5. Juni, zum Jahrestag der ersten Snowden-Veröffentlichungen
veröffentlicht werden soll.

Am 5. Juni soll dann eventuell auch eine Online-Kryptoparty
stattfinden (keine Ahnung wie sowas abläuft), bei der ebenfalls
erfahrene Freiwillige gesucht werden, die Anfängern mit Rat zur Seite
stehen können.  Wer hieran Interesse hat, sollte Zak Rogoff, einen der
Campaigns Manager der FSF kontaktieren.

Vielleicht ist eins der beiden Dinge für den einen oder anderen hier
auch interessant und vielleicht wussten manche noch nichts davon. Ich
denke so eine Anleitung, besonders für Anfänger ist immer gut und wenn
sie richtig gut wird, kann man sie bestimmt auch in verschiedene
Sprachen übersetzen.

Liebe Grüße
Florian
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de