Am Montag, 2. Juni 2014 12:30:32 schrieb Werner Koch:
> en Bereitschaft erkennen lassen, die FDL auf
> CC-by-SA zu ändern.  CC-by-SA ist eingach besser für Dokumentation.
>
> Bitte steckt keine Zeit in GnuPG Dokumentaion, die nicht (auch) unter
> CC-BY-SA veröffentlicht werden kann.

Obwohl ich die GNU FDL auch nicht für so schlecht halte (es gibt spezielle 
juristische Probleme mit Büchern, welche sie anders adressiert und 
adressieren muss, als bei Software), denke ich das Werner recht hat:
Wir sollten bei der Dokumentation von GnuPG und anderen Cryptowerkzeugen
lieber CC-BY oder CC-BY-SA verwenden.

Für noch praktischer hielte ich es übrigens, zu versuchen die bestehenden 
Initiativen öffentlich zu unterstützen. Dazu zwei Hinweise:

Auf wiki.gnupg.org würde es sich lohnen, 
vielleicht die verschiedenen Anleitungen und Ansätze zu sammeln.
Gern auch Dinge, welche noch kontrovers sind. 

Deutsprache Themen zur Nutzung von GnuPG können auch auf
der folgenden Mailingliste besprochen werden:
http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-de

Gruß,
Bernhard

-- 
FSFE -- Gründungsmitglied der Vollversammmlung    blogs.fsfe.org/bernhard
Unterstütze Freie Software:  https://www.fsfe.org/support/support.de.html

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an