[lmn] Vollständige Installation von USB-Stick

2017-01-13 Diskussionsfäden Bernd Kaiser

Hallo an alle,

gibt es denn eine Möglichkeit, die Linbo-Images mit USB-Stick zu verteilen?

Ich habe hier immer noch die Tablets Acer Switch 11V, die aus 
irgendwelchen Gründen nur offline anzeigen und offenbar keine Verbindung 
zum Netzwerk bekommen, obwohl da alles in Ordnung ist.


Gibt es denn eine Möglichkeit, die Images auch komplett per USB-Stick zu 
verteilen? Mit der linbo-iso vom USB-Stick zu starten und ins Grub-Menü 
zu kommen, habe ich hingekriegt. Die Rechner bekommen aber keine 
start.conf. somit sind sie auch nicht zu partitionieren und das Image 
kann nicht hochgeladen werden.


Da die Netzwerkkarte ja zu Beginn funktioniert (linbofs64.lz wird 
geladen), hilft vielleicht weiter, die Startkonfigurationsdatei zu haben 
und das Image dann vom USB-Stick zu ziehen.


Wie kann ich das hinbekommen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Bernd Kaiser

OHG Nagold

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Server wird nach Virtualisierung auf xen nicht mehr beim PXEboot erkannt

2017-01-13 Diskussionsfäden Wolfram Haust
PS -A|grep tftpd liefert 1765 ? 00:00:00 atftpd - also läuft der atftpd -
habe zur Sicherheit einen Service restart gemacht

Also hängt die Netzwerkkartenkonfiguration - was ist aber jetzt die
richtige Konfiguration im xen? Wo finde ich die geeignete Dokumentation?

Am 10.01.2017 14:33 schrieb "Thorsten Koslowski" <
open...@gollumundseinschatz.de>:

> Hallo Wolfram!
>
> > Server, ipfire und chilli laufen, Server konnte sich updaten usw. aber
> dann
> > wollte ich auch die Arbeitsstationen in betrieb nehmen - kein PXE-boot
> > möglich - und nun?
>
> Ich sehe 2 mögliche Fehlerursachen:
>
> - TfTP läuft auf dem Server nicht
> - Clients könnten den Server nicht erreichen
>
> Wahrscheinlichster ist das letztere, wie Holger schon vermutet hat.
>
> Vorausgesetzt dein XEN Server hängt mit seinem grünen Interface an einem
> Switch. Dann nehme mal einen Laptop der ohne PXE läuft und klemm den an den
> Switch. Erhält er eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich für unbekannte Rechner
> oder wenn er dem System bekannt ist seine ihm zugewiesene?
>
> Beste Grüße
>
> Thorsten
>
>  eingesetztes System 
> LINUXMUSTER.NET
> Die _freie_ Linux Musterlösung
> 
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] IpFire DNS Probleme ab Version 106

2017-01-13 Diskussionsfäden T . Küchel
hALLO Dominik, hallo Jens,

Hier haben zwei weitere probleme und vllt. eine Lösung.
https://ask.linuxmuster.net/t/updates-ipfire-dnssec/198
könnt Ihr euch dort melden?
Ist das dort eine Lösung, die weniger invasiv ist?

Es ist auch völlig unklar, wie viele das hier betrifft.

Grüße, Tobias

Am 15.12.2016 um 20:51 schrieb Jens Baumgärtner:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe jetzt in den Tiefen von unbound gestochert.
> Laut
> 
> https://www.unbound.net/documentation/howto_turnoff_dnssec.html
> 
> Kann man das ganze dnssec-Gedöns ausschalten. Leider bringt das
> zunächst mal nichts, da der ipfire in seinem Startscript bereits vorab
> die DNS-Server, die nicht qualifiziert sind, rausfiltert. Ich habe dann
> mal dem Startscript das raussfiltern abgewöhnt:
> 
> /etc/init.d/unbound
> 
> ---
> 
> test_name_server() {
> local ns=${1}
> 
> # Return codes:
> # 0DNSSEC validating
> # 1Error: unreachable, etc.
> # 2DNSSEC aware
> # 3NOT DNSSEC-aware
> ***return 2*
> 
> (...)
> 
> # Is DNSSEC-aware
> 
> return 2
> 
> }
> 
> ---
> 
> 
> in der /etc/unbound/unbound.conf habe ich dann noch ipsec abgeschaltet.
> Ich habe grade keine Lusrt mehr auf weiteres Testen - wer will schaue mal
> nach, welche der zwei Optionen minimal geändert werden müssen, damit
> das jetzt mal tut:
> 
> ---
> 
> (...)
> # DNSSEC
> auto-trust-anchor-file: "/var/lib/unbound/root.key"
> *# geaendert 2016/12/15: von no auf yesval-permissive-mode: 
> yes***val-clean-additional: yes
> val-log-level: 1
> 
> # Hardening Options
> harden-glue: yes
> harden-short-bufsize: no
> harden-large-queries: yes
> *# geaendet 2016/12/14: yes auf no*
> *harden-dnssec-stripped: no*
> 
> (...)
> 
> ---
> 
> Danach habe ich von den OpenDNS-Servern wieder antwort auf dem
> ipFire bekommen :-)
> 
> 
> 
> Grüße
> 
> Jens Baumgärtner
> Harzreißerstraße 7
> 72250 Freudenstadt
> Tel. 07441/952050
> FAX: 03212 1216120
> 
> Am 15.12.2016 um 19:07 schrieb Jens Baumgärtner:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe heute mehrere Stunden lang probiert, dem unbound beizubringen, dass
>> er nicht so strikt DNSSEC machen soll - leider ohne Erfolg. Mein Ansatz wäre 
>> jetzt,
>> einen dnsmasq vorzuschalten, der den ipFire dann DNSSEC-gesichert mit den
>> Antworten von OpenDNS versorgt. Ist halt mal wieder total unnötig - aber so
>> ist das ja immer mit den Verschlimmbesserungen.
>>
>>
>> Grüße
>>
>> Jens Baumgärtner
>> Harzreißerstraße 7
>> 72250 Freudenstadt
>> Tel. 07441/952050
>> FAX: 03212 1216120
>>
>> Am 06.12.2016 um 19:27 schrieb Michael Hagedorn:
>>> Hi.
>>>
 dann mach erstmal kein Update. Wenn es irgendwann wieder gehen sollte
>>> gibt's Neuigkeiten in dieser Sache? Ich würde auch nur höchst ungern auf
>>> OpenDNS verzichten -- auch wenn wir hier schon eine Diskussion hatten,
>>> das schleunigst wieder abzustellen.
>>>
>>> Bis später,
>>> Michael
>>>
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 


-- 
Humboldt Gymnasium Karlsruhe
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Rechner umziehen in Workstations-Datei

2017-01-13 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Manuel,

es kann sein, dass der Rechnername noch der alte ist. Der Rechner muss
einmal synchronisiert gestartet werden.

Ansonsten muss ggf. das Maschinenpasswort neu gesetzt werden. Die Suche nach

linuxmuster und Maschinenpasswort

sollte zum Erfolg führen.

Gruß

Alois

Am 13. Januar 2017 um 11:37 schrieb :

> Hallo zusammen,
>
> die Frage wurde hier auf der Liste schonmal thematisiert, ich finde die
> Lösung aber gerade nicht.
>
> Wie ist das Vorgehen, wenn ich einen Client in der Workstatations-Datei
> "umziehe"?
> D. h., dass ein Rechner einen neuen Hostnamen und eine neue IP bekommt.
> Bisher: r011-pc02, 10.17.11.2
> Neu: r201-pc02, 10.17.201.2
>
> Ich hatte die Einträge in der Workstations-Datei einfach von Hand
> angepasst und ein import_workstations durchgeführt.
> Der Client bekommt anschließend auch die neue "IP" und den neuen
> Hostnamen. Allerdings ist ein Anmelden in Windows nicht mehr möglich
> (Vertrauensstellung).
>
> Ich habe noch in Erinnerung, dass das LDAP-Passwort neu gesetzt werden
> muss oder sowas in der Art...
> Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
>
> Vielen Dank!
>
>
> Freundliche Grüße
> Manuel Schwab
> Handelslehranstalt Rastatt
> Rödernweg 1
> 76437 Rastatt
> sch...@hla-rastatt.org
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Rechner umziehen in Workstations-Datei

2017-01-13 Diskussionsfäden schwab

Hallo zusammen,

die Frage wurde hier auf der Liste schonmal thematisiert, ich finde 
die Lösung aber gerade nicht.


Wie ist das Vorgehen, wenn ich einen Client in der 
Workstatations-Datei "umziehe"?
D. h., dass ein Rechner einen neuen Hostnamen und eine neue IP 
bekommt.

Bisher: r011-pc02, 10.17.11.2
Neu: r201-pc02, 10.17.201.2

Ich hatte die Einträge in der Workstations-Datei einfach von Hand 
angepasst und ein import_workstations durchgeführt.
Der Client bekommt anschließend auch die neue "IP" und den neuen 
Hostnamen. Allerdings ist ein Anmelden in Windows nicht mehr möglich 
(Vertrauensstellung).


Ich habe noch in Erinnerung, dass das LDAP-Passwort neu gesetzt werden 
muss oder sowas in der Art...

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank!


Freundliche Grüße
Manuel Schwab
Handelslehranstalt Rastatt
Rödernweg 1
76437 Rastatt
sch...@hla-rastatt.org
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user