Re: Immernoch Sprache (Was: Re: Wieder: linux-kongress am 29. und 30. in dd)

2009-10-31 Diskussionsfäden Klaus Daessler

Lieber Konrad, lieber Stefan, liebe Mitleser,
wenn ich jetzt erst mal ne Weile still bin, so deshalb, weil ich ne 
Menge Arbeit
am Rechner habe. Das hindert mich daran, hier weiterzumachen, nicht, daß 
ich da

lange überlegen müßte. Aber auch das Schreiben kostet Zeit, und zieht sofort
wieder Antworten und Antwortantworten usw. nach sich.
Das sind sehr grundlegende Diskussionen, die immer wieder aufflammen.
Ich bin mit so gut wie allen Einwänden  von Konrad und Stefan NICHT 
einverstanden.
Ich polarisiere nicht, diese Sicht würde mir zu großes Gewicht 
einräumen, ich

sage nur, was ich für richtig halte. Die Polarisierung zwischen Befürwortern
der Weiterentwicklung der Muttersprachen und den Befürwortern der
Einführung einer Weltsprache (lingua franca) Globalenglisch  in allen
Nationen unter den arbeitenden und kulturschaffenden Menschen ist
das eigentliche Problem.  Da gibt es keine faulen Kompromisse oder
verschiedene Geschmäcker.
Das Stadium, unsere Nationalkulturen zu pflegen und im internationalen
Bereich eine Weltverständigungssprache zu sprechen, haben wir längst
überschritten. Wir rutschen feste rein in eine armselige flattened 
world culture.

(Ein Ausdruck, der auf dem letzten WCF geprägt wurde).
www.wcf-dresden.de
UNSER Ausgangspunkt war eine Linux-Konferenz hier in Dresden,
im wesentlichen von Deutschen für Deutsche, aber auf Globalenglisch.
Ich werde mich nach einiger Zeit wieder melden.
Übrigens, Konrad: site heißt nicht Seite sondern Standort.
Homepage heißt Startseite (von home, erinnerst Du dich an den home run?)
und nicht Netzstandort.
Das sind alles wegen ihres Klanges falsch aufgefaßte Amiwörter,
sog. falsche Freunde,
die dazu führen, daß unsere Kinder und Laien schlechtere Chancen haben,
intuitiv zu verstehen, was sich dahinter verbirgt. Deswegen brauchen
wir eine muttersprachliche Informatik-Terminologie. Diese zu
schaffen ist verdienstvoll, nicht der krampfhafte Versuch, von den Amis
verstanden zu werden.
Viele Grüße von Klaus

Konrad Rosenbaum schrieb:

On Saturday 31 October 2009, Klaus Daessler wrote:
  

Tobias Koenig schrieb:
Wo sind die wunderbaren, genuin schwedischen Kinderbuchautoren
geblieben? Selma Lagerlöf,
Astrid Lindgren und andere?



Ohne mich in der schwedischen Literatur auszukennen: Talente, wie Astrid 
Lindgren gibt es in etwa ein- bis zweimal pro Jahrhundert. Die kommen 
wieder - egal, ob Du in den paar Jahrzehnten dazwischen rumjammerst oder 
nicht. ;-)


  

Ein Schicksal, das uns auch blüht, und wobei Du  mit Deinen
Auffassungen  mithilfst.



Die Polarisierung, die Du hier betreibst hilft aber auch nicht gerade. Die 
deutsche Sprache hat Vermischungen mit Latein (Fenster), Slavisch (Gurke), 
Französich (Portmonaie) überstanden. Sie wird auch Englisch (Computer) 
überstehen und unsere Nachkommen werden genauso über unser Verhältnis zur 
Popkultur lächeln, wie wir über die deutschen Fürsten der Barockzeit und 
ihr albernes pseudofranzösisches Gehabe lächeln... ;-)


  

Und, lieber Tobias, glaube doch nicht, daß im Internetz
Informationsfreiheit herrscht!



Lieber Klaus, das heißt Internet - ohne z. Das ist ein Eigenname, keine 
Beschreibung, sonst würde es Großnetz heißen.


Gegenbeweis: versuche mal eine beliebige Information im Internet zu 
zensieren - wenn Du das ohne finanziellen und Image-Schade überstehst und 
die Information dann wirklich weg ist, dann hast Du etwas geschafft, was 
bisher kaum jemand geschafft hat.


Die Probleme, die wir mit mangelnder Informationsfreiheit haben, kommen 
nicht vom Internet, sondern von der Geheimniskrämerei unserer Politiker und 
Behörden.


  

Versuch doch mal, den Netzstandort zu finden, wo Du die Reden von
Ahmadinedschad
im Original lesen kannst, oder von welchem aktuellen Bösewicht auch
immer!



Das heißt Site, Homepage oder Seite. Und sie hat die Adresse 
www.aljazeera.net oder wenn Dir Englisch dann doch lieber ist 
english.aljazeera.net. Es gibt Seiten, die noch besser informiert sind und 
tatsächlich jeder Rede ohne Kürzungen veröffentlichen, aber die 
recherchierst Du bitte selbst. Google ist Dein Freund.


Ja, die arabischen Länder sind schon ans Internet angeschlossen... ;-P

Wo wir gerade dabei sind: Netzstandort ist unter uns Backbone-affinen 
TCP/IP-Gurus die exakte Position eines Rechenzentrums im Sinne von 
Peering-Verbindungen. DE-CIX Frankfurt ist zum Beispiel ein wichtiger 
Netzstandort zwischen sämtlichen wichtigen deutschen Providern.


Bitte bitte tu' uns den Gefallen und akzeptiere endlich, dass viele 
Netzwerk-Fachbegriffe nicht übersetzt werden. Der Versuch ist strafbar 
unter Androhung von Missverständnissen, nicht unter drei langen e-Mails.


Ich werde mich übrigens mit Händen und Füßen weigern für Peering den 
Begriff Gleichschaltung zu verwenden. ;-)


  

Aber vielleicht bin ich auch nur verwöhnt durch das Leben in der
OpenSource Community wo Englisch dann doch die Lingua franca geworden
ist (zum Glück IMHO)
  

Die Konsequenz ist:
Ach wenn wir doch endlich alle 

Ein letztes Mal wegen der Unsachlichkeit, aber mit einem interessanten Verweis: linux-kongress am 29. und 30. in dd

2009-10-31 Diskussionsfäden Klaus Daessler

Hallo Tobias:
Tobias Koenig schrieb

Klaus:

Die Konsequenz ist:
Ach wenn wir doch endlich alle auf der Welt Globalenglisch sprechen
würden, wie die 80% Unterschicht-Amerikaner. Dann wäre das Glück vollkommen!


Unterschicht-Amerikaner... sprechen schlecht Sprache... Menschen schlechterer 
Art...
(nein, das geht zuweit), aber ich denke deine Einstellung ist mir jetzt klar.
  
Das war etwas unsachlich. Wenn ein Volk auch dreist von den Medien der 
Mächtigen
verdummt, von ihrem schlechten Bildungssystem vernachlässigt, und 
eine gewisse Rudimentärsprache aufgepflanzt bekommt,  so folgt daraus 
lange nicht,

daß es schlechte Menschen sind. Ich hab lange genug bei
diesen Menschen gearbeitet und war abends im Waschsalon.
Dein letzter Satz war damit arg daneben, auch wenn Du  nein, das geht 
zu weit 

geschrieben hast.. Dann hättst Du es nämlich wieder gelöscht.
Meine Einstellung ist Dir scheinbar überhaupt noch nicht klar,
obwohl ich sie deutlich geschrieben habe. Eine Gruppenideologie ist
für ein Diskussionsforum keine gute Grundlage.
Und nun zum Theatralischen:
http://www.global-society-dialogue.org/weltweite-herausforderungen
Dort steht es etwas tiefer begründet, als ich es im Linux-Forum je könnte.
Ich höre jetzt zu diesem Thema auf. Bis sehr viel später!
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: Noch: linux-kongress am 29. und 30. in dd

2009-10-31 Diskussionsfäden Rene Thiel
Tobias Koenig schrieb:
 Das in Deutschland immer noch Personen im öffentlichen Dienst bzw.
 Dienstleistungssektor (z.B. Polizisten, Bus/Bahnfahrer, Bankangestellte)
 nicht mal grundlegende Englischkentnisse haben ist eher peinlich,
 so wird das nix mit dem Tourismusstandort Deutschland

Fragt ein Tourist zwei Polizisten nach dem Weg, erst auf Englisch,
dann auf Französisch und Spanisch, schließlich auf Russisch.
Danach gibt der Mann auf.
Der konnte ja vier Sprachen!, staunt der eine Polizist.
Meint der andere: Und? Hat es ihm was genützt?


Gruß
René Thiel (Rennkuckuck)
mailto:r...@rennkuckuck.de
--
http://rennkuckuck.de - Die Rumänien-Seiten
http://rtol.de - Dynamische Webseiten mit PHP, MySQL und CSS





___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd