[rohrpost] NFCDAB - Near-Field Communication Digital Art Biennale in Düsseldorf

2018-11-09 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
NFCDAB - Near-Field Communication Digital Art Biennale
* Samstag 10.11. + Sonntag 11.11.2018 
* Vor NRW Forum, Düsseldorf

Die wahrscheinlich skurilste aber nach wie vor auch experimentellste und 
digitalste Biennalen der Welt kommt dieses Wochenende nach Düsseldorf. Nach 
Stationen in Gol(NO), Warsaw, Wroclaw(PL), Amsterdam(NL), Valencia(ES) gibt es 
die aktuellste Ausgabe der Biennale von Samstag 10.11.2018 15 Uhr bis Sonntag 
11.11.2018 16 Uhr auf der Wiese vor dem NRW-Forum zu sehen.

Die 'Near-Field Communication Digital Art Biennale' wird präsentiert von 
Perisphere und Digital3mpire in Kooperation mit dem NRW-Forum Düsseldorf, 
wundersee.com und 'die digitale' Festival.


Wann:
Ausstellung Sa 10/11 – So 11/11/2018
Führungen: 
10.11.2018 15 Uhr und 
11.11.2018 15 Uhr

WO:
Wiese vor dem NRW-Forum Düsseldorf.

AKTUELLE INFOS:
https://www.facebook.com/events/2100240416706073/ 
und auf
http://perisphere.de

+++ Mehr Informationen zur  Near-Field Communication Digital Art Biennale +++
https://nfcwproject.tumblr.com
http://www.perisphere.de/nfcdab-duesseldorf-2018 
http://www.perisphere.de/offentlicher-raum/nfcdab-valencia-2018
Konzept und Idee
Dominik Podsiadly
unterstützt von Zsolt Mesterhazy

Teilnehmende KünstlerInnen

Annie Abrahams
Anon
Domenico Dom Barra
Diego Bernaschina
Mira Boczniowicz
Michaël Borras AKA Systaime
Egbert de Boer
Janusz Brudniewicz
Bob BrueckL
Ynfab Bruno
Ana Buigues
Chih Yang Chen
Joana Chicau
Sarawut Chutiwongpeti
Cyborg Art Collective
Jagoda Dmochowska
exonemo
Lukas Facegruber
Diego Faskner Silveira
Martine Folkersma
Diana Galimzyanova
Silvia Gatti
Bransha Gautier
Artem Gavrilyuk-Bozhko
Emilie Gervais
Kyriaki Goni
Ben Grosser
Olga Guse
Marcus Guttenplan
Tibor Horvath
HYENAZ
iXtupor
Alexander Christiaan Jacob
Hyeseon Jeong, 
Kihuun Park, 
Jiha Jeon, 
UBERMORGEN
Karl Heinz Jeron
Giovanni Muzio – Kesson
Ayshe Kizilçay
Iza Koczanowska
Jacob Kok
Andrzej Kolomanski
Florian Kuhlmann
Kappala Kumar
Jan Robert Leegte
Leroy Brothers
Julie Libersat & Adam Love
Robert Lisek
Anita Lugomer
Bjørn Magnhildøen
Pawel Marcinek
Amelia Marzec
Nick Mattan
Filipe Matos
Nancy Mauro-Flude
Konstantina Mavridou
Zsolt Mesterhazy
Pawel Mikulowski
Rad0van Misovic
Karina Mitchell
Juan Manuel Morales
Alex Ness
Diego Fernando Ospina Melo
Karina Palosi
Matthias Pitscher
Dominik Podsiadly
Jaroslaw Potoczny
predictiveartbot.com
Lanny Quarles
David Quiles Guillo
Jarkko Räsänen
Frère Reinert
Guido Segni
Mario Santamaria
Maarten Schuurman
Morten Skogly
Alan Sondheim
Anthony Stephenson
Daniel Temkin
AP Vague
Sander Veenhof
Nikos Voiatzis
Mike Wessling
Joonas Westerlund
Alex Zakkas
Joubin Zargarbashi
Jarosław Potoczny
Iza Koczanowska
Andrzej Kołomański
Maarten Schuurman 
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] meta is the message

2018-06-05 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
eine kurze reflektion zur frage ob meta die message des mediums internet ist.
und falls denn ja, an wen?
http://www.perisphere.de/analyse/billionen-metadaten 


mfg
fk




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Die Welt präsidial trollen

2017-02-10 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
Ist Trump als diruptiver Megatroll eventuell auch ein Wegbereiter für eine 
transhumane Politik der autonomen Maschinen?
Wird also die Enttäuschung des politischen Menschen vom Menschen möglicherweise 
dazu beitragen, dass wir die Fackel der Entscheidungsgewalt in nicht all zu 
ferner Zukunft an die digitalen Maschinen übergeben möchten?
Meine Notizen dazu hier gibt es hier:
http://www.perisphere.de/netz/trump-aus-der-perspektive-der-netzkultur

#trump #troll #internet #blockchain #artificialintelligence #künstliche 
#intelligenz #poltik #herrschaft



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] IGNORANCE: The Power of Non-Knowledge

2016-09-26 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
NONNONNON Non Nonno nn Onn-Onnonnonn 
Onn & Onnonnon Nonnonnonnonno nnon 


No: Nnonnonnonnon Nonnonnon, Nonnon n, Onnonnonnonnon n, onnon Nonnon. 
Nonn: on. Nonnonnon (no:nn-on:no); n. Nonnonn (on:no-nn:on), nonn. 
Onnonnon: n Onno / Nno. 
Nnonnon: nonn://onn.onnonnonnonno.nno/nnonnonno 
Nno Nnonnonno nnonno nn onnonnonno Nnonnon nonno. 


Nnonnon Nonno nno Nnonnonnon Nonnonn Onn, onnon non Nonnonn onn Onnonno 
Nnonnonnonn, on-nonnonnon non Nonnonn Onnonnonno. 
Nnonnonno nnonn: Onn Onnonnonno Nnonnonnonnon non Nonnon, Nonnonnonnonn, 
Onnonnonno Nnonnonnonnonno / Nnon Non. 
No Nnonnonnonnon non: Nonnonnon Nonno Nnonnonn. 
On Nonnonnonno nno: Nnonnonno Nnonnonno /Nnonnonno. Nn Onnonnonnonnon 
non non Nonnonnonn Onnonno Nnonnon (non.nonnonnonnonnonno.nno) nno nno 
Nnonnonnon Nonno Nnonnonnon NON, Nonnonnonn on Nonnonnonnonn Onnonno, 
NNO (nno.nnonn.onn/onnonnonnonnonnon) non NONNONNO 
(nno.nnonnonnonnonn.on). Nonnonnonnonn: OnNonnonno, Nnonnonnonno. 


NnonnonnOnnon: 
Nonnonno Nnonn (Onnonnonn onn Onnonnonnonnonnonnonn, ON), Nonnon Nonnonn 
(Onnonnonno, NNO), Nnonn Onnon (Nonnonno nno Nnonnonnonnonno, NN/ON), 
Nonnon Nonnon (Nonnonnonnonnonno, Nnonnonnon, Nonnonnon NO/NN), Onnon 
Nonnonn (Onnonnonnonnonnon, NO), Nnonno N. Nonnonn (Onnonnonnonnonn onn 
Onnonnonno, NN), Onnonn Onno Nnonnonno (Nnonnonnonno nno nnonnonn 
Onnonn, Onnonno, NN), Onnonnon Nonnon (NonnonnoNnonn onn OnnonNonno, 
NN), Onnonn Onnon (Nonnonno nno NNONN Onnonnonno, Nnonnonno, Nnonnonn 
onn Onno Nnonno, Nnonnonnonn Onno Nno, NN) onn Onn Onnonn Onnonno 
(Nnonnonno nno Nnonnonnonnonno, NN). Onnon nonn onn Onnonnonnonnon 
Nonnonnon no Nnonn onn Onnonn Onnonn (onno, nnonnon, NO) nnonnon, non 
non non Nonn Onnonnonn on Nonno nno Nnonn Onnonno 
(Nnonnonnonnonnonnonnonnon, NO) nno Nnon N. Onnonn (Onnonnonno, NN) onnonno. 


Nno nnonno Nnonnonnonnon non Non & Nonnonno Nnonnonnonnonn onn 
Onnonnonno Nnonnon Non nonn onnonnonno nno nnonnonnonn, onnonnon, non 
nonnonnon Nonnonnonno nno Nnonnonnonno, nno nnon no nnonnonnonnon Nonnon 
nonnon nonn, onn onn Onnon-Nonnon nonnonnonn onno. Nn onno nnonnon, 
non, nonn onn onnon Nonnon nonno nnonnon nonnonn onno, nnonnonnonno nnon 
nonnonnonno nnon. Nonnon Nonnonno nno Nnonnonno nnonnonno nnonno, nnon 
Nonnonnonnon non Nonnonn onnonnonno nno nnonnonnonnonnon nonnon non non 
nonnon non nonnonnonnonnonno 
Nnonnonnon non Nonnonnon nonnonno nno nnonnonno nnonno? 


Nnonno nn Onnonnonnonn onn onn onnonnonn onnonnonnon Nonnonno nnonnon 
non nonnonnonno Nnonnonnonno nnonno Nnonnonnon, non nonnon nonnonnonnonn 
Onnonnon non Nonnonnonn onn Onnonnonnonn onnonn, on Nonnonnon, nonn onn 
onn Onnonn onn onn onnonnonno Nnonno nno nnonnonnonnonn Onnonnonn 
onnonnonn onnonn. Onnonnonnonn onnonn Onnonnon no Nnonnonnonn, 
onnonnonnonnon Nonnonno, nno Nnonnonnonnonnon non 
Nonnonnonnonn onn onnonnonnonnonnonn Onnonnonnonnonnonnonn, onnon no nno 
Nnonn onn onn Onnonnon non Nonnon non non Nonnonnonno nnonnonnonn 
onnonnonn Onnonno, nno Nnonnonnonnon non Nonnonnon non non 
Nonnonnonnonnonn onn Onnonn onn onnonno nnonnonn onnonnonno Nnonnonnonno 
nnonnon. 


Non Nonnonno nnonnonnonn Onnonno-Nnonnonn, Onnonnonnonnonnonno nno nnon 
Nonnonnonnonno nno NnonnonnOnnon, NonnonnonnonnonNonno nno 
NnonnonnonNonno, nno Nnonn onn onn Onnonn onnonn, onn onnon non 
Nonnonnon nonno nnon nonnonnon nonn. On Nonnonnonno nno Nnonnonno nnonno 
nno nnonnonnonn, onnonnonnonno nno nnonnonn Onnonn onn onn Onno nno 
Nnonnon non Nonnonnonnon, non nonnonnonno Nnonnonnonnonnon nonn onnon 
nonnonnonn Onnonn, onn on nonnonnonn, onnonnon nonn onno nno, nnon no 
nnonn onnonnon nonn. 


Onnonn Onnonnonnonno nnon non Nonnonno: 
nnon://non.nonnonnonnonn.onn/onnonnonn 


Onnonnonnonno: Nnonn Onnonno nnonn(on)nonnonnonnonn.onn 
onno://nno.nnonnonnonnon.non
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Wertschöpfung und Wertverlust von Kunst im Internet

2016-05-03 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
Art looks better on Tumblr -
Wertschöpfung und Wertverlust von Kunst im Internet

Kurzpräsentationen von Florian Kuhlmann, Johannes Bendzulla, Ulricht Genth und 
Heike Mutter;
anschließende Diskussion moderiert von Sabine Maria Schmidt

Wie geht künstlerisches "Business as usual" heute, welche Distributions- und 
Rezeptionsketten ermöglicht und forciert das Internet? Und wie stellen sich 
ökonomische Aneignungs- und Verwertungsstrategien im Internet dar, wenn ein 
Werk plötzlich zu einem weltweit bekannten "key visual" wird?

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ausstellung VOM WERT DER KUNST ALS 
WERT DER ARBEIT, die noch bis zum 19. Juni 2016 im WELTKUNSTZIMMER zu sehen 
ist. 
Öffnungszeiten: 
Do-So jeweils von 14-18 Uhr 
und vor dem Labor ab 18 Uhr.

Alle eingeladenen Künstler*innen sind mit Arbeiten in der Ausstellung 
vertreten. 

Ort: Gästezimmer im WELTKUNSTZIMMER, 
Ronsdorfer Str. 77a
https://www.facebook.com/events/1575134812817007/


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Pures NON zum alljährlichen Wiegenfest der Metamoderne: SHITCOLOGNE ein letztes Mal

2016-03-10 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo rohrpost,

morgen ist in köln wieder.
http://www.perisphere.de/metamoderne/pures-non-zum-alljaehrlichen-wiegenfest-der-metamoderne-shitcologne-ein-letztes-mal

alle dürfen kommen.

mit besten grüßen
florian




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Democracy in Europe Movement 2025

2016-02-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo auch,

> Am 12.02.2016 um 10:14 schrieb Krystian Woznicki :
> 
> viele von Euch werden von "Democracy in Europe Movement 2025", kurz:
> DiEM25 gehört haben. Die neue Bewegung hatte diese Woche ihre
> Auftaktversammlung in der Berliner Volksbühne und, wie so viele
> Organisationen auch, ist die Berliner Gazette bei der Initaitive auch
> dabei.

super. danke!
gutes ding. bin dabei.

> 
> Wir haben soeben zwei Texte veröffentlicht, die den DiEM25 Launch ein
> wenig kontextualisieren:
> 
> Aufbruch in eine demokratische Moderne? Zum Auftakt des Democracy in
> Europe Movement 2025
> http://berlinergazette.de/democracy-in-europe-movement-2025/ 
> 

danke für die zusammenfassung und aufbereitung.

als kleine gedankliche extension für gutes politisches abfahren: statt MODERNE 
lieber METAMODERNE. trifft es besser und klingt viel cooler und progressiver.
(die metamoderne beginnt im übrigen immer jetzt.)

darüber hinaus der vorschlag, sich gedanklich mal langsam aus dem 
referenzsystem von guido knopp zu verabschieden. also die 30er jahre mal 30er 
jahre sein zu lassen.
und statt dessen den blick auf die 30 des 30 jährigen krieges zu richten. da 
gibt es auch viel interessantes zu sehen.

dies aber natürlich wie immer nur als freundlicher vorschlag. 
ansonsten. danke für alles. 
wohl dann und weiter so.

es kann doch eigentlich nur besser werden, als das was wir uns derzeit ausmalen.

schönes wochenende
mit besten grüßen
florian


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] (fwd) JOB: W1-Juniorprofessur (50%) fuer Medientheorie, Muenchen

2015-10-21 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

> Am 21.10.2015 um 15:13 schrieb Andreas Broeckmann :
> 
> W1-Juniorprofessur (50 %) für Medientheorie
> 
> zu besetzen.
> 
> Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren werden für die Dauer von drei 
> Jahren zu Beamten auf Zeit ernannt, wobei nach positiver Evaluierung mit 
> ihrer oder seiner Zustimmung das Beamtenverhältnis um weitere drei Jahre 
> verlängert werden soll.


LOL


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] CTRL-S, Düsseldorf

2015-10-02 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
‚CTRL-S‘

Permanent hinterlassen wir auf den Festplatten der digitalen Archive die Spuren 
unseres Lebens. Suchmaschinen konzentrieren diese und halten sie kompakt und 
zugriffsbereit für Andere vor. Über die zeitgenössischen Netzwerke verknüpfen 
wir uns mit denen, die uns auf unserem Lebensweg begegnen und folgen ihnen weit 
über den Zeitpunkt der eigentliche Begegnung hinaus.
Was dem Pre-Internet Menschen noch möglich war, nämlich das verlassen sozialer 
Strukturen und Lebensräume, die Flucht vor der Vergangenheit und damit auch die 
Möglichkeit zum Neuanfang, wird für den Post-Internet-Menschen unserer Tage 
zunehmend schwieriger. Wir bleiben und stehen in permanentem öffentlichen 
Kontakt mit uns, den Anderen und dem was wir früher waren.

Über das Netz entstehen Verbindungen, wo zuvor keine waren und es werden 
Sphären verknüpft, welche früher räumlich getrennt existierten. Information und 
Kommunikation sind derzeit so mobil wie selten zuvor. Gleichzeitig ist der 
Zugriff auf das gespeicherte und über die Netzwerke verbundene Wissen 
vergleichsweise trivial und schnell zu erledigen. Informationen, welche zuvor 
entweder gar nicht oder räumlich getrennt archiviert waren, liegen nur wenige 
Klicks voneinander entfernt vor.

Speichern und Publizieren von Momenten und diskreten Lebenszuständen ist 
Alltagshandlung geworden und gewinnt für die Konstruktion unserer 
Wirklichkeiten und der Entwicklung unser aller Historie immer weiter an 
Bedeutung. Permanente Formalisierung and Serialisierung analoger Prozesse sind 
ein elementarer Effekt der Digitalisierung der Welt.
Mit einem kurzen Tastendruck speichern wir unsere Lebensereignisse in Form von 
audiovisuellen Dokumenten, und zwängen sie in die jeweils dafür vorgesehenen 
Formate und Speicherstrukturen. Die Rauminstallation ‚ctrl-s‚ rückt diese 
Strukturen als zentrales Element metamoderner Wirklichkeitskonstruktion in den 
Fokus der Betrachtung.

Florian Kuhlmann
Düsseldorf, 02.10.2015, 00:45


‚CTRL-S‘
Freitag 09.10.2015 19 Uhr
W57 // Galerie am Meer
Worringer Straße 57
40211 Düsseldorf 

http://www.floriankuhlmann.com

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] #SHITCOLOGNE

2015-03-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

 Am 12.03.2015 um 01:46 schrieb i...@i-a-m.tk:
 
 im moment sind wir aber mit den vorbereitungen für das HAUPTGEBÄUDE und das 
 INDUSTRIEGEBIET befasst ... bald gibts mehr infos …

sehr gut.
weltherrschaft im eigenen kosmos wird also langsam eine echte option.
alles gute und viel erfolg!

hg
f




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] #SHITCOLOGNE

2015-03-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
lieber andreas,

 Am 12.03.2015 um 10:06 schrieb Andreas Broeckmann a...@mikro.in-berlin.de:
 
 leute, so eine offen liste wie die rohrpost ist ja toll,

ja da hast recht! eigentlich viel schöner und offener als fb o.ä.

 aber auch eine zarte pflanze;

naja. mit verlaub.
wohl eher eine tote pflanze. 

wir kippen einfach gerade mal ganz kurz etwas gülle und kompost drauf, 
eventuell wächst ja doch noch mal was.

 bei eurer kleinen konversation sind gerade 1700 leute mit dabei…

hm. immer nur kunst-pr auf dauer ist aber auch nicht gut für diese 1700 gehirne 
(die es ja eh nicht lesen).
bißchen gülle und bullshit zwischendurch kann doch jetzt mal nicht so verkehrt 
sein. 

aber mal unabhängig davon: wer im jahr 2015 nicht in der lage ist 5 oder 6 
emails ganz souverän weg zu filtern, der hat imho ein weit größeres problem als 
dieses hier.

 vielleicht doch eher auf einen privaten kanal verlegen?

früher oder später eh. lange halten wir das hier nicht aus.
ich komme mir schon die ganze zeit vor als würde ich eine beerdigung stören. 
das ist auf dauer ein ziemlich unangenehmes gefühl. so sind wir ja nicht.

mit besten grüßen
f



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] #SHITCOLOGNE

2015-03-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

 Am 12.03.2015 um 09:57 schrieb Johannes Thies gonzom...@gmail.com:
 
 wirklich? noch mehr infos? schlimm.

was los lieber thies.
woher der ungewohnte pessimismus heute?



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] #NON

2015-03-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

 Am 10.03.2015 um 16:51 schrieb Frank Richter frichte...@gmx.de:
 
 ...und entschwindet schon morgen wieder in einem Wurmloch.
 http://www.4d-screen.de/art-gal/video/index.htm 
 http://www.4d-screen.de/art-gal/video/index.htm 


das sieht mir doch sehr nach kunst aus
also doch eher postmoderne

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] #SHITCOLOGNE

2015-03-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
was ist eigentlich mit dem automatischen text und der elektrischen fotze?
werden bzw sollen die in irgendeiner art vor ort sein?
oder sollen wir da lieber was einsprechen, eventuell bissi digitales 
audio-recording im vorfeld und dann in ein local-non gelegt?

das angekündigte bild ist noch nicht gemalt aber ich denke drüber nach. bin 
wegen der größe unsicher.
wenn es zu groß wird bekomme ich es aber nicht in unser kleines auto dann muss 
ich eventuell mit der regio oder ice fahren. dort wiederum käme ich mir aber 
komisch vor mit so einem großen bild unterm arm.

lg
f


 Am 11.03.2015 um 12:23 schrieb Johannes Thies gonzom...@gmail.com:
 
 Echtes und unechtes NON bietet nächste Woche die #shitcologne an,
 die vom 19. bis 23. März im Kunstraum TIEFGARAGE am Kölner Ebertplatz 
 stattfinden wird.
 
 Insgesamt handelt es sich um ein literarisches Langzeitexperiment zur 
 tieferen Erforschung des NON,
 zur allgemeinen Aufheiterung wird es aber eine Lesung und zumindest ein 
 Konzert geben.
 
 #shitcologne:
 http://tiefgarage.org/category/aktionen/
 
 Lesung mit Heinrich Hass und Sascha Bisley:
 https://www.facebook.com/events/432633476898079/
 
 Konzert Tourette:
 https://www.facebook.com/events/864973903558658/
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] #NON

2015-03-09 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
DIE METAMODERNE BEGINNT JETZT

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] .htaccess - die 2. Show im #digital3mpire in Düsseldorf

2015-02-25 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

 Am 25.02.2015 um 09:50 schrieb hello | florian kuhlmann 
 he...@floriankuhlmann.com:
 
 Olia Liana 

manmanman, einmal mit profis arbeiten...
hierfür verleihe ich mir jetzt nachträglich mal selber einen: 
http://bit.ly/1DUQWlN

mfg
f




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] .htaccess - die 2. Show im #digital3mpire in Düsseldorf

2015-02-25 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
.htaccess

mit 
Giulia Bowinkel  Friedemann Banz, 
Olia Liana 
Timothy Shearer featuring Nikolas Müller 

+++

;tldr - Eine Show mit post- und postpostdigitalen Werken zu Immersion und 
Information am 06.03.2015 ab 19 Uhr im #digital3mpire in Düsseldorf 
Friedrichstadt.

+++

Der Computer des Jahres 2015 ist ein gefrässiges Ding. Im Laufe der vergangenen 
Jahrzehnte hat er sich vom exklusiven Militärapparat hin zum omnipräsenten 
Massenphänomen und Alltags-Gadget entwickelt. Die ehemals hausgroßen Rechner 
haben sich in immer kleiner werdende Geräte verwandelt, welche sich mit 
atemberaubender Geschwindigkeit minimalinversiv in unser aller Leben 
implementieren. Der Computer, das Netz, die damit verbundenen Devices und die 
zugehörigen Interfaces prägen unsere Kultur und unser Denken wie nur wenig 
andere Entwicklungen der Gegenwart und Vergangenheit. Treibstoff, Erzeugnis und 
Abfall der damit verbundenen psychosozialen Prozesse ist die Information. Sie 
ist die allgegenwärtige Droge unserer Zeit nach der immer größere Teile der 
Bevölkerung gieren wie der Junkie nach dem nächsten Schuss.

Der Zugang zu dieser Droge und die Kontrolle darüber ist die zentrale 
technopolitische Frage unserer Generation, um sie dreht sich das aktuell 
laufende Redesignprogramm des Kapitalismus. Die Interfaces sind das 
ultra-cleane Fixerbesteck des metamodernen Menschen, durch sie gelangt die 
Droge in unsere Gehirne um dort ihre disruptive Wirkung zu entfalten und sich 
bunt, schrill und hysterisch schillernd mit unserem Geist zu verbinden. Mit 
jedem Klick und jedem konsumierten Bit verwandelt sich das Wesen unseres 
Geistes ein Stück weiter vom Biologischen zum Synthetischen. Ein Teil dieses 
Transformationsprozesses ist die sukzessive und kontinuierliche Annäherung der 
Schnittstellen an unsere Körperoberfläche mit dem Ziel in diese einzudringen 
und sich unauflösbare mit uns zu verbinden.

Die Droge Information, der Prozess der Immersion und die Kontrolle darüber, 
werden damit zu den entscheidende Themen unserer Tage. Wie wollen wir uns mit 
der Maschine verbinden, wo liegen die aktuellen Schnittstellen zwischen Hirn 
und Prozessoren und wo sollen sich diese in Zukunft befinden? Viel wichtiger 
aber noch als die Frage des Wie: Wer darf über Funktion der Schnittstellen und 
den Fluss der Droge Information durch diese entscheiden?

.htaccess spürt diesen Fragen in gewohnt ungezwungen, lässiger Manier aber mit 
vollem Einsatz nach und bringt ausgewählte Künstler die schon lange an den 
Grenzbereichen dieser Fragestellung arbeiten und künstlerisch forschen an einem 
Ort, dem #‎digital3mpire in Düsseldorf, für eine Show zusammen.

+++

Freitag 06.03.2015 19 Uhr
THE HUB @ digital3mpire
Kirchfeldstraß3 112
Düsseldorf

http://digital3mpire.com/

+++ 



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Die Ökonomie des Subversiven, ein Trauerspiel?

2014-11-13 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
liebe rohrpost,

für unseren tagesaktuellen blog zum geschehen in #NON und #Metamoderne haben 
wir einen neuen autor gewinnen können.
der verstorbene us-amerikanische anwalt und freiheitskämpfer jerome daly wird 
uns in zukunft bei unserem höchst unnützen tun unterstützen. 
über diesen neuzugang freuen wir uns sehr.

seinen einstand feiert er nun mit dem text.
Die Ökonomie des Subversiven, ein Trauerspiel?
http://www.perisphere.de/kunstsystem/die-oekonomie-des-subversiven

ich wünsche beim lesen viel vergnügen und allen beteiligten alles gute.

mit besten grüßen
fk



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] politik der netze

2014-09-24 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
wer das liest ist doof

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] F A V

2014-09-17 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
super!
danke

hgf
Am 17.09.2014 um 02:53 schrieb i...@i-a-m.tk:

 
 herzliche einladung nachträglich ... eine ausstellung über und mit 
 arbeitsverhältnissen ... zeitgleich und durchaus nicht unbezogen aber dennoch 
 in gewissem abstand zur artweek ...
 
 -
 
 F A V
 
 16. – 19.09.2014 / TÄGLICH: 9 - 17 UHR
 @ ABTEILUNG FÜR ALLES ANDERE / ACKERSTRASSE 18 / BERLIN-MITTE
 
 DIE ABKÜRZUNG “FAV” STEHT FÜR “FÖRDERUNG VON ARBEITSVERHÄLTNISSEN” - EINE 
 ARBEITSMASSNAHME DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT SEIT 2013. MIT DEM VEREIN 
 “PLUSNULL E.V.” SIND ZWEI DIESER GEFÖRDERTEN STELLEN BEANTRAGT WORDEN UM DAS 
 PROJEKT “INSTITUT FÜR ALLES MÖGLICHE” ZU UNTERSTÜTZEN. IM SOMMER 2013 SIND 
 BEIDE STELLEN BEWILLIGT WORDEN. SEIT DER ERSTEN BESETZUNG IM OKTOBER 2013, 
 ENTWICKELT DAS VORHABEN ALLERDINGS EINE STARKE DYNAMIK UND HAT SICH 
 MITTLERWEILE ZU EINEM EIGENSTÄNDIGEN PROJEKT ENTWICKELT
 
 ZU SEHEN IST EINE DIASCHAU VON RINGO DÖRING, “KOMMENTARE ZUM TAGE” VON HEINZ 
 DIETRICH SAUPE SOWIE EINIGE GESAMMELTE ZITATE UND TEXTFRAGMENTE.
 
 EIN PROJEKT VON STEFAN RIEBEL, DURCHGEFÜHRT IN ZUSAMMENARBEIT MIT HEINZ 
 DIETRICH SAUPE UND RINGO DÖRING. 
 
 MEHR: http://fav.i-a-m.tk/ ... http://www.i-a-m.tk/coming-soon.html
 
 
 ♥
 
 
 
 
 INSTITUT FÜR ALLES MÖGLICHE
 WWW.I-A-M.TK
 
 facebook us! www.facebook.com/institutfuerallesmoeglicheberlin
 
 
 
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] der digitale aether ist das medium der metamoderne

2014-06-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hyperbewustsein und selbstreflexive endlosschleife
http://www.perisphere.de/wp-content/sounds/metamoderne_1-21_07_2012-speedboat_wien_bratislava.mp3

#fusion

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] 'We used to read the newspaper now the paper reads us'

2014-05-20 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
danke dir,

Am 20.05.2014 um 14:33 schrieb Krystian Woznicki:

 der Ruf nach “Transparenz” erschallt seit einigen Jahren. 


überwachung ist ja auch transparenz. 
nur halt andersrum.

hgfk

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] fragen und antworten 1: gibt es eine künstlerkarriere?

2014-01-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
liebes internet,

seit einiger zeit gibt die künstlerin katrin herzner, die ansonsten gerne nach 
osten geht, auf http://www.perisphere.de antworten zu allem.
jeder darf fragen, jeder bekommt eine antwort - und diese wird nicht ergoogelt, 
sonder erdacht.

Wie alles wirklich funktioniert
http://www.perisphere.de/category/wie-alles-wirklich-funktioniert


seit vorgestern wird das antworten-projekt nun durch ein weiteres ergänzt.
der kunstwissenschaftler dr. emmanuel mir formuliert nun fragen.
los geht es mit folgender:

Gibt es eine objektive Karriereleiter für Künstler?
http://www.perisphere.de/vor-ort/fragen-ueber-fragen-eine-neue-serie

antworten bitte einfach in die kommentarbox, wir sortieren das dann aus dem 
spam der seo-spacken raus.

schönes wochenende
hgfk




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Komplizenschaft: Jahresauswertung bei der Berliner Gazette

2013-11-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
gefällt mir gut was ihr da macht!

hgfk

Am 28.11.2013 um 09:54 schrieb Krystian Woznicki:

 Hallo,
 
 das Jahresthema der Berliner Gazette stand im Zeichen von
 KOMPLIZENSCHAFT - einem Begriff, der frische Perspektiven auf
 Zusammenarbeit eröffnet. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor:
 
 1) die Dokumentation Jahreskonferenz COMPLICITY
 http://berlinergazette.de/complicity
 
 2) die Konferenz WHATEVER HAPPENED TO JOURNALISM? setzt Diskussionen
 fort (5.-8.12.2013, c-base)
 http://berlinergazette.de/whtj
 
 3) der Sammelband KOMPLIZEN bündelt die wichtigsten Gedanken
 (erscheint am 15. Januar 2014 bei iRights.Media)
 http://irights-media.de/publikationen/komplizen-hacker-journalisten-piraten-kapitalisten-amateure-profis-zusammenarbeiten/
 
 Gruss,
 
 Krystian
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Medialen Plastik local.#non.access

2013-09-24 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
local.#non.access / Berlin

http://www.localnonaccess.de ist eine permanente, netzbasierte Installation im 
öffentlichen Raum Berlins. 

Die Webseite ist nur an einem ganz bestimmten Ort in Berlin - an der Kremmener 
Straße Ecke Wollinmer Straße - zugänglich. Sie ist Gruppenausstellung und 
mediale Installation in einem, zu sehen sind Arbeiten von 19 netzaffinen 
Künstlern zum Thema 'Access'.  Einziges physisches Objekt ist ein neben der 
Eingangstür zu den Galerieräumen von km.temporaer angebrachtes Schild mit der 
URL als Hinweis und Markierung.

In den Räumlichkeiten im Eckhaus war die vergangenen 12 Monate die von Elisa R. 
Linn und Lennart Wolff betriebene Galerie km.temporär untergebracht. Die 
Einweihung und Eröffnung von local.#non.access am 20.9.2013 fand in den 
komplett leer geräumten Galerieräumen statt.

local.#non.access ist ein Konzept des Kölner Netzplastikers Florian Kuhlmann. 
Die Ausstellung wurde gemeinsam von Florian Kuhlmann, Elisa R. Linn und Lennart 
Wolff in den Galerieräumen von km.temporaer kuratiert. Die Webseite ist 
permanent vor Ort installiert und bleibt dort lokal zugänglich, die 
Galerieräumlichkeiten mit weiteren Informationen zu local.#non.access sind noch 
bis zum 27.9.2013 geöffnet.

Die beteiligten Künstler sind
Sebastian Schmieg / Kim Asendorf / Rick Silva / Johannes P. Osterhoff / eteam / 
Jan Robert Leegte / Jonas Lund / Niko Princen / Fabian Hesse / Stefan Riebel / 
Alexander Dekker / Karl Heinz Jeron / Florian Kuhlmann / Silvio Lorusso / 
Daniel Schwarz / Timothy Shearer / Thomas Spallek / Karen Eliot / 
Ubermorgen.com / Constant Dullaart

Für Fragen zum Konzept und Idee wenden Sie sich bitte an kontakt at 
floriankuhlmann com. 
Für Fragen zur laufenden Ausstellung und dem Projekt km.temporär wenden sie 
sich bitte an Elsi R. Linn info at kmtemporaer de

Bilder zu Ausstellung und Projekt unter
http://bit.ly/1ffx3u9

mit besten Grüßen
Florian Kuhlmann



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] markt ist für gewinner. teilen ist für loser.

2013-08-25 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
2 jahre 11 monate 22 tage hat es gedauert.
dann war es endlich raus, das baby

http://bit.ly/15adPuJ

wie immer in high-res zum download.
wie immer unter cc-lizenz zum damit-machen-was-man-will.

hg
#f




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] AW: Chaos Computer Club ruft zur Demonstration für die Wiedereinführung von Grundrechten auf

2013-07-24 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hm???
was Bernd Brincken wohl dazu sagen würde?

hg
fk

Am 24.07.2013 um 21:41 schrieb Matze Schmidt:

 gegen Europa und insbesondere Deutschland
 
 Der CCC offenbart hier endlich (oder wieder) seinen manifesten
 Deutsch-Europanismus und sein dumpfes Verstaendnis der Funktionen des
 Staates
 (http://www.ccc.de/de/updates/2013/demonstration-wiedereinfuehrung--rechtsstaatlichkeit).
 
 Mit dem andauernden Buendnisfall der NATO und der NATO darselbst ist die
 BRD mit u.a. den USA, oder genauer die Staaten der jeweiligen nationalen
 Kapitalien, zweckvoll verbunden.
 
 Siehe Nato-Truppenstatut bzw. Zusatzabkommen zu dem Abkommen zwischen
 den Parteien des Nordatlantikvertrages ueber die Rechtsstellung ihrer
 Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten
 auslaendischen Truppen (1963), dort Art. 38 Schutz von Staats- und
 Amtsgeheimnissen (Aussagegenehmigung): gegenseitige Verbindung,
 striktes Geheimhaltungsgebot -- sueffisanterweise etwa im Berliner
 Vorschrifteninformationssystem nicht Bestandteil des kostenfreien
 Angebots.
 
 Dies undifferenziert als A-Souvernaenitaet der BRD gegenueber dem
 Feindesfreund USA zu interpretieren, wie in der Tendenz beim CCC gegeben
 (Freiheitsrechte der gesamten Bevoelkerung, Bevoelkerung also ohne
 Unterschied), waere kurzsichtig und ohne Kenntnisnahme der Strukturen
 eines Landes wie z.B. der Bundesrepublik. Abruestungsverhandlungen fuer
 Ueberwachung zu fordern zerhackt, wer von ihr profitiert.
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
guten morgen,

grundsätzlich ja. sehr gut!

allerdings zwei anmerkungen
a) Alle diese Grundsätze müssen von einer durchsetzungsfähigen Behörde für 
Informationsfreiheit und Datenschutz überwacht und bei Verletzungen wirksam 
sanktioniert werden.

warum muss denn da schon wieder eine behörde gefordert werden die irgendetwas 
überwacht?
kann man das zumindest hier nicht mal origineller andenken?


b) Transparenzgesetz und Öffnung der Datenbestände des öffentlichen Sektors!
auch hier, ja!.sehr gut!
hier fehlt aber imho die forderung nach dem freien zugriff auf die 
vorratsdaten, die gesammelten daten der nachrichtendienste und auf die 
zugehörigen datamining-tools.
darüber hinaus sollte der freie zugriff auf alle im öffentlichen raum 
installierten überwachungskameras gefordert werden.
das wäre wirklich open access.

mit besten grüßen
florian




Am 10.07.2013 um 20:45 schrieb Martin Wassermair:

 --
 -- Finger weg von unserem Netz!
 
 Geheimdienste und Überwachung bedrohen Meinungsfreiheit und Datenschutz. Neue 
 Kommunikationsmonopole schaden uns allen.
 
 Für unser Netz - jetzt unterschreiben!
 
 --
 -- http://npk.servus.at/
 
 
 Netzpolitischer Konvent der Österreichischen Zivilgesellschaft wurde vom 
 World-Information Institute organisiert. Dank an servus.at für die technische 
 Unterstützung.
 
 --
 -- http://world-information.net/
 -- http://servus.at/
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo,

Am 11.07.2013 um 10:46 schrieb christoph theiler:

 Die Sinnhaftigkeit dieses Vorschlags: Großes ?-Zeichen

lass es doch mal sacken, denk drüber nach. eventuell löst sich das fragezeichen 
ja doch noch auf.

darüber hinaus gibt es eigentlich keinen grund, etwas was sich dir nicht gleich 
auf anhieb erschliesst durch den kakao zu ziehen und dadurch zu diffamieren.
das ist nicht sehr höflich, so kommen wir nur noch mühsamer weiter.

mit freundlichen grüßen
florian


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo,
Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:

 Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet, durch die 
 Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr dagegen.


doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des vorhandenen 
überwachungsapparates.

ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von der 
polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen 
gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?
was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere sehen können?

im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht ausufern lassen. 
das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.

mit freundlichen grüßen
florian


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo,

ich denke wir können diese diskussion an dieser stelle beenden. 
das führt nicht weiter.

mit freundlichen grüßen
florian


Am 11.07.2013 um 13:03 schrieb christoph theiler:

 
 
 Die demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates schafft diesen 
 keineswegs ab, sondern zementiert ihn.
 Zudem sollte man bedenken, dass sich ein Überwachungsapparat kaum mit 
 wesentlichen Grundsätzen von Demokratie vereinigen lässt, somit die   
 demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates, ohne die Demokratie 
 selbst über Bord zu werfen, genau so realitätsnah ist, wie der 
 sprichwörtliche schwarze Schimmel.
 
 Na ja, die Arbeit der Dedekteien wird das natürlich erleichtern, und ein bis 
 zwei zusätzliche Geschäftsmodelle kann man dann auch noch daraus zimmern.
 
 Aus künstlerischer Perspektive betrachtet, mag dein Vorschlag sicher einen 
 Aufreger wert sein - geschenkt ...
 Aus politischer Perspektive macht dein Vorschlag uns alle zu Voyeuren (die 
 wir durch das Internet ja bereits sind) -
 Will man jedoch, wie du, die Überwachung als Privileg definieren, muss ich 
 persönlich solcherart zweifelhafter Privilegien dankend ablehnen bzw. von 
 mir weisen.
 
 wechselstrom
 
 
 
 
 hello | florian kuhlmann schrieb:
 hallo,
 Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:
 
 Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet, durch 
 die Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr dagegen.
 
 doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des 
 vorhandenen überwachungsapparates.
 
 ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von der 
 polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen 
 gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?
 was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere sehen 
 können?
 
 im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht ausufern 
 lassen.
 das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.
 
 mit freundlichen grüßen
 florian
 
 
 hello | floriankuhlmann.com
 
 *** HOME@ ***
 twitter @fkuhlmann
 skype florian_kuhlmann
 
 

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: AW: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo,

nein, nein das hast jetzt aber falsch verstanden. :)
argumentativ würde ich deine positionen natürlich problemlos zu kleinholz 
machen. 
keine sorge.
ich diskutiere nur einfach nicht gerne mit betonwänden.

darüber hinaus möchte ich die ruhe hier aber nun wirklich nicht weiter stören.

mit freundlichen grüßen
florian

Am 11.07.2013 um 15:46 schrieb christoph theiler:

 tja, der pluralis majestatis - auch so ein schöner Rettungsanker, wenn man 
 nicht mehr weiter weiß.
 Und dazu bestens geeignet, die Diskurshoheit in Zeiten wachsender Blödheiten 
 zu behalten.
 
 Aber das mit dem Überwachungs-Privileg und der  demokratisierung des 
 vorhandenen überwachungsapparates durch Zugang aller an die 
 Überwachungskameras weltweit, da muss man erst mal dauf kommen. Ich hab´s 
 notiert ...
 Nix für ungut - du bist nicht der Einzige, der sich im 
 Weltrettungs-Aktionismus vergalloppiert hat - die Piraten waren die letzten - 
 und jetzt, wo ihre eigentliche Stunde schlagen könnte, denn das ist ja deren 
 Kernthema, sind sie heillos im Abseits, da sie durch ihre kulturlose 
 Geiz-ist-geil-ich-möcht-gern-kostenlos-Musik-saugen-Mentalität 90% der  
 Intellektullen verprellt haben.
 
 Ich fnde das schade; aber hat sich halt so entwickelt.
 
 wechselstrom
 
 
 
 
 
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: hello | florian kuhlmann he...@floriankuhlmann.com
 Gesendet 11.07.2013 14:14:44
 An: ROHRPOST Rohrpost rohrp...@mikrolisten.de
 Betreff: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!
 
 hallo,
 ich denke wir können diese diskussion an dieser stelle beenden.
 das führt nicht weiter.
 mit freundlichen grüßen
 florian
 Am 11.07.2013 um 13:03 schrieb christoph theiler:
 
 
  Die demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates schafft
 diesen keineswegs ab, sondern zementiert ihn.
  Zudem sollte man bedenken, dass sich ein Überwachungsapparat kaum
 mit wesentlichen Grundsätzen von Demokratie vereinigen lässt,
 somit die   demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates,
 ohne die Demokratie selbst über Bord zu werfen, genau so realitätsnah
 ist, wie der sprichwörtliche schwarze Schimmel.
 
  Na ja, die Arbeit der Dedekteien wird das natürlich erleichtern, und
 ein bis zwei zusätzliche Geschäftsmodelle kann man dann auch noch
 daraus zimmern.
 
  Aus künstlerischer Perspektive betrachtet, mag dein Vorschlag sicher
 einen Aufreger wert sein - geschenkt ...
  Aus politischer Perspektive macht dein Vorschlag uns alle zu Voyeuren
 (die wir durch das Internet ja bereits sind) -
  Will man jedoch, wie du, die Überwachung als Privileg definieren,
 muss ich persönlich solcherart zweifelhafter Privilegien dankend
 ablehnen bzw. von mir weisen.
 
  wechselstrom
 
 
 
 
  hello | florian kuhlmann schrieb:
  hallo,
  Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:
 
  Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet,
 durch die Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr
 dagegen.
 
  doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des
 vorhandenen überwachungsapparates.
 
  ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von
 der polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen
 gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?
  was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere
 sehen können?
 
  im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht
 ausufern lassen.
  das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.
 
  mit freundlichen grüßen
  florian
 
 
  hello | floriankuhlmann.com
 
  *** HOME@ ***
  twitter @fkuhlmann
  skype florian_kuhlmann
 
 
 hello | floriankuhlmann.com
 *** HOME@ ***
 twitter @fkuhlmann
 skype florian_kuhlmann
 --
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Kontrollraum Internet

2013-07-08 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
nein. helfen tut das natürlich nicht. :-(
aber schön war es trotzdem 
http://mrgn.de/teaser-digital-soiree-02/
und wenn es schön ist hilft es ja auch manchmal. :-)

beste grüße
fk




Am 05.07.2013 um 22:05 schrieb Tilman Baumgärtel:

 Da hilft ja auch nichts :)
 http://www.nytimes.com/2013/07/04/us/monitoring-of-snail-mail.html?pagewanted=1_r=2smid=tw-share
 
 Gruesse,
 Tilman
 
 On 05-Jul-13 4:44 PM, hello | florian kuhlmann wrote:
 sehr gut!
 deshalb verschicken wir unseren spam jetzt im übrigen auch wieder per 
 briefpost.
 http://www.perisphere.de/projekte/digital-soiree-prasentiert-stefan-riebel-myspam
 
 hg ausm dorf
 fk
 
 Am 05.07.2013 um 01:13 schrieb Tilman Baumgärtel:
 
 Kontrollraum Internet
 Das Ende der Utopie
 http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/das-ende-der-utopie-1.18110281
 
 -- 
 Dr. Tilman Baumgärtel
 m...@tilmanbaumgaertel.net
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/
 hello | floriankuhlmann.com
 
 *** HOME@ ***
 twitter @fkuhlmann
 skype florian_kuhlmann
 
 
 
 -- 
 Dr. Tilman Baumgärtel
 m...@tilmanbaumgaertel.net
 

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Kontrollraum Internet

2013-07-05 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
sehr gut!
deshalb verschicken wir unseren spam jetzt im übrigen auch wieder per briefpost.
http://www.perisphere.de/projekte/digital-soiree-prasentiert-stefan-riebel-myspam

hg ausm dorf
fk

Am 05.07.2013 um 01:13 schrieb Tilman Baumgärtel:

 Kontrollraum Internet
 Das Ende der Utopie
 http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/das-ende-der-utopie-1.18110281
 
 -- 
 Dr. Tilman Baumgärtel
 m...@tilmanbaumgaertel.net
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: Antw: [rohrpost] Kontrollraum Internet

2013-07-05 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
click, click, click.
jetzt lesen sie schon wieder mit.
diese frechen gauner!
jeder der jetzt antworten wird direkt gescannt.
voll automatisch.

ganz schön aufregend diese computerprogramme.


#greetings to freddy @nsa-cafeteria


Am 05.07.2013 um 17:06 schrieb Oliver Grau:

 Sehr guter und wichtiger Artikel, wenngleich der Cafifornische Traum
 in der europäischen Medienkunstdebatte ja eigentlich nie eine grosse
 Rolle spielte und schon anno 92 oder so verabschiedet wurde..
 
 Wie abstrus diese Utopie war, veranschaulicht ein interaktives Tool der
 Süddeutschen. Bei 42 Billionen Aktenschränken der NSA wären selbst STASI
 und GESTAPO  Co nicht mehr mitgekommen:
 http://www.sueddeutsche.de/politik/stasi-versus-nsa-akten-bis-oman-1.1713311
 
 
 
 
 Tilman Baumgärtelm...@tilmanbaumgaertel.net 5.7.2013 1:13  
 Kontrollraum Internet
 Das Ende der Utopie
 http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/das-ende-der-utopie-1.18110281
 
 -- 
 Dr. Tilman Baumgärtel
 m...@tilmanbaumgaertel.net
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und
 Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren:
 http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Vormerken: Freitag 5. Juli - Digital Soirée in Düsseldorf - Bitte Alle kommen!

2013-06-26 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
Hallo liebe Welt,

nun hast Du wieder einmal lange gewartet.
Aber jetzt ist es endlich wieder soweit!

Am Freitag den 5. Juli setzen wir unsere Reihe Digital-Soirée fort. Dieses Mal 
ist der umtriebige Stefan Riebel unser Gast. Er ist Gründer und Organisator von 
derzeit fünf Projekt- und Ausstellungsräumen in Berlin und Leipzig. Seine 
Projekträume tragen Namen wie Büro für bestimmte Dinge, Abteilung für alles 
Andere, Zentrale, Niederlassung Berlin und Zuständige Behörde. Alle Projekte 
zusammen sind Bestandteil des Instituts für alles Mögliche welches laut 
Webseite “Berlin’s Most Institute Of the World!” ist.
Zu uns kommt Riebel aber nicht als Kurator, Institutsleiter oder Chef der 
Zentrale, sondern als Künstler und Sammler. Seit Mai 2012 sammelt er eine 
Auswahl der zahlreichen Spam-Mails, die ihn täglich erreichen. Jeden Tag wählt 
er eine Mail aus und archiviert diese in seinem Blog unter 
http://myspam.stefanriebel.de/.

Am Abend des 5. Juli werden wir ausgewählte Stücke dieser Sammlung ausdrucken 
um sie dann per Post an Freunde, Familie und Bekannte zu versenden. Rechner, 
Drucker, Papier und Briefmarken stehen bereit, Ihr braucht lediglich eine gute 
Postadresse zur Hand. Und weil manche Texte so schön sind, werden wir die 
Briefe noch einmal verlesen bevor wir sie zur Post bringen.

Für die Sammler unter Euch wird es auch diesmal wieder eine exklusive Edition 
geben. Stefan Riebel hat auf Basis des myspam-Projekts speziell für diesen 
Abend ein Multiple entwickelt, welches Ihr vor Ort erwerben könnt.

http://www.perisphere.de/projekte/digital-soiree-prasentiert-stefan-riebel-myspam
Freitag, 05. Juli 2013
19.00 Uhr
Kirchfeldstraße 112, Düsseldorf

http://stefanriebel.de
http://myspam.stefanriebel.de/
http://www.i-a-m.tk/


lg
Dein FK



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] nsababababaka

2013-06-07 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] e-mail for all!1111!!!!!!111!!!!!!!

2013-05-08 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] non - endlich!

2013-03-12 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
sorry sorry leute, dass es so lange gedauert hat.
aber die webseite ist endlich gelauncht
http://www.maechtiges-non-of-metamoderne.net/

danke für die geduld!

beste grüße
florian



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Liquid Feedback

2013-02-13 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
http://www.the-black-and-juicy-liquid-feedback.com/

MÄCHTIGES NON!

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] zur metamoderne - noninterview_1 mit 8000ps

2012-08-02 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
dear aethernet,

nachfolgend das noninterview1, bei voller fahrt auf dem 8000ps starken 
speedboat zwischen wien und bratislava geführt.
etwa zur mittagszeit.

http://www.perisphere.de/soundbytes/auf-den-spuren-der-metamoderne-mit-8000ps

wenn noch fragen sind, bitte für sich behalten und schweigen.

mfg
fk


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] interview deutschsprachige kunstblogs teil 2

2012-07-31 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
liebes internet,

wie setzen unsere gesprächsreihe mit kunstblogger(innen) im deutschsprachigen 
raum fort.
diesmal mit anna-lena werner von artfridge aus berlin.
http://www.perisphere.de/koln/im-gesprach-mit-anna-lena-werner-von-artfridge

mit freundlichen grüßen
dein internet



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Guten Morgen

2012-07-08 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

Am 07.07.2012 um 19:00 schrieb Caspar Clemens Mierau:

 http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/scam/stranded.shtml

danke für den hinweis.
http://www.thisisnotasmile.de/ 

mfg
fk


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Guten Morgen

2012-07-07 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hallo herr dr. schreiner,

die folgende message kam gerade von gmx rein.
das hilft jetzt in ihrem konkreten fall natürlich nicht weiter.
aber eventuell ist der datensafe eine option für die zukunft?

mit freundlichen grüßen
fk

Lieber Herr Kruger,

die einen sind schon mittendrin, für die anderen hat sie gerade erst begonnen - 
und manche zählen noch die Tage, bis sie endlich da ist: die Ferien- und 
Urlaubszeit! Ganz egal, wo und wie Sie die schönsten Wochen des Jahres 
verbringen möchten: Vor der Abreise sollten Sie in dieser Ausgabe Ihres GMX 
Magazins nachlesen, wie Sie wichtige Dokumente sicher in Ihrem mobilem 
Datensafe verstauen. Eine clevere Funktion Ihres GMX Accounts, die schon so 
manchen Urlaub gerettet hat. Gute Reise!










Pass weg! Ticket weg!
Die Rettung: Ihr kostenloses Datensafe

Der ultimative Urlauber-Albtraum: Fern der Heimat, in einem 
fremden Land (womöglich noch mit fremder Sprache) feststellen zu müssen, dass 
einem sämtliche persönlichen Dokumente - vom Reisepass über die Flugtickets bis 
zur Kreditkarte - abhanden gekommen sind! Geklaut, verloren, einfach weg!

Jetzt muss es schnell gehen: Karten sperren lassen, Ersatzdokumente beantragen 
... Aber wie war doch gleich die Kreditkartennummer? Und wie der 
Fluggesellschaft beweisen, dass man tatsächlich den Flug in die Heimat gebucht 
und bezahlt hat?



Unser Tipp für entspannte Ferien:

Scannen oder fotografieren Sie vor Reiseantritt einfach alle wichtigen 
Unterlagen und Dokumente und legen Sie die Kopien im MediaCenter Ihres GMX 
Accounts ab:
Weltweit auf Ihre Daten zugreifen - von jedem PC mit Internetzugang oder über 
die kostenlose MediaCenter App sogar mit Ihrem Smartphone!
Sichere und dauerhaft geschützte Speicherung im GMX Rechenzentrum in 
Deutschland!
Jede Menge Speicherplatz für Dokumente, Musik und Fotos: FreeMail 1 GB, ProMail 
5 GB, TopMail 10 GB!
So haben Sie wichtige Unterlagen nicht nur im Notfall, sondern immer und 
überall griffbereit.

Jetzt wichtige Daten online sichern!



Am 06.07.2012 um 10:08 schrieb Dr. Florian Schreiner:

 lch hoffe du hast dies schnell erhalten, ich bin nach Edinburgh, 
 Schottland verreist und habe meine Tasche verloren samt Reispass und 
 kreditkarte. Die botschaft ist bereit, mich ohne meinen Pass fliegen zu 
 lassen. Ich muss nur noch für mein ticket und die hotelrechnungen 
 zahlen. Leider habe ich kein Geld dabei, meine kredit karte könnte 
 helfen aber die ist auch in der Tasche. Ich habe schon kontakt mit 
 meiner Bank aufgenommen, aber sie brauchen mehr zeit, um mir eine neue 
 zu schicken. Ich wollte dich fragen ob du mir ein bisschen Geld so 
 schnell wie möglich leihen kannst. Ich gebe es dir zurück sobald ich da 
 bin. Ich muss unbedingt den nächsten Flug bekommen.
 
 Ich kann die die Details schicken wie du mir das Geld zukommen lassen 
 kannst. Du kannst mich per e-mail erreichen oder an der rezeption des 
 Blue Island hotels, die Telefonnummern sind +447024029894 oder 
 +447024030611.
 
 
 
 Ich erwarte Ihre Antwort.
 
 
 
 Florian Schreiner
 --
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Sind die Piraten eine Partei für Künstler?

2012-06-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
gefällt mir.
ich würds retweeten!

Am 11.06.2012 um 15:56 schrieb chr:

 
 hmm... ich hab irgendwann mal gelernt das es keine dummen fragen gibt, nur 
 dumme antworten... aber bernd brincken, du hast mir in deiner mail gezeigt, 
 dass man nie auslernt... es gibt scheinbar doch dumme fragen ^_*
 
 ...
 
 Am 08.06.2012 17:29, schrieb Manuel Bonik:
 weil ich dachte: Gut,
 endlich mal eine Partei für die Generation Internet, die in dieser
 Hinsicht nicht ganz soviel Blödsinn schwätzt wie andere Parteien,
 
 es geht ja hier, /also mit hier meine ich konkret hier-deutschland/ hier im 
 verdruss über die parteipolitik, in der absage von werten die neoliberale 
 götzen schenkten, hier geht es ja eigentlich gar nicht darum ob die Piraten 
 nun für eine ?generation internet?, für ?digital natives? für 
 ?umsonstkulturelle? oder für ?Künstler? da sind, oder?
 
 ja warum sind sie eigentlich da?
 die piraten?
 und für wen?
 also ich hab sie nicht gerufen und ich bin auch keine 8%
 ...nicht mal 1%
 und am allerwenigsten bin ich ein künstler.
 und wäre ich ein künstler, wofür würde ich denn dann eine partei benötigen?
 ein Blick in den Spiegel, diese Woche, der zeigt wieder einmal das es wohl 
 eher anders herum ist,
 nämlich dass Parteipolitik künstlerische prozesse benötigt,
 die Politiker die Künstler,
 weil ja eigentlich diese rein abstrakten ökonomischen leitkulturllen 
 hirngespinnste,
 weil diese Abstraktion von realem, von gesellschaftlichem Prozessgeschehen,
 weil sie einen gesunden Realismus braucht - meiner meinung nach,
 Realismus, dem man sich vielleicht auch nur annähern kann, indem man sich ein 
 stück weit entfernt,
 von dem Glauben an das master-Individuum, the one and only, the big star, dem 
 der das sagen hat, dem der über uns steht, the great artist, hello mr 
 president,...
 
 good old Rio Reiser, in einem seiner schönsten songs:
 ich bin nicht unter dir
 ich bin nicht über dir
 ich bin neben dir
 
 wir als künstler (und jeder künstler = Mensch) wir können ja verdammt viel 
 dazu beitragen dass Auswirkungen individuell entschiedener Aktionen, 
 kollektiv reflektiert werden können,
 parteipolitische Entscheidungen,
 indem wir, Politikern denen eine politische Macht, oder besser gesagt, denen 
 eine persönliche Machtposition weitaus wichtiger erscheint als ein sozialer 
 Prozess, /also so ziemlich jedem von ihnen ^_*/
 indem wir ihnen, und glücklicherweise nicht nur ihnen, einen Spiegel 
 vorhalten.
 Ja,
 und wir Künstler wir sind gute Spiegel.
 oder etwa nicht?
 
 In der privaten kunstwirtschaft da sind es noch weit weniger als 1%, und wir 
 sind ja auch nicht gerade die, die herausposaunen könnten dass 
 Machtbesessenheit etwas schlimmes sei, der wille zur macht, nein, ich finde 
 wir künstler wir sind verdammt gute spiegel.
 Nur leider meist nicht in dem sinne, indem man die kunst als spiegel gerne 
 sieht.
 der spiegel, der ist ja ein meinungsbildendes medium, und da hier die Frage 
 nach einer Meinung zu künstlerisch-basisdemokratischen Prozessen innerhalb 
 der von uns gewählten Parteipolitik, unserer Repräsentation sozusagen, 
 gestellt wurde,
 
 /hmm... eigentlich mögen wir das doch, mögen wir doch dieses 
 -meine-verantwortung-abgeben-, sie jemandem anderes in die Hände zu legen, 
 nicht andauernd alles selbst entscheiden zu müssen, ist ja eh alles viel zu 
 komplex,
 oder wie hast du dich ausgedrückt Bernd? ist alles so kompliziiiert geworden/
 
 die komplexität als kontrollmechanismus die funktioniert ja auch prächtig, 
 und daher muß sie auch aufrecht erhalten werden, denn je komplizierter die 
 welt, desto einfacher ist sie zu formulieren,
 ein bild aus ihr zu machen.
 
 
 nun,
 niemand hat jemals behauptet
 /doch! eigentlich haben's viele, aber ich kann diesem gedanken nicht so recht 
 folgen da er mir sobald ich ein wenig darüber nachdenke zu kompliziert 
 erscheint/
 dass Demokratie einfach ist, dass sie schnell auf einen nenner kommt, dass 
 sie eine richtung vertritt, oder dass sie weiß wovon sie spricht,
 oder überhaupt dass Demokratie -ist-.
 Demokratie WIRD.
 
 In diesem Sinne würde ich ganz klar sagen, ja, wir künstler wir brauchen die 
 piratenpartei, nämlich um uns künstlern einen spiegel vorzuhalten,
 um uns vielleicht wieder ein wenig aufzuwecken und aus dieser 
 Starhype-Traumblase heraus zu katapultieren...nur ein wenig,
 nich zuviel...
 
 nun, die frage die ich mir manchmal stelle: hat denn kunst überhaupt 
 irgendwas mit demokratie zu tun?
 ...und, so manche antworten die ich zum beispiel /nicht nur/ im letzten 
 jahrhundert von künstlern erfahren hab, die waren vielleicht nicht immer 
 schlau, aber waren sie doch demokratisch,
 /und/ sie waren offen...
 und manchmal da öffneten sie sich so sehr, dass der künstler selbst zur 
 antwort wurde, vielen dank herr blissett.
 
 hmm... letztes jahrhundert wurde ein kunstbegriff erweitert, heute wurde er 
 zu vielen, zu tausenden und in deutschland zu über 80 Millionen,
 und daher muß der kunstbegriff heute auch nicht mehr 

[rohrpost] tight as tight can be

2012-04-11 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
oh my god.
if i would have more
http://www.puredesktoppower.de/

to selfbuild some
http://www.desktopsculptures.de/

our panties wouldnt be so tight.

best wishes
florian



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Virtuelle Weihnachtsverlosung auf Facebook

2011-12-08 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

Am 07.12.2011 um 23:17 schrieb Karl Dietz:

 google? find ich gut.
 facebook? auch nicht ohne
 twitter? easy going  relaxed

alles sowieso immer nice  totaly awesome!
trotzdem wird es langsam mal zeit für ein asoziales netzwerk.
mit leck-mich-am-arsch-button und ausgeklügelten dislike-funktionen...

einen echten scheiß tag wünsch ich euch onlinespacken,
hgfk


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Virtuelle Weihnachtsverlosung auf Facebook

2011-12-07 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

Am 07.12.2011 um 20:29 schrieb Karl Dietz:

 === In fünf Veranstaltungen im Juni und Juli
 wird der Verein die Notwendigkeit eines Kommunalen Kinos in Stuttgart
 zur Debatte stellen und der Frage nachgehen, wie das Kommunale Kino
 des 21. Jahrhunderts aussehen könnte.

eventuell so:
http://www.youtube.com/watch?v=VrgWH1KUDt4
?

awesome times...




hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: Facebooks neue Freunde / Re: [rohrpost] www.TransPrivacy.com – Netzkunst meets Streetart - Release #2

2011-10-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hi bernd,

danke für den hinweis, das projekt scheint gut zu funktionieren.

Eine Spielform der gleichen Gruppe und Idee begegnete dem Rohrpost-Leser dann 
als TransPrivacy, womit Akteure aus Kunst und Kultur zum Sturmlauf gegen 
Datenschutz vernetzt werden.
 http://public-process.de/index.php?post/Facebook-hat-neue-Freunde

steht

TransPrivacy: Aktionen und Ausstellungen für mehr Privatsphäre
http://www.gulli.com/news/17061-transprivacy-aktionen-und-ausstellungen-fuer-mehr-privatsphaere-2011-09-07

gegenüber.
und genau so soll es sein.

mit freundlichen grüßen
florian kuhlmann

Am 28.10.2011 um 16:10 schrieb Bernd Brincken:

 On 28.10.2011 14:36, hello | florian kuhlmann wrote:
 http://www.TransPrivacy.com – Netzkunst meets Streetart - Release #2
 
 Ok, dazu passt - etwas ausführlicher als meine Replik neulich:
 http://public-process.de/index.php?post/Facebook-hat-neue-Freunde
 
 Gruß /
 -- 
 Bernd Brincken - Berlin
 http://public-process.de
 
 -- 
 rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
 Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
 http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
 Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] be social and share!

2011-10-27 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
dear world,

after the first shy private release its time to go into public.
here are two brand new pieces for the socialmedia-lovers:

http://www.retweetthis.net/
http://www.clickandsharethis.net/

share it, shake it.
thats the way we fake it!
 true onlinelovers dont dare to behave.

cheers forever
florian kuhlmann



hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Re: Dislike - Re: TransPrivacy ..

2011-09-25 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

Am 24.09.2011 um 11:54 schrieb Bernd Brincken:

 Warum soll man seine Kommunikationen auf einen Punkt zurrechnen (lassen) - 
 wenn man es nicht muss?

jetzt wo ich das so lese frage ich mich das allerdings auch.
sehr rätselhaft.

hgfk




--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] 3 projects for 60 second - max

2011-05-10 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

dear world,

for sure the cyberspace is real, although its a space of abstraction  
an permanent simplifaction too.

more and more my environment becomes a place of signs and references.

3 projects for 60 seconds - max.
finished yesterday:

http://www.thisisnotawink.de/
http://www.thisisnotaloudlaugh.de/
http://www.thisisnotasmile.de/

cheers
fk

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] UNO-Intervention UEBERALL

2011-03-29 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann


Am 29.03.2011 um 13:14 schrieb Manuel Bonik:

Habe ich irgendwo geschrieben, dass man aus freien Stücken (noch  
mehr) Atommüll
produzieren sollte? Was allein diese Diskussion an Strom  
verbraucht ...


 Selbst wenn man in Deutschland, Europa jetzt allen Ernstes die AKWs
abschalten sollte (was vermutlich nicht geht, solange wir unsere
Energieversorgung nicht durch Kernfusion sichern können), ist die
Endlager-Frage nicht einfach aus der Welt.

das hatte ich ein bißchen so gelesen.
aber um so besser.
dann war das wohl ein mißverständnis.

mfg
fk

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] UNO-Intervention UEBERALL --- und nur nich' hier?

2011-03-29 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hallo,

Am 29.03.2011 um 15:02 schrieb Manuel Bonik:


Einfache Lösung, anyone?


ich kann die von dir gebrachten argumente glaube ich ganz gut  
nachvollziehen.
vieles sehe ich ganz ähnlich und klar ist die situation komplex und  
verfahren.
man sollte sich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen darüber zu  
diskutieren

nur weil die einfache lösung noch nicht auf dem tisch liegt.

es ist imho ja schon mal ein bedeutenden fortschritt wenn es gelingt  
die probleme zu definieren

und einen konsens darüber herzustellen, dass sie überhaupt bestehen.
dann geht es weiter.

wir haben doch auch schon ganz andere, keineswegs triviale, scheinbar  
übermächtige probleme
durch beharrliches diskutieren und nachdenken einigermaßen in den  
griff bekommen:

gott zum beispiel.
und gegen den ist selbst die globale atomindustrie ein klacks,
das wird ja wohl niemand bestreiten wollen ... :-)

mfg
florian


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] UNO-Intervention in Japan?

2011-03-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hallo,

Am 28.03.2011 um 12:03 schrieb Bernd Brincken:


http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,753482,00.html


telepolis dazu:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34432/1.html

kann man lesen und bewerten wie man will, lesen kann man es aber mal.

imho stehen die japaner, und damit aber auch wir vor einem  
einigermaßen gravierenden problem:
wie bringt eine freiheitlich demokratisch ausgerichtete gesellschaft  
tausende, oder vielleicht hunderttausende menschen dazu,
ihr leben zu opfern um einen betonsarkophag nach art von tschernobyl  
in fukushima zu errichten?


das mag durchaus etwas pathetisch und dramatisch klingen, ist aber  
glaube ich von einer gewissen bedeutung.

hier kann man meines erachtens gar nicht genug drüber diskutieren.

wir können uns ja dann im nachhinein immer noch freuen, wenn wir mal  
wieder etwas zu hysterisch gewesen sein sollten.


schönen tag,
beste grüße
florian--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] UNO-Intervention in Japan?

2011-03-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann


Am 28.03.2011 um 20:28 schrieb Bernd Brincken:

Aehm .. ja .. - sind wir uns einig dass Libyen mit Fukushima  
einfach nix zu tun hat?


sorry, aber:
nein. :-)

mfg
fk

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] UNO-Intervention in Japan?

2011-03-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hallo,

Am 29.03.2011 um 00:35 schrieb u...@dom.de:


ich denke, ausserhalb von diktaturen wird das über die höhe des
gehalts, entschädigungen, zulagen etc. plus ein gewisses maß an
desinformation geregelt. die kollateralschäden bleiben dann unter
der medialen wahrnehmungsschwelle.


ja so ähnlich kann und wird es am ende vielleicht sogar laufen.
nichts desto trotz erscheinen mir in diesem kontext dann aber leider  
trotzdem noch ein paar unschöne fragen.
eventuell ist dein cooler zynismus aber aus psychohygienischer sicht  
in der tat der klügere ansatz.



aber meine helfer beim begreifen der krise während der letzten wochen
waren eher godzilla und seine amerikanischen pendants der atomic 50s,



ich glaube in etwa verstehen zu können was du meinst, muss aber  
gestehen, meine referenzpunkte und kontexte sind andere.
das ist dann sicherlich auch eine erklärung für unsere  
unterschiedlichen sichtweisen.


mfg
fk

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] UNO-Intervention in Japan?

2011-03-28 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hallo,

Am 28.03.2011 um 22:22 schrieb Bernd Brincken:

Okay - was ist also dMn der Zusammenhang zwischen Fukushima und  
Libyen?


tut mir leid, ich kann es dir natürlich nicht erklären.
war vielleicht ein doofer kommentar meinerseits.
einigen wir uns doch einfach drauf, ich sehe was was du nicht siehst
und umgekehrt ist es sicherlich auch nicht anders.

mfg
fk


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hi,

Am 23.02.2011 um 13:05 schrieb Krystian Woznicki:

WAS BLEIBT http://berlinergazette.de/feuilleton/protokolle/was- 
bleibt/?


dank dafür. weiß eigentlich irgend jemand was aus den angekündigten  
bank-leaks und der cd-rom mit steuersündern geworden ist die anfang  
des jahres an wikileaks übergeben wurde?

hat sich das alles irgendwie erledigt? oder kommt da noch was?

würde mich doch mal interesserien wie da so der stand der dinge ist,  
weil es ja auch so ruhig um wikileaks wurde.


mfg
florian--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann


Am 23.02.2011 um 21:57 schrieb Michael Gumnor:

ich bin jetzt aus dem Hotelzimmer entwischt, nach gefühlten 25.000  
Jahren, in dem mich meine Eltern nachts im Urlaub eingespert  
hatten, als ich mit den anderen Kindern rumstromern wollte.


ist das gut oder schlecht für uns?

mfg
fk--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] billions are clicking

2011-01-26 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

dear world,

we havent seen us for a while.
sorry for this, but i have been very busy with clicking for the last  
weeks,

but now i am back with a new project-webside.

http://www.billionsareclicking.com/

please dont forget to turn on the volume.

just do it!

best regards
florian

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Re: NEUE KUNST SKANDAL

2011-01-17 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

hallo welt,

Am 15.01.2011 um 01:33 schrieb cont...@stefanriebel.de:






aus diesem anlass habe ich mir die arbeiten von stefan mal angesehen
und http://black-pixel.stefanriebel.de/ hat mich sofort überzeugt.
das ist gut, so etwas will ich auch!
dachte ich mir und habe den pixel gestohlen.
nun zu sehen unter
http://www.stolen-black-pixel.de/

ich weise an dieser stelle ausdrücklich darauf hin, der pixel ist  
kein billiger nachbau.

es ist der pixel von stefan.
den black pixel habe ich in mühseliger frickelei und
durch exaktes ausrichten des mauszeigers herunter geladen,
um ihn nun unter http://www.stolen-black-pixel.de/ zu nutzen.

ich wünsche einen guten start in die woche.

hgfk


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Re: NEUE KUNST SKANDAL

2011-01-15 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann

ich drücke den 'gefällt mir'-button.
wo hast du das gefunden?
google gibt irgendwie nicht recht was her.
gibts dazu bilder? ist das nur ne story/fake oder ist das wirklich in  
afrika realisiert worden?
nicht dass letzters wirklich von bedeutung wäre, aber interessieren  
würde es mich dann doch.

so konservativ bin ich dann schon noch... :-)

mfg
florian

Am 15.01.2011 um 01:33 schrieb cont...@stefanriebel.de:



Am 14.01.2011 um 23:12 schrieb Reuterpress:



[English version below]


NEUE KUNST SKANDAL

EINE GRUPPE VON KÜNSTLERN STELLT EIN 32 QUADRATMETER  GROßES   
PLAKAT MIT
DEM WORT  FOOD,  IN  GOLD  GETRÄNKT,  IM ÄRMSTEN  LAND  DER   
WELT, DER

REPUBLIK BURUNDI, AUF.

Inmitten einer Wüstenebene in Burundi trägt ein 10 Meter hoher   
Mast ein
4 x 8  Meter  großes  Plakat  mit den  Lettern   food   aus
mit Gold
überzogenem Stahl. Die Produktionskosten belaufen sich auf über   
150.000

Euro. Die Kunstwerke der Gruppe werden ausschließlich durch
öffentlicheGelder   wieFördermittel   und   Stipendien
ermöglicht.


Die Künstlergruppe, genannt ww, unter der sich  auch  ein   
deutscher
Künstler befindet, war bis 2003 unbekannt.Die stets  kontroverse   
Gruppe
ww überzieht die Grenzen des politisch Korrekten wie im Jahr
2004,
als sie  ein  Totem  von  Papst  Benedikt  XVI.aus
Exkrementen der
Gruppenmitglieder   produzierten.   Im  August   2007 
beschafften sie
Drogenabhängigen ihre benötigte Menge an Heroin für drei  Monate   
und in
2008  beschlossen  sie,  sich  im  New  Yorker  MoMA  an  mehreren  
Orten
simultan zu übergeben. Diese und andere Arbeiten machen ww  zu  
einer
der gewagtesten und kontroversesten Künstlergruppen der  letzten   
Jahre.
Mit ihrem letzten Werk vom 8. Januar 2011 hat ww  wieder   
einmal die

Kontroverse unter ihren Kritikern provoziert.

Ist es gerecht, politische und soziale Mittel für ein solches   
Kunstwerk

zu benutzen? Sind die Arbeiten von ww überhaupt Kunst?

Thomas C. Levin


LINKS WW:

wwaction.blogspot.com

www.myspace.com/ww.action

www.facebook.com/ww.org

www.youtube.com/user/wwaction



[ENGLISH]


NEW ART SCANDAL

A GROUP OF ARTISTS BUILDS WITH PUBLIC MONEY A  32 SQUARE
METER BILLBOARD WITH THE WORD  FOOD  BATHED  IN  GOLD
IN THE  WORLD'SPOOREST COUNTRY, THE REPUBLIC OF BURUNDI.

In the middle of a desert plain of Burundi, a 10 meter  high  pole  
holds

up a 4 by 8 meter billboard with the word food in letters of
gold-plated steel.  The costs of production of the piece  have   
exceeded
150 thousand  euros.   The  realization  of  their  works,  is   
financed
exclusively with public funds obtained through grants and   
scholarships.


This group of artists called ww among which  is a  German artist,
has remained unknown since its birth in 2003.  The always   
controversial
ww exceeds the limits of the politicaly correct as they did   
in 2004
making a totem of Pope  Benedict  XVI with  excrements  produced   
by its
components.  In August 2007 they provided a  group  of drug   
addicts the
necessary heroin consumption for three months and in 2008  they   
decided
to simultaneously induce vomiting at several  venues  in  New   
York Moma
museum , these and other pieces have made ww one of  the  most  
risky
and controversial artistic groups in the  last  years. With  this  
last
piece performed  on  the 8th  of  January  of  2011,  ww  once  
again

spreads controversy among its most faithfull  detractors.

Is  it lawful to use political and social tools in favor of a work of
art  like this?  Are  the  works  of www  really  pieces  of art?

Thomas  C. Levin

LINKS WW:

wwaction.blogspot.com

www.myspace.com/ww.action

www.facebook.com/ww.org

www.youtube.com/user/wwaction








_ _
Thomas C. Levin
News. International. Editor.
thomas.c.levin.reuterpr...@googlemail.com
Reuterpress. Frankfurt

_

Wenn sie keine weiteren Emails erhalten möchten, schreiben Sie  
(uns) bitte eine Email mit dem Betreff: CANCEL

ww. group.jpg


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und  
Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/ 
pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ 
rohrpost/


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Re: NEUE KUNST SKANDAL

2011-01-15 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann


Am 15.01.2011 um 15:39 schrieb Guido Braun:



EINE GRUPPE VON KÜNSTLERN STELLT EIN 320 QUADRATMETER GROßES  
PLAKAT MIT

DEM WORT FUTT, IN BLUT GETRÄNKT, IM REICHSTEN LAND DER WELT, DEM
VATIKANSTAAT, AUF.


WTF?!!!?!!111!!! LOL ROFL COPTER!!!
crazy shit, mann.
eine gruppe von künstlern hat vor kurzem was ganz ähnliches in afrika  
gemacht. weiß aber nicht mehr wo ich das gelesen habe, müsste man mal  
googlen.

statt futt haben die aber das wort food genutzt, ...
obwohl ich zugeben muss, die sache mit der futt im vatikan  
erschliesst sich mir jetzt nicht so ganz.

ist das einen form von appropriation-art oder institutioneller kritk?

mfg
fk
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/