Re: [OSM-talk] Coasline error checker

2008-01-07 Thread David Groom
- Original Message - 
From: Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED]
To: David Groom [EMAIL PROTECTED]
Cc: talk@openstreetmap.org
Sent: Monday, January 07, 2008 9:21 AM
Subject: Re: [OSM-talk] Coasline error checker


 On Jan 6, 2008 3:11 PM, Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] wrote:
 There were quite a lot of changes, this one seems to have been for the
 worse. I'll see if I can find the problem...

 Right, it turns out the system thought the islands contained
 themselves. As usual once the problem is determined the solution is
 obvious.

 I think the direction checker has reached a point where it's probably
 possible to programmatically invert any islands it has determined are
 the wrong way round.

I think it still gets it wrong a few times and highlight errors in islands 
in the sea when there is no error, see

http://tile.openstreetmap.nl/coastlines.html?lat=20.777844319065146lon=58.738776835953225zoom=16

I could point to a few more as well. But in general the script is working 
very well nad is really usefull.

David


 The case where it's really going to do the wrong
 thing is where people have turned a section of coastline into
 waterway=riverbank, but forgot to change the islands in the river.
 Fixing it in that case will turn them into lakes. I don't think
 there is all that much we can do about that...

 Have a nice day,
 -- 
 Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/
 



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] osmxapi not updating

2008-01-07 Thread 80n
On Jan 7, 2008 7:55 AM, Brent Easton [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi 80n,

 Are we still applying hourly diffs to osmxapi? Stuff added 8 hour ago does
 not seem to moved accross yet.



BTW you can tell how old the Osmxapi data is by looking at the first line of
the response:
osm version=0.5 generator=osmxapi: OSM Extended API
osmxapi:uri=/api/0.5/node%5bamenity=hotel osmxapi:planetDate=2008010715
osmxapi:copyright=2007 OpenStreetMap contributors

When everything is working fine it should be less than two hours old, as it
is now.  If it's more than that then there's probably something wrong.

80n





 Regards,
 Brent.
 
 Brent Easton
 Analyst/Programmer
 University of Western Sydney
 Email: [EMAIL PROTECTED]


 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] New Usertools plugin for JOSM

2008-01-07 Thread tim
Hi all,

Feel free to try out the initial release of the usertools plugin at
http://www.geothings.net/osm/usertools.jar
Basic functionality at present:
Selects map data that belongs to a selected user.
Opens browser showing the user's profile page, for ease of messaging,
viewing traces etc
Opens built-in author panel, if user hasn't got it visible.

Suggestions welcome, for the future, I think:
I would like to integrate it with osmxapi, for example to select
recent changes for a user for downloaded data, and/or to get a
bounding box of a user's recent edits for downloading.
Add the functions as a context sensitive menu for the author panel.
Display all users on a map, as table perhaps.
any others?

Cheers,

Tim

---

info  pic: http://thinkwhere.wordpress.com/2008/01/04/josm-usertools-plugin/
plugin:  http://www.geothings.net/osm/usertools.jar
source: http://geothings.net/osm/usertools.tar.gz

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Almost one way streets

2008-01-07 Thread David James

On Mon, January 7, 2008 12:57 pm, Mattias Dalkvist wrote:
 2008/1/7, Lambertus [EMAIL PROTECTED]:

 Mattias Dalkvist wrote:

 I have come across several streets that are normal streets from one
 side and are no motor vehicles from the other side.

 How do one tag this types of streets?


 On the map features page [1] a tag is given that allows cyclists to
 access a oneway street from the restricted end (cycleway=opposite). Below
 is an example of a such a oneway street:

 highway=unclassified oneway=yes cycleway=opposite

 [1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_features#Cycleway


 I hade some how manages to miss that one, it sounds close enuff to what I
 need.

 One reservation thow, there are no signs informing that the street is
 one way, it is only one way becouse of the accress restrictions at the
 other end.

If the only restriction is an access restriction at one end, is the street
one-way?

What's to prevent someone turing round in the street and travelling in the
wrong way? or exiting premises on the street and travelling in the
wrong way?

If such a street were in the UK, then I'd not expect it to be one-way just
on the basis of an access restriction at one end.

-- 
David James



___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Almost one way streets

2008-01-07 Thread Alex S.
Jo wrote:
 Lambertus wrote:
 cycleway=opposite

 The same should be possible for buses/public transportation/taxis. Is it?

There's no official tag for it.  It would be nice if there was, there's 
a three-block section of one street here that is three lanes oneway for 
the public, and one lane opposite for buses only.  I think I'll use 
psv=opposite for now.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Almost one way streets

2008-01-07 Thread Alex Mauer
Alex S. wrote:
 Jo wrote:
 Lambertus wrote:
 cycleway=opposite

 The same should be possible for buses/public transportation/taxis. Is it?
 
 There's no official tag for it.  It would be nice if there was, there's 
 a three-block section of one street here that is three lanes oneway for 
 the public, and one lane opposite for buses only.  I think I'll use 
 psv=opposite for now.

For the simple oneway tag, -1 is used to indicate a contraflow lane.

perhaps:

access=highway
oneway=yes
access:psv:oneway=-1

The last taken from the access: name space proposal

-Alex Mauer hawke



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Coasline error checker

2008-01-07 Thread Martijn van Oosterhout
On Jan 7, 2008 12:07 PM, David Groom [EMAIL PROTECTED] wrote:
 I think it still gets it wrong a few times and highlight errors in islands
 in the sea when there is no error, see

 http://tile.openstreetmap.nl/coastlines.html?lat=20.777844319065146lon=58.738776835953225zoom=16

Right, a bug in the polygon contains point test. Tossed my own
version and copied one from wikipedia and it works better now. But
something else has changed so don't be surprised if the map looks
totally whacked tomorrow :)

Getting closer all the time :)

Have a nice day,
-- 
Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Almost one way streets

2008-01-07 Thread Gregory
Just as an interesting side note I was mapping an area today that looks like
the following.

a b
|  |
|--c--|
|  |
d e

c is a short oneway road to a-d, with two lanes (as if it was coming up to a
busy junction with lights, but it's an infrequently used residential roads)
b is a two way road, but it can only turn into c and not into e.
e is also a two way road, but you can only turn into c and not b.
b, c have the same name but that's different to e (c and e actually seem to
have equal priority as they turn into c).

So I tagged c as one way, and split and end section of b to tag it as one
way doing the same to e. That way the arrows should clearly show you can't
go from b to e or vise-versa.

For anybody very interested, a-b is Cardinal's Walk, c-b is Warwrick Close
and it should be on the map soon.
http://informationfreeway.org/?lat=51.420238768042466lon=-0.35984325307692655user=LwDzoom=17layers=B000F000F

I just thought I'd share as it was a bit unusal and no apparent reason for
it. I guess to stop the residential roads being used as a cut through for
the A-road and junction that wraps around a-b-e.



-- 
Gregory
[EMAIL PROTECTED]
http://www.livingwithdragons.com
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] POIs from wikipedia

2008-01-07 Thread Robin Paulson
while i was looking up some info on wikipedia [1], i noticed that a
lot of pages have a lat/lon value to describe their location; this
strikes me as something we could use to increase the amount of data in
OSM

it would require a mass download of data from all the pages that
contain these values, matching to relevant tags and importing into
OSM.

dos anyone here have the experience to query the wikipedia db in a way
that could pull out just those pages with location info?

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Southdown_Train_Station

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] POIs from wikipedia

2008-01-07 Thread Robin Paulson
On 08/01/2008, Robin Paulson [EMAIL PROTECTED] wrote:
 while i was looking up some info on wikipedia [1], i noticed that a
 lot of pages have a lat/lon value to describe their location; this
 strikes me as something we could use to increase the amount of data in
 OSM

 it would require a mass download of data from all the pages that
 contain these values, matching to relevant tags and importing into
 OSM.

 dos anyone here have the experience to query the wikipedia db in a way
 that could pull out just those pages with location info?

 [1] http://en.wikipedia.org/wiki/Southdown_Train_Station

bad i know, but replying to my own mail:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World/en

has a database of all georeferenced POIs in SQL format

i realise a lot of these will be in OSM already, so there would need
to be some cross-referencing/filtering to prevent duplication

suggestions, comments? has this been done already?

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] POIs from wikipedia

2008-01-07 Thread Richard Fairhurst
Robin Paulson wrote:

 while i was looking up some info on wikipedia [1], i noticed that a
 lot of pages have a lat/lon value to describe their location; this
 strikes me as something we could use to increase the amount of data in
 OSM

These are almost certainly derived from Google Maps et al, therefore  
unsuitable for OSM.

cheers
Richard

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] POIs from wikipedia

2008-01-07 Thread Anselm Hook
Maybe somebody should start the pragmatic street maps project

 - a


On Jan 7, 2008 2:41 PM, Richard Fairhurst [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Robin Paulson wrote:

  while i was looking up some info on wikipedia [1], i noticed that a
  lot of pages have a lat/lon value to describe their location; this
  strikes me as something we could use to increase the amount of data in
  OSM

 These are almost certainly derived from Google Maps et al, therefore
 unsuitable for OSM.

 cheers
 Richard

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Osmosis and large bounding polygons

2008-01-07 Thread Karl Newman
On Jan 7, 2008 3:33 PM, Jeremy Adams [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Does anyone have any experience with osmosis and extracting large
 polygons?  I'm trying to get the united states exported using the files from
 the maproom.  I can extract a single state in about an hour and a half, but
 getting the whole country takes exponentially longer than that.  As of right
 now, it's been running for about three hours and the output .osm file is
 only about 300MB and that's uncompressed.

 By command-line is as follows:

 java -Xmx1024m -jar osmosis.jar --rx EnableDateParsing=no
 file=/home/jadams/planet-latest.osm --bp
 file=bin/polygons/united_states2pts.txt idTrackerType=BitSet --wx file=
 usa.osm

 I've tried with and without enabledateparsing and idtrackertype and it's
 not really any faster.

 Is this expected performance, or do I have something wrong somewhere?

 -Jeremy


How big is your united states polygon file? If it's terribly complex, that
could make a huge difference. You might look at it and see if you could
simplify large sections, such as draw a box around the Hawaiian Islands
instead of tracing each island's outline, or straighten out the coastlines
by extending the boundary out to sea and losing the detail points. You could
turn the west coast into 2 or 3 points. Save the detail points for the
Canada and Mexico borders.

One other thing you could try is the server mode of your JRE (I think you
just pass -server to the command line). I've heard anecdotal reports that it
runs 20% faster, but with a slower startup time. Also, you shouldn't need to
change the heap size (you could probably lose the -Xmx1024m). Osmosis is
geared to run as a streaming pipeline to minimize memory usage, regardless
of the data size. The BitSet idTracker is the right one to use, I think, and
EnableDateParsing=no is probably the way to go if you don't need it.

Karl
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] POIs from wikipedia

2008-01-07 Thread Frederik Ramm
Hi,

 These are almost certainly derived from Google Maps et al, therefore  
 unsuitable for OSM.

Well no matter where they came from, being Wikipedia they're 
GNU FDL and if we incorporated them we'd have to switch to GNU FDL as
well, at least that's how I read virulent licenses.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk-nl] Leiderdorp

2008-01-07 Thread Gerco-Kees Bloemsma
Hoi Crazy Software Productions...Ik zie bij Leiderdorp een aantal
aanpassingen van jou
Goed werk lijkt me, maar ehh, van de op en afritten heb ik nu motorway_links
gemaakt, en van de rotondes highway=primary Lijkt me iets netter, want
rotondes in een snelweg leek me een beetje gek
Bovendien kun je er nog junction = roundabout van maken dan is het helemaal
geregeld..
groetjes,
-- 
Gerco-Kees

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-nl


Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Thread Sven Anders
Am Sonntag, 6. Januar 2008 08:41 schrieb Martin Trautmann:
 Frank Sautter wrote:
  wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber eine liste von
  straßennamen, die von den einwohnermeldeämtern stammt (ich hoffe wir
  dürfen die verwenden).

 nein, leider nicht - die Daten wurden mir nicht für solche Zwecke zur
 Verfügung gestellt.

 Fast jede Gemeinde hat eine solches Straßenverzeichnis online oder
 zumindest vor Ort in irgendwelchen Publikationen.

Ich habe für Hamburg mal eine Tabelle gefunden und im Wiki unter Hamburg 
eingetragen.
Ich hab mal beim Statistik-Amt Nord nachgefragt ob die Liste (Zuordnung von 
Straße zu Wahlbezirk) ein Amtliches Werk im Sinne vom §5 UrhG ist.
Mal sehen was die darauf antworten.

Gruß
Sven Anders

-- 
 Sven Anders
 
 digitec GmbH
 Amsinckstraße 57
 20097 Hamburg

 Telefon:  +49 / 40-23776-135
 Fax:  +49 / 40-23776-200
 Email:[EMAIL PROTECTED]
www.digitec.de 


 
digitec GmbH EDV-Beratung, Soft- und Hardware
Sitz Hamburg - HRB 28818, Amtsgericht Hamburg - Steuer-Nr. 2279101874
Geschäftsführer Klaus Bredow, Hans-Joachim Hänel, Hans-Jürgen Joost

WICHTIGER HINWEIS
Die Kommunikation mit digitec GmbH per Email dient nur dem Zweck der schnellen 
Information.
Rechtsverbindliche Absprachen kommen über dieses Medium nicht zustande !

IMPORTANT NOTICE
Communication with digitec GmbH via email is for quick information purposes 
only.
This medium is not to be used for the  exchange of legally binding 
statements !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Javascript-Editor für OSM

2008-01-07 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 auf dem Usertreffen in Berlin kam das hoch, da erwaehnte ich, dass 
es einen Prototypen eines Javascript-Editors fuer OSM gibt. Gerade wurde 
das nochmal auf der dev-Liste geschrieben - kurz auf deutsch: Man kann 
auf einen Way klicken und auf Edit und dann alle Tags aendern, 
Username/Password sind die bekannten OSM-Daten.

 

http://crschmidt.net/osm/osm.html

Click on a way, you get the ID and all the attributes on the right hand
side. You can then click 'edit', which takes you to
http://crschmidt.net/osm/attributes.html?type=wayid=8615004 , where you
can edit the attributes (and you'll be posting your data from the
browser to what is the OSM API directly -- the password/username is just
using the API's basic auth), and save them.

Then you can view the history of the way:

http://crschmidt.net/osm/history.html?type=wayid=8615004

This all works directly against the API, and should work in FF1.5+,
IE6+, Opera 8+, and Safari 3+.



Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz

2008-01-07 Thread Mario Salvini
ich persönlich mache es genauso ausführlich und fände es klasse, wenn 
mehr leute so detailreich mappen würden. wenn man davon ausgeht, dass 
das Bild von genanntem Beispiel 2 ein sehr kleiner Parkplatz ist, macht 
der Mapper dort übrigens nix anderes ;)

Gruß
  mario

Patzi schrieb:
 Hallo,
 ich habe gestern schon mein Problem im Forum - 
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=385 - geschildert.
 Ich bin momentan dabei in Göttingen weiter Inhalte zu einzupflegen und 
 zu korrigieren. Dabei ist mir unter anderem ein Parkplatz über den Weg 
 gelaufen siehe:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.52882lon=9.88166zoom=17layers=0BFT
 Da war ein User sehr fleißig und hat jede Parkplatz Linie digitalisiert. 
 Ich würde es jedoch wie in 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mapping/Features/Parking 
 beschrieben handhaben und eine Fläche digitalisieren mit 
 amenity=parking und einen node mit dem Tag in die Mitte pflanzen.
 Meine Frage ist jetzt ob ich die bereits digitalisierten Wege raushauen 
 soll und nur noch einen weg mit highway=service darüber legen soll. 
 Zumal viele der Wege nicht miteinander verbunden sind, was aber eine 
 generelles Göttinger Problem ist. Es gibt viele Wege aber häufig nicht 
 verbunden, somit nicht routingfähig.

 Ich hätte nun gerne einen kleinen Ratschlag wie ich diesen Parkplatz 
 handhaben soll, da ich recht neu hier bin.
 Werde mich schon mal ransetzen und das so editieren wie ich es für 
 korrekt halte, damit ich bei einer Antwort gleich hochladen kann.

 Vielen Dank schon mal.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Daniel Schmidt
Hallo Liste,

mal ne kleine Frage, ob jemand von euch schon mal sowas getaggt hat:

* Radfahrer absteigen: Hier führt ein Radweg über eine Brücke. Auf  
der Brücke selbst dürfen die Räder jedoch nur geschoben werden. Den  
Way als Radweg oder bicycle=yes zu taggen, stimmt in meinen Augen  
nicht 100%ig, bicycle=no ist aber auch falsch. Ich habe mich nun mal  
für bicycle=restricted entschieden.

* Fahrradsperre: An beiden Seiten dieser Brücke befinden sich solche  
Zick-Zack-Sperren, die Radfahrer zum absteigen zwischen sollen. Die  
würde ich natürlich auch gerne in den Daten drinhaben. Ich habe das  
mal in der Diskussion zum Barrier-Proposal hinzugefügt. (Kennt ja  
jemand zufällig den engl. Namen?).

* Hundeverbot, Leinenzwang: Wir haben hier eine städtische Wiese,  
die als Spielwiese deklariert ist, auf der Hunde verboten sind. Mein  
pragmatischer Eintrag war in Anlehnung an die access-Tags dog=no.  
Sollte ich das bei Gelegenheit gleich als Proposal ins Wiki schreiben?  
Leinenzwang für Hunde entspräche dann wohl dog=restricted


Gruß,

Wabba
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Daniel Schmidt

Am 07.01.2008 um 17:34 schrieb Guenther Meyer:

 Am Montag 07 Januar 2008 schrieb Daniel Schmidt:
 Hallo Liste,

 mal ne kleine Frage, ob jemand von euch schon mal sowas getaggt hat:

 * Radfahrer absteigen: Hier führt ein Radweg über eine Brücke. Auf
 der Brücke selbst dürfen die Räder jedoch nur geschoben werden. Den
 Way als Radweg oder bicycle=yes zu taggen, stimmt in meinen Augen
 nicht 100%ig, bicycle=no ist aber auch falsch. Ich habe mich nun  
 mal
 für bicycle=restricted entschieden.

 bicycle=no waere richtig!
 ich wuerds nur als fussweg taggen - ohne angabe fuer fahrraeder.

 es IST ein fussweg, der fuer fahrraeder gesperrt ist.
 denn ein radfahrer, der sein rad schiebt ist rein rechtlich  
 (zumindest in D)
 dasselbe wie ein fussgaenger.

Dennoch wäre es z.B. für Fahrrad-Routing-Software (oder Karten) blöd,  
Fahrradfahrer üben einen großen Umweg zu schicken, anstatt sie das Rad  
mal 20 Meter schieben zu lassen. Daher halte ich eine Unterscheidung  
für sinnvoll. Außerdem führt ja explizit ein Radweg zu dieser Stelle.



 * Fahrradsperre: An beiden Seiten dieser Brücke befinden sich  
 solche
 Zick-Zack-Sperren, die Radfahrer zum absteigen zwischen sollen. Die
 würde ich natürlich auch gerne in den Daten drinhaben. Ich habe das
 mal in der Diskussion zum Barrier-Proposal hinzugefügt. (Kennt ja
 jemand zufällig den engl. Namen?).

 gabs da nicht schon was, ich glaub das hiess bollard oder so...

Bollard ist meines Wissens ein Poller, da kommt ein Radfahrer  
problemlos dran vorbei.


Gruß,

Wabba


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Guenther Meyer
Am Montag 07 Januar 2008 schrieb Daniel Schmidt:
 Hallo Liste,

 mal ne kleine Frage, ob jemand von euch schon mal sowas getaggt hat:

 * Radfahrer absteigen: Hier führt ein Radweg über eine Brücke. Auf
 der Brücke selbst dürfen die Räder jedoch nur geschoben werden. Den
 Way als Radweg oder bicycle=yes zu taggen, stimmt in meinen Augen
 nicht 100%ig, bicycle=no ist aber auch falsch. Ich habe mich nun mal
 für bicycle=restricted entschieden.

bicycle=no waere richtig!
ich wuerds nur als fussweg taggen - ohne angabe fuer fahrraeder.

es IST ein fussweg, der fuer fahrraeder gesperrt ist.
denn ein radfahrer, der sein rad schiebt ist rein rechtlich (zumindest in D) 
dasselbe wie ein fussgaenger.

 * Fahrradsperre: An beiden Seiten dieser Brücke befinden sich solche
 Zick-Zack-Sperren, die Radfahrer zum absteigen zwischen sollen. Die
 würde ich natürlich auch gerne in den Daten drinhaben. Ich habe das
 mal in der Diskussion zum Barrier-Proposal hinzugefügt. (Kennt ja
 jemand zufällig den engl. Namen?).

gabs da nicht schon was, ich glaub das hiess bollard oder so...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Guenther Meyer
Am Montag 07 Januar 2008 schrieb Daniel Schmidt:
 Am 07.01.2008 um 17:34 schrieb Guenther Meyer:
  Am Montag 07 Januar 2008 schrieb Daniel Schmidt:
  Hallo Liste,
 
  mal ne kleine Frage, ob jemand von euch schon mal sowas getaggt hat:
 
  * Radfahrer absteigen: Hier führt ein Radweg über eine Brücke. Auf
  der Brücke selbst dürfen die Räder jedoch nur geschoben werden. Den
  Way als Radweg oder bicycle=yes zu taggen, stimmt in meinen Augen
  nicht 100%ig, bicycle=no ist aber auch falsch. Ich habe mich nun
  mal
  für bicycle=restricted entschieden.
 
  bicycle=no waere richtig!
  ich wuerds nur als fussweg taggen - ohne angabe fuer fahrraeder.
 
  es IST ein fussweg, der fuer fahrraeder gesperrt ist.
  denn ein radfahrer, der sein rad schiebt ist rein rechtlich
  (zumindest in D)
  dasselbe wie ein fussgaenger.

 Dennoch wäre es z.B. für Fahrrad-Routing-Software (oder Karten) blöd,
 Fahrradfahrer üben einen großen Umweg zu schicken, anstatt sie das Rad
 mal 20 Meter schieben zu lassen. Daher halte ich eine Unterscheidung
 für sinnvoll. Außerdem führt ja explizit ein Radweg zu dieser Stelle.

das ist richtig.
das muesste man dann evtl am router tunen, z.B. eine schaltbare funktion use 
footway.
denn viele radfahrer werden trotzdem fusswege fahrend benutzen, auch wenn 
diese nicht fuer fahrraeder freigegeben sind; ganz unabhaengig von solchen 
konstrukten, wie du sie beschreibst.

  * Fahrradsperre: An beiden Seiten dieser Brücke befinden sich
  solche
  Zick-Zack-Sperren, die Radfahrer zum absteigen zwischen sollen. Die
  würde ich natürlich auch gerne in den Daten drinhaben. Ich habe das
  mal in der Diskussion zum Barrier-Proposal hinzugefügt. (Kennt ja
  jemand zufällig den engl. Namen?).
 
  gabs da nicht schon was, ich glaub das hiess bollard oder so...

 Bollard ist meines Wissens ein Poller, da kommt ein Radfahrer
 problemlos dran vorbei.

ja, aber es ist eine barriere, die einen teil des verkehrs sperren soll.
ich wuerde da nicht gross unterscheiden.
(an vielen dieser dinger kann und wird man sowieso vorbeifahren).
da der weg dahinter dann sowieso als fussweg und nicht als radweg getaggt sein 
duerfte, sollte klar sein, dass hier radfahrer nicht durch sollten.


 Gruß,

 Wabba


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Martin Simon
Am Montag, 7. Januar 2008 17:41:25 schrieb Daniel Schmidt:

 Dennoch wäre es z.B. für Fahrrad-Routing-Software (oder Karten) blöd,
 Fahrradfahrer üben einen großen Umweg zu schicken, anstatt sie das Rad
 mal 20 Meter schieben zu lassen. Daher halte ich eine Unterscheidung
 für sinnvoll. Außerdem führt ja explizit ein Radweg zu dieser Stelle.

Ich denke damit muß eine Radrouting-Software schon klarkommen.

Hier bei uns in der Fußgängerzone sind auch in einem großen Bereich keine 
Radfahrer erlaubt - von einer guten Routingsoftware würde Ich aber eher 
ein gehen sie ab hier 100m erwarten als ein biegen sie links ab und 
umrunden sie die halbe Innenstadt.

Es gibt ja auch oft zwischen Wohnstraßen kurze reine Fußwege, die einem schon 
mal 500m Weg ersparen können - wenn es tatsächlich schneller ist, sollte der 
Router einen Radfahrer anweisen, diese Wege schiebend zu benutzen.

Genauer gesagt: es sollte technisch kein Problem sein, diese Option 
anzubieten.

Schließlich befinden sich im Moment eine Menge Routinglösungen für OSM-Daten 
in der Mache, die OpenSource sind... :-)
(Böse Menschen können die Router sowieso so einstellen, daß sie reine 
Fußwege genauso berücksichtigen wie Radwege - und diese dann auch fahrend 
benutzen ;-) )

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Thread Holger Issle
Hallo Martin,

On Thu, 03 Jan 2008 09:49:30 +0100, Martin Trautmann wrote:

 Weil im Schönbuch ist abgeschlagen im Mittelfeld:
 49.2 : 96/195

 Gemeindeschlüssel Straße  Ortsteil
 08115051  Bahnhof 

Hm, den gibts ned mehr, das ist jetzt die Haltestelle Röte. Soll ich
da jetzt einen Node dazupacken mit dem Namen?

 08115051  Sol 

Ist das Industriegebiet (Gemeinsam Holzgerlingen/Weil). Was genau
wertest Du denn da aus? Auch Landuse=Industrial (und wie wäre das in
OSM richtig mit Namen zu versehen? Als Node oder als landuse?)

 08115051  Buchenweg   Weil

Gibt es aber: ID 4882075, seit dem 19.8.07?!

 08115051  Traude-Hübner-Hecker-WegWeil

Andere Schreibweise im OSM, kein Bindestrich vor Weg. Was richtig ist
muß ich noch klären, genauso die vielen anderen von denen ich noch nie
gehört hab... GsD kenne ich ein paar Ureinwohner
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Thread Frank Sautter
Hallo Holger,

Holger Issle schrieb:
 On Thu, 03 Jan 2008 09:49:30 +0100, Martin Trautmann wrote:
 Weil im Schönbuch ist abgeschlagen im Mittelfeld:
 49.2 : 96/195
 GemeindeschlüsselStraße  Ortsteil
 08115051 Bahnhof 
 Hm, den gibts ned mehr, das ist jetzt die Haltestelle Röte. Soll ich
 da jetzt einen Node dazupacken mit dem Namen?
 08115051 Sol 
 Ist das Industriegebiet (Gemeinsam Holzgerlingen/Weil). Was genau
 wertest Du denn da aus? Auch Landuse=Industrial (und wie wäre das in
 OSM richtig mit Namen zu versehen? Als Node oder als landuse?)
 genauso die vielen anderen von denen ich noch nie gehört hab... GsD kenne
  ich ein paar Ureinwohner

wenn ich martin richtig verstanden habe, sind in diesen straßen 
einwohner gemeldet... also wohnt jemand im bahnhof und auch in einer 
straße die sol heissen muss, obwohl das jetzt seit rund 10 jahren der 
name des industriegebiets ist.

ich sehe du kämpfst in Weil mit ganz ähnlichen Problemen, wie ich in 
Altdorf. Ich habe heute dem Hauptamtsleiter in der Gemeindeverwaltung 
eine email geschrieben und nach den drei verbleibenden sonderbaren 
Straßennamen Gockenhausen, Maislen, Schafbiegel gefragt.

ich bin mir nicht sicher ob es diese straßen wirklich gibt oder ob es 
gewanne sind (ähnlich wie bei Sol), bei Maislen scheint es auch 
tatsächlich so zu sein.

deshalb nochmal die frage an martin:
Sind das tatsächlich alles straßen und sind da bewohner gemeldet?

ansonsten kann ich vermelden: 68 von 71 straßen gemappt == 96% :-)
und angespornt davon, ist in den letzten tagen auch der nachbarort 
Hildrizhausen ein ganzes stück vorangekommen.

ich habe übrigens der gemeinde angeboten, bei der integration von osm 
auf der gemeindewebsite zu unterstützen, weil ich die derzeitige Lösung 
nicht so dolle finde
http://www.altdorf-bb.de/wDeutsch/Service_u_Verwaltung/Ortsplan/stadtplan.php?navid=16

grüße
  frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Thread Martin Trautmann
Holger Issle wrote:
 Hallo Martin,
 
 On Thu, 03 Jan 2008 09:49:30 +0100, Martin Trautmann wrote:
 
 Weil im Schönbuch ist abgeschlagen im Mittelfeld:
 49.2 : 96/195
 
 GemeindeschlüsselStraße  Ortsteil
 08115051 Bahnhof 
 
 Hm, den gibts ned mehr, das ist jetzt die Haltestelle Röte. Soll ich
 da jetzt einen Node dazupacken mit dem Namen?

Nein, da reicht mir, dass ich den Bahnhof aussortieren kann. Der ist 
auch bei mir schon als älterer Eintrag markiert. Ähnlich fraglich sind 
Freithofäcker, Holzgerlinger Str., Rohrwiesen und Sauteichmühle


 08115051 Sol 
 
 Ist das Industriegebiet (Gemeinsam Holzgerlingen/Weil). Was genau
 wertest Du denn da aus? Auch Landuse=Industrial (und wie wäre das in
 OSM richtig mit Namen zu versehen? Als Node oder als landuse?)

Es gibt manchmal Wohnanschriften in Industriegebieten - teils auch 
Mischgebieten.

Tatsächlich haben Sol und Kapelle aber auch in meiner Liste einen 
Sonderstatus, brauchen also nicht mit einer vollständigen residential 
übereinstimmen.

 08115051 Buchenweg   Weil
 
 Gibt es aber: ID 4882075, seit dem 19.8.07?!

Der wurde dann vermutlich überlagert durch einen anderen Buchenweg in 
der Nähe, der einer anderen Gemeinde zugeordnet wurde - in dem Fall 
wurde hier 08115024 Holzgerlingen vermutet (nur 2.6 km bis 
48.6163722/9.0334116 statt 3.7 bis 48.61670/9.06667)

 08115051 Traude-Hübner-Hecker-WegWeil
 
 Andere Schreibweise im OSM, kein Bindestrich vor Weg. Was richtig ist
 muß ich noch klären, genauso die vielen anderen von denen ich noch nie
 gehört hab... GsD kenne ich ein paar Ureinwohner

Beim weitergehenden Abgleich hatte ich mich hier einerseits auf alles 
mit Straße im Namen beschränkt, andererseits auf residential. Dieser 
Weg  hat nur highway=track, sonst hätte ich die Zuordnung sicher als 
Korrektur der Schreibweise drin.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Germany Roads Tagging II

2008-01-07 Thread Andreas Hubel
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 Man könnte die ref ergänzen, also wenn das K fehlt ein (K) einfügen also für 
 die Augsburger Kreisstraße
 (K)A9

Ach ne. Wer soll den das noch vernünftig lesen können? Irgendwie hat 
Frederik auch recht. Man muss dann halt einfach mehr Aufwand treiben und 
andere Tags dazu benutzen um die Ebene zu bekommen.

MfG ah


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz

2008-01-07 Thread Dimitri Junker
Hallo,
ich persönlich mache es genauso ausführlich und fände es klasse, wenn
mehr leute so detailreich mappen würden.


Die normale Methode des mappen per GPS dürfte da an ihre Grenzen stoßen, bei 
einer Genauigkeit von etwa 7m sind einzelne Parkbuchten einfach nicht meßbar.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradstraße

2008-01-07 Thread Dimitri Junker
Hallo


Das einzigst logische wäre meiner Sicht nach momentan highway =
residential + acces = destination + maxspeed = 30 + bicycl = yes


und für die Busse noch psv=yes

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Dimitri Junker
Hallo,

Ich meine es gäbe auch Straßen wo das schieben von Fahrrädern verboten ist
- man müßte zwischen bicycle=no und bicycle=push unterscheiden.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Thread Holger Issle
Hi Martin,

On Mon, 07 Jan 2008 23:20:27 +0100, Martin Trautmann wrote:

 Nein, da reicht mir, dass ich den Bahnhof aussortieren kann. Der ist
 auch bei mir schon als älterer Eintrag markiert. Ähnlich fraglich sind
 Freithofäcker, Holzgerlinger Str., Rohrwiesen und Sauteichmühle

Das werde ich mit der Gemeindeverwaltung klären. Warte bitte mit
aussortieren bis ich da Klarheit habe.

 Ist das Industriegebiet (Gemeinsam Holzgerlingen/Weil).

 Es gibt manchmal Wohnanschriften in Industriegebieten - teils auch
 Mischgebieten.

Da sind viele Wohnungne in den Handwerkerbauten, aber es gibt keine
Straße namens Sol.

 Andere Schreibweise im OSM

 Beim weitergehenden Abgleich hatte ich mich hier einerseits auf alles
 mit Straße im Namen beschränkt, andererseits auf residential. Dieser
 Weg  hat nur highway=track, sonst hätte ich die Zuordnung sicher als
 Korrektur der Schreibweise drin.

Kannst Du eine Liste aller Straßen und Wege erzeugen die schon da
sind? Das wäre beim Abgleich auch hilfreich. In Weil und Umgebung gibt
es ein paar Spinner, die auch die Namen der Feld- und Waldwege erfasst
haben, so es welche gibt. Nur die markanten Punkte im Schönbuch
(Waldgebiet) fehlen noch ;-)
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Thread Martin Trautmann
Dimitri Junker wrote:
 Hallo,
 
 Ich meine es gäbe auch Straßen wo das schieben von Fahrrädern verboten ist
 - man müßte zwischen bicycle=no und bicycle=push unterscheiden.

Nein, das Schieben von Fahrrädern ist eigentlich immer erlaubt.
Wer sein Fahrrad schiebt, der ist nur noch Fußgänger.
Verwechselst du das mit Regelungen, wenn dabei auf dem Bürgersteig 
jemand behindert würde, dass du dann auf der Fahrbahn zu schieben hast? 
Oder damit, dass man als Radfahrer keine besonderen Rechte beim 
passieren von *Fußgänger*-Überwegen (Zebrastreifen) hat?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-cz] Import lesu

2008-01-07 Thread Pavel Machek
Ahoj!

Schyluje se nejak k importu lesu? Javou nevladnu, takze tam asi s
vyhazenim duplicit nepomuzu, ale postprocesor ve skriptovacim jazyce
bych zvladnout mel...
Pavel
-- 
(english) http://www.livejournal.com/~pavelmachek
(cesky, pictures) 
http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~pavel/picture/horses/blog.html

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Import lesu

2008-01-07 Thread Kubajz
Ahoj,

postprocessing by byl zdlouhavy a zbytecne pracny. Zavedu indexaci primo
v importeru. Odstavil jsem se ted na chvili. Delam do skoly a jak budu
moci, tak to dodelam. Uz jsem taky uspesne stihl zapomenout, jak vlastne
dopadla diskuze o importu.
Mam pocit, ze tak, ze udelam novou varku dat a ty se pak naimportuji,
pokud nebude pripominek.

K

Pavel Machek napsal(a):
 Ahoj!

 Schyluje se nejak k importu lesu? Javou nevladnu, takze tam asi s
 vyhazenim duplicit nepomuzu, ale postprocesor ve skriptovacim jazyce
 bych zvladnout mel...
   Pavel
   


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-cz


Re: [OSM-talk-fr] on en est où ?

2008-01-07 Thread Axel R.
Thomas Walraet a écrit :
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
   
 osm=# SELECT highway, sum(length(ST_Transform(way,27572))/1000) as 
 km  FROM planet_france_roads group by highway order by highway;
 highway |km
 +---
  footway| 0.406733455181382
 

 400m de highway=footway si je comprends bien ?

 Il y a forcement une erreur, j'en ai moi-même fait plusieurs kilomètre.
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7456lon=-3.5481zoom=13layers=B0FT
   
Est il possible de savoir d'où vient l'erreur ? Peut-être qu'avec la 
liste des way qui ont le tag highways on devrait pouvoir trouver d'où 
vient le problème (c'est à dire en enlevant le sum)

Merci,

Axel


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-fr


[OSM-talk-fr] récuperer des tracés GPX aill eurs

2008-01-07 Thread Axel R.
Bonjour,
Un certain nombre de site propose de télécharger des tracés GPX (site de 
randos à vélo, à pied etc.)
Je voulais savoir s'il était autorisé de les récuperer pour les mettre 
dans OSM ?
Je pense à :
http://www.routeyou.com
http://www.utagawavtt.com/

Merci,

Axel


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-fr