Re: [talk-ph] dumaguete has no resident mapper

2011-04-20 Thread maning sambale

 Hah. I went there about a month ago. Nice city! Hope you made it up to 
 Hayahay bar for a beer afterwards. :-) Siquijor was nice too ...
Yeah, it was reggae night in Ayahay went I went there, although I
didn't like the rock rendition of Bob Marley's No woman No cry.
 I must say you've cleaned up the map a bit. I was only walking around, so 
 just did the main bits of the city centre.

 If you have friends living in the city please show them our map and
 demonstrate how they can contribute.

 I don't know anyone there. Maybe the University would be interested ... 
 plenty of keen students to work with.
I plan to do that on my next visit

Mappingquestion how do you tag the famous Rizal boulevard by the
beach?  I tagged them as highway=pedestrian or is it highway=footway?

http://www.flickr.com/photos/esambale/5636975267/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/esambale/5636985939/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/esambale/5637554698/in/photostream

 Jim

 --

   datalude: information security
   e: j...@datalude.com
   Philippines: +63 2 403 1311 / mob: +63 917 849 3939
   Hong Kong: +852 6840 6693
   w: http://www.datalude.com/

 ___
 talk-ph mailing list
 talk-ph@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph




-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


[OSM-talk-be] Logboek gebied

2011-04-20 Thread filip wolters

Ik heb ontdekt dat bepaalde data samen met de bijhorende gebouwen zijn 
verdwenen (gedelete) en er nieuwe in de plaats zijn getekend. 
De persoon die de auteur is van de nieuw getekende gebouwen weet niets van 
extra taggen aan de gebouwen die zijn verdwenen. Doordat de oudere gebouwen 
zijn gedelete is ook de geschiedenis ervan verdwenen en weet ik niet wie of wat 
de oorzaak is. Mijn vraag is of er een geschiedenis wordt bijgehouden of kan 
opgevraagd worden van een bepaald gebied.

In het verleden heb ik de opmerking al eerder gemaakt dat door de 
complexiteit/omvang van osm, er een manier moet gevonden worden om de 
ingevoerde data te beschermen.
Door voornamelijk nieuwkomers (die heel welkom zijn) worden leerfouten gemaakt 
en in de toekomst misschien kwaadwillig door concurrentie als osm te belangrijk 
wordt.

Hetgeen waar ikzelf aan dacht was een soort peterschap voor beginners met een 
aantal levels waarbinnen ze kunnen werken en de peter de data kan nakijken. Bv 
in het begin poi's en extra labels of nieuwe wegen en later de relaties of zo.
Of anders bepaalde data die je kan bevriezen zodat anderen ze niet overhoop 
kunnen halen, uitgezonderd personen met een hogere bevoegdheid.

Dus ik zoek een draagvlak voor het beschermen van data en de geschiedenis van 
een zone.

Mvg Filip

p.s. Als iemand zin heeft dit te vertalen in de andere landstalen voor een 
gezamenlijk standpunt..

  ___
Talk-be mailing list
Talk-be@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be


Re: [OSM-talk] OpenStreetMap License Change Phase 3 Pre-Announcement

2011-04-20 Thread Anthony
On Wed, Apr 20, 2011 at 12:19 AM, Russ Nelson nel...@crynwr.com wrote:
 Anthony writes:
  
   On Sat, Apr 16, 2011 at 2:57 AM, Russ Nelson nel...@crynwr.com wrote:
    Mike N writes:
         Even a proper reversion script will cause much collateral damage 
 for
      the cases I'm aware of.
   
    The whole point behind having a license is to be able to sue people
    who violate it.
  
   You've got it exactly backwards.  The whole point of having a free
   license is to waive the right to sue people who follow it.

 E, no. If you want to wave that right, then you put your work into
 the public domain.

You seem to have missed who follow it.

 Oh, but wait, you're Anthony. You don't just celebrate Backwards Day,
 you're working on Backwards Century.

Why the personal attack?  I wasn't calling you backwards, I was just
saying that you had gotten a fact backwards.

The purpose of a free license is to give permissions, not to take
permissions away.  If you want to sue people for violating your
copyright, you don't need a license at all.  If you want to sue people
for not violating your copyright, you need an EULA.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] License graph

2011-04-20 Thread NopMap

Toby Murray-2 wrote:
 
 It can be seen here:
 
 http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html
 
 

Did I miss something or does the graph have a problem? I just see the web
page, but no images.

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/License-graph-tp6278593p6291462.html
Sent from the General Discussion mailing list archive at Nabble.com.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Fwd: survey about copyright in the digital age - last call

2011-04-20 Thread music...@libero.it
FYI

 By this message I would like to thank all of you that helped me with
 my survey about copyright in the digital age.
 I collected a respectable number of responses and I received a lot of
 comments and suggestions.
 Now I am going to close the survey in a few days. So before starting
 in processing the data I'd rather to ask you a last effort in
 promoting the initiative.
 I will be very grateful if you could spread the link for the last
 time. And if you did not have the chance to fill the questionnaire,
 please do it soon.
 Here is the link: http://www.aliprandi.org/en/survey .
 If you are on Facebook, you can help me sharing the public event and
 the fan-page that I created: they are available searching by the
 Facebook search-engine the words survey copyright digital age.
 Thanks very much for your support.
 --
 Simone Aliprandi - Ph.D. Candidate at Bicocca University of Milan
 http://www.aliprandi.org/en




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] OpenStreetMap License Change Phase 3 Pre-Announcement

2011-04-20 Thread Mike Dupont
On Wed, Apr 20, 2011 at 7:13 AM, Russ Nelson nel...@crynwr.com wrote:

 Mike  Dupont writes:
   how can you take a cc-by-sa document edit it and publish it under pd?
   can I just make derived works in any license i want?

 Well, that's part of the problem here. How do we determine what is
 someone's work, and what is a derived work?  If I take a way that
 someone has entered (poorly), and I move each and every node, and fix
 the speling on the name of the way, whose creative work is it?  (one
 could easily argue that the other person was the one being creative
 whereas my work is merely a fact about the world, but I'm not going to
 make that argument here).


Well from my view, it is a creative commons share alike document, and
changing it means you are creating a derived work.
It it was source code, and the map can be converted into one. It could be
included in a program. Just look at the license of some flight simulators
etc, then any significant change must adhere to the project license.

I am very very sceptical of any practice of this PD licensing, who approved
that? Was it ever thought through? I think that there are some serious
problems with the consistency of the OSM if we allow for fragmented licensed
data. Does anyone else see it this way?

Guys, another question, what is the difference between wikipedia and osm? I
mean CCSA works for WP, why cant it work here?

I repeat my question about an independent review, I would ask you all to
submit the CT and new license to the OSI, CC and software freedom law center
for review,
if there are real problems in the CCBYSA, dont you think they should fix
them?

Why are we being terrorized with this license drama for months, can we just
use one that works and leave it up to license experts to resolve problems in
them?

thanks,

mike
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] License graph

2011-04-20 Thread Toby Murray
On Wed, Apr 20, 2011 at 12:56 PM, Toby Murray toby.mur...@gmail.com wrote:
 Looks like my internet at home died this morning so wget replaced the images
 with zero byte files. I'll have to kick the modem.

Turns out it was my router. Until a few months ago it had never
crashed but lately it has been acting up every once in a while. Guess
it's time to look for a new router that can run one of the wrt based
firmwares...

Anyway, the graphs are back but unfortunately they have a 4 hour long
flat line in them now :(

Toby

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Wiki Login problem

2011-04-20 Thread Mike N
If I bring up the OSM Wiki without being logged in, it displays pages 
fine.  But when I try to log in, I get


The following error was encountered:

Zero Sized Reply

Squid did not receive any data for this request.

Your cache administrator is adm...@openstreetmap.org.  

  The systems status shows up.

  Thanks,

  But boss, I swear I did accept the CTs!   Honest!




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[talk-au] Reverting a bad edit?

2011-04-20 Thread Ben Kelley
Hi.

Does anyone on this list have the skills to revert an edit?

I was checking some relations today, and discovered a section of the City of
Sydney missing. When I went to fix it up, I discovered that the roads that
previously formed part of the relation are missing. I found the edit that
deleted the roads. It is the only edit by the user, so I have sent them a
message to check if this was a mistake.

The edit was on April 7, so it's probably a bit far back for an automatic
revert.

Does anyone have any suggestions on how to get the roads back? This is the
change set: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7790440

It deleted 29 ways and 244 nodes.

 - Ben Kelley.
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Reverting a bad edit?

2011-04-20 Thread 4x4falcon

Completed.

Please check the area as I don't know what should be there.

Cheers
Ross


On 21/04/11 11:48, 4x4falcon wrote:

Hi,

Most of it can be automatically reverted as only one way has been
modified since the deletion and that was to undelete it.

I'll do it shortly.

Cheers
Ross



On 21/04/11 08:07, Ben Kelley wrote:

Hi.

Does anyone on this list have the skills to revert an edit?

I was checking some relations today, and discovered a section of the
City of Sydney missing. When I went to fix it up, I discovered that the
roads that previously formed part of the relation are missing. I found
the edit that deleted the roads. It is the only edit by the user, so I
have sent them a message to check if this was a mistake.

The edit was on April 7, so it's probably a bit far back for an
automatic revert.

Does anyone have any suggestions on how to get the roads back? This is
the change set: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7790440

It deleted 29 ways and 244 nodes.

- Ben Kelley.



___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au



___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au



___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 18.04.2011 10:46, schrieb Frederik Ramm:

   ich habe auf

http://fred.dev.openstreetmap.org/

ein kleines Skript gebastelt, das erstens einen Balken anzeigt, an dem 
man sehen kann, wie viele Leute seit dem Wochenende auf agree bzw. 
auf disagree geklickt haben, und das zweitens zeigt, *wer* alles auf 
disagree geklickt hat.


Ist das Skript OK? Ich bin über eine Information verwundert:


   New rejecting users yesterday

 4499 Jochen Topf http://www.openstreetmap.org/user/Jochen%20Topf

Ist das wikklich so? Nicht dass das Skript einen Fehler hat. Oder wollt 
Ihr das Skript mit realen Daten testen?



Grüße,
Michael (verwundert)

PS: bewusst nicht über die ML verschickt...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 20.04.2011 08:40, schrieb Michael Kugelmann:

PS: bewusst nicht über die ML verschickt...
Und warum geht die Email jetzt doch über die ML? Scheinbar hatte ich 
gerade einen Moment der geistigen Umnachtung. Sorry.   :-(



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Carsten Schönert


Am 20.04.2011 09:03, schrieb Michael Kugelmann:
 Und warum geht die Email jetzt doch über die ML? Scheinbar hatte ich
 gerade einen Moment der geistigen Umnachtung. Sorry.   :-(

Weil Du die auch an die Liste adressiert hast? :-)

schnipp
 Message-ID: 4dae7fe2.3060...@gmx.de
 Date: Wed, 20 Apr 2011 08:40:34 +0200
 From: Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de
 User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de;
   rv:1.9.2.15) Gecko/20110303 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.9
 MIME-Version: 1.0
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org, 
 --
   Jochen Topf joc...@remote.org 
 --
 References: 4dabfa56.8050...@remote.org
 In-Reply-To: 4dabfa56.8050...@remote.org
 X-Y-GMX-Trusted: 0
 X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
 Subject: Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel
   Phase 3
schnapp

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schönert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bolzplatz

2011-04-20 Thread Jan Tappenbeck



 hi!

nicht schlagen, wenn schon 100x gefragt wurde.

aber wie ist ein Bolzplatz zu taggen ? Ballsport Fussball finde ich zu 
hochgegriffen. Würde das in der Kategorie Freizeit einordnen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Jochen Topf
On Wed, Apr 20, 2011 at 08:40:34AM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Am 18.04.2011 10:46, schrieb Frederik Ramm:
ich habe auf
 
 http://fred.dev.openstreetmap.org/
 
 ein kleines Skript gebastelt, das erstens einen Balken anzeigt, an
 dem man sehen kann, wie viele Leute seit dem Wochenende auf
 agree bzw. auf disagree geklickt haben, und das zweitens
 zeigt, *wer* alles auf disagree geklickt hat.
 
 Ist das Skript OK? Ich bin über eine Information verwundert:
 
 
New rejecting users yesterday
 
  4499 Jochen Topf http://www.openstreetmap.org/user/Jochen%20Topf
 
 Ist das wikklich so? Nicht dass das Skript einen Fehler hat. Oder
 wollt Ihr das Skript mit realen Daten testen?

Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
das nicht mehr passieren darf?

Warum ich gegen die Lizenz bin:

Die ganze Lizenzgeschichte ist meines Erachtens von Anfang an falsch gehandhabt
worden. Nie gab es eine ergebnisoffene Diskussion, was wir eigentlich wollen.
Stattdessen hat man sich sehr früh auf eine Lösung eingeschossen. Die hat viel
Kritik hervorgerufen und wurde dann von einigen Leuten konsequent Schritt für
Schritt verbessert. Ich anerkenne ausdrücklich diese Arbeit einiger weniger,
die aus dem Ansatz alles herausgeholt haben, was herauszuholen war.

Wenn man ein Problem hat, dann überlegt man sich Lösungen. Die haben auch
wieder ihre eigenen Probleme usw. Irgendwann muss man einen Schritt zurückgehen
und anschauen, was man an Optionen hat. Und wenn die Probleme der
vorgeschlagenen Lösung, die ursprünglichen Probleme überwiegen, dann darf man
die vorgeschlagene Lösung nicht wählen.

Und das ist der Knackpunkt hier. Die vorgeschlagene Lösung ist eine Unmenge
Juristenenglisch, schon die Contributor Terms sind unlesbar, einem offenen
Projekt nicht würdig. Geschweigedenn der Lizenzverhau. Ich habe schon viele
Vorträge über OSM gehalten und schon vielen Leuten die alte Lizenz erklären
müssen. Das war schwierig genug. Die neue versteht keiner mehr. Vor allem da
ganz zentrale Fragen, wie die Unterscheidung zwischen Datenbank und
produziertem Werk offenbar auch den Machern der Lizenz nicht so ganz klar
sind.

Dagegen steht eine Lizenz, die wir seit Jahren ohne ernsthafte Probleme
benutzen. Sie hat ihre Probleme, die aber eher theoretisch sind. Mag sein, dass
sie juristisch nicht einwandfrei ist. Aber wenn OSM jahrelang damit leben und
wachsen konnte und Firmen wie Microsoft keine Angst haben, sich zu beteiligen,
dann kann sie nicht ganz falsch sein.

Ich glaube wir haben uns hier in eine Sackgasse hineinmanövriert. Weil man
soviel Aufwand in die neue Lizenz gesteckt hat, *muss* sie jetzt auch das
richtige sein. Das will ich aber so nicht hinnehmen. Man muss auch mal zugeben
können, dass man sein Bestes versucht hat, aber es halt nicht reicht.

Die neue Lizenz ist kein Weltuntergang. Sollte sie kommen, dann wird es ein
paar Jahre dauern bis die Umstellung durch und die Wunden verheilt sind und man
die Erfahrung gesammelt hat, wie die Lizenz zu interpretieren ist und wie sie
sich in der Praxis auswirkt. Dann werden wir an dem Punkt sein, wo wir jetzt
mit der alten Lizenz schon sind. Warum also das ganze Drama? Warum nicht bei
dem bleiben was bewährt ist? Die Lizenzgeschichte hat schon jetzt zu so vielen
Schwierigkeiten geführt. Müssen wir das noch ein paar Jahre weiter ausdehnen?
Wo sind die Vorteile, die die Nachteile ausgleichen? Warum noch eine Lizenz
ist die Welt setzen, die wieder inkompatibel zu allen anderen offenen Lizenzen
ist?

Wir haben es versäumt, diese Diskussion ehrlich und offen zu führen. Wen das
interessiert, wie man sowas angehen kann, der schaue sich mal den Prozess an,
wie die GPLv3 entwickelt wurde. Leider habe ich nicht die Zeit und die Nerven,
um mich in diesen Prozess wirklich produktiv einzubringen. Eigentlich wollte
ich gestern nur ein Feature Request zum Taginfo beantworten, dass über den
OSM Trac hereinkam. Aber Trac wollte mich nicht einloggen lassen, ohne dass
ich meine Meinung zu den Contributor Terms sage. Also habe ich das gemacht.

Darf ich jetzt an die Arbeit zurück und was programmieren?

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Chris66
Am 20.04.2011 10:06, schrieb Jochen Topf:
 Warum ich gegen die Lizenz bin:
 
 Die ganze Lizenzgeschichte ist meines Erachtens von Anfang an falsch 
 gehandhabt
 worden. [...]
 Darf ich jetzt an die Arbeit zurück und was programmieren?

Da bisher hauptsächlich pro-ODBL Aussagen von der GeoFabrik (genauer:
von Frederik) zu hören waren, ist die Überraschung halt groß dass Du
dagegen bist.

Aber ok, ist Dein gutes Recht und solange nicht den ganzen Tag
die Kaffeetassen durch's Büro fliegen ist alles in Ordnung... ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Ulf Lamping

Am 20.04.2011 10:06, schrieb Jochen Topf:

Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
das nicht mehr passieren darf?

Warum ich gegen die Lizenz bin:


snip

Danke!

Diese Zusammenfassung trifft auch ganz gut meine Geschmackslage zur 
neuen Lizenz. Besonders schön fand ich: Die neue versteht keiner mehr.


Bei dem ganzen getue zum Lizenzwechsel schwindet allerdings meine 
Motivation, mich überhaupt noch mit OSM zu beschäftigen immer weiter und 
geht inzwischen gegen 0. Ich weiß, es sind kalkulierte Kollateralschäden 
wenn einige gehen - aber ist es das überhaupt Wert?


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Jochen Topf
On Wed, Apr 20, 2011 at 10:45:17AM +0200, Ulf Lamping wrote:
 Am 20.04.2011 10:06, schrieb Jochen Topf:
 Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
 jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
 das nicht mehr passieren darf?
 
 Warum ich gegen die Lizenz bin:
 
 snip
 
 Danke!
 
 Diese Zusammenfassung trifft auch ganz gut meine Geschmackslage zur
 neuen Lizenz. Besonders schön fand ich: Die neue versteht keiner
 mehr.
 
 Bei dem ganzen getue zum Lizenzwechsel schwindet allerdings meine
 Motivation, mich überhaupt noch mit OSM zu beschäftigen immer weiter
 und geht inzwischen gegen 0. Ich weiß, es sind kalkulierte
 Kollateralschäden wenn einige gehen - aber ist es das überhaupt
 Wert?

Zum Glück besteht OSM nicht nur als der Lizenz. Wenn ich an die Lizenzsache
denke, dann schwindet meine Motivation auch. Aber wenn ich an die tolle
Community denke und an all die Herausforderungen und an all den Code, der
geschrieben werden muss, dann bin ich wieder motiviert. :-)

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread NopMap
Hi!

Ich glaube es wird echt Zeit, schleunigst zu Phase4 überzugehen, so daß ein
Ja Ja bedeutet, ein Nein Nein und das ganze Gerede ein Ende hat.

Bei einer Zustimmungsquote von 99+% [2], Neuzugänge nicht mitgerechnet,
Tendenz steigend [1], sind die Würfel doch längst gefallen. Die Haltung der
Community ist klar ersichtlich und jede demokratisch legitimierte Entität
könnte von mehr als 99% Akzeptanz nur träumen. Für die 0.96% Leute, die mit
der Umstellung wirklich nicht leben können, gibt es einen Fork. Ein
Datenverlust ist unangenehm, aber schnell ersetzt, wenn auf jeden Ablehner
100 konstruktive Mapper kommen.

Ich versteh' echt nicht warum überhaut noch diskutiert wird oder warum
einzelne Leute versuchen, der überwältigenden Mehrheit noch ein paar Knüppel
zwischen die Beine zu werfen und die Umstellung schmerzhafter zu gestalten
als nötig. Vor allem wenn sie vorhaben, am Ende doch zuzustimmen.

Daher mein Appell: Sagt Ja, wenn Ihr ja meint, und sagt nur dann Nein
wenn Ihr es auch ernst meint. Immerhin ist die Abstimmung öffentlich und es
ist in der nächsten Phase für alle ersichtlich, wer zu seinem Wort steht.

bye
  Nop

[1] http://fred.dev.openstreetmap.org/: Delta am ersten Tag 85% dafür,
inzwischen 90%
[2] http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6290052.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche mit layer=-1

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. April 2011 12:20 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:
 In letzter Zeit habe ich Bäche öfters durchgehend mit mit layer=-1 erfasst,
 damit sie unter Brücken und in Rohren automatisch unten verschwinden. Jetzt
 habe ich gemerkt, dass das im Osmarender schief geht. Die Bäche verschwinden
 nämlich auch unter Waldflächen.
 Ich denke werde mich drüber machen und die Bäche auf Layer=0 umarbeiten. Nur
 wenn sie als Tunnel gekennzeichnet sind erhalten sie dann layer=-1. Im
 Gegenzug bekommen dann die Brücken über bäche layer=1.

 Hat jemand eine bessere Idee?


M.E. braucht man da keine Idee, steht alles im Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Layer
Layer sind relative Höhenangaben an Stellen, wo sich mehrere Objekte
überlappen, alles andere ist tagging für die Renderer.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Gehling Marc
Hallo,

wenn ich aus dem Kommentaren des Blogartikels [1] zietiere:

vielen dank für die news! es freut mich dass endlich die neue phase startet! 
ich wünsche mir so schnell wie möglich die neue Lizenz, dann können endlich 
“echte” OpenSource-Projekte die unter GPL-Lizenz stehen, anfangen die daten zu 
nutzen! als beispiel sei hier mein lieblings-projekt erwähnt: FlightGear – 
Freier Flug Simulator! über die nutzung der OSM-daten in solchen projekten wird 
auch schon seit langem heiß diskutiert, hier[2], hier[3], und hier[4] sind nur 
ein paar beispiele dazu.

Wenn die FlightGear-Community mit der neuen Lizenz anfängt, OSM zu nutzen und 
zu verbessern, dann finde ich das einen super Grund zum Wechsel. Wer weiß, 
welche andere Community bisher nur wegen der Lizenz es nicht gemacht hat.

[1] http://blog.openstreetmap.de/2011/04/der-lizenzwechsel-bei-openstreetmap/
[2] http://www.flightgear.org/forums/viewtopic.php?f=5t=6782
[3] http://www.flightgear.org/forums/viewtopic.php?f=5t=9170
[4] http://www.flightgear.org/forums/viewtopic.php?f=5t=3415

Mfg Marc Gehling



Am 20.04.2011 um 10:06 schrieb Jochen Topf:

 On Wed, Apr 20, 2011 at 08:40:34AM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Am 18.04.2011 10:46, schrieb Frederik Ramm:
  ich habe auf
 
 http://fred.dev.openstreetmap.org/
 
 ein kleines Skript gebastelt, das erstens einen Balken anzeigt, an
 dem man sehen kann, wie viele Leute seit dem Wochenende auf
 agree bzw. auf disagree geklickt haben, und das zweitens
 zeigt, *wer* alles auf disagree geklickt hat.
 
 Ist das Skript OK? Ich bin über eine Information verwundert:
 
 
 New rejecting users yesterday
 
 4499 Jochen Topf http://www.openstreetmap.org/user/Jochen%20Topf
 
 Ist das wikklich so? Nicht dass das Skript einen Fehler hat. Oder
 wollt Ihr das Skript mit realen Daten testen?
 
 Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
 jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
 das nicht mehr passieren darf?
 
 Warum ich gegen die Lizenz bin:
 
 Die ganze Lizenzgeschichte ist meines Erachtens von Anfang an falsch 
 gehandhabt
 worden. Nie gab es eine ergebnisoffene Diskussion, was wir eigentlich wollen.
 Stattdessen hat man sich sehr früh auf eine Lösung eingeschossen. Die hat viel
 Kritik hervorgerufen und wurde dann von einigen Leuten konsequent Schritt für
 Schritt verbessert. Ich anerkenne ausdrücklich diese Arbeit einiger weniger,
 die aus dem Ansatz alles herausgeholt haben, was herauszuholen war.
 
 Wenn man ein Problem hat, dann überlegt man sich Lösungen. Die haben auch
 wieder ihre eigenen Probleme usw. Irgendwann muss man einen Schritt 
 zurückgehen
 und anschauen, was man an Optionen hat. Und wenn die Probleme der
 vorgeschlagenen Lösung, die ursprünglichen Probleme überwiegen, dann darf man
 die vorgeschlagene Lösung nicht wählen.
 
 Und das ist der Knackpunkt hier. Die vorgeschlagene Lösung ist eine Unmenge
 Juristenenglisch, schon die Contributor Terms sind unlesbar, einem offenen
 Projekt nicht würdig. Geschweigedenn der Lizenzverhau. Ich habe schon viele
 Vorträge über OSM gehalten und schon vielen Leuten die alte Lizenz erklären
 müssen. Das war schwierig genug. Die neue versteht keiner mehr. Vor allem da
 ganz zentrale Fragen, wie die Unterscheidung zwischen Datenbank und
 produziertem Werk offenbar auch den Machern der Lizenz nicht so ganz klar
 sind.
 
 Dagegen steht eine Lizenz, die wir seit Jahren ohne ernsthafte Probleme
 benutzen. Sie hat ihre Probleme, die aber eher theoretisch sind. Mag sein, 
 dass
 sie juristisch nicht einwandfrei ist. Aber wenn OSM jahrelang damit leben und
 wachsen konnte und Firmen wie Microsoft keine Angst haben, sich zu beteiligen,
 dann kann sie nicht ganz falsch sein.
 
 Ich glaube wir haben uns hier in eine Sackgasse hineinmanövriert. Weil man
 soviel Aufwand in die neue Lizenz gesteckt hat, *muss* sie jetzt auch das
 richtige sein. Das will ich aber so nicht hinnehmen. Man muss auch mal zugeben
 können, dass man sein Bestes versucht hat, aber es halt nicht reicht.
 
 Die neue Lizenz ist kein Weltuntergang. Sollte sie kommen, dann wird es ein
 paar Jahre dauern bis die Umstellung durch und die Wunden verheilt sind und 
 man
 die Erfahrung gesammelt hat, wie die Lizenz zu interpretieren ist und wie sie
 sich in der Praxis auswirkt. Dann werden wir an dem Punkt sein, wo wir jetzt
 mit der alten Lizenz schon sind. Warum also das ganze Drama? Warum nicht bei
 dem bleiben was bewährt ist? Die Lizenzgeschichte hat schon jetzt zu so vielen
 Schwierigkeiten geführt. Müssen wir das noch ein paar Jahre weiter ausdehnen?
 Wo sind die Vorteile, die die Nachteile ausgleichen? Warum noch eine Lizenz
 ist die Welt setzen, die wieder inkompatibel zu allen anderen offenen Lizenzen
 ist?
 
 Wir haben es versäumt, diese Diskussion ehrlich und offen zu führen. Wen das
 interessiert, wie man sowas angehen kann, der schaue sich mal den Prozess an,
 wie die GPLv3 entwickelt wurde. Leider habe ich nicht die Zeit und die 

Re: [Talk-de] Bolzplatz

2011-04-20 Thread Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 nicht schlagen, wenn schon 100x gefragt wurde.
 
 aber wie ist ein Bolzplatz zu taggen ? Ballsport Fussball finde ich zu 
 hochgegriffen. Würde das in der Kategorie Freizeit einordnen.

leisure=pitch sollte es doch nach wie vor geben, oder?

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Sven Geggus
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote:

 Und warum geht die Email jetzt doch über die ML? Scheinbar hatte ich 
 gerade einen Moment der geistigen Umnachtung. Sorry.   :-(

Nein! Die deutsche mailingliste hat einen ganz häßlichen default, wegen dem
ein Reply immer an der Liste landet statt beim Absender.

Ich finde das seit Jahren zum kotzen hab mir aber einen privaten workaround
gebaut, weil es Leute gibt, die das gut finden und mir die Diskussion dazu
echt zu blöd war.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. April 2011 16:14 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 http://planet.openstreetmap.org/users_agreed/users_disagreed.txt
 http://planet.openstreetmap.org/users_agreed/users_agreed.txt
 Mal doof gefragt: Wie schaffe ich es, diese Liste so durch die OSM-API zu
 stopfen, dass eine Liste von Usernamen rausfällt?


Klare Antwort: gar nicht. Die API ist für das Editieren der Karte da,
und sonst für gar nichts.

Du kannst Dir eine Tabelle mit Usernamen und UserIDs aus dem planet
file generieren, da steht an jedem Objekt beides dran.

http://planet.openstreetmap.org/

Wenn Du wirklich alle haben willst, musst Du evtl. den Full-Planet
nehmen (mit history).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. April 2011 22:56 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Hallo Frederik

 Hielte ich PD fuer durchsetzbar, so wuerde ich mich dafuer einsetzen
 anstatt fuer CT+ODbL.

 Wir sprachen schon öfter (seit Jahren?) darüber.

 Was ich nicht verstehe:
 Wenn viele aus dem Projekt PD möchten,
 wieso lautet dann die Frage nicht:
 - stimmst du PD zu?
 - stimmst du ODbL zu?
 - oder willst du bei CC-by-SA bleiben?


Weil einige wichtige Projektmitglieder, allen voran der Gründer
Steve Coast, entschieden dagegen sind aus der Befürchtung heraus, dass
die OSM-Daten dann komplett von Google übernommen/einverleibt würden,
und im Rahmen der Google-community(-kunden/-nutzer) (die allen
Unkenrufen zum Trotz dank Googles Marktmacht nach wie vor sehr viel
bekannter, größer und verbreiteter ist) weitergepflegt, und OSM dann
zum ewigen Gutmenschennischendasein verdammt bliebe. Eine Sorge, die
m.E. auch nicht komplett unbegründet ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. April 2011 12:46 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:
 Am 19. April 2011 12:39 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:
 DarkAngel wrote:

 Unterstellen wir, das der Arbeitgeber das Nutzungsrecht hat. Wie jetzt
 weiter? Der Mapper selbst ist mit vertretbarem Aufwand nicht
 auffindbar. Sein Account verwaist. Keiner kennt das Passwort.
 Vermutlich würde sich nicht einmal der Mapper selbst an sein Passwort
 bei OSM erinnern ...


das ist soweit ja unerheblich. Solange der Arbeitgeber die gem.
CT/ODbL erforderlichen Rechte (Nutzungsrecht reicht wohl nicht, er
muss das Nutzungsrecht auch übertragen dürfen) an der für OSM
geleisteten Arbeit an die OSMF übertragen darf (vom Vertrag zwischen
AG und Mapper abhängig), sollte es kein größeres Problem sein, das
auch zu tun.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread Falk Zscheile
Am 20. April 2011 13:45 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 19. April 2011 12:46 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:
 Am 19. April 2011 12:39 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:
 DarkAngel wrote:

 Unterstellen wir, das der Arbeitgeber das Nutzungsrecht hat. Wie jetzt
 weiter? Der Mapper selbst ist mit vertretbarem Aufwand nicht
 auffindbar. Sein Account verwaist. Keiner kennt das Passwort.
 Vermutlich würde sich nicht einmal der Mapper selbst an sein Passwort
 bei OSM erinnern ...


 das ist soweit ja unerheblich. Solange der Arbeitgeber die gem.
 CT/ODbL erforderlichen Rechte (Nutzungsrecht reicht wohl nicht, er
 muss das Nutzungsrecht auch übertragen dürfen) an der für OSM
 geleisteten Arbeit an die OSMF übertragen darf (vom Vertrag zwischen
 AG und Mapper abhängig), sollte es kein größeres Problem sein, das
 auch zu tun.


Mir geht es hier um die tatsächliche Problematik! Es nützt mir nichts,
wenn ich rechtlich weiß, ob der Arbeitgeber nun die Daten nutzen darf,
wenn er sie selber nicht mehr importieren kann. Die Daten sind nur
noch unter jenem im Augenblick nicht mehr zugänglichen Account
vorhanden und in der Datenbank schön mit den anderen OSM Daten
verknüpft.

Damit wäre eine Lösung, die Daten heraus filtern und neu importieren.
Das wäre aber meiner Meinung nach etwas von hinten durch die Brust
geschossen.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS 2011 - Die Open Soruce GIS OpenStreetMap Community in Heidelberg

2011-04-20 Thread Jörg Thomsen
Die größte deutschsprachige Konferenz für Freie und Open Source GIS und 
Geodaten, die FOSSGIS, fand vom 5. bis 7. April 2011 bei bestem Wetter 
auf dem Campus der Universität Heidelberg statt. Auch in diesem Jahr 
kamen wieder mehr als 400 Besucher aus dem In- und Ausland, um sich über 
aktuelle Entwicklungen freier Geoinformatik-Software und Geodaten zu 
informieren und auszutauschen.


Nach einigen Grußworten von Dr. Georg Lösel (FOSSGIS e.V.) startete die 
Konferenz mit einem Vortrag von Professor Alexander Zipf (Uni 
Heidelberg) zum Thema ''Crowdsourced GI - Beginn einer neuen Ära freier 
Geodaten?''. Den zweiten Eröffnungsvortrag hielt Arnulf Christl, 
Präsident der OSGeo zum Thema ''eGovernment: Freie Software, Open Source 
und Open Data ''. Nach weiteren sechs Lightning-Talks waren die Besucher 
für die nächsten Konferenztage sehr gut eingestimmt.


In drei parallelen Vortragssträngen präsentierte die FOSSGIS drei Tage 
lang einen Querschnitt der aktuellsten Themen, wie den in den letzten 
Jahren weit fortgeschrittenen Stand der freien Desktop-GIS, aktuelle 
Entwicklungen im Bereich WebMapping (fast parallel zur Konferenz wurde 
die Version 6.0 des UMN MapServers veröffentlicht) und praktische sowie 
auch theoretische und rechtliche Aspekte zu freien Geodaten. Alle 
Vorträge stehen in dem online verfügbaren Tagungsband zum Nachlesen 
bereit (http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page#Programm). Die 
Vorträge zu OpenStreetMap und einige weitere Vorträge stehen auch als 
Videos bereit und können unter 
http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2011/ abgerufen werden.
Die größte deutschsprachige Konferenz für Freie und Open Source GIS und 
Geodaten, die FOSSGIS, fand vom 5. bis 7. April 2011 bei bestem Wetter 
auf dem Campus der Universität Heidelberg statt. Auch in diesem Jahr 
kamen wieder mehr als 400 Besucher aus dem In- und Ausland, um sich über 
aktuelle Entwicklungen freier Geoinformatik-Software und Geodaten zu 
informieren und auszutauschen.


Nach einigen Grußworten von Dr. Georg Lösel (FOSSGIS e.V.) startete die 
Konferenz mit einem Vortrag von Professor Alexander Zipf (Uni 
Heidelberg) zum Thema ''Crowdsourced GI - Beginn einer neuen Ära freier 
Geodaten?''. Den zweiten Eröffnungsvortrag hielt Arnulf Christl, 
Präsident der OSGeo zum Thema ''eGovernment: Freie Software, Open Source 
und Open Data ''. Nach weiteren sechs Lightning-Talks waren die Besucher 
für die nächsten Konferenztage sehr gut eingestimmt.


In drei parallelen Vortragssträngen präsentierte die FOSSGIS drei Tage 
lang einen Querschnitt der aktuellsten Themen, wie den in den letzten 
Jahren weit fortgeschrittenen Stand der freien Desktop-GIS, aktuelle 
Entwicklungen im Bereich WebMapping (fast parallel zur Konferenz wurde 
die Version 6.0 des UMN MapServers veröffentlicht) und praktische sowie 
auch theoretische und rechtliche Aspekte zu freien Geodaten. Alle 
Vorträge stehen in dem online verfügbaren Tagungsband zum Nachlesen 
bereit (http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page#Programm). Die 
Vorträge zu OpenStreetMap und einige weitere Vorträge stehen auch als 
Videos bereit und können unter 
http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2011/ abgerufen werden.


Neben dem sehr interessanten Vortragsprogramm fanden auch zahlreiche 
Anwender- und Entwicklertreffen u.a. zu Mapbender und OpenStreetMap 
statt. In zahlreichen Workshops, die bereits am Dienstag Vormittag vor 
dem Vortragsprogramm begannen und erst am Donnerstag nach dem Abschluss 
des Vortragsprogramms endeten, konnten die Teilnehmer der Konferenz 
erste Einblicke in die zahlreichen freien GIS-Anwendungen gewinnen. Die 
Workshops wurden von erfahrenen Schulungsleitern, Anwendern und 
Entwicklern geleitet, so dass die Teilnehmer hier Kompetenz aus erster 
Hand erlangen konnten.


Die Finanzierung der Konferenz wurde neben der Teilnahmegebühr und der 
der Unterstützung durch die zahlreichen Sponsoren auch 2011 durch 
Workshops ermöglicht. Sollte sich aus den Einnahmen Überschüsse ergeben, 
kommen diese wieder Entwicklungen freier Software zu Gute. Der FOSSGIS 
e.V. unterstützt Anwender-Treffen, Entwicklertreffen und Codesprints 
freier Software-Projekte nicht nur ideell sondern - im Rahmen seiner 
Möglichkeiten - auch finanziell. Auf diese Weise unterstützt jeder 
Teilnehmer der Konferenz und der Workshops auch die Weiterentwicklung 
freier GIS-Software.


Der FOSSGIS e.V. nutzte die Konferenz zum Abhalten seiner jährlichen 
Mitgliederversammlung, zu der wieder einige Mitglieder hinzugewonnen 
werden konnten [http://www.fossgis.de/mitgliedschaft.html 
(http://www.fossgis.de/mitgliedschaft.html)]. Erstmalig zeigte sich der 
wachsende Verein in neuer Größe und die Beschlüsse der 
Mitgliederversammlung zeigen deutlich, wie der Verein auch in Zukunft 
seine Funktionen im Bereich OSGeo und OpenStreetMap wahrnehmen möchte.


Die FOSSGIS wurde gemeinsam von der internationalen OSGeo Foundation und 
dem FOSSGIS e.V. (der auch die Vertretung der OSGeo 

Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. April 2011 14:14 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:
 Mir geht es hier um die tatsächliche Problematik! Es nützt mir nichts,
 wenn ich rechtlich weiß, ob der Arbeitgeber nun die Daten nutzen darf,
 wenn er sie selber nicht mehr importieren kann. Die Daten sind nur
 noch unter jenem im Augenblick nicht mehr zugänglichen Account
 vorhanden und in der Datenbank schön mit den anderen OSM Daten
 verknüpft.


Wenn der Arbeitgeber den Usernamen kennt, und entsprechend belegen
kann, dass er das Recht dazu hat, den Account (bzw. die davon
eingetragenen Daten) in die ODbL zu überführen und den CT zuzustimmen,
dann kann er das vermutlich auch durch Kontaktaufnahme mit der OSMF
tun. Klar, massenhaft wird man das nicht machen können, aber einen
einzelnen Fall wird man dort vermutlich gern von Hand bearbeiten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread Frederik Ramm

Hallo,

On 04/20/11 14:14, Falk Zscheile wrote:

Mir geht es hier um die tatsächliche Problematik! Es nützt mir nichts,
wenn ich rechtlich weiß, ob der Arbeitgeber nun die Daten nutzen darf,


Fuer die tatsaechliche Umstellung in Phase 5 wird es sicher moeglich 
sein, der OSMF mitzuteilen: Aenderungen von User X bitte behandeln, als 
ob er akzeptiert haette!


Problematisch sehe ich die Phase vor dieser Umstellung, in der zu 
erwarten ist, dass viele Mapper sich schonmal daran machen, 
vermeintliche kuenftige Loecher zu schliessen. Was immer die Mapper dann 
fuer Tools benutzen, um diese Loecher zu finden - in diese Tools 
muesste praktisch eine Whitelist von Benutzerkennungen eingebaut sein, 
um sicherzustellen, dass niemand sich unnoetig Arbeit macht.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Jochen Topf
On Wed, Apr 20, 2011 at 12:11:30PM +0200, Gehling Marc wrote:
 wenn ich aus dem Kommentaren des Blogartikels [1] zietiere:
 
 vielen dank für die news! es freut mich dass endlich die neue phase startet! 
 ich wünsche mir so schnell wie möglich die neue Lizenz, dann können endlich 
 “echte” OpenSource-Projekte die unter GPL-Lizenz stehen, anfangen die daten 
 zu nutzen! als beispiel sei hier mein lieblings-projekt erwähnt: FlightGear – 
 Freier Flug Simulator! über die nutzung der OSM-daten in solchen projekten 
 wird auch schon seit langem heiß diskutiert, hier[2], hier[3], und hier[4] 
 sind nur ein paar beispiele dazu.

Ok, und jetzt zitiere ich aus den Use Cases dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Use_Cases#Using_OSM_data_in_a_computer_game_together_with_other_data_sources

Hat das jemand verstanden? Kann mir jemand erklären, was genau FlightGear darf
und was nicht? Ist es wirklich so, dass das in Zukunft geht und vorher nicht
geht? Freut mich, dass das im Forum ein paar Leute meinen, dass das geht. So
wie ich die Lizenzen lese, glaube ich eigentlich nicht, dass jetzt damit mehr
geht als vorher. Aber als ich mit den FlightGear-Leuten über das Thema geredet
hab, das ist schon ein paar Jahre her. Vielleicht hab ich das jetzt nicht mehr
richtig im Kopf. Ein paar Zitate von Leuten, die selbst keinen Plan haben, ist
jedenfalls kein Argument.

 Wenn die FlightGear-Community mit der neuen Lizenz anfängt, OSM zu nutzen und 
 zu verbessern, dann finde ich das einen super Grund zum Wechsel.

Wenn das so wäre, dann fändest Du das einen guten Grund. Und wenn das nicht so
wäre, wäre das dann ein Grund dagegen?

Wie kann es sein, dass wir über einen Lizenzwechsel entscheiden und dabei so
viel den Konjunktiv brauchen?

 Wer weiß, welche andere Community bisher nur wegen der Lizenz es nicht 
 gemacht hat.

Und wer weiss, wer es in Zukunft wegen der neuen Lizenz nicht mehr macht.

Sorry, aber auf der Ebene zu diskutieren ist fruchtlos.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Heiko Jacobs

Am 20.04.2011 10:06, schrieb Jochen Topf:

 Aber Trac wollte mich nicht einloggen lassen, ohne dass
ich meine Meinung zu den Contributor Terms sage.


Bei trac auch? *grummel*
Was ist eigentlich der Grund, dass man
a) keine Fehler mehr melden darf?
b) Seine Nutzerseite nicht mehr ändern darf?
c) Seine Nachrichten nicht mehr lesen darf?
d) ... und wer weiß was sonst auch nicht mehr ...
... ohne irgendwas klicken zu müssen, was man jetzt noch nicht klicken will
und was mit a) - d) eigentlich überhaupt nix zu tun hat?
Oder stehen trac-Fehler künftig auch unter ODBL?

x) Lästig war im übrigen auch, dass ein Klicken von Abmelden
nicht half, um einfach nur wieder die Karte anschauen zu können.
Ich musste im Feuerfuchs den Keks explizit meucheln ...

 Darf ich jetzt an die Arbeit zurück und was programmieren?

Hoffentlich ein besseres Login-management für a) - d) und x) ? ;-)

Am 20.04.2011 10:17, schrieb Chris66:
 Aber ok, ist Dein gutes Recht und solange nicht den ganzen Tag
 die Kaffeetassen durch's Büro fliegen ist alles in Ordnung... ;-)

Dann wird ein neuer Karton OSM-Tassen bestellt und der Verkaufspreis
dezent wegen erhöhter Materialkosten angepasst ... ;-)

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Frederik Ramm

Hi,

On 04/20/11 14:23, Heiko Jacobs wrote:

Bei trac auch? *grummel*
Was ist eigentlich der Grund, dass man
a) keine Fehler mehr melden darf?
b) Seine Nutzerseite nicht mehr ändern darf?
c) Seine Nachrichten nicht mehr lesen darf?
d) ... und wer weiß was sonst auch nicht mehr ...
... ohne irgendwas klicken zu müssen, was man jetzt noch nicht klicken will
und was mit a) - d) eigentlich überhaupt nix zu tun hat?


Da hat halt jemand nicht richtig nachgedacht. Wuerde unsereinem nie 
passieren, oder? ;)


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Simon Poole

Am 20.04.2011 11:10, schrieb NopMap:

Ich versteh' echt nicht warum überhaut noch diskutiert wird oder warum
einzelne Leute versuchen, der überwältigenden Mehrheit noch ein paar Knüppel
zwischen die Beine zu werfen und die Umstellung schmerzhafter zu gestalten
als nötig. Vor allem wenn sie vorhaben, am Ende doch zuzustimmen.

Daher mein Appell: Sagt Ja, wenn Ihr ja meint, und sagt nur dann Nein
wenn Ihr es auch ernst meint. Immerhin ist die Abstimmung öffentlich und es
ist in der nächsten Phase für alle ersichtlich, wer zu seinem Wort steht.

So was ich hier und auf talk gelesen habe, gibt es neben den Hardcore 
ich will nicht (meistens nicht wirklich rational begründet), halt 
schon einige Protestabstimmer die glauben so ihre Unzufriedenheit mit 
dem Lizenzprozess dokumentieren zu müssen.  Nur, ich kenn niemand, der 
der Meinung ist, dass der Prozess im Gesamten gesehen wirklich gut 
gelaufen ist. Sprich aus Protest abzulehnen ist echt sinnlos (ok man 
baut ein bisschen Frust ab), weil man offene Türen einrennt.


Was sinnvoll wäre (hab ich schon mehrmals geschrieben): OSMF Mitglied 
werden und aktiv auch den Teil vom OSM gestalten und in der Zukunft 
dafür sorgen, dass so ein Chaos nicht nochmals passiert.


Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Gehling Marc
Hallo Jochen,

Am 20.04.2011 um 14:21 schrieb Jochen Topf:

 On Wed, Apr 20, 2011 at 12:11:30PM +0200, Gehling Marc wrote:
 wenn ich aus dem Kommentaren des Blogartikels [1] zietiere:
 
 vielen dank für die news! es freut mich dass endlich die neue phase startet! 
 ich wünsche mir so schnell wie möglich die neue Lizenz, dann können endlich 
 “echte” OpenSource-Projekte die unter GPL-Lizenz stehen, anfangen die daten 
 zu nutzen! als beispiel sei hier mein lieblings-projekt erwähnt: FlightGear 
 – Freier Flug Simulator! über die nutzung der OSM-daten in solchen projekten 
 wird auch schon seit langem heiß diskutiert, hier[2], hier[3], und hier[4] 
 sind nur ein paar beispiele dazu.
 
 Ok, und jetzt zitiere ich aus den Use Cases dazu:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Use_Cases#Using_OSM_data_in_a_computer_game_together_with_other_data_sources
 
 Hat das jemand verstanden? Kann mir jemand erklären, was genau FlightGear darf
 und was nicht? Ist es wirklich so, dass das in Zukunft geht und vorher nicht
 geht? Freut mich, dass das im Forum ein paar Leute meinen, dass das geht. So
 wie ich die Lizenzen lese, glaube ich eigentlich nicht, dass jetzt damit mehr
 geht als vorher. Aber als ich mit den FlightGear-Leuten über das Thema geredet
 hab, das ist schon ein paar Jahre her. Vielleicht hab ich das jetzt nicht mehr
 richtig im Kopf. Ein paar Zitate von Leuten, die selbst keinen Plan haben, ist
 jedenfalls kein Argument.

Doch. Wenn die FlightGear-Community jetzt meint, das sie OSM mit der ODbL 
nutzen können, dann hat das nichts damit zu tun, ob sie damit recht haben oder 
es schon vorher durften. Wichtig ist doch nur, das sie sich damit beschäftigen 
und wenn es mit der neuen Lizenz Probleme gibt, im besten Fall das Problem 
angehen.

 Wenn die FlightGear-Community mit der neuen Lizenz anfängt, OSM zu nutzen 
 und zu verbessern, dann finde ich das einen super Grund zum Wechsel.
 
 Wenn das so wäre, dann fändest Du das einen guten Grund. Und wenn das nicht so
 wäre, wäre das dann ein Grund dagegen?

Es ist nur ein Beispiel, das wir mit der neuen Lizenz auch etwas gewinnen 
können. Und das sind nicht nur Daten, das sind aktive Mapper.

 Wie kann es sein, dass wir über einen Lizenzwechsel entscheiden und dabei so
 viel den Konjunktiv brauchen?

normal bei Lizenzangelegenheiten, oder ?

Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Markus

Hallo Martin,


a) stimmst du PD zu?
b) stimmst du ODbL zu?
c) oder willst du bei CC-by-SA bleiben?


Weil einige wichtige Projektmitglieder, allen voran der Gründer
Steve Coast, entschieden dagegen sind


Dann würde ich an seiner Stelle b) ankreuzen.


aus der Befürchtung heraus


Dann würde ich diese Befürchtung kommunizieren,
sinnvollerweise bevor abgestimmt wird.

Für Google wäre eine intensivere Zusammenarbeit sicher gut
Für uns möglicherweise auch (Luftbilder, Server, o.ä.)
Aber Google wird m.E. nicht so doof sein, OSM einzuverleiben 
(feindliche Übernahme) - der Imageschaden wäre viel zu gross.


Es ist aber eine unzulässige Anmassung der wichtigen 
Projektmitglieder, wenn sie von vielen anderen als anzustreben 
erachtete Variante einfach unter den Tisch kehren, und als 
Entscheidungsmöglichkeit nur ihre eigene Idee zur Wahl anbieten, 
verbunden mit der Drohung kannst ja gehen wenn es dir nicht passt ;-)


Ich finde es jammerschade, dass ein solches Vorgehen trotz jahrelanger 
Kritik und Diskussion in einen freien Projekt abgenickt wird.


Freiheit und Demokratie ist anders.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bolzplatz

2011-04-20 Thread fly
Am 20.04.2011 12:15, schrieb Sven Geggus:
 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 nicht schlagen, wenn schon 100x gefragt wurde.

 aber wie ist ein Bolzplatz zu taggen ? Ballsport Fussball finde ich zu 
 hochgegriffen. Würde das in der Kategorie Freizeit einordnen.
 
 leisure=pitch sollte es doch nach wie vor geben, oder?

plus surface=

cu fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. April 2011 15:50 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Dann würde ich diese Befürchtung kommunizieren,
 sinnvollerweise bevor abgestimmt wird.

 Für Google wäre eine intensivere Zusammenarbeit sicher gut
 Für uns möglicherweise auch (Luftbilder, Server, o.ä.)


Für uns vermutlich schon, Google braucht uns nicht.


 Aber Google wird m.E. nicht so doof sein, OSM einzuverleiben (feindliche
 Übernahme) - der Imageschaden wäre viel zu gross.


das ist eine Vermutung, aber die haben schon anderes ohne große
Probleme überstanden (Zensur in China bspw., wo es um noch wichtigere
Dinge geht als nur um freie Kartendaten). Persönlich würde ich mich
nicht nur darauf verlassen, dass die sich schon nett verhalten
werden, oder dass sie es sich gar nicht erlauben können...


 Es ist aber eine unzulässige Anmassung der wichtigen Projektmitglieder,
 wenn sie von vielen anderen als anzustreben erachtete Variante einfach unter
 den Tisch kehren, und als Entscheidungsmöglichkeit nur ihre eigene Idee
 zur Wahl anbieten, verbunden mit der Drohung kannst ja gehen wenn es dir
 nicht passt ;-)


Ist aber so. Kannst ja gehen, wenn es Dir nicht ...
Es geht nicht um eine Idee sondern um eine Haltung: will man auch
alle Nutzungen und Folgeprodukte frei haben, oder ist einem die
Freiheit beliebiger Anwendung (auch unfreie) lieber.


 Freiheit und Demokratie ist anders.


ja, wobei OSM noch nie die Demokratie auf seinen Fahnen stehen hatte,
im Gegenteil wird die Meritokratie allgemein als die bessere Lösung
(für OSM) angepriesen.

Das Thema Freiheit ist grundsätzlich auch nicht einfach zu sehen.
Überlege nur mal, was freier ist: die GPL oder BSD?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Manuel Reimer

M∡rtin Koppenhoefer wrote:

Klare Antwort: gar nicht. Die API ist für das Editieren der Karte da,
und sonst für gar nichts.

Du kannst Dir eine Tabelle mit Usernamen und UserIDs aus dem planet
file generieren, da steht an jedem Objekt beides dran.

http://planet.openstreetmap.org/


Ich habe auch noch andere Hobbies. Ich habe es bisher vermieden mich mit 
Postgres und werweißwas zu befassen und ich werde das auch in Zukunft sein lassen.


Später werde ich mal was passendes programmieren, dass für eine bekannte Region 
genau das gewünschte erreicht. Bedingung ist, dass ich mit XAPI die gewünschten 
Informationen abholen kann. Der Username kommt mit dem neuen XAPI (JXAPI) 
definitiv mit. Wenn auch die ID mitkommt, sollte das kein Thema sein.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Sarah Hoffmann
On Wed, Apr 20, 2011 at 04:40:28PM +0200, Manuel Reimer wrote:
 M???rtin Koppenhoefer wrote:
 Klare Antwort: gar nicht. Die API ist für das Editieren der Karte da,
 und sonst für gar nichts.

 Du kannst Dir eine Tabelle mit Usernamen und UserIDs aus dem planet
 file generieren, da steht an jedem Objekt beides dran.

 http://planet.openstreetmap.org/

 Ich habe auch noch andere Hobbies. Ich habe es bisher vermieden mich mit  
 Postgres und werweißwas zu befassen und ich werde das auch in Zukunft 
 sein lassen.

http://osm.lonvia.de/stuff/osm_users.txt.gz

Das ist aus dem aktuellen Planeten generiert. Die Liste enthaelt also nur
Nutzer, die letzte Bearbeiter an einem Objekt sind. Die komplette History
habe ich gerade nicht zur Hand.

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Florian Lohoff

Hallo,

On Wed, Apr 20, 2011 at 10:06:38AM +0200, Jochen Topf wrote:
 Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
 jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
 das nicht mehr passieren darf?
 
 Warum ich gegen die Lizenz bin:
 
 Die ganze Lizenzgeschichte ist meines Erachtens von Anfang an falsch 
 gehandhabt
 worden. Nie gab es eine ergebnisoffene Diskussion, was wir eigentlich wollen.
 Stattdessen hat man sich sehr früh auf eine Lösung eingeschossen. Die hat viel
 Kritik hervorgerufen und wurde dann von einigen Leuten konsequent Schritt für
 Schritt verbessert. Ich anerkenne ausdrücklich diese Arbeit einiger weniger,
 die aus dem Ansatz alles herausgeholt haben, was herauszuholen war.
 
 Wenn man ein Problem hat, dann überlegt man sich Lösungen. Die haben auch
 wieder ihre eigenen Probleme usw. Irgendwann muss man einen Schritt 
 zurückgehen
 und anschauen, was man an Optionen hat. Und wenn die Probleme der
 vorgeschlagenen Lösung, die ursprünglichen Probleme überwiegen, dann darf man
 die vorgeschlagene Lösung nicht wählen.
 
 Und das ist der Knackpunkt hier. Die vorgeschlagene Lösung ist eine Unmenge
 Juristenenglisch, schon die Contributor Terms sind unlesbar, einem offenen
 Projekt nicht würdig. Geschweigedenn der Lizenzverhau. Ich habe schon viele
 Vorträge über OSM gehalten und schon vielen Leuten die alte Lizenz erklären
 müssen. Das war schwierig genug. Die neue versteht keiner mehr. Vor allem da
 ganz zentrale Fragen, wie die Unterscheidung zwischen Datenbank und
 produziertem Werk offenbar auch den Machern der Lizenz nicht so ganz klar
 sind.

Danke fuer die ausfuehrliche Zusammenfassung - Vieles davon spricht mir aus
der Seele.

Die neue Lizenz versucht Dinge zu fixen die esoterisch oder theoretischer Natur
sind. Auch die GPL passt nicht in die Deutsche Rechtsprechnung -
nichtsdestotrotz hat sie vor Deutschen Gerichten bestand weil eben Im Geiste
der Lizenz dann entschieden wird.

Die Lizenz versucht dinge/daten mehr zu beschuetzen als es die alte Lizenz
getan hat - Warum eigentlich? Gibt es hier Leute die Angst davor haben das
jemand irgendetwas mit den Daten macht? Vielleicht etwas an das wir bisher
nicht gedacht haben? In meinen Augen habe ich genau DESHALB bei OSM mitgemacht
- damit jeder (Und ich schliesse hier auch Google und den grossen kommerz ein)
vernuenftige, richtige, ausfuehrliche und aktuelle Kartendaten hat. Was hilft
wenn OSM zwar gute Kartendaten hat aber 95% der User bei Google gucken und doch
alte und kaputte Daten sehen? Das hämische Grinsen der OSMer hilft der 
Menschheit
auch nicht weiter.

Ich glaube das dieserlei Protektionismus genau das Gegenteil von dem bewirkt
was _ich_ wollte. Die OSM Daten werden juristisch komplizierter zu nutzen und
das wird Google dazu veranlassen den Mapmaker weiter zu pushen anstatt gleich
die OSM Daten zu nehmen.

Ich werde wohl dem OSM Projekt den Rücken kehren wenn denn hier so weiter
agiert wird. Ich wuerde gerne weiter dazu beitragen moeglichst detailierte
und multifunktionale Kartendaten zu erheben, aber ich lasse mich nicht
zu irgendeiner Lizenz zwingen die ich nicht moechte und die ich für
den falschen Weg halte.

Und ja - Es ist Zwang - Die unendlichen Mails die man bekommt warum man
denn nicht zustimmt und man ja dann dafür verantwortlich sei das die
ganzen Daten verschwinden etc etc.

Ja - ich habe vermutlich ein ganzes Mannjahr und viel Geld verschenkt Daten in
Ostwestfalen zu erheben die nun gelöscht werden. Wenn das Projekt (Wer ist das
eigentlich?) entscheidet das diese Daten nun gelöscht werden weil man darauf
verzichten kann dann sei es eben so. Ich finde es traurig das mit den
contributions der User so umgegangen wird. Beim naechsten mal wenn man sich
denn engagiert sollte man sich eben ein Projekt suchen das das eigene
Engagement zu schaetzen weiss.
 
Ich denke das dieser Lizenzwechsel keinesfalls nötig oder zwangsläufig
ist auch wenn das häufig propagiert wird.

Flo
PS: http://hdyc.neis-one.org/?flohoff
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Frederik Ramm

Hi,

On 04/20/11 16:59, Sarah Hoffmann wrote:

Das ist aus dem aktuellen Planeten generiert. Die Liste enthaelt also nur
Nutzer, die letzte Bearbeiter an einem Objekt sind. Die komplette History
habe ich gerade nicht zur Hand.


Grad heute ist ein neuer komplett-History-Planet rausgekommen. Zur 
Hand hab ich den allerdings auch nicht ;)


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Frederik Ramm

Hallo,

On 04/20/11 18:03, Florian Lohoff wrote:

Ich glaube das dieserlei Protektionismus genau das Gegenteil von dem bewirkt
was _ich_ wollte. Die OSM Daten werden juristisch komplizierter zu nutzen und
das wird Google dazu veranlassen den Mapmaker weiter zu pushen anstatt gleich
die OSM Daten zu nehmen.


Also manches von dem, was Du sagst, kann ich schon nachempfinden, aber 
an Googles Mapmaker wuerde ich es jetzt nicht messen. Wenn wir PD 
waeren, dann koennte Google unsere Daten nehmen, wuerde sie aber mit an 
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit *trotzdem* in den Mapmaker 
einspielen und da unter eine alles gehoert Google-Lizenz stellen, 
einschliesslich aller Verbesserungen, die Google-User dort einbringen. 
Fuer einen kleinen Spieler wuerde sich sowas nicht lohnen, aber wer 
selbst damit rechnen kann, mehr Leute zum Mitmachen zu motivieren als 
OSM, der kann sich das erlauben.


Das waere jetzt in meinen und vermutlich auch Deinen Augen nicht die 
Riesenkatastrophe, aber es wuerde auch den Effekt haben, dass unsere 
Arbeit nicht in dem Masse Nutzen stiftet, wie sie das koennte.


Und dass die Nutzung der Daten schwieriger wird als bisher, empfinde ich 
nicht so. Du hast zwar insofern recht, als dass die ODbL 50% laenger ist 
als die CC-BY-SA, aber gerade fuer diejenigen, die aus OSM etwas machen, 
was keine Datenbank ist - und das sind m.E. die meisten - wird die Sache 
doch drastisch einfacher; sie muessen nur noch dranschreiben, dass die 
Daten aus OSM kommen, und brauchen sich ueber den ganzen Lizenzkram gar 
keine Gedanken mehr zu machen, waehrend es frueher immer hiess: Kann ich 
jetzt dies mit jenem kombinieren, muss ich das ganze Buch freigeben, 
wenn eine Abbildung aus OSM drin ist, was ist, wenn jemand von meinem 
Programm einen Screenshot macht, und und und.



Ja - ich habe vermutlich ein ganzes Mannjahr und viel Geld verschenkt Daten in
Ostwestfalen zu erheben die nun gelöscht werden.


Jetzt bin ich etwas verwirrt. Der alle meine Daten sind Public 
Domain-Button auf Deiner Wiki-Seite 
(http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=User:Flohoffoldid=599704) 
ist also nur ein Scherz? War gar nicht so gemeint?


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] gespeicherte iPhone Aufenthaltsort auf OSM-Karte

2011-04-20 Thread Gehling Marc
Hallo,

Pete Warden und Alasdair Allan haben eine Macsoftware erstellt, die alle 
gespeicherten Geopunkte eines iPhones auf einer OSM-Karte anzeigt. 

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-Software-liest-gespeicherte-iPhone-Aufenthaltsorte-aus-1231120.html

Bin mal gespannt, ob man die Last sehen kann. 

Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread NopMap

Weils grade in dem anderen Thread aufgekommen ist: Kein Problem gibt es mit
den Usern, die ihre Daten freiwillig zusätzlich für PD erklärt haben und
dann verschollen sind. Diese Daten können einfach unter ODBL im
Datenbestand verbleiben. Selbst wenn ein User für die Zukunft den CTs und
der ODBL widerspricht, können die bereits vorhandenen PD-Daten übernommen
werden.

Allerdings bedeutet das, daß man nicht nur eine Whitelist von
unproblematischen Altbeständen braucht, sondern daß man auch jeden User
für diese Whitelist recherchieren muß. Das muß dann ja wohl auch irgenwie
organisiert werden. Bisher habe ich noch nichts in der Richtung gehört. Hat
das schon jemand auf dem Radar?

bye
 Nop

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Lizenzumstellung-verschollene-Mapper-tp6286643p6291593.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread Simon Poole


Also ich halte das doch für eine sehr optimistische Sichtweise.

Das PD-Häckchen ist einfach informativ gemeint und sicher nicht 
geeignet einen formellen Verzicht auf das geltendmachen irgendwelche 
Rechte an den Daten zu ersetzen (und sei es nur deshalb, weil es in 
vielen Ländern PD auch gar nicht gibt).


Simon


Am 20.04.2011 19:36, schrieb NopMap:

Weils grade in dem anderen Thread aufgekommen ist: Kein Problem gibt es mit
den Usern, die ihre Daten freiwillig zusätzlich für PD erklärt haben und
dann verschollen sind. Diese Daten können einfach unter ODBL im
Datenbestand verbleiben. Selbst wenn ein User für die Zukunft den CTs und
der ODBL widerspricht, können die bereits vorhandenen PD-Daten übernommen
werden.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Christian H. Bruhn
am Mittwoch, 20. April 2011 um 14:23 schrieb Heiko Jacobs:

 Am 20.04.2011 10:06, schrieb Jochen Topf:
  Aber Trac wollte mich nicht einloggen lassen, ohne dass
 ich meine Meinung zu den Contributor Terms sage.

 Bei trac auch? *grummel*
 Was ist eigentlich der Grund, dass man
 a) keine Fehler mehr melden darf?
 b) Seine Nutzerseite nicht mehr ändern darf?
 c) Seine Nachrichten nicht mehr lesen darf?
 d) ... und wer weiß was sonst auch nicht mehr ...
 ... ohne irgendwas klicken zu müssen, was man jetzt noch nicht klicken will
 und was mit a) - d) eigentlich überhaupt nix zu tun hat?
 Oder stehen trac-Fehler künftig auch unter ODBL?

Damit keiner sagen kann, daß er nicht informiert wurde. Ist doch
schwierig alle Nutzer zu erreichen. Wenn Du einfach Dein Häkchen, wo
auch immer, gesetzt hast, ist erst mal Ruhe.

Müssen sich eigentlich immer Leute über ALLES beschweren? Den einen
ist es zu viel, den anderen zu wenig Information. Aber Hauptsache den
Unmut darüber in der Öffentlichkeit verbreiten.

Christian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread Tobias Knerr
Am 20.04.2011 19:54, schrieb Simon Poole:
 Also ich halte das doch für eine sehr optimistische Sichtweise.
 
 Das PD-Häckchen ist einfach informativ gemeint und sicher nicht
 geeignet einen formellen Verzicht auf das geltendmachen irgendwelche
 Rechte an den Daten zu ersetzen (und sei es nur deshalb, weil es in
 vielen Ländern PD auch gar nicht gibt).

Es geht nicht um's PD-Häkchen - da ist sowieso alles klar, weil man das
nur setzen kann, wenn man gleichzeitig die CT akzeptiert -, sondern um
Nutzer, die (wie ich) eine Vorlage auf ihre Wiki-Benutzerseite gesetzt
haben, in der folgendes steht:

All my contributions to OpenStreetMap are released into the public
domain. This applies worldwide.
In case this is not legally possible, I grant anyone the right to use my
contributions for any purpose, without any conditions, unless such
conditions are required by law.

Das ist eine Formulierung, wie sie auch von der Wikipedia schon vor der
Erfindung von CC0 verwendet wurde. Ich will doch sehr hoffen, dass eine
solche Absichtserklärung auch ernst genommen wird und keiner auf die
Idee kommt, Daten von Mappern trotz einer solchen absolut
unmissverständlichen Willenserklärung zu löschen!

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Thread Henning Scholland
Dabei muss aber auf jeden Fall überprüft werden, ob auch der User selber 
den PD-Button auf seiner Seite platziert hat. DIese Buttons sind auch 
leicht recherchiert und Username - ID ist auch keine Hürde.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Florian Lohoff
On Wed, Apr 20, 2011 at 06:33:13PM +0200, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 On 04/20/11 18:03, Florian Lohoff wrote:
 Ich glaube das dieserlei Protektionismus genau das Gegenteil von dem bewirkt
 was _ich_ wollte. Die OSM Daten werden juristisch komplizierter zu nutzen und
 das wird Google dazu veranlassen den Mapmaker weiter zu pushen anstatt gleich
 die OSM Daten zu nehmen.
 
 Also manches von dem, was Du sagst, kann ich schon nachempfinden,
 aber an Googles Mapmaker wuerde ich es jetzt nicht messen. Wenn wir
 PD waeren, dann koennte Google unsere Daten nehmen, wuerde sie aber
 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit *trotzdem* in den
 Mapmaker einspielen und da unter eine alles gehoert Google-Lizenz
 stellen, einschliesslich aller Verbesserungen, die Google-User dort
 einbringen. Fuer einen kleinen Spieler wuerde sich sowas nicht
 lohnen, aber wer selbst damit rechnen kann, mehr Leute zum Mitmachen
 zu motivieren als OSM, der kann sich das erlauben.

Der Punkt ist - wenn sie es nehmen waeren sie schoen bloed nicht regelmaessig
die sachen zu nehmen - sonst kriegen die nur einen Snapshot ... Das ist
ja der Punkt - Es veraendert sich so viel das keine Firma sich leisten
kann das alles regelmaessig zu kontrollieren. Weder Teleatlas noch
Nacteq noch irgendwer anders war bisher in der Lage nur annaehernd
aktuelle Karten zu liefern - Und hier gehts erstmal nur um tertiaer und
groesser. Die letzte residential ist in beiden Datenbestaenden auch
schonmal 5-7 Jahre veraltet. Es gibt defakto keine alternative zu OSM
und genau das sollte uns Selbstbewusstsein verleihen. OSM ist ein
Qualitaetsmerkmal und kein Ramsch den man mal irgendwo fleckentechnisch
dranfrickelt oder Luecken in anderen Datenbestaenden stopft.

 Jetzt bin ich etwas verwirrt. Der alle meine Daten sind Public
 Domain-Button auf Deiner Wiki-Seite
 (http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=User:Flohoffoldid=599704)
 ist also nur ein Scherz? War gar nicht so gemeint?

Was moechtest du mir damit sagen? Das es nicht geloescht werden _MUESSTE_?

Ja richtig - Und? Kann ich im moment die odbl ablehnen und offiziell
alles als PD lizensieren? Nein - kann ich nicht.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread NopMap

Florian Lohoff-2 wrote:
 
 Was moechtest du mir damit sagen? Das es nicht geloescht werden _MUESSTE_?
 
 Ja richtig - Und? Kann ich im moment die odbl ablehnen und offiziell
 alles als PD lizensieren? Nein - kann ich nicht.
 

Doch, das hast Du bereits. Deine Daten müssen nicht gelöscht werden, sondern
können einfach bleiben und unter die ODBL gestellt werden. Du muß die
CT/Lizenz für Deine alten Daten gar nicht mehr akzeptieren, schließlich sind
sie bereits jetzt PD und können somit beliebig weiterverwendet werden.

Natürlich ist der Widerspruch verwunderlich, daß Du hier mit soviel Text
gegen die neue Lizenz wetterst, obwohl Du bereits über Deine PD-Erklärung
die Verwendung Deiner Daten ungeingeschränkt gestattet hast.

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6292106.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Ulf Lamping

Am 20.04.2011 11:10, schrieb NopMap:

Hi!

Ich glaube es wird echt Zeit, schleunigst zu Phase4 überzugehen, so daß ein
Ja Ja bedeutet, ein Nein Nein und das ganze Gerede ein Ende hat.

Bei einer Zustimmungsquote von 99+% [2], Neuzugänge nicht mitgerechnet,
Tendenz steigend [1], sind die Würfel doch längst gefallen. Die Haltung der
Community ist klar ersichtlich und jede demokratisch legitimierte Entität
könnte von mehr als 99% Akzeptanz nur träumen. Für die0.96% Leute, die mit
der Umstellung wirklich nicht leben können, gibt es einen Fork. Ein
Datenverlust ist unangenehm, aber schnell ersetzt, wenn auf jeden Ablehner
100 konstruktive Mapper kommen.


Bei einer Gesamtanzahl von angemeldeten Nutzern von rund 30 und 
~11500 Zustimmern auf 99% Zustimmungsquote zu kommen ist schon sehr 
gewagt. Die Anzahl der Mapper die sich bislang nicht zur Lizenz geäußert 
haben hier einfach zu ignorieren ist grob irreführend.


Wenn es bei den heutigen Zahlen bleibt (was es nicht wird), ist der 
Lizenzwechsel mangels Masse schlicht gestorben. Alles weitere kann man 
aber nur aus der Glaskugel lesen.


Gruß, ULFL

P.S: Übrigens würde sich jede demokratisch legitimierte Entität bei 
einer Wahlbeteiligung von 5% fragen was sie denn falsch gemacht hat. Um 
bei der unpassenden Analogie zu bleiben.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Tobias Knerr
Am 20.04.2011 22:24, schrieb NopMap:
 Natürlich ist der Widerspruch verwunderlich, daß Du hier mit soviel Text
 gegen die neue Lizenz wetterst, obwohl Du bereits über Deine PD-Erklärung
 die Verwendung Deiner Daten ungeingeschränkt gestattet hast.

Ich habe meine Daten ebenfalls unter PD veröffentlicht. Damit dürfen sie
unter *jeder* Lizenz verwendet werden, einschließlich proprietärer
Lizenzen. Das heißt nicht, dass ich auch jede Lizenz als geeignet für
OpenStreetMap ansehen würde.

Nun bewerte ich persönlich den Wechsel auf CT/ODbL nicht so negativ. Ich
finde sogar, dass gerade die CT, wenn auch in weit geringerem Maße,
einige ähnliche Vorteile wie PD (Zukunftssicherheit, Minimierung
zukünftiger Datenverluste etc.) bieten.

Dass Florian das anders sieht, ist aber in keiner Weise ein Widerspruch
zu seiner (lobenswerten!) Entscheidung für die PD-Freigabe seiner Daten.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Hallo Jochen,

vorweg: das sollte NIE UND NIMMER ein Angriff gegen Dich sein.

Warum sollte das ein Test sein? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass
jemand gegen die Lizenz ist? Sind wir alle schon so gleichgeschaltet, dass
das nicht mehr passieren darf?
Wenn herausgestellte Personen aus der OSM-Community Nein zur neuen 
Lizenz sage ist dies schon auffällig.
Und auf Grund deiner Nähe zu Frederik wäre es für mich im Sinne der 
Absicherung einer Entwicklung nicht unmöglich/realistisch ein System im 
Realzustand zu testen. So etwas ist für mich im beruflichen völlig 
normal. (für einen potentiellen Test: es ist ja kein finales Nein, man 
kann jederzeit noch hinterher zustimmen).



Darf ich jetzt an die Arbeit zurück und was programmieren?

Gerne,
* Du hättest auch nicht so umfangreich antworten müssen
* Wie geschrieben: die Nachricht war nicht für die Mailingliste gedacht 
sondern an Dich und Frederik direkt (Asche über mein Haupt für den Fehler)
* Ausgelöst wurde meine Nachfrage durch die große Überraschung über Dein 
Nein
* Eigentlich wollte ich genau das verhindern was jetzt passiert ist: ein 
großes Aufsehen. Meine Angst war ein möglicher Fehler des Scripts von 
Frederik so dass jemand zu unrecht falsch in der Liste aufgeführt wird.



Sorry,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 20.04.2011 22:41, schrieb Ulf Lamping:
P.S: Übrigens würde sich jede demokratisch legitimierte Entität bei 
einer Wahlbeteiligung von 5% fragen was sie denn falsch gemacht hat. 
Um bei der unpassenden Analogie zu bleiben.


ich weiss nicht, wie viele Du von der Gesamtzahl der angemeldeten 
Personen aktive Mapper sind, IIRC sind das ca. 10%: sehr viele haben 
sich angemeldet und nie einen einzigen Edit durchgeführt. Aber mit 
diesen 10% aktiven Personen wären Deine 5% eine Größenordnung von 50% 
die teilgenommen haben: auf eine derartige hohe Wahlbeteiligung wären 
viele unserer demokratiemüden Gesellschaften stolz...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 20.04.2011 14:21, schrieb Jochen Topf:

Hat das jemand verstanden?

[...]

Freut mich, dass das im Forum ein paar Leute meinen, dass das geht.


Zumindest gibt die OBDL+CT die Möglichkeit, dass derartige Fragen 
letztendlich verbindlich beantwortet werden. Unter der jetzigen Lizenz 
müsste der Anwender allle beteiliten Mapper einzeln fragen = völlig 
unmöglich! Also ist die neue Lizenz ein klarer Fortschritt.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread NopMap

Ulf Lamping wrote:
 
 Bei einer Gesamtanzahl von angemeldeten Nutzern von rund 30 und 
 ~11500 Zustimmern auf 99% Zustimmungsquote zu kommen ist schon sehr 
 gewagt. Die Anzahl der Mapper die sich bislang nicht zur Lizenz geäußert 
 haben hier einfach zu ignorieren ist grob irreführend.
 

Ganz im Gegenteil - nur von denen, die Ja oder Nein gesagt haben, wissen wir
etwas, also kann man auch nur die (hoch)rechnen. Alle anderen sind noch
unbekannt, wobei die Tendenz sehr deutlich in Richtung Zustimmung liegt. Das
aktuelle Delta hat sich von anfangs 85% stetig weiter auf inzwischen 91% Ja
verbessert.

Grob irreführend ist die fiktive Zahl 30 - inklusive aller
Karteileichen, die nie aktiv geworden sind und auch nie wieder in
Erscheinung treten werden. Du kennst die Statistik wieviele Mapper aktiv
sind und weißt daß das eine absolute Luftnummer ist.


Ulf Lamping wrote:
 
 P.S: Übrigens würde sich jede demokratisch legitimierte Entität bei 
 einer Wahlbeteiligung von 5% fragen was sie denn falsch gemacht hat. Um 
 bei der unpassenden Analogie zu bleiben.
 

Die Wahlbeteiligung wird gemeinhin nach der Wahl ermittelt und Tote werden
nicht mitgezählt. :-)

bye
   Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6292531.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Michael Kugelmann

Am 20.04.2011 18:03, schrieb Florian Lohoff:

Auch die GPL passt nicht in die Deutsche Rechtsprechnung -
nichtsdestotrotz hat sie vor Deutschen Gerichten bestand weil eben Im Geiste
der Lizenz dann entschieden wird.
Man beachte den kleinen aber entschedenden Unterschied zwischen Software 
und einer Datenbank. Und es ist ja nicht nur Deutschland relevant 
sondern man muss die ganze Welt betrachten, es it leider (oder für 
manche auch gottseidank) nicht überall Deutschland = wenn ich es in 
Timbuktu-Land ausheble, dann kann ich damit wieder weltweit Blödsinn 
anstellen.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-20 Thread Walter Nordmann
sorry, test warum nabble meine posts nicht weiterleitet.

-
33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/aio-germany-daily-tp6287224p6292554.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gespeicherte iPhone Aufenthaltsort auf OSM-Karte

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. April 2011 19:15 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de:
 Bin mal gespannt, ob man die Last sehen kann.


Medienecho gibt es jedenfalls, z.B.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-67113.html
(übrigens leider ohne Namensnennung, hat jemand Lust, sie freundlich
drauf hinzuweisen?)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gespeicherte iPhone Aufenthaltsort auf OSM-Karte

2011-04-20 Thread Jonas Krückel

Am 21.04.2011 um 01:12 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 20. April 2011 19:15 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de:
 Bin mal gespannt, ob man die Last sehen kann.
 
 
 Medienecho gibt es jedenfalls, z.B.
 http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-67113.html
 (übrigens leider ohne Namensnennung, hat jemand Lust, sie freundlich
 drauf hinzuweisen?)

Namensnennung wurde mittlerweile gefixt: 
http://twitter.com/#!/petewarden/status/60733182819053569
Traffic-Statistiken gibt es auch: 
http://twitter.com/#!/firefishy1/status/60832612024975360

Grüße,
Jonas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Ulf Lamping

Am 21.04.2011 00:42, schrieb NopMap:


Ulf Lamping wrote:


Bei einer Gesamtanzahl von angemeldeten Nutzern von rund 30 und
~11500 Zustimmern auf 99% Zustimmungsquote zu kommen ist schon sehr
gewagt. Die Anzahl der Mapper die sich bislang nicht zur Lizenz geäußert
haben hier einfach zu ignorieren ist grob irreführend.



Ganz im Gegenteil - nur von denen, die Ja oder Nein gesagt haben, wissen wir
etwas, also kann man auch nur die (hoch)rechnen. Alle anderen sind noch
unbekannt, wobei die Tendenz sehr deutlich in Richtung Zustimmung liegt. Das
aktuelle Delta hat sich von anfangs 85% stetig weiter auf inzwischen 91% Ja
verbessert.


Dabei ignorierst du anscheinend völlig, das eine ganze Reihe von Mappern 
schlicht nicht abstimmen werden - und die gehen am Ende alle mit Nein ein.


Du müßtest also erstmal abschätzen, wieviele Mapper überhaupt abstimmen 
werden (Glaskugel), erst dann macht ein Prozentwert wieviele von diesen 
mit Ja stimmen irgendeinen Sinn.


So hast du nur einen Prozentwert, der in der Luft hängt.


Grob irreführend ist die fiktive Zahl 30


Nee, das ist eine der wenigen nicht fiktiven Zahlen, die ist sogar 
ziemlich genau bekannt. Das die dabei ne große Menge Karteileichen 
enthält ist klar.


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Walter Nordmann

Ulf Lamping wrote:
 
 Dabei ignorierst du anscheinend völlig, das eine ganze Reihe von Mappern 
 schlicht nicht abstimmen werden - und die gehen am Ende alle mit Nein ein.
 
Am Ende haben wir 3 Zahlen: Zustimmer, Ablehner und Enthaltungen - so wie
bei jeder Wahl. Und nur das zählt.
Diejenigen, die sich entschlossen haben, bei OSM zu bleiben, stimmen mit JA
ab und der Rest ist dann eben weg.
Somit haben wir nicht mehr 300k+ User mit einem riesigen Leichenberg,
sondern einige 10k wirklich aktive User.
Besser kann es doch nicht laufen.

ach ja, da du ja  anscheinend nix aber auch garnix vom Community-Gedanken
hältst, bedauere ich es nicht im geringsten, demnächst auf deine Daten
verzichten zu müssen.

Walter


-
33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6292904.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Kai Krueger

Frederik Ramm wrote:
 
 Und dass die Nutzung der Daten schwieriger wird als bisher, empfinde ich 
 nicht so. Du hast zwar insofern recht, als dass die ODbL 50% laenger ist 
 als die CC-BY-SA, aber gerade fuer diejenigen, die aus OSM etwas machen, 
 was keine Datenbank ist - und das sind m.E. die meisten - wird die Sache 
 doch drastisch einfacher; sie muessen nur noch dranschreiben, dass die 
 Daten aus OSM kommen, und brauchen sich ueber den ganzen Lizenzkram gar 
 keine Gedanken mehr zu machen, waehrend es frueher immer hiess: Kann ich 
 jetzt dies mit jenem kombinieren, muss ich das ganze Buch freigeben, 
 wenn eine Abbildung aus OSM drin ist, was ist, wenn jemand von meinem 
 Programm einen Screenshot macht, und und und.
 
Ob die neue oder alte Lizenz schwieriger ist haengt denke ich sehr von der
Nutzung ab. Fuer meine persoenlichen Nutzung finde ich ist die CC-BY-SA
deutlich einfacher.

Mit CC-BY-SA konnte ich ein Produkt erschaffen und zum download
bereitstellen und das einzige was ich machen musste ist eine Zeile (c)
OpenStreetMap and contributors CC-BY-SA dran schreiben. Mehr musste ich mir
keine Gedanken machen da ich die Lizenz nicht an die Grenze ausreizen
wollte. Was man nun damit machen kann oder nicht muss dann der nutzer des
Downloads entscheiden und ist nicht mein Problem.

Mit ODbL muss ich nun mir ueberlegen ist es ein Produced Work oder nicht?
Welche Lizenz darf ein Produced work haben um sicher zu stellen das die
Atribution Komponente von Odbl eingehlaten wird. Welche derived databases
habe ich erstellt? Welchen Sourcecode der mein Produkt erstellt hat muss ich
frei geben? Unter welcher Lizenz? Welche meiner minuetlich erstellten
Datenbanken muss ich alle auf immer und ewig aufbewahren? Kann mich jemand
auf die Herausgabe der derived DB verklagen nachdem meine Festplatte kaputt
gegangen ist? Muss ich Daten aus meiner derived DB herausgeben die ich auf
Grund von Datenschutz nicht freigeben kann?

Aus meiner Sicht als hobbyist wird die Lizenz anscheinend also deutlich
komplizierter.

Kai


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6293060.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Thread Ulf Lamping

Am 21.04.2011 02:50, schrieb Walter Nordmann:


Ulf Lamping wrote:


Dabei ignorierst du anscheinend völlig, das eine ganze Reihe von Mappern
schlicht nicht abstimmen werden - und die gehen am Ende alle mit Nein ein.


Am Ende haben wir 3 Zahlen: Zustimmer, Ablehner und Enthaltungen - so wie
bei jeder Wahl. Und nur das zählt.
Diejenigen, die sich entschlossen haben, bei OSM zu bleiben, stimmen mit JA
ab und der Rest ist dann eben weg.
Somit haben wir nicht mehr 300k+ User mit einem riesigen Leichenberg,
sondern einige 10k wirklich aktive User.
Besser kann es doch nicht laufen.


Das die große Anzahl an Karteileichen ein Problem ist, war mir neu. Das 
OSM aber ein Haufen an Daten und Mappern verloren geht - da kann ich mir 
Sachen vorstellen, die besser laufen könnten.



ach ja, da du ja  anscheinend nix aber auch garnix vom Community-Gedanken
hältst, bedauere ich es nicht im geringsten, demnächst auf deine Daten
verzichten zu müssen.


Warum ich nix vom Community-Gedanken halten soll ist mir jetzt nicht 
ganz klar geworden. Wenn ich etwas gegen den Lizenzwechsel sage und 
unhaltbare Aussagen von den Wechselprotagonisten (scharf) angehe bin ich 
gegen die Community? Sorry, der Logik kann ich nicht folgen.



Ich weiß nicht mehr, mit wievielen Leuten ich seit 2007 über OSM 
gesprochen, wieviele Flyer verteilt, wieviele Mapping Parties und 
Stammtische ich (mit-)organisiert habe ... - um genau die Community mit 
aufzubauen, von der du jetzt so leichtfertig sagst: ... und der Rest 
ist dann eben weg. Komm mir also nicht mit so einem Blödsinn, das ich 
nichts von der Community halte.



Am Beispiel der Wikipedia kann man gut sehen, das die menschlichen 
Resourcen für freie Projekte eben nicht unendlich sind und unpopuläre 
Aktionen hier zur Stagnation der Mitarbeiterzahlen geführt haben.


Die Mitarbeiterzahlen wachsen auch bei OSM schon länger nicht mehr in 
den Himmel - vom exponentiellen Wachstum spricht schon lange keiner 
mehr. Wenn wir leichtfertig mit den eigenen Mitstreitern umgehen wir 
haben ja genug davon (oder wie es Steve Coast einmal gesagt haben soll: 
We have unlimited manual labour), kann sich das durchaus rächen. 
Irgendwann ist OSM uncool und es kommen keine neuen mehr dazu.



Am Lizenzwechsel alleine wird die Community wohl nicht scheitern, aber 
es ist schonmal ein Schritt in die falsche Richtung.


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] pubblicità guerriglia per Openstreetmap

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/19 Carlo Stemberger carlo.stember...@gmail.com:
 Anch'io comunque mi son stupito che tutto sia nato da una segnalazione di
 Martin. Che sbrago. Non ci sono più i tedeschi di una volta. Un tempo erano
 così ligi, quadrati, inflessibili e puntigliosi, e ora guarda cosa
 combinano.


va be, io mi sono trasferito in Italia non per caso o sbaglio ;-)

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] Google Map Maker anche negli Stati Uniti

2011-04-20 Thread Paolo Pozzan
Ho letto giusto oggi che Google ha esteso il suo servizio Map Maker
(di cui ignoravo l'esistenza) anche agli USA [1].
Per curiosità mi sono andato a leggere le condizioni del servizio e
ovviamente tutti i dati inseriti dagli utenti diventano di proprietà e
ad uso e consumo di Google.
Pensavo che sull'onda di questo annuncio sarebbe bello uscire con un
comunicato stampa o una lettera aperta in cui si dice: carissimi
utenti di Internet, sappiate che queste cose le facciamo anche noi
(OSM) già da tempo, per tutto il mondo e senza appropriarci dei vostri
diritti. Voi che ne pensate?

Paolo

[1] 
http://googleblog.blogspot.com/2011/04/add-your-local-knowledge-to-map-with.html

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] pubblicità guerriglia per Openstreetmap

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/19 niubii f.pelu...@gmail.com:
 Per favore, evitate di attaccare roba abusiva in assoluto.
 Gia' ci pensano i politici, i promoter, gli attacchini abusivi, il circo
 Orfei, le agenzie immobiliari... adesso vogliamo iniziare pure noi?


Ti do' raggione in tanti casi, per esempio nelle fermate dell'autobus,
sul marmor / monumenti, ecc., oppure dove va a nascondere riflettori
che servono ad evidenzare un ostacolo, ma nel caso che si vede la
sopra, attacato su una griglia arruginita di recinzione cantiere, non
vedo proprio il problema. I cantieri sono talmente brutti (con tutta
'sta plastica arrancione) che un bel logo OSM può solo fare bene...

A Roma (e forse anche da altri parti) ci sono tanti di cartelloni
abusivi, corredati di illuminazione, costruiti in ferro, alle volte
(adesso l'hanno tolto quello che mi viene in mente) sporgente
all'altezza testa con un angolo di ferro su la pista ciclabile.
Bisogna vedere le relazioni.

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Google Map Maker anche negli Stati Uniti

2011-04-20 Thread Luca Delucchi
Il 20 aprile 2011 12:02, Paolo Pozzan pa...@z2z.it ha scritto:

 Pensavo che sull'onda di questo annuncio sarebbe bello uscire con un
 comunicato stampa o una lettera aperta in cui si dice: carissimi
 utenti di Internet, sappiate che queste cose le facciamo anche noi
 (OSM) già da tempo, per tutto il mondo e senza appropriarci dei vostri
 diritti. Voi che ne pensate?

+1
incomincia a scrivere :-)


 Paolo

 [1] 
 http://googleblog.blogspot.com/2011/04/add-your-local-knowledge-to-map-with.html


-- 
ciao
Luca

http://gis.cri.fmach.it/delucchi/
www.lucadelu.org

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread Alberto Nogaro
-Original Message-
From: Fabri [mailto:erfab...@gmail.com]
Sent: mercoledì 20 aprile 2011 1.32
To: openstreetmap list - italiano
Subject: Re: [Talk-it] fontanelle

Quindi tu dici di mettere un nodo con soltanto il tag note=fontanella
rotta in data xxx ?

Si, penso che farei così. A meno che la fontanella che non eroga acqua non
abbia altre caratteristiche importanti, tipo essere un'opera d'arte, un
punto di riferimento importante, o cose del genere.

Ciao,
Alberto


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Io le metto come amenity=drinking_water, disused=yes se non funzionano
e sono già messi in OSM. note non è sufficiente secondome. Capita
spesso che una fontanella non funziona per il momento (è
semplicemente un rubinetto dentro che è stato temporaneamente chiuso)
ma di solito in poco tempo la riaccendono (al meno a Roma). Ho visto
anche fontanelle che non funzionavano per un anno e dopo sono stati
riaccessi. Ho mai incontrato una fontanella non funzionante per anni,
che non ha mai espulso acqua (ma potrebbe esistere).

Se tu hai una fontanella davanti casa tua è possibile di controllare
ogni giorno se funzioni, ma per tenere tutte le fontanelle di Roma
permanentemente sott'occhio ci mancanno (ancora) i mappatori.

Un metodo alternativo e più sostenibile potrebbe essere quello di
mappare queste fontanelle con
amenity=disused, disused=drinking_water.

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread niubii
Beh, a questo punto, piuttosto che disused=yes io ci metterei
out_of_service=yes ed out_of_service:date= yymmdd.
Ho sempre sperato che nel rendering siano mostrate le features disused
oppure out_of_service con una bella X rossa sopra.

Ciao
/niubii/


Il giorno 20 aprile 2011 12:47, M∡rtin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.comha scritto:

 Io le metto come amenity=drinking_water, disused=yes se non funzionano
 e sono già messi in OSM. note non è sufficiente secondome. Capita
 spesso che una fontanella non funziona per il momento (è
 semplicemente un rubinetto dentro che è stato temporaneamente chiuso)
 ma di solito in poco tempo la riaccendono (al meno a Roma). Ho visto
 anche fontanelle che non funzionavano per un anno e dopo sono stati
 riaccessi. Ho mai incontrato una fontanella non funzionante per anni,
 che non ha mai espulso acqua (ma potrebbe esistere).

 Se tu hai una fontanella davanti casa tua è possibile di controllare
 ogni giorno se funzioni, ma per tenere tutte le fontanelle di Roma
 permanentemente sott'occhio ci mancanno (ancora) i mappatori.

 Un metodo alternativo e più sostenibile potrebbe essere quello di
 mappare queste fontanelle con
 amenity=disused, disused=drinking_water.

 ciao,
 Martin

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Google Map Maker anche negli Stati Uniti

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/20 Paolo Pozzan pa...@z2z.it:
 Ho letto giusto oggi che Google ha esteso il suo servizio Map Maker
 (di cui ignoravo l'esistenza) anche agli USA [1].
 Per curiosità mi sono andato a leggere le condizioni del servizio e
 ovviamente tutti i dati inseriti dagli utenti diventano di proprietà e
 ad uso e consumo di Google.
 Pensavo che sull'onda di questo annuncio sarebbe bello uscire con un
 comunicato stampa o una lettera aperta in cui si dice: carissimi
 utenti di Internet, sappiate che queste cose le facciamo anche noi
 (OSM) già da tempo, per tutto il mondo e senza appropriarci dei vostri
 diritti. Voi che ne pensate?

 Paolo

 [1] 
 http://googleblog.blogspot.com/2011/04/add-your-local-knowledge-to-map-with.html


Faccio notare in questo contesto anche un recente rant di Mikel Maron,
member of the OSMF board (in inglese):
http://brainoff.com/weblog/2011/04/11/1635
Il servizio di Google sul suo mapping party in Rwanda:
http://google-africa.blogspot.com/2011/04/taking-mapping-ride-through-rwanda.html
La risposta di Frederik Ramm a Mikel:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2011-April/057714.html
La seconda parte del Blog di Mikel:
http://brainoff.com/weblog/2011/04/16/1660

E la cosa più bella, una mapping party di Google nel Belarus,
arrichita da membri OSM:
http://www.openstreetmap.org/user/Kom%D1%8Fpa/diary/10047

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/20 niubii f.pelu...@gmail.com:
 Beh, a questo punto, piuttosto che disused=yes io ci metterei
 out_of_service=yes ed out_of_service:date= yymmdd.


http://taginfo.openstreetmap.de:8001/keys/disused#values
http://taginfo.openstreetmap.de:8001/search?q=out_of_service#keys

;-)

cmq. disused:start_date (oppure disused:verification_date) si potrebbe
sembre mettere, concordo.

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread niubii
A parte che il firewall aziendale mi impedisce di aprire connessioni sulla
porta 8001 :-( .
Non riesco a vedere la proporzione tra il due tag.

Vorrei far rispettosamente osservare che almeno in questo caso la quantità
di volte che il tag out_of_service è stato utilizzato non conta nulla, in
quanto semplicemente significa che i mappers hanno incontrato un numero di
features guaste molto basso.

E comunque, tirando ad indovinare senza aprire il wiki, mi sembra che la
differenza tra disused ed out_of_service sia la seguente:
out_of_service = fuori servizio, ma si presume che sarà ripristinato
disused = fuori servizio definitivamente o per un tempo presumibilmente
molto lungo.

Ciao
/niubii/


2011/4/20 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 2011/4/20 niubii f.pelu...@gmail.com:
  Beh, a questo punto, piuttosto che disused=yes io ci metterei
  out_of_service=yes ed out_of_service:date= yymmdd.


 http://taginfo.openstreetmap.de:8001/keys/disused#values
 http://taginfo.openstreetmap.de:8001/search?q=out_of_service#keys

 ;-)

 cmq. disused:start_date (oppure disused:verification_date) si potrebbe
 sembre mettere, concordo.

 ciao,
 Martin

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/20 niubii f.pelu...@gmail.com:
 A parte che il firewall aziendale mi impedisce di aprire connessioni sulla
 porta 8001 :-( .
 Non riesco a vedere la proporzione tra il due tag.

 Vorrei far rispettosamente osservare che almeno in questo caso la quantità
 di volte che il tag out_of_service è stato utilizzato non conta nulla, in
 quanto semplicemente significa che i mappers hanno incontrato un numero di
 features guaste molto basso.


out_of_service esiste 0 volte, disused ca 18000 volte.
Una fontanella che non funziona (dove non esce acqua) non deve per
forza essere guasto. E' spesso difficile connoscere il vero motivo.
Cosa si vede è che non esce acqua. Le parole non mi importano molto
(out-of-service contro disused), ma cosa cercherei in questo caso di
evitare è la creazione di ancora un altro tag per la stessa cosa.


 E comunque, tirando ad indovinare senza aprire il wiki, mi sembra che la
 differenza tra disused ed out_of_service sia la seguente:
 out_of_service = fuori servizio, ma si presume che sarà ripristinato
 disused = fuori servizio definitivamente o per un tempo presumibilmente
 molto lungo.


forse ti stai confusendo con abandoned?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:abandoned
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:disused

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/20 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:

 confusendo


intendevo confondendo

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Come si mappa un tempio greco?

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/19 David Paleino da...@debian.org:
 On Tue, 19 Apr 2011 12:40:41 +0200, Infoweblan di Roberto Vito Gerardo wrote:

 Devo mappare una zona archeologica. Come si mappa un tempio greco?

 historic=ruins

-1

 building=temple
 tourism=attraction


Per la parte greco consiglio questo:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:historic:civilization

a secondo l'età penso che sia probabilmente:

historic:civilization=ancient_greek
(vedi nella pagina)

potresti anche aggiungere historic:period se lo sai.

Anche start_date.

non mettrei historic=ruins (deprecato per buoni motivi), ma
historic=archaeological_site e ruins=yes
secondome anche amenity=place_of_worship non è necessariamente sbagliato.

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread Luca Delucchi
Il 20 aprile 2011 13:27, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
ha scritto:

 out_of_service esiste 0 volte, disused ca 18000 volte.
 Una fontanella che non funziona (dove non esce acqua) non deve per
 forza essere guasto. E' spesso difficile connoscere il vero motivo.
 Cosa si vede è che non esce acqua. Le parole non mi importano molto
 (out-of-service contro disused), ma cosa cercherei in questo caso di
 evitare è la creazione di ancora un altro tag per la stessa cosa.


+1, già così il db fa schifo, se poi ognuno si inventa un tag allora
possiamo buttarlo via ;-)

 ciao,
 Martin


-- 
ciao
Luca

http://gis.cri.fmach.it/delucchi/
www.lucadelu.org

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Come si mappa un tempio greco?

2011-04-20 Thread Infoweblan di Roberto Vito Gerardo
Grazie Martin!

Il 20/04/11, M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com ha scritto:
 2011/4/19 David Paleino da...@debian.org:
 On Tue, 19 Apr 2011 12:40:41 +0200, Infoweblan di Roberto Vito Gerardo
 wrote:

 Devo mappare una zona archeologica. Come si mappa un tempio greco?

 historic=ruins

 -1

 building=temple
 tourism=attraction


 Per la parte greco consiglio questo:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:historic:civilization

 a secondo l'età penso che sia probabilmente:

 historic:civilization=ancient_greek
 (vedi nella pagina)

 potresti anche aggiungere historic:period se lo sai.

 Anche start_date.

 non mettrei historic=ruins (deprecato per buoni motivi), ma
 historic=archaeological_site e ruins=yes
 secondome anche amenity=place_of_worship non è necessariamente sbagliato.

 ciao,
 Martin

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Google Map Maker anche negli Stati Uniti

2011-04-20 Thread Giacomo Boschi
 Pensavo che sull'onda di questo annuncio sarebbe bello uscire con un
 comunicato stampa o una lettera aperta in cui si dice: carissimi
 utenti di Internet, sappiate che queste cose le facciamo anche noi
 (OSM) già da tempo, per tutto il mondo e senza appropriarci dei vostri
 diritti. Voi che ne pensate?

Non è male. In fondo io ho scoperto OSM grazie a qualcuno di voi che aveva
lasciato un commento alla notizia dell'avvio del progetto Map Maker. 
 --
 Caselle da 1GB, trasmetti allegati fino a 3GB e in piu' IMAP, POP3 e SMTP
autenticato? GRATIS solo con Email.it: http://www.email.it/f
 
 Sponsor:
 Vuoi farti o vuoi fare un regalo originale? Visita MisterCupido.com e
personalizza con foto: quadri, tazze, puzzle, cuscini, magliette, peluche,
borse, portachiavi...
 Clicca qui: http://adv.email.it/cgi-bin/foclick.cgi?mid=11030d=20110420



___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] aiuto per Potlach 2

2011-04-20 Thread Stefano Salvador
Salve a tutti,

nella mia zona ho un problema con un utente molto volenteroso che però
ha qualche difficoltà con l'editing e, spinto dall'entusiasmo, mappa
un sacco di strade senza connetterle tra di loro. Io un po' cerco di
inseguirlo sistemando gli errori ma vorrei riuscire a spiegargli come
fare bene le cose. Il mio problema è che lui usa Potlach (da poco la
versione 2) che io non conosco e mi trovo in difficoltà nel capire
come fare gli aggiustamenti topologici con questo strumento.

Qualcuno che lo conosce meglio di me saprebbe darmi qualche
indicazione riguardo alle classiche operazioni:

- merge tra due nodi
- attaccare una way ad un'altra che interseca
- spezzare una way mantendo la connessione tra di loro
- ...


Grazie,

Stefano

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] fontanelle

2011-04-20 Thread M∡rtin Koppenhoefer
2011/4/20 Federico Cozzi f.co...@gmail.com:
 (a meno di malfunzionamenti casuali e imprevedibili)


appunto. Se c'è una fontanella che una volta ho visto correre, non è
che la prossima volta che non c'è acqua la tolgo subitò. Bisogna anche
vedere che i dati che vengono utilizzati sono ne anche loro sempre
aggiornati al minuto.


 In generale ritengo che i tag che invertono la semantica di un altro
 tag sono una dannazione e dovrebbero essere estirpati. Anche altri la
 pensano così:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:disused


si, l'avevo scritto alla fine del post citato: amenity=disused,
disused=drinking_water

ciao,
Martin

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] aiuto per Potlach 2

2011-04-20 Thread Stefano Salvador
 Spero di essere stato utile.

Grazie mille! sei stato super esauriente

Stefano

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Google Map Maker anche negli Stati Uniti

2011-04-20 Thread Paolo Pozzan
In data mercoledì 20 aprile 2011 17:46:13, Giacomo Boschi ha scritto:
  Pensavo che sull'onda di questo annuncio sarebbe bello uscire con
  un comunicato stampa o una lettera aperta in cui si dice:
  carissimi utenti di Internet, sappiate che queste cose le
  facciamo anche noi (OSM) già da tempo, per tutto il mondo e senza
  appropriarci dei vostri diritti. Voi che ne pensate?
 
 Non è male. In fondo io ho scoperto OSM grazie a qualcuno di voi che
 aveva lasciato un commento alla notizia dell'avvio del progetto Map
 Maker.

Ripensandoci forse è la cosa migliore da fare: commentiamo le notizie 
che troviamo in giro per la rete.
Dato che la notizia riguarda gli Stati Uniti e il servizio è attivo da 
molto e per di più non in Italia, non ha senso un comunicato pubblico.
E poi qualcuno ha una lista di contatti stampa? Altrimenti si fa poca 
strada...

Paolo

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] mappatura corsia ciclabile + corsia bus + strada

2011-04-20 Thread emmexx
Salve a tutti,

faccio  parte dell'associazione FIAB Ciclobby Onlus di Milano.
Dopo una ricognizione fatta sabato scorso ad una serie di nuove corsie e
piste ciclabili in fase di inaugurazione in citta', volevo procedere
all'inserimento in OSM.

Una delle corsie si sviluppa lungo la cerchia dei Bastioni che e' una
strada a doppio senso di marcia ma con un senso riservato a bus e taxi.
La corsia ciclabile invece si trova nel lato riservato al traffico normale.
Ho letto le varie indicazioni per inserire i tag e ho visto questa pagina:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/IT:Bicycle

Ma non ho trovato nulla di adatto.

La strada e' fatta in questo modo:

  Bus e taxi
--
--
Auto 
--
Bici 

La corsia preferenziale per bus e taxi  e' separata dalle altre corsie
da un cordolo.
La corsia per le bici e' una corsia ciclabile, come da definizione
ufficiale.

Mi preme evidenziare il fatto che e' importante che sulla mappa venga
fatto il rendering in modo che i ciclisti vedano che in quelle vie c'e'
un percorso adatto a loro.

Avete qualche indicazione?
Se fosse possibile evitare di dover tracciare un percorso parallelo
sarebbe preferibile.

Grazie
maxx



___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] mappatura corsia ciclabile + corsia bus + strada

2011-04-20 Thread Tiziano D'Angelo
Se ho ben capito direi
- cycleway=lane applicato alla way dove hai già presumibilmente
highway=* e oneway=yes
- busway=opposite_lane sempre applicato alla way (in questo caso non
mi pare necessario inserire una way separata parallela con relativi
tag d'accesso
Spero di essere stato utile, eventualmente correggetemi se ho
sbagliato l'interpretazione!
Ciao
Tiziano

On Wednesday, April 20, 2011, emmexx emm...@tiscalinet.it wrote:
 Salve a tutti,

 faccio  parte dell'associazione FIAB Ciclobby Onlus di Milano.
 Dopo una ricognizione fatta sabato scorso ad una serie di nuove corsie e
 piste ciclabili in fase di inaugurazione in citta', volevo procedere
 all'inserimento in OSM.

 Una delle corsie si sviluppa lungo la cerchia dei Bastioni che e' una
 strada a doppio senso di marcia ma con un senso riservato a bus e taxi.
 La corsia ciclabile invece si trova nel lato riservato al traffico normale.
 Ho letto le varie indicazioni per inserire i tag e ho visto questa pagina:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/IT:Bicycle

 Ma non ho trovato nulla di adatto.

 La strada e' fatta in questo modo:

   Bus e taxi
 --
 --
 Auto 
 --
 Bici 

 La corsia preferenziale per bus e taxi  e' separata dalle altre corsie
 da un cordolo.
 La corsia per le bici e' una corsia ciclabile, come da definizione
 ufficiale.

 Mi preme evidenziare il fatto che e' importante che sulla mappa venga
 fatto il rendering in modo che i ciclisti vedano che in quelle vie c'e'
 un percorso adatto a loro.

 Avete qualche indicazione?
 Se fosse possibile evitare di dover tracciare un percorso parallelo
 sarebbe preferibile.

 Grazie
         maxx



 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] mappatura corsia ciclabile + corsia bus + strada

2011-04-20 Thread Alberto Nogaro
-Original Message-
From: Tiziano D'Angelo [mailto:tiziano.dang...@gmail.com]
Sent: mercoledì 20 aprile 2011 23.42
To: openstreetmap list - italiano
Subject: Re: [Talk-it] mappatura corsia ciclabile + corsia bus + strada

- busway=opposite_lane sempre applicato alla way (in questo caso non
mi pare necessario inserire una way separata parallela con relativi
tag d'accesso

Se può essere percorsa dai taxi, busway è troppo restrittivo.
Forse è più adatto lanes:psv:backward=1.

Se però il cordolo fosse invalicabile, traccerei una way parallela con i tag
di accesso (vehicle=no, psv=yes)

Ciao,
Alberto


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Salve a tutti

2011-04-20 Thread Traffyk

Il 19/04/2011 19.11, Damjan Gerl ha scritto:

19.04.2011 - 18:18 - Traffyk:

Salve gruppo di Openstreetmap, sono Raffaele Nappo da Ottaviano in
Provincia di Napoli, utente affezionato di OSM e contributore di tanto
in tanto.
Mi sono iscritto alla vostra talk per leggere i vostri messaggi e
consigli in quanto essendo un neofita non padroneggio con grazia tutti
gli strumenti a disposizione e quindi accetto qualsiasi critica perchè
mi permette di imparare e migliorarmi sempre di più.


Ciao e benvenuto!


Grazie piacere di conoscerti :)


Sto mappando il mio paese e parte della zona vesuviana-agro-nolana,
maggiori info su di me le trovate nella mia pagina wiki, link in fondo.

Di recente ho restaurato tutte le strade di accesso e interne al Vulcano
Buono di Nola con le mie traccie gpx personali e conoscenza mnemonica
del territorio e ho avuto modo di confrontare il fix delle coordinate
delle mappe di Bing, che utilizzo per ricalcare le strade in congunzione
con i miei dati personali, sono davvero molto accurati e dopo aver fatto
un confronto diretto Google Maps - Bing direi che le coordinate rispetto
a cosa mostrano in fotografia si equivalgono quasi del tutto.

Un esempio lampante è il ricalcamento da Bing della SS268 (una
superstrada in corso di aggiornamento a doppia carreggiata con
raddoppiamento della corsia zona Vesuviana) che confrontato con Google
Maps grazie ad un plugin, che sovrappone il layer di OSM, installato su
Google Earth è molto simile.
So molto bene che non devo assolutamente utilizzare Google per i dati,
ho letto che addirittura si effettuano controlli a campione per la bontà
dei dati quindi vi chiedo: visto che bing offre delle coordinate
assolutamente buone e accurate al pari di google come possiamo fare a
dimostrare di essere in buona fede?
è possibile incorrere in rischi del genere e rischiare di vedere
compromesso tutto il proprio duro lavoro?


Io posso dirti solo che controllando la bontà delle mappe Bing nella mia
zona (Trieste-FVG) sono abbastanza spostate/errate come
georeferenziazione. Mentre le PCN sono veramente molto meglio. Mentre
per la bontà delle immagini vanno a zone: certe zone molto buone, altre
molto peggio delle pcn.

Può essere che per diverse zona la georeferenziazione sia un po diversa 
comunque mi alterno a seconda della mappa migliore di volta in volta.



Vi ringrazio per l'attenzione e spero di poter far parte anche io dei
vostri.
Comunico inoltre che mi piacerebbe conoscere altri utenti della mia zona
per mappare insieme la zona.

A presto
Raffaele Nappo
Traffyk


utenza OSM http://www.openstreetmap.org/user/Traffyk
utenza WIKi http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Traffyk


Ciao
Damjan

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it




___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Salve a tutti

2011-04-20 Thread Traffyk

Il 19/04/2011 20.18, marcram ha scritto:

Il 19/04/2011 18.18, Traffyk ha scritto:

So molto bene che non devo assolutamente utilizzare Google per i dati,
ho letto che addirittura si effettuano controlli a campione per la bontà
dei dati quindi vi chiedo: visto che bing offre delle coordinate
assolutamente buone e accurate al pari di google come possiamo fare a
dimostrare di essere in buona fede?
è possibile incorrere in rischi del genere e rischiare di vedere
compromesso tutto il proprio duro lavoro?


Se quelle son le strade, non possono accusarti di aver copiato da loro...
A meno che le tracce non siano perfettamente sovrapponibili (e magari
molto diverse dalla realtà), oppure siano state copiate le false
strade che google aggiunge di proposito...

Ciao
Marco
Ciao Marco piacere di conoscerti, beh ecco guarda mi hai dato una info 
davvero molto preziosa non sapevo che google inserisse delle false 
strade; ora si spiega perchè nella mia zona compaiono strade che non 
sono mai esistite.. sono delle stradine di 50-150metri al max a mo' di 
appendice collegate a delle strade normali.


Ciao e grazie infinite!


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-co] #ayuda a mapear #Tulua #colombia @crisismappers

2011-04-20 Thread Juan Carlos Pachon

Quedo en espera para colaborar en la instancia de USHAHIDI

@arttesano

___
Talk-co mailing list
Talk-co@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co


Re: [Talk-co] #ayuda a mapear #Tulua #colombia @crisismappers

2011-04-20 Thread Fredy Rivera
2011/4/19 andress calderon andress.calde...@gmail.com:
 haciendo mis pinitos mapeando el barrio Nuevo Farfan al occidente...

 2011/4/19 hyan...@gmail.com hyan...@gmail.com

 Anexo envío el archivo calibrado para usar la imagen con el plugin
 Piclayer.
 Mapeando por la zona Sur-Centro, ~Cl. 46 y alrededores.

 El 19 de abril de 2011 14:40, Fredy Rivera fredyriv...@gmail.com
 escribió:

 Hola maperxs

Mucha gracias a los maperos que han colaboradon ya tuluá esta a un
85%, les pedimos el favor de un impulsito para culminar la misión.

salu2
humano
 Como seguramente se han enterado, el municipio de Tuluá atraviesa una
 crisis por el desbordamiento del rio y sucesivas palizadas y
 avalanchas.

 La alcaldía del municipio, por intermedio de la funcionario que
 coordina la atención en las redes sociales ha facilitado un mapa del
 casco urbano, el cual ya ha sido vectorizado y subido a OSM en forma
 de manzanas o malla virtual [0] ahora se necesita la colaboración
 para trazar las calles, hitos y nombres.

 El mapa fuente esta en [1] para tomar de allí la información

 Esperamos la colaboración para poder usar este material en una
 instancia de ushahidi para la atención de la emergencia.

 Quien quiera ayudar con el tema de ushahidi, la colaboración será bien
 recibida.


 salu2
 humano
 --

 [0]
 http://www.openstreetmap.org/?lat=4.08139lon=-76.19458zoom=15layers=M
 [1] http://dl.dropbox.com/u/3100225/tulua_h.png

 Por favor, no me envíe documentos con extensiones .doc, .docx, .xls,
 .xlsx, .ppt, .pptx, .mdb, mdbx
 OpenOffice es libre: se puede copiar, modificar y redistribuir
 libremente. Gratis y totalmente legal.
 http://GaleNUx.com es el sistema de información para la salud

 --///--
 Teléfono USA:  (347) 688-4473 (Google voice)
 skype: llamarafredyrivera

 ___
 Talk-co mailing list
 Talk-co@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co


 ___
 Talk-co mailing list
 Talk-co@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co




 --
 ANDRES O. CALDERON R.
 MSc Geoinformation Science
 University of Twente, The Netherlands.

 Open Source Rocks - Open Source Rules
 GNU/Linux User No. 433418

 ___
 Talk-co mailing list
 Talk-co@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co





-- 
Por favor, no me envíe documentos con extensiones .doc, .docx, .xls,
.xlsx, .ppt, .pptx, .mdb, mdbx
OpenOffice es libre: se puede copiar, modificar y redistribuir
libremente. Gratis y totalmente legal.
http://GaleNUx.com es el sistema de información para la salud
--///--
Teléfono USA:  (347) 688-4473 (Google voice)
skype: llamarafredyrivera

___
Talk-co mailing list
Talk-co@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co


Re: [Talk-lt] Noriu pasitarti dėl žemėlapio redagavimo

2011-04-20 Thread Tomas Straupis
2011 m. balandis 20 d. 17:07, Mykolas Okulič-Kazarinas rašė:
 Beredaguojant OSM man kilo šiokių tokių klausimų.
 Naudoju Potlach P2, kurį gaunu OSM kortelėje „Keisti“.
  Aš šiaip senokai mečiau potlačą, nes labai jau nemėgstu flašinių
programų, plius tu visada priklausomas (bent jau anksčiau būdavai) nuo
pastovaus internetinio ryšio... Dingo ryšys - dingo darbas... Plius
funkcionalumu žiauriai atsilieka nuo JOSM'o.
  Tai aš pabandysiu atsakyti, o, jei atsiras potlatčo ekspertų, tegul
jie mane pataiso.

 Kaip pažymėti bažnyčią?
  Panašu, kad potlatče reikia pažymėti stačiakampį, spausti „advanced“
režimą ir tada pagal osm wikio nuostatas dėti visas reikiamas žymas
(angl. „tag“).

 Gal kas nors galite korektiškai sutvarkyti Ratnyčios Šv. apaštalo
 Baltramiejaus bažnyčią?
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.59lon=24.01818zoom=18
  Kol kas paliksiu, kad būtų kaip pavyzdys kitiems, kurie bandys su
potlaču padėti.

 Kažkur dingo miškai į pietus nuo Ratnyčios.
  Piečiau Druskininkų buvo tokia bėda prieš mėnesį-du, kad ten buvo
didžiuliai miškai užpaišyti du kartus (persidengiantys) ir visi labai
dideli, multipoligonai, su savomis skirtingomis vidinėmis iškirptėmis
ir pan. ir pan. Tai aš šitą bėdą bandžiau spręsti, bet labai gali
būti, kad kažkokie plotai liko nepadengti miško.
  Reikėtų paimti artimiausią mišką ir jį „pritempti“ (kuriant naujus taškus).

 Ar tarpusavyje besiribojantys miškai turi būti pažymėti viena kreive?
  O kas yra „besiribojantys miškai“? Čia šneka apie miškus, kurių mes
žinome pavadinimus? Tada taip, keli uždari vektoriai turės bendrų
briaunų (aš be reikalo nepulčiau visko skaidyti į vektorius ir
apjunginėti miškų išorinio perimetro relationais).

 Pažymėjau Ratnyčios ir Ratnyčėlės upelius. Labai grubiai, netiksliai.
 Manau, kad geriau taip, negu niekaip. (Gal yra kitų nuomonių?)
  Aš asmeniškai pritarčiau. Kiek ŠIUO METU turime duomenų - tiek.
Turėsime daugiau duomenų - patikslinsime.

 Manau, kad reikėtų daugiau bendrauti su turistais.
  Konkrečiau su kuo? Aš karts nuo karto per kolegas VUŽK nariais šiek
tiek info gaunu... Pagal tai ir buvo šnekėta, kad reikia vietos, kur
turistai, žygeiviai ir pan. galėtų įkelti savo turimus pėdsakus, pagal
kuriuos mes galėtume paišyti ar tikslinti objektus.

-- 
Tomas Straupis

___
Talk-lt mailing list
Talk-lt@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-lt


Re: [Talk-es] Convertir .shp a .gpx

2011-04-20 Thread Carlos Dávila

El 20/04/11 01:46, Juan Manuel Carrillo Garcia escribió:
Saludos, tengo unas trazas GPS pero en formato shapefile, me interesa 
convertirlas a gpx para trabajarlas en OSM, si este tema ya fué 
solucionado agradezco que por favor me indiquen a donde puedo 
remitirme, de antemano muchas gracias.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Shp2osm

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


[Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Jonay Santana
  Que no copia *los datos*, al menos hasta donde yo llego, pero sí me
resulta curioso que la todopoderosa Google se haya pasado ahora al
crowdsourcing...

http://google-latlong.blogspot.com/2011/04/add-your-local-knowledge-to-map-with.html

  Está claro que si ellos lo hacen, es que es un buen método de trabajo...
Lo que habrá que preguntarles ahora es quién es el titular de los datos que
los usuarios suban, y en qué condiciones lo harán... ;)

-- 

Jonay
___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Maria Arias de Reyna
El Wednesday 20 April 2011, Jonay Santana escribió:
 Lo que habrá que preguntarles ahora es quién es el titular de los datos que
 los usuarios suban, y en qué condiciones lo harán... ;)

Eso está bastante claro, las licencias que utiliza Google en su parte GIS son 
bastante escalofriantes: 

http://www.google.com/mapmaker/mapfiles/s/terms_mapmaker.html

By submitting User Submissions to the Service, you give Google a perpetual, 
irrevocable, worldwide, royalty-free, and non-exclusive license to reproduce, 
adapt, modify, translate, publish, publicly perform, publicly display, 
distribute, and create derivative works of the User Submission. You confirm and 
warrant to Google that you own or have all of the necessary rights or 
permissions to grant this license. You also grant to end users of Google 
services the right to access and use, including the right to edit, the User 
Submissions as permitted under the applicable Google terms of service.

Así que luego te vas a Terms of Service a ver de qué habla:

http://www.google.com/accounts/TOS

Donde encuentras cosas como:

Por el presente acuerdo, usted acepta que Google, o sus proveedores de 
licencias, es el propietario de todos los derechos, títulos e intereses 
asociados a los Servicios, incluidos todos los derechos sobre la propiedad 
intelectual que actúen sobre ellos, independientemente de si los mencionados 
derechos están registrados o no y de donde existan.


Vamos, que le regalas tu trabajo a Google, y que mientras nos portemos bien, 
Google nos dejará usarlo gratuitamente... para fines que no se interpongan en 
su camino, claro ;)

-- 
María Arias de Reyna Domínguez
Área de Operaciones

Emergya Consultoría 
Tfno: +34 954 51 75 77 / +34 607 43 74 27
Fax: +34 954 51 64 73 
www.emergya.es 

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Juanjo Pablos



Vamos, que le regalas tu trabajo a Google, y que mientras nos portemos bien,
Google nos dejará usarlo gratuitamente... para fines que no se interpongan en
su camino, claro ;)

   


Hay a gente que eso le importa bien poco. Colabora con su buena fe, 
sobre algo que esta bastante completo. En el otro expectro te encuentras 
esto, un comentario en la aplicación osm para android:

https://market.android.com/details?id=net.osmand

Ps los mapas dejan mucho q sesear. X10
by *J Niet R*– 10 de enero de 2011

No se les pasa por la cabeza el cambiar su mentalidad de consumidor a 
colaborador. Es dificil convencer a la gente que colabore sobre una 
herramienta que no utiliza.


--

A la bota, darla el beso después del queso.


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Xavier Barnada Rius
El dc 20 de 04 de 2011 a les 11:48 +0200, en/na Juanjo Pablos va
escriure:
  Vamos, que le regalas tu trabajo a Google, y que mientras nos portemos bien,
  Google nos dejará usarlo gratuitamente... para fines que no se interpongan 
  en
  su camino, claro ;)
 
 
 
 Hay a gente que eso le importa bien poco. Colabora con su buena fe, 
 sobre algo que esta bastante completo. En el otro expectro te encuentras 
 esto, un comentario en la aplicación osm para android:
 https://market.android.com/details?id=net.osmand
 
 Ps los mapas dejan mucho q sesear. X10
 by *J Niet R*– 10 de enero de 2011
 
 No se les pasa por la cabeza el cambiar su mentalidad de consumidor a 
 colaborador. Es dificil convencer a la gente que colabore sobre una 
 herramienta que no utiliza.

Coincido en que la gente no esta muy dispuesta a colaborar, pero cuando
ven que no hay alternativas gratuitas las aplicaciones/datos libres les
parecen buenas.Pero creo que aqui el problema no esta en que la gente
colabore sino en el hecho de que los datos que se generan no son libres.

El caso este que citas de Osmand creo que el usuario no ha mirado ni la
aplicacion ya que esta permite usar los mapas de Open Street Map ,pero
tambien puedes usar los de Google Maps.Por cierto Osmand es una buena
aplicacion







___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Victor
Osmand está un poco abandonada últimamente.

-Mensaje original-
De: Xavier Barnada Rius [mailto:xbarn...@gmail.com] 
Enviado el: miércoles, 20 de abril de 2011 12:06
Para: talk-es@openstreetmap.org
Asunto: Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

El dc 20 de 04 de 2011 a les 11:48 +0200, en/na Juanjo Pablos va
escriure:
  Vamos, que le regalas tu trabajo a Google, y que mientras nos 
  portemos bien, Google nos dejará usarlo gratuitamente... para fines 
  que no se interpongan en su camino, claro ;)
 
 
 
 Hay a gente que eso le importa bien poco. Colabora con su buena fe, 
 sobre algo que esta bastante completo. En el otro expectro te 
 encuentras esto, un comentario en la aplicación osm para android:
 https://market.android.com/details?id=net.osmand
 
 Ps los mapas dejan mucho q sesear. X10 by *J Niet R*– 10 de enero de 
 2011
 
 No se les pasa por la cabeza el cambiar su mentalidad de consumidor a 
 colaborador. Es dificil convencer a la gente que colabore sobre una 
 herramienta que no utiliza.

Coincido en que la gente no esta muy dispuesta a colaborar, pero cuando ven que 
no hay alternativas gratuitas las aplicaciones/datos libres les parecen 
buenas.Pero creo que aqui el problema no esta en que la gente colabore sino en 
el hecho de que los datos que se generan no son libres.

El caso este que citas de Osmand creo que el usuario no ha mirado ni la 
aplicacion ya que esta permite usar los mapas de Open Street Map ,pero tambien 
puedes usar los de Google Maps.Por cierto Osmand es una buena aplicacion







___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

2011-04-20 Thread Temporalista
Solo para comentarles: Google Map Maker lleva ya algunos años funcionando.
La principal ventaja que ofrecía a sus usuarios era apoyarse en sus
propias imágenes. O sea tener a los usuarios haciendole el trabajo. A
cambio, claro, google ofrecía mapas más completos.

Me alegro de poder decir que en el caso de nuestra ciudad, OSM es mucho más
completo y preciso que Google Maps o Google MapMaker:

http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapnikmt1=googlemapmakerlon=-79.00629lat=-2.90035zoom=12


saludos

daniel



--
Daniel Orellana V.
Lab. of Geo-Information Science and Remote Sensing
Wageningen University, Wageningen
The Netherlands
http://www.grs.wur.nl/UK

Room C216, Gaia, Building 101, Bode 37
Tel.: +31 (0) 317 482092



2011/4/20 Victor victor...@hotmail.com

 Osmand está un poco abandonada últimamente.

 -Mensaje original-
 De: Xavier Barnada Rius [mailto:xbarn...@gmail.com]
 Enviado el: miércoles, 20 de abril de 2011 12:06
 Para: talk-es@openstreetmap.org
 Asunto: Re: [Talk-es] Google copia el sistema de OpenStreetMap

 El dc 20 de 04 de 2011 a les 11:48 +0200, en/na Juanjo Pablos va
 escriure:
   Vamos, que le regalas tu trabajo a Google, y que mientras nos
   portemos bien, Google nos dejará usarlo gratuitamente... para fines
   que no se interpongan en su camino, claro ;)
  
  
 
  Hay a gente que eso le importa bien poco. Colabora con su buena fe,
  sobre algo que esta bastante completo. En el otro expectro te
  encuentras esto, un comentario en la aplicación osm para android:
  https://market.android.com/details?id=net.osmand
 
  Ps los mapas dejan mucho q sesear. X10 by *J Niet R*– 10 de enero de
  2011
 
  No se les pasa por la cabeza el cambiar su mentalidad de consumidor a
  colaborador. Es dificil convencer a la gente que colabore sobre una
  herramienta que no utiliza.

 Coincido en que la gente no esta muy dispuesta a colaborar, pero cuando ven
 que no hay alternativas gratuitas las aplicaciones/datos libres les parecen
 buenas.Pero creo que aqui el problema no esta en que la gente colabore sino
 en el hecho de que los datos que se generan no son libres.

 El caso este que citas de Osmand creo que el usuario no ha mirado ni la
 aplicacion ya que esta permite usar los mapas de Open Street Map ,pero
 tambien puedes usar los de Google Maps.Por cierto Osmand es una buena
 aplicacion







 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


  1   2   >