Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-07-01 Thread David Ecker
Hi Markus,

ich habe den Tag http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:incline
genutzt. Dabei ist natuerlich die Richtung des Weges wichtig.

Die einfachste Loesung waeren Pfeile auf dem Weg zu plazieren, wobei die
Pfeile sich abhaengig von der Steilheit unterscheiden. Schoener faende
ich es aber, wenn die Informationen innerhalb des Weges dargestellt
werden koennen, habe hier aber keine Idee dazu, wie das vernuenftig zu
machen waere.

bis dann
David

Am 30.06.2011 22:14, schrieb Markus Straub:
 Liebe Liste,

 danke für die vielen Rückmeldungen! Das motiviert mich weiterhin meine
 Freizeit zu opfern :)
 Ich versuch mal auf die Antworten einzugehen, die meisten Kritikpunkte
 sind auf jeden Fall schon auf meiner sehr sehr langen TODO Liste
 gewesen, es ist also nur eine Frage der Zeit bis es realisiert wird.

 @David Ecker:

 Die Wegbeschaffenheit ist noch interessant, das stimmt.. ich hab
 derweil alles was asphaltiert oder tracktype=grade1 weiß gerendert.
 path  track die grad2 oder weniger sind: braun.

 Steilheit: welches Attribut wäre das.. und vor allem: Vorschläge für
 ein Rendering?


 @Henning Scholland:

 Ja, ich weiß, es sind viele grüns auf der Karte. Ich hoffe noch immer
 eineN GrafikerIn zu finden um die Farben wirklich auf Vordermann zu
 bekommen. Ich finde die grüns sind aber gut unterscheidbar, viel
 schlechter find ich graue Wege im Wald.. da muss ich mir noch was
 einfallen lassen.


 @Manuel Reimer:

 Die Website ist im Moment nur prototypisch.. klar träume ich auch von
 Cookies, einer Legende, die nicht aus Worten sondern Bildern besteht
 etc..
 Wenn du mir Code für die Cookies schicken könntest weil du sowas schon
 wo gemacht hast - gerne, bau ich sofort ein! Ansonsten - ist schon auf
 der TODO Liste :)


 @Bodo Meissner:

 cattle_grid ist notiert.

 Das aktuelle Gebiet ist Österreich weil ich meinen Server nicht
 überlasten möchte und der Import des Geofabrik Extrakts halbwegs
 angenehm schnell geht.. Ich träume natürlich von der ganzen Welt, weiß
 aber nicht wann das spruchreif wird.

 Vorerst hoffe ich, dass ich bald Neusiedler  Bodensee rendern kann,
 dadurch, dass sie als Relation zusammengestöpselt werden (oder weil
 sie nicht komplett im Export enthalten sind?) scheinen sie in meiner
 DB nicht auf (ich verwende noch osm2pgsql). Hat da wer eine Idee?

 LG,
 Markus




 On 2011-06-30 08:29, David Ecker wrote:
 Hi Markus,

 mir fehlt im Waldbereich die Beschaffenheit des Weges.
 - Was fuer einen Untergrund habe ich?
 - Wie steil ist es?

 Wenn ich eine Tour plane ist es wichtig zu wissen, ob ich ein MTB
 brauche oder mit einem normalen Rad dort entlang komme. Auch ob ich mit
 meinen Kindern die Strecke fahren kann, ohne dass die Fahrt in Stress
 ausartet.

 Ansonsten gefaellt mir dein Ansatz schon ganz gut.

 bis dann
 David

 Am 29.06.2011 22:03, schrieb Markus Straub:
 liebe liste,

 ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine
 fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war.


 das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen:

 --  http://www.radlkarte.at--


 das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu
 überladen, aber dennoch alle für radfahrer wichtigen aspekte zu
 visualisieren.

 im moment ist ganz österreich verfügbar, der letzte import ca vor
 einer woche passiert (noch importiere ich manuell und nur österreich)

 feedback ist erwünscht, am liebsten natürlich in konkreten
 vorschlägen, z.b. 'graue wege sieht man im wald nicht gut, nimm dich
 stattdessen #XX für fahrverbot für radler'

 schöne grüße aus wien,
 markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Thread David Ecker
Hi Markus,

mir fehlt im Waldbereich die Beschaffenheit des Weges.
- Was fuer einen Untergrund habe ich?
- Wie steil ist es?

Wenn ich eine Tour plane ist es wichtig zu wissen, ob ich ein MTB
brauche oder mit einem normalen Rad dort entlang komme. Auch ob ich mit
meinen Kindern die Strecke fahren kann, ohne dass die Fahrt in Stress
ausartet.

Ansonsten gefaellt mir dein Ansatz schon ganz gut.

bis dann
David

Am 29.06.2011 22:03, schrieb Markus Straub:
 liebe liste,

 ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine
 fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war.


 das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen:

 -- http://www.radlkarte.at --


 das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu
 überladen, aber dennoch alle für radfahrer wichtigen aspekte zu
 visualisieren.

 im moment ist ganz österreich verfügbar, der letzte import ca vor
 einer woche passiert (noch importiere ich manuell und nur österreich)

 feedback ist erwünscht, am liebsten natürlich in konkreten
 vorschlägen, z.b. 'graue wege sieht man im wald nicht gut, nimm dich
 stattdessen #XX für fahrverbot für radler'

 schöne grüße aus wien,
 markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Track Seuche

2010-06-24 Thread David Ecker
Hi,

dann stelle ich mir aber prinzipiell die Frage, welchen Weg der Notarzt
nehmen wuerde? Bei einem Track kann auch mal eine Schranke oder ein
Forstfahrzeug im Weg sein. Auf dem Hauptzufahrtsweg zu einem bewohnbaren
Grunstueck muessen Feuerwehr und Notarzt immer durchkommen koennen. Und
da kommt fuer mich unter anderem die Begruendung fuer service her. Der
Hauptzufahrstweg hat einfach eine andere rechtliche Grundlage.

bis dann
David

Am 23.06.2010 23:53, schrieb Walter Nordmann:
 hi,

 war heute mal wieder im felde und da wimmelte es nur so von
 landwirtschaftlichen genutzten wegen - also tracks. 
 EINER dieser Wege (grade1,3 m) war durch nix von anderen grade1-wegen zu
 unterscheiden, war allerdings mit anlieger frei beschildert, da er
 zusätzlich DER weg zu einem externen anliegen ist.

 irgendwie sehe ich jetzt keinen grund, diesen als service-weg einzutragen,
 bloss weil dessen nutzungsart anders ist. für mich bleibt das immer noch ein
 grade1-track mit anderen access-tags.

 in wohngebieten ist service eine abgrenzung zu normalen wohnstraßen. mehr
 nicht.

 walter

 -
 Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
 Professor hat Assistenten.
   

attachment: david.vcf___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Track Seuche

2010-06-24 Thread David Ecker
Hi,

mal abgesehen, dass bei uns in der Gegend der Zugangsweg zu den
Forsthaeusern auch ueber eine Schranke verfuegt, duerfen auf den
Forstwegen die Forstfahrzeuge einfach stehenbleiben, was auf dem
Zugangsweg nicht erlaubt ist. Dort muessen sie den Rettungsweg freihalten.

Ich gebe dir aber Recht, dass die Kenzeichnung eines Track mit dem
Schild Anlieger frei genauso interpretiert werden koennte wie eine
service Strasse, uber die alle Dienste/Services das Grundstueck
erreichen koennen. Die Frage ist einfach; wird die Wegbeschaffenheit
oder die Bedeutung des Weges als Grundlage genommen?

Im Bereich highway=[primary|secondary|tertionary] gilt eher die
Bedeutung des Weges. Im Bereich highway=path eher die Wegbeschaffenheit,
wo dann ueber Zusatztags die Bedeutung geklaert wird.

D.h. wo wird der Schnitt gemacht :-)?

bis dann
David

Am 24.06.2010 10:02, schrieb Walter Nordmann:
 hi,

 anlieger frei oder zufahrt zu haus penelope frei sagt doch, dass da
 jedermann fahren darf, der dort was zu erledigen hat.

 was soll da eine schranke/schleuse/sperre auf dem weg - eventuell auch noch
 abgeschlossen ? 
 d.h technisch kann da jedermann durch.

 gruss

 walter



 -
 Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
 Professor hat Assistenten.
   

attachment: david.vcf___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Track Seuche

2010-06-23 Thread David Ecker
Hallo,

1.
ein Track ist im Wiki definiert als :
Ein Weg im Wald oder Feld, der hauptsächlich für die
Land-/Forstwirtschaft angelegt wurde und für zweispurige Fahrzeuge
geeignet ist.

2.
Jedes Grundstueck in Deutschland hat eigentlich einen Anschluss an eine
Strasse.

3.
Im Wiki zu highway:
Hofzufahrten und Privatstraßen bekommen üblicherweise die Zuordnung
highway http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway=service
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dservice, während
Wald- und Feldwege als highway
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway=track
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dtrack markiert werden

Ohne den Hof zu kennen, wuerde ich auch eher highway=service setzten,
aber ich wuerde hier Ortskentniss vorraussetzten, besonders welcher von
den Wegen die Hofzufahrt ist.

bis dann
David

Am 23.06.2010 10:03, schrieb Chris66:
 Moin,

 Meiner Meinung nach sollte jede legal per Auto ansteuerbare
 Adresse über das Highway-Netz exclusive Tracks erreichbar
 sein. Der Trend geht aber eher in die Richtung, alles
 was halbwegs nach Landwirtschaft riecht als Track zu mappen.

 Beispiel:

 Albertushof St.Leon ist nur über Tracks erreichbar:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.25lon=8.63567zoom=16

 Der von Nord-Ost kommende Track ist ohne Zeichen 260
 versehen und mit einem weißen Schild Zufahrt Albertushof.

 Nur das letzte Stück ist mit 260 + Landw. frei +
 Anlieger Albertushof frei beschildert.
 Und sollte meiner Meinung nach als service klassifiziert
 werden.

 Wie seht ihr das ?

 Grüße
  Chris



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

attachment: david.vcf___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrrad-Access-Map

2010-06-16 Thread David Ecker
Als Beispiel fuer:*
Baden-Württemberg*
-Waldgesetz für Baden-Württemberg (Landes-waldgesetz-LWaldG)

§ 37 Betreten des Waldes
(3) Das Fahren mit Krankenfahrstühlen ist gestattet. Das Radfahren und
das Reiten im Wald sind nur auf Straßen und Wegen gestattet. Auf
Fußgänger ist Rücksicht zu nehmen. *Nicht gestattet* sind das Reiten auf
gekennzeichneten Wanderwegen unter 3 m Breite und auf Fußwegen, das
*Radfahren auf Wegen unter 2 m Breite* sowie das Reiten und Radfahren
auf Sport- und Lehrpfaden; die Forstbehörde kann Ausnahmen zulassen. In
Verdichtungsräumen, in Naturschutzgebieten, in Waldschutzgebieten und im
Erholungswald ist das Reiten im Wald nur auf den dafür ausgewiesenen
Waldwegen gestattet.

Nachzulesen hier:
http://www.dimb.de/images/stories/pdf/rechtslage-deutschland041007.pdf

bis dann
David

Am 16.06.2010 15:22, schrieb Andreas Tille:
 On Wed, Jun 16, 2010 at 03:03:35PM +0200, bkmap wrote:
   
 Auf Pfaden im Wald darf man zumindest in Thüringen theoretisch überhaupt
 nicht Rad fahren, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist. Auf Pfaden ist
 das laut Thüringer Waldgesetz §6 (3) verboten. Da stehen keine Schilder.
 
 Das ist interessant.  Kennt jemand so ein Gesetz für den Harz
 (Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen).  Das würde einige
 Tags sehr einfach klären - wobei natürlich zu prüfen wäre, ob
 Pfad (im Thüringer Gesetz) und Pfad (OSM) das selbe bedeutet.

 Viele Grüße

  Andreas.

   

attachment: david.vcf___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de