Re: [OSM-talk] Tagging climbing routes and scrambles

2008-04-19 Thread Steve Hill
Tom Hughes wrote:

 Because the name tag is always the name of an object, regardless of
 what that object is (the amenity=pub tells you what sort of object it
 is in this case). It is clear to everybody that a name tag is going
 to tell you the name of something without having to know anything else
 about it.

Yes, I think this is a very good way of looking at it.  Tags such as the 
name tag have a global significance - they apply to (almost) all 
contexts in the same way.  There are very few of these global tags (in 
fact I'm not even convinced ref should be considered global).

Most other tags only apply to a small number of contexts, so they become 
more meaningful if the tag includes a namespace.  Often the same tag 
will carry quite different meanings in different contexts, which means 
that when taken out of context, the tag becomes very ambiguous.  I think 
we really want a situation where you can just look up a tag to find out 
what it means, rather than having to work out which of the many 
definitions apply.

-- 

  - Steve
xmpp:[EMAIL PROTECTED]   sip:[EMAIL PROTECTED]   http://www.nexusuk.org/

  Servatis a periculum, servatis a maleficum - Whisper, Evanescence


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Martijn van Oosterhout
On Sat, Apr 19, 2008 at 1:30 AM, Ari Torhamo [EMAIL PROTECTED] wrote:
  I remember reading this bezier system being planned, but understood that
  it wouldn't be nearly ready yet. Is it indeed ready for use, and will it
  be the default method for rendering maps? Is it coming to Mapnik too?
  What about other renderers? If it will be used for all rendering in the
  future, that will make drawing nice curves much easier :-)

IIRC, Mapnik supports bezier hinting for quite a while now, just
no-one has gone and updated the stylesheet to use it.

Have a nice day,
-- 
Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Ben Laenen
On Saturday 19 April 2008, Martijn van Oosterhout wrote:
 IIRC, Mapnik supports bezier hinting for quite a while now, just
 no-one has gone and updated the stylesheet to use it.

Well, before using it, I'd like to ask to have a way to disable the 
curves as well (and I'd even prefer to see nice curves for roads 
disabled by default). When roads or other features (like the water 
borders in a port) have straight corners instead of curves, it gives 
awkward results like extra bulges in [EMAIL PROTECTED]

Ben

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Martijn van Oosterhout
On Sat, Apr 19, 2008 at 1:08 PM, Ben Laenen [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Well, before using it, I'd like to ask to have a way to disable the
  curves as well (and I'd even prefer to see nice curves for roads
  disabled by default). When roads or other features (like the water
  borders in a port) have straight corners instead of curves, it gives
  awkward results like extra bulges in [EMAIL PROTECTED]

On mapnik you have access to the properties: it's not a global
setting. So we can only bezier highway=foo things and nothing else.
But if you're proposing having it off by default then I think the
status quo is fine.

Have a nice day,
-- 
Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


[OSM-talk] psv definition

2008-04-19 Thread Ben Laenen
Hi all,

Could someone give a proper definition of what vehicles are included 
with psv (public service vehicle). I always thought it was all kinds 
of public transport (including trams, taxis, trolleys, buses -- but no 
coaches for example), while some pages on the wiki seem to suggest it's 
a synonym for bus...

Greetings
Ben

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Brian Quinion
Hi,

  IIRC, Mapnik supports bezier hinting for quite a while now, just
  no-one has gone and updated the stylesheet to use it.

I was looking for these options the other day for a map I was doing
but came to the conclusion that they had not yet been exposed at the
stylesheet level.

Do you have a short example of how to enable this?

Cheers,
--
 Brian

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] tagging and rendering highways in the USA and elsewhere

2008-04-19 Thread Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Jo wrote:
| Robert (Jamie) Munro schreef:
|
| When I look at the USA, I want interstates to be blue. When an American
| looks at the UK, they want to see motorways to be a colour other than
| blue, because then they will understand instinctively what kind of road
| it is. This should be one of the major benefits of OSM over other maps.
|
| When someone from a USA IP address opens the map, they should see the
| USA style tiles by default, but have the UK tiles on the layer switcher.
|
| That would indeed make a lot of sense. Otherwise you will get odd
| results of roads changing style near the borders. So a separate tile
| server for the US is called for. Probably one for France as well with
| styles that look like Michelin's maps and maybe one for Germany (Are
| Germans used to Kummerley und Frey?)

Hopefully we won't need a separate tileserver for each rendering style -
1 server should be able to render more than one style at a time at
different URLs. I am led to believe that mod_tile cannot currently
render more than one style of tiles on a single apache installation - I
don't know what tilecache is capable of. It would be more efficient to
spread the load across multiple servers by odd/even tile numbers, or
possibly by odd/even zoom levels.

It is likely that a USA tileserver will be busy at different times from
a UK or Japan tile server, and it would be useful if they could share
the rendering loads between each at their own peak times.

Robert (Jamie) Munro
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFICejwz+aYVHdncI0RAvVeAKC1NMcAwG4DMJdvqL9LBs6VY73WNQCg5lmp
WdydYFJvvcW6wdCwMUY2+r0=
=NUEB
-END PGP SIGNATURE-

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Martijn van Oosterhout
On Sat, Apr 19, 2008 at 2:23 PM, Brian Quinion
[EMAIL PROTECTED] wrote:
IIRC, Mapnik supports bezier hinting for quite a while now, just
no-one has gone and updated the stylesheet to use it.

  I was looking for these options the other day for a map I was doing
  but came to the conclusion that they had not yet been exposed at the
  stylesheet level.

  Do you have a short example of how to enable this?

Interesting, Artem sent a mail in January that he was working on it
and I foolishly assumed that meant he was working on it in SVN.
However looking through the source it seems you are right, there's
nothing there.

I'll bug him to release a patch at least so we can play with it.

Have a nice day,
-- 
Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Andy Robinson
On 19/04/2008, Jo [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ari Torhamo schreef:

 

 I would just like to add to the other replies that before (re)moving
  nodes you should look at their properties. Sometimes they are at a
  specific place for a reason (bus stop, crossing, etc)


Using JOSM its helpful that any node with a tag is displayed as a
larger square dot that nodes without a tag. Its easy then to see which
nodes you can delete without affecting any other data.

Cheers

Andy

  Polyglot


  ___
  talk mailing list
  talk@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk



-- 
Andy Robinson

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] psv definition

2008-04-19 Thread Lester Caine
Ben Laenen wrote:
 Hi all,
 
 Could someone give a proper definition of what vehicles are included 
 with psv (public service vehicle). I always thought it was all kinds 
 of public transport (including trams, taxis, trolleys, buses -- but no 
 coaches for example), while some pages on the wiki seem to suggest it's 
 a synonym for bus...

I think in the UK 'psv' is essentially a 'bus'. My son holds a TAXI licence 
that allows him to carry up to 6 people but only pre-arranged runs, or from a 
taxi rank. If he wants to charge separate fares to each of those people then 
he needs to obtain an additional PSV licence, but that would normally only be 
granted if he switched to a vehicle licensed for 9 or more people. i.e. a 
Minibus or larger vehicle. There are exemptions to the need for a psv licence 
but any vehicle carrying more than 9 people 'for hire or reward' does require 
a psv licence, so coaches are not exempt, and I understand that the luxury 9 
seater coaches have now been included where the limit used to be 12 seater. 
But James is not sure on that change to the rules.

-- 
Lester Caine - G8HFL
-
Contact - http://home.lsces.co.uk/lsces/wiki/?page=contact
L.S.Caine Electronic Services - http://home.lsces.co.uk
EnquirySolve - http://enquirysolve.com/
Model Engineers Digital Workshop - http://medw.co.uk//
Firebird - http://www.firebirdsql.org/index.php

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Brian Quinion
  Interesting, Artem sent a mail in January that he was working on it
  and I foolishly assumed that meant he was working on it in SVN.
  However looking through the source it seems you are right, there's
  nothing there.
  I'll bug him to release a patch at least so we can play with it.

Many thanks!

 This bezier stuff is nice for the renderers, but it shouldn't be a
 substitute for having enough nodes to define the curve. Don't forget there
 are other data consumers/renderers that may not have the ability to do
 bezier curves. Extra nodes can always be reduced by using a simplification
 algorithm if the number of nodes is a problem for a particular application.

While I agree with you what is 'enough'?  I'm doing hi resolution maps
for print - effectively zoom level 20 maybe 21 - and it would be
unreasonable to expect people to put in enough nodes to make that look
smooth!

Like everything else bezier smoothing is another tool...

Cheers,
--
 Brian

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] tagging and rendering highways in the USA and elsewhere

2008-04-19 Thread Dermot McNally
On 18/04/2008, Jon Burgess [EMAIL PROTECTED] wrote:

 From a purely functional perspective this approach seems to work. The
  screenshot below shows what happens if you ask for the motorways in
  Ireland to be rendered in purple:

  http://tile.openstreetmap.org/direct/country-mways-example.png

  The motorways in England and Northern Ireland still render in the
  default blue.

So does the most northerly section of the M1 motorway in the Republic
of Ireland, a good 20km away from where that road actually crosses the
border. So while that's a nifty illustration, it shows that the
boundary information will need to get a lot better before we can rely
on it in all cases.

Dermot

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] tagging and rendering highways in the USA and elsewhere

2008-04-19 Thread Jon Burgess

On Sat, 2008-04-19 at 19:57 +0100, Dermot McNally wrote:
 On 18/04/2008, Jon Burgess [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  From a purely functional perspective this approach seems to work. The
   screenshot below shows what happens if you ask for the motorways in
   Ireland to be rendered in purple:
 
   http://tile.openstreetmap.org/direct/country-mways-example.png
 
   The motorways in England and Northern Ireland still render in the
   default blue.
 
 So does the most northerly section of the M1 motorway in the Republic
 of Ireland, a good 20km away from where that road actually crosses the
 border. So while that's a nifty illustration, it shows that the
 boundary information will need to get a lot better before we can rely
 on it in all cases.
 
 Dermot

That could have been due to a couple of things:-
- not using the correct projection on the boundary polygons I imported
- not trying to do anything to account for ways which crossed over a
border. PostGIS can generate clipped geometries while doing the
processing but I did not try this [1].
- or errors in the the boundary (from vmap0).

Thanks for pointing it out anyway.

Jon



[1] http://postgis.refractions.net/docs/ch04.html#id2677901




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] tagging and rendering highways in the USA and elsewhere

2008-04-19 Thread Dermot McNally
On 19/04/2008, Jon Burgess [EMAIL PROTECTED] wrote:

  - not trying to do anything to account for ways which crossed over a
  border. PostGIS can generate clipped geometries while doing the
  processing but I did not try this [1].

That's not the cause anyway - the motorway ends, with a break in ways,
about 10km before the crossing.

  - or errors in the the boundary (from vmap0).

I'd bet good money on this one. I'm still trying to find a good source
for the border data.

Dermot

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Lakes and relations, what did I break?

2008-04-19 Thread Dermot McNally
An update to this:

To exclude some possibilities, I've removed the relation. Now the lake
outlines are simple clockwise water, the islands, for the time being,
are simply untagged and out of the picture. No improvement - the
problem is clearly not caused by relations.

Does anybody have tips for how to proceed? My theory is that the cause
may be related to the number of nodes involved or perhaps to some
close_areas problem caused by an irregular piece of shoreline near a
tile boundary.

close_areas does get called now for natural=water, doesn't it? If not,
that could be another cause...

Dermot

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Karl Newman
On Sat, Apr 19, 2008 at 10:39 AM, Brian Quinion 
[EMAIL PROTECTED] wrote:

   Interesting, Artem sent a mail in January that he was working on it
   and I foolishly assumed that meant he was working on it in SVN.
   However looking through the source it seems you are right, there's
   nothing there.
   I'll bug him to release a patch at least so we can play with it.

 Many thanks!

  This bezier stuff is nice for the renderers, but it shouldn't be a
  substitute for having enough nodes to define the curve. Don't forget
 there
  are other data consumers/renderers that may not have the ability to do
  bezier curves. Extra nodes can always be reduced by using a
 simplification
  algorithm if the number of nodes is a problem for a particular
 application.

 While I agree with you what is 'enough'?  I'm doing hi resolution maps
 for print - effectively zoom level 20 maybe 21 - and it would be
 unreasonable to expect people to put in enough nodes to make that look
 smooth!

 Like everything else bezier smoothing is another tool...

 Cheers,
 --
  Brian


Of course, enough is subjective. I'm specifically thinking of maps on GPS
devices. A certain amount of jaggedness is expected, but it should be a
reasonable approximation of the curve.

Karl
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Too many nodes?

2008-04-19 Thread Brian Quinion
   This bezier stuff is nice for the renderers, but it shouldn't be a
   substitute for having enough nodes to define the curve. Don't forget
   are other data consumers/renderers that may not have the ability to do
   bezier curves. Extra nodes can always be reduced by using a
   algorithm if the number of nodes is a problem for a particular

  While I agree with you what is 'enough'?  I'm doing hi resolution maps
  for print - effectively zoom level 20 maybe 21 - and it would be
  unreasonable to expect people to put in enough nodes to make that look
  smooth!

 Of course, enough is subjective. I'm specifically thinking of maps on GPS
 devices. A certain amount of jaggedness is expected, but it should be a
 reasonable approximation of the curve.

Sorry - I think my previous email came across badly... anyway:

You make a good point - I was thinking of the number of points in
terms of the quality of the output I want but it probably makes more
sense to think in terms of the reliability of the input data.  A
guideline of 'the limit of the quality of your GPS / data source'
sounds like very good advice.

It comes down to that fundamental conflict of the whole OSM project -
what we capture is data but what most of us want out of the end is
good quality maps!

--
 Brian

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-19 Thread Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, 
FULL ACK!
 aber voellig
 ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite. 
   
Sehe ich zumindest ähnlich. Aber auf den Experimentalserver 
http://www.informationfreeway.org/ würde das doch schon gut dazupassen.
 Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
 (ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
 es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
 was noch alles geht. Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
 wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.
   
Verstehen kann man die Tags schon ganz gut, aber man wird auf jeden Fall 
etwas erschlagen. Aber wenn der Enduser hier ein wenig rumspielen 
könnten wäre das auch nicht schlecht (vielleicht mit einem Hinweis 
welche Tags häufiger in Verwendung sind - sonst klickt man sich zu Tode 
und es passiert auf der Karte nix).
 Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
 Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
 Earth aufbauen. Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
 schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
 zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
 Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
 Sprache).
   
Wenn du eigene POI's hast, kannst du die bei Google Earth oder wo auch 
immer einblenden. Aber hier geht es ja gerade darum, POI's darzustellen 
bei denen die Daten schon da sind - was bei Google etc. so nicht 
vorhanden ist und daher ein echter Pluspunkt für OSM ist. Klar, ein 
on-the-fly-custom-rendering wäre natürlich äußerst cool und würde das 
wahre Potential von OSM viel besser darstellen.
 Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
 wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
 Feature ausprobieren wuerden.
   
Das ist leider ein Punkt.
 Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
 klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
 toll, wass alles geht, aber fuer die breite Masse, die auf unserer
 Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.
   
Momentan sieht die osm Startseite halt wirklich wie ein Google Maps 
Clone aus, und bietet keine Vorteile gegenüber diesem - im Gegenteil - 
die Suche funktioniert leider immer noch schlechter, wir haben kein 
Routing, die Kartendaten sind unvollständig ...

Gruß ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] überblendung zwischen osm und google/y ahoo karten

2008-04-19 Thread Frank Sautter
hallo zusammen,

Stefan Hirschmann schrieb:
  Danke für deine Arbeit. Wäre es noch möglich, Zoomlevel 14 (also Zoom
  15-17) damit freizuschalten, weil in meiner Gegend erkenne ich auf 14
  noch nichts. Und ja: Das Satellitenbild geht nur bis 14, aber immerhin
  die reinen Yahoo / Googlestraßenkarten gehen bis 17.
ich habe 18 zommstufen drin... damit ist es tatsächlich noch besser 
geworden.

Frederik Ramm schrieb:
 Kommt bei mir ne Javascript-Fehlermeldung: OpenLayers not found in
 Zeilen 30 und 35?
Martin Koppenhoefer schrieb:
  schönes Tool, leider hat es auf dem Firefox nicht getan, musste extra
  den IE anwerfen, und das ist wirklich schade, weil es optimal ist, um
  unsere Karten mit denen von Google zu vergleichen. Hier waren auch
  etliche Ungenauigkeiten von Google zu erkennen, die bei OSM besser
  sind. :)
hmmm also eigentlich habe ich es mit dem windows firefox entwickelt 
(und nachher noch mit opera und dem IE überprüft).
ich kann bei allen dreien keine fehler finden. die javascriptconsole 
bleibt leer. nur im css style, den ich von openlayers dazulade scheinen 
zwei unbedeutende fehler zu sein.
am montag schau ich in der firma das ganze noch mit einem linux firefox an.

grüße
  frank



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] überblendung zwischen osm und google/y ahoo karten

2008-04-19 Thread Christian Hartnick
Holger Issle schrieb:
 On Fri, 18 Apr 2008 21:48:35 +0200, Frank Sautter wrote:

   
 das ganze findet ihr hier: http://sautter.com/map/
 

 einfach nur GEIL! Danke!
   
Schließe mich da voll und ganz an!

Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging preußischer Festungsanlagen

2008-04-19 Thread Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hatte schon des öfteren das selbe Problem. Eigentlich wird es da mal
Zeit für ein Proposel, irgendwas mit Festungsanlage oder so.
Da gibts einfach noch nichts wirklich passendes.
Würde mich freuen, wenn das mal jemand machen könnte - hab da leider
gerade nicht die Zeit für - sorry...

Grüße
Christoph


Karsten Merker schrieb:
 Hallo,
 
 ich stehe gerade vor dem Problem, Teile von preußischen
 Festungsanlagen (errichtet Anfang des 19. Jhdts) zu taggen. In
 Frage käme historic=castle, wobei ich mit dem Begriff castle
 eher Bauwerke der Art mittelalterliche Burg / befestigtes Schloss
 aus Renaissance und Barock verbinde, als eine preußische
 Festungsanlage.
 
 military=bunker passt IMHO noch weniger, da sich das auf
 moderne (bis zurück zum zweiten Weltkrieg) militärische Anlagen
 bezieht.
 
 Gibt es für (erhaltene, also keine Ruinen) Festungsanlagen ein
 besser geeignetes Tag? Im Wiki habe ich leider nichts passenderes
 gefunden.
 
 Grüße,
 Karsten

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFICdwQRg5oWO2lGuMRApy8AJ4l5RZPMggbyf7O1378PWWe7wyuyQCgmXWn
YyPxzMfhwJ89ydkhvbHnNMA=
=mxtX
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiffsanleger

2008-04-19 Thread Christian Karrié
 Moin,
 
 entweder ich bin blind oder es gibt keinen Tag für Schiffsanleger. 
 Gerade am Rhein, im Moment arbeite ich an Köln, gibt es ja viele Anleger 
 für Fahrgastschiffe, Fähren usw.

Hi,

in Stockholm sind die Anleger mit Way: man_made=jetty

Schöne Wochenende


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] poi control

2008-04-19 Thread Martin Koppenhoefer

Man koennte noch alles moegliche, aber solange meine
Karte noch das Dasein eines Geheimtipps fristet, habe
ich wenig Motivation zu Erweiterungen.
  
   Hast du schon erw?gt das auf der osm.org Hauptseite hinzuf?gen?
   Die dynamische POI-Funktion ist an sich eine sehr Sinnvolle
   Funktion.

  Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, aber voellig
  ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite.

OK, mir gefällt der Vorschlag mit der Experimentalseite infofreeway auch besser.

  Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
  (ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
  es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
  was noch alles geht. Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
  wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.

je nachdem, aber bei infofreeway hätte man es dann ja sowieso meist
mit Profis zu tun

  Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
  Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
  Earth aufbauen.

ja, aber bisher hat noch keiner die Trinkbrunnen in Rom drin (für
Fahrradkarten extrem cool), wir haben schon 150.

  Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
 schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
  zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
  Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
  Sprache).

Total einverstanden, dass es kein Alleinstellungsmerkmal ist, und
Sprache / Farben und ggf. auch Linienstärken / komplette Schemata
ändern sind extrem coole Features, die wir bald auch haben werden
(wenn man ein bisschen tüftelt auch jetzt schon haben) aber das eine
schließt das andere ja nicht aus. Ich würde es schon gut finden,
irgendwann die volle Info zu haben: man clickt auf ein feature (sei
es ein Restaurant, Theater, Museum oder auch was beliebig anderes,
meinetwegen ein Baum, ein Brunnen) und man ist vernetzt, d.h.
bekommt verfügbare Kontaktdetails (website, telefonnr., adresse,
email, skype, videofon), ggf. Fotos, WIkipediartikel etc. sonst.
Infos, weblinks, Bücher, Gedichte, Gerüche keine Ahnung. Man denke
z.B. mal an OpenMoko: Du stehst vor dem Baum und über Wikipedia
flattern die Infos rein (oder wahlweise Du stehst vor dem Hauptbahnhof
und die aktuellen Baustellen/Verspätungen werden in Deine Route
einbezogen: Fussgänger: Mieten Sie ein Bahnfahrrad, zum anderen
Bahnhof per Fahrrad, dann Interregio von Gleis 23, ...).

  Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
  wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
  Feature ausprobieren wuerden.

ja, das sollte man nicht riskieren, daher hatte ich ursprünglich ja
auch mal dafür plädiert (ist IMHO immer noch im Einzelfall zu prüfen
und kein schlechter Vorschlag), ein paar mehr features in die richtige
Karte mit reinzunehmen (und sehr viele in Zoom 17 bzw. ein evtl. noch
kommendes Zoom 18, die Rechner/Server werden mit der Zeit ja wie immer
billiger/schneller)

  Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
  klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
  toll, wass alles geht, aber fuer die breite Masse, die auf unserer
  Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.

  Bye
  Frederik


Wer betreut eigentlich www.informationfreeway.org?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fusswegproblem

2008-04-19 Thread Martin Koppenhoefer
  From: Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED]

  Hallo,

  nun komme ich wieder mit einem Problem, dass ich in einer umfassend
  formulierten und gut strukturierten Anleitung vielleicht selber gefunden
  h?tte.

nur zu ;-)

  In einer Gr?nanlage ...
  Etwas allgemeiner formuliert: Wie kann ich die Verbindung der einzelnen
  Segmente l?sen, ohne alles zu l?schen.

in Ergänzung zur Anmerkung von Karsten Merker noch der Hinweis
(ebenfalls JOSM), dass man sich zum Trennen und Verbinden von Wegen
die entsprechenden Icons über das Preferences Menü auf den Bildschirm
holen kann (oder Shortcuts: p trennen c verbinden). Man kann auch mit
einer Hilfskonstruktion arbeiten: einen neuen Node auf einem der
Segmente knapp neben (dicht reinzoomen) dem Schnittpunkt erstellen,
mit u (oder über Menü) deselektieren, dann mit x (oder Menü) in den
Deletemode, mit SHIFT-click nur das kleine Stück zwischen neuem Node
und Knotenpunkt löschen: getrennt! Bei Bedarf den Node wieder an die
richtige Stelle schieben.

Die Shortcuts werden übrigens angezeigt bei Mouseover über dem Icon
bzw. im Menu jeweils hinter dem Befehl.

  Und anschlie?end, wie kann ich
  bestimmte in Folge liegende Segmente wieder verbinden? Merge funktioniert
  ja nur, wenn die beiden Node sichtbar getrennt nebeneinander liegen.

s.o.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein Besuch im BEV, Abteilung historische Karten, Wien

2008-04-19 Thread Ralph Aichinger
On Wed, 2008-04-16 at 08:34 +0200, Frank Mohr wrote:

 http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm

Danke für diesen großartigen Link!

Schade, daß es das nur von dieser relativ alten Karte
gibt, eine kurz vor 1937 hätte wohl schon etliche
Flußregulierungen drin.

/ralph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiffsanleger

2008-04-19 Thread Christian Karrié
man_made=jetty


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] transparenter Mapvergleich

2008-04-19 Thread Frederik Ramm
Hi,

  hmmm also eigentlich habe ich es mit dem windows firefox entwickelt
  (und nachher noch mit opera und dem IE ?berpr?ft).
  ich kann bei allen dreien keine fehler finden. die javascriptconsole
  bleibt leer. nur im css style, den ich von openlayers dazulade scheinen
  zwei unbedeutende fehler zu sein.
  am montag schau ich in der firma das ganze noch mit einem linux firefox an.

 Fehlermeldung kommt bei mir auch nicht (Firefox 2.0.0.14, WinXP), aber
 er lädt ne Menge Zeugs und dann kommt der Transparenzschieber, lässt
 sich auch verschieben, aber das Bild bleibt so oder so komplett weiss.

Mittlerweile gehts bei mir!

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 16.4.08

2008-04-19 Thread Holger Issle
Hi Carsten,

 faul mir die 1GB Weltkarte zu laden, und die dortige tdb mit der
 Deutschlandkarte zu nutzen (was wahrscheinlich wieder klappen würde).

 Soll ich Dir die tdb schicken?

Stell diese doch mit in den Deutschland-Satz, dann klappts für alle?!
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] überblendung zwischen osm und google/y ahoo karten

2008-04-19 Thread Holger Issle
Hi Frank,

 hmmm also eigentlich habe ich es mit dem windows firefox entwickelt

Auf dem tuts bei mir.

 am montag schau ich in der firma das ganze noch mit einem linux firefox an.

Wenn Du noch die Google Terrain als Auswahl mit einbauen würdest? Das
fände ich jetzt voll krass cool :-)
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Veränderungen in einem Gebiet feststelle n?

2008-04-19 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 Gibt es eine Möglichkeit in einem kleinen Gebiet
 (z.B. 2x2 Minuten) von Änderungen benachrichtigt 
 zu werden, damit man sieht, was andere in einem
 Gebiet, mit dem man sich grade beschäftigt tun 
 bzw. richtigstellen?

Nein. Man muesste dazu regelmaessig selbst ueber die API mit wget 
o.ae. eine Abfrage machen und dann einfach nach den last 
modified-Zeitstempeln schauen. Fuer einen Bereich von 2x2 Minuten waere 
das sogar noch im Rahmen des Moeglichen. Man koennte auch einfach mit 
dem Osmosis-Tool immer die Differenz aus dem gerade Heruntergeladenen 
und dem von gestern bestimmen lassen, aber eine schoene Visualisierung 
gibt es da nicht.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] evtl. OT: tile server und NetCologne und/oder WinXP?

2008-04-19 Thread Harald Kirsch
Hi,

sowas habe ich noch nicht gesehen. Zwei Rechner (hinter derselben
DSL-Leitung) zeigen sowohl google maps als auch OSM sehr zögerlich an,
als ob irgendwo das Netz überlastet ist. Einge Kacheln kommen, andere
wieder nicht. Dann fehlt mal eine ganze Zoomstufe, 2 Minuten später
bekommt man sie wieder. Der Rest des Internet funktioniert, soweit ich
das sehen konnte, problemlos. Ein Download von Java6 läuft z.B. mit ca.
250kB/s, was der Anschlussleistung von wohl 2 Mbit entsprechen würde.

Beide Rechner sind Windows XP mit aktuellem Firefox 2.X. Das ganze im
Netz von NetCologne. Bei mir zu Hause (Arcor) habe ich keine Probleme.

Hat sonst noch jemand ähnliche Symptome? Ist das Arcor? Oder hat M$ vor
kurzem irgendein Supersicherheitsdingsbums per update installiert,
dass num mit jeder .png-Kachel erstmal zum Arzt rennt?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Harald.

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging preußischer Festungsanlagen

2008-04-19 Thread Stefan Seifert
ich habe das bis jetzt mit historic=wall und man_made=city_wall getagt, 
passt nicht ganz, aber was passenderes habe ich nicht gefunden...
Beide Tags werden aber nicht gerendert.

Gruß
Stefan

Christoph Wagner schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hatte schon des öfteren das selbe Problem. Eigentlich wird es da mal
 Zeit für ein Proposel, irgendwas mit Festungsanlage oder so.
 Da gibts einfach noch nichts wirklich passendes.
 Würde mich freuen, wenn das mal jemand machen könnte - hab da leider
 gerade nicht die Zeit für - sorry...
 
 Grüße
 Christoph
 
 
 Karsten Merker schrieb:
 Hallo,

 ich stehe gerade vor dem Problem, Teile von preußischen
 Festungsanlagen (errichtet Anfang des 19. Jhdts) zu taggen. In
 Frage käme historic=castle, wobei ich mit dem Begriff castle
 eher Bauwerke der Art mittelalterliche Burg / befestigtes Schloss
 aus Renaissance und Barock verbinde, als eine preußische
 Festungsanlage.

 military=bunker passt IMHO noch weniger, da sich das auf
 moderne (bis zurück zum zweiten Weltkrieg) militärische Anlagen
 bezieht.

 Gibt es für (erhaltene, also keine Ruinen) Festungsanlagen ein
 besser geeignetes Tag? Im Wiki habe ich leider nichts passenderes
 gefunden.

 Grüße,
 Karsten
 
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
 
 iD8DBQFICdwQRg5oWO2lGuMRApy8AJ4l5RZPMggbyf7O1378PWWe7wyuyQCgmXWn
 YyPxzMfhwJ89ydkhvbHnNMA=
 =mxtX
 -END PGP SIGNATURE-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Update: Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-19 Thread Harald Kirsch
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich weiter kommen mit

http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/

aber es war erstaunlich fummelig, die Popups so zu positionieren, dass
sie nicht aus dem Bild fallen. Zusätzlich kann man das Popup zu einem
Marker aber jetzt auch wieder loswerden, indem man nochmal auf den
Marker klickt. Das spart ein gutes Stück Mausgeschubse.

Die Fahrradkarte von gravitystorm kommt morgen dran. Aber dann brauche
ich dringend eine bookmarkfähige URL für die jeweilige Einstellung.

Harald.
-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] transparenter Mapvergleich

2008-04-19 Thread Martin Koppenhoefer
bei mir auch (hatte yimg im adblock drin).

Gruß Martin

Am 19.04.08 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Hi,


 
hmmm also eigentlich habe ich es mit dem windows firefox entwickelt
(und nachher noch mit opera und dem IE ?berpr?ft).
ich kann bei allen dreien keine fehler finden. die javascriptconsole
bleibt leer. nur im css style, den ich von openlayers dazulade scheinen
zwei unbedeutende fehler zu sein.
am montag schau ich in der firma das ganze noch mit einem linux firefox
 an.
  
 


  Fehlermeldung kommt bei mir auch nicht (Firefox 2.0.0.14, WinXP), aber
  er lädt ne Menge Zeugs und dann kommt der Transparenzschieber, lässt
  sich auch verschieben, aber das Bild bleibt so oder so komplett weiss.
 

  Mittlerweile gehts bei mir!

  Bye
  Frederik



-- 
___
|
Martin Koppenhoefer

Via Bixio, 29 / Int. 20
00185 Roma

Italia
41°53.664', 012°30.549'

tel1: +39 06.916508070
tel2: +49 30 868708638
mobil: +39 389 6488991
[EMAIL PROTECTED]
http://www.koppenhoefer.com


Hinweis:
Diese Nachricht wurde manuell erstellt. Wir bemühen uns um fehlerfreie
Korrespondenz, dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass bei
der manuellen Übertragung von Informationen in elektronische Medien
die übertragenen Informationen Fehler aufweisen. Wir bitten Sie, dies
zu entschuldigen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Festung und Citywall

2008-04-19 Thread Martin Koppenhoefer
  From: Stefan Seifert [EMAIL PROTECTED]
  Subject: Re: [Talk-de] Tagging preu?ischer Festungsanlagen
  ich habe das bis jetzt mit historic=wall und man_made=city_wall getagt,
  passt nicht ganz, aber was passenderes habe ich nicht gefunden...
  Beide Tags werden aber nicht gerendert.


ja leider, ich habe auch schon mit einer Citywall angefangen hier, und
würde mich sehr darüber freuen...

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de