Re: [Talk-at] WN Tooling

2018-11-11 Diskussionsfäden emga

> Am 11.11.2018 um 23:00 schrieb scubbx :
> 
> Hallo, Liste!
> 
> Angespornt durch Norberts Vorschlag, frage ich in die Runde, wie das mit
> dem Wochennotiz-Tooling aussieht? So viel ich weiß, benutzt die
> Wochennotiz eine eigene Web-App für das Zusammentragen interessanter
> Informationen.

Dazu würde ich mich ja an das Wochennotiz Team wenden, nur so als heißer 
Tipp;-) 
Ich denke die wissen am besten wie ihr System funktioniert...

> 
> Wie wird diese Erinnerungs-eMail generiert? Wenn automatisch, dann
> könnte man dort ja möglicherweise bereits Content einpflegen lassen? Mir
> würde so eine text-only Variante der WN schon gefallen.
> 
> Beste Grüße,
> Markus
> (ScubbX)
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fwd: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-09 Diskussionsfäden emga

> 
> Marcus

Hallo Marcus,

Deine Woche war anscheinend etwas aufreibend, ich hoffe dir geht es jetzt 
besser und du kannst jetzt entspannt ins Wochenende gehen und die Zeit 
genießen! 

Beste Grüße und schönes Wochenende 
Emga


> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM Wochennotiz Aktualität & Richtigstellung

2018-11-09 Diskussionsfäden emga

> Am 09.11.2018 um 09:30 schrieb Marcus MERIGHI :
> 
> a_v...@gmx.at  (Andreas), 2018.11.08 (Thu) 19:18 (CET):
>> Am 08.11.18 um 14:55 schrieb Friedrich Volkmann:
>>> On 08.11.2018 12:00, Andreas wrote:
 Am 08.11.18 um 09:43 schrieb Stefan Nagy:
> Am Mittwoch, den 07.11.2018, 19:08 +0100 schrieb Gerhard Gonter:
>> aber auf der anderen Seite handelt Ihr euch Unmut ein, weil diese
>> m.E. inhaltsarme woechentliche Mail auf dieser Liste einige/viele/???
>> Leute stoert.
 
 Kann ich nicht ganz verstehen, weil man kann sich ja die Mails auch
 filtern und man muss ja nicht jede talk-at Mail lesen.
>>> 
>>> Es ist schon mal unverschämt, die Leser dieser Mailingliste zu dem
>>> Aufwand, einen Filter einzurichten, zu nötigen. Auch wenn es nur ein
>>> paar Minuten dauert, sind das ein paar Minuten meines Lebens, die mir
>>> keiner zurückgibt und eine Arbeitsleistung, die du mir nicht bezahlst.
>> 
>> Du musst den Filter ja nicht setzen. Ich oder die Redaktion von der WN
> 
> Doch, muss ich, weil Du einfach schickst! Wohin darf ich die Rechnung
> schicken?
> 
>> hat nie behauptet, du musst unbedingt einen Filter setzen. Das ist deine
>> eigene Entscheidung, wie du deine Mails verwalten willst.
> 
> Nachdem Du mir ohne meine Zustimmung Nachrichten in die Inbox schickst!

Nach der Nachricht hast du jetzt auch nicht gefragt und trotzdem bekommst du 
sie :-P liegt an der subsciption zu talk-at

> 
>>> Weiters hat sich herausgestellt, dass die Filterung gar nicht
>>> zuverlässig möglich ist, denn nachdem die Wochennotizen erst mal alle
>>> den String "Wochennotiz" im From hatten, kamen auch welche, die eine
>>> Erweiterung des Filters um "Walter Nordmann" und "osm-peda@" erforderten.
>>> 
>>> Das nächste Problem ist, dass diese Filter erst nach dem Download der
>>> Mails aktiv werden. D.h. das Abrufen der Mails dauert entsprechend und
>>> es fallen Kosten für den Datentransfer an.
>> 
>> Dies kann auch schon in deinen Imap oder Webmail-Einstellungen
>> durchgeführt werden.
> 
> Auskennen tust Dich also nicht wirklich. Hat ganz sicher nix mit IMAP
> und webmail zu tun. Weder mit IMAP noch mit webmail wird gefiltert,
> sondern mit SIEVE.
> Danke fuer die Tipps aus der Experten-Ecke!

Apropos Experte, deine Homepage ist tlw defekt, Links gehen nicht...

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OSM Wochennotiz Aktualität & Richtigstellung

2018-11-09 Diskussionsfäden emga

> Am 09.11.2018 um 09:19 schrieb Marcus MERIGHI :
> 
> a_v...@gmx.at (Andreas), 2018.11.08 (Thu) 12:00 (CET):
>> Am 08.11.18 um 09:43 schrieb Stefan Nagy:
>>> Am Mittwoch, den 07.11.2018, 19:08 +0100 schrieb Gerhard Gonter:
 aber auf der anderen Seite handelt Ihr euch Unmut ein, weil diese
 m.E. inhaltsarme woechentliche Mail auf dieser Liste einige/viele/???
 Leute stoert.  
>> 
>> Kann ich nicht ganz verstehen, weil man kann sich ja die Mails auch
>> filtern und man muss ja nicht jede talk-at Mail lesen. Der Sinn dieser
>> Email ist zu verständigen, dass eine neue WN erschienen ist.
> 
> Was sie jede Woche tut!
> Brauchst Du wirklich eine woechentliche Erinnerung an ein woechentliches
> Ereignis?!
> Wie oft hast Du aufgrund der Erinnerung dann hineingeschaut?

Ist das nicht die Entscheidung jedes einzelnen?

> 
> Marcus
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Gesprächskultur (war: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie)

2018-11-06 Diskussionsfäden emga

> Am 06.11.2018 um 15:24 schrieb grubernd :
> 
> On 05.11.18 22:13, emga wrote:
>> Und ich steh nicht darauf wenn man aus einer Diskussion dann privat herum 
>> schreibt, entweder öffentlich oder gar nicht.
>> Wenn du mit meiner Arbeit nicht zufrieden bist oder etwas ändern möchtest 
>> kannst du es gerne öffentlich mitteilen bzw. auch selbst mitwirken, wie 
>> schon in meiner Nachricht davor geschrieben. (Ebenso kann es jeder andere 
>> auch)
> 
> 
> ich gebe hiermit öffentlich zu Protokoll, dass ich mit deiner Einstellung zur 
> Kommunikation äusserst unzufrieden bin.

Zu Kenntnis genommen.

> 
> eine privat geschickte Mail ohne Vorwarnung und Absprache in die 
> Öffentlichkeit zu stellen zeugt von mangelendem Respekt und kompletter 
> Ignoranz in Sachen Gesprächskultur.
> 
> wie und warum so eine Mail privat geschickt wurde ist hierbei vollkommen 
> irrelevant. das ist eine Sache, die der Absender zu entscheiden hat. als 
> Empfänger hast du diese Entscheidung zu respektieren.
> 
> und du handelst als Moderator in einem Forum? in den Foren in denen ich als 
> Moderator aktiv war, war sowas ein lockerer Grund um den Ban-Hammer 
> herauszuholen.

Es steht der Mailinglisten Administration frei den „Ban Hammer“ herauszuholen.

> 
> ich schau da ja seltenst hinein, aber haben sie nicht auch im Forum eine 
> Funktion für private Direktnachrichten? warum wohl?
> 
> 
> grüsse,
> grubernd
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fwd: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-06 Diskussionsfäden emga

> Am 06.11.2018 um 14:22 schrieb Friedrich Volkmann :
> 
> 
> Wie auch immer, dir ist mittlerweile hoffentlich klar, dass ein allgemeiner 
> Informationspost nicht ins Österreich-Forum hineingehört. Sonst könnte der 
> nächste einen Beitrag "rettet die Wale" hineinstellen, weil das ja ebenso ein 
> allgemeiner Informationspost ist und noch dazu besonders wichtig.

Mach dich nicht lächerlich…du hast genau Verstanden um was es geht.

> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fwd: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> Am 05.11.2018 um 22:46 schrieb vari...@mailbox.org:
> 
> Etwas nebenbei, aber irgendwie amüsant, dass ausgerechnet heut in der 
> Wochennotiz ein Projekt und eine Veranstaltung aus Österreich vorgestellt 
> wird 

Ebenso in der letzten Wochennotiz. zwar keine Idee. Aber trotzdem Österreich.


> 
>> Friedrich Volkmann  hat am 5. November 2018 um 22:27 
>> geschrieben:
>> In den Wochennotiz-Forumsbeiträgen lese ich nichts von AT-Themen. Wenn diese 
>> AT-Themen wirklich vorkommen, dann zumindest an einer Stelle, wo man sie 
>> erst suchen muss.
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fwd: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> Am 05.11.2018 um 21:48 schrieb Friedrich Volkmann :
> 
> On 05.11.2018 20:08, emga wrote:
>>> Du kannst mich gerne bloßstellen, damit habe ich kein Problem. Konstruktive 
>>> Kritik hilft sogar.
> 
> Trotzdem sehe ich keinen Anlass, warum du mein privates Mail hier 
> veröffentlichst. Normalerweise tut man so was nur in Absprache mit dem 
> Absender, es sei denn das Mail ist beleidigend oder bedrohend. Das ist eine 
> alte Regel der Netiquette.

Und ich steh nicht darauf wenn man aus einer Diskussion dann privat herum 
schreibt, entweder öffentlich oder gar nicht.
Wenn du mit meiner Arbeit nicht zufrieden bist oder etwas ändern möchtest 
kannst du es gerne öffentlich mitteilen bzw. auch selbst mitwirken, wie schon 
in meiner Nachricht davor geschrieben. (Ebenso kann es jeder andere auch)

> 
> Im konkreten Fall hab ich nichts dagegen, aber es wär trotzdem schön gewesen, 
> wenn du mich vorher gefragt hättest.
> 
>>> Dieser Crosspost/Multipost (Vielen Dank für den Hinweis), hat insofern 
>>> etwas im AT Forum zu suchen da die  OSMF das OpenstreetMap Projekt 
>>> unterstützt, und somit betrifft es auch Österreich (zum Beispiel Server) .
> 
> Betrifft es einen Server in Österreich? Oder meinst du, dass alle globalen 
> Themen in jeder der zig Ländergruppen multigepostet werden muss, weil jedes 
> Land Teil des Globus ist? Das würde die Forenhierarchie ad absurdum führen. 
> Es gibt ein eigenes Forum für OSMF-Themen 
> (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=84), und alle, die sich für 
> die OSMF interessieren, können sich dort lesend oder auch schreibend 
> beteiligen. Wer davon nichts wissen will, liest dieses Forum einfach nicht. 
> Wenn OSMF-Diskussionen in andere Foren hineingetragen werden, geht diese 
> Trennung verloren. Jene, die sich dafür nicht interessieren, werden damit 
> zwangsbeglückt, und jene, die es interessiert, finden ihre Themen nicht mehr 
> gesammelt in einem einzelnen Forum, sondern auf zig Foren verteilt. Der 
> Multipost selber ist vielleicht noch in allen Foren gleichlautend, die 
> Antworten nicht mehr. (Das ist übrigens ein wesentlicher Unterschied zwischen 
> Cross- und Multipost.)

Allg.
Es war einfach ein Informationspost, da es evt den ein oder anderen User gibt 
der Interesse an der OSMF hat, und vielleicht nicht über die angesprochenen 
Punkte bescheid wusste.

> 
>>> Ich empfinde die Wochennotiz nicht als Spam, andere User denke ich auch 
>>> nicht, zumindest bist du der erste der mir dies mitteilt.
> 
> So viele User, die dir etwas mitteilen könnten, gibt es dort nicht. Abgesehen 
> von den Spams sehe ich dort fast nur Beiträge von adresshistory*org. Ich 
> schätze, ich bin nicht der einzige, den die Spams abschrecken, aber den 
> meisten ist es den Aufwand nicht wert, deswegen eine Diskussion anzufangen. 
> Ich hab es auch nur aus dem konkreten Anlass heraus getan, dass hier jemand 
> lautstark Werbung für das Forum gemacht hat.

Was hat die Menge der User damit zu tun das es noch niemand getan hat?

> 
>>> Ich Vertrete auch nicht die Meinung das ausschließlich, rein und zu 100% AT 
>>> Bezug herrschen muss. Es soll ja schließlich Themen in einem 
>>> internationalen Projekt geben welche die jeweilige Region vielleicht nicht 
>>> direkt trifft, aber durchaus interessant für manchen 
>>> Leser/Nutzer/Beitragenden sein mag.
> 
> Du tust ja so, als könnte jeder nur sein eigenes Landesforum lesen und alle 
> anderen Foren wären mit sieben Siegeln verschlossen. Schau dir mal die 
> Forenliste auf https://forum.openstreetmap.org/index.php durch: Da findest du 
> erst mal 15 landesunabhängige Foren zu allen möglichen Themen, und jeder, der 
> über seinen Tellerrand hinausblicken will, ist eingeladen, dort gelegentlich 
> mitzulesen oder sich sogar aktiv einzubringen.
> 

Wie oben: Es war einfach ein Informationspost. Keine Ahnung was dich daran so 
stört das ich versucht habe User die evt nicht in das DE oder ein anderes Forum 
schauen, darüber zu informieren, da ich es als Interessant und nützlich 
angesehen habe.


>>> Und man so vielleicht auch den Austausch über Landesgrenzen hinaus fördert, 
>>> auf neue Ideen kommt etc. etc.
> 
> Das ist gerade ein Grund, allgemeine Themen NICHT in einer Ländergruppe zu 
> diskutieren, sondern in den oben angesprochenen internationalen Foren. Kaum 
> jemand aus Turkmenistan wird sich an einer Diskussion in users:Austria 
> beteiligen oder umgekehrt, aber in einem internationalen Forum wie "General 
> chat" können sie ihre Erfahrungen, Meinungen und Neuigkeiten austauschen.

In der Wochennotiz werden aber Dinge aus der gesamten OSM Welt angesprochen und 
das kann evt auch Ideen für Österreich bringen, ansonsten s.o. es war ein 
Informa

[Talk-at] Fwd: Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> 
> Von: emga 
> Betreff: Aw: [Talk-at] Werde Teil der OpenStreeetMap Familie
> Datum: 5. November 2018 um 20:08:16 MEZ
> An: Friedrich Volkmann 
> 
> Du kannst mich gerne bloßstellen, damit habe ich kein Problem. Konstruktive 
> Kritik hilft sogar.
> 
> Dieser Crosspost/Multipost (Vielen Dank für den Hinweis), hat insofern etwas 
> im AT Forum zu suchen da die  OSMF das OpenstreetMap Projekt unterstützt, und 
> somit betrifft es auch Österreich (zum Beispiel Server) .
> Ich empfinde die Wochennotiz nicht als Spam, andere User denke ich auch 
> nicht, zumindest bist du der erste der mir dies mitteilt. Ich Vertrete auch 
> nicht die Meinung das ausschließlich, rein und zu 100% AT Bezug herrschen 
> muss. Es soll ja schließlich Themen in einem internationalen Projekt geben 
> welche die jeweilige Region vielleicht nicht direkt trifft, aber durchaus 
> interessant für manchen Leser/Nutzer/Beitragenden sein mag. Und man so 
> vielleicht auch den Austausch über Landesgrenzen hinaus fördert, auf neue 
> Ideen kommt etc. etc.
> 
> Gerne kannst du, sowie jeder andere, auch meine Beiträge melden oder 
> kritisieren, evt kommen wir so auf einen sog. grünen Zweig. 
> 
> Es ist auch ein einfaches zu kritisieren ohne einen Beitrag zur Verbesserung 
> des, angeblich desaströsen, status quo zu leisten. Wenn du der Meinung bist 
> im Forum wird nur Spam und nichtrelevanter Inhalt gepostet, lade ich dich, 
> sowie auch jeden anderen, herzlichst ein den Ersten Schritt zu gehen, und ein 
> Thema zu eröffnen und so für mehr Information, Qualität und Relevanz zu 
> Sorgen.
> 
> In diesem Sinne, einen schönen Abend
> emga
> 
> 
>> Am 05.11.2018 um 18:48 schrieb Friedrich Volkmann > <mailto:b...@volki.at>>:
>> 
>> On 05.11.2018 12:56, emga wrote:
>>>> Am 05.11.2018 um 12:52 schrieb Friedrich Volkmann >>> <mailto:b...@volki.at>>:
>>>> 
>>>>> Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität.
>>>>> https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89 
>>>>> <https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89>
>>>> 
>>>> Das kann ich nicht empfehlen, solang es mit Wochennotiz und anderem 
>>>> Offtopic-Spam zugespammt ist und keiner der Moderatoren etwas dagegen 
>>>> unternimmt.
>>>> 
>>> Bitte sog. Spam melden, es gibt im Forum die entsprechenden Buttons. Vielen 
>>> Dank!
>> 
>> Dieses Mail geht an dich persönlich, nicht an die Mailingliste, weil ich 
>> dich nicht vor anderen bloßstelllen will.
>> 
>> Ich wollte gerade deiner Aufforderung folgen und die Offtopic-Beiträge der 
>> letzten Wochen mittels Button melden. Aber gleich der erste ist von dir 
>> selber, und du bist dort Moderator! Soll ich dich dir selber als Spammer 
>> melden? Das Thema "[CROSSPOST] Werdet Mitglied in der OSM Foundation!" hat 
>> keinen Österreichbezug und gehört somit nicht ins Forum users:Austria.
>> 
>> Abgesehen davon ist der Threadtitel falsch, denn es handelt sich um keinen 
>> Cross-, sondern einen Multipost. Kennst du den Unterschied?
>> 
>> Die meisten Spams sind wie gesagt die Wochennotizen, die kannst du alle 
>> ungeschaut löschen. Ich hab noch keine Wochennotiz mit Österreichbezug 
>> gesehen, und selbst wenn irgendeine der vielen Wochennotizen ausnahmsweise 
>> einen Österreichbezug hat, dann sollte der im Forumsbeitrag erklärt sein. 
>> Nur den Link auf eine Webseite hineinklatschen ist letztklassig und eine 
>> Beleidigung der Leser.
>> 
>> Friedrich
>> 
>> -- 
>> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/ <http://www.volki.at/>
>> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> Am 05.11.2018 um 14:54 schrieb Robert Kaiser :
> 
> emga schrieb:
>> Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer 
>> besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen 
>> mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans 
>> Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet.
> 
> Danke für die Pauschalverurteilung, die fördert sicher den Zustand, den du 
> gerne hättest.

Natürlich war nicht jeder gemeint, da hast du recht. Die "Basisnegativität“ ist 
allerdings stark vorhanden. 
Ich glaube im großen Versteht man, auch du,  schon was ich meine auch wenn ich 
evt etwas übertrieben habe. 

> 
> Grüße,
> KaiRo
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> Am 05.11.2018 um 14:29 schrieb Kevin Kofler :
> 
> Aha, daher weht also der Wind! Die Mailingliste mit einer Werbung für das 
> konkurrierende Webforum vollzuspammen, ist absolut letztklassig! Spam hat 
> auf den Mailinglisten nichts verloren!

Ich dachte immer Konkurrenz gibt es nicht. 
Kann dieser Kindergarten jetzt mal beendet werden. Dieses ganze Theater hier 
ist lächerlich. Wenn ich daran denke das hier Erwachsene dahinter sitzen … 
peinlich. Da haben ja die Follower Pewdiepies mehr Zusammenhalt.

Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer 
besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen 
mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans Bein 
gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet. 



> 
>Kevin Kofler
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Werde Teil der OpenStreeetMap Familie

2018-11-05 Diskussionsfäden emga

> Am 05.11.2018 um 12:52 schrieb Friedrich Volkmann :
> 
> 
>> Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität.
>> https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89
> 
> Das kann ich nicht empfehlen, solang es mit Wochennotiz und anderem 
> Offtopic-Spam zugespammt ist und keiner der Moderatoren etwas dagegen 
> unternimmt.
> 

Bitte sog. Spam melden, es gibt im Forum die entsprechenden Buttons. Vielen 
Dank!



> 
> -- 
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Werdet Mitglied in der OSM Foundation!

2018-11-02 Diskussionsfäden emga
Hallo Johann,

Mir persönlich ist es egal, ich bin nicht für Talk-At zuständig und selbst 
wenn… Wenn sich jemand sinnvoll einbringt gibt es daran nichts auszusetzen, ob 
anonym oder mit „Klarnamen“. Der Inhalt sollte passen.
Für Auskünfte über die Talk-At Liste musst du dich an die Betreiber wenden 
wolfgang.silberma...@gmail.com oder norbert.wenzel.l...@gmail.com bzw. 
a...@lab.at 
Du findest diese Information auch hier wenn du runter scrollst: 
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at?language=de

Beste Grüße
Emga

> Am 02.11.2018 um 17:07 schrieb Johann Haag :
> 
> Hallo Emga Hallo Michael,
> mich würde bei dieser Gelegenheit brennend interessieren, wie Ihr bei einem 
> Talk-at Account User erkennt,
> ob es sich hierbei jeweils tatsächlich um einen der beschworenen Craftmapper 
> handelt.
> Oder ist mit Craftmapper jeder gemeint, der sich vielleicht zum Spaß, oder 
> aus diversen anderen kommerziellen Interessen den OSMF Mitgliedsbeitrag 
> leistet.
> 
> Grüße Johann Haag
> 
>> Am 02.11.2018 um 00:11 schrieb Michael Reichert :
>> 
>> Hallo,
>> 
>> ich habe die unten stehende Mail am Dienstag an die Mailingliste Talk-de
>> und das deutsche Forum gesendet. Bitte werdet Mitglied in der OSMF.
>> 
>> Der Aufruf, Mitglied zu werden, gilt nicht nur für Deutsche, auch für
>> Österreicher, Schweizer und alle anderen europäischen Mapper vom
>> Atlantik bis zum Ural.
>> 
>> So wie es scheint, ist mein Verdacht, dass OSM und die OSMF unter die
>> Kontrolle einiger weniger kommen soll, nicht weit hergeholt. Frederik
>> Ramm schreibt nämlich, dass ihm berichtet wurde, dass zwei Firmen aus
>> dem OSM-Umfeld ihren Mitarbeiten die Mitgliedsbeiträge erstatten und
>> eine Wahlempfehlung geben:
>> 
>> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2018-November/005335.html
>> 
>> Viele Grüße
>> 
>> Michael
>> 
>> 
>>  Weitergeleitete Nachricht 
>> Betreff: Werdet Mitglied in der OSM Foundation!
>> Datum: Tue, 30 Oct 2018 22:32:07 +0100
>> Von: Michael Reichert 
>> An: talk...@openstreetmap.org
>> 
>> Crossposting zu https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64288
>> 
>> TL;DR Bitte werdet Mitglied in der OSM Foundation, bevor die OSM
>> Foundation von einer Beschützungs- und Rechtehaltungsorganisation für
>> OSM zu einer Interessenvertretung amerikanischer Firmen und HOT wird. Am
>> Ende der Mail steht, wie man Mitglied wird. Es kostet 15 Britische Pfund
>> und ist kein Abo.
>> 
>> 
>> Liebe Mitmapper/innen und OSM-Interessierte,
>> 
>> ich bin seit sieben Jahren bei OSM aktiv und seit zwei Jahren
>> OSMF-Mitglied, weil ich mitbestimmen möchte, was mit dem passiert, in
>> das ich viel Zeit gesteckt habe. Da sich die gelebte Praxis in der OSMF
>> jedoch immer mehr von meinen Vorstellungen als Craftmapper entfernt,
>> möchte ich euch bitten, ebenfalls Mitglied in der Foundation zu werden
>> und dafür zu sorgen, dass die Interessen der Craftmapper ausreichend
>> stark vertreten sind.
>> 
>> Die OSMF gerät immer mehr in den Einfluss kommerzieller,
>> US-amerikanischer Interessen. Von den sieben Vorständen stehen vier dem
>> US-amerikanischen Big Business nahe und ein Fünfter, mein Vorgesetzter,
>> verdient auch sein Geld mit OSM [1]. Zwar kommen knapp 40 Prozent der
>> Mitglieder aus den USA und Kanada, 48 Prozent aus Europa, wovon aber
>> mancher amerikanische/kommerzielle Interessen vertritt bzw. für sie
>> eintritt. Dieses Verhältnis entspricht aber nicht dem Verhältnis der
>> Beiträge zu OSM. [2]
>> 
>> Die Interessen dieser Gruppen an Amerikanern weichen in vielen
>> grundsätzlichen Fragen deutlich von den Interessen der freiwilligen
>> (v.a. in Europa ansässigen) Craftmapper ab, die OSM aufgebaut und groß
>> gemacht haben, ab. Die Amerikaner, die sich intensiv in der OSMF
>> engagieren, sind auf Seiten US-amerikanischer Firmen und HOT US Inc.
>> 
>> Dank der Mitgliedsbeiträge der Firmenmitgliedschaften brauchen wir zwar
>> keine jährlichen Spendenaufrufe mehr, machen uns aber abhängig. Aufgrund
>> dieser Nähe zu Firmen mangelt es der OSMF und ihrem Vorstand an der
>> nötigen Distanz im Umgang mit diesen Firmen. Daher sollten wenigstens
>> die Mitglieder als Korrektiv agieren können und schlechte Beschlüsse
>> während der Diskussion im Vorfeld deutlich und mehrstimmig kritisieren
>> und, falls es soweit kommt, bei einem Mitgliederentscheid ablehnen können.
>> 
>> Die Dominanz bringt u.a. folgende Probleme mit sich:
>> 
>> (1) Ich mache mit, weil ich die Sache gut finde und etwas zurückgeben
>> mö

Re: [Talk-at] Quantität vor Qualität beim BEV-Adressimport?

2018-09-02 Diskussionsfäden emga

> Am 31.08.2018 um 14:30 schrieb Rudolf Mayer :
> 
> Hallo!
> 
> Robert Kaiser wrote on 31/08/18 14:15:
>> vari...@mailbox.org schrieb:
>>> Einen kompletten Revert halte ich für unsinnig, trotz aller Fehler und 
>>> persönlicher, äh, unstimmigkeiten, bringen die ganzen Adressen, die er 
>>> einträgt einen großen Mehrwert, imho.
>> Das Problem ist, dass ohne Revert er die Praxis einfach so weiter führt 
> 
> 
> Ich glaube auch, dass hier ein revert angebracht wäre.

Das Problem ist die Mailingliste ist gerade ein bisschen langsam dafür, diese 
Mappingmuster ist schon sein Monaten im Gange, mal weniger auffällig mal mehr, 
nur so als Anmerkung 
Falsch ist es von der Durchführung, die Daten sind aber (großteils) richtig. 
Schwer zu beurteilen. Wenn man es jetzt revertet setzt man große Teile ATs 
gehörig zurück, und die eingetragene Information kommt so schnell nicht wieder 
obwohl sie jetzt korrekt vor liegen würde.


> 
> lg
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Die Rückkehr des Peter-Paul-Berg

2018-07-15 Diskussionsfäden emga


Diese Nachricht stammt von einem mobilen Gerät 

> Am 15.07.2018 um 16:10 schrieb Frederik Ramm :
> 
> Hallo,
> 
>> On 15.07.2018 15:30, emga wrote:
>> Es hackt nicht, suche auf google mal nach Peter und Paul Berg bzw. Peter 
>> Paul Berg er wird oft genug erwähnt ... geben tut es ihn also 
> 
> Die einzigen Treffer, die ich finde, sind

Siehe meine links ein paar Mails darüber, mir persönlich ist es Wurscht ob der 
Gipfel mit Namen reinkommt oder nicht, es gibt den Namen aber und es ist dieser 
"Gipfel" damit gemeint. 


> 
> (a) verschiedene Erwähnungen einer Kirche St. Peter und Paul in einem
> Ort namens Berg ("XYZ-Fest by St. Peter und Paul Berg" steht dann da)
> 
> (b) zwei (!) Laufrouten des gleichen (!) Nutzers bei "runmap.net", die
> diesen Namen erwähnen.
> 
> Wer sagt mir, dass es sich bei diesem Nutzer nicht um den gleichen
> handelt, der auch das "Gipfelkreuz" aufgestellt hat?
> 
> Bye
> Frederik
> 
> -- 
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Die Rückkehr des Peter-Paul-Berg

2018-07-15 Diskussionsfäden emga


Diese Nachricht stammt von einem mobilen Gerät 

> Am 15.07.2018 um 14:40 schrieb Frederik Ramm :
> 
> Hi,
> 
>> On 15.07.2018 13:52, grubernd wrote:
>> für mich gelten hier ganz klar ähnliche Regeln wie beim Bergsteigen, 
>> Klettern und in der klassischen Kartografie:
>> 
>> der erste Interessierte gibt dem Objekt einen Namen. 
> 
> Ich glaub es hackt. Das gilt vielleicht, wenn Du eine Insel entdeckst,
> aber nicht, wenn der Grund vor Deiner Haustür 2m höher ist als anderswo
> und Du meinst, das sei jetzt ein "Berg".

Es hackt nicht, suche auf google mal nach Peter und Paul Berg bzw. Peter Paul 
Berg er wird oft genug erwähnt ... geben tut es ihn also 



> 
> Bye
> Frederik
> 
> -- 
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Gemeindezusammenlegung -gerade im Deutschen Forum entdeckt

2015-06-01 Diskussionsfäden emga
Hallo,

habe mit dem Thema nichts zu tun, hab nur gerade den Thread im Germany Forum 
entdeckt, es geht um Gemeindezusammenlegungen in OÖ.

Vl kann jemand der sich besser auskennt helfen, hier der Link
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31326

Grüße emga

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Gemeindezusammenlegung -gerade im Deutschen Forum entdeckt

2015-06-01 Diskussionsfäden emga
Mein Mail war nur als Hinweis zu verstehen, nichts für ungut. 

In diesem Sinne eine gute Woche!

 Gesendet: Montag, 01. Juni 2015 um 15:22 Uhr
 Von: nebulon42 nebulo...@yandex.com
 An: talk-at@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-at] Gemeindezusammenlegung -gerade im Deutschen Forum 
 entdeckt

 Wie schön, dass du dich trotzdem herablässt hier zu posten. Vielen 
 herzlichen Dank!
 
 Am 2015-06-01 um 15:19 schrieb Walter Nordmann:
  Zu spät, ist schon längst erledigt. Im Forum geht es halt schneller.
 
  On 01.06.2015 14:04, e...@gmx.net wrote:
  Hallo,
 
  habe mit dem Thema nichts zu tun, hab nur gerade den Thread im Germany
  Forum entdeckt, es geht um Gemeindezusammenlegungen in OÖ.
 
  Vl kann jemand der sich besser auskennt helfen, hier der Link
  http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31326
 
  Grüße emga
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Grenzen

2015-05-27 Diskussionsfäden emga


.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Am 27.05.15 um 21:11 schrieb Friedrich Volkmann
 
 Den Satz wir mappen nicht für die Renderer kann ich nicht mehr hören. Für
 wen mappen wir denn? Für die Nutzer! Es bringt nichts sich auf die Renderer
 auszureden, wenn die Nutzer den Schaden haben.
 
 Viele Fundis unter den Mappern haben einen eingeschränkten Horizont, sie
 sehen nur bis zur Datenbank, dort hört die Welt auf. Eine Datenbank steht
 aber nur in der Mitte einer Toolchain, und wenn am Ende nichts rauskommt,
 dann hat nicht nur der Renderer versagt, sondern das ganze System.
 


Vielen Dank für diese Sätze, sie sprechen mir aus der Seele! 

Als eher stiller Mitleser dieser Liste mit bescheidenen OSM Kenntnissen, habe 
ich mich  bisher aus dieser Diskussion rausgehalten, allerdings finde ich es 
äußerst amüsant und auch ein bisschen traurig, hier hat sich fvk die Mühe 
gemacht und ein proposal geschrieben um etwas zu vereinheitlichen / 
standardisieren ( was OSM by The Way sehr gut tut) KEIN (!) Österreicher hat 
abgestimmt, (ich auch nicht, ich gebe es zu, da ich zuwenig Hintergrundwissen 
in OSM habe), und jetzt entbrennt hier eine Diskussion über etwas das vorher ( 
zur Zeit des aktiven proposals) anscheinend niemanden gejuckt hat. Verstehen 
muss man das nicht...

[Und ja ich weis die Grenzen wurden vorher hier schon mal diskutiert und auch 
die periodisch auftauchenden tagging Diskussionen]

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] buschenschank Attributierung

2015-05-01 Diskussionsfäden emga
Siehe Anhang, so sieht das Beispielbild von Jens auf iOS aus.

Lt legal Info unten links in der Karte Apple Maps und TomTom 

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

On 01/05/15 at 17:55, Jens Steinhauser wrote:

 Hallo,
 
 Hab die App jetzt auf Android installiert, da koennte schon was dran sein, 
 hier ein aktueller Screenshot: 
 https://www.dropbox.com/s/dg69to1hi2zuv99/buschenschank.png?dl=0
 
 Zum Vergleich: http://www.openstreetmap.org/#map=17/46.75608/15.61403
 
 lg
 
 
 On 05/01/2015 04:30 PM, Gabriel Pfuner wrote:
  Gerade mit iOS getestet, bei mir wird TomToM bzw. Apple maps verwendet, 
  zumindest laut Legal Info unten links in der Karte. 
  
  
  .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
  
  On 01/05/15 at 16:22, Johannes Silly wrote:
  
  Hallo Jens
  Ja das Stimmt was du Schreibst, aber wenn man die App Installiert und
  dann die Karte aufruft wird OSM benutzt.
  Und danke für die Aufklärung wegen dmca.
 
  Ich denk Sie haben einfach die Screenshots nicht Aktuell.
 
  Hallo,
 
  Wie man am letzten Screenshot der Android App sieht, verwenden sie dort 
  GoogleMaps (der Lizenshinweis ist im linken unteren Eck). Es ist 
  anzunehmen, dass sie auch bei der iOS Version das verwenden, was das 
  Betriebssystem anbietet.
 
  Da die POI Daten wie du sagst anscheinend nicht aus OSM sind, und die 
  Attributierung der Karte auch der Homepage passt, sehe ich hier keinen 
  Handlungsbedarf.
 
  Die http://dmca.openstreetmap.org ist uebrigens fuer andere 
  Kartenanbieter, um sich bei OSM zu beschweren, falls sie meinen dass 
  unsererseits ein Lizenzverstoss vorliegt.
 
  lg,
  Jens
 
  On 05/01/2015 02:18 PM, Johannes Silly wrote:
  Hallo liebe Kollegen
  Heute hab ich in der Kleinen Zeitung über eine neue App zum finden von
  Buschenschänken und deren Öffnungszeiten gelesen und gleich
  Ausprobieren müssen.
  Mein Meinung allgemein von der App ist in erster Sinne nicht schlecht,
  aber noch erweiterbar.
 
  Daten der Buschenschänke sind anscheinend eigens erfasst, da ich sie
  in OSM nicht sehe (Wird vielleicht auch nur gegen Bezahlung in App
  übernommen, dann geht OSM leider nicht)
 
  Könnte man übernehmen bzw. eine Partnerschaft vereinbaren?
 
  Auf der Webseite (1) ist die Attributierung korrekt.
  Die Attributierung der OSM Karte in der App  (2), (3) fehlt! (Android, 
  Apple??)
  Da die App noch in Entwicklung ist denke ich dass es nur Übersehen wurde.
 
  Nun bitte ich euch: das zu Beobachten bzw. den App Entwickler wenn
  nötig eine Nachricht zukommen zu lassen, da ich Persönlich die genaue
  Rechtslage nicht genau kenne (bzw.nachvollziehen kann, Lizenzen sind
  für mich ne kopfzerbrechende Dinger)
  Auf http://dmca.openstreetmap.org/ melden? (englisch ist für mich wie
  Slowenisch, nicht versteh)
 
  Mit herzlichen grüßen Johannes
 
  (1) http://buschenschankguide.at/   (Freizeitclub Süd)
  (2) 
  https://play.google.com/store/apps/details?id=com.klemencic.buschenschankhl=de
  (3) https://itunes.apple.com/at/app/buschenschank/id796965905
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at at openstreetmap.org
  https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
  
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
  
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Android Routenplaner

2014-12-28 Diskussionsfäden emga


.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Am 28.12.14 um 19:05 schrieb schu-r

 Hallo !
 
 Ich versuche gerade diverse Routenplaner die auf OSM basieren.
 
 1. OSMAnd
 Funktioniert Offline (muss Karten Downloaden)
 Ich darf nur 10x Karten herunterladen (also 10 Karten oder 5 Karten Je 2
 Mal oder eine Karte 10 Mal)
 Das letzte Update der Karte war 06.2014

OSMAnd bekommt man in F Droid oder getapk gratis mit wöchentlichen 
Kartenupdates, einziger Haken es ist nicht die neuste App Version funktioniert 
aber super, verwende es selbst!


 
 2. MapFactor: GPS Navigation
 Letzten Karten von 13.12.2014, vorher ~06.11.2014 also hoher
 Aktualisierungsintervall.
 Funktioniert auch sehr gut.
 
 Kennt irgendjemand noch weitere gute (Offline und Online) die auf OSM
 basieren und wo ich Änderungen/Korrekturen die ich in OSM mache auch
 schnell sehe.
 Es geht mir darum, dass es noch sehr viele Fehler und nicht erhobene
 Daten gibt, die ich gerne Eintrage, aber es ist nicht erfreulich, wenn
 diese erst in einem Jahr sichtbar sind.
 (Das fördert meine Motivation nicht richtig)
 
 Wollte zum Korrigieren im Auto auch den OSMTracker für Android
 verwenden, aber während der Fahrt ist mir der zu Kompliziert. Gibt es
 etwas einfacheres für maxspeed= ?
 
 Danke für eure Anregungen.
 Roland
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] OSM in Singapur/Thailand

2014-11-27 Diskussionsfäden emga
Guten Morgen,

Kurze Frage hat jemand Erfahrung mit OSM in Singapur, bzw. mit OSMAnd und der 
Thailandkarte? Ist die brauchbar oder ist es eher nicht zu empfehlen?

Vielen Dank!
emga

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] in Austria, good experience - thank you!

2014-11-09 Diskussionsfäden emga

  
  Sorry for the wrong format, html instead of txt.

The best thing is to think befor you, or somebody else, uses a routing App, Site, etc.

So when you view the route, you will see that a immidiate crossing would be shorter than the showen way.

I always thought deleting correct data in osm is kind of forbidden. So i would recommend to leave it in there, its not destroying anything or?


And something to think: should we start mapping every exception in StVO? It could be funny...
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Kevin Kofler kevin.kof...@chello.atschrieb:

PS:

I wrote:
 But the data is NOT correct. There are only a few crossing opportunities
 tagged for every street, but it is legal here in Austria to cross a street
 not only on a zebra crossing, but also at ANY point thats not within 25
 meters of the next zebra crossing. This cannot be sensibly tagged with the
 crossing = footway mapping approach that the separate sidewalk mappers
 are using.

As an example:
http://nominatim.openstreetmap.org/search?q=Weyringergasse%2033,%20Wien

Here, theres a ~250-meter-long way without any mapped crossing. If, as a
hypothetical example, I want to go by foot from the Sri Lankan embassy to
the Restaurant Venezia right across the street, the router sends me on a
~250 meter detour all the way to Favoritenstrae and back instead of the ~25
meter segment along the abstracted street I would otherwise get.

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
  


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at