Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-11-03 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am Sonntag, 3. November 2019 08:37 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]

>Du könntest sie allerdings als distance angeben, damit gröbere Abweichungen 
>leichter auffallen.
Danke für den Tipp, mach ich.

>"Sankt Michael" als Etappen-Ziel/Start ist nicht ganz eindeutig ..
Werde "in Obersteiermark" hinzufügen

> da war der kroatische Teil noch nicht mehr als eine Idee ohne jegliche 
> Markierung ...
Leider wird in OSM sehr oft das Planungsstadium übernommen. Wenn mir das 
unterkommt starte ich eine Diskussion via CS und 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65941 
Bei Gelegenheit schau ich mir den rechten Uferweg von Mureck über Slowenien 
nach Bad Radkersburg an. Vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren etwas 
geändert.

Den Vergleich R2 in OSM und R2 im Digitalen Atlas Steiermark ist erledigt.
OSM ist deutlich besser :-)

Dennoch gibt es auch einige Fehler in OSM:
* Südlich von Zeltweg wurde der Radweg verlegt
* Süd-Autobahn Graz Unterführung West: anderer Verlauf
* Abschnitt Fernitz – Kraftwerk Kalsdorf -Großsulz scheint in OSM zu fehlen 
(Befahrbarkeit prüfe ich noch)

Diese Fehler gab es schon vor meiner Änderung.
Wenn es keine Einwände gibt, werde ich die 9 alten, nunmehr redundanten 
Relationen löschen:
relation(9708040); 
relation(9708041); 
relation(9708042); 
relation(9708039); 
relation(9708038); 
relation(9708044); 
relation(9708037); 
relation(9820042); 
relation(9708043);

Liebe Grüße
Robert (robhubi)




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-11-03 Diskussionsfäden andreas wecer
Am Sa., 2. Nov. 2019 um 22:53 Uhr schrieb Robert Grübler <
robgrueb...@gmail.com>:

> Sodala, die Restrukturierung des Murradweges ist fertig.


Danke. Die erfasste Länge von 725 km, nachdem alles doppelt gezählt wird,
finde ich etwas komisch, aber gut, dafür passt dann wieder die Länge für
linkes/rechtes Ufer und die Routen sind durchgängig.

Die groben km-Angaben hatte ich bei meinen Vorschlägen nur zur Orientierung
für die Einteilung, im Namen haben sie mMn. nichts verloren. Du könntest
sie allerdings als distance angeben, damit gröbere Abweichungen leichter
auffallen.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:distance

"Sankt Michael" als Etappen-Ziel/Start ist nicht ganz eindeutig, da die
Route durch mehrere Sankt Michael verläuft.


> Was mir noch aufgefallen ist: Der Murradweg ist eigentlich eine
> internationale Route, obwohl es keine einheitliche Beschilderung gibt. Der
> Beleg dafür ist das Startschild:
> https://mehrlicht.keuk.de/2017/08/18/murradweg-2017-teil-1/ (2. Bild)
> "Legrad 456km"! Eine Fortsetzung bis nach Legrad wäre doch nett, oder?


Ich hatte ursprünglich angeregt den Murradweg von damals rcn auf ncn zu
erhöhen bzw. diese Kategorie überhaupt zu nutzen:
http://osm-talk-at.1116557.n5.nabble.com/Talk-at-Murradweg-quot-nationale-quot-Radwege-td1404.html

Das war auch das, wie die slowenischen/kroatischen Abschnitte damals noch
erfasst waren, mittlerweile wurden die wiederum auf icn erhöht, was im
Grunde ja auch passt, wenn es mittlerweile schon bei der Sticklerhütte
angeschrieben steht. Ich bin vor ~10 Jahren im Rahmen der Tour de Mur bis
Legrad gefahren, da war der kroatische Teil noch nicht mehr als eine Idee
ohne jegliche Markierung oder dezidierter Radwege.

LG Andreas
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-11-02 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 22:58 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]:

>Es sollte wieder alles vorhanden sein. Jetzt könnte man das mit der Superroute 
>noch sinnvoller strukturieren, wobei ich eine Segmentierung in kürzere 
>Abschnitte 
>gar nicht schlecht fände, denn die ursprüngliche Relation hat mittlerweile 
>über 
>1000 Änderungen und da nachzuvollziehen, wie diese zustande gekommen sind 
>und wo auf den ~400 Kilometern sich was geändert hat oder ob das für die 
>Radroute überhaupt irgendwie relevant ist, ist etwas mühsam.

Sodala, die Restrukturierung des Murradweges ist fertig. Nunmehr gibt es 2 
Hauptrouten, am linken bzw. rechten Ufer, sowie eine Relation mit allen 
(Quer-)Verbindungsrouten. Die Hauptrouten setzen sich aus Abschnitten zusammen, 
die jeweils weniger als 300 Relationsmitglieder haben.

Hauptroute linkes Ufer: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=10249406 
Hauptroute rechtes Ufer: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=31617 
Verbindungsrouten: https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=10247439 

Alles zusammen ist der "Murradweg (AT)": 
https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=10249407 


Für die Überprüfbarkeit existieren die alten 9 Abschnitte noch, sie wurden nur 
"maskiert". Beispiel: https://www.openstreetmap.org/relation/9708043 
Alle Abschnitte sind visuell kontrolliert, aber völlige Fehlerfreiheit kann ich 
nicht zusichern. Zur Sicherheit möchte ich noch einen Datenvergleich mit den 
Landesdaten machen.

* Feedback zur Struktur und zu den Benennungen ist willkommen *

Was mir noch aufgefallen ist: Der Murradweg ist eigentlich eine internationale 
Route, obwohl es keine einheitliche Beschilderung gibt. Der Beleg dafür ist das 
Startschild: https://mehrlicht.keuk.de/2017/08/18/murradweg-2017-teil-1/ (2. 
Bild) "Legrad 456km"! Eine Fortsetzung bis nach Legrad wäre doch nett, oder? 

Liebe Grüße
Robert (robhubi)



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-17 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am 17. Oktober 2019 19:32 schrieb andreas wecer [mailto:andreas.we...@gmail.com]

>Wofür es EINE Superroute braucht, ist mir schon klar, nur eine zusätzliche 
>Superroute, 
>die wiederum 2 nahezu identische Superrouten enthält, halte ich für unnötig.

OK, schauen wir mal. Melde mich, wenn ich fertig bin. Wenn sich kein Vorteil 
zeigt - es ist schnell gelöscht.
LG Robert


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-17 Diskussionsfäden andreas wecer
Wofür es EINE Superroute braucht, ist mir schon klar, nur eine zusätzliche
Superroute, die wiederum 2 nahezu identische Superrouten enthält, halte ich
für unnötig.
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-17 Diskussionsfäden Robert Grübler
Nachtrag
Noch ein Argument für die zusätzliche Superroute/Superrelation-Ebene:
Die Verbindungsrouten sind für sich allein sinnlos, erst die Zugehörigkeit zu 
den beiden Hauptrouten ergibt ein stimmiges Gesamtbild.

LG Robert (robhubi)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert Grübler [mailto:robgrueb...@gmail.com] 
Gesendet: Donnerstag, 17. Oktober 2019 00:01
An: 'OpenStreetMap AT' 
Betreff: AW: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

Am 15. Oktober 2019 21:35 schrieb  andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]


>Was die Namenserweiterung angeht, würde ich keine kryptischen Kürzel 
>verwenden, sondern die entsprechenden Etappen, evtl. auch mit 
>Nummerierung ähnlich der Abschnitte beim österreichischen EV6 
>(https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=2764556 )

>Abs. 1 (Sticklerhütte - Judenburg) ~130km Abs. 2 (Judenburg - 
>Frohnleiten) ~100km Abs. 3 Ostufer (Frohnleiten - Kalsdorf) Abs. 3 
>Westufer (Frohnleiten - Kalsdorf) jeweils ~50km Abs. 4 (Kalsdorf - Bad 
>Radkersburg) ~70km Verbindungsrouten

Der Vorschlag ist gut. Ich warte noch 1 Woche auf eine Reaktion meines 
CS-Kommentars, dann möchte ich es umsetzen, 

>Die Vorteile der zusätzlichen Superroute-Ebene mit 2 durchgehenden Routen, 
>obwohl der überwiegende Teil völlig ident ist, überzeugen mich noch nicht 
>wirklich.

Der Murradweg geht über Salzburg, Steiermark, Slowenien und Kroatien. 
Bezeichnungen und Beschilderungen variieren. 
In Salzburg grüne Schilder mit Murradweg Im Land Steiermark grüne Schilder mit 
R2 Murradweg In Graz weiße Schilder mit grünem R2-Symbol In Slowenien/Kroatien 
blaue Schilder mit der Aufschrift Mura-Drava R12 (am linken Murufer) und G12 
(am rechten Murufer)

Die Superrelation ist nützlich fürs "Einfangen"


LG Robert (robhubi)



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-16 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am 15. Oktober 2019 21:35 schrieb  andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]


>Was die Namenserweiterung angeht, würde ich keine kryptischen Kürzel 
>verwenden, 
>sondern die entsprechenden Etappen, evtl. auch mit Nummerierung ähnlich der 
>Abschnitte beim österreichischen EV6 
>(https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=2764556 )

>Abs. 1 (Sticklerhütte - Judenburg) ~130km
>Abs. 2 (Judenburg - Frohnleiten) ~100km
>Abs. 3 Ostufer (Frohnleiten - Kalsdorf) 
>Abs. 3 Westufer (Frohnleiten - Kalsdorf) jeweils ~50km
>Abs. 4 (Kalsdorf - Bad Radkersburg) ~70km
>Verbindungsrouten

Der Vorschlag ist gut. Ich warte noch 1 Woche auf eine Reaktion meines 
CS-Kommentars, dann möchte ich es umsetzen, 

>Die Vorteile der zusätzlichen Superroute-Ebene mit 2 durchgehenden Routen, 
>obwohl der überwiegende Teil völlig ident ist, überzeugen mich noch nicht 
>wirklich.

Der Murradweg geht über Salzburg, Steiermark, Slowenien und Kroatien. 
Bezeichnungen und Beschilderungen variieren. 
In Salzburg grüne Schilder mit Murradweg
Im Land Steiermark grüne Schilder mit R2 Murradweg
In Graz weiße Schilder mit grünem R2-Symbol
In Slowenien/Kroatien blaue Schilder mit der Aufschrift Mura-Drava R12 (am 
linken Murufer) und G12 (am rechten Murufer)

Die Superrelation ist nützlich fürs "Einfangen"


LG Robert (robhubi)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-15 Diskussionsfäden andreas wecer
Am Fr., 11. Okt. 2019 um 00:58 Uhr schrieb Robert Grübler <
robgrueb...@gmail.com>:

> Die Idee dahinter ist, dass beide Hauptrouten gleichwertig sind und dass
> beide lückenlos geordnet werden können. Somit sind die Längenangaben
> sinnvoll.
> Um den Wartungsaufwand zu verringern würde ich aus den gemeinsam genutzten
> Teilabschnitten ebenfalls Routen machen.
>
> Den Namen würde ich sichtbar künstlich erweitern. Etwa so:
>Murradweg ({HR; HL; Gx; Rx; Lx})
> damit das Sortieren der Teilrouten leichter fällt. Muss aber nicht sein.


Was die Namenserweiterung angeht, würde ich keine kryptischen Kürzel
verwenden, sondern die entsprechenden Etappen, evtl. auch mit Nummerierung
ähnlich der Abschnitte beim österreichischen EV6 (
https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=2764556 )

Abs. 1 (Sticklerhütte - Judenburg) ~130km
Abs. 2 (Judenburg - Frohnleiten) ~100km
Abs. 3 Ostufer (Frohnleiten - Kalsdorf)
Abs. 3 Westufer (Frohnleiten - Kalsdorf) jeweils ~50km
Abs. 4 (Kalsdorf - Bad Radkersburg) ~70km
Verbindungsrouten

Die Vorteile der zusätzlichen Superroute-Ebene mit 2 durchgehenden Routen,
obwohl der überwiegende Teil völlig ident ist, überzeugen mich noch nicht
wirklich.
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-10 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 22:58 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]

>Es sollte wieder alles vorhanden sein. Jetzt könnte man das mit der 
>Superroute noch sinnvoller strukturieren, …

Eine Neustrukturierung ist sicher sehr sinnvoll. Mein Vorschlag für den 
Murradweg:

ROUTE_MASTER Alles, bestehend aus
-- ROUTE Hauptroute-L (links der Mur), bestehend aus
  ROUTE Teilroute-G1 (gemeinsamer Abschnitt 1)
  ROUTE Teilroute-L1 (linker Abschnitt 1)
  ROUTE Teilroute-G2 (gemeinsamer Abschnitt 2)
:
-- ROUTE Hauptroute-R (rechts der Mur), bestehend aus
  ROUTE Teilroute-G1 (gemeinsamer Abschnitt 1)
  ROUTE Teilroute-R1 (rechter Abschnitt 1)
  ROUTE Teilroute-G2 (gemeinsamer Abschnitt 2)
:
-- ROUTE Verbindungsrouten (alle Querbindungen)

Die Idee dahinter ist, dass beide Hauptrouten gleichwertig sind und dass beide 
lückenlos geordnet werden können. Somit sind die Längenangaben sinnvoll.
Um den Wartungsaufwand zu verringern würde ich aus den gemeinsam genutzten 
Teilabschnitten ebenfalls Routen machen.

Den Namen würde ich sichtbar künstlich erweitern. Etwa so:
   Murradweg ({HR; HL; Gx; Rx; Lx})
damit das Sortieren der Teilrouten leichter fällt. Muss aber nicht sein.

LG Robert (robhubi)



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-10 Diskussionsfäden andreas wecer
Es sollte wieder alles vorhanden sein. Jetzt könnte man das mit der
Superroute noch sinnvoller strukturieren, wobei ich eine Segmentierung in
kürzere Abschnitte gar nicht schlecht fände, denn die ursprüngliche
Relation hat mittlerweile über 1000 Änderungen und da nachzuvollziehen, wie
diese zustande gekommen sind und wo auf den ~400 Kilometern sich was
geändert hat oder ob das für die Radroute überhaupt irgendwie relevant ist,
ist etwas mühsam.

Am Di., 8. Okt. 2019 um 23:46 Uhr schrieb Robert Grübler <
robgrueb...@gmail.com>:

> Am Dienstag, 8. Oktober 2019 22:47 schrieb andreas wecer [mailto:
> andreas.we...@gmail.com]
>
> >Anscheinend ist der Radweg aber nicht durch die Restrukturierung von
> Roland5
> >Ende Juli verschwunden, auch wenn die dennoch etwas eigenartig ist.
> >Der Großteil der ursprünglichen Radroute ist bei  dieser nämlich offenbar
> >in der Relation 9708043 gelandet, die aber anscheinend als einzige der
> neuen
> >Relationen nicht in die Superrelation aufgenommen wurde.
>
> >cgu66 wollte dann vermutlich vor 5 Tagen diese Relation für den lokalen
> Radweg
> >"Mitterbergrunde"  kopieren, der großteils über den R2 verläuft, hat aber
> stattdessen
> >das Original geändert und dort das meiste davon entfernt.
>
> >Hier ist diese Relation vor: http://overpass-turbo.eu/s/MXb
> >und nach dieser Änderung: http://overpass-turbo.eu/s/MXc
>
> DANKE für das Overpass Muster! Super!
>
> Hmm, die Superroute enthält die R2 "Alternativrouten", die Relation
> 9708043 die "Hauptroute". Beides zusammen ergibt den ganzen R2.
> Die Aufteilung erscheint mir willkürlich, ich kenne keine "Hauptroute". Es
> ist weder ausgeschildert, noch vom Betreiber (Land Steiermark) so
> klassifiziert.
> Die Alternativen in eine Superroute zu sammeln ist auch merkwürdig.
> Ein seltsames Konzept von Roland5. Bin auf seine Argumente gespannt.
>
> LG Robert (robhubi)
>
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am Dienstag, 8. Oktober 2019 22:47 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]

>Anscheinend ist der Radweg aber nicht durch die Restrukturierung von Roland5 
>Ende Juli verschwunden, auch wenn die dennoch etwas eigenartig ist. 
>Der Großteil der ursprünglichen Radroute ist bei  dieser nämlich offenbar 
>in der Relation 9708043 gelandet, die aber anscheinend als einzige der neuen 
>Relationen nicht in die Superrelation aufgenommen wurde.

>cgu66 wollte dann vermutlich vor 5 Tagen diese Relation für den lokalen Radweg 
>"Mitterbergrunde"  kopieren, der großteils über den R2 verläuft, hat aber 
>stattdessen 
>das Original geändert und dort das meiste davon entfernt.

>Hier ist diese Relation vor: http://overpass-turbo.eu/s/MXb 
>und nach dieser Änderung: http://overpass-turbo.eu/s/MXc

DANKE für das Overpass Muster! Super!

Hmm, die Superroute enthält die R2 "Alternativrouten", die Relation 9708043 die 
"Hauptroute". Beides zusammen ergibt den ganzen R2.
Die Aufteilung erscheint mir willkürlich, ich kenne keine "Hauptroute". Es ist 
weder ausgeschildert, noch vom Betreiber (Land Steiermark) so klassifiziert.
Die Alternativen in eine Superroute zu sammeln ist auch merkwürdig.
Ein seltsames Konzept von Roland5. Bin auf seine Argumente gespannt.

LG Robert (robhubi)



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden andreas wecer
Am Di., 8. Okt. 2019 um 21:49 Uhr schrieb Robert Grübler <
robgrueb...@gmail.com>:

> Danke für die Anleitung, ich konnte es lokal nachvollziehen. Und ja, es
> schaut gut aus. Einige kleine Lücken existieren, aber die lassen sich ohne
> Aufwand wieder schließen.
> Ich habe einen Kommentar zu CS-71449494   erstellt:
> https://www.openstreetmap.org/changeset/71449494#map=8/47.047/14.710
>
> Die R2-Relation war sicher nicht optimal aufgebaut, aber so kann es nicht
> laufen. Ohne vorherige Diskussion, mit einem fragwürdigen Ergebnis ...
> Ich bin für einen Revert, falls keine überzeugende Argumente von Roland5
> kommen.
>

Anscheinend ist der Radweg aber nicht durch die Restrukturierung von
Roland5 Ende Juli verschwunden, auch wenn die dennoch etwas eigenartig ist.
Der Großteil der ursprünglichen Radroute ist bei dieser nämlich offenbar in
der Relation 9708043 gelandet, die aber anscheinend als einzige der neuen
Relationen nicht in die Superrelation aufgenommen wurde.
cgu66 wollte dann vermutlich vor 5 Tagen diese Relation für den lokalen
Radweg "Mitterbergrunde"  kopieren, der großteils über den R2 verläuft, hat
aber stattdessen das Original geändert und dort das meiste davon entfernt.

Hier ist diese Relation vor: http://overpass-turbo.eu/s/MXb
und nach dieser Änderung: http://overpass-turbo.eu/s/MXc
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am Dienstag, 8. Oktober 2019 17:51 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]

>Dieses Changeset sieht auch etwas auffällig aus:
>https://www.openstreetmap.org/changeset/75258723

>Mit Erstellung der Superroute hat Roland5 u.a. die Relation 9708043 angelegt, 
>mit dem Namen "Murradweg", Note "main / west branch" und einer Boundingbox 
>in OSMCha, die so ziemlich den >gesamten Bereich des österreichischen R2 
>abdecken sollte.
>Mit dem oben angeführten Changeset wurde das plötzlich mit Version 22 von 
>cgu66 auf
> "Mitterbergrunde", lcn, ref=MR umbenannt?

Habe diesen CS ebenfalls lokal revertiert und - oha - der gesamte R2 (ohne 
Varianten) kam zum Vorschein. 
Da ist wohl etwas schiefgelaufen. 
Luzandro hat einen CS-Kommentar dazu erstellt: 
https://www.openstreetmap.org/changeset/75258723#map=8/47.047/14.710

LG Robert (robhubi)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Robert Grübler
Am : Dienstag, 8. Oktober 2019 17:34 schrieb andreas wecer 
[mailto:andreas.we...@gmail.com]

> Was ich jetzt einmal lokal versucht habe: das Changeset 71449494 mit JOSM 
> rückgängig machen
> dann die Relation 31617 laden und alle Elemente herunter laden - das schaut 
> dann auf den 
> ersten Blick wieder vollständig aus

Danke für die Anleitung, ich konnte es lokal nachvollziehen. Und ja, es schaut 
gut aus. Einige kleine Lücken existieren, aber die lassen sich ohne Aufwand 
wieder schließen.
Ich habe einen Kommentar zu CS-71449494   erstellt: 
https://www.openstreetmap.org/changeset/71449494#map=8/47.047/14.710

Die R2-Relation war sicher nicht optimal aufgebaut, aber so kann es nicht 
laufen. Ohne vorherige Diskussion, mit einem fragwürdigen Ergebnis ...
Ich bin für einen Revert, falls keine überzeugende Argumente von Roland5 kommen.

LG Robert (robhubi)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Robert Grübler
>Am Dienstag, 8. Oktober 2019 17:34 schrieb andreas wecer 
>[mailto:andreas.we...@gmail.com]

>>Am Di., 8. Okt. 2019 um 09:58 Uhr schrieb Lars Schimmer 
>>:
>>ist mir aufgefallen, das der R2 östlich
>>der bei Fernitz jetzt direkt an der Mur entlang geht und nimmer durch
>>Fernitz.
>>Wer hat denn das geändert?

>Die Änderung bei Fernitz dürfte das hier gewesen sein:
>https://www.openstreetmap.org/changeset/71039876

Korrekt. Die Beschilderung wurde geändert. Von der alten Route durch Fernitz 
findet sich nur noch Reste von Bodenmarkierungen.
Hier die Lage der neuen Wegweiser:
 https://abload.de/img/r2c17jom.jpg 


>Aber viel wichtiger, es fehlt anscheinend fast der komplette Radweg
>https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=31617=10!47.1006!15.2955

>>Am Di., 8. Okt. 2019 um 15:44 Uhr schrieb PPete :
>>Ich weiß aber nicht ob durch die neue Gleiderung des R2 in eine Superroute
>>auch beim Murradweg Teile gelöscht wurden, 
>>oder ob der auch davor noch nicht komplett erfasst war.

Ich bin mir sicher, dass der R2 weitgehend vollständig war. 
Sollverlauf: https://abload.de/img/r2gesxkjq8.jpg 

LG Robert (robhubi)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden andreas wecer
Dieses Changeset sieht auch etwas auffällig aus:
https://www.openstreetmap.org/changeset/75258723

Mit Erstellung der Superroute hat Roland5 u.a. die Relation 9708043
angelegt, mit dem Namen "Murradweg", Note "main / west branch" und einer
Boundingbox in OSMCha, die so ziemlich den gesamten Bereich des
österreichischen R2 abdecken sollte.
Mit dem oben angeführten Changeset wurde das plötzlich mit Version 22 von
cgu66 auf "Mitterbergrunde", lcn, ref=MR umbenannt?


Am Di., 8. Okt. 2019 um 17:34 Uhr schrieb andreas wecer <
andreas.we...@gmail.com>:

> Am Di., 8. Okt. 2019 um 09:58 Uhr schrieb Lars Schimmer <
> l.schim...@cgv.tugraz.at>:
>
>> ist mir aufgefallen, das der R2 östlich
>> der bei Fernitz jetzt direkt an der Mur entlang geht und nimmer durch
>> Fernitz.
>> Wer hat denn das geändert?
>>
>
> Die Änderung bei Fernitz dürfte das hier gewesen sein:
> https://www.openstreetmap.org/changeset/71039876
>
> Aber viel wichtiger, es fehlt anscheinend fast der komplette Radweg
> https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=31617=10!47.1006!15.2955
>
> Am Di., 8. Okt. 2019 um 16:26 Uhr schrieb PPete :
>
>> Ich weiß aber leider nicht wie man sich die Ways einer alten Version
>> einer Relation graphisch auf einer Karte oder im JOSM darstellen lassen
>> kann, hat da einer eine Idee? z.b. Version #1036 der Relation 31617. Das
>> war der Stand vor dem Erstellen der Superrelation.
>
>
> Daran, die Historie solcher Relationen nachzuvollziehen, bin ich auch
> schon öfter gescheitert.
> Was ich jetzt einmal lokal versucht habe: das Changeset 71449494 mit JOSM
> rückgängig machen, dann die Relation 31617 laden und alle Elemente herunter
> laden - das schaut dann auf den ersten Blick wieder vollständig aus
>
>
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden andreas wecer
Am Di., 8. Okt. 2019 um 09:58 Uhr schrieb Lars Schimmer <
l.schim...@cgv.tugraz.at>:

> ist mir aufgefallen, das der R2 östlich
> der bei Fernitz jetzt direkt an der Mur entlang geht und nimmer durch
> Fernitz.
> Wer hat denn das geändert?
>

Die Änderung bei Fernitz dürfte das hier gewesen sein:
https://www.openstreetmap.org/changeset/71039876

Aber viel wichtiger, es fehlt anscheinend fast der komplette Radweg
https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=31617=10!47.1006!15.2955

Am Di., 8. Okt. 2019 um 16:26 Uhr schrieb PPete :

> Ich weiß aber leider nicht wie man sich die Ways einer alten Version
> einer Relation graphisch auf einer Karte oder im JOSM darstellen lassen
> kann, hat da einer eine Idee? z.b. Version #1036 der Relation 31617. Das
> war der Stand vor dem Erstellen der Superrelation.


Daran, die Historie solcher Relationen nachzuvollziehen, bin ich auch schon
öfter gescheitert.
Was ich jetzt einmal lokal versucht habe: das Changeset 71449494 mit JOSM
rückgängig machen, dann die Relation 31617 laden und alle Elemente herunter
laden - das schaut dann auf den ersten Blick wieder vollständig aus
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden PPete
Irgendwas ist da sowieso faul. Ich habe mir beispielsweise den Way 
https://www.openstreetmap.org/way/413071958 angeschaut. Dieser war bis 
unmittelbar vor Übertragung des R2 in die jetzige Superrelation am 
20.6.2019 ein Teil des R2. Ab dieser Änderung nicht mehr. Derzeit fehlen 
ja sogut wie alle Teile des R2 westlich von Leoben. Laut 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Radwege#Radwege_in_der_Steiermark 
hatte der R2 damals schon in der OSM eine Länge von 320 km, derzeit nur 
ein Bruchteil davon.


Ich weiß aber leider nicht wie man sich die Ways einer alten Version 
einer Relation graphisch auf einer Karte oder im JOSM darstellen lassen 
kann, hat da einer eine Idee? z.b. Version #1036 der Relation 31617. Das 
war der Stand vor dem Erstellen der Superrelation.


Am 08.10.2019 um 15:44 schrieb PPete:
Mir ist aufgefallen, dass die Relation 
https://www.openstreetmap.org/relation/31617/ seit ca. 4 Monaten eine 
Superrelation aller Murradweg-Teile ist. Davor war sie vermutlich die 
alleinige Relation des R2. Der Ersteller davon ist derselbe ist wie 
auch kürzlich beim Drauradweg, wo auch plötzlich große Teile abhanden 
gekommen sind, und auch der parallel verlaufende Eurovelo entgegen dem 
üblichen Aufteilungschema der Eurovelos umstrukturiert wurde. Siehe 
dazu Thread https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=67327


Ich weiß aber nicht ob durch die neue Gleiderung des R2 in eine 
Superroute auch beim Murradweg Teile gelöscht wurden, oder ob der auch 
davor noch nicht komplett erfasst war.



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden PPete
Mir ist aufgefallen, dass die Relation 
https://www.openstreetmap.org/relation/31617/ seit ca. 4 Monaten eine 
Superrelation aller Murradweg-Teile ist. Davor war sie vermutlich die 
alleinige Relation des R2. Der Ersteller davon ist derselbe ist wie auch 
kürzlich beim Drauradweg, wo auch plötzlich große Teile abhanden 
gekommen sind, und auch der parallel verlaufende Eurovelo entgegen dem 
üblichen Aufteilungschema der Eurovelos umstrukturiert wurde. Siehe dazu 
Thread https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=67327


Ich weiß aber nicht ob durch die neue Gleiderung des R2 in eine 
Superroute auch beim Murradweg Teile gelöscht wurden, oder ob der auch 
davor noch nicht komplett erfasst war.


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky

On 08.10.19 13:05, Andreas wrote:
>> Und vor allem, ist das richtig so?
>>
> Hm, das muss wer wissen, der den Radweg Vorort kennt. Wenn du mit
> Mapillary-Fotos oder GPS Track das Gegenteil feststellen kannst, kann
> das sicher wieder geändert werden.

Lt. https://www.steiermark.com/de/murradweg/etappen
ist der Weg dzt. falsch eingezeichnet. Es kann natürlich auch sein, dass
sich die Beschilderung vor Ort geändert hat, aber, nachdem die
Routenrelation bei Fernitz aufhört und der R2 sicher weitergeht, ist da
sowieso wo der, sprichwörtliche, Hund drin...

LG,
Stefan






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Radweg R2 südlich von Graz...

2019-10-08 Diskussionsfäden Andreas
Am 08.10.19 um 09:58 schrieb Lars Schimmer:
> Moin

Mahlzeit.

> 
> Beim anschauien der neuen CycleMap
> https://www.cyclosm.org/#map=16/46.9725/15.4887/cyclosm (die noch
> gravierende Issues hat, btw), ist mir aufgefallen, das der R2 östlich
> der bei Fernitz jetzt direkt an der Mur entlang geht und nimmer durch
> Fernitz.
> Wer hat denn das geändert?

Kannst du über osm.org direkt abfragen, wenn du mit dem
Pfeil-mit-Fragezeichen-Tool auf den Radweg draufklickst, siehst, wer der
letzte Bearbeiter war. Über Chronik siehst du dann die einzelnen
Bearbeitungen und wer das gemacht hat.

Man kann sich aber sicher auch über overpass-turbo eine Abfrage
zusammenbasteln, bin da aber nicht so sattelfest.

> Und vor allem, ist das richtig so?
> 

Hm, das muss wer wissen, der den Radweg Vorort kennt. Wenn du mit
Mapillary-Fotos oder GPS Track das Gegenteil feststellen kannst, kann
das sicher wieder geändert werden.

lg
Andreas
(Geologist)

> MfG,
> Lars Schimmer
> 
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at