Re: [Talk-de] Layer

2007-10-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Andreas schrieb:

 ich hatte neulich schon einmal eine ähnlich Frage gestellt, die auch 
 gleich beantwortet worden ist. Leider zeigt der Renderer, das wohl 
 doch irgendwas nicht gestimmt hat.

 Problem: ich habe ein kleines Waldstück (landuse=forest / layer=0) in 
 dem befindet sich ein Steinbruch (landuse=quarry / Layer=1) und in 
 diesem wiederum ein See (natural=water / layer=2). Leider sieht man 
 immer nur den Wald? Hat jemand einen Tipp?

sieh mal unter
   http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations
und dort genauer unter Relations/Multipolygon 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon to put 
holes into areas
   http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon
nach, das dürfte genau das sein, was Du benötigst.


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treffen in München

2007-10-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Ralf Zimmermann schrieb:
 dienstag, 23.10., nachtikantine
 
 19:00 uhr, grafinger strasse, kultfabrik
 
 Bei aller Diskussion sehe ich zur Zeit keinen konkreten Gegenvorschlag. 
 Ich wäre am 23.10 dabei.

 Oder hat doch noch jemand einen anderen Vorschlag?
   

Nach dem es keine Gegenmeldungen gegeben hat: packen wir's am 23.10.2007 
an? Sorry Jörg, vielleicht können wir das nächste Treffen ja an einem WE 
machen.

= das Treffen sollte in 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/M%C3%BCnchen eingetragen werden
= das Treffen sollte in der party-ML angekündigt werden.
Ich werde beides morgen Abend machen, wenn es bis dahin keinen 
Widerpruch gab.

BTW: wie kann man Daten in den OSM Event-Kallender (z.B. auf 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Current_events) eintragen? 
Einfach auf der entsprechenden Seite editieren? Das sollte man auch noch 
machen. Kann ich gerne auch machen, wenn mir jemand sagt wie es geht...

Außerdem: wer wäre denn jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Münchner 
Mapper Meeting dabei?


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Danke und Tipp: GPS-Messung in modern en Zügen

2007-10-20 Diskussionsfäden Peter
Hallo zusammen,

ich stelle fest, es ist doch nicht so optimal, die Mailingliste als Daily 
Digest zu abonieren, bei all den interessanten Dingen, die hier diskutiert 
werden. Das werde ich gleich mal ändern. ;-)

Was ich in Sachen Rendering noch nicht verstanden habe ist, wann die höheren 
Zoomstoofen gerendert werden. Bei den Bahnstrecken, die ich in den letzten 
14 Tagen ergänzt habe (Leipzig--Riesa--Dresden, Nürnberg--Ingolstadt u. a.) 
sah ich zeitnah den Verlauf in den niedrigeren Zoomstufen (wobei zum Teil 
auch noch Lücken klaffen), beim Heranzoomen sind die Streckenverläufe aber 
oftmals noch nicht zu sehen. Wann werden denn diese Detailansichten 
gerendert?

Da die GPS-Empfangs-Problematik in modernen Zügen offenbar nicht nur mich 
interessiert, hier nochmal die ausführliche Version dessen, was ich schon 
Jörg erzählt und auf den entsprechenden Wiki-Seiten abgelegt habe:

Das Problem des Empfangs in modernen Zügen, bei denen selbst Scheiben mit 
einer dünnen Schicht Metall überzogen sind, ist keins mehr, wenn man das GPS 
in den Wagenübergang klebt. Für ein anderes Projekt, bei dem es um eine 
systematische Untersuchung des Handyempfangs im deutschen 
Eisenbahn-Fernverkehr geht, habe ich mit einem Kollegen etliche Versuche 
gemacht. Am Fenster erwischt man mit Glück und einem SIRF-III-Gerät noch 
Brocken eines Signals, aber wirklich verwertbar ist das nicht. Manchmal sind 
die Scheiben an den Türen nicht metallisert, das haben wir als Notlösung 
gesehen. Stellenweise gibt es (z. B. auf den Toiletten) stellen, auf denen 
wir auf wundersame Weise einen schwachen Empfang mitten im Zug ermitteln 
konnten. Als wirklich praktikabel erwies sich das auch nicht.

Durchgehend gute Erfahrungen haben wir mit der Lösung im Wagenübergang 
gemacht. Auf zwei oder drei großzügig dimensionierten Bahnen Klebeband 
(empfehlenswert: Leukosilk, für zwei, drei Euro die Rolle in der Apotheke) 
kann sich das GPS den Ziehharmonika-Bewegungen des Übergangs anpassen und 
hat in der Regel einen durchgehend guten Empfang mit zahlreichen Satelliten. 
Mit einem SIRF-III-GPS kann man mit dieser Konstellation sogar ein 
verwertbares Signal zwischen zwei nah beieinander liegenden Tunneln 
erhaschen. ;-)

Wichtig bei der Sache ist natürlich, dass man das gute Stück im Auge behält. 
Zwar fällt den meisten Menschen eine ein klein wenig von der Decke hänge 
GPS-Box nicht auf, jedoch könnten manche beim Anblick bunt blinkender Teile 
schon ein wenig nervös werden. ;-) Im Gespräch mit dem Zugpersonal habe ich 
dabei noch nie negative Reaktionen erlebt, den allermeisten Zugbegleitern 
ist es herzlich egal, was passiert, manche sind sehr interessiert. Erst 
letzte Woche hatte ich wieder einen Zugbegleiter, der sich in einer halben 
Stunde den ganzen Prozess der Datenerfassung und -aufbereitung hat erklären 
lassen. ;-)

Viele Grüße aus dem ICE 1652 zwischen Dresden und Riesa, auf dem Weg (unter 
anderem) um mit der zweiten Messfahrt zwischen Erfurt und Fulda diese Lücke 
zu schließen
Peter (bigbug21)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treffen in München

2007-10-20 Diskussionsfäden Ralf Zimmermann
Also ich bin mit dabei.
Wenn ich die Mails richtig gelesen habe haben diese Leute schon zugesagt:

Guenther Meyer
Andreas Hubel ?
Michael Kugelmann
Ralf Zimmermann

Treffpunkt:
Dienstag, 23.10.2007, 19 Uhr
Nachtikantine
Grafinger Strasse, Kultfabrik
Öffentlich am besten über Ostbahnhof zu erreichen.


 = das Treffen sollte in 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/M%C3%BCnchen eingetragen werden

Diese Eintragung habe ich eben vorgenommen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/M%C3%BCnchen#Treffen_am_23.10.2007
Dort findet man auch einen Karten-Link für die Kultfabrik:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1245mlon=11.607zoom=16layers=B0T


 BTW: wie kann man Daten in den OSM Event-Kallender (z.B. auf 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Current_events) eintragen? 
 Einfach auf der entsprechenden Seite editieren? Das sollte man auch noch 
 machen. Kann ich gerne auch machen, wenn mir jemand sagt wie es geht...

Rechts von dem Titel Event Calendar gibt es ein kleines Zeichen +/-. 
Dort klickst du drauf und kannst den Kalender editieren. Ich habe unser 
Treffen schon eingetragen.


Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kleingartenkolonie

2007-10-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Ist für diese kleingartenkolonien landuse=allotments ok?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleingartenkolonie

2007-10-20 Diskussionsfäden Lars Tretau
Hab ich in HH nach Frage in der Liste auch so verwendet.
also: OK

Grüße Lars

Karl Eichwalder schrieb:
 Ist für diese kleingartenkolonien landuse=allotments ok?


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleingartenkolonie

2007-10-20 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Karl Eichwalder schrieb:
 Ist für diese kleingartenkolonien landuse=allotments ok?
   

Ja. Und es wäre schön, wenn Du den Vereinsnamen, bzw. Parzellennummer 
mit dazu schreibst, so läßt sich nach bestimmten Gärten suchen.
Wenn Du nach Kleingartenverein, in Hamburg werden sie durchgängig mit 
K.G.V. abgekürzt, suchst, findest Du eine kleine Auswahl.

Gruß, Stephan.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Is_in - in welcher Sprache?

2007-10-20 Diskussionsfäden Thomas Krüger
Holger Schrader schrieb:
 Hallo Liste,
 ich möchte jetzt auch den Tag is_in verwenden. Mir ist aber nicht ganz 
 klar ob ich die Angaben auf deutsch oder englisch machen soll. Also 
 schreibe ich: Thuringia, Germany oder Thüringen, Germany oder Thüringen, 
 Deutschland? Ist es möglich zwei is_in Tags, einen auf englisch und 
 einen auf deutsch zu setzen? Eigentlich würde ich die Angaben schon gern 
 auf deutsch machen.

Sinnvoll ist der Tag nur, wenn der Name mit dem name dessen
übereinstimmt, in dem sich das Objekt befindet.
Mal ein fiktives ungüstiges Beispiel meiner Stadt:
name=Clausthal-Zellerfeld
is_in=Goslar, Niedersachsen, Deutschland

Goslar ist die Kreisstadt und trägt auch den richtige Name-Tag, ist aber
falsch, denn Clausthal-Zellerfeld befindet sich im Landkreis Goslar
der nicht eingetragen ist. Technisch ist diese Angabe also falsch.

Es wäre zu Überlegen, ob man bei solchen Angaben nicht lieber mit
Relationen arbeiten sollte.

Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Is_in - in welcher Sprache?

2007-10-20 Diskussionsfäden Jörg Ehrichs
Moin

On Saturday 20 October 2007 19:47:23 Holger Schrader wrote:
 Ist es möglich zwei is_in Tags, einen auf englisch und
 einen auf deutsch zu setzen?

Ich hab bei mit in Niedersachsen englische tags verwendet (also lower saxony)

Eine Möglichkeit das zweisprachig zu machen wäre
is_in:en = blahblub
is_in:de = blahblub

Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Is_in - in welcher Sprache?

2007-10-20 Diskussionsfäden Nils Reuter


Holger Schrader schrieb:
 Hallo Liste,
 ich möchte jetzt auch den Tag is_in verwenden. Mir ist aber nicht ganz 
 klar ob ich die Angaben auf deutsch oder englisch machen soll. Also 
 schreibe ich: Thuringia, Germany oder Thüringen, Germany oder Thüringen, 
 Deutschland? Ist es möglich zwei is_in Tags, einen auf englisch und 
 einen auf deutsch zu setzen? Eigentlich würde ich die Angaben schon gern 
 auf deutsch machen.

Bisher haben wir doch alles auf deutsch gemacht in Deutschland (also
München und nicht Munich, Nürnberg und nicht Nuremberg, Köln und
nicht Cologne.

Ich fände es inkonsequent, dass bei dem is-in Tag anders zu machen.
Wenn man das international haben will, dann bräuchte es einen neuen
Tag. Oder vielleicht besser: Mit Relationen lösen und der
übergeordnete Bereich wird dann ganz normal internationalisiert
getaggt (name_int, glaube ich, wobei damit wohl in der Regel der
englische gemeint sein soll. Es wäre natürlich schön, hier auch
irgendwann mehrere Sprachvarianten zu unterstützen. Man denke zB
auch an die verschiedenen Schriften, zB kyrillisch).

Nils



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Is_in - in welcher Sprache?

2007-10-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Sinnvoll ist der Tag nur, wenn der Name mit dem name dessen
 übereinstimmt, in dem sich das Objekt befindet.
 Mal ein fiktives ungüstiges Beispiel meiner Stadt:
 name=Clausthal-Zellerfeld
 is_in=Goslar, Niedersachsen, Deutschland

Naja... wenn der Anspruch eine eventuell automatisierte Verwendnung des 
is_in-Tags ist, dann kann man das vermutlich gleich ganz bleiben lassen, 
da kommen so viele Ungenauigkeiten rein... ich persoenlich denke bei 
is_in immer an einen menschlichen Empfaenger. Also: Einer sucht nach 
einem Ort namens Sulzbach, ich suche ihm alle passenden Nodes raus, 
und um ihm die Auswahl aus der Liste zu erleichtern, zeige ich halt 
is_in dazu an. Ich schreibe also in is_in immer das rein, was in so 
einer Situation am ehensten helfen wird - zuweilen sogar sowas wie bei 
Ravensburg, wenn das eben die allgemein gaengige Bezeichnung ist, wie 
dieser Ort von anderen gleichnamigen Orten in Deutschland abgegrenzt wird.

Fuer tatsaechlich automatisch verarbeitbare Informationen wuerde ich 
langfristig darauf abzielen, dass wir Gemeinde-, Kreis-, Landes- und 
Bundesgrenzen im System haben und daher anhand der Position eines Nodes 
sofort automatisch feststellen koennen, wo der drin liegt.

(Solange solche Grenzen noch nicht vorliegen, koennte ein manuell 
gesetztes is_in=Niedersachsen uns natuerlich helfen, die Grenze 
Niedersachens zumindest grob abzuschaetzen...)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Qualitaetskontrolle

2007-10-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

ich denke darueber nach, wie man halbwegs automatisch eine 
Qualitaetszahl ermitteln kann, die angibt, wie vollstaendig OSM in 
einem bestimmten Gebiet ist. (Streng genommen eher eine Quantitaets-Zahl 
also, und ich wuerde auch erstmal nur Strassen betrachten.)

Hierzu braucht man zweierlei: Erstens die Grenzen bestimmter Gebiete, 
zweitens eine Soll-Zahl fuer Anzahl von Strassenkilometern in diesen 
Gebieten. Dann kann man einen entsprechenden OSM-Ausschnitt nehmen und 
Soll und Ist vergleichen.

Ich denke mal, fuer Bundeslaender duerfte man diese Daten noch irgendwie 
im Netz finden (sowohl die ungefaehren Grenzen als auch die 
Strassenkilometer). Das koennte ein Anfang sein, aber ich haette es 
natuerlich gern schon genauer - was mir so vorschwebt, waere eine 
Deutschlandkarte mit Postleitzahlengebieten, die gemaess ihrer Abdeckung 
eingefaerbt sind - rot fuer OSM hat unter 10% von dem, was da ist bis 
gruen fuer OSM ist vermutlich weitgehend komplett.

Was man ersatzweise statt Soll-Strassenkilometern heranziehen koennte, 
waeren auch Einwohnerzahlen; ich vermute, dass Einwohnerzahlen und 
Strassenkilometer ganz grob proportional sein duerften.

Hat irgendjemand eine Idee, wie man an solche Daten herankommen koennte? 
Eventuell haben Marktforscher sowas. Ich koennte mir sogar vorstellen, 
etwas Geld dafuer auf den Tisch zu legen und proprietaere Daten zu 
kaufen (ich wuerde die Daten selbst ja nicht veroeffentlichen, sondern 
nur meine daraus gewonnenen Erkentnisse) - aber natuerlich keine 
tausende von Euros.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de