[Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Heiko Schack
Hallo,

ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.

Gibt es hierfür vielleicht ein anderes sinnvolles Tag? Oder kann jemand
Osmarender dahingehend anpassen, dass tunnel=yes auch bei Gewässern
(Fluss, Bach, Kanal) beachtet und umgesetzt wird?

Lg

Heiko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

Heiko Schack schrieb:

ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.


Das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ich dachte, das sei 
mittlerweile gelöst... Seltsam.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Regionale OSM Mailingliste für Bayern

2008-08-26 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Montag, 25. August 2008 23:30 schrieb Andreas Hubel:
 Sven Anders schrieb:
  Am Freitag, 22. August 2008 11:54 schrieb Guenther Meyer:
  es gibt uebrigens wohl schon eine niederbayern-liste, vielleicht kann
  man di auf bayern ausweiten...
 
  Ich hatte das beim Anlegen der Liste mit  dem  Mailinglistenverwalter für
  Niederbayern diskutiert. Dieser schrieb mir damals, das er lieber einen
  nicht so großen Bereich haben möchte, damit weniger Traffic auf der Liste
  ist und sich die Leute trauen darauf zu schreiben.

 Falls es zu viel Traffic wird, kann man die Liste ja wieder teilen.

Eigentlich ist das mir ziemlich egal. Wen in Bohmte hundert Leute gerne bei 
OSM Gullideckel mappen wollen und dafür eine ML wünschen bekommen sie sie.

Ich sehe aber im Moment nur 3 Interessenten für eine Bayern liste und das 
finde ich eher wenig. Außerdem hat sich noch keiner bei mir gemeldet das er 
den Verwalter machen möchte.

Bei Niederbayern gab es diesen und die Liste ist eingerichtet und ich halte 
nichts davon diese wieder zu verändern, es sei denn, das ist der Wunsch der 
Niederbayern-Liste selbst. Vielleicht tragen sich die Interessenten dort mal 
ein und fragen nach?

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Marcus Wolschon wrote on 26.08.2008 07:31:

 Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
 Was gilt in deinem Beispiel bei:
 limit.access[weight:7.5] = yes
 limit.access[height:3.5] = no
 für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?

Was soll denn das erste Limit in der Realität bedeuten? Durchfahrt
erlaubt nur für Fahrzeuge 7,5t? Oder Fahrzeuge 7,5t von einem
allgemeineren (hier nicht dargestellten) Limit ausgenommen?
Wenn es keine generelle Einschränkung gibt, soll diese Ausnahme
weggelassen werden.

Abgesehen davon finde ich limit.access[weight7.5]=* besser, weil man
durch verschiedene Vergleiche mehr Möglichkeiten hat.

Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz praxisrelevant, aber dadurch ist
mir aufgefallen, daß es bei einer Menge von solchen Tags nicht unbedingt
zu entscheiden ist, welche Variante gewählt werden muß. Es gibt keine
definierte Abarbeitungsreihenfolge, deshalb kann man nicht festlegen,
daß zuerst Einschränkungen kommen und dann Ausnahmen oder zuerst
speziellere Kombinationen und dann allgemeinere.

Um das eindeutig zu machen, müßte man immer alle möglichen Kombinationen
notieren.

Beispiel:
limit.access[height3.5]=no
limit.access[weight7.5][height=3.5]=destination
limit.access[weight=7.5][height=3.5]=yes
limit.speed[weight12]=60
limit.speed[weight3.5][weight=12]=80
limit.speed[weight=3.5]=default

Die Anwendung könnte dann aus jeder Gruppe die erste gefundene Variante
wählen die paßt. Als Kontrolle könnte man noch prüfen, ob es eine
weitere passende Variante gibt, und in diesem Fall einen Tagging-Fehler
melden.
Eine Prüfung auf Konflikte durch den Editor stelle ich mir schwierig
vor, da alle Kombinationen gefunden werden müssen. Auch ein Renderer
hätte das gleiche Problem.


Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkizp7QACgkQnMz9fgzDSqdkFwCdHGWZY+fKZb/rCiL8v4XcdROI
8DoAnj4e6Gs+q/gBNA+VJsikx2khAN+Z
=Z3Ho
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

Bushaltestellen befinden sich manchmal versetzt - dann und wann aber 
auch auf gleicher Höhe !

Wie würdet Ihr die letzteren Darstellen - auch wenn alles FREI ist ???

Ein Symbol - in der Straße oder seitlich ?!?!?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Autobahnzufahrt - Relation

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Hallo !!

habe gestern meinen ersten Anbinder zur Autobahn erstellt - gehört das 
eigentlich mit in die Ralation der Autobahn  ??

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unverbundene Radwege, jetzt ist Deutschland komplett!

2008-08-26 Diskussionsfäden Christian Mayr
 
 Wenn außer mir noch mehr Interesse an so einer Funktion haben, könnte
 ich ein Sktipt schreiben, das die Liste in Webformulare umwandelt,
 über die man jeden Eintrag als erledigt (ggf. auch anders, etwa
 benötigt ortskundigen Bearbeiter) markieren kann. Oder 
 vielleicht auch
 eines, das aus der Liste eine Wiki-Seite macht, die sich dann
 entsprechend bearbeiten lässt. All das ist aber nur so recht 
 hilfreich,
 wenn die (meisten) Bearbeiter ihre Arbeiten dann auch eintragen. Von
 daher erst mal meine Frage nach Interesse.
 
bin auch dafür

gruss 
  gremmel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

osm schrieb:

Moin !

Bushaltestellen befinden sich manchmal versetzt - dann und wann aber 
auch auf gleicher Höhe !


Wie würdet Ihr die letzteren Darstellen - auch wenn alles FREI ist ???

Ein Symbol - in der Straße oder seitlich ?!?!?

Gruß Jan :-)


Dein Text ist etwas schwer verständlich. Habe ich es richtig verstanden, 
dass Du einfach wissen willst, ob Du eine Bushaltestelle neben oder 
auf die Straßen packensollst, abhängig davon, ob beide Straßenseiten 
gegenüber oder versetzt zueinander stehen? Bandwurmsatz, sorry.


Wie auch immer, ich setze meine Bushaltestellen immer neben die Straße. 
Dies hat vor allen Dingen den Grund, dass wir bisher noch keine 
gescheite Möglichkeit gefunden haben, irgend etwas relativ zur 
Straßenrichtung zu setzen.


Von mir kam der Vorschlag, die Position mit position=left;right;both 
abhängig von der Straßenrichtung anzugeben. Damals ging es in meinem 
Vorschlag jedoch um Gehwege neben der Straße bzw. um solche Parkstreifen 
längs der Fahrspur. Letztenendes wurde der Vorshlag abgewiesen, da man 
meinte, die Wegrichtung sei zu leicht veränderbar und dabei würden Infos 
kaputt gehen. Zwar ist dies mittlerweile ja nicht mehr so (siehe 
oneway-Hinweis in JOSM*), doch ich vermute, der Vorschlag wird deswegen 
trotzdem nicht umgesetzt. Anscheinend ist ereinigen hier, naja, zu simpel.


--
*Der Hinweis gibt beim Rotieren einer Einbahnstraße die Frage aus, ob 
das von der Wegrichtung abhängige Tag oneway=yes in oneway=-1 
(Einbahnstraße entgegen der Wegrichtug) geändert werden soll, oder 
nicht. Man kann dann den Haken bei Apply weg machen oder lassen. Das 
ganze ist in Tabellenform, weswegen man problemloß auch ander Tag 
einfügen können sollte.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnzufahrt - Relation

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

osm schrieb:
habe gestern meinen ersten Anbinder zur Autobahn erstellt - gehört das 
eigentlich mit in die Ralation der Autobahn  ??


Was meinst DU mit Anbinder zur Autobahn? Autobahnzubringer oder 
-auffahrt? Ich würde in letzterem Fall zu ja tendieren, kenne aber den 
offiziellen Weg hier nicht, da ich noch nicht all zu oft an Autobahnen 
gewerkelt habe.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

vor einigen Tagen gab es eine umfangreiche Diskussion zum Thema 
Fahrradwege gegeben.

Ein OSM'ler war der Auffassung - das kann man gar nicht alles mit 
erfassen und bis heute war ich auch der Ansicht.

Nun kamen mir heute morgen wieder vermehrt Wege unter die ohne 
Radwegerfassung nur schlecht zu erfassen sind - der Abstand zur 
Straßenachse ist zuweit und wo dann anschließen. Also habe ich mich dazu 
entschlossen an den Hauptstraßen zumindest die Radwege mit zuerfassen 
und dort wo diese etwas seitlich von der Straße liegen.

Nun ergeben sich für mich einige Fragen daraus:

- Fahrradwege benennen mit den zugehörigen Straßennamen ?
- Relationen für die ganze Straße bilden oder in wieweit ?
- es gibt das Zeichen 241 für Rad und Fussweg getrennt 
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging#Fu.C3.9F-_und_Radweg)
 
- würdet Ihr das in der Stadt auch dann nehmen, wenn die beiden Wege ca. 
2m auseinander liegen ?? Das wird ja sonst zuviel an Linien 

- gibt es sonst noch etwas zu beachten ?

Gruß Jan 

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

nachdem sich einige von Euch zu meiner Anfrage geäußert haben möchte ich 
noch eines klarstellen.

Ich will nicht das ganze Gelände mit Zahlen direkt aufmessen - dann kann 
ich mit dem Tachymeter losziehen (bin Vermesser !).

Viellmehr dachte ich an Konstruktionshilfen für Spielplätze etc. - mal 
eben etwas abschreiten.

Zu dem 3D-Problem: wenn ich zwischen zwei bekannten Punkten messe und 
die Neigung stetig ist, dann könnte das messen mit Laufrad auch 
funktionieren - bei einer proportionalen Verteilung des Fehlers. Dann 
würde sogar gegen ein gutes geeichtesSchrittmaß nichts sprechend (in 
engen Straßen).

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

noch eine Frage von mir heute morgen.

Gibt es Gedanken zu einem Tool mit dem von einem Way eine Parallele 
durch einen Punkt oder um ein Maß erstellt werden kann.

Dieses würde sich für Radwege parallel zu einer Straße anbieten - nur 
eine Kopie mit seitl. verschieben reicht aber nicht aus. Es muss 
wirklich jedes Segment für sich versetzt werden, dann die neuen Schnitte 
bestimmt werden und dann das Ganze wieder zusammengeführt werden.

Ideen ???

Gruß 

Jan

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit Durchfahrtsverbot

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

ich habe eine normale Straße die für private als Sackgasse benutzt 
werden darf - Busse hingegen dürfen in beide Richtungen durchfahren 

Wie muss eine solche Straße erfassen - Pfeilrichtung etc. ???

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

Aktuelle Karten

Mitteleuropa:
http://www.openstreetmap.de/karte.html

Lübeck: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

Hamburg: 
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe

2008-08-26 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

also ich hatte diesbezüglich dieses Themas hier auf der Liste auch schon 
mal angefragt. Im Archiv müßte also was zu finden sein, bzw. schau mal hier

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Side_of_stop

Ich mache das jetzt so. Leider wird auch in JOSM kein Symbol angezeigt, 
so dass es bei den einseitigen Bushaltestellen schwierig ist diese zu 
finden.

Alex

André Reichelt schrieb:
 osm schrieb:
 Moin !

 Bushaltestellen befinden sich manchmal versetzt - dann und wann aber 
 auch auf gleicher Höhe !

 Wie würdet Ihr die letzteren Darstellen - auch wenn alles FREI ist ???

 Ein Symbol - in der Straße oder seitlich ?!?!?

 Gruß Jan :-)
 
 Dein Text ist etwas schwer verständlich. Habe ich es richtig verstanden, 
 dass Du einfach wissen willst, ob Du eine Bushaltestelle neben oder 
 auf die Straßen packensollst, abhängig davon, ob beide Straßenseiten 
 gegenüber oder versetzt zueinander stehen? Bandwurmsatz, sorry.
 
 Wie auch immer, ich setze meine Bushaltestellen immer neben die Straße. 
 Dies hat vor allen Dingen den Grund, dass wir bisher noch keine 
 gescheite Möglichkeit gefunden haben, irgend etwas relativ zur 
 Straßenrichtung zu setzen.
 
 Von mir kam der Vorschlag, die Position mit position=left;right;both 
 abhängig von der Straßenrichtung anzugeben. Damals ging es in meinem 
 Vorschlag jedoch um Gehwege neben der Straße bzw. um solche Parkstreifen 
 längs der Fahrspur. Letztenendes wurde der Vorshlag abgewiesen, da man 
 meinte, die Wegrichtung sei zu leicht veränderbar und dabei würden Infos 
 kaputt gehen. Zwar ist dies mittlerweile ja nicht mehr so (siehe 
 oneway-Hinweis in JOSM*), doch ich vermute, der Vorschlag wird deswegen 
 trotzdem nicht umgesetzt. Anscheinend ist ereinigen hier, naja, zu simpel.
 
 --
 *Der Hinweis gibt beim Rotieren einer Einbahnstraße die Frage aus, ob 
 das von der Wegrichtung abhängige Tag oneway=yes in oneway=-1 
 (Einbahnstraße entgegen der Wegrichtug) geändert werden soll, oder 
 nicht. Man kann dann den Haken bei Apply weg machen oder lassen. Das 
 ganze ist in Tabellenform, weswegen man problemloß auch ander Tag 
 einfügen können sollte.
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Bodo Meissner:
 Marcus Wolschon wrote on 26.08.2008 07:31:
  Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
  Was gilt in deinem Beispiel bei:
  limit.access[weight:7.5] = yes
  limit.access[height:3.5] = no
  für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?

Bei Verkehrsschildern ist mir noch nie was begegnet, wo derartige 
UND-Kombinationen gelten. Es sind eigentlich immer ODER-Kombinationen, da 
jedes Verbots-Schild für sich alleine gilt.


 Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz praxisrelevant, aber dadurch ist
 mir aufgefallen, daß es bei einer Menge von solchen Tags nicht unbedingt
 zu entscheiden ist, welche Variante gewählt werden muß. Es gibt keine
 definierte Abarbeitungsreihenfolge, deshalb kann man nicht festlegen,
 daß zuerst Einschränkungen kommen und dann Ausnahmen oder zuerst
 speziellere Kombinationen und dann allgemeinere.

Ich hätte jetzt intuitiv gesagt, spezifischere Angabe überschreibt allgemeine 
Angabe.
Machen wir bisher ja auch so, z.B.
  access=permissive
  bicycle=no
  hgv=no

 Um das eindeutig zu machen, müßte man immer alle möglichen Kombinationen
 notieren.

Hm, nein, das ist unnötiges Aufblasen des Datenbestand. Einfach spezifisch 
überschreibt allgemein als Konvention festlegen, dann ist es eindeutig.

Gruß, Bernd

-- 
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist,
besitzt Aluminiumminimumimmunität


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnzufahrt - Relation

2008-08-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb osm:
 habe gestern meinen ersten Anbinder zur Autobahn erstellt - gehört das
 eigentlich mit in die Ralation der Autobahn  ??

Gute Frage. Ich würde ja sagen nein.

Im Prinzip ist es egal, da man die auch später wieder rauswerfen kann indem 
man nur highway=motorway beachtet. 
Allerdings stellt sich die Frage, ob ein Autobahnkreuz dann in beide 
Autobahn-Relationen aufgenommen werden sollte oder nicht.

Ich hab gestern die A7 komplettiert (man fängt ja klein an. ;-)) und dabei 
eine einzige Auffahrt, die in der Relation war, dort entfernt, weil ich das 
dann als sehr inkonsistent betrachtet habe.

Alle anderen Auffahrten waren nicht in der Relation, auch an anderen 
Autobahnen die ich testweise angeschaut habe.

Gruß, Bernd

-- 
Früher, wenn man da Luft im Schädel hatte, da kam man in eine Anstalt.
Heute kommt man ins Fernsehen und darf der ganzen Welt mitteilen,
warum das unglaublich geil ist, Luft im Schädel zu haben. Und am
nächsten Tag wollen sich alle den Kopf aufpumpen und überall sind die
Luftpumpen ausverkauft.  -  Dieter Nuhr (dt. Comedian)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

osm schrieb:
Gibt es Gedanken zu einem Tool mit dem von einem Way eine Parallele 
durch einen Punkt oder um ein Maß erstellt werden kann.


In Merkaartor gibt es extra einen Modus in dem man parallele Straßen 
zeichnen kann (bsp. Autobahnen). Allerdings ist der nicht zum 
Verschieben geeignet. Für JOSM ist mir in diese Richtung nichts bekannt. 
Und so, wie Du Dir das vorstellst erst recht nicht. Dennoch würde ich 
ein derartiges Feature begrüßen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

osm schrieb:
Ich will nicht das ganze Gelände mit Zahlen direkt aufmessen - dann kann 
ich mit dem Tachymeter losziehen (bin Vermesser !).


Ein Vermesser bei uns? Verstößt das nicht gegen die Berufsehre, sich mit 
ein paar Spinnern einzulassen, die mit GPS-Geräten unterwegs sind? Wir 
sind ja praktisch - was Straßenkarten angeht - deine direkte Konkurrenz.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Gibt es Gedanken zu einem Tool mit dem von einem Way eine Parallele durch
 einen Punkt oder um ein Maß erstellt werden kann.

 In Merkaartor gibt es extra einen Modus in dem man parallele Straßen
 zeichnen kann (bsp. Autobahnen). Allerdings ist der nicht zum Verschieben
 geeignet. Für JOSM ist mir in diese Richtung nichts bekannt. Und so, wie Du
 Dir das vorstellst erst recht nicht. Dennoch würde ich ein derartiges
 Feature begrüßen.

In einem Josm-Plugin ist ein parallell verschiebe Werkzeug drin. Weiss
nur nicht grad in welchem.

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnzufahrt - Relation

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Gruender
Moin,

osm schrieb:
 Hallo !!
 
 habe gestern meinen ersten Anbinder zur Autobahn erstellt - gehört das 
 eigentlich mit in die Ralation der Autobahn  ??

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Autobahn 
Unter *Allgemeine Hinweise für Autobahnen* findest Du entsprechende 
Hinweise. Zubringen sollten demnach in die Relation genommen werden.

Grüße, Elwood


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 26 August 2008 schrieb Marcus Wolschon:
 Am 25.08.08 schrieb Guenther Meyer [EMAIL PROTECTED]:
  eine 'oder' verknüpfung sollte nicht noetig sein, das laesst sich als
  separates tag schreiben, ein beispiel:
limit.access[weight:7.5] = no
limit.access[height:3.5] = no
 
  das wuerde bedeuten, dass fahrzeuge die schwerer als 7,5t oder hoeher als
  3,5m
  sind, nicht reinfahren duerfen.

 Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
 Was gilt in deinem Beispiel bei:
 limit.access[weight:7.5] = yes
 limit.access[height:3.5] = no
 für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?

es darf nicht rein, wegen der zweiten regel.
sobald ein verbot erfuellt wird gilt dieses, wobei spezifizierte tags vorrang 
vor allgemeinen haben.

 limit.access[weight:7.5] = yes
das wuerde bedeuten, dass fahrzeuge ab 7,5t zufahrt haben. dieses tag alleine 
(das gewicht betreffend), macht aber keinen sinn.
denn ohne weitere tags (wie z.B. limit.access = no), ist das ueberfluessig.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Gruender
Moin,
Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.
 
 Gibt es hierfür vielleicht ein anderes sinnvolles Tag? Oder kann jemand
 Osmarender dahingehend anpassen, dass tunnel=yes auch bei Gewässern
 (Fluss, Bach, Kanal) beachtet und umgesetzt wird?

AFAIK sollte das funktionieren. Hast Du layer=-1 beim Gewässer getaggt?

Wie werden eigentlich Gräben, die in Röhren unter Straßen 
hindurchgeführt werden, getaggt? Die Renderer brauchen dies ja nicht 
anzeigen, nur sollte es ein Tag bekommen, neben einem layer=-1.

Grüße, Elwood


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 26 August 2008 schrieb Bodo Meissner:
 Marcus Wolschon wrote on 26.08.2008 07:31:
  Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
  Was gilt in deinem Beispiel bei:
  limit.access[weight:7.5] = yes
  limit.access[height:3.5] = no
  für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?

 Was soll denn das erste Limit in der Realität bedeuten? Durchfahrt
 erlaubt nur für Fahrzeuge 7,5t? Oder Fahrzeuge 7,5t von einem
 allgemeineren (hier nicht dargestellten) Limit ausgenommen?
 Wenn es keine generelle Einschränkung gibt, soll diese Ausnahme
 weggelassen werden.

richtig.

 Abgesehen davon finde ich limit.access[weight7.5]=* besser, weil man
 durch verschiedene Vergleiche mehr Möglichkeiten hat.

bei verboten wegen gewicht, breite, hoehe, geschwindigkeit usw. geht es 
praktisch immer um groessergleich.
deshalb habe ich fuer diesen standardfall das zeichen weggelassen, was das 
ganze einfacher, schneller eingebbar und lesbarer macht.
sollte mal was anderes vorkommen, kann man's immer noch hinschreiben.

 Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz praxisrelevant, aber dadurch ist
 mir aufgefallen, daß es bei einer Menge von solchen Tags nicht unbedingt
 zu entscheiden ist, welche Variante gewählt werden muß. Es gibt keine
 definierte Abarbeitungsreihenfolge, deshalb kann man nicht festlegen,
 daß zuerst Einschränkungen kommen und dann Ausnahmen oder zuerst
 speziellere Kombinationen und dann allgemeinere.

 Um das eindeutig zu machen, müßte man immer alle möglichen Kombinationen
 notieren.

 Beispiel:
 limit.access[height3.5]=no
 limit.access[weight7.5][height=3.5]=destination
 limit.access[weight=7.5][height=3.5]=yes
 limit.speed[weight12]=60
 limit.speed[weight3.5][weight=12]=80
 limit.speed[weight=3.5]=default

viel zu kompliziert, und vor allem nicht realistisch.
den fall moechte ich sehen, der solche gewichtsvorgaben hat...
ausserdem, was bedeutet default?

die anwendung waehlt das je nach gegebenem fahrzeug passendste und engste 
tag: also bei gegebenem 12-tonner und tags mit [weight:3.5] und [weight:7.5] 
wird das letztere verwendet.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Wein
André Reichelt wrote:
 Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.

 Das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ich dachte, das sei
 mittlerweile gelöst... Seltsam.

Ist es auch, zumindest für Mapnik. layer=-1, tunnel=yes und 
waterway=canal wird richtig dargestellt. Evtl. funktioniert das 
Rendering wirklich nur mit waterway=canal und nicht mit stream o.ä.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Michael Wolf
André Reichelt schrieb:
 Ein Vermesser bei uns? Verstößt das nicht gegen die Berufsehre, sich mit 
 ein paar Spinnern einzulassen, die mit GPS-Geräten unterwegs sind? Wir 
 sind ja praktisch - was Straßenkarten angeht - deine direkte Konkurrenz.

Nicht wirklich! GPS mit seiner technisch bedingten Ungenauigkeit wird 
nie Konkurrenz zum Vermessungswesen sein oder jemals werden 

mw

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompl iziert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Tordanik
Guenther Meyer schrieb:
 Abgesehen davon finde ich limit.access[weight7.5]=* besser, weil man
 durch verschiedene Vergleiche mehr Möglichkeiten hat.

 bei verboten wegen gewicht, breite, hoehe, geschwindigkeit usw. geht es 
 praktisch immer um groessergleich.
 deshalb habe ich fuer diesen standardfall das zeichen weggelassen, was das 
 ganze einfacher, schneller eingebbar und lesbarer macht.
 sollte mal was anderes vorkommen, kann man's immer noch hinschreiben.

Das Größer(-gleich)-Zeichen weglassen ist nicht lesbarer, sondern führt
im Gegenteil zu unnötigen Unklarheiten. Ich hätte nicht sagen können, ob
du damit jetzt ein  oder  oder = oder = meinst. (Spontan hätte ich
ja auf = getippt, aber da spricht natürlich die Sinnhaftigkeit dagegen).

Ein Zeichen weniger zu tippen fällt so gut wie nicht ins Gewicht und ist
m. E. die möglichen Missverständnisse nicht wert. Außerdem ist bei
Verwendung von  eher klar, dass man auch  schreiben kann, wo es nötig
ist. Das spart den Leuten einmal Nachschlagen im Wiki.

Tordanik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

Raphael Studer schrieb:

In einem Josm-Plugin ist ein parallell verschiebe Werkzeug drin. Weiss
nur nicht grad in welchem.


Wie er schon sagte, es geht nicht um das parallele Verschieben, sondern 
darum, dass der Weg wirklich parallel verläuft, sprich dass auch 
Kurvenradien parallel vergrößert werden usw.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

Michael Wolf schrieb:
Nicht wirklich! GPS mit seiner technisch bedingten Ungenauigkeit wird 
nie Konkurrenz zum Vermessungswesen sein oder jemals werden 


GPS sicher nicht, allerdings ist GPS sowas wie der Telegraph unter den 
Telefonen. Warte mal noch 20 Jahre, da wird es dann villeicht Systeme 
geben, die bei einer Toleranz von 0,0001 % eine genauigkeit von 1 mm 
erreichen. Es genügt ja schjon, wenn man mehrere Systeme gleichzeitig 
bemüht. Ich habe mal gelesen, wenn man kombinierte GPS-Gallileo-Geräte 
verwendet, kann man bs zu 10 cm genau orten.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden John07
André Reichelt schrieb:
 Michael Wolf schrieb:
 Nicht wirklich! GPS mit seiner technisch bedingten Ungenauigkeit wird 
 nie Konkurrenz zum Vermessungswesen sein oder jemals werden 

 GPS sicher nicht, allerdings ist GPS sowas wie der Telegraph unter den 
 Telefonen. Warte mal noch 20 Jahre, da wird es dann villeicht Systeme 
 geben, die bei einer Toleranz von 0,0001 % eine genauigkeit von 1 mm 
 erreichen. Es genügt ja schjon, wenn man mehrere Systeme gleichzeitig 
 bemüht. Ich habe mal gelesen, wenn man kombinierte GPS-Gallileo-Geräte 
 verwendet, kann man bs zu 10 cm genau orten.

Das mit der Galileo-GPS-Kombination glaub ich zwar nicht.
Aber das hier fande ich damals ganz interessant:
http://podcast.moenk.de/index.php?id=14#com14
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

Spinner und Ungenau - das paßt doch zusammen - grin !

Alle meinen immer nur, dass Vermesser genau sind, dabei wissen die am 
besten das in Straßekarten generalisiert werden muss.

Mit dem nötigen Sachverstand (Mittel aus Hin- und Rückmessung liefert 
das bessere Ergebnis als nur einmal fahren!!) läßt sich sicherlich etwas 
gleichwertige (naja - jeder misst was ihm wie gefällt) herstellen.

... ich bleibe jedenfalls vorerst dabei !
... und außerdem kann ich dann mal wieder im Außendienst - die 
Fluchtstange habe ich vor ca. 7 Jahren an die Wand genagelt !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 09:30 schrieb osm [EMAIL PROTECTED]:


 Zu dem 3D-Problem: wenn ich zwischen zwei bekannten Punkten messe und
 die Neigung stetig ist, dann könnte das messen mit Laufrad auch
 funktionieren - bei einer proportionalen Verteilung des Fehlers. Dann
 würde sogar gegen ein gutes geeichtesSchrittmaß nichts sprechend (in
 engen Straßen).

 Gruß Jan :-)


Zu dem sogenannten 3D-Problem:
Wer das - im Rahmen unserer Genauigkeit - als Problem betrachtet, sollte mal
ein bißchen mit Phytagoras nachrechnen:
Die Abweichung wahre Länge  - projezierte Länge beträgt bei einer Steigung
von 10% nur 0,5% (also z.B.19,90m statt 20 m), bei 5% Steigung gar nur
0,125% (19,975m statt 20,00m, d.h.2,5cm Abweichung bei 20 m!).

Wem das zu ungenau ist, der kann ja noch die Steigung messen und den Fehker
rausrechnen :).

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] An die Dortmunder - SEHR gute Nachrichten!

2008-08-26 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Die Frage ist natürlich nur, ob die Community das zu leisten vermag.

wenn ein Gebiet halbwegs fertiggemappt ist (also auch schon wenn alle Straßen 
fertig sind), lässt unsere Aktivität üblicherweise nach. Es wird daher 
ungleich schwieriger sein, Leute später für die Datenpflege als sie für 
ein Neumapping zu begeistern.

Ich finde die ganze Sache sehr gut und man sollte das ausprobieren. Es gibt 
aber halt keien Garantien dafür dass wir einen zugewachsenen Weg überhaupt 
oder auch nur innert einer bestimmten Zeitspanne aktualisieren können.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompl iziert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 26 August 2008 schrieb Tordanik:
 Das Größer(-gleich)-Zeichen weglassen ist nicht lesbarer, sondern führt
 im Gegenteil zu unnötigen Unklarheiten. Ich hätte nicht sagen können, ob
 du damit jetzt ein  oder  oder = oder = meinst. (Spontan hätte ich
 ja auf = getippt, aber da spricht natürlich die Sinnhaftigkeit dagegen).

 Ein Zeichen weniger zu tippen fällt so gut wie nicht ins Gewicht und ist
 m. E. die möglichen Missverständnisse nicht wert. Außerdem ist bei
 Verwendung von  eher klar, dass man auch  schreiben kann, wo es nötig
 ist. Das spart den Leuten einmal Nachschlagen im Wiki.

das ist alles reine definitionssache.
bei den entsprechenden runden verkehrszeichen mit rotem rand steht auch nie 
ein = oder sonstwas mit drin, und trotzdem gibt's keine missverstaendnisse; 
jeder weiss, was gemeint ist...





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe ... und/oder auch versetzt

2008-08-26 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

das Wiki sagt ja, dass in dem Fall der versetzen Haltestellen einzelne Noden
weit weg von der gesetzt werden sollen.

An einer anderen Stelle sagt das Wiki, dass eine Relation für eine Buslinie
eingesetzt werden soll.

Nun habe ich daraus geschlussfolgert, das in die Buslinien-Relation sowohl
die entsprechenden Straßenabschnitte als auch _alle_ Noden, die
Bushaltestellen enthalten, eingetragen werden.

In der Relation wird bei jeder Bushaltestelle die Richtung oder die
Gemeinsamkeit eingetragen.

In der Node wird der Name bei jeder Haltestelle eingetragen, bei getrennten
eben zweimal.

Ich habe hier bei mir in der Umgebung auch eine Buslinie, die zum Teil einen
Ring in einer Richtung befährt, also in diesem Bereich gar keine
Haltestellen der Gegenrichtung besitzt.

Es hat mich einige Mühe gekostet, das oben genannte Schema zu ermitteln.
Dieses wird aber jetzt von der Datenbank stabil erhalten. Leider werden
Buslinien noch nicht gerendert. Die Radfahrer sind eben wesentlich wichtiger
als die Buskunden :-((

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von osm
 Gesendet: Dienstag, 26. August 2008 09:08
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe
 
 Moin !
 
 Bushaltestellen befinden sich manchmal versetzt - dann und wann aber 
 auch auf gleicher Höhe !
 ...


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIs9mnX/cdferISG0RAp8iAKC8q8cDHOVNSgz4RvmVcot3USIYNQCgm5pu
AsnGsebIBRHdFQh4Nr6vEF0=
=W/Sf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe ... und/oder auch versetzt

2008-08-26 Diskussionsfäden René Falk
Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Rolf Gehring:

 Es hat mich einige Mühe gekostet, das oben genannte Schema zu
 ermitteln. Dieses wird aber jetzt von der Datenbank stabil
 erhalten. Leider werden Buslinien noch nicht gerendert. Die
 Radfahrer sind eben wesentlich wichtiger als die Buskunden :-((

:-)

Mir stellt sich noch die Frage, ob man die Nodes neben der Straße, 
vielleicht mit der Straße über service verbinden sollte.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Durchfahrtsverbot

2008-08-26 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Dienstag, 26. August 2008 09:53 schrieb osm:

 ich habe eine normale Straße die für private als Sackgasse benutzt
 werden darf - Busse hingegen dürfen in beide Richtungen durchfahren
 

 Wie muss eine solche Straße erfassen - Pfeilrichtung etc. ???

Ich habe da zunächst ein Verständnisproblem: Meinst Du wirklich eine 
Sackgasse oder eine Einbahnstraße? 

Im Fall der Sackgasse sehe ich keine Probleme: Das (evtl. auch nur *sehr* 
kurze) Teilstück, das nur von Linienbussen befahren werden darf, wird als 
access=no, psv=yes gekennzeichnet. Die Pfeilrichtung spielt dann keine 
Rolle, da eine Sackgasse ja wohl keine Einbahnstraße sein kann.

Falls Du aber statt Sackgasse eine Einbahnstraße meinst, die nur von 
Bussen in beiden Richtungen befahren werden darf, dann gibt es dafür noch 
kein (allgemein anerkanntes) Tagging. Analog zu Fahrrädern wäre z.B. 
psvway=opposite denkbar.

Gruß,
Hatto

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

GPS - Galileo hin oder her - bei beiden Systemen wird man immer eine 
gewisse Erreichbarkeit benötigen und in ENGEN Gassen wird man um eine 
hybride Messung vermutlich nicht herum kommen.

Es sei den ... man pflastert den Zenit mit Satelliten dicht...

... und dann ist immer noch das Problem der schleifenden Schnitte - wenn 
sich die Technik nicht grundsätzlich ändert !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Heiko Schack
 Moin,
 Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.

 Gibt es hierfür vielleicht ein anderes sinnvolles Tag? Oder kann jemand
 Osmarender dahingehend anpassen, dass tunnel=yes auch bei Gewässern
 (Fluss, Bach, Kanal) beachtet und umgesetzt wird?

 AFAIK sollte das funktionieren. Hast Du layer=-1 beim Gewässer getaggt?

Der eine Abschnitt hatte layer=-1 und der andere layer=-3. Bei beiden
werden die Flüsse so angezeigt, als würden sie oberirdisch verlaufen.

Lg

heiko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Heiko Schack
 André Reichelt wrote:
 Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.

 Das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ich dachte, das sei
 mittlerweile gelöst... Seltsam.

 Ist es auch, zumindest für Mapnik. layer=-1, tunnel=yes und
 waterway=canal wird richtig dargestellt. Evtl. funktioniert das
 Rendering wirklich nur mit waterway=canal und nicht mit stream o.ä.

Das Teste ich gleich mal. Danke!

Lg

Heiko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vermessungsämter

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Hi !

einer von Euch hatte kürzlich von den Gesprächen beim Vermessungsamt 
berichtet.

Da habt Ihr doch sicherlich Unterlagen für die Vorstellung gehabt - 
dieses Konzept könnte sicherlich auch für andere von Interesse sein.

Ich spreche es an, weil ich einmal bei unserem Landesvermessungsamt 
wegen der Stadt- / Kreisgrenzen angefragt hatte und nach einem langen 
Text kam am Schluss die Gebühr die dafür zu entrichten ist.

Aus dem langen Text ging aber nicht einmal daraus hervor, ob wir die 
dann auch benutzen dürfen.

Da muss ich wohl nocheinmal bohren !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

osm schrieb:
GPS - Galileo hin oder her - bei beiden Systemen wird man immer eine 
gewisse Erreichbarkeit benötigen und in ENGEN Gassen wird man um eine 
hybride Messung vermutlich nicht herum kommen.


Für den Fall gibt es dann immer noch private Fluggeräte, die man, mit 
Kameras ausgestattet, zur Anfertigung von Luftbildern verwenden kann. 
Quadrocopter und andere Geräte werden dank immer billigerer Elektronik 
erschwinglicher. Wenn es nun noch jemand schafft, anständige Akkus zu 
entwickeln, kommt richtig Freude auf.


Villeicht findet man aber auch ganz neue Energieversorgungstechniken. 
Irgendwelche Amis haben ihr Fluggerät so gebaut, dass es ständig von 
einer Bodenstation angepeilt werdne kann. Diese zielt mit einem 
starken Laser direkt auf ein spezielles Solarpanel und ereugt damit 
genug Energie zum Betrieb. Denkbar wären aber auch diese Neuartigen 
Nano-Pads, die bei einer Energieausbeute von 80% Wärmeenergie in 
elektrischen Strom umwandeln können. Leider sind diese aber noch nicht 
weit genug, um sie in Serie zu produzieren. Ansonsten sehe ich da vor 
allem Potential für Kühlschränke, bei denen sich dann der Stromzähler 
vor lauter Freude rückwärts drehn :P.



Es sei den ... man pflastert den Zenit mit Satelliten dicht...


Oder man denkt sich was Anderes aus, z.B., wie ja von den 
Funknetzbetreibern geplant, bekommt jeder Haushalt eine Femtozelle. Mit 
denen sollte eine recht genaue Ortung, nicht nur Seitens der 
Netzbetreiber, möglich sein. Fragt sich nur, wie die 30 Millionen 
Haushalte dazu bringen wollen, sich nen Handy-Sender in die Hütte zu 
stellen...


... und dann ist immer noch das Problem der schleifenden Schnitte - wenn 
sich die Technik nicht grundsätzlich ändert !


Was für'n Ding?



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 26 Aug 2008, osm wrote:


GPS - Galileo hin oder her - bei beiden Systemen wird man immer eine
gewisse Erreichbarkeit benötigen und in ENGEN Gassen wird man um eine
hybride Messung vermutlich nicht herum kommen.

Es sei den ... man pflastert den Zenit mit Satelliten dicht...

... und dann ist immer noch das Problem der schleifenden Schnitte - wenn
sich die Technik nicht grundsätzlich ändert !


Ach was. Wir nehmen einfach Tachyonen. Die kommen überall durch, auch 
durch die Erde. Nur die Detektoren sind momentan noch etwas groß und 
unhandlich.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 26 Aug 2008, André Reichelt wrote:


Michael Wolf schrieb:

 Nicht wirklich! GPS mit seiner technisch bedingten Ungenauigkeit wird nie
 Konkurrenz zum Vermessungswesen sein oder jemals werden 


Interessant - Ich sitze also dem Irrtum auf, dass meine tägliche Arbeit 
möglich ist. Ich frage mich, wie ich dann mein Geld verdiene. Die 
GPS-Genauigkeit liegt heutzutage auf gleichem Niveau, wie großräumige 
Bodennetze (von der Höhe mal abgesehen).


GPS sicher nicht, allerdings ist GPS sowas wie der Telegraph unter den 
Telefonen. Warte mal noch 20 Jahre, da wird es dann villeicht Systeme geben, 
die bei einer Toleranz von 0,0001 % eine genauigkeit von 1 mm erreichen. Es 
genügt ja schjon, wenn man mehrere Systeme gleichzeitig bemüht. Ich habe mal 
gelesen, wenn man kombinierte GPS-Gallileo-Geräte verwendet, kann man bs zu 
10 cm genau orten.


Da wird viel geschrieben. Eine reine GPS+Galileo-Kombination im 
Lowcost-Markt wird keine 10cm bringen. Mit viel Aufwand erreicht man sowas 
aber mit geodätischen Empfängern. Für genauere Messungen braucht man mehr 
Zeit und viel mehr Aufwand (z.B. Referenznetze). Der Millimeter ist aber 
auch heutzutage schon möglich. Was sich ändern wird ist der dazu 
notwendige Aufwand.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 26 Aug 2008, André Reichelt wrote:


 ... und dann ist immer noch das Problem der schleifenden Schnitte - wenn
 sich die Technik nicht grundsätzlich ändert !


Was für'n Ding?


Die Streckenmessung mit GPS basiert auf dem Schneiden von Strecken. Wenn 
die Strecken nun in einem sehr spitzen (also kleinem) Winkel 
aufeiandertreffen, dann ist die Genauigkeit sehr schlecht. Ideal ist eine 
Verteilung über den ganzen Raum. Deshalb ist bei GPS auch die Höhe die 
schlechteste Koponente, weil eben von unten gar nichts kommt.


Wenn ich nun also eine enge Gasse habe und viele Satelliten von oben da 
sind, dann kann ich zwar eine Position bestimmen, aber die wird nicht 
besonders gut sein, weil die Strecken sich eben schleifend schneiden.


Das Prinzip kannst Du leicht selbst sehen:
a) Zeichne zwei Linien im rechten Winkel auf ein Blatt Papier. Bestimme 
den Schnittpunkt.
b) Zeichne zwei Linien, die fast parallel sind (sich aber trotzdem 
irgendwo schneiden) und versuche jetzt den Schnittpunkt zu bestimmen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht) an Verbote halten...

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

M.Gehling schrieb:

wie kennzeichne ich denn Privatstrassen ?


Schau Dir mal die Access-Seite in der Wiki an.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht) an Verbote halten...

2008-08-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 26.08.08 schrieb M.Gehling [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer wrote:
 was fuer eine Lehre ziehen wir daraus? Ich bin selbst der Meinung,
 mehr ist besser, d.h. Privatstrassen sollten durchaus in unseren
 Datenbestand (natuerlich als solche gekennzeichnet),

 wie kennzeichne ich denn Privatstrassen ?

access=no

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
Moin !

kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportplätze, Radwege 
etc. in einer definierten Fläche zu finden sind ??

Gruß Jan :-)

--
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe ... und/oder auch versetzt

2008-08-26 Diskussionsfäden Christian Roschow
Hallo,
ich setze die Bushaltestellen immer mit in den Way und benutze für beide
seiten nur einen punkt. Ich denke das reicht auch!

Gruß,
Christian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht) an Verbote halten...

2008-08-26 Diskussionsfäden René Falk
Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Marcus Wolschon:
 Am 26.08.08 schrieb M.Gehling [EMAIL PROTECTED]:
  Martin Koppenhoefer wrote:
  was fuer eine Lehre ziehen wir daraus? Ich bin selbst der
  Meinung, mehr ist besser, d.h. Privatstrassen sollten durchaus
  in unseren Datenbestand (natuerlich als solche gekennzeichnet),
 
  wie kennzeichne ich denn Privatstrassen ?

 access=no

Das sicher nicht, eher

access=private

oder 

access=permissive

Grüße

René



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

Frank Wein wrote:
 André Reichelt wrote:
 Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.
 Das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ich dachte, das sei
 mittlerweile gelöst... Seltsam.
 
 Ist es auch, zumindest für Mapnik. layer=-1, tunnel=yes und 
 waterway=canal wird richtig dargestellt. Evtl. funktioniert das 
 Rendering wirklich nur mit waterway=canal und nicht mit stream o.ä.

wie man hier
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.376361lon=9.892285zoom=18layers=B00FTF
sieht, funktioniert es für mapnik und waterway=canal (linker unterer
quadrant), aber nicht für stream (rechter oberer quadrant). das
mühlobächle ist kurz nachdem es unter der strasse nach norden fliesst
in einem tunnel z.b. dort wo neben dem haus der name steht.

osmarender stellt das mit dem tunnel aber nicht mal bei waterway=canal
dar...

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat osm:


 kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportplätze, Radwege
 etc. in einer definierten Fläche zu finden sind ??

In oder mit welcher Anwendung moechtest Du das ermitteln?

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vermessungsämter

2008-08-26 Diskussionsfäden PieSchie
Hallo,
das würde mich auch interessieren,

vor allem würde mich interessieren, ob und welche Kontakte es zu den 
unterschiedlichen Ämtern gibt. Es gab ja z:B. gerade erst die Info von 
Düsseldorf und Dortmund.

Ich fände es nicht schlecht wenn im wiki eine Seite mit den Ämtern und 
Abteilungen stehen würde. Ich meine damit v.A. die Vermessungsämter, die 
Fahrradclubs, ... Vielleicht wäre folgender Spruch auch ein positives 
Werbemittel: Diese Städte machen auch schon mit und unterstützen uns 
mit folgenden Daten

Grüße,
 PieSchie

osm schrieb:
 Hi !

 einer von Euch hatte kürzlich von den Gesprächen beim Vermessungsamt 
 berichtet.

 Da habt Ihr doch sicherlich Unterlagen für die Vorstellung gehabt - 
 dieses Konzept könnte sicherlich auch für andere von Interesse sein.

 Ich spreche es an, weil ich einmal bei unserem Landesvermessungsamt 
 wegen der Stadt- / Kreisgrenzen angefragt hatte und nach einem langen 
 Text kam am Schluss die Gebühr die dafür zu entrichten ist.

 Aus dem langen Text ging aber nicht einmal daraus hervor, ob wir die 
 dann auch benutzen dürfen.

 Da muss ich wohl nocheinmal bohren !

 Gruß Jan :-)

 ---
 OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
 http://www.openstreetmap.de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Diskussionsfäden Raphael Studer
 kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportplätze, Radwege
 etc. in einer definierten Fläche zu finden sind ??

Tagwatch wird dir hier weiterhelfen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagwatch

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hi,

osm schrieb:
 Mit dem nötigen Sachverstand (Mittel aus Hin- und Rückmessung liefert 
 das bessere Ergebnis als nur einmal fahren!!) läßt sich sicherlich etwas 
 gleichwertige (naja - jeder misst was ihm wie gefällt) herstellen.

Das lässt sich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. GPS hat ja keine
Standardabweichung oder driftenden Abweichungen, sondern dreht z.B.
alleine durch Regen- oder Gewitterwolken schon durch.

Wenn die erste Fahrt auf durchschnittlich 3m genau war und die zweite
Fahrt durchschnittlich 20m daneben liegt, ärgert man sich kaputt :-)

 ... ich bleibe jedenfalls vorerst dabei !
 ... und außerdem kann ich dann mal wieder im Außendienst - die 
 Fluchtstange habe ich vor ca. 7 Jahren an die Wand genagelt !

Rolltachos, Tachyonen etc. bringen meiner Meinung nach recht wenig
für OSM. Wenn Du Wege abrollst und ausmisst, hast Du die
Höhenunterschiede in den Wegstrecken drin und kannst die im 2D-JOSM
nicht korrekt eingeben.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

André Reichelt schrieb:
 Wie er schon sagte, es geht nicht um das parallele Verschieben, sondern 
 darum, dass der Weg wirklich parallel verläuft, sprich dass auch 
 Kurvenradien parallel vergrößert werden usw.

Das sind die generellen CAD-Funktionen, die ich in vielen Programmen
vermisse - auch bezogen auf Grafikprogramme. CorelDraw kann es nur
über Konturen, Illustrator eigentlich auch nur.

Ähnlich verhält es sich mit dem 45° und 90° Raster-Snapping, was ich
ja mal haben wollte.

Ich glaube, wir müssen JOSM mal einen Satz Zeichen-Tools schenken,
oder?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 15:37 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:


 Rolltachos, Tachyonen etc. bringen meiner Meinung nach recht wenig
 für OSM. Wenn Du Wege abrollst und ausmisst, hast Du die
 Höhenunterschiede in den Wegstrecken drin und kannst die im 2D-JOSM
 nicht korrekt eingeben.

 Zu dem sogenannten 3D-Problem:

Wer das - im Rahmen unserer Genauigkeit - als Problem betrachtet, sollte mal
ein bißchen mit Phytagoras nachrechnen:
Die Abweichung wahre Länge  - projezierte Länge beträgt bei einer Steigung
von 10% ca. 0,5% (also z.B.19,90m statt 20 m), bei 5% Steigung gar nur
0,125% (19,975m statt 20,00m, d.h.2,5cm Abweichung bei 20 m!).

Wem das zu ungenau ist, der kann ja noch die Steigung messen und den Fehler
rausrechnen :).

(Das hatte ich vorhin schonmal geschrieben, war aber versehentlich im
falschen threat)

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden henry-every
Hi,
mir viel gerade eine Ungereimtheit auf. 

Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht. 
An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt. 

Wenn man nun hier schaut 

http://openstreetmap.org/?lat=50.88119lon=6.12551zoom=17layers=0B0TTF

sieht alles korrekt aus. 

schaltet man nun auf  Mapnik sieht es so aus, als wären die Straßen
nicht mit einander verbunden. 
http://openstreetmap.org/?lat=50.88163lon=6.12509zoom=17layers=B00TTF

Wie sieht nun die Lösung aus ? 
Macht der Renderer nur ärger oder ist ein Grundsätzliche Problem 
oder einfach falsch gemappt? 

Ich war schon versucht die Residential Road zu verlängern bis zum Track
und die Area drüber zu legen mit Layer +1. 
Da stellt sich mir die Frage, ob das so korrekt ist. 

Vor allem das die Verbindung korrekt erhalten bleibt ? 

Henry E





Ist Ihr [EMAIL PROTECTED] noch frei?
Jetzt prüfen und kostenlose
E-Mail-Adresse
sichern!
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6829


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Wein
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,
 mir viel gerade eine Ungereimtheit auf.

 Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht.
 An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
 hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt.

 Wenn man nun hier schaut

 http://openstreetmap.org/?lat=50.88119lon=6.12551zoom=17layers=0B0TTF

 sieht alles korrekt aus.

 schaltet man nun auf  Mapnik sieht es so aus, als wären die Straßen
 nicht mit einander verbunden.
 http://openstreetmap.org/?lat=50.88163lon=6.12509zoom=17layers=B00TTF

 Wie sieht nun die Lösung aus ?
 Macht der Renderer nur ärger oder ist ein Grundsätzliche Problem
 oder einfach falsch gemappt?

Soweit ich weiß ist das ein Problem mit dem Renderer. Es wurde vor ein 
paar Monaten (Wochen?) in Mapnik etwas in diese Richtung geändert und 
seitdem ist das kaputt. Früher wurden solche Straßenflächen in Mapnik 
richtig gerendert, allerdings wurde bei highway=pedestrian und area=yes 
(also Fußgängerzone) nur die Umrandung gezeichnet. Dann wurde mal etwas 
an den Rendering-Rules geändert und seitem sind zwar diese 
Fußgängerzonen sichtbar, allerdings werden solche Straßenflächen jetzt 
gar nicht mehr gerendert. Warum das allerdings nicht repariert wurde und 
ob da evtl. ein größeres Problem dahintersteckt, müsste sich jemand 
anders dazu äußern.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Diskussionsfäden osm
In welchem Programm ist mir egal !

Ich will nur wissen, ob einer in Lübeck überhaupt Radwege erfaßt hat.

Gruß Jan :-)


  kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportpl?tze, Radwege
  etc. in einer definierten Fl?che zu finden sind ??
   

In oder mit welcher Anwendung moechtest Du das ermitteln?

-- Michael

-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name oder Operator in Tags

2008-08-26 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Montag, 25. August 2008 13:25 schrieb Bernd Wurst:

 Wenn jemand die Karten für einen Druck (also mehr als da muss ich noch
 mappen) haben will, sollte er schon manuell nochmal nachbearbeiten,
 sonst sieht's nicht wirklich gut aus.

Ich will nur ein Beispiel nachtragen, wo ich recht fleißig :-) war:

http://www.informationfreeway.org/?lat=50.2822810918381lon=8.278071750261125zoom=17

Dem Ortsnamen haben die Hausnummern allerdings nicht gut getan :-)

Gruß,
Hatto




pgpSJ4HdJU76e.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Lars Francke
Hey,

 Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht.
 An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
 hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt.

ich wuerde sagen das ist nicht korrekt erfasst. Allerdings kann ich
nur schätzen und raten aber so wie es da getaggt ist wuerde ich sagen
in der Mitte muss irgendeine Verkehrsinsel oder so sein. Nach Deiner
Beschreibung ist es aber eher ein großer Platz.

Ich wuerde die Straße begradigen und den Kreis löschen und an dem
Node an dem die beiden Wege ineinander uebergehen ein
highway=turning_circle setzen. Osmarender rendert das korrekt mit
einem Kreis und Mapnik ignoriert das aber verbindet zumindest die
Wege korrekt (soweit ich es hier bei mir sehen kann).

Da ich mich dort nicht auskenne habe ich es aber nun nicht so
verändert, ich hoffe es hilft trotzdem.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Dienstag, 26. August 2008 15:46 schrieb [EMAIL PROTECTED]:

 mir fiel gerade eine Ungereimtheit auf.

Ergänzend will ich noch einen kleinen Bug anmerken, dass nämlich seit 
Neuerem Mapnik im Level 18 die Einmündungen von residential roads in 
primary roads so rendert, dass es gegenüber eine kleine weiße Beule gibt:

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.308585lon=8.255213zoom=18

Wo müsste man so etwas am besten rückmelden?

Gruß,
Hatto


pgpeWtQQjQh3C.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Thomas,

Thomas Clormann schrieb:
 Wer das - im Rahmen unserer Genauigkeit - als Problem betrachtet, sollte 
 mal ein bißchen mit Phytagoras nachrechnen:
 Die Abweichung wahre Länge  - projezierte Länge beträgt bei einer 
 Steigung von 10% ca. 0,5% (also z.B.19,90m statt 20 m), bei 5% Steigung 
 gar nur 0,125% (19,975m statt 20,00m, d.h.2,5cm Abweichung bei 20 m!).

Nun, wir haben in Realität aber nicht nur kontinuierlich ansteigende
Geraden :-) Es geht ja hoch und runter. Also kann man verschiedene
rechtwinklige Dreiecke nebeneinander setzen.

1. Dreieck: 3° Steigung, 1000m Grundfläche
2. Dreieck: -5° Steigung, 3000 m Grundfläche
3. Dreieck: 12° Steigung, 8000 m Grundfläche
4. Dreieck: -7° Steigung, 4000 m Grundfläche
5. Dreieck: °-3° Steigung, 4000 m Grundfläche

Auf der planen Karte wären das 20 km.

In der Berechnung:
1. Dreieck: 1001,372 m
2. Dreieck: 3011,460 m
3. Dreieck: 8178,725 m
4. Dreieck: 4030,039 m
5. Dreieck: 4005,489 m
Summe: 20227,085

Abweichung: 1,135%

Okay okay ... ich gebe mich geschlagen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Ich glaube, wir müssen JOSM mal einen Satz Zeichen-Tools schenken,
oder?


Da bin ich strikt dafür. Was spricht denn dagegen, endlich mal ein 
Kreisel-Zeichentool einzubauen, oder parallelverlaufende Straßen oder 
wiess der Teufel.


Die Aktuelle im Kreis anordnen-Funktion kann man jedenfalls getrost in 
die Tonne treten.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Nun, wir haben in Realität aber nicht nur kontinuierlich ansteigende
Geraden :-) Es geht ja hoch und runter. Also kann man verschiedene
rechtwinklige Dreiecke nebeneinander setzen.


Ich denke bei der Methode ja auch nicht an Kilometerlange Straßen 
sondern an kurze Wegstücke.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Statistik von Elementen

2008-08-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck (OSM)
Moin !

Muss ich ...

Definierte Fl?che = data.osm
Anzahl Sportpl?tze= grep k='sport' v='soccer' data.osm | wc -l

... verstehen 

Gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky
osm schrieb:
 Moin !

 vor einigen Tagen gab es eine umfangreiche Diskussion zum Thema 
 Fahrradwege gegeben.

 Ein OSM'ler war der Auffassung - das kann man gar nicht alles mit 
 erfassen und bis heute war ich auch der Ansicht.

 Nun kamen mir heute morgen wieder vermehrt Wege unter die ohne 
 Radwegerfassung nur schlecht zu erfassen sind - der Abstand zur 
 Straßenachse ist zuweit und wo dann anschließen. Also habe ich mich dazu 
 entschlossen an den Hauptstraßen zumindest die Radwege mit zuerfassen 
 und dort wo diese etwas seitlich von der Straße liegen.

 Nun ergeben sich für mich einige Fragen daraus:

 - Fahrradwege benennen mit den zugehörigen Straßennamen ?
 - Relationen für die ganze Straße bilden oder in wieweit ?
 - es gibt das Zeichen 241 für Rad und Fussweg getrennt 
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging#Fu.C3.9F-_und_Radweg)
  
 - würdet Ihr das in der Stadt auch dann nehmen, wenn die beiden Wege ca. 
 2m auseinander liegen ?? Das wird ja sonst zuviel an Linien 

 - gibt es sonst noch etwas zu beachten ?

 Gruß Jan 

 ---
 OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt

 Aktuelle Karten

 Mitteleuropa:
 http://www.openstreetmap.de/karte.html

 Lübeck: 
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0

 Hamburg: 
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=11lat=53.58175lon=10.02522layers=B0

 Dithmarschen (hier gibt es noch viel zu tun !):
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=10lat=54.15906lon=9.16005layers=B0



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
Hallo!

Folgende Seiten sollten dir weiterhelfen:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Bicycle
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway

Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für 
völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann 
unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt 
werden müssen.

Gruß,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 26 Aug 2008, André Reichelt wrote:


 Ich glaube, wir müssen JOSM mal einen Satz Zeichen-Tools schenken,
 oder?


Da bin ich strikt dafür. Was spricht denn dagegen, endlich mal ein 
Kreisel-Zeichentool einzubauen, oder parallelverlaufende Straßen oder wiess 
der Teufel.


Nichts! Bitte, fang an. Oder finde jemanden, der es macht.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik von Elementen

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Jan,

Jan Tappenbeck (OSM) schrieb:
 Definierte Fl?che = data.osm
 Anzahl Sportpl?tze= grep k='sport' v='soccer' data.osm | wc -l
 
 ... verstehen 

Ja, denn Java ist eine Insel und GREP gibt es auch für Windows.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky
André Reichelt schrieb:
 osm schrieb:
 Moin !

 Bushaltestellen befinden sich manchmal versetzt - dann und wann aber 
 auch auf gleicher Höhe !

 Wie würdet Ihr die letzteren Darstellen - auch wenn alles FREI ist ???

 Ein Symbol - in der Straße oder seitlich ?!?!?

 Gruß Jan :-)

 Dein Text ist etwas schwer verständlich. Habe ich es richtig 
 verstanden, dass Du einfach wissen willst, ob Du eine Bushaltestelle 
 neben oder auf die Straßen packensollst, abhängig davon, ob beide 
 Straßenseiten gegenüber oder versetzt zueinander stehen? Bandwurmsatz, 
 sorry.

 Wie auch immer, ich setze meine Bushaltestellen immer neben die 
 Straße. Dies hat vor allen Dingen den Grund, dass wir bisher noch 
 keine gescheite Möglichkeit gefunden haben, irgend etwas relativ zur 
 Straßenrichtung zu setzen.

 Von mir kam der Vorschlag, die Position mit position=left;right;both 
 abhängig von der Straßenrichtung anzugeben. Damals ging es in meinem 
 Vorschlag jedoch um Gehwege neben der Straße bzw. um solche 
 Parkstreifen längs der Fahrspur. Letztenendes wurde der Vorshlag 
 abgewiesen, da man meinte, die Wegrichtung sei zu leicht veränderbar 
 und dabei würden Infos kaputt gehen. Zwar ist dies mittlerweile ja 
 nicht mehr so (siehe oneway-Hinweis in JOSM*), doch ich vermute, der 
 Vorschlag wird deswegen trotzdem nicht umgesetzt. Anscheinend ist 
 ereinigen hier, naja, zu simpel.

 --
 *Der Hinweis gibt beim Rotieren einer Einbahnstraße die Frage aus, ob 
 das von der Wegrichtung abhängige Tag oneway=yes in oneway=-1 
 (Einbahnstraße entgegen der Wegrichtug) geändert werden soll, oder 
 nicht. Man kann dann den Haken bei Apply weg machen oder lassen. Das 
 ganze ist in Tabellenform, weswegen man problemloß auch ander Tag 
 einfügen können sollte.

 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Hallo! Bushaltestellen gehören definitiv zur Straße und nicht irgendwo 
in die Landschaft. Deshalb füge ich die Bushaltestelln (wie die meisten) 
direkt in die Straße ein.

Gruß,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik von Elementen

2008-08-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Definierte Fl?che = data.osm
 Anzahl Sportpl?tze= grep k='sport' v='soccer' data.osm | wc -l
 
 ... verstehen 

Du kannst ja auch einfach Luebeck in JOSM herunterladen und dann im 
Suchfenster eingeben sport:soccer, schwupps sind alle Ways markiert, 
die so getaggt sind.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vermessungsämter

2008-08-26 Diskussionsfäden GeoJ
PieSchie schrieb:
 vor allem würde mich interessieren, ob und welche Kontakte es zu den 
 unterschiedlichen Ämtern gibt. Es gab ja z:B. gerade erst die Info von 
 Düsseldorf und Dortmund.

Gibt es schon:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cooperation

Düsseldorf und Dortmund hat aber noch niemand eingetragen.

GeoJ


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik von Elementen

2008-08-26 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Dienstag, 26. August 2008 17:08 schrieb Jan Tappenbeck (OSM):

 Muss ich ...

 Definierte Fläche = data.osm
 Anzahl Sportplätze= grep k='sport' v='soccer' data.osm | wc -l

 ... verstehen 

Wikipedia kann da weiterhelfen: 

http://de.wikipedia.org/wiki/Grep
sowie vor diesem Hintergrund (!) dann auch http://de.wikipedia.org/wiki/wc

Gruß,
Hatto

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vermessungsämter

2008-08-26 Diskussionsfäden John07
GeoJ schrieb:
 PieSchie schrieb:
   
 vor allem würde mich interessieren, ob und welche Kontakte es zu den 
 unterschiedlichen Ämtern gibt. Es gab ja z:B. gerade erst die Info von 
 Düsseldorf und Dortmund.
 

 Gibt es schon:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cooperation

 Düsseldorf und Dortmund hat aber noch niemand eingetragen.

 GeoJ

   
Ich denke eine Unterteilung in Länder wäre sehr sinnvoll, sonst wird das 
bald unübersichtlich.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Simon
 Hallo!

 Folgende Seiten sollten dir weiterhelfen:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Bicycle
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway

 Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für
 völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann
 unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt
 werden müssen.

 Gruß,
 Philipp


Meines Erachtens ist es wichtig und sinnvoll, weil es sich um separate
Trassen handelt, die von der Hauptfahrbahn getrennt sind, weil sie
völlig andere Eigenschaften und Regeln haben können(die sich in der
Straße nicht unterbringen lassen), weil sich nur so
Kreuzungssituationen für Radfahrer korrekt erfassen lassen und weil es
einfach der Realität besser entspricht.

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe

2008-08-26 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 26. August 2008 17:19 schrieb Philipp Hannasky [EMAIL PROTECTED]:
 André Reichelt schrieb:

 Hallo! Bushaltestellen gehören definitiv zur Straße und nicht irgendwo
 in die Landschaft. Deshalb füge ich die Bushaltestelln (wie die meisten)
 direkt in die Straße ein.

Ich tue das nicht und setzte sie wie André neben die Straße. Zum einen
sind mir hier in der Gegend die Bushaltestellen der linken und rechten
Straßenseite zu weit auseinander um sie zusammen zu vermappen, zum
anderen setzte ich auch Briefkästen, Abfalleimer, Banken, Biergärten
und andere Dinge neben die Straße.

Ich sehe ein, dass Bushaltestellen einen größeren Straßenbezug
haben, da nun mal die entsprechenden Busse auf der Straße fahren.
Insofern ist der Vorschlag von vor ein paar Mails, die Haltestellen
mit kleinen Service-Strängen zu verbinden vom Routing her sicherlich
überlegenswert - gleiches gilt ja auch für Baumärkte, Parkplätze,
Bäcker und Fleischer - irgendwie sollte man ja hingeroutet werden
können. Man gerät dann allerdings vermutlich sehr schnell in den
mappen für den Router vs. Realität mappen-Konflikt.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hallo,

Am 26. August 2008 17:13 schrieb Philipp Hannasky [EMAIL PROTECTED]:
 Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für
 völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann
 unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt
 werden müssen.

Ich hingegen halte es für sehr sinnvoll, da ich (nicht nur) mit
kleinen Kindern deutlich lieber auf Landstraßen mit separatem Radweg
fahre, als auf einer viel befahrenen Straße.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unverbundene Radwege - auch Fähren sin d Verbindungen

2008-08-26 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Tolle Arbeit, Gerhard. Danke.

Bitte nimm auch route:ferry als gültige Verbindung auf.

GS:
 Hi,
 
 die Liste der unverbundenen Radwege umfasst nun nach etwa 15h Rechenzeit 
 ganz Deutschland.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/UnverbundeneRadwege
 
 Viel Spaß beim Korrigieren ;-)
 
 Gerhard
 Gary68 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Musteranschreiben für Datenfreigabe vo n Behörden/Firmen/Organisationen?

2008-08-26 Diskussionsfäden Christian Becker
Hallo,

wir haben in folgendem Artikel noch ein paar Anschreiben zusammengefasst:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Musterschreiben

Stefan Leupers schrieb:
 Hallo zusammen,
 da die folgende Frage in einem anderen Thread verborgen ist, hier auch
 nochmal separat mit richtigem Subject:

 Grund:
 Ich habe vor, Behörden, Firmen und sonstige Organisationen zwecks
 Datenfreigaben von Radweg-Routen u. ä. anzuschreiben und suche dafür
 Musteranschreiben.

 Frage:
 Gibt es dafür geeignete, deutsche Vorlagen, die man nur noch anpassen muss?
 Mit
   http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Werbung
 als Grundlage könnte ich zwar starten und mir selbst was ausdenken,
 aber so ganz optimal sind die nicht für den von mir gewünschten Zweck.

 Liebe Grüße

-Leupi-

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS: Von Italien nach Dänemark .. .

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 02:22 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Moin,

 wie dem auch sei, wer routing für Fahrräder nutzt, will nicht nur
 gemütliche Spazierstrecken, sondern sich u.U. auch einfach auf dem
 kürzesten, schnellsten Weg mit brauchbarem Belag routen lassen.

 interessanterweise stellt ausgerechnet das Radrouting die größte
 Herausforderung dar. Während Autofahrer mit zwei Sest (kürzeste und
 schnellste) und Fußgänger mit einem (kürzeste) Set zufrieden sind, fängt es
 bei den Motorradfahrern an: Kürzeste, schnellste oder aber schönste. Bei de
 nRadfahrern wird es pervers: Rennrad, Trekkingrad, MTB, schnellste, kürzeste,
 schönste Strecke, vermeide Steigungen wenn dies die GEsamtstrecke nicht mehr
 als x% verlängert usw usf.

 In Navit kann man auf das Routing über die Konfigurationsdatei schon Einfluss
 nehmen; IMO ist es nur eine Frage der Zeit bis man da auch mehrere Layouts
 angeben und aus dem GUI heraus wählen kann.

 Cheers,

 ce


Voll einverstanden, Radrouting ist in der Tat anspruchsvoll. Zu den
von Dir genannten kommen noch die Oberflaechen, die jeweils in
Abhaengigkeit der persoenlichen Preferenzen, des Fahrradtyps (und
Bauart) gewichtet werden muessen in Konkurrenz zu Steigungen,
Streckenlaenge und Strassengroesse (bzw. Befahrfrequenz, wobei wir
annehmen, dass das korrespondiert). Ist mir aufgefallen, seit Pascals
Route Service auch Italien beinhaltet (das kam uebrigens hier sehr gut
an!), und ich mal ein paar Test durchgefuehrt habe.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 05:18 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 ich wuerde das Gegenteil bevorzugen: Rundung nur dann, wenn man es
 explizit angibt.

 Ich möchte an dieser Stelle nochmals explizit darauf hinweisen, dass bei uns
 nicht für den Renderer getaggt wird. Wenn selbiger zu doof dazu ist, inner
 und outer passgenau übereinander zu legen, dann ist das Problem im Quellcode
 zu suchen und nicht an den Tags.

Wir taggen zwar nicht fuer den Renderer, aber woher soll der Quellcode
denn wissen, ob eine Verbindung gekurvt oder gerade ist? Das ist keine
Information fuer den Renderer sondern eine Information fuer die
Datenbank. Dieser Way ist eine Kurve / das ist eine Gerade muss
angegeben werden, will man hier sichergehen.

Dass in dem Beispiel inner und outer nicht uebereinanderliegen ist
allerdings ein Bug, da gebe ich Dir Recht.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vermessungsämter

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

John07 schrieb:
 Ich denke eine Unterteilung in Länder wäre sehr sinnvoll, sonst wird das 
 bald unübersichtlich.

Klar, das war auch nur ein ursprünglicher Gedanke von mir. Ich glaube
nicht, dass davon überhaupt Leute wissen :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen allgemein (mal wieder)

2008-08-26 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
René Falk:
 Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Rolf Gehring:
 
 Es hat mich einige Mühe gekostet, das oben genannte Schema zu
 ermitteln. Dieses wird aber jetzt von der Datenbank stabil
 erhalten. Leider werden Buslinien noch nicht gerendert. Die
 Radfahrer sind eben wesentlich wichtiger als die Buskunden :-((
 
 :-)
 
 Mir stellt sich noch die Frage, ob man die Nodes neben der Straße, 
 vielleicht mit der Straße über service verbinden sollte.
 
 Grüße
 
 René

Gibt es den Service-Way in real? Wahrscheinlich nicht =  Node *auf* der 
Straße. Sonst müssten wir auch anfangen einzelne Spuren einer 
mehrspurigen Straße zu mappen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky
Tim 'avatar' Bartel schrieb:
 Hallo,

 Am 26. August 2008 17:13 schrieb Philipp Hannasky [EMAIL PROTECTED]:
   
 Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für
 völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann
 unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt
 werden müssen.
 

 Ich hingegen halte es für sehr sinnvoll, da ich (nicht nur) mit
 kleinen Kindern deutlich lieber auf Landstraßen mit separatem Radweg
 fahre, als auf einer viel befahrenen Straße.

 Tschüss, Tim.

   
Ich meine nicht, dass man sie garnicht mappen sollte. Man kann sie ja zu 
highways als cycleway=track oder lane hinzufügen. Was aus den Seiten im 
Wiki, die ich verlinkt habe, ja auch deutlich hervorgeht.
Die Routingsoftware brücksichtigt das auch bei der Berechnung von 
Fahrradrouten.

Wenn man radwege extra mappt, dann sollte man auch die Bürgersteige 
extra als Fußweg mappen. Wäre das sinnvoller?

Gruß,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 07:31 schrieb Marcus Wolschon [EMAIL PROTECTED]:
 Am 25.08.08 schrieb Guenther Meyer [EMAIL PROTECTED]:
 eine 'oder' verknüpfung sollte nicht noetig sein, das laesst sich als
 separates tag schreiben, ein beispiel:
   limit.access[weight:7.5] = no
   limit.access[height:3.5] = no

 das wuerde bedeuten, dass fahrzeuge die schwerer als 7,5t oder hoeher als
 3,5m
 sind, nicht reinfahren duerfen.

 Hört sich nett an, ist aber uneindeutig.
 Was gilt in deinem Beispiel bei:
 limit.access[weight:7.5] = yes
 limit.access[height:3.5] = no
 für ein Fahrzeug mit 7.5t Gewicht und einer Höhe von 4m?

 Marcus

was denkst Du? Wenn eine Hoehenbegrenzung vorgegeben ist, hat das in
der Regel seinen Grund. Wenn der LKW im Beispiel nun zu hoch ist fuer
die entsprechende Durchfahrt, meinst Du, er sollte trotzdem
durchfahren weil er ordentlich schwer ist?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 13:30 schrieb Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED]:
 On Tue, 26 Aug 2008, André Reichelt wrote:

 Michael Wolf schrieb:

  Nicht wirklich! GPS mit seiner technisch bedingten Ungenauigkeit wird
 nie
  Konkurrenz zum Vermessungswesen sein oder jemals werden 

 Interessant - Ich sitze also dem Irrtum auf, dass meine tägliche Arbeit
 möglich ist. Ich frage mich, wie ich dann mein Geld verdiene. Die
 GPS-Genauigkeit liegt heutzutage auf gleichem Niveau, wie großräumige
 Bodennetze (von der Höhe mal abgesehen).


dazu 2 Dinge:

1. wie kann man beim Vermessen von der Hoehe absehen?
2. Vermesser nutzen selbst DGPS.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/26 osm [EMAIL PROTECTED]:
 In welchem Programm ist mir egal !

 Ich will nur wissen, ob einer in Lübeck überhaupt Radwege erfaßt hat.

 Gruß Jan :-)


  kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportpl?tze, Radwege
  etc. in einer definierten Fl?che zu finden sind ??


 In oder mit welcher Anwendung moechtest Du das ermitteln?

 -- Michael

 --


 Freundliche Grüße

 Jan Tappenbeck

 --

das geht direkt ueber die API, dort kannst Du bestimmte Tags angeben
und Dir dann eine data.osm schicken lassen, die nur das enthaelt.
Soweit ich weiss, laesst sich der Bereich als BBox ebenfalls
eingrenzen. Hilfe dazu im Wiki (unter Dev bzw. nach API suchen).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Ich glaube, wir müssen JOSM mal einen Satz Zeichen-Tools schenken,
 oder?
 
 Da bin ich strikt dafür. Was spricht denn dagegen, endlich mal ein 
 Kreisel-Zeichentool einzubauen, oder parallelverlaufende Straßen oder 
 wiess der Teufel.

Jetzt kommt die Kreisel-Diskussion wieder :-)

Beim Kreisen haben wir das Problem, dass eigentlich künstlich Punkte
hinzugefügt werden, die wir gar nicht brauchen.

Wir zerlegen einen Kreis in hunderte von einzelnen Stücken...
Stichwort: Quadratur des Kreises!

Ein runder Kreisel ist eigentlich Aufgabe des Renderers. Ich würde
ein solches Tool nur sinnvoll finden, wenn man nachher simply
drückt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Wenn man radwege extra mappt, dann sollte man auch die Bürgersteige
 extra als Fußweg mappen. Wäre das sinnvoller?

 Gruß,
 Philipp


ja, sollte man, zumindest, wenn sie von der Strasse durch einen
Gruenstreifen getrennt sind mache ich das auch.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 16:17 schrieb Lars Francke [EMAIL PROTECTED]:
 Hey,

 Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht.
 An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
 hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt.

 ich wuerde sagen das ist nicht korrekt erfasst. Allerdings kann ich
 nur schätzen und raten aber so wie es da getaggt ist wuerde ich sagen
 in der Mitte muss irgendeine Verkehrsinsel oder so sein. Nach Deiner
 Beschreibung ist es aber eher ein großer Platz.

 Ich wuerde die Straße begradigen und den Kreis löschen und an dem
 Node an dem die beiden Wege ineinander uebergehen ein
 highway=turning_circle setzen. Osmarender rendert das korrekt mit
 einem Kreis und Mapnik ignoriert das aber verbindet zumindest die
 Wege korrekt (soweit ich es hier bei mir sehen kann).


nee, auf keinen Fall, es ist lediglich ein (temporaeres)
Mapnik-Problem mit highway-areas, die nicht pedestrian sind (s.
Beitrag von Frank), solche Stellen auf keinen Fall wegen Mapnik
begradigen, weil gerade diese Details die Karten bereichern und
nebenbei der Orientierung / Abbildung der Morphologie dienen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen allgemein (mal wieder)

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky
Claudius Henrichs schrieb:
 René Falk:
   
 Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Rolf Gehring:

 
 Es hat mich einige Mühe gekostet, das oben genannte Schema zu
 ermitteln. Dieses wird aber jetzt von der Datenbank stabil
 erhalten. Leider werden Buslinien noch nicht gerendert. Die
 Radfahrer sind eben wesentlich wichtiger als die Buskunden :-((
   
 :-)

 Mir stellt sich noch die Frage, ob man die Nodes neben der Straße, 
 vielleicht mit der Straße über service verbinden sollte.

 Grüße

 René
 

 Gibt es den Service-Way in real? Wahrscheinlich nicht =  Node *auf* der 
 Straße. Sonst müssten wir auch anfangen einzelne Spuren einer 
 mehrspurigen Straße zu mappen.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
Danke. Ich suchte auch nach solchen Bespielen. Jetzt ist mir auch noch 
eins eingefallen: dann müsste man auch jedes einzelne 
Geschwindigkeitsbegrenznugsschild (schönes langes wort) einzeln mappen, 
statt die straße mit maxspeed zu mappen.

Gruß,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Wenn man radwege extra mappt, dann sollte man auch die Bürgersteige
 extra als Fußweg mappen. Wäre das sinnvoller?

 Gruß,
 Philipp

 

 ja, sollte man, zumindest, wenn sie von der Strasse durch einen
 Gruenstreifen getrennt sind mache ich das auch.

 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
ja wenn der Fußweg oder der Radweg offensichtlich nicht direkt mit der 
straße zu tun haben (eben z.b. durch grünstreifen) ist das auch 
sinnvoll. Es gibt aber genung Leute (inzwischen immer weniger), die 
selbst einen Fahrradweg, der nur durch einen Bordstein von der Straße 
getrennt ist, extra eintragen.

Gruß,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wortwahl definitiv persönlicher Sc hwachsinn(war Re: Bushaltestellen auf glei cher Höhe )

2008-08-26 Diskussionsfäden Sven Anders
Hallo Phillipp,

Am Dienstag, 26. August 2008 17:19 schrieb Philipp Hannasky:
 Hallo! Bushaltestellen gehören definitiv zur Straße und nicht irgendwo
 in die Landschaft. Deshalb füge ich die Bushaltestelln (wie die meisten)
 direkt in die Straße ein.

Am Dienstag, 26. August 2008 17:13 schrieb Philipp Hannasky:
 Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für
 völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann
 unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt
 werden müssen.

Ich bitte dich, dir zu überlegen, welche Worte du wann benutzt.

Wenn du immer einen Satz hinzufügst wie du das machst, scheint es mir als 
wolltest du nicht mit Deiner Meinung andere Meinungen unterdrücken. 
Das finde ich gut! Denn die Fragen sind ja bei OSM nicht wirklich geklärt.

Wenn du aber  Wörter und Floskel wie  definitv oder völliger Schwachsinn 
benutzt, empfinde ich das ziemlich drastitisch. Darauf habe ich gar keine 
Lust mehr Gegenargumente zu bringen.

Gruß
Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen auf gleicher Höhe ... und/oder auch versetzt

2008-08-26 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

diese Frage beantworte ich aus heutiger Sicht mit einem klaren nein.
Ursprünglich hatte ich auch mal die Ansicht gehabt, einen zusätzlichen Way
als Buslinie unter Einbeziehung dieser externen Haltestellen auf den
übrigen Nodes der Straße zu erstellen. Diese Idee habe ich aber verworfen.

Auf einem Straßenabschnitt und der einen Bushaltestelle habe ich hier im
Ortsteil fünf Buslinien, die sich dann bei den nächsten Kreuzungen und
Einmündungen verteilen. Diese eine Baushaltestelle ist also Mitglied in den
fünf Buslinien-Relationen, aber als sichtbare Haltestelle sowie als Node nur
einmal vorhanden. Deshalb ist ein oder  sind fünf Service-Way unzweckmäßig.

Rolf



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von René Falk
 Gesendet: Dienstag, 26. August 2008 12:32
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de]Bushaltestellen auf gleicher  Höhe  
 ... und/oder auch versetzt
 
 Am Dienstag, 26. August 2008 schrieb Rolf Gehring:
 
  Es hat mich einige Mühe gekostet, das oben genannte Schema zu
  ermitteln. Dieses wird aber jetzt von der Datenbank stabil
  erhalten. Leider werden Buslinien noch nicht gerendert. Die
  Radfahrer sind eben wesentlich wichtiger als die Buskunden :-((
 
 :-)
 
 Mir stellt sich noch die Frage, ob man die Nodes neben der Straße, 
 vielleicht mit der Straße über service verbinden sollte.
 
 Grüße
 
 René
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFItEGQX/cdferISG0RAg84AKCNlnuJXvDWgt21JthbflM3aDCQFgCg2jj6
VQQ/Oxtr3AatzW3UBbDaPXc=
=CpGQ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wortwahl definitiv persönlicher Sc hwachsinn(war Re: Bushaltestellen auf gleicher Höhe )

2008-08-26 Diskussionsfäden Philipp Hannasky

Sven Anders schrieb:

Hallo Phillipp,

Am Dienstag, 26. August 2008 17:19 schrieb Philipp Hannasky:
  

Hallo! Bushaltestellen gehören definitiv zur Straße und nicht irgendwo
in die Landschaft. Deshalb füge ich die Bushaltestelln (wie die meisten)
direkt in die Straße ein.



Am Dienstag, 26. August 2008 17:13 schrieb Philipp Hannasky:
  

Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für
völligen Schwachsinn, weil sie zur Straße dazugehören, es dann
unübersichtlich wird und unnötig mehr Daten in die Datenbank eingespeißt
werden müssen.



Ich bitte dich, dir zu überlegen, welche Worte du wann benutzt.

Wenn du immer einen Satz hinzufügst wie du das machst, scheint es mir als 
wolltest du nicht mit Deiner Meinung andere Meinungen unterdrücken. 
Das finde ich gut! Denn die Fragen sind ja bei OSM nicht wirklich geklärt.


Wenn du aber  Wörter und Floskel wie  definitv oder völliger Schwachsinn 
benutzt, empfinde ich das ziemlich drastitisch. Darauf habe ich gar keine 
Lust mehr Gegenargumente zu bringen.


Gruß
Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

  
Schwachsinn bedeutet meiner Meinung nach, dass es keinen Sinn macht. Und 
in diesem Falle machte es aus meiner Sicht keinen Sinn. GUt das völlig 
macht es ein bisschen drastisch.
Außerdem gab es in diesem Zusammenhang einige MIssverständnisse, die 
sich relativiert haben.


Ich denke, dass in diesem zusammenhang meine Ausdrucksweise nicht 
beleidigend war und auch noch nicht zu unpassend.
ICh war in diesem Moment auch ein wenig genervt, dass jemand nicht so 
logisch denkt wie ich. Aber man lernt ja mit der Zeit damit umzugehen 
(mit 17 hat man noch lange nicht ausgelernt).


ICh sehe und verstehe dein Anliegen, finde das in diesem Falle aber 
etwas übertrieben.


Aber lassen wir das jetzt und kommen zum Thema zurück.

Freundliche Grüße,
Philipp
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM auf Linux.com

2008-08-26 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi!

schon gesehen?


Spend your vacation getting started with OpenStreetMap
http://www.linux.com/feature/145136

Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 26 Aug 2008, Martin Koppenhoefer wrote:


Interessant - Ich sitze also dem Irrtum auf, dass meine tägliche Arbeit
möglich ist. Ich frage mich, wie ich dann mein Geld verdiene. Die
GPS-Genauigkeit liegt heutzutage auf gleichem Niveau, wie großräumige
Bodennetze (von der Höhe mal abgesehen).


dazu 2 Dinge:

1. wie kann man beim Vermessen von der Hoehe absehen?


Ganz einfach. Macht man schon immer. GPS ist das erste System, welches 
Lage- und Höheninformation in einem großräumigen Netz gleichzeitig 
anbietet. Bisher wurden Höhen- und Lageinformationen mit vollkommen 
unterschiedlichen Verfahren bestimmt. Wenn also GPS noch nicht für die 
Höhenbestimmung taugt, dann nimmt man weiterhin das etablierte Verfahren. 
Allerdings ist das im Vergleich so teuer, dass viele Anstrengungen 
unternommen werden GPS auch in diesem Bereich einzusetzen.


Die Hauptaufgabe der staatlichen Vermessung ist die Erstellungen der 
einheitlichen Bezugssysteme. Für Grundstücke und zugehörige rechtliche 
Belange ist die Höhe von sehr untergeordneter Bedeutung. Dort zählt nur 
das 2D-Aussehen. Höhen braucht man eigentlich nur für Überwachung und 
Baumaßnahmen. Außerdem sind die geforderten Genauigkeiten im Bereich von 
wenigen Zentimetern.


Die Ingenieurvermessung hingegen hat eher die Aufgabe die vorhandenen 
Positionen (Lage+Höhe) auf Objekte anzuwenden (Häuser, Talsperren, 
Straßentrassen, ...). Hier können teilweise viel höhere Genauigkeiten 
gefordert sein. Allerdings ist in diesen Fällen auch der absolute Bezug 
selten relevant, sondern ein Hauptkriterium die Nachbarschaftsgenauigkeit.
Wenn das Haus 5 Zentimer weiter links steht, ist das selten wichtig. Wenn 
sich die linke und rechte Ecke des Fußbodens um 5 Zentimeter unterscheiden 
ist das eher ein Problem. GPS als globales System mit geringer 
Nachbarschaftsgenauigkeit hat momentan und wird auch in Zukunft in 
diesem Bereich nur ein Nischendasein führen.


Wie immer ist obige Darstellung stark vereinfachend.


2. Vermesser nutzen selbst DGPS.


Wenn Du Krümmelkacken willst, dann such Dir jemand anderen. DGPS ist 
natürlich kein GPS, oh nein, das ist was ganz anderes!


Im Bereich der Vermessung wird übrigens der Begriff DGPS mittlerweile für 
einfache differentielle Verfahren auf Codebasis genommen und die nimmt im 
geodätischen Bereich niemand mehr. Der Rest heißt dann z.B. PPP, RTK, 
Postprozessing, HEPS, VRS, FKP (je nach Anwendung, Nutzung und 
persönlichen Vorlieben).


Ich habe das nicht nur studiert, sondern ich arbeite auch immer noch als 
Vermesser (und Entwickler von Software in diesem Bereich). Ich habe also 
ein klein wenig Ahnung von diesen Dingen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] F-Plan Dortmund - mit TK als Hintergrund

2008-08-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

da Flächennutzungspläne als amtliche Dokumente mit allen Basiskarten
allgemeinfrei sind, hier der F-Plan der Stadt Dortmund:

http://rapidshare.com/files/140334310/FNP_September_2005.pdf.html

Die Stadt- und Stadtteilgrenzen sollten sich eventuell daraus
ableiten lassen.

Wer hat Lust?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bayern: Radwege (ncn/rcn) Via Julia, Via Bavarica Tyrolensis und M-Wasserweg

2008-08-26 Diskussionsfäden Toni Erdmann
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo zusammen!
 
 Ich werde mal ein Schreiben aufsetzen, dass man dann an das Via Julia
 Team (bzw. mit leichten Änderungen vermutlich auch an die anderen)
 schicken könnte.
 
 So, Mail ist raus. Mal sehen was draus wird!?
 (Toni, hab Dich auf Bcc: gesetzt, falls Du ähnliches für die anderen
 Touren verwenden möchtest.)
 
 Sobald ich Feedback habe (erst recht, wenn es positiv ausfallen
 sollte, was ich natürlich hoffe), werde ich das Anschreiben (als
 Vorlage) und die Antwort irgendwo ins OSM Wiki packen.
 

Hallo Leupi,

im USENET (nntp) hieß es einmal (immer noch?):

'no news' is good news.

Hier wünsche ich mir das Gegenteil. Hoffen wir das Beste.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 16:36 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:


 1. Dreieck: 3° Steigung, 1000m Grundfläche
 2. Dreieck: -5° Steigung, 3000 m Grundfläche
 3. Dreieck: 12° Steigung, 8000 m Grundfläche
 4. Dreieck: -7° Steigung, 4000 m Grundfläche
 5. Dreieck: °-3° Steigung, 4000 m Grundfläche

 Auf der planen Karte wären das 20 km.


Soweit richtig!



 In der Berechnung:
 1. Dreieck: 1001,372 m
 2. Dreieck: 3011,460 m
 3. Dreieck: 8178,725 m
 4. Dreieck: 4030,039 m
 5. Dreieck: 4005,489 m
 Summe: 20227,085


Ich rechne aus:
1. Dreieck: 1000,450 m
2. Dreieck: 3003,748 m
3. Dreieck: 8057,394 m
4. Dreieck: 4009,788 m
5. Dreieck: 4001,800 m
Summe: 20073,1793



 Abweichung: 1,135%


nee, 0,366% !


 Okay okay ... ich gebe mich geschlagen.


 Jou :)

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >