Re: [Talk-de] osm2mp - routing von der commandozeile

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hallo jürgen,

bei mir war eine osminog.exe im verzeichnis !

wo hast du heruntergeladen ?

gruß Jan :-)

FrauSuhrbier schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin!

 wenn man das Programm für die Konvertierung von osm-mp (Routing) 
 startet, dann kommt ein Dialog.

 Kann man den Vorgang auch per Kommandozeile steuern ?? und wenn wie 
 unter WINDOWS ???

 Gruß Jan :-)
 
 Halo Jan,
 das kann ich nicht nachvollziehen, OSM2MP ist ein Kommandozeilentool. 
 Ich rufe es wie folgt (unter Windows) auf:
 perl c:\Programme\OSM\osm2mp\osm2mp.pl c:\tmp\data.osm  c:\tmp\temp.mp
 Aber aufpassen, dass das TOol in dem Verzeichnis gestartet wird, wo die 
 Config files liegen, oder über Parameter den Ort angeben. Darüber bin 
 ich auch schon gestolpert.
 Gruß
 Jürgen


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
addi...@gmx.net (Johann H. Addicks) writes:


[...]

 Aber wenn man schon Aufwand für die Befestigung an einem  
 erhöhten Standpunkt treibt, dann kann ich auch besser gleich  
 etwas besseres als die übliche kleine 4x4cm² Planarantenne  

Cool, eine 16 cm^4 messende Antenne habe ich wirklich noch nie zu
Gesicht bekommen. SCNR.


 oder die Fingerstummel-Helix benutzen. Ein gestocktes System  
 mit mehreren Ringen (10-15cm Durchmesser) halte ich für  
 potentiell besser, um Multipass-Effekte zu reduzieren.

Auf dem Fahrrad wird das eher schwierig und auf anderen
Straßenverkehrsfahrzeugen vermutlich auch.



Gruß,


Sebastian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Suche Fakten über OSM-Server

2008-12-18 Diskussionsfäden Torsten Breda
Für den Zahlen/Daten/Fakten-Teil der OSM-Presseinformation (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Presseteam/Presseinformation#Zahlen.2C_Daten.2C_Fakten
) suche ich Informationen über die Infrastruktur des Projektes (also
Server usw.)

Wo stehen die Server?
Was wird verwendet?
Wofür werden sie eingesetzt?
usw.

Mir ist
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers
und
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status
bekannt.

Danke und Gruß
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - Fang von POI

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo !

da  versucht man nun möglichst genau zu messen und beim Zeichen setzt 
man die Symbole per Maus solala auf die Markierungen.

Wäre es nicht denkbar eine Art Objektfang zu erstellen der als 
Nodeeinfügepunkt dirkte den POI-Definitionspunkt fäßt.

Vergleichbares ist ja schon beim Einfügen von Punkten in der Nähe von 
Linien vorhanden - der springt ja auch auf die Linie dann.

... oder gibt es das schon ?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osm-Bug-Side in Deutsch

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo !

weiß einer von Euch wer die Bug-Seite pflegt?

Wäre vielleicht ein deutschsprachiger Abschnitt ganz hilfreich.

gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: laden entlang eines Weges

2008-12-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Gibt es seit dem 19.11. (Version 1086ff.)


Man sollte häufiger updaten und sich die neuen Features ansehen ;-)

Das Featuere ist noch etwas experimentell, aber Du kannst ja mal damit
experimentieren ;-)


Habe auch schon etwas gefunden was verbessert werden sollte. Ich hatte eine 
gpx-Track geladen, die OSM-Daten wurden dann in 47 Portionen geladen, dabei 
kam bei etwa 5 die Meldung, daß keine Daten geladen wurden. Diese 
Fehlermeldung sollte deaktiviert werden.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: laden entlang eines Weges

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

 Gibt es seit dem 19.11. (Version 1086ff.)

Ein herzliches Dankeschön!
Dir und all denen die JOSM zu einem so tollen Werkzeug machen.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - Fang von POI

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan,

 ... oder gibt es das schon ?

Ja: Bearbeiten - Punkt hinzufügen oder Shift-D

Geht auf viele Kommastellen genau:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Genauigkeit_von_Koordinaten

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - Fang von POI

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Markus,

ich will ja nicht einen Punkt über die Werte definieren.

Ich möchte, dass beim Definieren eines Nodes und klicken in einem 
gewissen Umkreis um den POI das dieser autom. die Koordinate des POI 
übernimmt.

Aber das andere, mit dem Dialog, hatte ich auch schon gesucht !

Gruß Jan :-)

Markus schrieb:
 Hallo Jan,
 
 ... oder gibt es das schon ?
 
 Ja: Bearbeiten - Punkt hinzufügen oder Shift-D
 
 Geht auf viele Kommastellen genau:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Genauigkeit_von_Koordinaten
 
 Gruss, Markus


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-18 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Wolfgang Wienke schrieb:
 Hallo!
 Bernd Raichle schrieb:
 Besser ist IMHO ein eingetragenes Ortsschild als _kein_ eingetragenes
 Ortsschild.  Wenn einem die Tags nicht passen, kann die spaeter jemand
 anderes immer noch entsprechend korrigieren bzw. so umsetzen, dass ein
 Router/Renderer/... was damit anfangen kann.


   Und jetzt nenn mir dochmal einen vollstaendigen und eindeutigen
   Algorithmus der solchen Quatsch verarbeiten soll?
 
 Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Renderer weiß, dass die Straße in 
 Deutschland (Rechtsverkehr) ist, und weiterhin das Schild an der 
 RICHTIGEN (rechts in Fahrtrichtung) Seite neben der Straße steht, so 
 kann er erkennen, ob es Ortseingang oder -ausgang ist.

Die Nodes mit Ortsschildern, die mir bislang begegnet sind, waren immer
Bestandteil der Straße, für die sie galten, und daher nicht links oder
rechts der Straße.

Zumal es kein unwahrscheinliches Szenario ist, dass am Ortsein-/-ausgang
auf beiden Straßenseiten Schilder stehen, und ein Tagging des
Schildstandortes links oder rechts der Straße in so einem Fall dazu
führen wird, dass vollkommen zu Recht dort zwei Nodes eingezeichnet
werden - nach demselben Schema, mit dem beispielsweise auch
Bushaltestellen sowohl auf als auch links oder rechts neben der Straße
eingezeichnet werden.

Dein Ansatz wird also scheitern, weil du für Ortsschilder eine vom
allgemeinen Standard abweichende Behandlung erstellst, die du niemals
global oder wenigstens deutschlandweit allen Mappern vermittelt kriegst.

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Miriam,

 da ich ja erst mal einen Punkt kennen muß

Seit ich weiss wie diese Dinger aussehen,
sehe ich sie überall...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzhöhe

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Route-Relationen rendern lassen

2008-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Goerke
Hallo zusammen,

im Rahmen eines Seminars an der Uni Bonn kartieren wir zur 
Zeit ein Stück des Kottenforstes in Bonn. Wir stehen jetzt 
vor dem Problem, dass wir eine Route-Relation, die einen 
Rundweg beinhaltet nicht dazu beommen, dass er gerendert 
wird.
Im Wiki steht dazu der sinnvole Satz, dass der Weg ein 
Symbol braucht. Leider fehlt die Beschreibung, wie man 
dieses einbaut. Das geht so:... im wörtlichen Zitat 
bringt uns leider nicht weiter...

vielleicht weiss jemand Rat

gruß

Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] genauer Online-Transformator für Marku s OSM

2008-12-18 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Tobias Wendorff schrieb:
 Achja: BITTE Realname posten ... Netiquette.

Die Forderung nach Realname-Postings ist gerade in Zeiten steigender
staatlicher Vollüberwachung, aber auch im Interesse eines klein
gehaltenen Google-Suchprofils absurd. Aber selbstverständlich kann den
Realname-Fanatikern durch Wahl eines plausibel klingenden Kunstnamens
Genüge getan werden.

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Thu, Dec 18, 2008 at 01:04:00AM +, Johann H. Addicks wrote:

Schau Dir mal die Antennen an, von denen jha Links gepostet hat (die
für 159EUR und die von Leica). Das sind beides Choke Ring-Antennen.
Ich bin mir bei diesem Ding für 159FRZ nicht sicher, ob das eine ist. 
Der  Anbieter schweigt sich zu technischen Details leider genüsslich 
aus.
OK. Sieht von der äusseren Form her so aus, aber das muss ja leider 
nichts heissen.


Das übliche hochleistungs-Blahfasel und irgendwelche 
zusammengelogenen dB- Angaben frei jeder Verifizierbarkeit.
Den dB-Angaben würde ich schon glauben, das ist ja einfach nur die 
Verstärkung der aktiven Komponente (LNA). Darüber, wie viel besser der 
Empfang tatsächlich ist (also Richtwirkung, S/N-Ratio, ...) steht ja 
überhaupt nichts.



Zumindest die alte Choke Ring bekommst Du für 3250USD gebraucht
http://trimblegear.com/gearforsale/624004.htm
Oder wenn es tragbar bleiben soll auch für den halben Preis.
http://trimblegear.com/gearforsale/716701.htm

schluck
Von den Dingern kann ich wirklich nur träumen (159EUR wären vll. 
irgendwann drin gewesen, aber im vierstelligen Bereich ist einfach weit 
jenseits des Hobby-Bereichs). Schade.
Tippe dann mal drauf, daß obiges keine Choke Ring ist. Trimble ist zwar 
ein Anbieter von Profi-GPS (für entsprechend richtig viel Geld) und man 
könnte es bestimmt auch billiger herstellen, aber Choke Ring ist 
patentiert und ich vermute mal, daß die Lizenzen entsprechend viel 
kosten (da bisher nur im Profi-Bereich eingesetzt und dort entsprechend 
gewinnbringend).


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Route-Relationen rendern lassen

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sebastian,

 Im Wiki steht dazu der sinnvole Satz, dass der Weg ein 
 Symbol braucht. Leider fehlt die Beschreibung, wie man 
 dieses einbaut. Das geht so:... 

... bedeutet, dass hier noch Handlungsbedarf besteht.
Bisher werden weder Relationen, noch dazugehörige Symbole angezeigt.
Dafür sind die Renderer zuständig.

Ich habe aber noch niemanden kennengelernt, der sich für Mapnik oder 
Osmarender zuständig fühlt, und weiss auch nicht, wo man so jemanden findet.

 vielleicht weiss jemand Rat

Leider nein - ich möchte selbst auch gern die Wanderwege darstellen können!

Bisher mache ich das über Openlayer:
www.lau-net.de/baerlocher/osm/Simmelsdorf.html
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:OSM_in_Website_für_Gemeinde

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewerbegebiet = ? residential ????

2008-12-18 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 18 Dezember 2008 schrieb Garry:
 Guenther Meyer schrieb:
  hmm, ich hatte immer gedacht, dass die highway-typen unclassified und
  residential rein von der strasse gesehen identisch sind.
  der einzige unterschied ist der, dass bei einem eine bebauung vorhanden
  ist (egal ob wohnhäuser oder gewerbliche anlagen), beim anderen nicht.

 Dafür müsste man nicht den Aufwannd mit zwei Strassentypen machen.Das
 sind keine relevanten Parameter
 und ist durch andere Tags bereits entsprechenden den Eigenschaften tagbar.

genau das dachte ich auch immer. also, wo ist der unterschied wirklich?
das wird aber wohl - mangels exakter definition - wieder mal niemand sagen 
koennen...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden René Falk
Am Donnerstag, 18. Dezember 2008DE 09:19:22DE schrieb Sebastian Niehaus:

 Auf dem Fahrrad wird das eher schwierig und auf anderen
 Straßenverkehrsfahrzeugen vermutlich auch.

Wenn Du siehst, was sich Amateurfunker teilweise als Antennen ans Auto, 
Fahrrad, sonstigen Fortbewegungsmitteln oder den Rucksack (tragbarer 10 m 
Mast und ähnliches) montieren, ist das im Vergleich dazu eher eine 
Kleinigkeit.

-- 

Mit freundlichen Grüßen

René Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Christian,

ich habe mich gerade nochmals in der EPSG-Datenbank umgesehen und 
festgestellt, dass dort ETRS89 (EPSG:4258) und WGS84 (EPSG: 4326) als 
identisch (Unterschied1m) betrachtet wird. Zumindest gelten bei der 
Umrechnung die selben Parameter.

ETRS89 verwendet das Ellipsoid GRS80 , gilt europaweit und ist mit dem 
festen Teil der eurasischen Platte verankert.
WGS 84 verwendet das Ellipsoid WGS84, gilt weltweit und benutzt feste 
Stationen.

Für die Koordinatentransformation ETRS89 - WGS 84 (EPSG:1149) werden 
keine Parameter angegeben, da der Unterschied kleiner als 1m ist.
Hat Du hier eine Umrechnungsvorschrift, die die Plattentektonik 
berücksichtigt? Den Ellipsoidübergang (GRS80-WGS84) könnte man ja 
realisieren.

Warum ich das frage:
Die wohl genaueste Transformation von DHDN nach ETRS89 ist die BeTA2007 
(EPSG:15948).
Für die Transformation DHDN nach WGS84 (EPSG:15949) wird aber die selbe 
Gitterdatei benutzt.
(In der EPSG-Datenbank wird aber auch nur eine Genauigkeit von 1m angegeben)

Das selbe gilt für die Transformationen (hier wird eine Genauigkeit von 
0,1m genannt):
DHDN - ETRS89 nord (EPSG:1780) gültig: lat52°20'
DHDN - ETRS89 mitte (EPSG:1779) gültig: 50°20'lat52°20'
DHDN - ETRS89 süd (EPSG:1779) gültig: lat50°20'
Hierzu gibt es aber keine äquivalenten Umrechnungen DHDN - WGS84

Ich frage mich dann nur, was bringt überhaut die genaueste Umrechnung 
von GK-Koordinaten nach ETRS89, wenn wir ja eigentlich WGS84 brauchen, 
dabei aber wieder Abweichungen bis zu 1m haben?

Gruß,
Stefan

 
Chris66 schrieb:
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
   
 so einfach ist das mit dem Umrechnen auch nicht! Auf wenige Meter genau 
 ist es kein Problem, aber wenn man es genauer will, wird es kompliziert. 
 Vor allem dann, wenn man nicht weiß, welche Parameter nun hier gültig sind.
 Die Vermessungsämter arbeiten -so weit ich weiß- nur mit GK-Koordinaten 
 

 Die TPs, welche ich für meine Gegend mal bekommen habe waren bereits
 alle in ETRS-89 umgerechnet. Und bei deren Umrechnung in WGS-84
 muss man dann noch die Plattentektonik berücksichtigen, das
 machen nicht alle Programme. Derzeitiger Shift: ca. 50 cm
 (2 cm pro Jahr).

 Grüße,
 Christian


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Chris,

Chris66 schrieb:
 Die TPs, welche ich für meine Gegend mal bekommen habe waren bereits
 alle in ETRS-89 umgerechnet. Und bei deren Umrechnung in WGS-84
 muss man dann noch die Plattentektonik berücksichtigen, das
 machen nicht alle Programme. Derzeitiger Shift: ca. 50 cm
 (2 cm pro Jahr).

genau das *sind* ja die Shift-Parameter.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Für die Transformation DHDN nach WGS84 (EPSG:15949) wird aber die selbe 
 Gitterdatei benutzt.

So wie ich das verstanden habe, bezieht sich die Gitterdatei
ausschließlich auf die Quellkoordinaten! Die Zielkoordinaten werden
in NTv2 neu berechnet und die Ellipsoiden kann man dort frei wählen.

 Ich frage mich dann nur, was bringt überhaut die genaueste Umrechnung 
 von GK-Koordinaten nach ETRS89, wenn wir ja eigentlich WGS84 brauchen, 
 dabei aber wieder Abweichungen bis zu 1m haben?

ETRS89 und WGS84 unterscheiden sich *MINIMALST*

WGS84:
Umfang Äquator: 6.378.137,0 m
Erdabplattung: 1/298.257223563

ETRS89 verwendet GRS80 als Referenzellipsoiden:
Umfang Äquator: 6.378.137,0 Meter
Erdabplattung: 1/298.2572221

(1/298,257223563) - (1/298,2572221) = Rundungsfehler :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 der Fußweg ist die Passage, also entweder highway=passage oder 
 is_in=building. Wir sollten aber eine Lösung finden die nicht nur für 
 Fußwege gilt, soondern auch für Straßen die durch Gebäude führen.

Stimmt, sorry.

Aus dem Brockhaus:
Architektur: Ladenstraße, die durch einen Häuserkomplex führt.

highway = footway|tertiary
is_in = building

finde ich dann gar nicht so schlecht





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - Fang von POI

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Jan,

Jan Tappenbeck schrieb:
 Ich möchte, dass beim Definieren eines Nodes und klicken in einem 
 gewissen Umkreis um den POI das dieser autom. die Koordinate des POI 
 übernimmt.

so langsam wird JOSM doch zu einem GIS :-)

Wir sollten Scripting-Funktionen, basierend auf Python oder Perl
einführen.

Hey, das halte ich für eine gute Idee. Dirk? Frederik?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osmosis - Erfahrung mit dem Zusammenf ühren von Dateien

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin!

ich möchte zwei osm-Dateien zusammenführen und habe folgendes Statement 
aufgebaut:

osmosis.jar --read-xml %OsmBasicFile% --read-xml %OsmAddFile% --m 
--write-xml %OsmFileCreate%

Es wird aber nur die %OsmFileCreate% angelegt mit dem XML-Header.

Kann mir einer weiterhelfen bzw. gibt es eine Möglichkeit dem Programm 
ein Protokoll zu entlocken 

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] neue Idee für Lebensdauer eines Features

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

als ich vorhin eine Baustelle bei mir im Ort gesehen habe, habe
ich mir überlegt, wie ich denn nun tagge, dass sie nur temporär
ist.

Über die Lebensdauer eines Features (Node, Way etc.) wurde
lange diskutiert, aber nie eine Lösung gefunden.

Ich habe dann mal überlegt, was die Lebensdauer für uns überhaupt
bedeutet. Sie bedeutet für uns ja eigentlich, wie lange der
Node oder der Way seine Gültigkeit behält ...

Gültigkeit heißt im Englischen validity, das klingt doch
gut. Als Zeitangabe würde ich ISO-8601 verwenden, die wird
der EDV überall verwendet.

Nun gibt es dort aber verschiedene Möglichkeiten:
validity:start = -MM-DD
validity:expiration = -MM-DD

ISO-8601 kann selbst aber auch Zeitspannen:
validity = 2008-12-10/2008-12-30 = vom 10.12. bis 30.12.2008

Darüberhinaus gibt es noch interessante Dinge, die aber von
der Datenhaltung sehr schwer sind.

validity = P1D entspricht bis morgen zur jetzigen Uhrzeit
validity = P72h entspricht die nächsten 24 Stunden
validity = 2009-05-16P14W = Die 14 Wochen nach dem 16. Mai 2009.
Gerechnet wird vom TIMESTAMP, den jeder Node bekommt.

Man könnte natürlich auch valid nehmen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Chris66
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:

 ich habe mich gerade nochmals in der EPSG-Datenbank umgesehen und 
 festgestellt, dass dort ETRS89 (EPSG:4258) und WGS84 (EPSG: 4326) als 
 identisch (Unterschied1m) betrachtet wird. Zumindest gelten bei der 
 Umrechnung die selben Parameter.
 
 ETRS89 verwendet das Ellipsoid GRS80 , gilt europaweit und ist mit dem 
 festen Teil der eurasischen Platte verankert.
 WGS 84 verwendet das Ellipsoid WGS84, gilt weltweit und benutzt feste 
 Stationen.
 
 Für die Koordinatentransformation ETRS89 - WGS 84 (EPSG:1149) werden 
 keine Parameter angegeben, da der Unterschied kleiner als 1m ist.
 Hat Du hier eine Umrechnungsvorschrift, die die Plattentektonik 
 berücksichtigt? Den Ellipsoidübergang (GRS80-WGS84) könnte man ja 
 realisieren.

Eines der wenigen Programme die dies berücksichtigen ist dieses
hier:

http://www.hydro.nl/pgS/en/ETRS89_en.htm

Das Problem ist, dass WGS-84 ursprünglich gar nicht für den
Submeter Genauigkeitsbereich vorgesehen/definiert war.

Mittlerweile macht man da aber IMHO einen Abgleich mit
dem ITRS-System.
http://de.wikipedia.org/wiki/IERS_Terrestrial_Reference_System

Dessen Frame besteht ja aus 400 FestPunkten, während WGS nur mit
9 Punkten abgeglichen wurde.

Also: WGS-84 und ITRS-Koordinaten können im Zentimeterbereich
als gleich angesehen werden.

Bei Umwandlung der Europakoords in Weltkoordinaten muss man den
Plattendrift berücksichtigen. Im Genauigkeitsbereich 0,1
Meter reicht es wohl wenn man einfach den aktuellen Shift
von ca. 50 cm Richtung NO den lat/lon Werten zuschlägt.

Siehe auch Abb. 4 in:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_geowissenschaften/gi/gg/veroeffentlichungen/dgon_jubilaeumsband.pdf

Grüße,
Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris66 schrieb:
 Eines der wenigen Programme die dies berücksichtigen ist dieses
 hier:
 
 http://www.hydro.nl/pgS/en/ETRS89_en.htm
 
 Das Problem ist, dass WGS-84 ursprünglich gar nicht für den
 Submeter Genauigkeitsbereich vorgesehen/definiert war.

Das ist korrekt, GRS80 beinhaltet mehr Informationen über
das Schwerefeld. Diese wurden bei der Verwendet von WGS84
nicht benötigt.

Du darfst nicht vergessen, dass WGS84 alle paar Jahre aktualisiert
wird. WGS84 ist ja nicht fest, das Problem ist nur, dass die
meisten Programme nicht nachziehen.

 Dessen Frame besteht ja aus 400 FestPunkten, während WGS nur mit
 9 Punkten abgeglichen wurde.

Stop, Du darfst eine Sache nicht vergessen:

1. ETRS89 ist kein Referenz, sondern ein Bezugssystem
2. ETRS89 verwenden die Referenz GRS80

Somit wäre es nur sinnvoll, GRS80 mit WGS84 zu vergleichen.

 Bei Umwandlung der Europakoords in Weltkoordinaten muss man den
 Plattendrift berücksichtigen. Im Genauigkeitsbereich 0,1
 Meter reicht es wohl wenn man einfach den aktuellen Shift
 von ca. 50 cm Richtung NO den lat/lon Werten zuschlägt.

Bedenke, dass der jährlichen Plattendrift für den euroasischen
Teil nur 1-3 cm beträgt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Das stimmt aber nur in Bezug auf das Ellipsoid, nicht auf die 
Plattentektonik! Die derzeit ca. 50cm bleiben trotzdem als zusätzlichen 
Unterschied zwischen ETRS89 und WGS84.

Stefan

Tobias Wendorff schrieb:
 ETRS89 und WGS84 unterscheiden sich *MINIMALST*

 WGS84:
 Umfang Äquator: 6.378.137,0 m
 Erdabplattung: 1/298.257223563

 ETRS89 verwendet GRS80 als Referenzellipsoiden:
 Umfang Äquator: 6.378.137,0 Meter
 Erdabplattung: 1/298.2572221

 (1/298,257223563) - (1/298,2572221) = Rundungsfehler :-)
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - Fang von POI

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de

 Hallo Jan,

 Jan Tappenbeck schrieb:
  Ich möchte, dass beim Definieren eines Nodes und klicken in einem
  gewissen Umkreis um den POI das dieser autom. die Koordinate des POI
  übernimmt.

 so langsam wird JOSM doch zu einem GIS :-)


ich waere auch sehr fuer diese Punktfang-Option, am besten per Default (und
override wie gehabt mit strg).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS89 - WGS84 war: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Das stimmt aber nur in Bezug auf das Ellipsoid, nicht auf die 
 Plattentektonik! Die derzeit ca. 50cm bleiben trotzdem als zusätzlichen 
 Unterschied zwischen ETRS89 und WGS84.

Wenn man sich die Helmert-Transformation vornimmt, war eben
jene Projektion so ungenau, dass man eh 2-3 Meter daneben lag.

Jetzt verstehe ich das!

Man muss neben dem Drehwinkel auch noch die Shift-Parameter
beachten.

Danke, Stefan!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Frank Sautter
Jan Tappenbeck schrieb:
 wie würdet Ihr Wege, die zwei Straßen verbinden und durch eine Passage 
 verlaufen, taggen ??

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Traboule


grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

von Straßen.NRW - das sind die, die für den Bau und Unterhalt der 
Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Nordrhein-Westfalen 
zuständig sind - haben wir einen kompletten Datensatz mit Freigabe zum 
Import bekommen.

Ein direkter Import wird nicht möglich sein, dazu haben wir selber schon 
zu viele Daten in NRW. Es ist also Handarbeit gefragt.

Jochen und ich haben das ein kleines bisschen aufbereitet, so dass man 
leichter damit arbeiten kann, aber wem das lieber ist, der kann sich 
auch die kompletten Rohdaten herunterladen. Alle Details hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Strassen_NRW

Nicht, dass jetzt jemand denkt, NRW wäre damit fertig - dieser Datensatz 
umfasst nur das, was vom Land gebaut und unterhalten wird. Radwege, 
Wohnstraßen, Waldwege, Fusswege, unclassified und viele tertiary 
sind da bestimmt nicht dabei - und POIs schon gar nicht. Es bleibt also 
auch noch genug für den Mapper mit dem GPS-Gerät...

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die fortschrittlichen Leute bei 
Straßen.NRW bzw. beim zuständigen Ministerium - wir alle wissen, dass 
bei weitem nicht jede Behörde so kooperativ ist!

Uns wurde auch in Aussicht gestellt, dass wir wegen künftiger Updates 
zusammenarbeiten können, und Straßen.NRW hat auch noch ein paar weitere 
Daten (z.B. Umleitungsstrecken), die in diesem Datensatz jetzt noch 
nicht drin sind - das ist dann was für Phase II.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 17.12.08

2008-12-18 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

die neuen Daten liegen wie immer zum Download bereit unter:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

Mit dem neuen mkgmap und der neuen Umsetzungstabelle sind allerdings 
die Dateien nun deutlich größer geworden als letzte Woche. Ob sie nun 
in Mapsource funktionieren muss ich noch ausprobieren, in QlandkarteGT 
funktioniert alles wie es soll, man kann nun auch die Kacheln 
richtig anklicken bei der Auswahl fürs Kartenpaket, auch wenn sie 
Überlappungen trotzdem noch da sind.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Torsten Breda
Das freut mich riesig, auch wenn die meisten Straßen schon drin sind
und es leicht gewöhnungsbedürftig ist, habt ihr mal wieder großartiges
geleistet (Wer hat Angefragt, oder sind die auf uns zugegangen?)

Habe eben mal Testweise ein paar fehlende Stücke eingetragen, indem
ich die entsprechende Einzel-OSM-Dateien runtergeladen, vorhandene
Stücke rausgenommen, die Layer gemerged, die Knoten verbunden, daie
Ref auf das schon vorhandene Stück übertragen und anschließend alles
hochgeladen habe.


Während in Bayern noch gemalt wird, wird in NRW schon geroutet (Sorry,
konnte ich mir nicht verkneifen :D )

Gruß
Torsten Breda

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Chris66
Frederik Ramm schrieb:

 von Straßen.NRW - das sind die, die für den Bau und Unterhalt der 
 Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Nordrhein-Westfalen 
 zuständig sind - haben wir einen kompletten Datensatz mit Freigabe zum 
 Import bekommen.

Super!

Als Source habe ich mal Strassen.NRW eingetragen

Grüße,
Chris66 aus NRW.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

das könnte der Beginn einer neuen Ära
in der Zusammenarbeit mit unseren Ämtern und Behörden sein!

 Während in Bayern noch gemalt wird, wird in NRW schon geroutet 

:-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Import des Straßennetzes von Stra ßen.NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Torsten Breda torst...@gmail.com wrote:

 Während in Bayern noch gemalt wird, wird in NRW schon geroutet (Sorry,
 konnte ich mir nicht verkneifen :D )

Luftbilder und fertige Daten ergänzen sich im Idealfall.

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 18. Dezember 2008 17:05 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 Frederik Ramm schrieb:

 von Straßen.NRW - das sind die, die für den Bau und Unterhalt der
 Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Nordrhein-Westfalen
 zuständig sind - haben wir einen kompletten Datensatz mit Freigabe zum
 Import bekommen.

 Super!

Dem schließe ich mich an. Hab dir mal Torsten Kleinz auf den Hals
gehetzt und hoffe, das war OK.

 Als Source habe ich mal Strassen.NRW eingetragen

Ich mit 'ß'.

Tschüss, Tim.

PS: Vielleicht auch für den ein oder anderen interessant:
http://www.gearthblog.com/blog/archives/2008/12/new_york_city_in_photorealistic_3d.html

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Dec 18, 2008 at 05:05:40PM +0100, Chris66 wrote:
 Als Source habe ich mal Strassen.NRW eingetragen

Die automatisch erzeugten Files haben 

source=http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Strassen_NRW

Empfehle also, das auch so einzutragen, wenn man manuell was macht. Hab
im Wiki gerade einen entsprechenden Hinweis ergänzt.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden John07
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 von Straßen.NRW - das sind die, die für den Bau und Unterhalt der 
 Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Nordrhein-Westfalen 
 zuständig sind - haben wir einen kompletten Datensatz mit Freigabe zum 
 Import bekommen.

 [...]
Super! Wird es eine Pressemitteilung geben?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NEUGIER

2008-12-18 Diskussionsfäden Gary68
wie immer:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmdiff_reports

und neuerdingsa im speziellen auch hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_aus_Bayern

ciao

gerhard


Am Donnerstag, den 18.12.2008, 01:43 +0100 schrieb Tobias Hägele:
 
 Gary68 schrieb:
  ...lasse ich das gesamte osmdiff geraffel heute mal mit aktuellen daten 
  laufen.
  
 
 Ergebnis?
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 17.12.08 - läuft wi eder in Mapsource!!!

2008-12-18 Diskussionsfäden Carsten Schwede
So, hab grade die neue Karte in Mapsource 6.13 getestet: Es funktioniert!

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 18. Dezember 2008 schrieb Torsten Breda:
 die Layer gemerged

Liegt's an mir oder wieso finde ich grade partout keine Möglichkeit, Daten aus 
mehreren Quellen in ein und den selben Layer zu übertragen?

Einzeln hochladen, dann wieder gesammelt runterladen und den Anschluß 
reparieren. So geht es aber das erscheint mir wenig sinnvoll...

Gruß, Bernd

-- 
Es gibt eine feine Grenze zwischen Courage und Dummheit.
Zu schade, daß es kein Zaun ist.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Import des Straßennetzes von Stra ßen.NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden FlaBot
http://osm.flacus.de/Garmin-Routing/

Grüße Flacus

Am 18. Dezember 2008 17:20 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Torsten Breda torst...@gmail.com wrote:

 Während in Bayern noch gemalt wird, wird in NRW schon geroutet (Sorry,
 konnte ich mir nicht verkneifen :D )

 Luftbilder und fertige Daten ergänzen sich im Idealfall.

 Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Der 4. Button im der JOSM Layerliste kopiert den ganzen Layer in den
darunter liegenden; leider nicht nur die markierten Elemente ;-)

CU W

 Liegt's an mir oder wieso finde ich grade partout keine
 Möglichkeit, Daten aus
 mehreren Quellen in ein und den selben Layer zu übertragen?

 Einzeln hochladen, dann wieder gesammelt runterladen und den Anschluß
 reparieren. So geht es aber das erscheint mir wenig sinnvoll...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden FlaBot
Bei mir gibts ab jetzt routingbare Karte aus Köln/NRW .. bin gerade
dabei das Angebot aufzubauen ..

http://osm.flacus.de/Garmin-Routing/

Grüße Flacus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jochen Topf schrieb:
 source=http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Strassen_NRW

Wäre für zukünftige Importe sowas nicht sinnvoller?

wiki:osm = Import/Catalogue/Strassen_NRW

oder direkt eine feste ID?

wiki:osm = 34831

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 18. Dezember 2008 schrieb Wolfgang W. Wasserburger:
 Der 4. Button im der JOSM Layerliste kopiert den ganzen Layer in den
 darunter liegenden; leider nicht nur die markierten Elemente ;-)

Ah, okay, Danke!

Hatte das im Kontextmenü und im normalen Menü gesucht. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Liebe macht Kind



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf dem 25C3

2008-12-18 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
Marcus Wolschon wrote:
 Kann jemand ein Garmin-Gerät mit OSM-Karte drauf oder
 etwas vergleichbares mitbringen?

ja, kann ich tun

-- 
Hartmut Holzgraefe, MySQL Regional Support Manager, EMEA

Sun Microsystems GmbH, Sonnenallee 1, 85551 Kirchheim-Heimstetten
Amtsgericht Muenchen: HRB161028
Geschaeftsfuehrer: Thomas Schroeder, Wolfgang Engels, Dr. Roland Boemer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Martin Haering

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wiki - Bot schreiben

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Wer kennt sich mit Mediawiki aus und kann mir einen Bot schreiben?
Bitte kurze PM an mich.

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki - Bot schreiben

2008-12-18 Diskussionsfäden Etric Celine
Hi Markus,

wofür brauchste den Bot den?
Soweit mir bekannt ist, gibt es ja schon fertige Bots für nahezu alle Standard 
aufgaben in einem Wiki.

Wenns nix großartiges ist, kann ich dir im zweifel helfen.
Aber im großen und ganzen, solche bots bitte nur nachts laufen lassen. Sonst 
werden sie wieder gesperrt und Tagwatch kann das wiki nicht mehr parsen. Die 
Server für das Wiki sind nicht die besten.

Gruß
Jörg

Am Donnerstag 18 Dezember 2008 18:57:28 schrieb Markus:
 Wer kennt sich mit Mediawiki aus und kann mir einen Bot schreiben?
 Bitte kurze PM an mich.

 Danke, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm2mp - routing von der commandozeile

2008-12-18 Diskussionsfäden FrauSuhrbier
Jan Tappenbeck schrieb:
 hallo jürgen,
 
 bei mir war eine osminog.exe im verzeichnis !
 
 wo hast du heruntergeladen ?


==  http://code.google.com/p/osm2mp/source/browse/#svn/trunk

Gruß
Jürgen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

John07 wrote:
 Super! Wird es eine Pressemitteilung geben?

Ich hatte nicht gedacht, dass es eine sooo wichtige Sache ist, und wir 
haben mittlerweile schon eine Menge andere Pressesachen, deswegen habe 
ich da vorher gar nicht mit dem Presseteam drueber geredet. Ich hatte 
den Eindruck, wir haben eh schon genug Pressesachen in der Queue. Aber 
ich misch' mich da nicht ein ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Torsten Breda wrote:
 Das freut mich riesig, auch wenn die meisten Straßen schon drin sind
 und es leicht gewöhnungsbedürftig ist, habt ihr mal wieder großartiges
 geleistet (Wer hat Angefragt, oder sind die auf uns zugegangen?)

Das Lob nehmen wir natürlich gern an, aber man muss ehrlich sagen, dass 
wir da nicht viel Werbung machen mussten; ein Mitarbeiter von 
Strassen.NRW war nach einem OSM-Vortrag in Bonn auf mich zugekommen und 
wir hatten uns ein bisschen unterhalten, und einige Monate später hiess 
es wir haben hier was für Sie. Dann hat es nochmal ein paar Wochen 
gedauert, bis ich die Daten wirklich hatte - ich wollte da noch keinen 
Krauch auf der Liste schlagen, weil ich selbst immer dachte, da kommt 
noch irgendein Pferdefuss. Kam dann aber keiner ;-)

Die haben sich in der Zwischenzeit auch die Mühe gemacht, ihre Daten und 
unsere stichprobenartig zu vergleichen und einen Katalog von rund 800 
Abweichungen aufgestellt (und das ohne so ein komfortables Tool wie den 
Inspector, eher so in Handarbeit). Diese Liste habe ich bekommen, aber 
die halte ich absichtlich mal zurück, denn ich möchte gern in einigen 
Monaten mal mit Euch zusammen schauen, wie gut wir denn jetzt waren, 
wieviel % der gefundenen Abweichungen wir mittlerweile korrigiert haben.

Besonders spannend sind natürlich Fälle, in denen es Abweichungen gibt, 
bei denen *wir* aber Recht haben. Falls jemand sowas findet, gleich 
Bescheid sagen - das freut die Leute von Strassen.NRW dann, dann haben 
die auch was von der Aktion.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Route-Relationen rendern lassen

2008-12-18 Diskussionsfäden Raphael Studer
Hi,


 Im Wiki steht dazu der sinnvole Satz, dass der Weg ein
 Symbol braucht. Leider fehlt die Beschreibung, wie man
 dieses einbaut. Das geht so:...

 ... bedeutet, dass hier noch Handlungsbedarf besteht.
 Bisher werden weder Relationen, noch dazugehörige Symbole angezeigt.
 Dafür sind die Renderer zuständig.

 Ich habe aber noch niemanden kennengelernt, der sich für Mapnik oder
 Osmarender zuständig fühlt, und weiss auch nicht, wo man so jemanden findet.

Wir alle sind dafür zuständig. Jeder kann neue Regeln hinzufügen oder ändern.
Wenn man selbst dazu nicht in der Lage ist, kann man gute Vorschläge
einreichen wie etwas zu zeichnen sein könnte.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Rogmann
Hallo,

On Thu, Dec 18, 2008 at 08:02:37PM +0100, Frederik Ramm wrote:
 Besonders spannend sind natürlich Fälle, in denen es Abweichungen gibt, 
 bei denen *wir* aber Recht haben. Falls jemand sowas findet, gleich 
 Bescheid sagen - das freut die Leute von Strassen.NRW dann, dann haben 
 die auch was von der Aktion.

gibt es Angaben zur Genauigkeit der Daten?

Auf einem Teil meiner Hausstrecke weicht die Strassenführung
der L77_6 um ca. acht Meter von dem ab, was ich per mehrfacher
GPS-Messung als Mittellinie ermittelt habe.

Zur Verdeutlichung: Unter http://www.rogmann.org/osm/L77_6_Bergstrasse.png
ist ein JOSM-Screenshot mit den Trackpunkten aus ein paar zufällig
gewählten Monaten. Meistens bin ich mit dem Fahrrad gefahren, ab und an
mit dem Auto. Erfaßt habe ich die Tracks mit einem GPSmap 60CSx.
An dieser Stelle ist kein Radweg, die Landstraße besteht aus zwei
Fahrspuren (pro Richtung eine) mit Mittelstreifen. Da im Laufe der
Monate die beiden Fahrspuren in den GPS-Tracks sichtbar wurden, war
ich von den Tracks angetan.

L77_6 im OSM Inspector: L77_6 oder L77_Mapnik ist verschoben :-(
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=strassennrwlon=6.29860lat=51.65245zoom=18

Grüße,
Sascha


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Chris66
Frederik Ramm schrieb:

 Super! Wird es eine Pressemitteilung geben?
 
 Ich hatte nicht gedacht, dass es eine sooo wichtige Sache ist, und wir 
 haben mittlerweile schon eine Menge andere Pressesachen, deswegen habe 
 ich da vorher gar nicht mit dem Presseteam drueber geredet. 

Ist das Presseteam auch für die Pflege der News auf osm.de zuständig
oder machst Du das weiterhin? Letzte News ist mittlerweile
fast 2 Monate alt.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Chris66
Frederik Ramm schrieb:

 Besonders spannend sind natürlich Fälle, in denen es Abweichungen gibt, 
 bei denen *wir* aber Recht haben. Falls jemand sowas findet, gleich 
 Bescheid sagen - das freut die Leute von Strassen.NRW dann, dann haben 
 die auch was von der Aktion.

Bescheid!!

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=strassennrwlon=7.42264lat=51.72283zoom=15

Die Brücke wurde vor ca 10 Jahren verschoben

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] genauer Online-Transformator für Markus OSM

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Sven Rautenberg s...@rtbg.de

 Tobias Wendorff schrieb:
  Achja: BITTE Realname posten ... Netiquette.

 Die Forderung nach Realname-Postings ist gerade in Zeiten steigender
 staatlicher Vollüberwachung, aber auch im Interesse eines klein
 gehaltenen Google-Suchprofils absurd.


Bei ersterem wird Dir vermutlich auch kein Pseudonym helfen, zumindest
nicht, wenn SIE Dich wirklich wollen

Andrerseits kann ich auch verstehen, wenn man nicht so ne dicke Spur im Netz
hinterlassen will, wie z.B. Dein Vorposter, von dem jedermann mit 2 clicks
erfahren kann, wie seine finanzielle Situation ist, wie alt er ist, dass er
nicht raucht, gern fernsieht, kocht und isst, Internetabhängig ist ;-), wie
seine Handynummer ist, wie er aussieht...

SCNR (und duck).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-18 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 18. Dezember 2008 08:04 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
o...@dentro.info:
 Oh, interessant!
 Gibt es da schon nähere Infos zu Deinem Programm? Auf welcher Plattform
 soll es laufen?
 Ich kenne nur NaviPOWM und nutze es um OSM-Daten vor Ort zu sehen.

Dann solltest du mal auf die Routing-Seite im Wiki mal ansehen.
Da stehen ein paar mehr.
Meines ist
http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Main_Page
(Die webstart-Version ist sehr alt, ich debugge noch und hoffe bald
eine stabile Version
zu haben)

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewerbegebiet = ? residential ????

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Guenther Meyer d@sordidmusic.com

 Am Donnerstag 18 Dezember 2008 schrieb Garry:
  Guenther Meyer schrieb:
   hmm, ich hatte immer gedacht, dass die highway-typen unclassified und
   residential rein von der strasse gesehen identisch sind.
   der einzige unterschied ist der, dass bei einem eine bebauung vorhanden
   ist (egal ob wohnhäuser oder gewerbliche anlagen), beim anderen nicht.
 
  Dafür müsste man nicht den Aufwannd mit zwei Strassentypen machen.Das
  sind keine relevanten Parameter
  und ist durch andere Tags bereits entsprechenden den Eigenschaften
 tagbar.
 
 genau das dachte ich auch immer. also, wo ist der unterschied wirklich?
 das wird aber wohl - mangels exakter definition - wieder mal niemand sagen
 koennen...


naja, so kompliziert ist es nicht, ich sehe die Straßen von OSM als
Hierarchie, beginnend mit
service
residential
unclassified
tertiary
secondary
primary
trunk
motorway

gewinnen sie jeweils an Bedeutung.

parallel dazu die Ausnahme pedestrian


Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Von den Dingern kann ich wirklich nur träumen (159EUR wären vll. irgendwann
 drin gewesen, aber im vierstelligen Bereich ist einfach weit jenseits des
 Hobby-Bereichs). Schade.


mich würde mal interessieren, wie die praktischen Auswirkungen sind, wenn
ich an mein Consumer-Garmin-Handheld so eine Antenne anschließe (n würde).
Bemerkt man da einen Unterschied? Wird es genauer? Wenn ja, wieviel?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Markus liste12a4...@gmx.de

 Hallo Miriam,

  da ich ja erst mal einen Punkt kennen muß

 Seit ich weiss wie diese Dinger aussehen,
 sehe ich sie überall...
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzhöhehttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzh%C3%B6he

 Gruss, Markus


ich weiss schon lange, wie die aussehen, die gibts in allen möglichen
Ausführungen, z.B.
http://www.rbk-direkt.de/module/Behoerdenlotse/Dienstleistungshandler.aspx?id=508
http://www.intermak.de/guides/master.php?sb=prodinterct=prodinterhd=prodinter

nur bringt Dir das nichts, weil Du erstmal die Info kaufen müsstest, auf
welcher Höhe die Marke liegt.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Idee für Lebensdauer eines Fe atures

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2008 14:22 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Hallo Community,

 als ich vorhin eine Baustelle bei mir im Ort gesehen habe, habe
 ich mir überlegt, wie ich denn nun tagge, dass sie nur temporär
 ist.

 Über die Lebensdauer eines Features (Node, Way etc.) wurde
 lange diskutiert, aber nie eine Lösung gefunden.

 Ich habe dann mal überlegt, was die Lebensdauer für uns überhaupt
 bedeutet. Sie bedeutet für uns ja eigentlich, wie lange der
 Node oder der Way seine Gültigkeit behält ...

 Gültigkeit heißt im Englischen validity, das klingt doch
 gut. Als Zeitangabe würde ich ISO-8601 verwenden, die wird
 der EDV überall verwendet.

 Nun gibt es dort aber verschiedene Möglichkeiten:
 validity:start = -MM-DD
 validity:expiration = -MM-DD

 ISO-8601 kann selbst aber auch Zeitspannen:
 validity = 2008-12-10/2008-12-30 = vom 10.12. bis 30.12.2008

 Darüberhinaus gibt es noch interessante Dinge, die aber von
 der Datenhaltung sehr schwer sind.

 validity = P1D entspricht bis morgen zur jetzigen Uhrzeit
 validity = P72h entspricht die nächsten 24 Stunden
 validity = 2009-05-16P14W = Die 14 Wochen nach dem 16. Mai 2009.
 Gerechnet wird vom TIMESTAMP, den jeder Node bekommt.

 Man könnte natürlich auch valid nehmen.

 Grüße
 Tobias


die Angabe dieser Zeitspannen sind aber in der Regel nicht die realen
Zeitspannen der Baustelle, sondern die geplanten. Das kann sich je nachdem
auch mal um ein paar Tage oder Jahre verschieben.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Idee für Lebensdauer eines Fe atures

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Martin,

Martin Koppenhoefer schrieb:
 die Angabe dieser Zeitspannen sind aber in der Regel nicht die realen 
 Zeitspannen der Baustelle, sondern die geplanten. Das kann sich je 
 nachdem auch mal um ein paar Tage oder Jahre verschieben.

das kannst Du mit life-cycle  co. aber auch nicht ausdrücken.

validity = scheduled
validity:start = -MM-DD
validity:expiration = -MM-DD

oder

validity:scheduled:start = -MM-DD
validity:scheduled:expiration = -MM-DD

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2008 14:10 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Dimitri Junker schrieb:
  der Fußweg ist die Passage, also entweder highway=passage oder
  is_in=building. Wir sollten aber eine Lösung finden die nicht nur für
  Fußwege gilt, soondern auch für Straßen die durch Gebäude führen.

 Stimmt, sorry.

 Aus dem Brockhaus:
 Architektur: Ladenstraße, die durch einen Häuserkomplex führt.

 highway = footway|tertiary
 is_in = building

 finde ich dann gar nicht so schlecht


tertiary? Das finde ich ein bisschen übertrieben. residential oder wohl
meist pedestrian oder footway, je nach Breite und Befahrbarkeit.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Frank Sautter openstreet...@sautter.com

 Jan Tappenbeck schrieb:
  wie würdet Ihr Wege, die zwei Straßen verbinden und durch eine Passage
  verlaufen, taggen ??

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Traboule


 grüße
   frank


dann aber bitte fr:traboule. Wo kämen wir denn da hin ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 17.12.08 - läuft wiede r in Mapsource!!!

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Carsten Schwede computerte...@gmx.de

 So, hab grade die neue Karte in Mapsource 6.13 getestet: Es funktioniert!

 --
 Viele Grüße
 Carsten




danke, dass sind gute Neuigkeiten.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fuer Garmin-Kartenbauer

2008-12-18 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Hallo,

auf

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:De_muur#Meine_Deutschlandkarte_fuer_Garmin_Mapsource


habe ich eine mapfeatures-Datei und eine typ-Datei, die den groessten
Teil der in den OSM-Mapfeatures definierten Punkt-Elemente auf
Kartensymbole abbildet.

Ausserdem habe ich da auch eine OSM-Beispieldatei hingestellt, in der
die einzelnen OSM-Mapfeatures direkt nebeneinander angeordnet sind.

Vielleicht sind die Sachen ja fuer den einen oder anderen eine Hilfe
beim Weiterentwickeln seiner OSM-Garmin-Karten.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Route-Relationen rendern lassen

2008-12-18 Diskussionsfäden Frank Huebner
Markus liste12a4...@gmx.de writes:

Hallo zusammen,

 Ich habe aber noch niemanden kennengelernt, der sich für Mapnik oder 
 Osmarender zuständig fühlt, und weiss auch nicht, wo man so jemanden findet.

Ich versuche zur Zeit eine Fahrradkarte zu erstellen, so wie im Wiki unter
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/HikingBikingMaps beschrieben. Wenn man
der Beschreibung folgt, so kann man sich mit etwas Aufwand eine Karte mit
Routen selbst erstellen. Der beschriebene Weg geht allerdings nur mit mapnik
über eine Postgis Datenbank. Wenn das einmal steht, dann ist nur noch eine
Änderung im osm.xml notwendig um die Darstellung der Karte an die eigenen
Bedürfnisse anzupassen.

Die für die Anzeige von Relationen wichtigen Kapitel sind:

2.2 Download and import of OSM data into postgis
(Editieren von default.style damit die Daten in die Datenbank übernommen
werden) 
2.4.3 Routes
(Wie werden die Routen angezeigt)

Der Weg ist steinig, wer mit dem Computer auf Kriegsfuß steht, wird sicher
keine Freude daran haben. Ich habe meine Versuche als Übung angesehen, nicht
als Strafe ;-)


Viele Grüße und viel Erfolg,

Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Thu, Dec 18, 2008 at 08:57:56PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:

[Choke Ring-Antenne]
mich würde mal interessieren, wie die praktischen Auswirkungen sind, 
wenn
ich an mein Consumer-Garmin-Handheld so eine Antenne anschließe (n 
würde).

Bemerkt man da einen Unterschied? Wird es genauer? Wenn ja, wieviel?
Die Hoffnung ist (kenne niemanden, der es schonmal probiert hat), daß 
man in Gegenden mit Multipath-Effekten (z.B. Altstadt / Hochhäuser) 
weniger Fehler hat und sich die Genauigkeit damit dort erhöht.


Zur Erklärung ist es wichtig, die verschiedenen Fehlerquellen zu 
betrachten:


1. Suboptimale Satellitenkonstellation (vom Empfänger als *DOP 
ausgegeben)

   - wird nicht beeinflusst

2. Geringe Anzahl Satelliten wegen schlechten Empfangs (S/N-Ratio)
   - evtl. geringfügig besser wegen (im Vergleich zu Handheld) 
insgesamt
 hochwertigerem Aufbau (Vorverstärker, Fertigungstoleranzen 
Antenne)

 und besserer Antennenstruktur

3. Fehler durch Multipath-Effekte
   - diese sollten deutlich vermindert sein
   - sind durch GPS-Empfänger weder mess- noch abschätzbar
   - treten im (idealen) freien Feld kaum auf

4. atmosphärische Effekte
   - unverändert
   - teure Empfänger können durch L1/L2-Laufzeit-Vergleich diese 
Effekte
 größtenteils rausrechnen und schaffen dadurch (zusammen mit 
WAAS)

 Genauigkeit im Submeter-Bereich [1]

4. Sonstiges (Clock drift etc. - siehe z.B. Wikipedia [2])
   - unverändert

Es ergibt sich also vor allem eine Verbesserung unter schlechten 
Bedingungen. Unter idealen Bedingungen (freies Feld) ist keine 
nennenswerte Veränderung zu erwarten.


Vorraussetzung dafür, daß man das überhaupt machen kann, ist 
natürlich, daß der GPS-Empfänger die nötige Speisung liefert (also 
gelieferte Spannung und ggf. Art der Übertragung übereinstimmen).



[1] http://en.wikipedia.org/wiki/StarFire_(navigation_system)#Versions
[2] http://en.wikipedia.org/wiki/GPS#Error_sources_and_analysis

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2008 22:07 schrieb Sascha Silbe 
sascha-ml-gis-osm-talk...@silbe.org:

 On Thu, Dec 18, 2008 at 08:57:56PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:

 [Choke Ring-Antenne]

 mich würde mal interessieren, wie die praktischen Auswirkungen sind, wenn
 ich an mein Consumer-Garmin-Handheld so eine Antenne anschließe (n würde).
 Bemerkt man da einen Unterschied? Wird es genauer? Wenn ja, wieviel?

 Die Hoffnung ist (kenne niemanden, der es schonmal probiert hat), daß man
 in Gegenden mit Multipath-Effekten (z.B. Altstadt / Hochhäuser) weniger
 Fehler hat und sich die Genauigkeit damit dort erhöht.

 Zur Erklärung ist es wichtig, die verschiedenen Fehlerquellen zu
 betrachten:

 1. Suboptimale Satellitenkonstellation (vom Empfänger als *DOP ausgegeben)
   - wird nicht beeinflusst

 2. Geringe Anzahl Satelliten wegen schlechten Empfangs (S/N-Ratio)
   - evtl. geringfügig besser wegen (im Vergleich zu Handheld) insgesamt
 hochwertigerem Aufbau (Vorverstärker, Fertigungstoleranzen Antenne)
 und besserer Antennenstruktur

 3. Fehler durch Multipath-Effekte
   - diese sollten deutlich vermindert sein
   - sind durch GPS-Empfänger weder mess- noch abschätzbar
   - treten im (idealen) freien Feld kaum auf

 4. atmosphärische Effekte
   - unverändert
   - teure Empfänger können durch L1/L2-Laufzeit-Vergleich diese Effekte
 größtenteils rausrechnen und schaffen dadurch (zusammen mit WAAS)
 Genauigkeit im Submeter-Bereich [1]

 4. Sonstiges (Clock drift etc. - siehe z.B. Wikipedia [2])
   - unverändert

 Es ergibt sich also vor allem eine Verbesserung unter schlechten
 Bedingungen. Unter idealen Bedingungen (freies Feld) ist keine nennenswerte
 Veränderung zu erwarten.

 Vorraussetzung dafür, daß man das überhaupt machen kann, ist natürlich, daß
 der GPS-Empfänger die nötige Speisung liefert (also gelieferte Spannung und
 ggf. Art der Übertragung übereinstimmen).


 [1] 
 http://en.wikipedia.org/wiki/StarFire_(navigation_system)#Versionshttp://en.wikipedia.org/wiki/StarFire_%28navigation_system%29#Versions
 [2] http://en.wikipedia.org/wiki/GPS#Error_sources_and_analysis


ah, OK, danke für die ausführliche Erklärung, d.h., prinzipiell wäre das
sogar was für mich, habe in der Altstadt meist kaum 10-12 m Genauigkeit, und
das, wo gerade dort oft nur ein schmales Haus zwischen 2 Durchgängen liegt.
Das bekommt man mit unseren derzeitigen Geräten nicht hin, Luftbilder und
freihändig sind dort momentan die einzigen Möglichkeiten.

Wie sieht denn eine einfache selbstgebaute Antenne aus, mit der man im
Vergleich zur internen Verbesserungen erzielen kann, oder sind das
Träumereien?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Passagen

2008-12-18 Diskussionsfäden Frank Mohr
Jan Tappenbeck wrote:
 Moin !
 
 wie würdet Ihr Wege, die zwei Straßen verbinden und durch eine Passage 
 verlaufen, taggen ??

ich habe mal ein paar Bilder dazu ins Wiki hochgeladen:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Dscf0447-800.jpg
- Durchfahrt bis vor ein paar Jahren die Poller montiert wurden

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Dscf0455_800.jpg
- Treppe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Dscf0453-800.jpg
- und Fußweg

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Dscf1337-800.jpg
- Duchfahrt, war bis zum Bau einer Umgehungsstraße eine Bundesstraße

Frank


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Thu, Dec 18, 2008 at 10:18:03PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:

ah, OK, danke für die ausführliche Erklärung, d.h., prinzipiell 
wäre das
sogar was für mich, habe in der Altstadt meist kaum 10-12 m 
Genauigkeit, und
das, wo gerade dort oft nur ein schmales Haus zwischen 2 Durchgängen 
liegt.

Genau in solchen Gegenden hoffe ich auf Verbesserungen. :)
Und wenn Du überhaupt schonmal Empfang hast, könnte eine bessere 
Antenne wirklich was bringen.



Wie sieht denn eine einfache selbstgebaute Antenne aus, mit der man im
Vergleich zur internen Verbesserungen erzielen kann, oder sind das
Träumereien?
Ich traue mir selbst nicht zu, sowas aufzubauen (auch wenn ich 
GHz-Technik interessant finde - ein einfacher Mixer im GHz-Bereich wäre 
für DC ein 1A Kurzschluß :) ), aber vielleicht findet sich ja 
irgendein Funkamateur mit Erfahrung in dem Frequenzbereich, der mehr 
dazu sagen kann.
Da wir hier auf einer öffentlichen Mailingliste sind, muß ich 
natürlich auch darauf hinweisen, daß es auf diesen Antennenaufbau 
(mindestens) ein Patent gibt und man zum Nachbau entsprechend eine 
Lizenz erwerben muß. Diese muß zwar prinzipiell jedem zu akzeptablen 
(non-discrimatory) Bedingungen angeboten werden, aber bei Antennen im 
Profi-Bereich könnte das evtl. trotzdem ne Stange Geld sein (mich 
würde ja mal der konkrete Betrag interessieren).


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Idee für Lebensdauer eines Fe atures

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2008 21:19 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Hallo Martin,

 Martin Koppenhoefer schrieb:

 die Angabe dieser Zeitspannen sind aber in der Regel nicht die realen
 Zeitspannen der Baustelle, sondern die geplanten. Das kann sich je nachdem
 auch mal um ein paar Tage oder Jahre verschieben.


 das kannst Du mit life-cycle  co. aber auch nicht ausdrücken.

 validity = scheduled
 validity:start = -MM-DD
 validity:expiration = -MM-DD

 oder

 validity:scheduled:start = -MM-DD
 validity:scheduled:expiration = -MM-DD


stimmt schon, das weiss oft niemand vorher, die Ursachen sind ja auch
vielfältig, von Unvorhersehbarem (Wetter, Wirtschaft, d.h. z.B.
Firmenbankrott) über Planungs- und Erkundungsfehler bis zu archäologischen
Funden und geänderten politischen Mehrheiten ist alles drin...

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Dec 18, 2008 at 08:37:01PM +0100, Chris66 wrote:
 Frederik Ramm schrieb:
 
  Super! Wird es eine Pressemitteilung geben?
  
  Ich hatte nicht gedacht, dass es eine sooo wichtige Sache ist, und wir 
  haben mittlerweile schon eine Menge andere Pressesachen, deswegen habe 
  ich da vorher gar nicht mit dem Presseteam drueber geredet. 
 
 Ist das Presseteam auch für die Pflege der News auf osm.de zuständig
 oder machst Du das weiterhin? Letzte News ist mittlerweile
 fast 2 Monate alt.

Zuständig war da bisher keiner so richtig, sprich es hat sich keiner
gekümmert. Wenn es jemand übernehmen will: nur zu.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Dec 18, 2008 at 08:36:48PM +0100, Sascha Rogmann wrote:
 On Thu, Dec 18, 2008 at 08:02:37PM +0100, Frederik Ramm wrote:
  Besonders spannend sind natürlich Fälle, in denen es Abweichungen gibt, 
  bei denen *wir* aber Recht haben. Falls jemand sowas findet, gleich 
  Bescheid sagen - das freut die Leute von Strassen.NRW dann, dann haben 
  die auch was von der Aktion.
 
 gibt es Angaben zur Genauigkeit der Daten?

Wir haben keine bekommen.

 Auf einem Teil meiner Hausstrecke weicht die Strassenführung
 der L77_6 um ca. acht Meter von dem ab, was ich per mehrfacher
 GPS-Messung als Mittellinie ermittelt habe.
 
 Zur Verdeutlichung: Unter http://www.rogmann.org/osm/L77_6_Bergstrasse.png
 ist ein JOSM-Screenshot mit den Trackpunkten aus ein paar zufällig
 gewählten Monaten. Meistens bin ich mit dem Fahrrad gefahren, ab und an
 mit dem Auto. Erfaßt habe ich die Tracks mit einem GPSmap 60CSx.
 An dieser Stelle ist kein Radweg, die Landstraße besteht aus zwei
 Fahrspuren (pro Richtung eine) mit Mittelstreifen. Da im Laufe der
 Monate die beiden Fahrspuren in den GPS-Tracks sichtbar wurden, war
 ich von den Tracks angetan.
 
 L77_6 im OSM Inspector: L77_6 oder L77_Mapnik ist verschoben :-(
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=strassennrwlon=6.29860lat=51.65245zoom=18

Der OSM Inspector hat auch eine leichte Verschiebung bei der Anzeige,
von der ich noch nicht weiß, wo die herkommt. Die bewegt sich durchaus
etwa in dem Bereich. Am besten sieht man das im Address-View, wenn man
irgendwo nah ranzoomt. Das ist aber ein Artefakt der Darstellung. Im
Zweifel also die JOSM-Darstellung zum Vergleich heranziehen, wie Du das
ja auch gemacht hast.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sascha Silbe schrieb:
 Ich traue mir selbst nicht zu, sowas aufzubauen (auch wenn ich 
 GHz-Technik interessant finde - ein einfacher Mixer im GHz-Bereich wäre 
 für DC ein 1A Kurzschluß :) ), aber vielleicht findet sich ja irgendein 
 Funkamateur mit Erfahrung in dem Frequenzbereich, der mehr dazu sagen kann.
 Da wir hier auf einer öffentlichen Mailingliste sind, muß ich natürlich 
 auch darauf hinweisen, daß es auf diesen Antennenaufbau (mindestens) ein 
 Patent gibt und man zum Nachbau entsprechend eine Lizenz erwerben muß. 
 Diese muß zwar prinzipiell jedem zu akzeptablen (non-discrimatory) 
 Bedingungen angeboten werden, aber bei Antennen im Profi-Bereich könnte 
 das evtl. trotzdem ne Stange Geld sein (mich würde ja mal der konkrete 
 Betrag interessieren).

Eine Frage mal hierzu: Ich dachte bislang immer: so kürzer eine Welle,
desto mehr Leistung braucht man, um sie auf lange Distanz zu
übertragen.

Beim UKW hat man ja nach wenigen 20 Kilometern vom Sender schon
keinen Empfang mehr.

Wie viel Power hat dann so ein GPS-Satellit???

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorsicht in Indien (und evtl auch China?)

2008-12-18 Diskussionsfäden Dominik Spies
Gerade lese ich das hier:

http://yro.slashdot.org/article.pl?sid=08%2F12%2F18%2F2047203from=rss

Kurz gesagt, ein Team dass per GPS Straßen in Indien für Nokia
gemapped hat wurde festgesetzt und beschuldigt Terroroisten zu sein.

Zu China hab ich jetzt keine Quelle mehr, jedoch habe ich letzte Woche
gelesen dass China gegen jeden vorgehen will der Kartenmaterial über
China verbreitet welches nicht dem offiziellen entspricht.

Gruß,

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Thu, Dec 18, 2008 at 11:12:54PM +0100, Tobias Wendorff wrote:

Eine Frage mal hierzu: Ich dachte bislang immer: so kürzer eine 
Welle,

desto mehr Leistung braucht man, um sie auf lange Distanz zu
übertragen.
Das stimmt nur begrenzt. Worauf Du Dich beziehst, sind die 
Ausbreitungscharakteristiken Boden-Boden (finde leider auf Anhieb 
keine gute Übersicht dazu). Boden-Luft (Flugzeug) und 
Boden-Satellit haben ganz andere Eigenschaften.
Mal so zur groben Orientierung (Werte für GPS sind mir nicht bekannt): 
Astra 1F (TV-Satellit) hat eine Sendeleistung von 82W (pro Transponder) 
[1]. Die Lunar Orbiter-Satelliten (erster wurde am 10.8.1966 
gestartet) hatte eine Sendeleistung von nur 10W [2].



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Astra_1F
[2] http://www.bernd-leitenberger.de/lunar-orbiter.shtml

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reply-To-Munging

2008-12-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
 Das klappt deshalb oft, weil talk-de (leider) Reply-To-Munging macht.
Oha. Danke für die Warnung. Dann bleibe ich doch lieber beim Digest-modus,
da muss ich meine Antworten per Hand und bewusst geben. 
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Benutzung von is_in

2008-12-18 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
 Welche Haeuser genau nicht mehr dabei sind weiss ich nicht.

Nicht erkennbar an anderen Hausnummern?

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorsicht in Indien (und evtl auch China?)

2008-12-18 Diskussionsfäden Garry
Dominik Spies schrieb:
 Gerade lese ich das hier:

 http://yro.slashdot.org/article.pl?sid=08%2F12%2F18%2F2047203from=rss

 Kurz gesagt, ein Team dass per GPS Straßen in Indien für Nokia
 gemapped hat wurde festgesetzt und beschuldigt Terroroisten zu sein.

 Zu China hab ich jetzt keine Quelle mehr, jedoch habe ich letzte Woche
 gelesen dass China gegen jeden vorgehen will der Kartenmaterial über
 China verbreitet welches nicht dem offiziellen entspricht.
   
China wurde schon vor längerer Zeit hier diskutiert -  in solchen 
Ländern sollte man schon etwas vorsicht walten lassen
und nicht damit prahlen was man tut... Ausserdem darauf achten dass das 
gemappte möglichst keine Rückschlüsse
auf die mappende Person ziehen lässt.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Benutzung von is_in - Dorf/Gemeinde/Weiler

2008-12-18 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:
 Es fehlt:
 Dorf als Gemeindeteil - gewachsenes Dorf nach Gebietsreform politisch 
 eingegliedert
 Dorfteil - bei sehr grossen gewachsenen D?rfern

Sofern boundary drumrum: siehe DE:Grenze

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Idee für Lebensdauer eines Fe atures

2008-12-18 Diskussionsfäden Garry
Wie wäre es mit
state
und
state_expire ?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ...LVA-B-Luftbildern - Sinnhaftigkeit von Road

2008-12-18 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Ich stehe zu der Aussage - sie ist weitaus realistischer als bis 
 Weihnachten 2008 fertig zu sein...
 

 Weitaus realistischer heisst aber trotzdem, dass noch ein Risiko
 besteht. Ich gehe mit einem 50%igen Warscheinlichkeit davon aus, dass es
 nichts wird. Mitte 2010 halte ich eher für realistisch, da im Winter die
  Mapper meist in ihren computerbeheizten Stuben sitzen.
   
Zur Erinnerung noch mal meine Aussage:

Ich gehe davon aus dass 2009 in D nahezu alle Strassen ab unclassified 
aufwärts erfasst sind!

Nahezu setze ich bei 90% an - wenn man unclassfied auch noch ausnimmt 
über 95%.
2009 geht wie jedes Jahr bis zum  31.12... also noch ein gutes Jahr.
Wenn man berücksichtig was gerade in der Oberpfalz  und NRW mit der 
Erschliessung neuer Datenquellen geschieht wäre
ist das eintreten meiner Prognose fast nur noch durch Gerichtsurteile zu 
verhindern.
 Warum also vermeiden? Kann der Sache nur dienen...
 

 Das sehe ich etwas anders. Wenn Du große Versprechungen machst, die Du
 aber nicht einhalten kannst, kann der Schuss ganz böse nach hinten los
 gehen. Dann hast Du nämlich 50 Presseerscheinungen, die negativ über OSM
 berichten.


   
Was die Presse schreiben will können wir eh kaum verhindern.
Gesteckte Ziele motivieren wenn sie einhaltbar sind dabei aber nicht zu 
tief angesetzt sind.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verschieben der Eisenbahnlinie zwischen Meppen und Lingen

2008-12-18 Diskussionsfäden dieter jasper
Meine GPS-Daten zeigen, dass die o. a. Eisenbahnlinie um einige m nach 
Westen verschoben  muss. Ich habe genügend Daten um sicherzustellen, 
dass meine eingezeichneten Straßenlagen in Ordnung sind. Siehe z.B.
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.69667lon=7.29901zoom=16layers=B000FTF

Die Köngisstraße liegt real östlich der Bahnline nahe am Dammdamm.

Frage: Kann icht die Bannlinie im fehlerhaften Bereich einfach 
verschieben, ohne umfassende Schäden anzurichten?

Gruß
dieter jasper

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verschieben der Eisenbahnlinie zwischen Meppen und Lingen

2008-12-18 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
dieter jasper schrieb:
 Meine GPS-Daten zeigen, dass die o. a. Eisenbahnlinie um einige m nach 
 Westen verschoben  muss. [...]

 Frage: Kann ich die Bahnlinie im fehlerhaften Bereich einfach 
 verschieben, ohne umfassende Schäden anzurichten?

Ja klar, darauf beruht ja das ganze Prinzip von OSM, dass jeder die 
Karte selbstständig korrigieren und verbessern darf.

Ich kann für die Bahnlinie hier sowieso noch keine GPX-Tracks erkennen, 
von daher ist deine Ortskenntnis im Moment die genauste Quelle. Es wäre 
aber dennoch sinnvoll die Tracks hochzuladen, damit alle was davon haben.

Beste Grüße,
Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Sascha Silbe schrieb:

 Wie sieht denn eine einfache selbstgebaute Antenne aus, mit der man im
 Vergleich zur internen Verbesserungen erzielen kann, oder sind das
 Träumereien?
 Ich traue mir selbst nicht zu, sowas aufzubauen (auch wenn ich
 GHz-Technik interessant finde - ein einfacher Mixer im GHz-Bereich wäre
 für DC ein 1A Kurzschluß :) ), aber vielleicht findet sich ja irgendein
 Funkamateur mit Erfahrung in dem Frequenzbereich, der mehr dazu sagen kann.

In diesem Frequenzbereich ist es eben keine Elektronik, sondern
Feinmechanik.

Und die Messmittel, um in diesem Bereich zu optimieren wird man wohl nur
 haben, wenn man das an einem entsprechenden Lehrstuhl oder Institut
nebenbei machen kann.

Will sagen: Wenn sich ein Amateur findet, der sich das zutraut und
jemanden sucht, der ihm für das Baumaterial mit einen maximal mittleren
dreistelligen Betrag unter die Arme greift, dann bitte melden!
Ich setze voraus, dass die Ergebnisse dabei so dokumentiert und unter
eine hinreichend freie Lizenz gestellt werden, dass andere davon
profitieren können.

Das Problem mit Patentverletzungen sehe ich übrigens nicht solange alles
im -nc-Umfeld zu Forschungszwecken in Einzelstückzahlen stattfindet.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2008-12-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:

 von Straßen.NRW - das sind die, die für den Bau und Unterhalt der 
 Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Nordrhein-Westfalen 
 zuständig sind - haben wir einen kompletten Datensatz mit Freigabe zum 
 Import bekommen.

Herzlichen Glückwunsch.

Und bei der Gelegenheit möchte ich den fleißigen Mappern in NRW auf die
Schultern klopfen, man muss schon ziemlich lange suchen, um wenigstens
eine Gemeindestraße von diesem Import zu finden, der bislang nicht schon
gemapt wurde.

Und das schon vorhanden ist, das stimmt wirklich gut mit den amtilichen
Daten überein.
Gratulation!

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Sascha Silbe schrieb:

 Vorraussetzung dafür, daß man das überhaupt machen kann, ist natürlich,
 daß der GPS-Empfänger die nötige Speisung liefert (also gelieferte
 Spannung und ggf. Art der Übertragung übereinstimmen).

die GArmins liefern wohl nur 3,3V und einstellige mA in der
Phantomspeisung. D.h. für einen Antenne mit leistungshungrigerem
Vorverstärker (Mischer?) wird's also eine Einspeiseweiche brauchen.
Auch wenn das immernoch GHz-Technik ist, ist das kein Hexenwerk.  ;-)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reply-To-Munging

2008-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 18. Dezember 2008 schrieb Johannes Huesing:
  Das klappt deshalb oft, weil talk-de (leider) Reply-To-Munging macht.
 Oha. Danke für die Warnung. Dann bleibe ich doch lieber beim Digest-modus,
 da muss ich meine Antworten per Hand und bewusst geben.

Super, dafür sind Antworten auf den Digest immer komplett aus dem Kontext 
gerissen.

Nix für Ungut, ich mag das Reply-To auch nicht, aber so lange du nur liest und 
nicht schreibst ist es grad egal und wenn du auf nen Digest antwortest kommt 
auf der Liste immer ne schrottige Mail an (ohne References). Das ist IMHO 
wesentlich ungeschickter als wenn du mit reply-to-all an absender und liste 
geantwortet hättest.

Oder anders gesagt: Das kaputte Reply-To kann man im User-Agent bei jedem 
Posting schnell beheben. Die fehlenden References kann man i.d.R. nicht 
einfügen oder es ist zumindest umständlicher.

Gruß, Bernd

-- 
Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wege in Gebäuden

2008-12-18 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Frederik Ramm frede...@remote.org writes:

 Kann ich Dir nicht sagen, was korrekt waere, aber die meisten Leute 
 scheinen highway=footway zu benutzen. Hab ich schon in vielen 
 Bahnstationen gesehen. Man kann sich dann natuerlich verkuensteln 
 (tunnel=yes?), aber da wuerd ich mal warten, bis wir gute Micromapping- 
 Konzepte haben - so ein Bahnhof hat ja noch viele andere interessante 
 Features ausser Fusswegen, und vorallem auf sehr vielen Ebenen...

Mich würde vor allem auch interessieren, wie man eine wendeltreppe oder
eine um einen schacht angeordnete treppe mappen soll.  So eine
schachttreppe habe ich kürzlich am berchtesgadener bhf angedeutet.

Eigentlich müsste man wohl in einem solchen fall punkte und wege
stapeln.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Qualität beim Großen !!

2008-12-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
... hier ein Beispiel für die Qualität der Daten unserer Mitbewerber!

http://maps.google.de/maps?q=l%C3%BCbeckie=UTF8oe=utf-8client=firefox-all=53.829294,10.684354spn=0.009308,0.027895t=hz=16

OSM ist natürlich richtig(er) !

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de