Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Diskussionsfäden Karl Weber
Hallo,

Am Mittwoch, 23. Dezember 2009 17:23 schrieb Markus:
 Ich empfehle, bei den Gemeinden und Städten nachzufragen, denn viele
 haben eigene Luftbilder machen lassen und können sie uns zum Abzeichnen
 zur Verfügung stellen.

Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde 
anklopfen.

Wie macht man so etwas am besten? Ich habe keine persoenlichen Kontakte in 
dieser Richtung. An welchen Adressaten wuerde man sich z.B. wenden, etc

Gibt es da Erfahrungsberichte im Wiki, oder anderswo?

Etwas allgemeiner: Welche Art von Unterstuetzung (in Form von Daten) kann man 
prinzipiell von einer Gemeinde bekommen? Luftbilder sind ja nur ein Beispiel.

/Karl

P.S. Falls das eine Rolle spielt: meine Gemeinde liegt in Hessen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Deta illierte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Do Dezember 24 2009 glaubte Martin Koppenhoefer zu wissen:
 Am 23. Dezember 2009 21:20 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de
 :
 
  Kann man solche Fragen eigentlich gegen Bezahlung rechtsverbindlich
  prüfen lassen oder muss man einen Präzendenzfall abwarten?
 
 
 100% sicher bist Du erst, wenn Du durch alle Instanzen gegangen bist.

Wobei ein Fachanwalt schon einiges klären könnte. Aber es heißt nicht
umsonst: Vor Gericht und auf hoher See...

flo
-- 
Die Ärztegesellschaft teilt sich in eine Zweiklagengesellschaft: Die eine
Hälfte klagt über die Belastungen durch den Spitzensteuersatz, die andere
klagt darüber, dass ihr Einkommen für den Spitzensteuersatz nicht mehr
ausreicht.[Volker Pispers]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Karl,

 Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde
 anklopfen. Wie macht man so etwas am besten?

Du gehst (funktioniert auch telefonsich) zum Bürgermeister (oder zum 
Leiter des Bauamtes, bzw zum Verantwortlichen für die Geodaten), und 
erzählst ihm von Openstreetmap:
Was Du da tust und warum und wozu man eine *freie Weltkarte* verwenden 
kann. Beispielsweise für die Website der Stadt. Und was die Vorzüge 
sind. Beispielsweise die Aktualität, die Detailtreue, die Bürgerarbeit, 
und dass beispielsweise jeder Verein mitmachen kann.
Dann erklärst Du ihm unsere drei Datenquellen (Tracks, Luftbilder, 
Datenspenden). Und fragst, wie er uns helfen könne. Am besten zeigst Du 
ihm natürlich OSM gleich life (das geht auch am Telefon: sitzen Sie 
gerade am Rechner? dann schauen Sie sich doch mal www.openstreetmap.org 
an! und jetzt zoomen Sie mit Doppelklick nach XY). Eund er erzählt Dr 
was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.
Und wenn er gar nichts hat, dann fragst Du nach dem Strassenverzeichnis 
für die Qualitätskontrolle (das bekommst Du problemlos), und wer denn in 
der Nachbargemeinde zuständig sei?

 welche Unterstuetzung kann man von einer Gemeinde bekommen?

- Strassenliste
- Strassenliste mit Mittelkoordinate
- Hausumrisse
- Hausumrisse mit Adressen (Hausnummern und Strassen)
- Luftbilder (Schrägbilder)
- georeferenzierte Luftbilder
- Kontakte zu Vereinen, Verbänden, Organisationen, Firmen, Förster, 
Feuerwehr, Strassenamt, Tourismuszetrale
- Unterstützung bei einer Mappingparty
- ...

Wichtig: immer zwischen den Zeilen mithören.
Dann erfährt man z.B., dass der Leiter des Einwohnermeldeamtes Pilot ist 
und schon mal Luftbilder gemacht hat, oder ein Mitarbeiter im Forstamt 
ist Geocacher, Mountainbiker, Triathlet, oder dass der Wanderverein grad 
mit dem GPS die Wanderwege vermisst (oder die Gemeinde dafür eine teure 
Firma beauftragt hat), oder dass die Wandertafeln neu gemacht werden 
müssten aber das Geld dafür fehlt, oder dass ein Kartenverlag 
Gratiskarten angeboten hat (aber die Gewerbetreibenden sich darin für 
je 500 € einkaufen müssen), etc. etc.

Gruss, Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Diskussionsfäden northc...@gmx.de
Am 24.12.2009 09:27, schrieb Karl Weber:
 Hallo,

 Am Mittwoch, 23. Dezember 2009 17:23 schrieb Markus:
 Ich empfehle, bei den Gemeinden und Städten nachzufragen, denn viele
 haben eigene Luftbilder machen lassen und können sie uns zum Abzeichnen
 zur Verfügung stellen.

 Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde
 anklopfen.

 Wie macht man so etwas am besten? Ich habe keine persoenlichen Kontakte in
 dieser Richtung. An welchen Adressaten wuerde man sich z.B. wenden, etc

 Gibt es da Erfahrungsberichte im Wiki, oder anderswo?

 Etwas allgemeiner: Welche Art von Unterstuetzung (in Form von Daten) kann man
 prinzipiell von einer Gemeinde bekommen? Luftbilder sind ja nur ein Beispiel.

 /Karl

 P.S. Falls das eine Rolle spielt: meine Gemeinde liegt in Hessen.

In Rhld-Pflz ist es so (nach meiner Info) das alle Verbandsgemeinden 
(nicht die Ortsgemeinden) in der Regel mit dem Landesamt für Vermessung 
und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz einen Vertrag haben worüber sie 
jährlich die aktuellen DOP (digitalen Orthphoto) des eigenen 
Verbandsgemeindegebiet bekommen. Zwecks Nutzung für die Landwirtschaft 
und was auch immer. In Rhld-Pflz sind die auch wirklich digital 
aufgenommen und in 15cm Auflösung landesweit für die 19xxx km^2... 
Allerdings schließt der Vertrag die Nutzung für OSM wohl aus. Wobei das 
Thema noch nicht 100%tig geklärt ist da bisher keine formelle Anfrage 
erfolgte (an das Landesamt - nur Tel. ) - und das sollte imho wenn dann 
auch unter uns 'OSMonauten' dann auch unbedingt abgestimmt werden. 
Sinnvollerweise auch mit denjenigen die mit dem Oberpfalzprojekt schon 
Erfahrungen haben.  Habe aber leider noch keine Antwort

Betreffs Kontakt (Verbandsgemeinde-)Bürgermeister. Einfach den 
Bürgermeister in der Sprechstunde aufsuchen oder anrufen ob den für OSM 
nutzbare DOP vorh. sind. In den meisten Fällen werden DOP vorh. sein, 
aber nicht für OSM verwendet werden dürfen. Wenn jetzt ein Bürgermeister 
bei dem Amt nachhakt (wenn es die DOP vom Amt sind) erzeugt das 
natürlich auch einen gewissen 'Effekt'...

In dem Zusammenhang:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_aus_Bayern

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Dec 24, 2009 at 04:55:10AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 2009/12/23 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
 
  Moin !
 
  ist ein Landmaschinenhandel wie [1] auch als shop=car zu taggen oder wie
  würdet Ihr das sehen ?
 
 m.E. ist das eher eine Werkzeughandlung als ein Autohändler. Evtl. wäre da
 auch ein eigenes Tag angebracht.

Naja - Werkstatt fuer Landmaschinen - Halt mit Hebebuehne fuer die
grossen Autos ... Tekka wie mein kleiner sagen wuerde ...

Bei dieserlei Geschaeften sehe ich aber keine notwendigkeit das bis
ins kleinste bei OSM zu beschreiben - Der Punkt ist - Die Kundschaft
ist eh eher Lokaler Natur daher wird niemand im Navi nach Landmaschinenhandel
suchen - Anders als bei Autowerkstaetten - Mit einem Schlepper macht (fast)
niemand eine Fernreise. 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:33:20 schrieb Florian Lohoff:
 Bei dieserlei Geschaeften sehe ich aber keine notwendigkeit das bis
 ins kleinste bei OSM zu beschreiben - Der Punkt ist - Die Kundschaft
 ist eh eher Lokaler Natur daher wird niemand im Navi nach
  Landmaschinenhandel suchen - Anders als bei Autowerkstaetten - 

Oh, ich hab wohl die Gullideckel-Touristen nicht mitbekommen? Und warum man 
zur Zeit darüber philosophiert welche Getreidesorte man wie mapped... ;-)

Ich denke nicht, dass irgend ein Relevanzkriterium hier anwendbar ist.


Was mit einer Spezialkarte, die verdeutlicht, wie unglaublich weit heutzutage 
die Wege sind, die ein Landwirt bis zur Werkstatt zurück legen muss? Was mit 
der Auswertung welche Landmaschinen-Vertragshändler eine bestimmte Region 
abdecken?


  Mit einem
  Schlepper macht (fast) niemand eine Fernreise.

Noch nie hinter einer 20 Fahrzeuge langen lanz-bulldog-vor-wohnwagen-Kolonne 
her gefahren? Die fahren typischerweise von einem Horizont zum anderen.

Gruß, Bernd

-- 
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser in einem Taxi
zu weinen, als in einer Strassenbahn.  -  Marcel Reich-Ranicki


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo ... ,

 Rhld-Pflz: Vertrag mit dem Landesamt für Vermessung
 jährlich die aktuellen DOP zwecks Nutzung für die Landwirtschaft
 Allerdings schließt der Vertrag die Nutzung für OSM wohl aus.

Hm - was ist denn hierbei der entscheidende Unterschied zwischen 
Landwirtschaft und OSM?

Also ausser dass die einen eher mit dem Traktor unterwegs sind, und die 
anderen eher zu Fuss oder mit dem Fahrrad?

Beide leisten doch wertvolle Arbeit für die soziale Gemeinschaft und für 
unsere Kultur! und beide bekommen einen grossen Teil ihrer Arbeit nicht 
bezahlt :-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Dec 24, 2009 at 10:46:39AM +0100, Bernd Wurst wrote:
   Mit einem
   Schlepper macht (fast) niemand eine Fernreise.
 
 Noch nie hinter einer 20 Fahrzeuge langen lanz-bulldog-vor-wohnwagen-Kolonne 
 her gefahren? Die fahren typischerweise von einem Horizont zum anderen.

Ich habe die Kolonne im Sommer jeden Samstag vor der Tuer - Morgens hin
und Abends zurueck - Dazwischen sind aber nur maximal 80km ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detailli erte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Diskussionsfäden Frank Jäger
Sven Geggus schrieb:
 Ich hätte jetzt naiv angenommen, dass die Gemeinden ihre
 eigenen GIS Daten an die Katasterämter weiterreichen.


Bisher ist das Katasteramt da ziemlich autark und kaum auf die Hilfe der 
Kommunen angewiesen.

Das wird sich vielleicht mit Einführung von ALKIS ändern. ALKIS hat 
gegenüber der ALK eine erweiterte Datenstruktur. Man kann darin z.B. zu 
einem Gebäude auch die Anzahl der Geschosse und deren Nutzung eintragen. 
Ein Katasteramtsleiter sagte mir, dass das Katasteramt das kaum selbst 
alles ermitteln kann und auf die Mithilfe der Gemeinden hofft.

Eine bestehende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde/Stadt und 
Katasteramt/Kreis ist mir im Bereich neue Hausnummern bekannt.

Dort wo die Stadt die Bauordnungsbehörde ist, vergibt sie in ihrem 
Bauamt die offiziellen Hausnummern. Dies wird auch dem Katasteramt 
mitgeteilt.

Das Katasteramt erwartet dann innerhalb von 2 Jahren den Antrag des 
Eigentümers auf Einmessung (Gebäude-Einmessungs-Pflicht).
Manchmal wird das Gebäude vorübergehend auf einer speziellen Folie der 
der ALK geführt (geplante Gebäude, grafisch ermittelte Gebäude) bevor es 
auf die Folie der eingemessenen Gebäude kommt.

Für diese neuen Hausnummern gibt es manchmal einen Mail-Verteiler in dem 
mehrere Dienststellen unterrichtet werden.
Vielleicht kann man sich als lokaler Mapper oder lokale Mailingliste in 
diese Mail-Verteilerliste aufnehmen lassen.
Das wäre aber eigentlich erst dann wichtig, wenn der Alt-Bestand der 
Hausnummern bereits gut erfasst wurde und aktuell gehalten werden soll.

-- 

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Diskussionsfäden Karl Weber
Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 10:00 schrieb Markus:
  Eund er erzählt Dr
 was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.

Das war das Stichwort! Ich habe mal auf die Homepage der Gemeinde geguckt 
(warum nicht schon vorher...? Ist aber auch neu.) und das hier gefunden:

https://buergergis.kreis-offenbach.de//cgi-bin/buergergis.cgi

Es hat mich sehr beeindruckt.

Es betrifft den ganzen Kreis Offenbach a.M. Da hier also schon mal viel online 
ist und das Buergerportal der Gemeinde darauf verweist, ist die Argumentation 
zugunsten OSM wohl erschwert.

Ist es eher sinnvoll, gleich dort nachzufragen? Ist das, was ideal waere -- 
z.B. ein Datenexport mit Haeuserumrissen -- jenseits von Gut und Boese?

Zu dem Dateneigentuemer (-verursacher) habe ich (noch) nicht viel gefunden, 
nur das:

Der Kreis Offenbach ist eingebunden in ein Netzwerk von Behörden, von denen 
er Geoinformationen bezieht und an die er selbst Geoinformationen liefert. Da 
der Kreis in erster Linie Aufsichtsfunktionen ausübt, überwiegt seine Rolle 
als Datenbezieher, doch in einigen Fällen, so im Umweltbereich, tritt er
auch als Verursacher von Geodaten und damit als Datenlieferant auf.

Es waere mir lieber, einen oder zwei Mitstreiter in dieser Angelegenheit zu 
haben. Da ich keine Erfahrung damit habe, mit welcher (Daten-)unterstuetzung 
man in so einem Fall prinzipiell rechnen kann, wuerde ich wahrscheinlich 
gleich falsch loslaufen...

Liest da vielleicht jemand aus der Gegend mit?

/Karl



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Weihnachtsgedicht

2009-12-24 Diskussionsfäden Frank Jäger

  OSM-Weihnachtsgedicht


Santa kommt dies Jahr ein wenig später,
  er fährt noch 'nen Umweg, er ist jetzt Mapper.

Knecht Ruprecht der alte Gesell,
  schraubte ihm GPS ans Schlittengestell. [1]

Doch wegen der Lichtgeschwindigkeit
  streut der Abstand der Trackpoints zu weit.


Heute Abend - es ist wie im Traum -
  liegt Hardware unterm Weihnachtsbaum.

Das wird das Projekt nach vorne treiben,
  Navtec wird sich die Augen reiben.

So wird mal wieder die heilige Nacht
  mit Konfigurieren zugebracht.


Ja es gibt noch so viel zu Kartiern, zu Vermessen,
  das wird wohl nie fertig, das kann'ste vergessen.

Kaum ist 'shop=christmas_tree' gerendert,
  da hat sich die Lage schon wieder geändert.

So bleibt 2010 noch vieles zu suchen,
  doch vergiss nicht, dich auf der FOSSGIS zu buchen! [2]

In Osnabrück werde ich es genießen,
  euch alle persönlich zu begrüßen.


OWL [3], den 24.12.2009
 -  -  -


[1] http://www.noradsanta.org/

[2] http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Fossgis_OSM_Party

[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OWL-Treffen



  In dem Sinne ..
  Ein frohes Fest und auch in 2010 'Happy Mapping'
  wünscht ...

-- 

Frank Jäger




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
 Das mit dem bicycle=yes werde ich mal als
 JOSM-Bug eintracen.

Ticket wurde geschlossen mit dem Hinweis dass das Tag konform
mit dem Proposal ist.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/information

Access-keys to describe a guidepost or map closer

Na toll, wer hat sich das nur ausgedacht.

Noch ein Beispiel:

Angenommen auf einer Schranke wo Radfahrer nicht durchkommen
ist ein Wegweiser für Radler montiert:

barrier=gate
bicycle=no
tourism=information
information=guidepost
bicycle=yes (Hoppla Kollision)

Jaja, ich weiss, dass man das besser mit zwei Nodes taggen sollte,
war ja nur ein Beispiel. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:50:36 schrieb Markus:
 Hm - was ist denn hierbei der entscheidende Unterschied zwischen 
 Landwirtschaft und OSM?

Status in Ba-Wü (ohne Aussage darüber ob hier die selbe Nutzung gemeint ist):
Ein Teil der landwirtschaftlichen Subventionen wird auf (z.B. schwierig zu 
bewirtschaftende) Fläche gewährt.

Vor ein paar Jahren war es so, dass der Landwirt mit dem Maßband aufs Feld 
ging, sein Formular passend ausfüllte und die Sachbearbeiter dann auf den DOPs 
und Katasterdaten nachgemessen haben. Das hat nie gestimmt. Da wurde dann 
auch mal wegen 20 Cent abweichender Subventionen ein Mitarbeiter 
rausgeschickt, die das vor Ort aufgenommen haben (und die der Landwirt dann 
bezahlen musste). Nachvollziehbarer Weise führte das zu Frust bei allen 
Beteiligten.

Daraufhin wurde ein Web-System entwickelt, wo der Landwirt selbst DOPs aurufen 
kann, kombiniert mit den Katasterdaten. Er kann damit jede Parzelle anklicken 
und bekommt u.A. den Flächeninhalt direkt angezeigt. Das vermeidet abweichende 
Werte.

Eine Nutzung der Daten im Sinne dessen dass man dadurch für sich, seine 
Arbeit oder sonst irgendjemanden einen nennenswerten Vorteil zieht, ist das 
aber nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede
  -  Louis Armstrong (am. Musiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-24 Diskussionsfäden Mathias Kemper
Hallo Frank,

korrekt, wenn solche Aussagen (und auch die gepostet im anderen Thread) 
von offizieller Seite kommen, dann macht es in der Tat keinen Sinn die 
NS als etwas anderes als Rennstrecke zu taggen.

Es erstaunt mich zwar enorm, denn dadurch werden sicherlich all unsere 
Anstrengungen der letzten Jahre unter der Schirmherrschaft des 
ehemaligen Geschäftsführers der Nürburgring GmbH zu nichte gemacht, aber 
offensichtlich ändern sich die Zeichen in Zeiten leerer Kassen.
Mit einer Rennstrecke lassen sich halt mehr Leute anlocken als mit einer 
Kraftfahrstraße.
Hoffentlich bereut man diese Aussagen mal nicht wenn in der Zukunft 
aufrund der Unfälle mal wieder eine Schließung droht.

Ich habe mir mal erlaubt die beiden Statements an meinen Ansprechpartner 
bei der Nürburgring GmbH weiter zu leiten.
Sollte von der Seite nichts Gegenteiliges kommen (was ich dann posten 
würde), könnten wir die Diskussion mit Hinweis auf die hier 
veröffentlichten Aussagen gerne abschließen.


-- 

Viele Grüße
Mathias



Frank schrieb:
 Moin Moin,
 
 Am 22.12.2009 13:44, schrieb northc...@gmx.de:
 So,

 [Infos des Landesbetriebs Mobilität]

 In sofern würde ich mit diesen Informationen wiederum klar dazu
 tendieren highway=raceway. Da Rennstrecke mit gelegentlicher
 öffentlicher Nutzung (wie ja auch z.B. der Hockenheimring) und nicht wie
 die auch in dieser Diskussion angesprochenen temporären Rennstrecken.
 Also wenn mal eine Kreisstraße für ein Bergrennen genutzt wird 1x im
 Jahr. Für letzteres sollte man sich einen tag überlegen wenn es darum
 geht das sowas erfasst wird auch aus historischen Gründen etc. Evtl mit
 einem Zusatztag zur Beschreibung.


 ich habe in diesem Zusammenhang vor ein paar Tagen die Nürburgring GmbH 
 um eine kurze Stellungnahme gebeten, ob man die Nordschleife noch als 
 Rennstrecke betrachtet.
 
   Hier die Antwort als Zitat:
 
 gerne tragen wir zur Klärung der Diskussion bei.

 Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:

 Die Nordschleife ist eine Rennstrecke, die im Rahmen von 
 Touristenfahrten für das öffentliche Befahren wie eine mautpflichtige 
 Straße zum allgemeinen Verkehr freigegeben wird.

 In diesem Fall und nur zu den Zeiten der Touristenfahrten gilt die StVO.

 Wir hoffen Ihnen mit diesem kurzen Statement behilflich gewesen sein 
 zu können und verbleiben

 mit freundlichen Grüßen

 Simone Bell

 Manager Brand  Marketing Services

 Zentrales Marketing
 
 Deshlab macht es aus meiner Sicht keinen großen Sinn die NS anders als 
 mit *highway=racetrack* zu taggen.
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin!

Auch ich möchte allen Mappern in Nah und Fern ein besinnliches 
Weihnachten wünschen und alles gute für das kommenden Jahr.

Wie dem einen oder anderen bekannt ist hatte ich aufgerufen 
traditionelle Weihnachtsbäume und Märkte zu taggen. Leider hat es mit 
der Erstellung der Karte nicht so ganz geklappt - doch heute irgendwie 
dann doch

Hier das Ergebnis 2009

http://www.tappenbeck.net/osm/maps/xmas2009/

Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

Gruß Jan :-)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:xmas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Jaja, ich weiss, dass man das besser mit zwei Nodes taggen sollte,
 war ja nur ein Beispiel. ;-)

Deine Schranke muss sowieso auf die Straße und Guideposts stehen 
logischerweise immer daneben, wesshalb das nie kollidieren kann.
Die Dinger stehen manchmal so beschissen und sind teilweise verwittert oder 
kaputt, da ist der Node auf dem richtigen Fleck Gold wert. Vorsorglich habe 
ich auch immer alle Ziele mit destination:nummerierung=ziel erfasst und 
hochgeladen. Die entsprechende Auswertung kann kommen.

Es kollidiert auch nicht in der Datenauswertung. Oder in welchem Fall macht 
es Sinn, einen Wegweiser auf Zugangsrechte abzufragen? Macht doch ehrlich 
gesagt keiner. Das macht es auch dann nicht, wenn der Wegweiser 
fälschlicherweise auf einen Straßennode gelegt wurde. Guidepost ist nicht 
Routingrelevant. Da wird ein Problem gesehen wo eigentlich keines ist. Das 
würde erst eines werden wenn es ein Objekt betrifft was auch Routingrelevant 
ist und damit wirklich auch ein access gemeint sein könnte.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

In der Form sowieso Sinnlos. Weihnachtsmärkte oder ähnliches mit Baum gibts 
heute nahezu in jeder Gemeinde. Selbst in kleinsten Dörfern. Für diese 
Erkenntnis braucht man keine Karte. Über den Daumen gepeilt müsstest du in 
etwa 11.000 Märkte und in etwa nochmal soviel Bäume auf deiner Karte haben.

Die wichtigste Frage ist an welchem Tag oder Zeitraum und eventuell wie die 
Veranstaltung heißt. Bei uns war es das Fest des Lichtes am 12.12.2009.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 24.12.2009 13:23, schrieb Mirko Küster:
 Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

 In der Form sowieso Sinnlos.

Ich persönlich wurde schon viel zu oft bei OSM von erfolgreichen 
Aktionen überrascht, bei denen ich mir am Anfang dachte: das wird doch 
nie was :-)

 Weihnachtsmärkte oder ähnliches mit Baum gibts
 heute nahezu in jeder Gemeinde. Selbst in kleinsten Dörfern. Für diese
 Erkenntnis braucht man keine Karte. Über den Daumen gepeilt müsstest du in
 etwa 11.000 Märkte und in etwa nochmal soviel Bäume auf deiner Karte haben.

Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem 
niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt 
Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man 
sich OSM auch gleich sparen können.

 Die wichtigste Frage ist an welchem Tag oder Zeitraum und eventuell wie die
 Veranstaltung heißt. Bei uns war es das Fest des Lichtes am 12.12.2009.

Schön, hast du das schon eingetragen?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem
 niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

Dann erkläre doch mal den Sinn einer Karte, die ohne die nötigsten Angaben 
einfach nur Veranstaltungsorte Pinnt. Da bin ich schneller und weiß mehr, 
wenn ich gleich auf die Veranstaltungliste oder die Onlineausgabe des 
Amtsblattes der Gemeindewebseite schaue.

 Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt
 Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man
 sich OSM auch gleich sparen können.

Das hat doch damit nichts zu tun. Eine freie Karte ist gut. Jedoch nicht 
zugemüllt mit toxischen inflationären Daten, die wie in diesem Fall nichtmal 
richtig verwetbar auszuwerten sind. Das hat im Moment soviel Wert wie ein 
Marktmarker auf dem Marktplatz.

 Schön, hast du das schon eingetragen?

Erstens ist der 12.12 schon lange vorbei und zweitens kennst du meine 
Meinung. Mach eine eigene DB auf und lade die POIs darüber, wie es andere 
auch tun, als Grundlage ist OSM ja ok. Dann bin ich dabei. Ich werde aber 
nicht damit anfangen die Orte mit dutzenden Veranstaltungsodes zu vermüllen, 
die in der Regel gerade mal einen Tag im Jahr gültig sind und ansonsten nur 
Ballast darstellen. Das ist nach meiner Definition nichts was direkt in eine 
Geodatenbank gehört.

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 24.12.2009 14:20, schrieb Mirko Küster:
 Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem
 niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

 Dann erkläre doch mal den Sinn einer Karte, die ohne die nötigsten Angaben
 einfach nur Veranstaltungsorte Pinnt.

Vielleicht einfach zu zeigen, wo überall schon Weihnachtsmärkte erfaßt sind?

Zusätzlich den Namen und die Öffnungszeiten auf der Karte anzuzeigen ist 
nun wahrlich keine Hexerei (wenn die Daten denn einmal erfaßt sind).

 Da bin ich schneller und weiß mehr,
 wenn ich gleich auf die Veranstaltungliste oder die Onlineausgabe des
 Amtsblattes der Gemeindewebseite schaue.

... und wenn du die Infos haben möchtest wo überall auf der Welt 
Weihnachtsmärkte stattfinden, klapperst du mal eben die von dir 
erwähnten 11000 möglichen deutschen Gemeindewebseiten (plus ein paar 
hunderttausende in der sonstigen Welt) ab?

Viel Spaß dabei.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo,
der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?
-- 
Mit freundlichen Gruessen

  wonk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Wolfgang Wienke schrieb:

 der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?

Ich sehe auch nur noch grau (Land) und blau (Meer).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Diskussionsfäden SLXViper
Wolfgang Wienke schrieb:
 Hallo,
 der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?
   
Im IRC (#osm-de) wurde das gestern schon bemerkt und bestätigt, das
Problem liegt definitiv auf Server-Seite.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 24.12.2009 13:08, schrieb Mirko Küster:

 Deine Schranke muss sowieso auf die Straße und Guideposts stehen
 logischerweise immer daneben, wesshalb das nie kollidieren kann.
 Die Dinger stehen manchmal so beschissen und sind teilweise verwittert oder
 kaputt, da ist der Node auf dem richtigen Fleck Gold wert. Vorsorglich habe
 ich auch immer alle Ziele mit destination:nummerierung=ziel erfasst und
 hochgeladen. Die entsprechende Auswertung kann kommen.

Dann sei mir mal die lästerliche Frage gestattet, wozu es die Dinger 
überhaupt noch braucht, wenn doch bald jeder einen entsprechend 
aufbereiteten OSM-Auszug in seiner Tasche mit sich trägt?

O.k. vieleicht zu inventarisierungszwecken.
Aber um zu sehen, wo welcher Fernradweg langführt oder wo es zum 
Aussichtsturm geht, dafür braucht man mit einer OSM-Karte doch 
hoffentlich keine physikalischen Wegweiser mehr, zumal wenn diese -wie 
oben beschrieben- nur mithilfe einer OSM-Karte überhaupt lokalisierbar 
sind...

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 24.12.2009 13:59, schrieb Ulf Lamping:

 In der Form sowieso Sinnlos.

 Ich persönlich wurde schon viel zu oft bei OSM von erfolgreichen
 Aktionen überrascht, bei denen ich mir am Anfang dachte: das wird doch
 nie was :-)

Du verwechselst sinnlos mit hoffnungslos.

 Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt
 Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man
 sich OSM auch gleich sparen können.

Vergleiche es mal mit Sammeln für 'Brot für die Welt' und Mitbauen 
beim größten Dominostein-Umschmeiss-Event der Welt.
Das Erste ist hoffnungslos, aber alles was man dabei erreicht hilft 
trotzdem.
Das zweite ist sinnlos, aber es kann klappt. Aber was hat man davon 
gehabt, außer den Spaß beim eigentlich Machen. Hilft niemand anderem, 
bleibt nix übrig...

Die Datenbank von OSM ist kein Veranstaltungskalender. Und auch kein 
Verzeichnis von Wanderverkaufsausstellungen.

Oder nochmal konkret gefragt:
Welcher Nutzer kann eine Anwendung benennen, für die es sinnvoll ist, 
Weihnachtsmärkte und Tannenbaumverkaufsstellen zu taggen.

Oder betrachte ich das aus der Perspektive der Überflussgesellchaft, wo 
es in jedem Kaff mindestens zwei Weihnachtsmärkte und ein Dutzend 
Tannenbaumverkäufer gibt. (Und die alle bereits mehrere Tage vor dem 
Fest ihre Zelte wieder abbrechen, da offensichtlich der Versorungsgrad 
so hoch ist, dass es eh keine Kunden mehr gibt. Und wer am 23sten einen 
Baum kaufen will, der bekommt nichts mehr... außer vielleicht frische 
Ostergestecke...)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Diskussionsfäden André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb:
 Auch ich möchte allen Mappern in Nah und Fern ein besinnliches 
 Weihnachten wünschen und alles gute für das kommenden Jahr.


Da möchte ich mich direkt anschließen! Auch ich wünsche euch allen ein
frohes Fest und eine für euch und OSM erfolgreiche neue Dekade!

Viele Grüße,
André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-24 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Meines Erachtens ist OSM bis dato ein reiner Datensammler. Es gibt auch in 
Deutschland noch vieles zu sammeln.

Bei der Darstellung der Daten mangelt es noch gewaltig. Z.B.: 
- Wie stelle ich einen Hügel dar und wie benenn ich ihn derart, dass er in div. 
Zommstufen  größengerecht benannt wird.
- Wie werden Wege parallel zu Straßen in OSM dargestellt, ohne dass sie durch 
die zeichnerische Breite der Darstellung verschluckt werden.
..
Wenn ich mir die Karten TOP 50, TOP 10  etc. anschaue differenzieren die 
Details 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detailli erte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Diskussionsfäden Frank Jäger
Frank Jäger schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
 Ich hätte jetzt naiv angenommen, dass die Gemeinden ihre
 eigenen GIS Daten an die Katasterämter weiterreichen.
 
...
 Für diese neuen Hausnummern gibt es manchmal einen Mail-Verteiler in dem 
 mehrere Dienststellen unterrichtet werden.
 Vielleicht kann man sich als lokaler Mapper oder lokale Mailingliste in 
 diese Mail-Verteilerliste aufnehmen lassen.

Sorry, ich hab da was verwechselt.
   Die Mailverteiler der Kommunen gibt es für neue Straßen*namen*.
Da ist es durchaus sinnvoll, dass sich ein lokaler Mapper mit eintragen 
lässt und dafür sorgt, dass die neue Straße zumindest in OpenStreetBugs 
oder einer ToDo-Liste oder im Wiki festgehalten wird.

-- 

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem gelöst (was: gelöschtes Element fehlt beim Zugriff über die API)

2009-12-24 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo Peter und alle anderen,

Hab gerade die Lösung gefunden.

On Dienstag, 22. Dezember 2009, Peter Körner wrote:
  Nein, ich will keine unnötigen Daten herunterladen. Also auf gar
  keinen Fall die komplette history eines Objekts.
 
 Schön, dass du das willst - die API kanns aber nicht. Du kannst dir
 jederzeit den API-Code schnappen und eine entsprechende Erweiteung
 schreiben. Wenn du den Patch auf die dev Liste schickst und er nichts
 kaputt macht, wird er mit großer wahrscheinlichkeit auch angewendet.

Das gelöschte Element kann bereits mit einem API-Kommando 
heruntergeladen werden.
Man muss nur das ways-Kommando benutzen
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/ways?ways=26802382
dann erhält man die neueste Version des gelöschten Objektes.

Das way kommando liefert wie schon vorher festgestellt wurde 410 -
GONE.
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/26802382

Soweit ich den Quelltext verstanden habe müsste es auch mit nodes und 
relations funktionieren.
http://svn.openstreetmap.org/sites/rails_port/app/controllers/

Grüsse und Frohe Weihnachten
Werner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detaillie rte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:

 Das wird sich vielleicht mit Einführung von ALKIS ändern. ALKIS hat
 gegenüber der ALK eine erweiterte Datenstruktur. Man kann darin z.B. zu
 einem Gebäude auch die Anzahl der Geschosse und deren Nutzung eintragen.
 Ein Katasteramtsleiter sagte mir, dass das Katasteramt das kaum selbst
 alles ermitteln kann und auf die Mithilfe der Gemeinden hofft.


Das übergeordnete Schlagwort hierzu heisst AAA (Referenzmodell der
Arbeitsgemeinschaft der AdV[1]).

*AAA®* ist die Abkürzung für AFIS®-ALKIS®-ATKIS®
AFIS®= Amtliches Festpunktinformationssystem
ALKIS® = Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem
ATKIS® = Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem


ALKIS ist dabei die Zusammenführung von ALK und ALB (Automatisierte
Liegenschaftskarte und ~Buch).

[1]
http://www.adv-online.de/icc/extdeu/broker?uMen=948607d6-b048-65f1-80fa-29f08a07b51a

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Karl Weber karl.webe...@gmx.net:

 Ist es eher sinnvoll, gleich dort nachzufragen?


schwierige Frage, weiss man wohl erst, wenn man hört was sie antworten.


 Ist das, was ideal waere --
 z.B. ein Datenexport mit Haeuserumrissen -- jenseits von Gut und Boese?


mal probieren. Ist bisher in Deutschland nur selten geglückt (aber z.B. in
Rostock wurden genau diese Daten von der Stadt(?) gespendet.


 Zu dem Dateneigentuemer (-verursacher) habe ich (noch) nicht viel
 gefunden,
 nur das:

 Der Kreis Offenbach ist eingebunden in ein Netzwerk von Behörden, ... so
 im Umweltbereich, tritt er
 auch als Verursacher von Geodaten und damit als Datenlieferant auf.


das hört sich ja leider eher so an, als ob sie die Rechte nicht haben. Das
werden sie Dir dann aber auch sagen, fragen kostet nichts.

Den Stand zum Thema Straßenverzeichnis trägst Du übrigens am besten hier
ein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Hessen

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Diskussionsfäden Karl Weber
Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Karl Weber:
 Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 10:00 schrieb Markus:
   Eund er erzählt Dr
  was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.

 Das war das Stichwort! Ich habe mal auf die Homepage der Gemeinde geguckt
 (warum nicht schon vorher...? Ist aber auch neu.) und das hier gefunden:

 https://buergergis.kreis-offenbach.de//cgi-bin/buergergis.cgi

 Es hat mich sehr beeindruckt.

Und nun hat es mich auch noch erschüttert ;-)

Man rufe diese Seite auf und wähle dort als Hintergrundbild Hessenkarte 
(OSM) aus. Das muss eine Karte auf Basis der Daten von OpenStreetMap sein, 
mit einem mindestens ein bis zwei Monate alten Stand. Ich finde dort fehlende 
Wege und falsch abgebildete Flächen, die ich in dieser Zeit in OSM 
korrigiert habe ;-) Es fehlen auch alle Gebäude. Entweder ist die Karte noch 
älter, oder die haben keine Gebäude aus OSM übernommen, weil sie dafür viel 
bessere Daten haben. 

Es fehlt nicht nur ein Hinweis auf die Lizenzbedingungen und die Herkunft  von 
OSM -- auf der Karte steht sogar (C) Kartengrundlage Hessische Verwaltung 
für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG).

Schöne Bescherung!

Ich will hier keine (erneute) Lizenzdiskussion von Zaun brechen. Aber 
vielleicht hilft mir dies noch bei der Kommunikation mit der Behörde. Ich 
habe dort nämlich schon mal per E-Mail angeklopft. Mal schauen, wie sie 
Antworten  Immerhin sollten sie OSM also schon kennen...

Und nun wirklich fröhliche Weihnachten für alle, die dies lesen!

/Karl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de