Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Andre Joost schrieb:

 Hat jemand mit gosmore Erfolge erzielt?

 Was verstehst du unter Erfolgen? Also bei mir läuft es. Aber der 
 Routingalgorithmus ist meines Erachtens nicht der beste. Jedenfalls bin 
 ich damit nicht so ganz zufrieden. Vom Layout/Rendering und der 
 Benutzerfreundlichkeit möchte ich gar nicht erst sprechen.
 
 Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne 
 anfängerfreundliche Doku.

Jetzt halt mal kurz die Luft an, ja? Kritik an eine Software ist immer
willkommen, aber bitte ein wenig freundlicher. Wenn Du die Software
verbessern kannst, biete einfach Deine hilfe an. Code erweitern, Doku
schreiben und was sonst noch dazu gehoert. Wenn Du nicht mitarbeiten
kannst oder willst, trage in paar Wuensche oder Fehlermeldungen ein. Ist
jedenfalls besser, als etwas als Frickelware zu bezeichnen.

Die meisten Leute, die etwas entwickeln und frei zu Verfuegung stellen,
machen dies in ihrer Freizeit und ohne Engelt. Wenn Du was dringend
brauchst, kannst ja die dafuer noetigen Stunden bezahlen. Mit dem
ueblichen Stundensatz natuerlich. Und wenn Dir das zu teuer ist, kauf
halt ein fertiges Produkt im Laden.


So, das musste gesagt werden.

Julian




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Markus schrieb:
 Der Büro-Artikel-Versender (...)
 verschenkt zu jeder Bestellung ab 49 € ein Navi (versandkostenfrei).

   
so wie ich das sehe, gibts nur noch eine Keksdose...

Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stefan,

 so wie ich das sehe, gibts nur noch eine Keksdose...

Nein, die 800g Schoko-Cookies gabs zusätzlich bei Bestellung im 
Internet, sind super lecker!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Schorschi
Moin

  Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne 
  anfängerfreundliche Doku.
 
 Jetzt halt mal kurz die Luft an, ja? Kritik an eine Software ist immer
 willkommen, aber bitte ein wenig freundlicher.

hm, ich lese hier mit, weil ich das Thema spannend finde - ich würde mir 
gerne auch so eine Lösung zulegen, bei der ich auch die Möglichkeit habe, 
mit OSM-Karten zu navigieren - da fallen sicher noch mal viele viele 
Fehler in der OSM auf.

Die Kritik war nun wirklich nicht unfreundlich. So, wie ich diesen Thread 
lese, muss man durchaus frickeln und der Mangel an anfängerfreundlicher 
Doku ist bei OpenSource-Projekten eher als normal zu bezeichnen.

(ich finde frickeln sehr passend! :-) und keineswegs abwertend)

Der Delinquent fragt erstmal unvoreingenommen nach und probiert ganz 
offensichtlich mit viel Zeitaufwand, sein System ans Laufen zu bringen.

Ich vermute mal, du fühlst dich angegriffen, weil du (einer) der 
Entwickler bist - und dann sehen wir hier wieder den Klassiker - statt 
einen Anwender, der durchaus Zeit investiert, konstruktiv einzubinden, 
wird er angegangen, ohne das er mehr als klare Worte ausgesprochen hat. 
Obwohl aus seinem Kontext hervorgeht, dass er sich in vollem Bewusstsein 
trotzdem dafür interessiert. 

Statt dass du ihn also gleich bittest, konkrete Kritik anzubringen oder 
ähnliches, kommt als Einleitung Jetzt halt mal kurz die Luft an, Ja? - 
das ist einfach kontraproduktiv. Da hilft auch die Aufforderung wenn ... 
biete einfach Deine hilfe an - das kommt schlicht in der falschen 
Reihenfolge.

Und wenn er was Funktionierendes will, betreibt er sein Navi einfach mit 
der ausgelieferten Software - da hilft der Exkurs in die finanzielle 
Vergütung auch nicht.

 Und wenn Dir das zu teuer ist, kauf
 halt ein fertiges Produkt im Laden.

hat er doch schon

 So, das musste gesagt werden.

nö, nicht so - siehe oben

Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Andre Joost
Schorschi schrieb:

 
 Die Kritik war nun wirklich nicht unfreundlich. So, wie ich diesen Thread 
 lese, muss man durchaus frickeln und der Mangel an anfängerfreundlicher 
 Doku ist bei OpenSource-Projekten eher als normal zu bezeichnen.

Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. Natürlich macht 
es den Hardcore-Fans Spaß, grundsätzlich jedes Programm selbst zu 
kompilieren. Für Quereinsteiger und Windows-Verwöhnte ist das nun mal 
eher abschreckend. So ging mir das auch mit osm, als ich da den ersten 
Blick drauf geworfen habe. Inzwischen sind die Werkzeuge da einigermaßen 
ausgereift.

Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium.

 Statt dass du ihn also gleich bittest, konkrete Kritik anzubringen oder 
 ähnliches, kommt als Einleitung Jetzt halt mal kurz die Luft an, Ja? - 
 das ist einfach kontraproduktiv. Da hilft auch die Aufforderung wenn ... 
 biete einfach Deine hilfe an - das kommt schlicht in der falschen 
 Reihenfolge.

Wie soll ich auch an einer Doku mithelfen, wenn ich das Programm selber 
nur halb verstanden habe?

 
 Und wenn er was Funktionierendes will, betreibt er sein Navi einfach mit 
 der ausgelieferten Software - 

oder die Freeware-Anwendungen, auf denen OSM-Daten klaglos laufen. Für 
Kartendarstellung (Raster oder Vektor) gibts da einiges, Navigation (und 
speziell auf Windows mobile) ist da noch entwicklungsbedürftig. Nur 
versteh ich von Programmieren nicht soviel, dass ich da effektiv 
mitmachen könnte.

Und natürlich wäre es irgendwie besser, wenn es erstmal *eine* 
ausgereifte Routingsoftware für osm gibt, statt x Projekte von 
Einzelkämpfern, die mehr oder weniger Teilerfolge vorweisen können.

Die Alternavtive, routingfähigen GPS-Geräten von Garmin eine OSM-Karte 
unterzuschieben, ist mir schon wieder zu proprietär.

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Florian Gross
Doru Julian Bugariu glaubte zu wissen:

 Andre Joost schrieb:

 Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne
 anfängerfreundliche Doku.

 Jetzt halt mal kurz die Luft an, ja?

[Viel richtiges gesnippt]

 So, das musste gesagt werden.

+1

flo
-- 
 Nö. Damals war sie noch meine Freundin. Jetzt nicht mehr,
 jetzt ist sie meine Frau.
Ach so, jetzt seid Ihr verheiratet, jetzt braucht Ihr Euch nicht mehr zu mögen,
da Ihr ja nicht mehr weglaufen könnt. *eg*
  [Volker Tanner und Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:
 Der Büro-Artikel-Versender XXX
 verschenkt zu jeder Bestellung ab 49 € ein Navi (versandkostenfrei).

 Achtung: Angebot gilt nur noch heute 26.2.

 Nein - ich gehöre nicht zur Firma (werder aktiv noch passiv),
 aber ich habe mir so ein Ding zugelegt, und denke:
 a) könnte das auch für andere interessant sein

Soll jetzt jeder alle Aktionsangebote hier reinmailen, weil es
irgendjemand interessieren *könnte*?

So etwas gehört IMO nicht auf diese Liste. Laß das bitte.

Du hast vorher schon erwähnt, daß du das Ding bei einer Aktion
mitbekommen hast, wen es interessiert kann dich problemlos
per e-mail (direkt als PM) erreichen. Das hat dann auch für euch
den Vorteil, daß ihr gemeinsam das Gerät erkunden oder
eben Programme fürs Mappen und Routen zum laufen bringen könnt.

flo
-- 
Was hat 20 Zähne, und dahinter verbirgt sich ein Monster? Mein
Reissverschluss.  [Harald Schmidt]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Schorschi wrote:
 Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne 
 anfängerfreundliche Doku.
 Jetzt halt mal kurz die Luft an, ja? Kritik an eine Software ist immer
 willkommen, aber bitte ein wenig freundlicher.

 Die Kritik war nun wirklich nicht unfreundlich. So, wie ich diesen Thread 
 lese, muss man durchaus frickeln und der Mangel an anfängerfreundlicher 
 Doku ist bei OpenSource-Projekten eher als normal zu bezeichnen.
 
 (ich finde frickeln sehr passend! :-) und keineswegs abwertend)

Dann ist das wohl ein Kommunikationsproblem. Ich verstehe Frickelware
nicht nur als unfreundlich, sondern in der Regel als Beleidigung - denn
meist *wird* es meiner Erfahrung nach stark abwertend verwendet, auch
wenn manch einer es positiv deuten mag.

Die betreffende Mail wäre inhaltlich nicht weniger wertvoll und klar
gewesen, wenn dort Software statt Frickelware gestanden hätte. Die
konkreteren Mängel intuitive Benutzungsmöglichkeit und
anfängerfreundliche Doku hätten problemlos für sich stehen können.

Insofern war die Kritik einfach unnötig konfliktträchtig formuliert.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 26 Februar 2010 12:25:50 schrieb Andre Joost:
 Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. Natürlich macht 
 es den Hardcore-Fans Spaß, grundsätzlich jedes Programm selbst zu 
 kompilieren.

Deine Vorurteile sind abgelaufen, bitte besorge dir mal aktuellere.

Gruß, Bernd

-- 
Realität ist etwas für Leute, die mit Alkohol nicht klarkommen.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Schorschi


  (ich finde frickeln sehr passend! :-) und keineswegs abwertend)

 Dann ist das wohl ein Kommunikationsproblem. Ich verstehe Frickelware
 nicht nur als unfreundlich, sondern in der Regel als Beleidigung
[...]
 Insofern war die Kritik einfach unnötig konfliktträchtig formuliert.

naja, ist mir neu, dass Frickelware für Software im Entwicklungsstadium 
eine Beleidigung ist ... jedenfalls klingen die Erfahrungen nicht nach 
einer ausgereiften Software. Gut, unterschiedliche Sichtweisen zur 
Umgangssprache wird man hier nicht lösen können. Ich betrachte das Thema 
hier als erledigt, werde aber natürlich Kommentare noch lesen.

Schusch

PS: Bei der Gelegenheit, deine E-Mail-Software scheint auch nicht 
ausgereift zu sein, das mit dem Kennzeichnen von Zitaten macht sie 
schlicht falsch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing au f Navi für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. Februar 2010 12:25 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:

 Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit.
...
 Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium.

...und openoffice und inkscape und KDE und GNOME mit tausend
Anwendungen, die sofort funktionieren und überhaupt Ubuntu, Kubuntu,
Opensuse, Mandriva und viele andere Distris, die für 95% der
Anforderungen keinerlei Bastelarbeit erfordern, etc...

Nur, um das mal zu relativieren...

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Schorschi

 Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. Natürlich macht 
 es den Hardcore-Fans Spaß, grundsätzlich jedes Programm selbst zu 
 kompilieren.

na, das haut nun so bei weitem nicht mehr hin - du musst ja nicht noch 
nachtreten, und sei es auch nur aus Unwissen.

 Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium.

ähm, das war am Anfang auch nur Frickelware ... allerdings im Rahmen 
einer studentischen Arbeit schon sehr weit entwickelt - und es ging 
erstmal nicht ohne proprietäre Hilfe. Wikipedia bietet hier eine prima 
Erstinformation.

 Wie soll ich auch an einer Doku mithelfen, wenn ich das Programm selber 
 nur halb verstanden habe?

indem du einfach deine Probleme bei der Installation schilderst - Kenner 
oder Insider der Programmierung können sich manchmal überhaupt nicht mehr 
vorstellen, über was ein Anfänger stolpert.

 Und natürlich wäre es irgendwie besser, wenn es erstmal *eine* 
 ausgereifte Routingsoftware für osm gibt, statt x Projekte von 
 Einzelkämpfern, die mehr oder weniger Teilerfolge vorweisen können.

gerade anfangs gibt es aber für ein Problem sehr viele Lösungsansätze - 
die erfolgreichsten kristallisieren sich erst im Laufe der Zeit heraus. 
Manchmal sind die erfolgreichsten Programme auch nicht unbedingt die mit 
dem sinnvollsten Ansatz, sondern es liegt auch am sozialen Rahmen - gute 
Zusammenarbeit, gute Streitkultur etc.

Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Andre Joost schrieb:

 Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium.

Du musst bedenken, dass hinter GIMP eine Menge Zeit und
Entwicklungsarbeit steht. Irgendwann werden auch die
OSM-Routing-Programme so weit sein, bin ich felsenfest davon ueberzeugt.
Ich gehe davon aus, dass dies parallel zur Entwicklung der Datenbank
bzgl. Routing passieren wird.


 Wie soll ich auch an einer Doku mithelfen, wenn ich das Programm selber 
 nur halb verstanden habe?

Das war auch nur als Beispiel gedacht, was man alles fuer die
Verbesserung eines Programms tun kann. Sehr hilfreich fuer die
Entwickler (aus eigener Erfahrung) sind auch konkrete Fehlerberichte und
Aenderungswuensche. Und wenn die Entwickler sehen, dass die SW auch
genutzt wird, strengen sie sich auch mehr an.


 Und wenn er was Funktionierendes will, betreibt er sein Navi einfach mit 
 der ausgelieferten Software - 
 
 oder die Freeware-Anwendungen, auf denen OSM-Daten klaglos laufen. Für 
 Kartendarstellung (Raster oder Vektor) gibts da einiges, Navigation (und 
 speziell auf Windows mobile) ist da noch entwicklungsbedürftig. Nur 
 versteh ich von Programmieren nicht soviel, dass ich da effektiv 
 mitmachen könnte.

Tipps, Anregungen und Ideen sind bei Entwicklern immer willkommen. ;-)


 Und natürlich wäre es irgendwie besser, wenn es erstmal *eine* 
 ausgereifte Routingsoftware für osm gibt, statt x Projekte von 
 Einzelkämpfern, die mehr oder weniger Teilerfolge vorweisen können.

Jein. Ja, weil dadurch mehrere Personen an einer SW schreiben wuerden.
Nein, weil jeder seine eigenen Vorstellungen und Ideen hat. Ich finde es
z.T. sehr gut, dass man fremde Ideen begutachten kann und ggf. Teile
davon in der eigenen SW implementieren kann. Ich gehe davon aus, dass
dadurch vielleicht bessere Loesungen hervorkommen werden.


Gruesse
Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Schorschi schrieb:

 Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne 
 anfängerfreundliche Doku.
 Jetzt halt mal kurz die Luft an, ja? Kritik an eine Software ist immer
 willkommen, aber bitte ein wenig freundlicher.
 
 hm, ich lese hier mit, weil ich das Thema spannend finde - ich würde mir 
 gerne auch so eine Lösung zulegen, bei der ich auch die Möglichkeit habe, 
 mit OSM-Karten zu navigieren - da fallen sicher noch mal viele viele 
 Fehler in der OSM auf.

Sicherlich. Der beste Weg Fehler zu finden, ist das Kartenmaterial
taeglich zu nutzen.


 Die Kritik war nun wirklich nicht unfreundlich. So, wie ich diesen Thread 
 lese, muss man durchaus frickeln und der Mangel an anfängerfreundlicher 
 Doku ist bei OpenSource-Projekten eher als normal zu bezeichnen.
 
 (ich finde frickeln sehr passend! :-) und keineswegs abwertend)

Ich finde, zwischen Ich muss frickeln, damit das laeuft und das ist
eine Frickelware gibt es einen riesigen unterschied. Ersteres ist, wie
Du schon sagst, nicht abwertend, zweiteres wird sehr oft abwertend
benutzt. Und ja, OSM hat noch viel mit frickeln zu tun. Mache ich ja
selber... ;-)


 Ich vermute mal, du fühlst dich angegriffen, weil du (einer) der 
 Entwickler bist - und dann sehen wir hier wieder den Klassiker - statt 
 einen Anwender, der durchaus Zeit investiert, konstruktiv einzubinden, 
 wird er angegangen, ohne das er mehr als klare Worte ausgesprochen hat. 
 Obwohl aus seinem Kontext hervorgeht, dass er sich in vollem Bewusstsein 
 trotzdem dafür interessiert. 

Nein, ich bin keiner der Entwickler von gosmore. Ich bin aber
Softwareentwickler. Und ich habe aehnliche Reaktionen schon oft genug
erlebt. Die meisten Leute, die sich so aehnlich aeussern, vergessen
leider, dass die entsprechende SW in der (oft knappen) Freizeit der
Entwickler geschrieben wird. Es werden teilweise in einem recht
unfreundlichen Ton Forderungen gestellt.


 Und wenn er was Funktionierendes will, betreibt er sein Navi einfach mit 
 der ausgelieferten Software - da hilft der Exkurs in die finanzielle 
 Vergütung auch nicht.

Manchmal ist so ein Exkurs ganz ernuechternd fuer denjenigen, der etwas
fordert (im sinne von ich will, dass xyz passiert). Brauche ich eine
Woche fuer kostet soviele Tausend Euro. Ploetzlich ist es dann doch
nicht mehr sooo wichtig ;-))

Gruesse
Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Schorschi schrieb:

 naja, ist mir neu, dass Frickelware für Software im
 Entwicklungsstadium eine Beleidigung ist

Ist es, aber jetzt ist klar, dass es nicht so gemeint war.


 Ich betrachte das Thema hier als erledigt, werde aber natürlich
 Kommentare noch lesen.

Bitte weiterhin die Ergebnisse Deiner Tests hier schreiben. Wie Du
siehst, lesen viele diesen Thread mit.


Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden geo.osm
Hi,

schau dich doch mal in folgendem Forum um 
http://www.navifriends.com/phpbbForum/index.php

Unter dem Stichwort Windows freilegen solltest du dort fündig werden 
und dir auch die entsprechenden Tools runterladen können bzw. auch 
fundierte Hilfe erhalten.

Unter folgendem Link findest du auch ne Zusammenstellung von Software, 
die mit OSM-Karten auf meinem Navi läuft.
http://www.navifriends.com/phpbbForum/viewtopic.php?f=183t=22433

Ich hab auch nen WinCe 5.0 bei mir drauf. Wie oben schon erwähnt 
brauchst du eventuell die eine oder andere dll und vermutlich Microsoft 
Framework .Net

Einige andere Tools findest du hier:

http://www.navifriends.com/phpbbForum/viewtopic.php?f=167t=7349
http://www.navifriends.com/phpbbForum/viewtopic.php?f=19t=351st=0sk=tsd=a

Die Tools laufen nicht zwingend auf jedem PNA, aber auf den meisten. 
Versuch macht schlau ;-)

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Andre Joost
Schorschi schrieb:
 Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. Natürlich macht 
 es den Hardcore-Fans Spaß, grundsätzlich jedes Programm selbst zu 
 kompilieren.
 
 na, das haut nun so bei weitem nicht mehr hin - du musst ja nicht noch 
 nachtreten, und sei es auch nur aus Unwissen.

Gesundes Halbwissen ;-)
Ich hab immerhin schon eine debian Version auf einem alten 
Windows-Rechner zum Laufen bekommen. Leider funktionert keine unserer 
Branchensoftware darauf (auch nicht mit wine), weil die Internet 
Explorer oder anderes von Microsoft voraussetzen.

Auf meinem Schlepptop hätte ich gerne statt Windows Vista ein 
Linux-System installiert, aber da weder DVD-Laufwerk noch eingebauter 
Netwerkanschluß vom debian-Installationsprogramm erkannt wurden, musste 
es leider draußen bleiben...

 indem du einfach deine Probleme bei der Installation schilderst - Kenner 
 oder Insider der Programmierung können sich manchmal überhaupt nicht mehr 
 vorstellen, über was ein Anfänger stolpert.

Wenns dann nur auf Englisch geht, ist die Hürde nochmal ein Stück größer.

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden Andre Joost
geo.osm schrieb:

 
 Ich hab auch nen WinCe 5.0 bei mir drauf.

Core oder Plus? Bei Falk steht da leider nix zu.

 Die Tools laufen nicht zwingend auf jedem PNA, aber auf den meisten. 
 Versuch macht schlau ;-)
 

Wie sieht es denn mit VisualGPSce aus?
Kann zwar nur Satelliten erkennen, aber nehme ich gerne als Referenz, 
wenn nichts läuft.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-26 Diskussionsfäden geo.osm


 Core oder Plus? Bei Falk steht da leider nix zu.

Ich denke Core. Bin mir da aber nicht sicher.
 Wie sieht es denn mit VisualGPSce aus?
 Kann zwar nur Satelliten erkennen, aber nehme ich gerne als Referenz,
 wenn nichts läuft.

Das hatte ich am Anfang mal getestet. Soweit ich mich richtig erinnere, 
lief es mit zusätzlichen dll-Dateien. Frag jetzt aber nicht welche. Habs 
aber nicht weiter benötigt. Aber es lief.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Andre Joost schrieb:

 Auf meinem Schlepptop hätte ich gerne statt Windows Vista ein 
 Linux-System installiert, aber da weder DVD-Laufwerk noch eingebauter 
 Netwerkanschluß vom debian-Installationsprogramm erkannt wurden, musste 
 es leider draußen bleiben...

Versuche es mal mit ubuntu. Vielleicht klappt es damit? Einfach Live-CD
rein und ausprobieren, ohne zu installieren.


Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote:

 Auf meinem Schlepptop hätte ich gerne statt Windows Vista ein 
 Linux-System installiert, aber da weder DVD-Laufwerk noch eingebauter 
 Netwerkanschluß vom debian-Installationsprogramm erkannt wurden, musste 
 es leider draußen bleiben...

Also ganz ehrlich, die letze Netzwerkkarte die ich geshen habe, die unter
Linux nicht lief war vor etwa 10 Jahren. DVD Laufwerke kann ich mich sogar
überhaupt nicht erinnern jemals eines gesehen zu haben das nicht lief.

Aber was hat das alles mit OSM zu tun?

Gruss

Sven

-- 
C is quirky, flawed, and an enormous success
(Dennis M. Ritchie)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote:

 Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit.

Das sind 10 Jahre alte Vorurteile die so heute nicht mehr stimmen.

 Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium.

Ich verwende seit 15 Jahren fast ausschließlich Linux und finde gerade gimp
ehrlich gesagt alles andere als intuitiv. Und nun?

Gruss

Sven

-- 
Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das
Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Sven Geggus wrote:
 Ich verwende seit 15 Jahren fast ausschließlich Linux und finde gerade gimp
 ehrlich gesagt alles andere als intuitiv. Und nun?

Nimm xfig *g*

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lightning Talks auf der FOSSGIS

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Frederik Ramm wrote:
 auf der FOSSGIS gibt es am Freitag einen 30-Minuten-Block, den wir 
 fuer Lightning Talks vorgesehen haben.

Danke fuer die zahlreichen Antworten - wir haben jetzt das folgende 
Line-up:

Mitja Kleider: libosmscout
Marc Gehling: Pilotprojekt Luftbilder Dortmund
Astrid Mueller: Vom Rollirouting Bonn zu ruhr2010 barrierefrei
Ulf Lamping: OSM fuer Motorradfahrer
Tobias Wendorff: Low-Cost GPS mit hoher Genauigkeit
Friedhelm Schmidt: Ikarus-Mapping (mit dem Segelflugzeug)

Damit ist der geplante Lightning-Talk-Slot am Freitag voll, aber wenn 
jemand trotzdem noch eine Idee hat und irgendetwas erzaehlen will, 
meldet Euch und wir finden noch einen Platz dafuer!

@Alexander wegen der OpenLinkMap - es ist ein bisschen doof, wenn jemand 
anderes als Du, der kaum Ahnung hat, Dein Projekt vorstellt. Aber wenn 
Du etwas Werbung fuer die OpenLinkMap machen willst, koenntest Du mir 
bis Montag noch ein Plakat schicken (als PDF oder PNG), auf dem Du das 
Projekt kurz vorstellst, ich drucke das dann aus und haenge es als 
Poster auf!

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lightning Talks auf der FOSSGIS

2010-02-26 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag 26 Februar 2010 14:54:55 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Frederik Ramm wrote:
  auf der FOSSGIS gibt es am Freitag einen 30-Minuten-Block, den wir
  fuer Lightning Talks vorgesehen haben.
 
 Danke fuer die zahlreichen Antworten - wir haben jetzt das folgende
 Line-up:
 
 Mitja Kleider: libosmscout
 Marc Gehling: Pilotprojekt Luftbilder Dortmund
 Astrid Mueller: Vom Rollirouting Bonn zu ruhr2010 barrierefrei
 Ulf Lamping: OSM fuer Motorradfahrer
 Tobias Wendorff: Low-Cost GPS mit hoher Genauigkeit
 Friedhelm Schmidt: Ikarus-Mapping (mit dem Segelflugzeug)
 
 Damit ist der geplante Lightning-Talk-Slot am Freitag voll, aber wenn
 jemand trotzdem noch eine Idee hat und irgendetwas erzaehlen will,
 meldet Euch und wir finden noch einen Platz dafuer!
 
 @Alexander wegen der OpenLinkMap - es ist ein bisschen doof, wenn jemand
 anderes als Du, der kaum Ahnung hat, Dein Projekt vorstellt. Aber wenn
 Du etwas Werbung fuer die OpenLinkMap machen willst, koenntest Du mir
 bis Montag noch ein Plakat schicken (als PDF oder PNG), auf dem Du das
 Projekt kurz vorstellst, ich drucke das dann aus und haenge es als
 Poster auf!

Bis Montag werde ich das glaube ich nicht mehr schaffen.
Egal, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Geht eben nicht: ;-)

 
 Bye
 Frederik
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] GARMIN-All_in_On-by myself: Ortsbezeichnungen werden mit angezeigt

2010-02-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich rechne mir meine Garmin-Karten selber nach dem Weg von All-In-One.

Teilweise habe ich das Problem bei Autobahnbezeichnungen z.B. (unter 
Verwendung der Shields) das dort die Namen der Örtlichkeit mit 
eingebunden werden und dann steht darin A 7 / [Name].

Das sieht immer etwas merkwürdig aus und leider habe ich gerade kein 
Bild zur Hand.

Aber kann sich einer einen Reim darauf machen ??

Gruß Jan  :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 26.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

Russ Nelson hat auch mal einen Rueffel bekommen, weil er ein Perlskript 
geschrieben hat, das seine eigene Heimatposition in Minischritten 
veraendert hat, so dass er Schritt fuer Schritt ueber die 10 Mapper in 
meiner Naehe alle Leute bekam, die in seiner gegend ihre Heimatposition 
hatten...

So habe ich das für die hiesige Region gemacht, allerdings nicht per
Script, sondern per Hand. Es waren rund fünfzehn Heimatpositionen
nötig. Eine Handvoll User wurden auch per Zufall durch mehrfache Edits
in der Region gefunden. Ferner habe ich bei jedem so gefunden User von
Hand geprüft, ob er laut seiner Bearbeitungsliste mindestens drei
Seiten Edits vornehmlich im Gebiet hatte. Dass von 25 Angeschriebenen
fast die Hälfte - teilweise sogar sehr dankbar - geantwortet hat,
werte ich das Ganze mal als möglichst belästigungsarme Methode. 

In der Liste hier wird oftmals empfohlen, bei Unstimmigkeiten erst
einmal den Editierenden anzuschreiben. Da er aber dazu keine
Zustimmung gegeben hat, wäre selbst dieses unzulässig. Folglich wäre
es auch unmöglich, eine lokale Community insbesondere in ländlichen
Regionen zusammen zu bekommen. Das würde ich den Hardlinern, die gegen
den Spam mit allen Mitteln vorgehen würden, zu bedenken geben.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tauchen

2010-02-26 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Liste,

 Ich schaue mir das mal an. Die Tauchbasen mit auf dem Sports-Layer
  darzustellen sollte nicht das Problem sein. Gibt es irgendwo SVG-Icons für
  die Darstellung der Tauchbasen?

ich habe probeweise mal einige Punkte gerendert: 
http://map.openseamap.org/map/?zoom=14lat=12.04739lon=92.98187layers=B0TTT

Bevor ich den Renderer jetzt in die große weite Welt schicke noch eine Frage.
Der Schlüssel sport=scuba_diving beschreibt mehrere Dinge:
Tauchbasen
Tauchgeschäfte
Tauchschulen
Tauchpunkte

Wäre es nicht sinnvoll wenigstens Tauchpunkte (scuba_diving:divespot=*) optisch 
von dem Rest zu trennen? Man könnte z.B. die Tauchpunkte mit einem runden Icon 
optisch von den Anderen unterscheidbar machen. Noch schöner wäre es wenn jemand 
im Tauchsport gängige Icons zur Verfügung stellen könnte. 
Wie sehen das die Taucher unter euch? Welche Informationen sind wichtig?


Beste Grüße

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 26.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tirkon wrote:
 In der Liste hier wird oftmals empfohlen, bei Unstimmigkeiten erst
 einmal den Editierenden anzuschreiben. Da er aber dazu keine
 Zustimmung gegeben hat, wäre selbst dieses unzulässig. 

Das ein irrefuehrender Vergleich. Wir reden hier ueber unpersoenliche 
Massenmails, wo Du eine grosse Anzahl Leute bloss aufgrund der Tatsache 
anschreibst, dass sie irgendwo wohnen. Wenn jemand eine Aenderung in OSM 
macht und ich ihn deswegen kontaktiere, ist das aeusserst persoenlich - 
es geht um seine Arbeit. Dafuer ist die Messaging-Funktion ja gerade da.

Also fuer mich gibt es hier nichts mehr zu diskutieren - OSM ist keine 
Massenmail-Plattform, und wers trotzdem macht, kriegt eins auf den 
Deckel (mit Deinen 25 bist Du halt einfach noch unterm Radar geblieben 
und nicht aufgefallen, aber wenn es 250 gewesen waeren, haettest Du eine 
Mail aus England bekommen wie seinerseits Tobias).

Zugleich waere ein ich will ueber Veranstaltungen in meiner Naehe 
informiert werden-Haekchen eine klasse Sache, und wenn man das hat, 
kann einem das Web-Interface den Versand gleich auch noch abnehmen - da 
soll man dann einfach eine Box auf der Karte auswaehlen koennen und 
sagen an alle in diesem Bereich mit gesetztem Haekchen bitte den 
folgenden Text schicken.

Fehlt bloss noch einer, ders implementiert ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing auf Nav i für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Nimm xfig *g*

Ich habe nen Kollegen der findet das intuitiv :)

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 26.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Mirko Küster
 In der Liste hier wird oftmals empfohlen, bei Unstimmigkeiten erst
 einmal den Editierenden anzuschreiben. Da er aber dazu keine
 Zustimmung gegeben hat, wäre selbst dieses unzulässig. Folglich wäre
 es auch unmöglich, eine lokale Community insbesondere in ländlichen
 Regionen zusammen zu bekommen. Das würde ich den Hardlinern, die gegen
 den Spam mit allen Mitteln vorgehen würden, zu bedenken geben.

Und genau für diese Kontaktmöglichkeit wurde das auch geschaffen. Da kommt 
alle 4 oder 5 Wochen mal was, manchmal auch länger nicht, wenn man irgendwo 
unterwegs ist. Da gehts dann um konkrete Dinge aus der Mappingpraxis oder 
eine konkrete Anfrage von Nutzern.

Etwas anderes sind dann wieder irgendwelche Rundmails ins blaue, die nichts 
damit zu tun haben und für die man sich vielleicht auch garnicht 
interessiert.

Mich interessieren z.B. solche Kneipentreffen recht wenig, das 
nächstgelegene steigt glaube irgendwo 60 km entfernt, ist mir ohnehin auch 
so bekannt. Mit denen habe ich nur insofern soviel zu tun, das wir an einer 
großen Karte basteln. Wir werden uns aber schon aufgrund der Entfernung und 
Ausrichtung auf nicht absehbare Zeit nie in der Praxis schneiden. Und 
irgendwelche trockenen Konferenzen mit Vertreterschalträgern sind auch 
nichts für mich. Die Rumfahrerei kostet ja auch wieder und so dicke habe ich 
es lange nicht. Da lieber treffe ich mich mal gleichgesinnten und krauche im 
Gelände herum. Bei mir zählt schlicht Nich quatschen, machen!.

Kontakte laufen auch so, dann eber eben peröhnlich über den Kontakt und dann 
geht es auch nicht ins blaue um Ringelpiez mit Anfassen sondern um konkrete 
konstruktive Ziele in der täglichen Praxis, bei denen man dann eng zusammen 
arbeitet und die sich wirklich lokal oder regional abspielen. Da trifft man 
sich dann auch mal Ort unter vier oder sechs Augen. Sowas ergibt sich ganz 
von selbst, vor zwei Tagen war gerade erst wieder jemand bei mir.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Schorschi

 Bitte weiterhin die Ergebnisse Deiner Tests hier schreiben. Wie Du
 siehst, lesen viele diesen Thread mit.

äh, ich war doch auch nur Mitleser und konnte nur meine Klappe nicht 
halten ... wenn ich mal so'n Teil hab und ans Frickeln gehe, melde ich 
mich - versprochen ;-)

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Du rchfahrtshöhe

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. Februar 2010 09:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Wo finde ich ein pfiffiges Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem
 neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich
 Durchfahrtshöhen, Achslasten, Einbahnstrassen mitschreiben.


da gibt's in der Tat was sehr einfaches:
http://www.living-quality.de/images/product_images/info_images/5383_0.jpg


 Wie installiere ich dieses Tool?


nicht erforderlich


 Wie lade ich die gesammelten Daten hoch?


JOSM oder Potlatch


 Sind noch andere Daten wichtig?


ja.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 26.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Mirko Küster wrote:
 Mich interessieren z.B. solche Kneipentreffen recht wenig, das 
 nächstgelegene steigt glaube irgendwo 60 km entfernt, ist mir ohnehin auch 
 so bekannt. Mit denen habe ich nur insofern soviel zu tun, das wir an einer 
 großen Karte basteln. Wir werden uns aber schon aufgrund der Entfernung und 
 Ausrichtung auf nicht absehbare Zeit nie in der Praxis schneiden. 

Hm, also ich zumindest hatte schon oefters mit Deinen Daten zu kaempfen, 
als ich mich mit Multipolygonen beschaeftigt habe. Die sind zum Teil 
ziemlich, wie soll ich sagen, kunstvoll ;-)

 Und 
 irgendwelche trockenen Konferenzen mit Vertreterschalträgern sind auch 
 nichts für mich.

Du hast offenbar eine verzerrte Wahrnehmung von Konferenzen im Open 
Source-Bereich - oder auch gar keine Wahrnehmung; auf welchen warst Du 
denn schon?

Deine Vorurteile seien Dir gegoennt, aber sei so gut und beleidige nicht 
die, die sich bei der Vorbereitung und Durchfuehrung einer solchen 
Konferenz engagieren, indem Du diese abwertenden Vorurteile hier in die 
Weltgeschichte hinausposaunst.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. Februar 2010 11:25 schrieb 1248 1...@gmx.de:
 Bin ja selber einer ;-) Wie oben gesagt, das Keuz exisitert auch, ist auch
 bei OSM eingetragen. Aber 1. dürfte dieses in dem hier besprochenen
 Straßenlistenabgleich nicht ausgewertet werden, und somit würde man immer
 eine angeblich fehlende Str. angezeigt bekommen.


der entspr. Wikipediaeintrag [1] legt übrigens Nahe, dass neben dem
Flurkreuz auch die benachbarte Straßenkreuzung selbst wohl so heisst.
Üblicherweise werden Plätze (dazu zähle ich hier die Kreuzung auch)
mit highway=pedestrian, area=yes als Fläche eingetragen, und die
Straßen dann normal oben drüber. Ich würde die Schnittpunkte der Area
mit der Straße auch als Nodes verbinden (wg. Fußgängerrouting, das
zwar nicht über die Fläche, aber über die Kanten geht).


 Und 2. gibt es eben nicht
 immer einen Gegenstand für einen Namen. Siehe mein zweites Beispiel:
 Aegidiitor. Dort ist nun nicht mal mehr ein einziger Stein des ehemaligen
 Tores übrig.


das ist doch egal. Es handelt sich dabei demzufolge um ein
historisches Feature: da kann man durchaus die Fläche mappen, wo das
entspr. Tor einmal *war*.

Gruß Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Coesfelder_Kreuz_(M%C3%BCnster)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 26.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Hm, also ich zumindest hatte schon oefters mit Deinen Daten zu kaempfen, 
 als ich mich mit Multipolygonen beschaeftigt habe. Die sind zum Teil 
 ziemlich, wie soll ich sagen, kunstvoll ;-)

Und? Ich habe bis dato nicht eine PM von dir erhalten. Zu dem Thema 
eigentlich von garkeinem.
Wenn es da Probleme gibt dann musst du den Mund aufmachen. Was da in 
irgendwelchen Hinterzimmern an Problemen kommt, kann man nicht riechen. Wenn 
es keiner anspricht dann kann man auch nichts verbessern. Genau das meinte 
ich mit kunstruktiven wirken.

 Du hast offenbar eine verzerrte Wahrnehmung von Konferenzen im Open 
 Source-Bereich - oder auch gar keine Wahrnehmung; auf welchen warst Du 
 denn schon?

Open Source noch nicht, aber einige andere.

 Deine Vorurteile seien Dir gegoennt, aber sei so gut und beleidige nicht 
 die, die sich bei der Vorbereitung und Durchfuehrung einer solchen 
 Konferenz engagieren, indem Du diese abwertenden Vorurteile hier in die 
 Weltgeschichte hinausposaunst.

Ich habe lediglich geschrieben, das ich trockene Konferenzen mit 
Vertreterschalträgern nicht mag und die soweit meide und desshalb auch keine 
automatischen Einladungen dazu möchte. Das war weder eine Beleidigung noch 
ging das gegen irgendeine bestimmte Veranstaltung oder irgendwelche Leute 
die irgendwas vorbereiten. Das war schlicht meine persöhnliche Meinung die 
generell das Thema Konferanz betrifft und da lasse ich mir auch den Mund 
nicht verbieten.

Den Schuh hast du dir jetzt selber angezogen. Ganz dein Problem. Statt wie 
ein getretener Hund zu jammern, hättest du nun beispielsweise aufklären 
können, das es konkret bei euch lockerer zugeht oder sowas in der Art.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OT: Nur weil's TeamOS/2 nicht mehr gibt... (was: Luft anhalten)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 ...und openoffice und inkscape und KDE und GNOME mit tausend
 Anwendungen, die sofort funktionieren und überhaupt Ubuntu, Kubuntu,

Ich hatte gehofft, wir wären in den letzten 10 Jahren alle etwas älter  
geworden.
Aber dieser OS-Evangelisten-Kindergarten scheint unausrottbar zu sein.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo,

Der Heiseticker schrob heute freundlich:
http://www.heise.de/ix/meldung/Nutzer-von-iPhone-Navigation-sollen- 
OpenStreetMap-verbessern-941771.html

(Sorry für den Umbruch, mein UA kann's nicht anders)

Bemerkenswert fand ich die auch dort laufende Durchschnitts-Iphone-Kunden  
Diskussion.

Lustig war der Beitrag:
http://www.heise.de/ix/news/foren/S-Abbiegeinformationen-wozu/forum-175201/ 
msg-18159483/read/

-jha-
---
26. Februar 2010 17:41
Abbiegeinformationen - wozu?
Mensch Meier (552 Beiträge seit 16.05.06)

Abbiegeinformationen werden bei der Navigaton völlig überschätzt.
Wozu immer das ständige Abbiegen, wenn man doch möglichst geradeaus
direkt zum Ziel will?

Ich denke, die Navigation mit Skobbler wird ab 10.03. wieder richtig
Spaß machen. Einfach Luftlinie zum Ziel. Ist eh der kürzeste Weg...

;-)





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 2 6.Februar möglich

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Februar 2010 17:54 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
 Den Schuh hast du dir jetzt selber angezogen. Ganz dein Problem. Statt wie
 ein getretener Hund zu jammern, hättest du nun beispielsweise aufklären
 können, das es konkret bei euch lockerer zugeht oder sowas in der Art.


ich vermute, dass es auch auf der Fossgis locker zugehen wird,
zumindest war das bei der SOTM letztes Jahr in Amsterdam so. Um mal
einen Eindruck zu vermitteln:
Teilnehmer 2009:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:SOTM09_Group_Photo.jpg
Teilnehmer 2008:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:SOTM08_group_photo.jpg
Kuchen 2009:
http://farm4.static.flickr.com/3455/3712849116_573d45472d.jpg

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lightning Talks auf der FOSSGIS

2010-02-26 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hi

Schön, dass sich so viele für einen Lightning Talk gefunden haben.
Ich hätte sonst für Freitag auch noch zur Not was in der Tasche gehabt,
falls sich niemand findet. Aber dass ist ja nicht mehr notwendig.

Ich wollte etwas zu verschiedenen Anwendungen auf mobilen Geräten sagen.
Vor einigen Monaten habe ich die Wiki-Seite Software/Mobile phones
gestartet. Hier ist eine Übersicht der Funktionalitäten verschiedener
OSM-basierter/OSM-nutzender Anwendungen auf Handy, PocketPC und Co zu
finden. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobile_phones
Eine ganze Reihe davon habe ich bereits selbst ausprobiert.
Die Wiki-Seite wurde jedoch durch die Fülle an Informationen recht
unübersichtlich und dankt der suboptimalen Tabellenfunktionen im Wiki sehr
schwer zu editieren (könnt ja mal auf Bearbeiten klicken :) ) so dass nach
vielen Edits erst wieder repariert werden musste.

Daher arbeite ich im Moment an einer übersichtlicheren Darstellungsform,
wobei der Weisheit letzter Schluss noch nicht gefunden wurde.

Durch dein (Frederiks) Angebot an Alexander, ein Plakat zu erstellen, kam
mir aber nun die Idee, alles als große Tabelle (als Plakat) auszudrucken,
damit man es beispielsweise auf dem OSM-Stand präsentieren kann.
Was haltet ihr davon?

Die Gesamttabelle (bei meinen Bemühungen als Zwischenprodukt entstanden) ist
auf
https://spreadsheets.google.com/ccc?key=0ArbPAQBbIueZdEhaMGpzcmpIQTN3dVFyOS16d0JkWnchl=de
zu finden und für jederman erweiter-/editierbar.

Mein Vorschlag:
- Einfach mal in die Tabelle reinschauen und Fehlendes ergänzen
-- Wo ein Fragezeichen steht fehlen Angaben
-- Komplett fehlende Software nachtragen (Habe mich hauptsächlich auf JAVA
ME konzentriert)
-- Falls etwas falsch ist korrigieren
- Ich mache die überarbeitete Tabelle dann Sonntagabend schön, übersetze sie
ins Deutsche, bringe sie in ein passendes Format und schicke sie an Fred
- Frederik druckt das Ganze aus und bringt es zur Fossgis mit

Nur so eine Idee
Falls sich also ein paar Bearbeiter finden und Frederik nicht revoltiert,
weil man ihm noch mehr Arbeit aufbürdet, könnt das ganze klappen.
Falls nicht, auch nicht schlimm (Ich mache weiter)

Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann

bei längeren Strecken ist wegen der Erdkrümmung ein Tunnel noch kürzer  ;-)

-
„Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf“ - Fehlermeldung
eines DAUS
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/heiseticker-zu-Skobbler-und-OSM-Feedback-tp4640519p4640658.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] mapgen version 11 released

2010-02-26 Diskussionsfäden Gary68
Versions
v0.11 (rel. Feb 26th, 2010)
  * min/max scale to apply rule
  * pattern icons for areas
  * oneway arrows optionally
v0.10 (rel. Feb 20th, 2010)
  * icons for routes
  * poi and place list


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Durchfahrtshöhe

2010-02-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 25.02.2010 10:57, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):
 Hallo Markus,

 Markus schrieb:
 Wo finde ich ein pfiffiges Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem
 neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich
 Durchfahrtshöhen, Achslasten, Einbahnstrassen mitschreiben.

 Wie installiere ich dieses Tool?
 Wie lade ich die gesammelten Daten hoch?
 Sind noch andere Daten wichtig?



 Mit meinem Koordinatenprogramm kannst Du das theoretisch machen, d.h. Du
 musst Dir dazu Buttons erstellen, die POIs mit vorgegebenen Werten in
 eine Liste schreiben, die dann via GPX-Format nach JOSM gelangt.
 Hier habe ich ein paar einfache Beispiele erstellt:
 http://wince.dentro.info/koord/menu_beispiele.html

 Das Programm ist ein Tool, mit dem Du viel machen kannst, daher wird
 keine feste Oberfläche angeboten. Es gibt aber etliche GoPal-Skinner,
 die erstaunliche Dinge damit veranstalten ...
 Falls Interesse besteht, melde Dich nochmal.

 Gruß,
 Stefan
dann kannst Du Dir auch einige Icons basteln und wie bei 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sym2name auf den Garmin, falls 
vorhanden, laden 

Wenn eh nachbearbeitet werden muss !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Routing auf WinCE (was: Luft anhalten)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Und natürlich wäre es irgendwie besser, wenn es erstmal *eine*
 ausgereifte Routingsoftware für osm gibt, statt x Projekte von
 Einzelkämpfern, die mehr oder weniger Teilerfolge vorweisen können.

Ich würde es wirklich begrüßen, wenn die sich diejenigen, die bereits mit  
Routings-Software für PDAs/PNAs auf OSM-Basis begonnen haben, sich  
zusammenraufen würden zu einem Team.
Denn Bedarf besteht eindeutig.

(Ich habe hier 4 bis 5 WinCE/Mobile-Geräte mit GPS, auf denen  
unterschiedlichste propritäre Software spielt. Soetwas sammelt sich halt an,  
wenn Neukauf von Geräten nur geringfügig teurer ist als Kauf eines neuen  
Gerätes mit neuer Software, neuer Garantie und frischem Akku.)


 Die Alternavtive, routingfähigen GPS-Geräten von Garmin eine OSM-Karte
 unterzuschieben, ist mir schon wieder zu proprietär.

Vor allem müsste man sich dann nicht den Einschränkungen des Garmin-Formates  
hinsichtlich Wege-Darstellung und Layer-Zuordnung unterwerfen.

Wobei ich einen Hack des Navtec- oder Navigon-Formats (die onboards  
Autohersteller DVDs) ebenfalls begrüßen würde. Aber da ist an die Spec wohl  
nur unter NDA heranzukommen.
Aber solange es die DVD-Karten bei rapidshareCo gibt, entsteht wohl nicht  
genügend Leidensdruck, soetwas zu entwickeln.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-26 Diskussionsfäden 1248


Martin Koppenhoefer wrote:
 
 Am 25. Februar 2010 11:25 schrieb 1248 1...@gmx.de:
 Bin ja selber einer ;-) Wie oben gesagt, das Keuz exisitert auch, ist
 auch
 bei OSM eingetragen. Aber 1. dürfte dieses in dem hier besprochenen
 Straßenlistenabgleich nicht ausgewertet werden, und somit würde man immer
 eine angeblich fehlende Str. angezeigt bekommen.
 
 
 der entspr. Wikipediaeintrag [1] legt übrigens Nahe, dass neben dem
 Flurkreuz auch die benachbarte Straßenkreuzung selbst wohl so heisst.
 
 

Wikipedia mag das so sehen, umgangssprachlich mag der Begriff mitunter auch
so verwendet werden, offiziell ist das aber nicht so. Maßgeblich sind für
mich eher Katasteramt und Straßenschilder als Wikipedia.




 Und 2. gibt es eben nicht
 immer einen Gegenstand für einen Namen. Siehe mein zweites Beispiel:
 Aegidiitor. Dort ist nun nicht mal mehr ein einziger Stein des
 ehemaligen
 Tores übrig.


das ist doch egal. Es handelt sich dabei demzufolge um ein
historisches Feature: da kann man durchaus die Fläche mappen, wo das
entspr. Tor einmal *war*.


Sicher? Ich erinnere mich an Diskussionen hier über das Mappen von wegen,
die es früher mal gab... Da man heute nichts mehr davon sehen kann, würde
ich das nicht mappen.

Ich bin jetzt dem Vorschlag gefolgt gefolgt, die entsprechenden Einträge in
der Straßenliste mit Kommentaren zu versehen. 

Grüße, Philipp

-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Strassenlistenabgleich-jetzt-in-Selbstbedienung-tp4472631p4640822.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Schorschi schrieb:
 Bitte weiterhin die Ergebnisse Deiner Tests hier schreiben. Wie Du
 siehst, lesen viele diesen Thread mit.
 
 äh, ich war doch auch nur Mitleser und konnte nur meine Klappe nicht 
 halten ... wenn ich mal so'n Teil hab und ans Frickeln gehe, melde ich 
 mich - versprochen ;-)


Ich habe den Fehler nach dem Absenden der Mail selber bemerkt. Naja,
eben ein Frickelposting von mir... ;-)


Dann eben die Bitte an dem Threadstarter, seine Ergebnisse hier mitzuteilen!

Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Also, da sind wir ja eigen.
 Etwas Weser-Wasser gehört zur Stadtgemeinde Bremen  (zwischen Ufer und
 ca. Fahrwasserrinne). Der Rest gehört zur Stadtgemeinde Bremerhaven, da
 das Land aus den beiden Städten besteht.
 Und genau genommen ist das o.g. Weser-Wasser Nordsee-Wasser, da die
 Weser hier
 http://www.openstreetmap.org/index.html?mlat=53.535556mlon=8.565556zoom=13
 in die Nordsee (die hier Außenweser genannt wird) mündet.
 Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Weser.

O.k. wieder was gelernt.

Aber zur Ursprungs(?)Frage:
Hat das Bundesland Bremen Wasserflächen in der deutschen Bucht, also  
außerhalb der Außenweser? Wenn ja, dann sollten diese gemeindefrei sein, also  
weder zur Stadt(Gemeinde) Bremden noch zur Stadt(Gemeinde) Bremerhaven  
gehörig sein.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Dann eben die Bitte an dem Threadstarter, seine Ergebnisse hier mitzuteilen!

Das hat er doch eigentlich schon, oder?
Ich las das als
- Im Wiki steht nix hilfreiches und
- Ein Nicht-Hacker blickt da nicht durch.

Die weitere Diskussion zeigte zumindest mir nur, dass seine Beobachtung  
korrekt ist.

BTW: Wie gut (oder schlecht) arbeitet eigentlich ein Garmin Nüvi mit einer  
routingfähigen OSM-Karte? Ist das benutzbar?
Reicht dafür ein (altes) Nüvi200 oder Nüvi250? Die sind in der Elektrobucht  
für deutlich unter 100 FRZ zu bekommen.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapgen version 11 released

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 v0.11 (rel. Feb 26th, 2010)

Bei meinen noch nicht hochgeladenen .OSM-Dateien aus dem JOSM funktioniert  
es -im Gegensatz zum Kosmos- nach wie vor nicht.

Wie wäre es, Snapshots aus dem SNV zu erstellen? Würde zumindest bei Updates  
die Sache vereinfachen, wenn man nicht auf der Kommandozeile 5-6 Dateien von  
Hand in die passenden Verzeichnisse holen muss, sondern nur ein tgz zu  
bekommen.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-26 Diskussionsfäden Tirkon
Oliver Kuehn (skobbler) osm.oliver.ku...@gmx.de wrote:

Da Du Dich als Skobbler-Angehöriger geoutet hast, ein Posting mit
Fragen und Anmerkungen:

Marcus hat auf dem skobbler-Blog dazu einige Gedanken zusammengefasst:
http://blog.skobbler.de/2010/02/skobbler-osm-segen-fluch-1v2/

Welche Funktion hat Marcus innerhalb von Skobbler?

Und hier noch Teil 2 der Ausführungen von Marcus:
http://blog.skobbler.de/2010/02/skobbler-osm-segen-fluch-2v2/

Und damit alles OSM-Bezogene beisammen ist:
http://blog.skobbler.de/2010/02/zwischenstand/

Zitat aus dem Links:

Letztlich kann sich die OSM-Community auch aus diesem Grund 
sicher sein, dass wir alles daran setzen werden, die 
Verbesserung der OSM-Karte mit aller Kraft zu unterstützen.

In den Links ist ferner die Rede von fehlenden wichtigen Bestandteilen
in den Karten, wo Skobbler OSM unterstützen möchte. Ich will hier -
bezogen auf das Navigieren/Routen - zwei der wichtigsten Mängel in OSM
darstellen:


Ortsgrenzen in Deutschland:
Für eine funktionierende Navigation (nach Adressen) sind die Grenzen
der Ort(steil)e unverzichtbar. Bisher sind nur die Außengrenzen von
kreisfreien Städten erfasst, welche aus einer freien Datenbank
stammen. Bei einer Handvoll davon gibt es auch die Ortsteile. Bei fast
allen anderen Städten und Gemeinden gibt es keine Außengrenzen und
erst recht keine Ortsteilgrenzen in OSM.

Es steht nicht in der Macht der Mapper, diese vor Ort zu erfassen.
Hätte oder kennt Skobbler da Mittel und Wege, um diese zu beschaffen?


durchzogene Mittellinie:
Ferner gehen die Links auf die fehlenden Abbiegeverbote ein. Im selben
Atemzug müsste man - bezogen auf das Navigieren/Routen - auch die
durchgehende Mittellinie zählen, deren wirklichkeitsäquivalente
Abbildung durch eine Relation möglich wäre, bei der sich ein
Verbindungsknoten von Straßen explizit ein- und ausschließen ließe.
Punkte von Relationen auszuschließen, ist aber in OSM bis dato nicht
möglich. 

Die ersatzweise Darstellung einer durchgezogenen Mittellinie durch
zwei getrennte Richtungsfahrbahnen (wie bei Autobahnen) würde nur die
verkehrliche Funktion, nicht aber den tatsächlichen Straßenkörper
äquivalent darstellen. Die Methode wird insbesondere in Großstädten
praktiziert.

Eine andere Ersatzdarstellung der durchgezogenen Mittellinie als eine
Ansammlung von Linksabbiegeverboten und Umkehrverbot halte ich aus
mehreren Gründen für untragbar: Eine durchgezogene Mittelinie
verbietet das Überfahren. Das Umkehr- und Linksabbiegeverbot ist
lediglich ein Resultat des Überfahrverbotes. Insofern ist das
Abbiegeverbot nicht die wirklichkeitsäquivalente Darstellung der
Mittellinie. Was diese Darstellung nun vollkommen disqualifiziert, ist
die Tatsache, dass insbesondere bei gemappten Hauseinfahrten das
Linksabbiegeverbot an jeder dieser zu wiederholen wäre. Das grenzt
aber schon fast an Spam von Objekten, die dort nicht vorhanden sind.
Denn in der Realität stehen dort keine Scharen von
Linksabbiegeverboten. Diese Methode ist zudem für Otto Normalmapper
nur schwer durchschaubar und verwirrend, insbesondere mit zunehmender
Länge der durchgezogenen Mittellinie.

Eine OSM Karte, in der eine durchgezogene Mittellinie genau dort
eingezeichnet ist, wo sie sich befindet, ist die realitätskonformste
Darstellung, die man sich vorstellen kann. Und ein Editor, der es
ermöglicht, diese direkt in die Karte einzuzeichnen, wäre der Beste,
den man sich dafür vorstellen könnte. Das funktioniert aber nur
zusammen mit der oben genannten Relation, welche Straßenknoten
explizit ausschließen kann. Der Ausschluß des Knotenpunktes erfolgt
dann, wenn die durchgezogene Mittellinie an einer Kreuzung oder
Abzweig unterbrochenen ist. Zur Darstellung der Unterbrechung in der
OSM Karte wird die durchgezogenen Mittellinie im gesamten
Überlappungsbereich der beteiligten Straßen(breiten) gelöscht. Wie
gehabt, ist die Ausschlussfunktion von Punkten bei Relationen bisher
nicht realisiert und müsste implementiert werden.

Es bleibt dann die Sache von Skobbler, das Überfahren der
durchgezogenen Mittellinie durch entsprechende Routenführung zu
verhindern. Dazu gehört möglicherweise auch, ein dort befindliches
Endziel bei der Schlussanfahrt von rechts anzufahren, damit man in die
Hauseinfahrt einbiegen kann. In diesem (und auch anderem) Zusammenhang
wäre es günstig, bei Autos das Umkehren auf einer Straße möglichst zu
vermeiden - auch wenn es nicht verboten ist (Stichwort:
Blockumfahrung).


Zuletzt noch zu dem Punkt in den Links, wo es um die bessere Erfassung
von Navigations/Routing- relevanten Infos in OSM: Hierzu wäre es
sinnvoll, wenn ein Routing in die OSM Hauptseite - wie bei den
kommerziellen Kartendiensten (z.B. Google, Map24) - integriert wäre.
Denn dann würde eine maximale Anzahl von Usern diesen benutzen und die
entsprechenden Mängel bemerken.

Überhaupt wäre eine größere Anzahl von Karten auf der OSM Hauptseite
sinnvoll. Noch besser wäre natürlich eine WMS-ähnliche, vom User
konfigurierbare Karte, welche bestimmte Objektgruppen 

Re: [Talk-de] Lightning Talks auf der FOSSGIS

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Torsten Breda wrote:
 - Ich mache die überarbeitete Tabelle dann Sonntagabend schön, übersetze 
 sie ins Deutsche, bringe sie in ein passendes Format und schicke sie an Fred
 - Frederik druckt das Ganze aus und bringt es zur Fossgis mit

Waere kein Problem.

Du kannst aber trotzdem auch am Freitag noch einen kleinen Vortrag 
halten, irgendwo kriegen wir das schon unter ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapgen version 11 released

2010-02-26 Diskussionsfäden Gary68

oder du installierst einen svn client, dann geht alles automatisch. 

auch wget wäre eine automatische alternative


On Fri, 2010-02-26 at 19:26 +, Johann H. Addicks wrote:
  v0.11 (rel. Feb 26th, 2010)
 
 Bei meinen noch nicht hochgeladenen .OSM-Dateien aus dem JOSM funktioniert  
 es -im Gegensatz zum Kosmos- nach wie vor nicht.
 
 Wie wäre es, Snapshots aus dem SNV zu erstellen? Würde zumindest bei Updates  
 die Sache vereinfachen, wenn man nicht auf der Kommandozeile 5-6 Dateien von  
 Hand in die passenden Verzeichnisse holen muss, sondern nur ein tgz zu  
 bekommen.
 
 -jha-
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Johann H. Addicks wrote:
 Ich würde es wirklich begrüßen, wenn die sich diejenigen, die bereits mit  
 Routings-Software für PDAs/PNAs auf OSM-Basis begonnen haben, sich  
 zusammenraufen würden zu einem Team.

Das mit dem Routing ist so ein bisschen wie eine Fliegenfalle fuer gute 
Programmierer.

Die Problemstellung ist relativ einfach; wie man den kuerzesten Weg in 
einem Graphen sucht, das versteht jeder, und wenn jemand ein paar 
Semester Informatik oder Operations Research oder sowas hatte, dann sind 
ihm auch die einschlaegigen Algorithmen (Dijkstra, A*) schon ueber den 
Weg gelaufen.

Dann denkt man sich: Sowas bau ich auch mal. Gesagt, getan, an einem 
Abend ist die Routing-Engine implementiert, und fuer den Fussweg vom 
Metzger zum Baecker klappt es auch ganz prima.

Aber ach, die Route von Muenchen nach Berlin dauert irgendwie doch noch 
zu lange. Also ueberlegt der pfiffige Programmierer - da muss man doch 
was machen koennen. Baut Heuristiken und Abkuerzungen in seinen 
Algorithmus ein, optimiert den Routing-Graphen und freut sich, wenn das 
ganze nachher doppelt so schnell ist (und statt 5 Sekunden nur noch 2 
braucht). Bis es soweit ist, ist der Code so voll von 
Spezial-Optimierungen, dass ihn niemand mehr warten kann ,-)

Dabei gibt es Profis, die sich mit nichts anderem als mit Routing 
beschaeftigen und deren Algorithmen mittlerweile nicht nur ein bisschen 
besser als die naheliegenden Dijkstra oder A* sind oder alles, was sich 
Joe Hacker mal so an einem Abend ausdenkt, sondern um mehrere 
Groessenordnungen besser. So gut, dass es absolut aussichtslos ist, zu 
glauben, man koennte als Einzelkaempfer ohne spezielles Fachwissen 
dagegen anstinken.

Und ich weiss, wovon ich rede, denn ich habe selbstverstaendlich in 
meiner Jugend auch Routing-Programme geschrieben ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lightning Talks auf der FOSSGIS

2010-02-26 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 26. Februar 2010 20:35 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,

 Torsten Breda wrote:
  - Ich mache die überarbeitete Tabelle dann Sonntagabend schön, übersetze
  sie ins Deutsche, bringe sie in ein passendes Format und schicke sie an
 Fred
  - Frederik druckt das Ganze aus und bringt es zur Fossgis mit

 Waere kein Problem.

Prima


 Du kannst aber trotzdem auch am Freitag noch einen kleinen Vortrag
 halten, irgendwo kriegen wir das schon unter ;-)

 Wenn ich drüber nachdenke ist das mit dem Plakat eigentlich vollkommen
ausreichend.
Bringe aber trotzdem was mit. (GPSMid-Applet erstellen und auf's Handy
laden (live in 4 Minuten) oder so)
Mal sehen, wie beschaulich die Lightning Talks werden und ob ich kein
Lampenfieber habe :)
Ansonsten kann ich das auch in der kleinen Runde zeigen.

Gruß
Torsten

P.S. An alle: Würde mich über eine Ergänzung der Softwareliste freuen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 großen, kommerziellen Kartenanbietern und wünscht sich nichts sehnlicher,
 als dass die OSM-Community großen Erfolg hat und die zwei großen

Dass Skobbler damit ein Dienst wird, der derzeit nur in den Niederlanden,  
Deutschland, mit Einschrändkungen in den USA und Großbritannien nutzbar sein  
wird, das wird Euch selbst klar sein.

Anyway, gebt den Nutzern die einfache Möglichkeit, Tracklogs zu fertigen und  
diese anonymisiert hochzuladen.
Denn gerade in schwierigen Empfangslagen wird uns nur massiv mehr Tracks zu  
ROUTINGTECHNISCH nutzbaren Karten verhelfen.
Denn was nützen uns toll gestylte Online Karten bei denen jede zweite  
Innenstadt-Kreuzung 25m daneben liegt. Der Fußgänger mit dem Kartenausdruck  
findet das toll, der Router jedoch nicht, wenn er sich beständig in  
Parallelstraßen wähnt.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 durchzogene Mittellinie:
 Ferner gehen die Links auf die fehlenden Abbiegeverbote ein. Im selben
 Atemzug müsste man - bezogen auf das Navigieren/Routen - auch die
 durchgehende Mittellinie zählen, deren wirklichkeitsäquivalente

Dass ich kein Freund von Relationen bin, das dürfte bekannt sein.
(Ich zähle mich zu den Mappern, die nicht wissen, wie man die Abbiegeverbote  
in eine mehrspurig gemapte Kreuzung einzeichnet, ohne alle Wege dafür  
künstlich noch ein weiteres Mal zu splitten)

Aber zum Thema:
Was spricht dageben, Straßen mit durchgezogenen Mittellinien (oder gar  
lustiger baulicher Trennung mittels Gummi-Reitern) ein simples Tagging zu  
verpassen?
Also z.B. highway=primary / uturn=no


-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Ich würde es wirklich begrüßen, wenn die sich diejenigen, die bereits mit
 Routings-Software für PDAs/PNAs auf OSM-Basis begonnen haben, sich
 zusammenraufen würden zu einem Team.

 Das mit dem Routing ist so ein bisschen wie eine Fliegenfalle fuer gute
 Programmierer.

Auch wenn es jetzt überheblich klingt:
Die Routing-Engine ist vermutlich gar nicht das Problem, die es hier zum  
Scheitern bringt. Mit langsamem Routing oder Nicht ganz so tollem Routing  
könnten wir sicher für den Anfang leben.

Der eigentlich Aufwand liegt vermutlich eher im Userinterface und in der DAU- 
gerechten Bedien-/Wartbarkeit.
(Es gibt vermutlich abgesehen von GSM-Telefonen wenig Computer, die so  
selbsterklärend und laienverständlich sein müssen wie Navigationsrechner.)
Und vermutlich haben wenige Programmierer im Opensource-Bereich die  
Motivation, für solche Anforderungen zu programmieren.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS mit Trojaner?!

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Scheint tatsächlich der komplette Server kompromittiert worden sein:
 Unter anderen Domains wie leonhard-dittmann.de  ostsee-sellin.de wird
 die gleiche Seite angezeigt... Ich hab' Evanzo mal eine E-Mail geschrieben.
 EVANZO?? Da wird mir flau im Magen! Da habe ich eine riesen Lücke aufgetan -

Tut sich da eigentlich noch was?
Ich lande bei openrouteserve.org nach wie vor regelmäßig auf diesen Trojaner- 
Seiten.

Ich hatte gehofft, dass irgendwer das Problem innerhalb von wenigen Tagen aus  
dem Weg räumen würde, aber nun sind 10 Tage um, TTL-Probleme sollten damit  
auch gegessen sein.

Soetwas ist für den Ruf von OSM wirklich nicht gut.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS mit Trojaner?!

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Johann H. Addicks schrieb:
 Scheint tatsächlich der komplette Server kompromittiert worden sein:
 Unter anderen Domains wie leonhard-dittmann.de  ostsee-sellin.de wird
 die gleiche Seite angezeigt... Ich hab' Evanzo mal eine E-Mail geschrieben.
 EVANZO?? Da wird mir flau im Magen! Da habe ich eine riesen Lücke aufgetan -
 
 Tut sich da eigentlich noch was?
 Ich lande bei openrouteserve.org nach wie vor regelmäßig auf diesen Trojaner- 
 Seiten.

Jedenfalls von Evanzo hab' ich seit meiner E-Mail an den Abuse-Konakt
nichts mehr gehört.

Vielleicht kann mal jemand Pascal auf der FOSSGIS [1] darauf ansprechen?

Grüße,
Michi

[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/75.de.html



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Hallo,

On Vie 26 Feb 2010, Frederik Ramm wrote:
 denn ich habe selbstverstaendlich in meiner Jugend auch Routing-Programme 
 geschrieben ;-) 

Ist das nicht theoretisch ein NP-hartes Problem, das uns nur den Gefallen tut, 
sich in der praktischen Realität doch fast immer gutmütig zu verhalten (wegen 
gleichmäßiger Vernetzung)?
Schätze ich jetzt einfach mal, so ungefähr 
(mittlere Wegabzweigungsanzahl)^Weganzahl?
Also exponentielles Verhalten, kein polynomiales.

Ich hab mich auch gewundert, daß da die brandaktuelle Forschung immer noch 
mehr aus den Algorithmen herauskitzelt...

Lachend ins Wochenend, :-)

Jochen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenRouteService -- Vector Rendering

2010-02-26 Diskussionsfäden geo.osm
Hallo zusammen,

Wenn ich www.openrouteservice.de öffne, erhalte ich beim Laden des 
Kartenfensters folgenden Hinweis:

Your browser does not support vector rendering. Currently supported 
renderers are:
SVG
VML

ich denke das Problem besteht erst seit dem ich den Firefox auf Version 
3.6 upgedatet habe. Mein System ist ein WinXP SP3.

Nachdem ich den Hinweis 5 mal weggeklickt habe, baut sich die Karte auf. 
Wenn ich allerdings den Routenplaner nutzen möchte, kann ich immer nur 
entweder einen Start- oder einen Endpunkt setzen. Beim jeweiligen Setzen 
des anderen verschwindet der Pfeil auf der Karte.
Auch wenn ich eine Adresse eingebe, dann wird die Karte zwar zur 
richtigen Position verschoben, aber es wird kein Pfeil gesetzt.
Ich kann als keine Routenberechnung ausführen, da immer der Hinweis

Please set 'End' point!
Enter your address in the textfield and press 'Set'
or use rightclick to set the point on the map.

kommt (oder halt Start point).

Ich habe bereits alle AddOns und alle PlugIns im FF deaktiviert gehabt, 
trotzdem, kommt weiterhin die o.g. Meldung.

Hat jemand von Euch ne Idee woran es liegen könnte?


-- 
schönen Gruß Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing auf WinCE

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 26.02.2010 21:38, schrieb Jochen Plumeyer:
 Ist das nicht theoretisch ein NP-hartes Problem, das uns nur den Gefallen tut,
 sich in der praktischen Realität doch fast immer gutmütig zu verhalten (wegen
 gleichmäßiger Vernetzung)?

Wenn ich mir anschaue, welche Verrenkungen man unternehmen muss, um z.B. 
bei NaviPOWM überhaupt erstmal Kartenmaterial auf's Gerät zu bekommen 
(Labyrinth von veralteten Repositories, DAU-inkombatibler 
Kachel-Downloader), dann keine (wahlweise verständliche oder aktuelle?) 
Doku für die Anwendung selbst, dann ist das fehlender Routing-Anwendung 
fast noch das kleinste Problem.
(Wobei ich ernsthaft bezweifle, dass mit dem derzeitigen 
Kachel-Datenformat überhaupt Routing über weitere Strecken möglich sein 
wird.)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 26.02.2010 19:56 schrieb Johann H. Addicks:
 Aber zur Ursprungs(?)Frage:
DIE Ursprungsfrage ging um den admin_level.
 Hat das Bundesland Bremen Wasserflächen in der deutschen Bucht, also  
 außerhalb der Außenweser? Wenn ja, dann sollten diese gemeindefrei sein, also 
  
 weder zur Stadt(Gemeinde) Bremden noch zur Stadt(Gemeinde) Bremerhaven  
 gehörig sein.

Zwei Gegenstände in einer Frage.
1. Die Freie Hansestadt Bremen (Land) besteht aus Bremen (Gemeinde) und 
Bremerhaven (Gemeinde) - das bestimmt die Landesverfassung. Andere 
Gebiete hat das Land nicht. Die bremischen Wasserflächen in Höhe 
Bremerhaven gehören daher zur Gemeinde Bremerhaven, soweit sie nicht 
Teil des stadtbremischen Überseehafengebiets sind (siehe Grenze in OSM).

2. Ob das fragliche Wasser Fluss oder Meer ist, wird unterschiedlich 
gesehen. Bundesschifffahrtstraßenrechtlich ist es Fluss, 
gewässerkundlich ist es Meer. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie zählt diesen 
Bereich zu den Übergangs- und Küstengewässern (im Unterschied zu den 
Fließgewässern des Binnenlandes).
Ist es Meer, also Teil der miteinander verbundenen Gewässer, die die 
Kontinente umgeben (Wikipedia)? Ist es Fluss, also Binnengewässer, das 
auf der Landfläche liegt (Wikipedia)? Einfach mal die Karte mit genügend 
geringer Auflösung ansehen und für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich halte die Frage eher für unbedeutend für den Alltag. Wenn 
das Thema wichtig genommen wird ist meine Argumentation: Ein Ufer am 
Fluss hat ein gegenüber liegendes Ufer, das sich ebenfalls als Flussufer 
versteht. Das hat Bremerhaven an der Außenweser nicht. Die Inseln 
Langlütjen werden nicht als Weserinseln, sondern als Nordseeinseln 
verstanden und *selbstverständlich* liegt Burhave direkt an der 
Nordseeküste. Bremerhaven grenzt im Westen übrigens direkt an den 
Nationalpark mit dem Namen Niedersächsisches WattenMEER.

So, das hast du nun davon - nur, weil du gefragt hast.
:-)
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote:

 26. Februar 2010 17:41
 Abbiegeinformationen - wozu?
 Mensch Meier (552 Beiträge seit 16.05.06)
 
 Abbiegeinformationen werden bei der Navigaton völlig überschätzt.
 Wozu immer das ständige Abbiegen, wenn man doch möglichst geradeaus
 direkt zum Ziel will?

*ROTFL*

Klingt nach Gesetze-LMAA-Mode-Routing.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Nachtrag:

am 26.02.2010 19:56 schrieb Johann H. Addicks:
 Hat das Bundesland Bremen Wasserflächen in der deutschen Bucht, also  
 außerhalb der Außenweser? Wenn ja, dann sollten diese gemeindefrei sein, also 
  
 weder zur Stadt(Gemeinde) Bremden noch zur Stadt(Gemeinde) Bremerhaven  
 gehörig sein.
Dass diese Schlussfolgerung falsch ist, erkennt man an Neuwerk. Die 
Insel samt dem zugehörigen hamburgischen Wattenmeer ist Stadtteil 
Neuwerk im Bezirk Mitte der Stadt Hamburg. Die kommunale Zuordnung von 
Flächen ist eben reine Ländersache.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 26.02.2010 22:57, schrieb Sven Geggus:

 Abbiegeinformationen werden bei der Navigaton völlig überschätzt.
 Wozu immer das ständige Abbiegen, wenn man doch möglichst geradeaus
 direkt zum Ziel will?

 Klingt nach Gesetze-LMAA-Mode-Routing.

Wie ich bei Heise schon schrob, ein bekennender 4WDler hat in seiner 
Signatur:
Zwei Starrachsen, vier Blattfedern und der Richtungspfeil auf dem GPS

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tauchen

2010-02-26 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wäre es nicht sinnvoll wenigstens Tauchpunkte (scuba_diving:divespot=*)
optisch von dem Rest zu trennen?


eigentlich ist es nicht wirklich nötig, ist das Symbol im Wasser ist es ein 
Tauchplatz, ist es an Land eine Tauchbasis. Da sollten wenig 
Verwechslungsgefahren bestehen. Als Symbol bieten sich die beiden 
Taucherflaggen an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taucherflagge
oder Symbole wie das hier vor kurzem vorgeschlagene:
http://www.clker.com/clipart-water-diving1.html

Dem bekanntheitsgrad nach würde ich die rote Taucherflagge verwenden, will 
man es offizieller haben die blaue.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heiseticker zu Skobbler und OSM-Feedback

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Czarkowski


Am 27.02.2010 00:09, schrieb Johann H. Addicks:
 Wie ich bei Heise schon schrob,

schrob... geiles Wort, nie gehört ;)

+1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-26 Diskussionsfäden Tirkon
addi...@gmx.net (Johann H. Addicks) wrote:

Anyway, gebt den Nutzern die einfache Möglichkeit, Tracklogs zu fertigen und  
diese anonymisiert hochzuladen.
Denn gerade in schwierigen Empfangslagen wird uns nur massiv mehr Tracks zu  
ROUTINGTECHNISCH nutzbaren Karten verhelfen.
Denn was nützen uns toll gestylte Online Karten bei denen jede zweite  
Innenstadt-Kreuzung 25m daneben liegt. Der Fußgänger mit dem Kartenausdruck  
findet das toll, der Router jedoch nicht, wenn er sich beständig in  
Parallelstraßen wähnt.

Ich weiß nicht genau, ob es stimmt: Laut c't wären zur Erfassung die
speziellen GPS-Tracker den Handys und auch den iPhones klar
vorzuziehen. Wenn das stimmt, so wäre der OSM Datenbank und sekundär
natürlich auch Skobbler damit weniger geholfen. Vermutlich kann
Skobbler das aufgrund umfangreicher Erfahrungen besser beurteilen und
berichten, als jeder Andere.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Februar 2010 19:12 schrieb 1248 1...@gmx.de:
 Martin Koppenhoefer wrote:
 Wikipedia mag das so sehen, umgangssprachlich mag der Begriff mitunter auch
 so verwendet werden, offiziell ist das aber nicht so. Maßgeblich sind für
 mich eher Katasteramt und Straßenschilder als Wikipedia.


im Prinzip reicht mir schon das umgangssprachlich, weil gemeint ist
damit ja: von der Bevölkerung, also denen, die es wissen. Beim
Katasteramt warst Du allerdings bisher ja nicht, oder? In der
Grundkarte steht der Name gar nicht drin, im Straßenverzeichnis
allerdings schon.


 ...Dort ist nun nicht mal mehr ein einziger Stein des
 ehemaligen
 Tores übrig.
 ... da kann man durchaus die Fläche mappen, wo das
 entspr. Tor einmal *war*.
 Sicher? Ich erinnere mich an Diskussionen hier über das Mappen von wegen,
 die es früher mal gab... Da man heute nichts mehr davon sehen kann, würde
 ich das nicht mappen.


kommt  doch nur darauf an, dass man es richtig taggt. Wie ein
existierendes Stadttor sollte man es natürlich nicht taggen. Wir haben
ja auch anderer Stelle Dinge in der Karte, die es physisch nicht gibt
(Grenzen z.B.)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Februar 2010 20:56 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Aber zum Thema:
 Was spricht dageben, Straßen mit durchgezogenen Mittellinien (oder gar
 lustiger baulicher Trennung mittels Gummi-Reitern) ein simples Tagging zu
 verpassen?
 Also z.B. highway=primary / uturn=no

dagegen spricht,
- dass man dann diese bauliche Trennung nicht mehr von der
durchgezogenen Mittellinie unterscheiden kann
- dass man an jeder Einmündung Abbiegeverbote benötigt, die es
eigentlich nicht gibt
- dass man diese Abbiegeverbote und das Wendeverbot nicht von einem
expliziten Wende- / Abbiegeverbot unterscheiden kann
- dass diese Art zu Mappen fehleranfällig ist, weil das Abbiegeverbot
für einmündende Straßen vermutlich oft vergessen wird
- dass es bei mehrspurigen Straßen bedeutend lageungenauer wird

und vermutlich noch viel mehr.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-26 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Johann H. Addicks schrieb:
 Anyway, gebt den Nutzern die einfache Möglichkeit, Tracklogs zu fertigen und  
 diese anonymisiert hochzuladen.

Eigentlich eine sehr wichtige Idee.

Wenn ich mir meine Tracks anschaue, die ein guter GPS-Empfänger liefert 
wenn er nicht flach da liegt, sondern in der Hosentasche steckt dann ist 
das Ergebnis nicht so prickelnd.

Und wenn ich mir anschaue was ein iPhone so liefert dann ist das eher 
schauderlich. Das möchte ich nicht als Nicht-Ortskundiger auswerten 
müssen...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. Februar 2010 05:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 26. Februar 2010 20:56 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Aber zum Thema:
 Was spricht dageben, Straßen mit durchgezogenen Mittellinien (oder gar
 lustiger baulicher Trennung mittels Gummi-Reitern) ein simples Tagging zu
 verpassen?
 Also z.B. highway=primary / uturn=no

 dagegen spricht,
 - dass man dann diese bauliche Trennung nicht mehr von der
 durchgezogenen Mittellinie unterscheiden kann

Naja, das was ich grad im Kopf habe (aufgesetzte Reflektorschildchen
(senkrechte Plastiklappen), die zusätzlich zur Mittellinie deutlich
machen sollen, daß man hier *wirklich* nicht drüber darf, aber im
Prinzip überfahrbar sind) ist auch nicht unbedingt eine bauliche
Trennung...
Nicht für Fußgänger, nicht für Radfahrer und vermutlich auch nicht für
Einsatzfahrzeuge etc.

(das folgende gild also nur für den Fall, daß diese Dinger gemeint sind)

 - dass man an jeder Einmündung Abbiegeverbote benötigt, die es
 eigentlich nicht gibt

Nö. Es gibt ja schon das tag, das aussagt, daß ein einbiegen auf die
Straße, die dieses trägt, nur nach rechts erlaubt ist.
Für Briten, Aussies und andere Straßenverkehrs-fehlgeleitete halt nach
links - die Unterschiedung zwischen Rechts- und Linksverkehr hat z.B.
mkgmap schon an Bord.

 - dass man diese Abbiegeverbote und das Wendeverbot nicht von einem
 expliziten Wende- / Abbiegeverbot unterscheiden kann

Entfällt...

 - dass diese Art zu Mappen fehleranfällig ist, weil das Abbiegeverbot
 für einmündende Straßen vermutlich oft vergessen wird

Entfällt...

 - dass es bei mehrspurigen Straßen bedeutend lageungenauer wird

Was wird lageungenauer? Die Straßenmitte, die wir mit einem Way
darstellen? Glaube ich nicht.
Es sei denn, du meinst mehrere Fahrbahnen, also eine richtige bauliche
Trennung. Die sollten wir natürlich auch getrennt darstellen...

 und vermutlich noch viel mehr.

Ja, irgend einen richtigen Grund *muß* es ja geben ;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de