[Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Markus

in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse=farm
steht, dass das veraltet sei - aber nicht,, was denn das Neue sei...

in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse= farm hingegen steht 
nichts von veraltet.


In talk-de finde ich dazu nichts.

Gruss, Markus

PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden 
und Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie 
einfach oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im 
Wald oder andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss 
(ond nach welchen Kriterien man wann farmyard als Toplevel nimmt und 
wann forest...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Markus

Hallo Jonas,


in talk-de werden sehr viele GPS-Technikfragen diskutiert,
die eigentlich in
gps-tech...@lists.openstreetmap.de
besser aufgehoben waeren.


Umso wichtiger wäre dann, dass die Antworten auf die Fragen dort zentral 
*im OSM-Wiki dokumentiert* werden!


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 09:00:26 schrieb Markus:
 Hallo Jonas,
 
  in talk-de werden sehr viele GPS-Technikfragen diskutiert,
  die eigentlich in
  gps-tech...@lists.openstreetmap.de
  besser aufgehoben waeren.
 
 Umso wichtiger wäre dann, dass die Antworten auf die Fragen dort zentral
 *im OSM-Wiki dokumentiert* werden!
 

http://lists.openstreetmap.de/pipermail/gps-technik/

Vielen Dank für deine freiwillige Meldung!

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Marco45

Hallo,

die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.
Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt 
werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen 
als natural=spring gemappt.
Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies 
ist schade.
Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht 
angezeigtes für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.


Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch 
die Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?


Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 04:21:36 schrieb Karl Eichwalder:
 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes:
   On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:
  Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
  (US-)Englisch wählen sollte.
 
  Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal
  durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.
 
 Ist bekannt.  US-Englisch wäre gleichwohl besser, da dessen
 schreibweisen weniger krude sind.
 

+1

Das Abo für die dev-Liste nennt ausdrücklich nur US-Englisch.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Indoor-Wege mit 'normalen' Wegen verbinden (level)? Neues zu indoor=yes?

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 21:46 schrieb Andreas Hubel a...@saerdnaer.de:
 Für Zwischengeschosse oder in Treppenhäusern setze ich dann auch gerne 
 level=0.5 oder so.


machst Du auch level=0.33 und level=0.167 ? ;-) Irgendwo da stoßen wir
in unserem 2D-Modell einfach an Grenzen, wo es keinen Sinn mehr macht,
die Dinge korrekt in OSM einzutragen. Sind natürlich eher Ausnahmen
(z.B. Gebäude, die über Rampen erschlossen werden), aber gerade
öffentliche Gebäude, und öffentlich zugängliche Gebäude sind oft etwas
komplexer als nur gestapelte Ebenen. In solchen Situationen wäre es
nett, ein Detailmodell verlinken zu können (3D), das man an den
entspr. Schnittstellen mit OSM verbindet.


 Aber an sich der Tag indoor=yes aus meiner Sicht überflüssig, da wenn Wege 
 innerhalb einer Building-Fläche verlaufen das ja eigentlich eh klar sein 
 sollte.


nee, ist nicht klar, da es ja auch Wege auf dem Gebäude, unter dem
Gebäude und in Gebäudeaussparungen (zwischen d. G.) gibt, die im
Aussenbereich sind.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 00:38:43 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl:
  Besser ist potable=yes für Trinkwasser.
 
  fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch
  *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.
 
 ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,
 andererseits wurde seinerzeit schon amenity=potable_water in
 drinking_water umgetauft, weil es von vielen damals für
 Nichtmuttersprachler als verständlicher angesehen wurde. Ich finde
 daher für OSM drinkable geeigneter, unter anderem auch, weil das
 etablierte Pendant drinking_water ist.
 

Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable das 
eigentliche Wort für Trinkwasser ist. Wenn ihr die Diskussion auf leo 
verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher. Die Tendenz 
geht jedoch dahin, potable für grundsätzlich mit gewissen Einschränkungen 
trinkbares Wasser zu benutzen, drinking jedoch für reines Trinkwaser.

Link siehe meine Mail von gestern. Nicht provozieren lassen  :-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 13:00:06 schrieb Marco45:
 Hallo,
 
 die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.
 Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
 werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen
 als natural=spring gemappt.
 Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies
 ist schade.
 Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht
 angezeigtes für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.
 
 Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch
 die Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?
 

:-(

Ganz harten Fall von Tagging für den Renderer. Wenn wir uns bei den tags auf 
das beschränken würden, was die Renderer anzeigen, würden die Renderer sich 
auf das beschränken, was wir taggen.

Lass die Brunnen so, die Renderer werden sich schon anpassen.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 13:00 schrieb Marco45 eagle...@web.de:
 Hallo,

 die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.


spring ist eine natürliche Quelle, für Brunnen würde ich das in keinem
Fall (Zierbrunnen, Grundwasserbrunnen, Trinkwasserbrunnen, ...)
verwenden.


 Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
 werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen als
 natural=spring gemappt.


+1


 Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies ist
 schade.


+1, amenity=fountain ist ein Tag, der gerendert wird (mind. in t...@h).
Passt allerdings nicht auf Grundwasserbrunnen.


 Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht angezeigtes
 für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.


-1, irgendeinen Tag verwenden, nur weil er gerendert wird, halte ich
für Murks und ist offiziell verpönt (don't tag for the ...)


 Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch die
 Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?


klar kann man das.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 13:13 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Am Samstag 02 Oktober 2010 00:38:43 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl:
  Besser ist potable=yes für Trinkwasser.
 
  fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch
  *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.

 ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,

 Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable das
 eigentliche Wort für Trinkwasser ist.


z.B. Tante G.: potable w. 2,4 Mio, drinking w. 1,25 Mio hits


 Wenn ihr die Diskussion auf leo
 verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher.


Leo ist teilweise ziemlich schlecht bzw. ungeeignet, das genau
passende Wort aus den angegebenen Bedeutungen zu fischen, wenn man es
nicht sowieso schon weiss. Die Diskussionen dort sind teilweise
forentypisch: lauter Leute die es auch nicht wissen diskuttieren
angeregt ;-)


Allerdings gibt es von der EU z.B eine Drinking water directive, so
dass das sicher nicht vollkommen unüblich ist ;-)


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] u-bahn-plattformen richtig getagged

2010-10-02 Diskussionsfäden Stefan Sandrock


aber völlig mißverständlich von mapnik gerendert. siehe unten 
aufgeführten link. habe nachgeschaut, getagged mit level - 3, nur mapnik 
- im gegensatz zu osmarender, zeichnet dieses bauwerk quasi oberirdisch ein.

jemand eine verbesserungsvorschlag ?


http://www.openstreetmap.org/?lat=49.98849lon=8.76791zoom=15layers=B000FTF


gruss stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] u-bahn-plattformen richtig getagged

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 13:54 schrieb Stefan Sandrock sande...@gmx.de:

 aber völlig mißverständlich von mapnik gerendert. siehe unten aufgeführten
 link. habe nachgeschaut, getagged mit level - 3, nur mapnik - im gegensatz
 zu osmarender, zeichnet dieses bauwerk quasi oberirdisch ein.
 jemand eine verbesserungsvorschlag ?


Deinen Link habe ich nicht verstanden, allerdings macht mapnik
absichtlich Fehler, indem es Layerangaben von Buildings etc. ignoriert
und Straßen und Wege immer oben rendert. Hast Du ein tunnel=yes dran?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. September 2010 11:43 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 ich arbeite nicht mit dem Potlach. Kennt sich damit jemand aus und kann mir
 sagen, ob es möglich ist, die Karte, von der abgemalt wird, korrekt zu
 referenzieren?


Empfehle denen am besten auch, die Darstellung auf feine Linien zu
stellen, so erkennt man wenigstens ein bisschen, was man zeichnet. Im
Prinzip würde ich auch Anfängern zu JOSM raten. Manche WMS kann man
leider auch gar nicht in Potlatch (1) einbinden, so z.B. die
italienischen vom PCN.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 13:52:09 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 2. Oktober 2010 13:13 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:

 
  Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable
  das eigentliche Wort für Trinkwasser ist.
 
 z.B. Tante G.: potable w. 2,4 Mio, drinking w. 1,25 Mio hits

Die Anzahl der Hits sagt nichts über den Inhalt aus. Man könnte auch folgern, 
dass drinking eine Qualitätsform von potable ist, und daher seltener.

Masse statt Klasse?

 
  Wenn ihr die Diskussion auf leo
  verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher.
 
 Leo ist teilweise ziemlich schlecht bzw. ungeeignet, das genau
 passende Wort aus den angegebenen Bedeutungen zu fischen, wenn man es
 nicht sowieso schon weiss. Die Diskussionen dort sind teilweise
 forentypisch: lauter Leute die es auch nicht wissen diskuttieren
 angeregt ;-)

Dann wäre Leo nicht besser als wir ;-)

Allerdings habe ich gerade in den Diskussionen bei Leo schon Erklärungen 
gefunden, die man sonst nicht (so aktuell) in irgendeinem Verzeichnis findet.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Jonas Stein wrote:

Ich moechte daher nochmal diese Liste bewerben,
schoenes Wochenende,


Wie lange gibt es die schon?

gmane.org hat sie noch nicht und da ich Mailinglisten nicht auf mein 
ohnehin unübersichtliches Postfach loslasse, ist die Liste für mich im 
Moment nicht nutzbar.


Wenn noch keiner die Liste bei gmane.org angefordert hat, würde ich das tun.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] u-bahn-plattformen richtig getagged

2010-10-02 Diskussionsfäden Stefan Sandrock

 Am 02.10.2010 14:07, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 2. Oktober 2010 13:54 schrieb Stefan Sandrocksande...@gmx.de:

aber völlig mißverständlich von mapnik gerendert. siehe unten aufgeführten
link. habe nachgeschaut, getagged mit level - 3, nur mapnik - im gegensatz
zu osmarender, zeichnet dieses bauwerk quasi oberirdisch ein.
jemand eine verbesserungsvorschlag ?


Deinen Link habe ich nicht verstanden, allerdings macht mapnik
absichtlich Fehler, indem es Layerangaben von Buildings etc. ignoriert
und Straßen und Wege immer oben rendert. Hast Du ein tunnel=yes dran?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
layer - 3 wurde gesetzt und tunnel yes. das wir nicht für die karte 
mappen ist klar. aber wenn die völlig falsch dargestellt wird .. das 
wurde im kompletten frankfurt so getagged - und unter mapnik völlig 
falsch dargestellt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Andreas Titz

Manuel Reimer wrote:

Jonas Stein wrote:


Ich moechte daher nochmal diese Liste bewerben,
schoenes Wochenende,


Wie lange gibt es die schon?

gmane.org hat sie noch nicht und da ich Mailinglisten nicht auf mein 
ohnehin unübersichtliches Postfach loslasse, ist die Liste für mich im 
Moment nicht nutzbar.


Doch, gmane hat die Liste unter gmane.comp.gis.openstreetmap.gpstech
Oder ist das noch eine andere deutschsprachige OSM-GPS-Technik-Liste?

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
Hallo, 
 [...]
  [...]
Ich habe zu schnell geantwortet:

klar, plantation, nicht plantage (nicht drauf geachtet, Begriff hatte ich aus
einem forum ...), aber: zu vergessen, denn: 
plantation gibt es scheinbar gar nicht in OSM - zumindest nicht in der wiki,
tagwatch europe und asia. Der Begriff ist zudem auch in orchard enthalten ...
btw.: gibt es keine tagwatch north-america? Was machen die denn so da drüben?


Intensiv und extenviv kann beides bewirtschaftet werden: (tagwatch europe).
cultivation_method:extensive (3)


# Dann also: Feldwirtschaft vsv. Bäume/Büsche/Sträucher.

Ein- und mehrjährig ist auch gut. Die Begriffe sind aber vielleicht weniger
geläufig:
- annual
- perennial
entsprechend existiert annual in der tagwatch auch nicht. Oder wie sollte man
das taggen? Das könnte vielleicht ein weiterer Zusatztagg werden?


Also für Einjähriges (Erdbeer, Getreide(Mais), Auberginen, Tomaten, ...), mit
beschreibenden Untertaggs
landuse:field (1.532)


und für Mehrjähriges, mit beschreibenden Untertaggs 
landuse:orchard (23.547)
landuse:vineyard (12.255)
landuse:forest (689.738)
Grünland ist oft mehrjährig:
landuse:grass (389.540) - heute manchmal auch 1-jährig ..., 
landuse:meadow (79.815),
...



oder sonst
landuse:farmland (62.829)

landuse:farm (169.253) = farmyard?,

viele Grüße.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Andreas Titz wrote:

Doch, gmane hat die Liste unter gmane.comp.gis.openstreetmap.gpstech
Oder ist das noch eine andere deutschsprachige OSM-GPS-Technik-Liste?


Stimmt. Ist aber unglücklich einsortiert...

Das hätte unterhalb von region.de sortiert gehört...

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
Hallo Markus,
 
 ...
 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden 
 und Heuwiesen unterscheidet. ...
Hi,

Ich würde wohl landuse:meadow nutzen,


und wenn beweidet wird, siehe
(Verwendung http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/tags.html)

access:horseno (9)
accommodation   horse (1),
# animal:horse (8), cattle (5)
grasing horses (1)
horse   yes (29912)
...

dazu animal nutzen.

Grüße, minze






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Marco45

Am 02.10.2010 13:46, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 2. Oktober 2010 13:00 schrieb Marco45eagle...@web.de:

Hallo,

die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.



spring ist eine natürliche Quelle, für Brunnen würde ich das in keinem
Fall (Zierbrunnen, Grundwasserbrunnen, Trinkwasserbrunnen, ...)
verwenden.



Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen als
natural=spring gemappt.



+1



Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies ist
schade.



+1, amenity=fountain ist ein Tag, der gerendert wird (mind. in t...@h).
Passt allerdings nicht auf Grundwasserbrunnen.



Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht angezeigtes
für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.



-1, irgendeinen Tag verwenden, nur weil er gerendert wird, halte ich
für Murks und ist offiziell verpönt (don't tag for the ...)



Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch die
Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?



klar kann man das.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Danke für eure Antworten.

Ich werde dann wohl die Brunnen in meiner Gegend in den nächsten Wochen 
in man_made=water_well umtragen. Sehe schon ein, dass ein falsches 
Mappen, damit auf der Karte was angezeigt wird, nicht sinnvoll ist.


Zum Anzeigen der Brunnen gibt es ja die neue Trinkwasser-Karte des 
Monatsprojekts.


Gruß Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Jens Frank
Hi,

Am 2. Oktober 2010 08:59 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


 (ond nach welchen Kriterien man wann farmyard als Toplevel nimmt und
 wann forest...

 Vorsicht, farmyard ist der Bauernhof, also die Wirtschaftsgebäude und das
umliegende Grundstück, aber nicht die Ackerflächen. Die landwirtschaftlichen
Nutzflächen sind farm.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 16:46 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


 Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
 was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


-1, das Multipolygon hat nichts mit dem Rendern zu tun. Davon
abgesehen sollte man in der Tat ein Loch in den Wald schneiden, wo
kein Wald ist.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 15:04 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 Hallo Markus,
 Ich würde wohl landuse:meadow nutzen,
 access:horse    no (9)


ich verstehe Deine Postings nicht, wenn Du den Doppelpunkt mal als
Tagbestandteil, mal als Zuordnung verwendest. Nimm lieber das = für
letzteres.

access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist. Das hat nichts mit
dem Typ der Weide zu tun.

Für Heuwiesen landuse=meadow, für Weiden könnte man z.B.
landuse=farmland, animal=cow/sheep/horse verwenden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 18:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
 zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist.


horse=yes ebenfalls.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 09:22 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
 es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um
 die Straße zu unterqueren...


ist auf keinen Fall nen Tunnel. Evtl. in OSM allerdings doch ;-). Es
gibt da ein paar Subtags auf der Tunnelseite, um zw. einem echten
Tunnel und einem falschen zu unterscheiden. tunnel=culvert als
Zusatztag wurde vor kurzem in tagging diskuttiert und ist auch im Wiki
dokumentiert. Richtig toll ist das m.E. trotzdem nicht. Warum nicht
gleich culvert=yes?


 dann hätte ich noch was was nach dem Wiki ein Tunnel sein könnte, aber
 sehr kurz (Form wie ein Tunnel) aber hoher als breit und lang.


Hört sich eher nicht wie ein Tunnel an. Üblicherweise spricht man im
dt. Bauwesen von einem Tunnel, wenn er mind. 80m lang oder im
Schildvortrieb erstellt wurde.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Niko Sams
2010/10/2 Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 Hi,

 Am 2. Oktober 2010 08:59 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 PS: eigentlich wollte ich wissen, wie man Pferdekoppeln von Kuhweiden und
 Heuwiesen unterscheidet. Und ob man, wenn diese im Wald liegen, sie einfach
 oben drüber packen kann, oder ob dafür irgend eine Loch im Wald oder
 andersrum Loch im farmyard-Multipoligon gebaut werden muss


 Ja, sollte man, da landuses gleichberechtigt sind. Sonst ist es Zufall,
 was ein Renderer nun zeigt und was nicht.


 (ond nach welchen Kriterien man wann farmyard als Toplevel nimmt und
 wann forest...

 Vorsicht, farmyard ist der Bauernhof, also die Wirtschaftsgebäude und das
 umliegende Grundstück, aber nicht die Ackerflächen. Die landwirtschaftlichen
 Nutzflächen sind farm.
farmland, nicht farm.

Das war ja auch die Frage von Markus.
Also statt farm sollte farmland oder farmyard verwendet werden.

lg
Niko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:

 
 Am 2. Oktober 2010 18:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at
gmail.com:
  access=horse ist ein Tag der sagt, ob das Gebiet für Pferde legal
  zugänglich ist, oder ob der Zutritt verboten ist.
 
 horse=yes ebenfalls.
 
 ...
Hi,
Unterschied zwischen Doppelpunkt und Gleichheitszeichen?
bringe ich noch durch einander. sorry.

 access=horse ist ein Tag ...
ja, 
das access hatte ich nur so aus der tagwatch mitkopiert ...
hier zu gebrauchen  animal.


 Für Heuwiesen landuse=meadow, für Weiden könnte man z.B.
 landuse=farmland, animal=cow/sheep/horse verwenden.
na, ich weiß nicht ...


Weiden sind doch beweidete Wiese ( .. :) .. ), also
Kuhweiden
landuse=meadow
animal=cattle

Heuwiesen (wenn Tiere nicht feststellbar bzw. wirlich nur Heu-/Streuproduktion) 
landuse=meadow


Pferdekoppeln sind ohne Wiese, da zuviele Tiere, zuviel Tritt - also
ohne Grün. Hier:
landuse=farmland
animal=horse

Das ist m.E. einleuchtender.

schönen Gruß, minze



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden Johannes Huesing
minze my-email-confirmat...@online.de [Sat, Oct 02, 2010 at 09:16:00PM CEST]:
[...]
 
 Weiden sind doch beweidete Wiese ( .. :) .. ), also

Das wird landwirtschaftlich schon unterschieden. Es gab hier bereits einige 
Diskussion darüber, ob der Mapper das sehen kann, aber der Konsens ging dahin,
dass man es unterscheiden sollte.

 Kuhweiden
 landuse=meadow
 animal=cattle

Auf Englisch kennt man pasture für Weide.

[...]
 Pferdekoppeln sind ohne Wiese, da zuviele Tiere, zuviel Tritt - also
 ohne Grün. Hier:
 landuse=farmland
 animal=horse
 

Die sehe ich mehr als sportliche Einrichtungen. Wo das Gras so 
heruntergetrampelt
ist, werden meist auch sportliche Tätigkeiten (Longieren etc.) vollführt.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
 

 [...]
  [...]
Hallo Johannes,

 Auf Englisch kennt man pasture für Weide.
ok. wird aber weniger angenommen:
crop= pasture (1),
field=pasture (1),
horse pasture (4),
pasture=yes (5), cow (3), horse (2), sheep (1)
---
insofern würde ich das doch über meadow machen.

Pferdeweide
landuse: meadow
animal: horse


 Die sehe ich mehr als sportliche Einrichtungen. Wo das Gras so
heruntergetrampelt ist, werden meist auch sportliche Tätigkeiten (Longieren
etc.) vollführt. 
Nicht nur, ist auch zum Rumstehen - also ein Auslauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paddock
Ja. und eine gewisse Hofnähe ist da. Und - was sagst du?
   
Pferdekoppel
leisure: pitch 
animal:horse


und für die ganze Reithoffläche
* landuse: farmyard (Reithof gilt soweit ich weiß aber nicht als landw. 
Betrieb)
* leisure: pitch (Spielfeld)
* sport: equestrian (Reitsporthalle, Reitplatz)

Gruß, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jonas Stein schrieb:

 gps-tech...@lists.openstreetmap.de
 besser aufgehoben waeren.

Mag sein, aber ich bevorzuge eigentlich die deutschsprachigen Listen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.11 26.9-2.10.2010

2010-10-02 Diskussionsfäden Gehling Marc
wöchentlich Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen aus dem OSM-Universum

Die Wochennotiz http://blog.openstreetmap.de/2010/10/osm-wochennotiz-nr-11/
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 22:47 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 Auf Englisch kennt man pasture für Weide.
 ok. wird aber weniger angenommen:
 crop= pasture (1),
 field=pasture (1),
 horse pasture (4),
 pasture=yes (5), cow (3), horse (2), sheep (1)

 insofern würde ich das doch über meadow machen.

 Pferdeweide
 landuse: meadow
 animal: horse


ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.

im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
wie im Deutschen (aus Wikipedia):
Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
annually for hay (Old English mædwe). Pasture is used in contrast
for land which is primarily grazed, which may include grassland
(grass pasture), but also includes non-grassland habitats such as
heathland, moorland and wood pasture. Grassland is used to include
both meadow and grass pasture.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] u-bahn-plattformen richtig getagged

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 14:32 schrieb Stefan Sandrock sande...@gmx.de:
 layer - 3 wurde gesetzt und tunnel yes. das wir nicht für die karte mappen
 ist klar. aber wenn die völlig falsch dargestellt wird .. das wurde im
 kompletten frankfurt so getagged - und unter mapnik völlig falsch
 dargestellt.


unter trac.openstreetmap.org kann man Tickets zu Bugs aufmachen. Als
Komponente Mapnik auswählen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de