Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-23 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Malenki,

Das mit osmarender leuchtet mir noch am meisten ein, da die Schüler mit JOSM 
arbeiten und den Firefox kennen.

Das blöde ist, dass ich an meinem Rechner (MAC OS x 10.6 ) es einfach nicht 
hinbekomme das Plugin mit dem Firefox zusammen arbeiten zu.
Der Pfad ist in den Karteneinstellungen richtig angegebenen  
(/Applications/Firefox.app).
Dennoch kommt in JOSM wenn ich osmarender aufrufe die Meldung:

Firefox wurde nicht gefunden. bitte geben in den Karteneinstellungen den Pfad 
zu Firefox ein.

Kann ja sein, dass das mal wieder ein MAC spezifisches Problem ist, werde also 
am Schul PC (Win) das Problem nochmal angehen uns sehen was passiert...

Evtl. hat ja jemand noch eine schlauere Idee.

GRuß UMAX974

Am 22.11.2010 um 20:28 schrieb malenki:

 UMAX974 schrieb:
 
 JOSM ist das Tool mit dem Sie arbeiten. Das schönste wäre aber, wenn
 Sie das Ergebnis ihrer Arbeit dann ich einer richtigen Karte am PC
 zu sehen bekämen, so zu sagen die Früchte ihrer Arbeit. gibt es da
 eine Lösung?
 
 Möglicherweise hilft dir dieses JOSM-Plugin weiter:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/osmarender
 
 Wenn die Schüler täglich nach beendeter Arbeit (z.B.) das Gebiet rendern
 lassen, könnte man aus den einzelnen Bildern ein animiertes Gif
 erstellen.
 
 hth
 malenki
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-23 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


UMAX974 wrote:
 
 Es müsste das jeweils eingegebene Objekt (ohne Ausnahmen) sichtbar sein,
 so dass alle von den Schülern eingegebenen Elemente und Wege erkennbar und
 damit der Fortschritt der Karte dokumentiertbar wird.
 Und das möglichst so, dass die Schüler selbst diese Dokumentation
 durchführen können.
 

Wenn Du's schon im Editor brauchst: Map Composer und JOSM. Den Stil kannst
Du Dir in Composer wie gehabt grafisch zusammenstellen. Composer kann dann
ein JOSM-Layout generieren, der die gewünschten Objekte in JOSM anzeigt.
Kein Plugin nötig.

Natürlich kannst du Dir so einen JOSM-Stil auch von Hand in XML
zusammenfummeln, aber das macht nicht wirklich Spaß.

Und wenn Du dann am Schluß eine hübsche Bitmap-Karte brauchst, läßt Du Dir
von Composer ein Komsos-Layout erzeugen und renderst es damit. Oder Du läßt
Dir eine Garmin-Karte im selben Stil von Composer bauen und gibst sie den
Schülern gleich mit auf Ihr GPS. :-)

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Karten-Ansicht-am-PC-mit-allen-eingegebenen-Daten-tp5763643p5765834.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zitat aus Archiv in einem Link

2010-11-23 Diskussionsfäden Markus

Wie kann ich aus dem talk-de-Archiv
- einen Tread
- einzelne Nachrichten

als Link darstellen, um diese Stellen in einer Mail zu zitieren?

Wie findet man im Archiv die gewünschte Mail?
(da gabs mal einen Thread Spielwiese)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zitat aus Archiv in einem Link

2010-11-23 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Markus schrieb am 23.11.2010 09:44:
 Wie kann ich aus dem talk-de-Archiv
 - einen Tread
 - einzelne Nachrichten
 
 als Link darstellen, um diese Stellen in einer Mail zu zitieren?
 
 Wie findet man im Archiv die gewünschte Mail?
 (da gabs mal einen Thread Spielwiese)

für sowas bietet sich das gmane archiv an:

http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/64085

http://thread.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/64059/focus=64085

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lokalisierung und bessere Suche in Taginfo

2010-11-23 Diskussionsfäden Matthias Julius

On Mon, 22 Nov 2010 18:42:51 +0100, Jochen Topf joc...@remote.org wrote:
 Außerdem wurde die Suche komplett überarbeitet. Es wird jetzt in Keys
und
 in
 Values gesucht. Dabei wird eine Prefix-Suche verwendet, d.h. max
findet
 maxspeed, aber nicht betamax. Bestandteile eines Keys oder Values,
die
 durch Doppelpunkt, Leerzeichen oder dergl. getrennt sind, werden einzeln
 gefunden. Sucht man nach etwas wie =residential (ohne Anführungs-
 zeichen
 aber mit dem Gleichheitszeichen), so werden alle values mit
residential
 drin
 gefunden, gleich welcher Key. Sowas wie highway=residential geht auch.

Der einzige kleine Schönheitsfehler, der mir aufgefallen ist, ist, dass
Values, die bei mehreren Keys vorkommen, mehrfach in der Ergebnisliste
stehen. Man kann zwar den zugehörigen Key recht einfach per Tooltip
herausfinden, aber übersichtlicher wäre es, wenn die Keys in irgendeiner
Form direkt in der Ergebnisliste ständen.

 
 Die Taginfo-Seiten haben eine OpenSearch-Definition, damit kann man die
 Suche
 auch einfach in seinem Browser einbauen. Beim Firefox klickt man z.B.
das
 Icon links neben dem Suchfeld oben rechts an und wählt Add Taginfo.

Hier ist anzumerken, dass damit das Firefox-eigene Suchfeld gemeint ist
und nicht das von Taginfo.

 Viel Spass beim Ausprobieren!

Danke!

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zitat aus Archiv in einem Link

2010-11-23 Diskussionsfäden Markus

Hallo Holger,

genau das habe ich gesucht - danke!


http://thread.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/64059/focus=64085


Fürs nächste Mal:
In http://thread.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de
in Suche den Suchbegriff eingeben, beispielsweise Spielwiese
-- bringt eine Liste

Aber wie finde ich die Zahl für den Link und den focus?
Damit ich den Thread bekomme?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gebiet abbonieren

2010-11-23 Diskussionsfäden Tom Müller

Hallo,

ich habe irgendwo im Wiki oder hier auf der Liste mal davon gelesen, 
dass man Gebiete oder Tags abonnieren kann. Ich glaube per RSS-Feed?


Allerdings finde ich keine entsprechende Seite mehr ...

Hat jemand nen Tipp/Link für mich?

Vielen Dank!
Tom


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wi eder vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Tom Müller

Hallo,

und noch eine Frage:
Wenn ich einen Knoten mit der ID abc lösche, wird die ID abc dann 
irgendwann an einen neuen Knoten vergeben, oder wird die ID geblacklistet?


Danke
Tom


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebiet abbonieren

2010-11-23 Diskussionsfäden Fabian
auf die schnelle das hier evtl?
http://www.itoworld.com/product/osm/

Tom Müller wrote:

 ich habe irgendwo im Wiki oder hier auf der Liste mal davon gelesen,
 dass man Gebiete oder Tags abonnieren kann. Ich glaube per RSS-Feed?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebiet abbonieren

2010-11-23 Diskussionsfäden Hanno Hecker
On Tue, 23 Nov 2010 13:20:06 +0100
Tom Müller tomsmuel...@gmx.net wrote:
 ich habe irgendwo im Wiki oder hier auf der Liste mal davon gelesen, 
 dass man Gebiete oder Tags abonnieren kann. Ich glaube per RSS-Feed?
 
 Allerdings finde ich keine entsprechende Seite mehr ...
 
 Hat jemand nen Tipp/Link für mich?

http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/

dann z.B. unter weekly in's Gebiet zoomen und RSS erstellen lassen

Hanno

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wi eder vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Tom Müller schrieb am 23.11.2010 13:47:

 und noch eine Frage:
 Wenn ich einen Knoten mit der ID abc lösche, wird die ID abc dann 
 irgendwann an einen neuen Knoten vergeben, oder wird die ID geblacklistet?

Die ID wird in der Datenbank nicht gelöscht. Siehe zum Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/957129301

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wie der vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Nov 23, 2010 at 01:47:01PM +0100, Tom Müller wrote:
 und noch eine Frage:
 Wenn ich einen Knoten mit der ID abc lösche, wird die ID abc dann  
 irgendwann an einen neuen Knoten vergeben, oder wird die ID 
 geblacklistet?

Die ID wird niemals neu vergeben. Auch deswegen, weil gelöschte Objekte ja
noch da sind. Sie werden nur als gelöscht gekennzeichnet, aber sie sind mit
allen ihren Änderungen in der Historie noch abrufbar.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, den 22.11.2010, 21:20 +0100 schrieb Stephan Knauss:
 On 22.11.2010 15:25, Alexander Matheisen wrote:
  wie schaffe ich es, hier jeweils auch die aktuelle Zoomstufe dem
  PHP-Script zu übergeben?
 
  Ich möchte also, dass folgender Parameter an die URL angehängt wird:
 
  zoom=aktueller Zoom
 
 schau mal den Quelltext hier an:
 http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/
 
 Ich habe die Protocol.HTTP zu HTTPex erweitert. Da werden jetzt weitere 
 Parameter angehängt. z.B. zoom

Funzt. Vielen Dank!

Erwähne dich natürlich in den Danksagungen...


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Noch eine Frage: Kann man bei der Strategy.BBOX auch zoomstufenabhängig
 laden, dass bei Änderung der Zoomstufe alle Marker gelöscht werden, um
 andere anzuzeigen? Zur Zeit habe ich nämlich das Problem, dass zwar
 schön beim Verschieben der Karte neue Marker hinzugeladen werden, aber
 wenn ich in eine andere Zoomstufe wechsle, ändern sich die Marker nicht.
 Ich möchte aber in jeder Zoomstufe andere Objekte anzeigen, bzw. mal
 mehr und mal weniger (aber nicht clustern).

So kann man es machen, für die, die ein ähnliches Problem haben:

map.events.register('zoomend', map, mapZoomed);

function mapZoomed(event)
{
wikipediaLayer.refresh({force : true});
}


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wi eder vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 23.11.10 schrieb Jochen Topf:


Die ID wird niemals neu vergeben. Auch deswegen, weil gelöschte Objekte ja
noch da sind. Sie werden nur als gelöscht gekennzeichnet, aber sie sind mit
allen ihren Änderungen in der Historie noch abrufbar.


d.h. es kann passieren, dass eine ID an einer Stelle gelöscht und an einer 
ganz anderen Stelle wieder recycelt wird:


http://www.openstreetmap.org/browse/node/4/history


Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wiede r vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Matthias Julius

On Tue, 23 Nov 2010 16:38:24 +0100 (CET), Fabian Schmidt
fschm...@informatik.uni-leipzig.de wrote:
 Am 23.11.10 schrieb Jochen Topf:
 
 Die ID wird niemals neu vergeben. Auch deswegen, weil gelöschte Objekte
 ja
 noch da sind. Sie werden nur als gelöscht gekennzeichnet, aber sie sind
 mit
 allen ihren Änderungen in der Historie noch abrufbar.
 
 d.h. es kann passieren, dass eine ID an einer Stelle gelöscht und an
einer
 ganz anderen Stelle wieder recycelt wird:

Das kann eigentlich nicht passieren. Schon alleine deshalb, weil die IDs
von der Datenbank mittels einer Sequenz generiert wird. D.h. sie werden
fortlaufend vergeben, ohne dabei nachzusehen, ob irgendwo eine frei ist.

 
 http://www.openstreetmap.org/browse/node/4/history

Ich halte das eher für ein Artefakt der Umstellung auf API 0.6 oder so.

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden

2010-11-23 Diskussionsfäden Jörg Possin

Hallo,

ich würde gerne OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden, und habe mich an 
folgende Anleitung gehalten: 
http://help.openstreetmap.org/questions/400/how-to-get-openstreetmap-as-a-raster-layer-in-qgis


Das Ergebnis sind OSM-Bilddateien, die nicht passen, der betreffende 
Bildausschnitt liegt immer deutlich südlich (je nach Zoomlevel) zu den 
Vektordaten (OSM-Daten). Scheint wohl ein Projektionsproblem zu sein.


Ich hab unter Projekteinstellungen die Projektion auf EPSG:3785 
gestellt, wie in der obigen Anleitung beschrieben. Dazu habe 
On-the-fly.KBS-Transformation aktivieren ausgewählt, andernfalls 
bekomme ich nur ein Wrong map request-Bild. Muß ich andere 
Einstellungen vornehmen, evtl. an den Layern was einstellen? Kann mir 
jemand helfen, hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem?


Ich nutze Ubuntu 10.10 mit den Standard-qgis-Paketen.

Grüße,
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wiede r vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden fx99

Ich denke, der Punkt ist eher durch einen User Fehler verschoben worden, da
er einen Tag später wieder am ursprüngliche Ort war. 

Bearbeitet am:  Sonntag, 05. April 2009, 05:20 Uhr
Bearbeitet von: andrewpmk
Version:4
Im Changeset:   198687
Koordinaten:
51,5220583, -0,1457854
Bearbeitet am:  Samstag, 04. April 2009, 10:01 Uhr
Bearbeitet von: tacut
Version:3
Im Changeset:   196013
Tags:   
name = Metro C - Kobylisy
railway = subway_entrance
wheelchair = yes
Koordinaten:
50,1241132, 14,4517513
Bearbeitet am:  Donnerstag, 11. September 2008, 18:32 Uhr
Bearbeitet von: TomH
Version:2
Im Changeset:   605044
Tags:   
highway = traffic_signals
Koordinaten:
51,5220497, -0,1458135
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Werden-IDs-von-geloschten-Objekten-wieder-vergeben-tp5766470p5767652.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

chrossposting hin - crossposting her:

gerade im forum aufgeschnapt.
http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima

danke für die info an geogast.

lg
walter

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/news-von-steve-coast-tp5767805p5767805.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden UMAX974
Hm,
ich ahne, dass die Sache Sprengkraft haben könnte, versteh aber mit meinem 
Schul-Englisch noch nicht alles so richtig. 
Grade im Blick auf die teilweise heftigen Reaktionen, die einige große 
Softwarefirmen hervorrufen, wenn sie sich der OpenSource Gemeinde nähern (vgl. 
OpenOffice ). 
Könnte mir mal jemand in meiner Muttersprache auch den genauen Vorgang erklären 
der dahinter steckt??
Bitte wenn möglich keine Spekulationen, das ufert dann immer so aus ;((

Gruß UMAX974


Am 23.11.2010 um 19:37 schrieb Walter Nordmann:

 
 hi,
 
 chrossposting hin - crossposting her:
 
 gerade im forum aufgeschnapt.
 http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima
 
 danke für die info an geogast.
 
 lg
 walter
 
 -
 Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
 -- 
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/news-von-steve-coast-tp5767805p5767805.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapFactor Navigator FREE für WindowsMobi le

2010-11-23 Diskussionsfäden Manuel Hofstetter
Hab das Setup mal auf meinen Windows Vista probiert (mit wine-1.1.42 
funktionierts leider nicht). Ich glaube nicht, das ein ActiveSync notwendig ist 
(außer in Vista sind schon Teile davon drinnen).
Nach dem Setup kann man das Installationspaket (pocket_navigator.cab) auch in 
ein Verzeichnis downloaden lassen, ebenso die Sound/Map-Files. Ich habe es über 
die SD-Card auf meinen Pocket PC bekommen.

Die Windows Mobile Version funktioniert auf meinen Medion MDPPC150 (Windows 
Mobile 2003) einwandfrei (zwar etwas träge, was wohl an der 5 Jahre alten 
Hardware liegt).
Falls noch jemand ein ähnliches Gerät hat, beim Starten des Programms nicht 
ungeduldig werden, das dauert bei mir so ca. 2min

schönen Abend noch
Manuel

PS: Danke für den Tipp. Eine voll funktionierende Navi-Lösung auf OSM Basis 
(was noch auf einer so alten Hardware läuft) suche ich schon eine ganze Weile.

Georg Feddern schrieb:
 Nachtrag:
 Im Setup-Utility kann man dann das Handbuch lesen, in dem die
 Installation genauer beschrieben ist.
 
 Gruß
 Georg
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

UMAX974 wrote:

Könnte mir mal jemand in meiner
Muttersprache auch den genauen Vorgang erklären der dahinter
steckt??


Steve Coast, Gruender von CloudMade und Erfinder von OpenStreetMap, der 
aber vor einigen Monaten bei CloudMade ausgeschieden ist, hat nun einen 
Arbeitsvertrag bei Microsoft. Microsoft kuendigt gleichzeitig an, OSM 
kuenftig das Abmalen von ihren Bing-Luftbildern zu erlauben. Die 
genauen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen dafuer sind aber 
noch nicht klar.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden UMAX974
Danke, das war jetzt klar, hatte so was schon fast vermutet, wollte aber dann 
doch sicher sein. 
Na da bin ich dann mal auf den Zuwachs gespannt ;)

Am 23.11.2010 um 20:05 schrieb Frederik Ramm:

 Bye
 Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] QA Tool gesucht

2010-11-23 Diskussionsfäden Matthias Versen

Hallo !

Ich habe bisher die Auswertung des Relationchecks von Gary benutzt um 
alle Relationsfehler in Deutschland zu beheben.


Der Check hat als Liste alle Relationfehler von 
multipolygon/boundary/restriction Relation als praktische Liste 
ausgegeben mit einem Link für JOSM Remote.


Also ähnlich wie der Area Check : 
http://www.gary68.de/osm/qa/some/ac_germany.htm


Leider ist germany.osm mittlerweile so groß geworden das Garys Perl Tool 
aufgrund von OOM nicht mehr funktioniert.



Kennt jemand einen Ersatz oder könnte hier aushelfen denn Fehler in den 
Relationen sind leider ziemlich häufig und gerade PLZ und 
Grenzrelationen werden immer wichtiger.



Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden 007

Pure Spekulation ;) :

OSM bekommt The worlds best sat imagery. Beuutifull pictures. 
Gibt es nichts mehr zu mappen wird nach einhelliger Meinung der 
ODBL-Verschwörungstheoriegemeinde die versuchte Übernahme der 
Openstreetmap durch Microsoft beginnen. Erste Anzeichen werden die dann 
in die OSMF eingetreteten Miniweichmitarbeiter (ca. 5000) sein. 
Cloudmade hatte einfach zu wenig, daher der gefickt eingeschädelte 
Wechsel von EvilSteve zu Miniweich. In Steves Blog wird stehen: Fool me 
once, shame on you, fool me twice, shame on me! Evil Steve wird 
entsprechend OSM Imperator und kontrolliert die Welt/ das planet File 
da in der ODBL keine Sicherung gegen sowas eingebaut wurde. Nun bekommt 
auch Oracle Wind davon das OSM eine geladene Opensource Waffe ist mit 
der man sich noch nicht ins eigene Bein geschossen hat. Beim Americas 
Cup treten Captain Coast und Ellison mit hochgerüsteten Superschiffen 
gegeneinander an Captain Coast läuft bei Kap Horn auf ein Riff... an 
der Qualitätssicherung liegt das laut einem gewissen Frederik nicht 
sondern an den schlechten Sat-Bildern von Miniweich.


...



Hm,
ich ahne, dass die Sache Sprengkraft haben könnte, versteh aber mit meinem 
Schul-Englisch noch nicht alles so richtig.
Grade im Blick auf die teilweise heftigen Reaktionen, die einige große 
Softwarefirmen hervorrufen, wenn sie sich der OpenSource Gemeinde nähern (vgl. 
OpenOffice ).
Könnte mir mal jemand in meiner Muttersprache auch den genauen Vorgang erklären 
der dahinter steckt??
Bitte wenn möglich keine Spekulationen, das ufert dann immer so aus ;((

Gruß UMAX974


Am 23.11.2010 um 19:37 schrieb Walter Nordmann:



hi,

chrossposting hin - crossposting her:

gerade im forum aufgeschnapt.
http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima

danke für die info an geogast.

lg
walter

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/news-von-steve-coast-tp5767805p5767805.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden malenki
Ich war dabei, eine Mail an die Data Working Group schreiben, als mir
auffiel, dass Oberförster noch nicht gesperrt wurde, obwohl er doch ein
ziemliches Ärgernis ist.
Vielleicht würde eine begrenzte Sperre gegen Oberförster helfen, dass
er vernünftig wird?

Heute hat er seiner Kreativität eine (zumindest für mich) neue Richtung
gegeben:

Fahrradverbot vermutlich zufällig ausgewählter Straßen in einer
Relation als type=route:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1283307

Relationen erstellt mit name=Kraftfahrstraße, ref=Kraftfahrstraße:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1283314

ref = B 9 Skuriles Radverbot wurde korrigiert - zu
ref = B 9 Skurriles Radverbot
http://www.openstreetmap.org/browse/way/4369169/history

seufzend
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden UMAX974
genau das hatte ich befürchtet ;((


Am 23.11.2010 um 20:36 schrieb 007:

 Pure Spekulation ;) :


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Florian Heer

Am 23.11.2010 21:14, schrieb malenki:

Ich war dabei, eine Mail an die Data Working Group schreiben, als mir
auffiel, dass Oberförster noch nicht gesperrt wurde, obwohl er doch ein
ziemliches Ärgernis ist.
Vielleicht würde eine begrenzte Sperre gegen Oberförster helfen, dass
er vernünftig wird?


Vielleicht ein automatischer Revert, wann immer er was hoch läd? Die 
meisten Changesets von ihm sind einfach nur grober Unfug.


Grüße, Florian-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Open StreetView - Schwesterprojekt

2010-11-23 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net

hi!

auf der org-Seite steht unter den Schwesterprojekten immer noch Open 
StreetView obwohl es einen mehr als toten Eindruck macht.


Weiß einer ob das noch aktiv ist - wenn nicht sollte das vielleicht mal 
rausgenommen werden.


Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Holger Blum
Am 23.11.2010 21:14, malenki schrieb:
 Ich war dabei, eine Mail an die Data Working Group schreiben, als mir
 auffiel, dass Oberförster noch nicht gesperrt wurde, obwohl er doch ein
 ziemliches Ärgernis ist.

Allerdings...

 Vielleicht würde eine begrenzte Sperre gegen Oberförster helfen, dass
 er vernünftig wird?

Da habe ich so meine Zweifel, schließlich war er allem Anschein nach
vorher schon mit anderen Accounts unterwegs, wird sich also im
Zweifelsfall einfach einen neuen besorgen. Wobei das natürlich ein
generelles Problem ist.

 Heute hat er seiner Kreativität eine (zumindest für mich) neue Richtung
 gegeben:
 
 Fahrradverbot vermutlich zufällig ausgewählter Straßen in einer
 Relation als type=route:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1283307
 
 Relationen erstellt mit name=Kraftfahrstraße, ref=Kraftfahrstraße:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1283314

Merkwürdige Relationen anlegen ist das eine...

 ref = B 9 Skuriles Radverbot wurde korrigiert - zu
 ref = B 9 Skurriles Radverbot
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/4369169/history

...aber erwiesenermaßen korrekte Tags massenhaft mit komplettem Unsinn
zu überschreiben und dadurch zig Mappern Arbeit zu machen ist einfach
komplett daneben.

Möglicherweise sind ja auch sinnvolle Edits dabei, aber diese zwischen
den ganzen Merkwürdigkeiten herauszupicken kann man IMHO von niemandem
verlangen.

In sofern wäre ich dafür, diese Changesets komplett zu revertieren bevor
zu viele manuelle Korrekturen durchgeführt werden und der Aufwand damit
nur noch größer wird.

Wie man auf lange Sicht mit so etwas umgeht..? Keine Ahnung :-(

Viele Grüße,
Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden SteveC
wow

On Nov 23, 2010, at 12:36 PM, 007 wrote:

 Pure Spekulation ;) :
 
 OSM bekommt The worlds best sat imagery. Beuutifull pictures. Gibt 
 es nichts mehr zu mappen wird nach einhelliger Meinung der 
 ODBL-Verschwörungstheoriegemeinde die versuchte Übernahme der Openstreetmap 
 durch Microsoft beginnen. Erste Anzeichen werden die dann in die OSMF 
 eingetreteten Miniweichmitarbeiter (ca. 5000) sein. Cloudmade hatte einfach 
 zu wenig, daher der gefickt eingeschädelte Wechsel von EvilSteve zu 
 Miniweich. In Steves Blog wird stehen: Fool me once, shame on you, fool me 
 twice, shame on me! Evil Steve wird entsprechend OSM Imperator und 
 kontrolliert die Welt/ das planet File da in der ODBL keine Sicherung gegen 
 sowas eingebaut wurde. Nun bekommt auch Oracle Wind davon das OSM eine 
 geladene Opensource Waffe ist mit der man sich noch nicht ins eigene Bein 
 geschossen hat. Beim Americas Cup treten Captain Coast und Ellison mit 
 hochgerüsteten Superschiffen gegeneinander an Captain Coast läuft bei Kap 
 Horn auf ein Riff... an der Qualitätssicherung liegt das laut einem gewissen 
 Frederik nicht sondern an den schlechten Sat-Bildern von Miniweich.
 
 ...
 
 
 Hm,
 ich ahne, dass die Sache Sprengkraft haben könnte, versteh aber mit meinem 
 Schul-Englisch noch nicht alles so richtig.
 Grade im Blick auf die teilweise heftigen Reaktionen, die einige große 
 Softwarefirmen hervorrufen, wenn sie sich der OpenSource Gemeinde nähern 
 (vgl. OpenOffice ).
 Könnte mir mal jemand in meiner Muttersprache auch den genauen Vorgang 
 erklären der dahinter steckt??
 Bitte wenn möglich keine Spekulationen, das ufert dann immer so aus ;((
 
 Gruß UMAX974
 
 
 Am 23.11.2010 um 19:37 schrieb Walter Nordmann:
 
 
 hi,
 
 chrossposting hin - crossposting her:
 
 gerade im forum aufgeschnapt.
 http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima
 
 danke für die info an geogast.
 
 lg
 walter
 
 -
 Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
 --
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/news-von-steve-coast-tp5767805p5767805.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

Steve

stevecoast.com


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Florian Heer wrote:
Vielleicht ein automatischer Revert, wann immer er was hoch läd? Die 
meisten Changesets von ihm sind einfach nur grober Unfug.


Sowas bitte auf keinen Fall.

Wenn der wirklich groben Unfug macht, der andere stoert, dann kann man 
ihm schon mal ins Gewissen reden. Das Anlegen einer Relation 
Fahrradverbot ist zwar ein bisschen seltsam, aber ganz gewiss kein 
Grund fuer eine Account-Sperrung. Auch dass jemand mal irgendwo ein 
Ref=B9 skurriles Radfahrverbot eintraegt, ist zwar Quatsch, aber auch 
nicht gerade schlimmer Vandalismus. Und wenn ich das im Forum richtig 
verstehe, macht Oberfoerster halt zwischendrin doch immer mal wieder 
etwas Vernuenftiges, oder?


Ich habe den Eindruck, dass viele von Oberfoerster genervt sind, aber 
fuer einen offiziellen Rueffel braucht es mehr als soziale Defizite. 
Da muss man ihm klar sagen: Tu bitte dies und dies und dies kuenftig 
nicht mehr. - Was genau ist es denn, was er sein lassen soll, oder 
anders gefragt, welche Verhaltensaenderung wuerde aus ihm einen guten 
Mapper machen?


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-23 Diskussionsfäden Mario Salvini
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81016lon=6.02959zoom=15layers=M


Am 21. November 2010 19:14 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:

 Auch wenns ein unrühmliches Bauwerk ist

 Wie sollten die Panzersperren des Westwalls eingetragen werden? (teilweise
 läuft ein Weg dort, der eingetragen ist).
 Ist das ein Bodendenkmal? Das Teil ist ja endlos lang...
 In großen Teilen ist diese Bauwerk geschützt, auffällig usw.


 Grüße aus der Eifel
 Steffen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Frederik Ramm wrote:

Ich habe den Eindruck, dass viele von Oberfoerster genervt sind, aber
 fuer einen offiziellen Rueffel braucht es mehr als soziale
Defizite. Da muss man ihm klar sagen: Tu bitte dies und dies und dies
kuenftig nicht mehr. - Was genau ist es denn, was er sein lassen
soll, oder anders gefragt, welche Verhaltensaenderung wuerde aus ihm
einen guten Mapper machen?


Ich habe ihm jetzt mal geschrieben, dass er ins ref-Tag keinen Muell 
schreiben soll und dass er seine Aenderungen stets im 
Changeset-Kommentar begruenden soll, besonders wenn er meint, eine 
trunk auf secondary downgraden zu muessen.


Mal schaun. Bitte direkt mir bescheid sagen, wenn es Aerger gibt, oder 
wenn andere Accounts auftauchen, die aehnlich arbeiten.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 Ich habe ihm jetzt mal geschrieben, dass er ins ref-Tag keinen Muell 
 schreiben soll und dass er seine Aenderungen stets im 
 Changeset-Kommentar begruenden soll, besonders wenn er meint, eine 
 trunk auf secondary downgraden zu muessen.
 
 Mal schaun.
frederik, schade um dein bemühen.
oberförster hat meines wissens nach noch NIE auf irgend einen Kontaktversuch
auf allen mir bekannten wegen geantwortet.
aber eventuell hat du bessere möglichkeiten.

auch im forum ist er bekannt und sehr geschätzt.

aktuelle situation:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=119411#p119411

gruss
walter



-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Sperre-fur-Oberforster-tp5768189p5768534.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Florian Heer

Am 23.11.2010 22:30, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Florian Heer wrote:
Vielleicht ein automatischer Revert, wann immer er was hoch läd? Die 
meisten Changesets von ihm sind einfach nur grober Unfug.


Sowas bitte auf keinen Fall.


Wäre aber erstmal effektiv.

Wenn der wirklich groben Unfug macht, der andere stoert, dann kann man 
ihm schon mal ins Gewissen reden. Das Anlegen einer Relation 
Fahrradverbot ist zwar ein bisschen seltsam, aber ganz gewiss kein 
Grund fuer eine Account-Sperrung. Auch dass jemand mal irgendwo ein 
Ref=B9 skurriles Radfahrverbot eintraegt, ist zwar Quatsch, aber 
auch nicht gerade schlimmer Vandalismus. 


Nicht, wenn 'mal' dabei eine geringe, überschaubare Anzahl darstellt, 
das ist richtig.


Und wenn ich das im Forum richtig verstehe, macht Oberfoerster halt 
zwischendrin doch immer mal wieder etwas Vernuenftiges, oder?


Ab welchem Rauschverhältnis wird denn aus so etwas Vandalismus?

Soweit ich das verstanden habe, gab es wohl schon einige Kontaktversuche 
von betroffenen Mappern, die offenbar nicht von Erfolg gekrönt waren, 
sonst wäre nicht heute morgen auch wieder B 40 in B 40 
Kraftfahrstraße umbenannt worden.


Aber im Moment betrifft es mich nur indirekt, wenn mir allerdings jemand 
'vor der Tür' immer wieder die Daten versauen würde wäre ich schon wenig 
erfreut.


Aber auch nur meine Meinung.

Grüße, Florian.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Florian Heer wrote:
Vielleicht ein automatischer Revert, wann immer er was hoch läd? Die 
meisten Changesets von ihm sind einfach nur grober Unfug.


Sowas bitte auf keinen Fall.


Wäre aber erstmal effektiv.


Ja, und zwar genau so lange, bis Oberfoerster sich selbst das gleiche 
Skript programmiert. Dann haben wir innerhalb weniger Stunden die 
betroffenen Ways in Version 65291 und niemand kann mehr irgendwas 
editieren, und die Admins in London muessen ihren bezahlten Job ruhen 
lassen um nach dem Fehler zu suchen.


Soweit ich das verstanden habe, gab es wohl schon einige Kontaktversuche 
von betroffenen Mappern, die offenbar nicht von Erfolg gekrönt waren, 
sonst wäre nicht heute morgen auch wieder B 40 in B 40 
Kraftfahrstraße umbenannt worden.


Ich habe ihn ja jetzt offiziell um Besserung gebeten. Wenn er darauf 
nicht reagiert, kann ich die gleiche Nachricht nochmal schicken und 
seinen Account bis zum Lesen der Nachricht sperren. Dann ist sicher, 
dass er die Nachricht auch gelesen hat. Wenn er daraufhin einfach so 
weiter macht, dann kann man den Account mal einen Tag sperren, um zu 
sehen, dass wir es ernst meinen und so weiter.


In solchen krassen Faellen schreibe ich den Leuten in der Regel auch, 
dass OpenStreetMap ein Community-Projekt ist und dass vom einzelnen 
erwartet wird, sich wenigstens minimal in die Community einzufuegen. Das 
ist ein bisschen grenzwertig fuer ein Projekt, das, wie ich selber auch 
immer betone, kaum Regeln hat, und solange jemand in seinem kleinen Ort 
vor sich hinwurschtelt, darf der von mir aus so menschenscheu sein wie 
er will. Aber wenn einer anfaengt, im halben Land die Mapper mit seinen 
Verbesserungen zu begluecken, dann muss er auch zur Kommunikation 
bereit sein, sonst gibt das nur Unmut und belastet die Community. Diesen 
Leuten muss man klar machen, dass sich OpenStreetMap nicht auf den 30cm 
zwischen ihnen und ihrem Bildschirm abspielt, sondern dass da draussen 
echte andere Menschen sind...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Florian Heer

Hi, Frederik,

Am 23.11.2010 23:16, schrieb Frederik Ramm:
Diesen Leuten muss man klar machen, dass sich OpenStreetMap nicht auf 
den 30cm zwischen ihnen und ihrem Bildschirm abspielt, sondern dass da 
draussen echte andere Menschen sind...


Yep, danke für die Mühe.

Grüße, Florian.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] QA Tool gesucht

2010-11-23 Diskussionsfäden André Joost

Am 23.11.10 20:35, schrieb Matthias Versen:

Hallo !

Ich habe bisher die Auswertung des Relationchecks von Gary benutzt um
alle Relationsfehler in Deutschland zu beheben.

Der Check hat als Liste alle Relationfehler von
multipolygon/boundary/restriction Relation als praktische Liste
ausgegeben mit einem Link für JOSM Remote.

Also ähnlich wie der Area Check :
http://www.gary68.de/osm/qa/some/ac_germany.htm

Leider ist germany.osm mittlerweile so groß geworden das Garys Perl Tool
aufgrund von OOM nicht mehr funktioniert.




Schmeiss doch mit osmosis alle Gebäude raus. Dann wird das germany.osm 
um einiges kleiner.


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden

2010-11-23 Diskussionsfäden André Joost

Am 23.11.10 17:50, schrieb Jörg Possin:

Hallo,

ich würde gerne OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden, und habe mich an
folgende Anleitung gehalten:
http://help.openstreetmap.org/questions/400/how-to-get-openstreetmap-as-a-raster-layer-in-qgis


Das Ergebnis sind OSM-Bilddateien, die nicht passen, der betreffende
Bildausschnitt liegt immer deutlich südlich (je nach Zoomlevel) zu den
Vektordaten (OSM-Daten). Scheint wohl ein Projektionsproblem zu sein.

Ich hab unter Projekteinstellungen die Projektion auf EPSG:3785
gestellt, wie in der obigen Anleitung beschrieben. Dazu habe
On-the-fly.KBS-Transformation aktivieren ausgewählt, andernfalls
bekomme ich nur ein Wrong map request-Bild. Muß ich andere
Einstellungen vornehmen, evtl. an den Layern was einstellen? Kann mir
jemand helfen, hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem?



Probier mal
http://www.dimitri-junker.de/html/openstreetmap.html
Mit taho.exe kannst du dir beliebig große Bilder aus OSM-tiles erzeugen, 
und mit

Kalibrationsdatei für [x] Worldfile
georeferenzieren lassen.
KBS für Projekt *und* Mapebenen ist bei mir 3785, für gpx-tracks wgs84. 
Passt bei mir problemlos übereinander.

EPSG 900913 hat zu 3785 einen deutlichen Versatz.
Beim Erstellen der Worldfiles hatten wir anfangs einen kleinen Versatz, 
der aus Rundungsfehlern für die obere Grenze der Breitengrade 
(85,irgendwas) in taho.exe hatten.


Die von dir erwähnte Methode kannte ich noch nicht, werde es aber mal 
ausprobieren.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden

2010-11-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 11/24/10 08:04, André Joost wrote:

EPSG 900913 hat zu 3785 einen deutlichen Versatz.


Dann ist an der Software was kaputt. EPSG:900913, EPSG:3785 und 
EPSG:3857 bezeichnen alle die gleiche Projektion, wobei der letztgenanne 
Code der offizielle ist.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden

2010-11-23 Diskussionsfäden André Joost

Am 24.11.10 08:15, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 11/24/10 08:04, André Joost wrote:

EPSG 900913 hat zu 3785 einen deutlichen Versatz.


Dann ist an der Software was kaputt. EPSG:900913, EPSG:3785 und
EPSG:3857 bezeichnen alle die gleiche Projektion, wobei der letztgenanne
Code der offizielle ist.




Mag sein. Folgendes steht in den Einstellungen bei Quantum GIS Thetys:

3395:
+proj=merc +lon_0=0 +k=1 +x_0=0 +y_0=0 +ellps=WGS84 +datum=WGS84 
+units=m +no_defs


3785:
+proj=merc +lon_0=0 +k=1 +x_0=0 +y_0=0 +a=6378137 +b=6378137 
+towgs84=0,0,0,0,0,0,0 +units=m +no_defs


3857:
+proj=merc +a=6378137 +b=6378137 +lat_ts=0.0 +lon_0=0.0 +x_0=0.0 +y_0=0 
+k=1.0 +units=m +nadgri...@null +wktext +no_defs


900913:
+proj=merc +a=6378137 +b=6378137 +lat_ts=0.0 +lon_0=0.0 +x_0=0.0 +y_0=0 
+k=1.0 +units=m +nadgri...@null +wktext +over +no_defs


Das oben erwähnte Google Layers plugin funktioniert bei mir mit 900913 
optimal passend.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de