[Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo,

ich möchte auf einer Webseite GPX Tracks, die bereits zu OSM hochgeladen sind
darstellen.  Soviel ich weiß, geht das mit OpenLayers.Layer.GML[1].  Wenn ich
als URL-Parameter eine lokale Datei angebe, funktioniert es, wenn ich den Track
aber als

   http://www.openstreetmap.org/trace/id/data

angebe, wird nichts angezeigt.  Geht das prinzipiell so nicht oder sollte ich
den konkreten Code posten, ob da vielleicht was falsch ist?

Viele Grüße

 Andreas.

[1] http://dev.openlayers.org/docs/files/OpenLayers/Layer/GML-js.html

-- 
http://fam-tille.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Kolossos
Es klingt so, als bräuchtest du einen ProxyHost, weil du auf einen 
anderen Server zugreifen willst, was JavaScript in der Form unterbindet:

http://trac.osgeo.org/openlayers/wiki/FrequentlyAskedQuestions#ProxyHost

Grüße Tim

Andreas Tille schrieb:

Hallo,

ich möchte auf einer Webseite GPX Tracks, die bereits zu OSM hochgeladen sind
darstellen.  Soviel ich weiß, geht das mit OpenLayers.Layer.GML[1].  Wenn ich
als URL-Parameter eine lokale Datei angebe, funktioniert es, wenn ich den Track
aber als

   http://www.openstreetmap.org/trace/id/data

angebe, wird nichts angezeigt.  Geht das prinzipiell so nicht oder sollte ich
den konkreten Code posten, ob da vielleicht was falsch ist?

Viele Grüße

 Andreas.

[1] http://dev.openlayers.org/docs/files/OpenLayers/Layer/GML-js.html




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Infrastruktur für Spezialkarten

2010-12-24 Diskussionsfäden Jan Jesse

Hallo Stephan,


 Im Endzustand träume ich von einer Karte, die ähnlich wie die
 Wassersportkarten von Jübermann Befahrungsmöglichkeiten und -regeln,
 Einsetzstellen für Kajaks, Umtragestrecken, Bootshäuser und ähnliches
 zeigt. 

In etwa in die Richtung geht, was ich gerade angefangen habe. Wobei ich eben an 
reinen Wassersportkarten nur den Wasserwanderatlas, den es im Osten gibt, 
kenne. Insbesondere die Kennzeichnungen von Schwierigkeitsgraden usw sind da ja 
nur rudimentär.

 Welche Daten sich sinnvoll in OSM erfassen lassen, was man
 automatisiert darstellen kann und was sich davon in die Karte der
 Freien Tonne übertragen lässt ohne die Übersichtlichkeit stark
 einzuschränken, müssen einige Experimente zeigen.

Das ist ja beim Erstellen der Spezialkarten das ewige Problem. Ich möchte 
eigentlich in jeder Zoomstufe eine Wassersport-/ bzw. Seekarte präsent haben, 
und jeweils soviel darstellen, wie überhaupt geht, ohne die Übersicht zu 
verlieren. Deshalb experimentiere ich gerade mit verschiedenen Layern, die je 
nach Zoomstufe und Zeichendichte automatisch ein- und ausgeblendet werden.


 Bislang habe ich nur vage Ideen. Ich muss erst einmal mit einigen
 Beispielen spielen. Sobald erste Ergebnisse vorliegen, können wir uns
 unterhalten, was sich gemeinsam machen lässt.
 
 Viele Grüße, Stephan
 

Schön wäre, wenn wir etwas von Deinem Know-How in Bezug auf das Tagging 
profitieren könnten. Wir definieren ja in unserer DB, welche Zeichen/ Pois wir 
aus OSM übernehmen, pappen ein passendes Icon dazu und ... Diese Definitionen 
können durch jedermann verbessert und vervollständigt werden, so dass jeder 
direkt Einfluß auf die Gestaltung unserer Karte hat. Im Umkehrschluß stellen 
wir unsere Definitionen dann ja z.B. auch für die Arbeit im JOSM bereit. Mit 
der Qualität dessen, was wir da im Moment haben, bin ich aber nicht in jedem 
Falle glücklich :-( Wir haben viele Seeleute, aber wenig OSM-er, die an der FT 
arbeiten. Das macht die Sache ziemlich aufwendig für ein paar wenige :-)

Insofern ist jeder willkommen, der wirklich was will und kann. So sehr privat 
und eigenbrötlerisch, wie das vielleicht nach außen wirkt, sind wir nicht ;-) 
Und wir eignen uns auch nicht die Arbeit anderer an. Alles was geht, fließt 
direkt in die OSM-DB ein, wenn es bei uns gepflegt wird, steht also für jedes 
andere Projekt (hoffentlich gibt's bald mehr) auch zur Verfügung.

Frohe Weihnachten

JJ

www.freietonne.de 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am Donnerstag, den 23.12.2010, 10:12 +0100 schrieb dieter jasper:

 wie kann ich in JOSM ways finden, die noch kein highway tag haben.

mit dem Suchbegriff type:way -highway=*

Gruß, Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo,
damit findest du aber alle Wege, die kein highway haben. Also auch Wälder,
Gebäude etc. Ich ging davon aus, dass es um ungetaggte Wege geht, die man zu
highways machen möchte.

Viele Grüße,
Henning

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
 boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Simon Kokolakis
 Gesendet: Freitag, 24. Dezember 2010 12:11
 An: dieter_jas...@web.de; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag
 
 Am Donnerstag, den 23.12.2010, 10:12 +0100 schrieb dieter jasper:
 
  wie kann ich in JOSM ways finden, die noch kein highway tag haben.
 
 mit dem Suchbegriff type:way -highway=*
 
 Gruß, Simon
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Diskussionsfäden dieter jasper

Am 24.12.2010 12:16, schrieb Henning Scholland:

Hallo,
damit findest du aber alle Wege, die kein highway haben. Also auch Wälder,
Gebäude etc. Ich ging davon aus, dass es um ungetaggte Wege geht, die man zu
highways machen möchte.


Hallo,
das meinte ich auch, eben alles was noch kein tag hat. Habe mich wohl 
etwas unklar ausgedrückt.


Gruß
Dieter Jasper


Viele Grüße,
Henning


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Simon Kokolakis
Gesendet: Freitag, 24. Dezember 2010 12:11
An: dieter_jas...@web.de; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

Am Donnerstag, den 23.12.2010, 10:12 +0100 schrieb dieter jasper:


wie kann ich in JOSM ways finden, die noch kein highway tag haben.


mit dem Suchbegriff type:way -highway=*

Gruß, Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo,

On Fri, Dec 24, 2010 at 10:06:38AM +0100, Kolossos wrote:
 Es klingt so, als bräuchtest du einen ProxyHost, weil du auf einen  
 anderen Server zugreifen willst, was JavaScript in der Form unterbindet:
 http://trac.osgeo.org/openlayers/wiki/FrequentlyAskedQuestions#ProxyHost

Das klingt als Ursache des Problems plausibel.  Das werde ich die GPX
Dateien doch noch mal als Kopie vorhalten müssen, denn auf dem Zielhost
habe ich nur einen simplen FTP Zugang und kann keine CGI-Scripte ablegen
(jedenfalls nicht daß ich wüßte).

Danke trotzdem für die Erklärung

  Andreas.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Philipp Borgers
Das Stichwort sollte http://en.wikipedia.org/wiki/Same_origin_policy
sein. Bei manche Browsern lässt sich das Verhalten bezüglich Same origin
policy auch konfigurieren. 

http://kb.mozillazine.org/Security.fileuri.strict_origin_policy

Dann sollte es zumindest bei dir funktionieren, was natürlich nicht
garantiert, dass andere deine Webseite benutzen können - was ja meistens
das Ziel ist. 

Auch per FTP-Zugang solltest du CGI-Scripte auf deinen Webspace laden
können. Die Frage ist, ob dein Provider CGI-Scripte unterstützt und
welche (perl, python, etc.). Falls er das nicht tut, würde ich den Host
wechseln. Probiere es doch einfach mal aus oder schreib deinem Host ne
Mail.

Simples CGI-Script:

#!/usr/local/bin/perl
# simple Hello World script
print Content-type: text/plain\n\n;
print 'Hello World!';

LG Philipp


Am Freitag, den 24.12.2010, 15:24 +0100 schrieb Andreas Tille:
 Hallo,
 
 On Fri, Dec 24, 2010 at 10:06:38AM +0100, Kolossos wrote:
  Es klingt so, als bräuchtest du einen ProxyHost, weil du auf einen  
  anderen Server zugreifen willst, was JavaScript in der Form unterbindet:
  http://trac.osgeo.org/openlayers/wiki/FrequentlyAskedQuestions#ProxyHost
 
 Das klingt als Ursache des Problems plausibel.  Das werde ich die GPX
 Dateien doch noch mal als Kopie vorhalten müssen, denn auf dem Zielhost
 habe ich nur einen simplen FTP Zugang und kann keine CGI-Scripte ablegen
 (jedenfalls nicht daß ich wüßte).
 
 Danke trotzdem für die Erklärung
 
   Andreas.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Dezember 2010 09:00 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:

 ich möchte auf einer Webseite GPX Tracks, die bereits zu OSM hochgeladen sind
 darstellen.  Soviel ich weiß, geht das mit OpenLayers.Layer.GML[1].

Schau Dir vielleicht auch mal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FacilMap an.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 24. Dezember 2010 14:00 schrieb dieter jasper dieter_jas...@web.de:
 damit findest du aber alle Wege, die kein highway haben. Also auch Wälder,
 Gebäude etc. Ich ging davon aus, dass es um ungetaggte Wege geht, die man
 zu highways machen möchte.

 das meinte ich auch, eben alles was noch kein tag hat. Habe mich wohl etwas
 unklar ausgedrückt.

Dafür würde ich mir die Ergebnisse des Validators in JOSM angucken.
Wenn der über die Daten läuft, führt er auch Wege ohne Merkmale auf.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 3000 sprachspezifische name Tags automat isch einfügen, wie?

2010-12-24 Diskussionsfäden Tirkon
Moin,

gibt es eine Methode, eine Übersetzungsliste mit einigen tausend
niederdeutschen Ortsnamen als Gesamtjob in OSM einzuverleiben, indem
man diese in einer Tabelle name-name:nds gegenüberstellt?

Grüße
Tirkon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-24 Diskussionsfäden Tirkon
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

Idee: wenn wir eine genaue Anleitung anbieten, kann jeder Benutzer sein 
Gerät testen, das Ergebnis melden und wir können eine qualifizierte 
Geräte-Liste erstellen.

Übrigens: In der Elektrotechnik nutzt man bei schwankenden Messwerten
die Durchschnittsbildung über mehrere Messwerte, wenn genug Zeit dafür
ist. Dabei verbessert sich der Wert bei n Messungen um den Faktor
Konstante mal Wurzel aus n. Nehmen wir eine maximale Schwankungsbreite
eines Gerätes von 12 Metern an. Nehmen wir weiter an, dass sich bei
Durchschnittsbildung über vier Messwerte eine Verbesserung auf die
Hälfte ergibt. Die oben genannte Konstante wäre also 1, was häufig so
ist. Dann läßt sich die weitere Verbesserung durch noch mehr Messungen
vorherbestimmen, wie folgt: 

   1 Messung- 12 Meter
   4 Messungen  -  6 Meter
   9 Messungen  -  4 Meter
   16 Messungen -  3 Meter
   25 Messungen -  2,4 Meter
   36 Messungen -  2 Meter
  100 Messingen -  1,2 Meter
1 Messungen -  0,12 Meter

Man sieht, dass sich am Ende nicht mehr viel tut. 

Außerdem gibt es nicht nur eine Störurgsursache, sondern mehrere. Für
jede dieser Ursachen muss die Reihe erstellt und überlagert werden.
Und da gibt es fast immer solche Ursachen, die zwar bei der
Einzelmessung fast nicht ins Gewicht fallen, die aber bei der
Verbesserungsquote durch Mehrfachmessung fast immun sind, die
Konstante also nahe Null ist. Fast immer ist daher eine
Schlussabweichung da, die sich mit noch mehr Messungen faktisch nicht
mehr drücken lässt. In Falle von handelsüblichen GPS Geräten dürfte
die Folge schon bei hundert Messungen nicht mehr stimmen. Es wird also
immer ein nicht eleminierbarer Fehler von wenigen Metern bleiben.

Faustregel: Am Anfang verbessert die Durchschnittsmessung um etwa
Wurzel aus n (Messungen). Später weicht das Ergebnis zunehmend von
dieser Regel ab und endet in einem nicht mehr zu verbesserndem
Bodensatz.

Für die Spezialisten: Hier ist nicht die Wikipedia und ich habe
versucht, einfach und aus praktischer Sicht zu erklären. Daher bleiben
Begriffe wie Rauschen, Standardfehler und Verläßlichkeit hier außen
vor.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-24 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 24 Dezember 2010 22:29:10 schrieb Tirkon:

 Übrigens: In der Elektrotechnik nutzt man bei schwankenden Messwerten
 die Durchschnittsbildung über mehrere Messwerte, wenn genug Zeit dafür
 ist. Dabei verbessert sich der Wert bei n Messungen um den Faktor
 Konstante mal Wurzel aus n. Nehmen wir eine maximale Schwankungsbreite
 eines Gerätes von 12 Metern an. Nehmen wir weiter an, dass sich bei
 Durchschnittsbildung über vier Messwerte eine Verbesserung auf die
 Hälfte ergibt. Die oben genannte Konstante wäre also 1, was häufig so
 ist. Dann läßt sich die weitere Verbesserung durch noch mehr Messungen
 vorherbestimmen, wie folgt:
 
1 Messung- 12 Meter
4 Messungen  -  6 Meter
9 Messungen  -  4 Meter
16 Messungen -  3 Meter
25 Messungen -  2,4 Meter
36 Messungen -  2 Meter
   100 Messingen -  1,2 Meter
 1 Messungen -  0,12 Meter

1. Wie weit ist es von hier bis zum Wald dahinten, was meinen Sie?
1. ~4km
2. 200m
3.2,5 km

Da sieht man es wieder, man muss nur oft genug fragen, dann kommt man 
irgendwann auf den cm. :-)

Gruß und frohes Fest noch, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de