Re: [Talk-de] Broken turn relations

2012-06-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.06.2012 07:14, schrieb Rainer Dorsch:

Am Thursday 21 June 2012 schrieb Michael Bemmerl:

Rainer Dorsch schrieb:

I did some navit map conversions and maptool gives a number of warnings,
not sure if they are useful.

Thanks, I've fixed the obvious ones (like missing via's, double 'to'
roles, etc.).

Some additional ones for Switzerland:30147027

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/30147027 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/30147029 Broken polygon,
less than 3 points defined

fixed.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/35574899 Broken polygon,
less than 3 points defined
According to the wiki slipways are correct as a non-closed way, so this 
is an error of the Navit converter.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/37056687 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/37104618 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/38696067 Broken polygon,
area is 0
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/44178424 Broken polygon,
less than 3 points defined

again slipways: no error.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/45892924 Broken polygon,
less than 3 points defined
Here an address-interpolation seems to be mixed up with a single adress; 
cannot fix it without local knowledge.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/50759439 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/50760438 Broken polygon,
less than 3 points defined

Skiing tracks, no problem again (except for the navit exporter).

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/76565202 Broken polygon,
less than 3 points defined
no error: it's a bridge (tagged as line) with a leisure-tag because it's 
an attraction. Again a navit error, I would say.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/104414041 Broken polygon,
less than 3 points defined

fixed.

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/117933873 Broken polygon,
less than 3 points defined
path over a river without bridge tagged (that's a problem itself), with 
tourism=attraction, which may be correct (then it's a problem with navit 
again) or not, cannot fix it.


So far...
more probably later.

regards
Peter

OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/122849577 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/129112162 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/140679701 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/151285613 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/159742530 Broken polygon,
less than 3 points defined
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/way/163072084 Broken polygon,
less than 3 points defined


OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/106309 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/106310 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/106311 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/106901 turn
restriction: multiple from members
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/107216 turn
restriction: to member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/107217 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/147022 turn
restriction: to member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/147025 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/409265 turn
restriction: multiple to members
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/409266 turn
restriction: multiple from members
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/450871 turn
restriction: via member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/576191 turn
restriction: via member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1103711 turn
restriction: multiple via member
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1308609 turn
restriction: multiple from members
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1320122 turn
restriction: multiple from members
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1704053 turn
restriction: from member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1704054 turn
restriction: to member missing
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1704131 turn
restriction: multiple via member
OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1761853 turn
restriction: multiple to members
OSM 

Re: [Talk-de] Löschwassereinspeisung - Wie taggen ?

2012-06-21 Diskussionsfäden Werner Poppele

Jimmy_K wrote:

Ist mehr oder weniger obsolet, siehe:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dfire_hydrant
Behandelt nur leider keine Steigleitungen bzw. die
Löschwasereinspeisungen dazu.

LG Jimmy


Am 20.06.2012 16:50, schrieb Volker Schmidt:

Hast du diesen Vorschlag gesehen:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Fire_Hydrant

Volker


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Guten Morgen,

nachdem ich mir die Wiki-Seiten angesehen habe, denke ich, dass dieses 
Thema im Bereich Notfall / Emergency einfach noch nicht bearbeitet 
worden ist.
Ich habe mit derm User Tanker, der im Zusammenhang mit OpenFireMap 
genannt wurde, Kontakt aufgenommen und von ihm auch schon eine 
Rueckmeldung erhalten. Vielleicht nehmen sich die bei OpenFireMap 
aktiven Mapper dieses Themas an.
In meiner ersten iMehl habe ich ein paar Links angegeben, unter der man 
sich Infos holen kann.


WernerP


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Broken turn relations

2012-06-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2012/6/21 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 According to the wiki slipways are correct as a non-closed way, so this is
 an error of the Navit converter.


this is not completely clear. The wiki page for the feature used to
define it for nodes only, then someone changed this to linear ways
only: 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=595262oldid=510283
someone else changed it back months later:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=711100oldid=689606
and then ways were added again:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=727279oldid=711100

The map-features still list only nodes as valid elements for slipways:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:leisure?uselang=en-US

Taginfo lists 7857 nodes and 1607 ways.
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/leisure=slipway

Shall we add ways for this feature in the map features compilation?

cheers,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Broken turn relations

2012-06-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

For me nodes, ways and areas sound reasonable for slipways.
A slipway is similar to a street = in osm a way.
It may be a very small feature and somebody may only know the estimated 
location = in osm a node
It may be of very different width up to a wide area like = in osm a 
polygon/closed way.


Small slipways often are some kind of street extending to the water, so 
a way should fit perfectly.


regards
Peter

Am 21.06.2012 10:38, schrieb Martin Koppenhoefer:

2012/6/21 Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de:

According to the wiki slipways are correct as a non-closed way, so this is
an error of the Navit converter.


this is not completely clear. The wiki page for the feature used to
define it for nodes only, then someone changed this to linear ways
only: 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=595262oldid=510283
someone else changed it back months later:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=711100oldid=689606
and then ways were added again:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Aleisure%3Dslipwayaction=historysubmitdiff=727279oldid=711100

The map-features still list only nodes as valid elements for slipways:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:leisure?uselang=en-US

Taginfo lists 7857 nodes and 1607 ways.
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/leisure=slipway

Shall we add ways for this feature in the map features compilation?

cheers,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wozu eine Lichtkarte fähig sein kann / Strike to Karkland

2012-06-21 Diskussionsfäden Ana Luisa Paldos Garcia
Hi,

kleine Anekdote am Rande:

Ich war gerade mit der Lichtkarte (lightmap.uni-hd.de) beschäftig als ein
kleines Licht mitten im Nichts mein Interesse weckte.
http://lightmap.uni-hd.de/?lat=-32.111459175504336lon=75.67461133003235zoom=4

Aus Neugier auf tropische Inseln (mit Beleuchtung) einfach mal tiefer
reingezoom und auf das hier gestoßen
http://lightmap.uni-hd.de/?lat=-32.111459175504336lon=75.67461133003235zoom=17

Strike to Karkland ... naja ... nicht das war ich erwartet hatte. Tante
Google bestätigte mir dann auch noch meinen Verdacht.

Ich habe den Editor erstmal angeschrieben und warte jetzt erstmal auf
Antwort.

Viele Grüße
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klärbecken...

2012-06-21 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hat sich das Thema jetzt eigentlich geklärt? Wie sollen wir
Klärbecken, Absetzbecken  Co taggen?

Martin

Am 15. Juni 2012 20:47 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 14. Juni 2012 14:29 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 nicht gerade mein Spezialgebiet, aber dieses Wort (tailings) finde ich
 im Netz vor allem in Bezug zu Bergbau und diesbezüglichen
 Absetzbecken. Sind wir sicher, dass das das richtige Wort ist?


 ich habe diesbezüglich mal auf tagging nachgefragt und die Antwort
 war, dass das tatsächlich für Kläranlagen nicht zu passen scheint:

 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2012-June/010603.html

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt 
und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon 
office=architect [1] gibt:


office =engineer

engineer = [subtag]

[subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

survey - Vermessung

landscape_planning - Landschaftsplanung

urban_planning - Stadtplanung

civil_engineering - Tiefbau

Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit 
den zugehörigen engl. Begriffen ?


Gruß Jan :-)


[1]

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Hallo Jan,

engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29).

Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern nicht
von engineers ausgeübt.
Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.

Gruß

Volker

2012/6/21 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 Hi !

 ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt
 und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
 office=architect [1] gibt:

 office =engineer

 engineer = [subtag]

 [subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

 survey - Vermessung

 landscape_planning - Landschaftsplanung

 urban_planning - Stadtplanung

 civil_engineering - Tiefbau

 Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit den
 zugehörigen engl. Begriffen ?

 Gruß Jan :-)


 [1]

 https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.**
 2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_**.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Jimmy_K
Bis jetzt wurde es aber laut taginfo nicht wirklich anderwertig genutzt.
Somit sollte es da keine Überschneidungen geben.
Um Überschneidungen vorzukehren vielleicht:
office = engineer
office:engineer= [subtag]

Ansonsten bin ich Anhänger davon, wurde auch schon in Forum 2011 mal
kurz erwähnt, das Thema wurde aber nicht aufgegriffen.

Sollte dann auch für die österreichischen Ingenieurbüros und
Ziviltechniker ableitbar sein...

LG Jimmy

Am 21.06.2012 15:54, schrieb Volker Schmidt:
 Hallo Jan,

 engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
 https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29).

 Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern nicht
 von engineers ausgeübt.
 Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
 unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.

 Gruß

 Volker

 2012/6/21 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 Hi !

 ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt
 und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
 office=architect [1] gibt:

 office =engineer

 engineer = [subtag]

 [subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

 survey - Vermessung

 landscape_planning - Landschaftsplanung

 urban_planning - Stadtplanung

 civil_engineering - Tiefbau

 Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit den
 zugehörigen engl. Begriffen ?

 Gruß Jan :-)


 [1]

 https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.**
 2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_**.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

aber einen Lokführer wird man wohl kaum taggen!

Scherz .-)

Kennst Du denn den englischen Begriff für Ingenieur ?

Gruß Jan :-)

Am 21.06.2012 15:54, schrieb Volker Schmidt:

Hallo Jan,

engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29).

Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern nicht
von engineers ausgeübt.
Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.

Gruß

Volker

2012/6/21 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net


Hi !

ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt
und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
office=architect [1] gibt:

office =engineer

engineer = [subtag]

[subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

survey - Vermessung

landscape_planning - Landschaftsplanung

urban_planning - Stadtplanung

civil_engineering - Tiefbau

Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit den
zugehörigen engl. Begriffen ?

Gruß Jan :-)


[1]

https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.**
2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_**.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle


__**_
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich verstehe noch nicht, warum wir Ingenieure als Obergruppe 
zusammenfassen müssen.


Warum nicht office=architect, office=landscape_planning, 
office=civil_engineering...


Das sollte nicht zu (zusätzlichen) Konflikten führen, das eintragen ist 
einfacher und international gültiger (was ist ein Ingenieur, was 
nicht?), und für die Gruppierung zu Ingenieurbüro sehe ich aufgrund 
der doch extrem unterschiedlichen Aufgaben verschiedener Ingenieure 
keinen Sinn.
Oder habt ihr ein Beispiel, wann die Info Da ist ein Ingenieurbüro 
hilft, ohne dass man weiß, was für eine Art Ingenieur das ist?
Wenn ich einen Landschaftsplaner für meinen Park suche, will ich 
jedenfalls keinen Tunnelbau-Ingenieur, und wenn ich eine Brücke bauen 
will, keinen Maschinenbau-Ingenieur.


Gruß
Peter

Am 21.06.2012 16:15, schrieb Jimmy_K:

Bis jetzt wurde es aber laut taginfo nicht wirklich anderwertig genutzt.
Somit sollte es da keine Überschneidungen geben.
Um Überschneidungen vorzukehren vielleicht:
office = engineer
office:engineer= [subtag]

Ansonsten bin ich Anhänger davon, wurde auch schon in Forum 2011 mal
kurz erwähnt, das Thema wurde aber nicht aufgegriffen.

Sollte dann auch für die österreichischen Ingenieurbüros und
Ziviltechniker ableitbar sein...

LG Jimmy

Am 21.06.2012 15:54, schrieb Volker Schmidt:

Hallo Jan,

engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29).

Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern nicht
von engineers ausgeübt.
Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.

Gruß

Volker

2012/6/21 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net


Hi !

ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt
und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
office=architect [1] gibt:

office =engineer

engineer = [subtag]

[subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

survey - Vermessung

landscape_planning - Landschaftsplanung

urban_planning - Stadtplanung

civil_engineering - Tiefbau

Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit den
zugehörigen engl. Begriffen ?

Gruß Jan :-)


[1]

https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.**
2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_**.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle


__**_
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Peters Kommentar würde ich auch unterschreiben.
Soweit ich das weiß, gibt es kein englisches (oder besser angelsächsisches)
direktes Äquivalent zum deutschen/österreichischen/italienischen
Ingenieur/ingegnere, der eigentlich viele verschiedene Berufe umfasst.

Volker

2012/6/21 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de

 Ich verstehe noch nicht, warum wir Ingenieure als Obergruppe
 zusammenfassen müssen.

 Warum nicht office=architect, office=landscape_planning,
 office=civil_engineering...

 Das sollte nicht zu (zusätzlichen) Konflikten führen, das eintragen ist
 einfacher und international gültiger (was ist ein Ingenieur, was nicht?),
 und für die Gruppierung zu Ingenieurbüro sehe ich aufgrund der doch
 extrem unterschiedlichen Aufgaben verschiedener Ingenieure keinen Sinn.
 Oder habt ihr ein Beispiel, wann die Info Da ist ein Ingenieurbüro
 hilft, ohne dass man weiß, was für eine Art Ingenieur das ist?
 Wenn ich einen Landschaftsplaner für meinen Park suche, will ich
 jedenfalls keinen Tunnelbau-Ingenieur, und wenn ich eine Brücke bauen will,
 keinen Maschinenbau-Ingenieur.

 Gruß
 Peter

 Am 21.06.2012 16:15, schrieb Jimmy_K:

  Bis jetzt wurde es aber laut taginfo nicht wirklich anderwertig genutzt.
 Somit sollte es da keine Überschneidungen geben.
 Um Überschneidungen vorzukehren vielleicht:
 office = engineer
 office:engineer= [subtag]

 Ansonsten bin ich Anhänger davon, wurde auch schon in Forum 2011 mal
 kurz erwähnt, das Thema wurde aber nicht aufgegriffen.

 Sollte dann auch für die österreichischen Ingenieurbüros und
 Ziviltechniker ableitbar sein...

 LG Jimmy

 Am 21.06.2012 15:54, schrieb Volker Schmidt:

 Hallo Jan,

 engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
 https://en.wikipedia.org/wiki/**Engineer_%28disambiguation%29https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29
 )**.

 Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern
 nicht
 von engineers ausgeübt.
 Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
 unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.

 Gruß

 Volker

 2012/6/21 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net

  Hi !

 ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander gesetzt
 und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
 office=architect [1] gibt:

 office =engineer

 engineer = [subtag]

 [subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..

 survey - Vermessung

 landscape_planning - Landschaftsplanung

 urban_planning - Stadtplanung

 civil_engineering - Tiefbau

 Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit
 den
 zugehörigen engl. Begriffen ?

 Gruß Jan :-)


 [1]

 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.
 2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehtt**
 ps://wiki.openstreetmap.org/**wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_**
 B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.**2F_Gesch.C3.A4ftsstellehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle
 


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dehttp://**
 lists.openstreetmap.org/**listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

  __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Der Begriff Ingenieur ist auch nur in Deutschland (eventuell im
deutschprachigen Raum?) speziell geschützt.
Nur hier birgt der Begriff also auch eine zusätzliche Information (nämlich
die der speziellen Qualifizierung des Trägers).
(Es gibt hier also z.B. Landschaftsplaner mit und ohne Ingenieur)

Im englischsprachigen Raum darf sich jeder 'engineer' nennen wie er lustig
ist, eine Gruppierung hätte also wenig Sinn.
Niemand hält dich davon ab, dich in deinem Waschsalon als 'clothing
engineer' zu bezeichen.

Gruss,

Chaos



Am 21. Juni 2012 16:44 schrieb Volker Schmidt vosc...@gmail.com:

 Peters Kommentar würde ich auch unterschreiben.
 Soweit ich das weiß, gibt es kein englisches (oder besser angelsächsisches)
 direktes Äquivalent zum deutschen/österreichischen/italienischen
 Ingenieur/ingegnere, der eigentlich viele verschiedene Berufe umfasst.

 Volker

 2012/6/21 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de

  Ich verstehe noch nicht, warum wir Ingenieure als Obergruppe
  zusammenfassen müssen.
 
  Warum nicht office=architect, office=landscape_planning,
  office=civil_engineering...
 
  Das sollte nicht zu (zusätzlichen) Konflikten führen, das eintragen ist
  einfacher und international gültiger (was ist ein Ingenieur, was
 nicht?),
  und für die Gruppierung zu Ingenieurbüro sehe ich aufgrund der doch
  extrem unterschiedlichen Aufgaben verschiedener Ingenieure keinen Sinn.
  Oder habt ihr ein Beispiel, wann die Info Da ist ein Ingenieurbüro
  hilft, ohne dass man weiß, was für eine Art Ingenieur das ist?
  Wenn ich einen Landschaftsplaner für meinen Park suche, will ich
  jedenfalls keinen Tunnelbau-Ingenieur, und wenn ich eine Brücke bauen
 will,
  keinen Maschinenbau-Ingenieur.
 
  Gruß
  Peter
 
  Am 21.06.2012 16:15, schrieb Jimmy_K:
 
   Bis jetzt wurde es aber laut taginfo nicht wirklich anderwertig genutzt.
  Somit sollte es da keine Überschneidungen geben.
  Um Überschneidungen vorzukehren vielleicht:
  office = engineer
  office:engineer= [subtag]
 
  Ansonsten bin ich Anhänger davon, wurde auch schon in Forum 2011 mal
  kurz erwähnt, das Thema wurde aber nicht aufgegriffen.
 
  Sollte dann auch für die österreichischen Ingenieurbüros und
  Ziviltechniker ableitbar sein...
 
  LG Jimmy
 
  Am 21.06.2012 15:54, schrieb Volker Schmidt:
 
  Hallo Jan,
 
  engineer kann auch ein Lokführer sein (siehe
  https://en.wikipedia.org/wiki/**Engineer_%28disambiguation%29
 https://en.wikipedia.org/wiki/Engineer_%28disambiguation%29
  )**.
 
  Viele von den aufgeführten Berufen werden in angelsächsischen Ländern
  nicht
  von engineers ausgeübt.
  Du solltest deinen Vorschlag auf der tagging Liste präsentieren, um
  unangenehme Überraschungen von vorne herein zu vermeiden.
 
  Gruß
 
  Volker
 
  2012/6/21 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net
 
   Hi !
 
  ich habe mich gerade etwas mit der Ingenieurssparte auseinander
 gesetzt
  und folgende Überlegung ist dabei herausgekommen - obwohl es schon
  office=architect [1] gibt:
 
  office =engineer
 
  engineer = [subtag]
 
  [subtag] könnte dabei wie folgt aussehen..
 
  survey - Vermessung
 
  landscape_planning - Landschaftsplanung
 
  urban_planning - Stadtplanung
 
  civil_engineering - Tiefbau
 
  Wie denkt Ihr darüber und habt Ihr vielleicht noch andere Sparten mit
  den
  zugehörigen engl. Begriffen ?
 
  Gruß Jan :-)
 
 
  [1]
 
  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.
  2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstellehtt**
  ps://wiki.openstreetmap.org/**wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_**
  B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.**2F_Gesch.C3.A4ftsstelle
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Amt_.2F_B.C3.BCro_.2F_Dienststelle_.2F_Gesch.C3.A4ftsstelle
 
  
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dehttp://**
  lists.openstreetmap.org/**listinfo/talk-de
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  
 
   __**_
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-de
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
  __**_
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-de
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
  __**_
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-de
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Michael Krämer

Hallo,

Am 21.06.2012 16:30, schrieb Jan Tappenbeck:

Kennst Du denn den englischen Begriff für Ingenieur ?


Das ist schon auch 'engineer'.

In den angelsächsischen Ländern gibt es neben dem Titel aber auch die 
Anerkennung durch die zugehörigen Berufsverbände und ähnliches. Das wird 
dann durch entsprechende Zusätze wie den 'chartered engineer' 
gekennzeichnet.


Allerdings hege ich die Vermutung, dass das 'Ingenieurbüro' sowieso 
etwas ist, dass es nicht überall gibt. Das dürfte in Deutschland damit 
zusammenhängen, dass die Ingenieure zu den freien Berufen und nicht zu 
den Gewerben gehören.


Lange Rede, kurzer Sinn: Ein spezieller Tag für Ingenieurbüros dürfte 
meiner Meinung nach nicht für alle Länder gleichermaßen sinnvoll sein.


Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Jimmy_K
Ist in Deutschland das Ingenierbüro ein geschützter Begriff? Ich kann
dazu in der Wiki nichts finden.


LG Jimmy

Am 21.06.2012 19:33, schrieb Michael Krämer:
 Hallo,

 Am 21.06.2012 16:30, schrieb Jan Tappenbeck:
 Kennst Du denn den englischen Begriff für Ingenieur ?

 Das ist schon auch 'engineer'.

 In den angelsächsischen Ländern gibt es neben dem Titel aber auch die
 Anerkennung durch die zugehörigen Berufsverbände und ähnliches. Das
 wird dann durch entsprechende Zusätze wie den 'chartered engineer'
 gekennzeichnet.

 Allerdings hege ich die Vermutung, dass das 'Ingenieurbüro' sowieso
 etwas ist, dass es nicht überall gibt. Das dürfte in Deutschland damit
 zusammenhängen, dass die Ingenieure zu den freien Berufen und nicht zu
 den Gewerben gehören.

 Lange Rede, kurzer Sinn: Ein spezieller Tag für Ingenieurbüros dürfte
 meiner Meinung nach nicht für alle Länder gleichermaßen sinnvoll sein.

 Grüße,
Michael

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ui, beim 'Ingenieurbüro' weiß ich es ehrlich gesagt nicht so genau. Das
könnte eine Lücke sein, weil das ja eben keine Person direkt bezeichnet.

Geschütz ist definitiv der Begriff 'Ingenieur' in jedweder Zusammensetzung,
wenn er als Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnung einer Person verwendet wird.

Gruß,
Chaos
Am 21.06.2012 20:31 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at:

 Ist in Deutschland das Ingenierbüro ein geschützter Begriff? Ich kann
 dazu in der Wiki nichts finden.


 LG Jimmy

 Am 21.06.2012 19:33, schrieb Michael Krämer:
  Hallo,
 
  Am 21.06.2012 16:30, schrieb Jan Tappenbeck:
  Kennst Du denn den englischen Begriff für Ingenieur ?
 
  Das ist schon auch 'engineer'.
 
  In den angelsächsischen Ländern gibt es neben dem Titel aber auch die
  Anerkennung durch die zugehörigen Berufsverbände und ähnliches. Das
  wird dann durch entsprechende Zusätze wie den 'chartered engineer'
  gekennzeichnet.
 
  Allerdings hege ich die Vermutung, dass das 'Ingenieurbüro' sowieso
  etwas ist, dass es nicht überall gibt. Das dürfte in Deutschland damit
  zusammenhängen, dass die Ingenieure zu den freien Berufen und nicht zu
  den Gewerben gehören.
 
  Lange Rede, kurzer Sinn: Ein spezieller Tag für Ingenieurbüros dürfte
  meiner Meinung nach nicht für alle Länder gleichermaßen sinnvoll sein.
 
  Grüße,
 Michael
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Wenn es ein geschützter Begriff ist, haben wir im Ausland lauter 
Ingenieursbüros, die nach deutschem Verständnis keins sind, und wenn 
nicht, werden vermutlich in Deutschland dann Ingenieursbüros anders 
eingetragen, weil zufällig nicht Ingenieurbüro dransteht.


Gruß
Peter

Am 21.06.2012 20:29, schrieb Jimmy_K:

Ist in Deutschland das Ingenierbüro ein geschützter Begriff? Ich kann
dazu in der Wiki nichts finden.


LG Jimmy

Am 21.06.2012 19:33, schrieb Michael Krämer:

Hallo,

Am 21.06.2012 16:30, schrieb Jan Tappenbeck:

Kennst Du denn den englischen Begriff für Ingenieur ?

Das ist schon auch 'engineer'.

In den angelsächsischen Ländern gibt es neben dem Titel aber auch die
Anerkennung durch die zugehörigen Berufsverbände und ähnliches. Das
wird dann durch entsprechende Zusätze wie den 'chartered engineer'
gekennzeichnet.

Allerdings hege ich die Vermutung, dass das 'Ingenieurbüro' sowieso
etwas ist, dass es nicht überall gibt. Das dürfte in Deutschland damit
zusammenhängen, dass die Ingenieure zu den freien Berufen und nicht zu
den Gewerben gehören.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein spezieller Tag für Ingenieurbüros dürfte
meiner Meinung nach nicht für alle Länder gleichermaßen sinnvoll sein.

Grüße,
Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Ingenieurbüros

2012-06-21 Diskussionsfäden Michael Krämer

Hallo,

Am 21.06.2012 20:45, schrieb Ronnie Soak:

Ui, beim 'Ingenieurbüro' weiß ich es ehrlich gesagt nicht so genau. Das
könnte eine Lücke sein, weil das ja eben keine Person direkt bezeichnet.


Da war ich jetzt auch neugierig - in Bayern ist der Begriff schon geschützt:

Bezeichnungen, die auf wirtschaftlich tätige Zusammenschlüsse von 
Ingenieuren hinweisen, dürfen in Verbindung mit der Berufsbezeichnung 
nach Abs. 1 oder ähnlichen Bezeichnungen nur geführt werden, wenn 
mindestens die Hälfte der Mitglieder des Vorstands, der Geschäftsführer 
oder die Personen, die mindestens über die Hälfte der Stimmrechte 
verfügen, zur Führung der Berufsbezeichnung nach Art. 1 Abs. 1 oder nach 
Art. 2 berechtigt sind.


(Bayerisches Ingenieurgesetz Art. 1, 
http://by.juris.de/by/gesamt/IngG_BY.htm)


Grüße,
  Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-21 Diskussionsfäden fly
On 17/06/12 17:51, Jimmy_K wrote:
 Am 16.06.2012 16:14, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:35:41 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen 
 alexandermathei...@ish.de:
 Was haltet ihr von dieser Idee?
 ich würde das automatisch bestimmen lassen aus den Gleisen, die auf
 das Gebiet führen, und ggf., falls bisher Werksgleise nicht als
 solches erkennbar sind (gerade zu faul, das im Wiki nachzuschlagen),
 dann lieber die Gleise näher definieren.

 Solche Sachverhalte wie oben, die sich bereits aus Topologie und Lage
 der Daten ergeben, sollte man möglichst nicht unnötig redundant auch
 noch mit tags eintragen.
 Das ist jedoch nur mit erheblichem Rechenaufwand verbunden und würde das 
 Rendering langsamer machen.

 Gruß
 Alex

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 Dann würde ich diese Information eher über eine Relation darstellen.
 Industriebetrieb-XY mit dem Inhalt: Gelände, Gebäude, Bahngleise,
 Parkplätze, etc.

Ja sowas ruft nach einer Relation.

Ich würde mich beim taggen vom Güterverkehr eher an den
public_transport=* Tags orientieren.

Für die verschiedenen Haltepunkte ist dann eine Relation analog der
stop_area wohl das beste.

und für die Fabrik eine site-relation.

Meine 10 cents
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de