Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin,

ein paar technische Kommentare.

Am Samstag, 9. Februar 2013, 21:22:47 schrieb Martin Schafran:
 Für eine Fahrbeziehung (relation mit members from, via, to), die am Montag 
 zw. 
 6 und 20 Uhr 35 sek. grün und 50 sek. rot ist.

rot ist als nicht grün definiert, enthält insbesondere auch gelb?

 glosa:timing:conditional=35,50 @ MONDAY @ (06:00-20:00 UTC)

*seufz* Nachdem wir so erbittert um ein geeignetes Tagging-Schema gekämpft 
haben, müssen wir es nicht gleich wieder verwässern. Also:
glosa:timing:conditional=35,50 @ (Mo 06:00-20:00)
Wieso du UTC-Zeiten verwenden willst, ist mir auch schleierhaft. UTC ist fast 
schon ein Garant dafür, dass das Tagging daneben geht.
(Abgesehen davon werden Ampeln zumindest in meiner Gegend nicht in UTC-Zeiten 
gesteuert und schalten Sommer wie Winter um 22:00 ab.)

 glosa:timing:conditional=15,20,25,25 @ MONDAY @ (06:00-20:00 UTC)

Analog oben:
glosa:timing:conditional=15,20,25,25 @ (Mo 06:00-20:00)

 Die Ampeln bzw. Fahrbeziehungen müssen untereinander synchronisiert werden, 
 dazu dient eine Zwischenzeitenmatrix (inter_green_matrix).
 Die ist hier etwas anders definiert als in der Verkehrstechnik und zwar so:
 Fahrbeziehung 1 schaltet um 0 auf Grün, Fahrbeziehung 2 schaltet auf Grün um 
 23.

Für mich ist eine Zwischenzeitenmatrix etwas ganz anderes, vielleicht sollte 
man hier einen anderen Begriff verwenden?

 Die Zwischenzeit ist also 23. Voraussetzung ist gleiche Umlaufzeit.
 Das ist eine Relation mit zwei Fahrbeziehungen (Relationen) als members. Die 
 erste ist die Referenzrelation und die zweite ist
 die referenzierte Relation.
 
 glosa:inter_green:conditional=23 @ MONDAY @ (06:00-20:00 UTC)

Analog oben:
glosa:inter_green:conditional=23 @ (Mo 06:00-20:00)

Meiner Meinung nach ist die Anzahl der Relationen auch unnötig hoch. Für eine 
Straße mit 10 Ampeln hintereinander, die synchronisiert sind, brauchst du 19 
Relationen. (Pro Ampel mindestens eine, und 9 Stück für die Abhängigkeiten.)
Alternative aus meiner Sicht wäre, alle 10 Ampeln in *eine* Relation zu stecken:

Rolle | Member
--+
0 | Ampelrelation 1
23| Ampelrelation 2
48| Ampelrelation 3
48| Ampelrelation 4
...

 Um über verkehrsabhängige Ampeln bescheid zu wissen werden Ampelknoten mit 
 tags versehen
 
 glosa:control_procedure=phase_adaptation,green_extension
 oder
 glosa:control_procedure=adaptive

Wieso sollen hier plötzlich die *Knoten* getaggt werden? Sinnvoller sind die 
Tags doch an den entsprechenden Relationen.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin,

ein paar grundsätzliche Kommentare.

Wie im Forum auch schon erwähnt, glaube ich, dass du den Aufwand unterschätzt, 
um systematisch Ampeln zu erfassen. Das Problem in OSM ist nicht, dass wir zu 
wenige Daten haben, sondern, dass wir viel zu viele Daten haben, die falsch 
sind (und wir damit zu einer riesigen Datenmüllhalde werden). Auf der anderen 
Seite gibt es für Ampelschaltungen natürlich durchaus sinnvolle Anwendungsfälle 
in der Navigation.
Das Ziel sollte daher in erster Linie *nicht* die manuelle Erfassung von 
Ampelumläufen sein, sondern die Verwendung von externen Datenquellen, wie z.B. 
den Export aus einer Steuerungssoftware. Das führt dann dazu, dass in OSM 
weniger die eigentlichen Umläufe erfasst werden sollten, sondern vielmehr die 
entsprechenden Identifier aus den externen Quellen, um eine sinnvolle 
Verknüpfung der Daten zu ermöglichen.

Abgesehen davon weiß ich nicht, ob die Informationen, die du erfassen willst, 
bereits ausreichen, um wirklich sinnvolle Anwendungen zu ermöglichen. Ich 
möchte das an einem Beispiel demonstrieren:

Du möchtest folgende Informationen erfassen: auf einer Straße (mit 
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h) befinden sich im Abstand von 300m Ampel A1 und 
A2. Die Ampeln besitzen beide eine Umlaufzeit von 60 Sekunden und sind 20 
Sekunden davon grün. A2 schaltet 18 Sekunden nach A1 auf grün.
⟹ Wenn wir die erste Ampel bei grün passieren, wissen wir, dass wir für eine 
grüne Welle konstant 60 km/h (alternativ knapp 14 km/h) fahren müssen. Mehr 
wissen wir nicht.

Tatsächlich schaltet die Ampel A1 aber um exakt 12:00:00 auf grün. Mit unserem 
Auto fahren wir um 12:00:03 an der Ampel A1 vorbei.
⟹ Wir wissen nun, dass wir für eine grüne Welle zwischen A1 und A2 eine 
Geschwindigkeit zwischen 31 km/h und 72 km/h (realistisch zwischen 31 km/h und 
60 km/h wegen gegebener Höchstgeschwindigkeit) fahren können.
Wir wissen aber z.B. auch, mit welcher Geschwindigkeit wir auf A1 oder A2 
zufahren müssen, ohne überhaupt vorher eine Ampel passiert zu haben.

Die absoluten Schaltzeiten bieten also einen wesentlich höheren 
Informationswert als die relativen Schaltzeiten.
Voraussetzung dafür ist, dass a) wir im Auto die exakte Zeit kennen und b) die 
Ampeln exakt schalten.
a) ist trivialerweise erfüllt, weil wir für die Navigation sowieso einen 
GPS-Empfänger benötigen, dessen Genauigkeit im µs-Bereich liegt
b) ist bei vielen Ampeln ebenfalls erfüllt, weil Ampelanlagen z.B. über DCF77 
synchronisiert werden

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo Eckhart,

ich bin ständig dabei, die Daten von offiziellen Stellen zu bekommen. Ein 
schreibender Zugriff auf mein System ist sowieso möglich und gewünscht.
Das Problem stellt die dunkle Seite der Macht dar.

Die Absoluten Zeiten bekommt man aus dem Fahrverhalten der Fahrzeuge oder vom 
Mastersystem. Wenn du eine hast, kannst du die Restlichen mit Zwischenzeiten 
sychronisieren. Die Sync-Strategie ist ne andere Frage und hängt von paar 
Faktoren ab.


Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo Eckhart,

ich bin nicht so geübt im tagging, deshalb hab ich gefragt.

Mit rot und grün ist fahren und nicht fahren dürfen nach StVo (bzw. andere 
ausländische StVo's) gemeint.

Zusammenfassen von Fahrbeziehungen ist natürlich möglich, z.B. eine 
Signalgruppe kann auch zusammengefasst werden.

Das Steuerungsverfahren ist für eine ganze Kreuzung gültig, deshalb tag für 
Ampelknoten oder eine Menge von Ampelknoten einer Kreuzung oder sowas.

Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass API: Neue Version 0.7.2

2013-02-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

von der Overpass API ist eine neue Version verfügbar und online gegangen. Die 
wesentlichen Neuerungen sind auf Englisch auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/versions
beschrieben. Für den Endanwender möchte ich daraus zwei herausgreifen:

Es ist jetzt einfacher möglich, eine Straßenliste einer Stadt zu generieren, 
deutsche Beschreibung siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_API/Beispielsammlung#Stra.C3.9Fenliste

Die Maxheight-Karte von mmd funktioniert dank einer deutlichen Beschleunigung 
der Around-Abfrage jetzt schneller:
http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html
Hier geht mein Dank an mmd sowohl dafür, dass er Karte auf Overpass-Basis neu 
aufgebaut hat als auch für die Analyse des Around-Statements, die die 
Beschleunigung erst möglich gemacht hat.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hi Leute,

Heute war Unterwegs und wollte im Vorbeigehen ein paar Sachen auf OSM 
eintragen. Leider ist Vespucci hierfür doch ein bisschen umständlich (ansonsten 
aber ein toller Editor). Dazu ist er mir auch bei jedem Upload abgestürzt.

Auf dem iPhone habe ich zum  Mappen im Vorbeigehen sehr gerne OpenMaps 
verwendet. Könnt Ihr da irgenwas für Android empfehle?

Gruß

Th.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Jo
Vielleicht Mittwoch Vespucci neu updaten und nochmal versuchen. Das hat
vielleicht mit node id  32bit zu tun.

Jo

2013/2/11 Thorsten Alge m...@thorsten-alge.de

 Hi Leute,

 Heute war Unterwegs und wollte im Vorbeigehen ein paar Sachen auf OSM
 eintragen. Leider ist Vespucci hierfür doch ein bisschen umständlich
 (ansonsten aber ein toller Editor). Dazu ist er mir auch bei jedem Upload
 abgestürzt.

 Auf dem iPhone habe ich zum  Mappen im Vorbeigehen sehr gerne OpenMaps
 verwendet. Könnt Ihr da irgenwas für Android empfehle?

 Gruß

 Th.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de)
ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht
stehenbleiben muessen' gelesen).

Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.

Gruss,
Chaos



Am 11. Februar 2013 15:17 schrieb Jo winfi...@gmail.com:

 Vielleicht Mittwoch Vespucci neu updaten und nochmal versuchen. Das hat
 vielleicht mit node id  32bit zu tun.

 Jo

 2013/2/11 Thorsten Alge m...@thorsten-alge.de

  Hi Leute,
 
  Heute war Unterwegs und wollte im Vorbeigehen ein paar Sachen auf OSM
  eintragen. Leider ist Vespucci hierfür doch ein bisschen umständlich
  (ansonsten aber ein toller Editor). Dazu ist er mir auch bei jedem Upload
  abgestürzt.
 
  Auf dem iPhone habe ich zum  Mappen im Vorbeigehen sehr gerne OpenMaps
  verwendet. Könnt Ihr da irgenwas für Android empfehle?
 
  Gruß
 
  Th.
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
OSMTracker
https://play.google.com/store/apps/details?id=me.guillaumin.android.osmtrackerhl=de

ist etwas umfangreicher und mann kann sich eigene Schnelltag-Buttons
anlegen.

Die neuesten Entwicklungen kenne ich aber nicht mehr.
Die alte Version war ohne GPS-Fix nicht nutzbar und jedes mal darauf zu
warten widersprach dann der 'im Vorbeigehen' Definition.

Gruss,
Chaos


Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com
:

 OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de) 
 ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht
 stehenbleiben muessen' gelesen).

 Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
 erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
 erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.

 Gruss,
 Chaos



 Am 11. Februar 2013 15:17 schrieb Jo winfi...@gmail.com:

 Vielleicht Mittwoch Vespucci neu updaten und nochmal versuchen. Das hat
 vielleicht mit node id  32bit zu tun.

 Jo

 2013/2/11 Thorsten Alge m...@thorsten-alge.de

  Hi Leute,
 
  Heute war Unterwegs und wollte im Vorbeigehen ein paar Sachen auf OSM
  eintragen. Leider ist Vespucci hierfür doch ein bisschen umständlich
  (ansonsten aber ein toller Editor). Dazu ist er mir auch bei jedem
 Upload
  abgestürzt.
 
  Auf dem iPhone habe ich zum  Mappen im Vorbeigehen sehr gerne OpenMaps
  verwendet. Könnt Ihr da irgenwas für Android empfehle?
 
  Gruß
 
  Th.
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
 erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
 erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.

Ein klares Jein von mir ;-)
Es wurde zwar nur zum Erfassen von Hausnummern erstellt, aber ich habe
halt Hausnummern der Form as excl 5.5 lit sw2 cw-n. Soll heißen: ich
verwende es eigentlich um Notizen zu machen. Die exportiere ich dann
und öffne die gpx-Datei im JOSM und trage das ganze ein wenn ich Zeit
dafür habe. OSMPad ist sehr einfach gehalten und genau das brauche
ich, wenn ich im vorbeigehen Daten sammeln will.

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 11. Februar 2013 15:42 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:

 Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak 
 chaoschaos0...@googlemail.com:
  Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
  erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
  erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.

 Ein klares Jein von mir ;-)
 Es wurde zwar nur zum Erfassen von Hausnummern erstellt, aber ich habe
 halt Hausnummern der Form as excl 5.5 lit sw2 cw-n. Soll heißen: ich
 verwende es eigentlich um Notizen zu machen. Die exportiere ich dann
 und öffne die gpx-Datei im JOSM und trage das ganze ein wenn ich Zeit
 dafür habe. OSMPad ist sehr einfach gehalten und genau das brauche
 ich, wenn ich im vorbeigehen Daten sammeln will.

 Was es vor allem schnell macht ist (neben dem
nicht-auf-den-GPS-fix-warten-muessen), dass es die Felder fuer Strassenname
und Ort schon mit den vorhandenen Tags in deiner Umgebung vorbelegt.
Klappt das noch bei deiner 'freien Interpretation'?

Als reine Notizfunktion verlagerst du natuerlich den Aufwand lediglich
wieder nach Hause an den Rechner. Bei Hausnummern (als nodes) kann man
eigentlich fast sofort hochladen.
Der ordentlche Mapper traegt natuerlich doch wieder die Infos auf die
Haeserumrisse bzw. entrance nodes um.

Aber trotzdem auch bei mir das Tool der Wahl auf dem Smartphone. Mit
Vespucci schaffe ich es gelegentlich nicht mal, ein Restaurant einzutragen
waehrend ich darin sitze und auf mein Essen warte.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Ok, danke erst mal für die Tips. Ich werde den OSMTracker gleich mal testen. 
Die Daten erst zu sammeln und dann später über JOSM einzuarbeiten stört mich 
weniger. Wichtig ist mir, dass ich einen POI auf der Karte leicht positionieren 
- einfach nur ein Punkt im Track ist oft zu ungenau.

Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote:

Am 11. Februar 2013 15:42 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:

 Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak 
 chaoschaos0...@googlemail.com:
  Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
  erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
  erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.

 Ein klares Jein von mir ;-)
 Es wurde zwar nur zum Erfassen von Hausnummern erstellt, aber ich habe
 halt Hausnummern der Form as excl 5.5 lit sw2 cw-n. Soll heißen: ich
 verwende es eigentlich um Notizen zu machen. Die exportiere ich dann
 und öffne die gpx-Datei im JOSM und trage das ganze ein wenn ich Zeit
 dafür habe. OSMPad ist sehr einfach gehalten und genau das brauche
 ich, wenn ich im vorbeigehen Daten sammeln will.

 Was es vor allem schnell macht ist (neben dem
nicht-auf-den-GPS-fix-warten-muessen), dass es die Felder fuer Strassenname
und Ort schon mit den vorhandenen Tags in deiner Umgebung vorbelegt.
Klappt das noch bei deiner 'freien Interpretation'?

Als reine Notizfunktion verlagerst du natuerlich den Aufwand lediglich
wieder nach Hause an den Rechner. Bei Hausnummern (als nodes) kann man
eigentlich fast sofort hochladen.
Der ordentlche Mapper traegt natuerlich doch wieder die Infos auf die
Haeserumrisse bzw. entrance nodes um.

Aber trotzdem auch bei mir das Tool der Wahl auf dem Smartphone. Mit
Vespucci schaffe ich es gelegentlich nicht mal, ein Restaurant einzutragen
waehrend ich darin sitze und auf mein Essen warte.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 11. Februar 2013 15:50 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Was es vor allem schnell macht ist (neben dem
 nicht-auf-den-GPS-fix-warten-muessen), dass es die Felder fuer Strassenname
 und Ort schon mit den vorhandenen Tags in deiner Umgebung vorbelegt.
 Klappt das noch bei deiner 'freien Interpretation'?

Das ist mir noch nie aufgefallen. Wäre für mich aber auch eher kontraproduktiv.


 Als reine Notizfunktion verlagerst du natuerlich den Aufwand lediglich
 wieder nach Hause an den Rechner. Bei Hausnummern (als nodes) kann man
 eigentlich fast sofort hochladen.
 Der ordentlche Mapper traegt natuerlich doch wieder die Infos auf die
 Haeserumrisse bzw. entrance nodes um.

Aus meiner Sicht ist es mehr Arbeit wenn ich die Hausnummern als Nodes
hochlade und dann nachträglich erst wieder Gebäudeumrisse einzeichen
und Tags ergänze. Außerdem habe ich so gar keinen Überblick wo ich
noch was machen muss. Wenn ich OSMPad als Notizblock verwende, weiß
ich immer genau wo noch was zu machen ist. Ich find's praktisch.


 Aber trotzdem auch bei mir das Tool der Wahl auf dem Smartphone. Mit
 Vespucci schaffe ich es gelegentlich nicht mal, ein Restaurant einzutragen
 waehrend ich darin sitze und auf mein Essen warte.

Unterwegs mappen empfinde ich immer als Krampf. Außer am Laptop ;-) Go
Map (für's iPhone) ist richtig gut in der Bedienung, aber für mehr als
für ein paar Details will ich es trotzdem nicht verwenden. Zu Hause
geht das alles viel schneller finde ich. Aber jeder soll so mappen wie
es für ihn passt.

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Also ich nutze auf Locus dafür. Es hat wie OSMTracker eine Funktion um
Schnell-POIs zu erstellen. Nutze das ganze zum Beispiel für Hydranten,
Bänke,alles was halt häufiger Auftritt


Am 11. Februar 2013 17:11 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:

 Am 11. Februar 2013 15:50 schrieb Ronnie Soak 
 chaoschaos0...@googlemail.com:
  Was es vor allem schnell macht ist (neben dem
  nicht-auf-den-GPS-fix-warten-muessen), dass es die Felder fuer
 Strassenname
  und Ort schon mit den vorhandenen Tags in deiner Umgebung vorbelegt.
  Klappt das noch bei deiner 'freien Interpretation'?

 Das ist mir noch nie aufgefallen. Wäre für mich aber auch eher
 kontraproduktiv.


  Als reine Notizfunktion verlagerst du natuerlich den Aufwand lediglich
  wieder nach Hause an den Rechner. Bei Hausnummern (als nodes) kann man
  eigentlich fast sofort hochladen.
  Der ordentlche Mapper traegt natuerlich doch wieder die Infos auf die
  Haeserumrisse bzw. entrance nodes um.

 Aus meiner Sicht ist es mehr Arbeit wenn ich die Hausnummern als Nodes
 hochlade und dann nachträglich erst wieder Gebäudeumrisse einzeichen
 und Tags ergänze. Außerdem habe ich so gar keinen Überblick wo ich
 noch was machen muss. Wenn ich OSMPad als Notizblock verwende, weiß
 ich immer genau wo noch was zu machen ist. Ich find's praktisch.


  Aber trotzdem auch bei mir das Tool der Wahl auf dem Smartphone. Mit
  Vespucci schaffe ich es gelegentlich nicht mal, ein Restaurant
 einzutragen
  waehrend ich darin sitze und auf mein Essen warte.

 Unterwegs mappen empfinde ich immer als Krampf. Außer am Laptop ;-) Go
 Map (für's iPhone) ist richtig gut in der Bedienung, aber für mehr als
 für ein paar Details will ich es trotzdem nicht verwenden. Zu Hause
 geht das alles viel schneller finde ich. Aber jeder soll so mappen wie
 es für ihn passt.

 vg,
 Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hab gerade noch mal OSMTracker ausprobiert: fuer mich wertlos. Keine Karte
auf der ich selbst Punkte anlegen kann, sondern zwingend Trackaufzeichnung
und Punkte auf dem Track.
Das heisst immer warten auf den GPSfix und die Punkte liegen dann auf der
Strasse und nicht auf dem Gebaeude gegenueber etc..


Am 11. Februar 2013 18:08 schrieb christian.pietz...@googlemail.com 
christian.pietz...@gmail.com:

 Also ich nutze auf Locus dafür. Es hat wie OSMTracker eine Funktion um
 Schnell-POIs zu erstellen. Nutze das ganze zum Beispiel für Hydranten,
 Bänke,alles was halt häufiger Auftritt


Na dass ich da noch nicht drauf gekommen bin. Bin selbst eifriger
Locus-Nutzer (no pun intended), allerdings bisher nicht zum mappen.
Mit der Offline-Vektorkarte (die echt viele Detaisl rendert) ist man
praktisch sofort arbeitsfaehig, braucht weder GPS noch Datenverbindung.
Und mit den selbst anlegbaren Shortcuts hat man auch ganz fix 'nen Punkt
gesetzt.
Bloss das man halt nur Notizen im Fliesstext (oder Fotos) setzen kann ist
schade. Keine Unterstuetzung fuer das OSM key=value system.
Aber ich werd mich da mal an den Entwickler wenden, der ist solchen
Vorschlaegen immer sehr aufgeschlossen.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de