Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Johannes,

ich glaube, Marc Gehling war das.

Viele Grüße

Dietmar

Am 30.08.2013 06:27, schrieb jotpe:
 DA fällt mir ein:
 Ich glaube in der Radio OSM Folge Nr 018, wurde erzählt, dass jemand über
 aktuelle Luftbilder mit Aerowest verhandelt. Weiß jemand wer das war und
 wie das der Stand ist?

 Gruß Johannes

 Am 29. August 2013 12:53 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Die Gebäudemalerei ist dagegen ein Mini-Aufwand und Ihr habt super
 aufgelöste AeroWest-Bilder, die evtl. noch aktualisiert werden.
 Und Ihr könnte die gesamte OSM-ler Community ermuntern, Euch bei der
 Malerei zu unterstützen.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. August 2013 21:07 schrieb jotpe jotpe@gmail.com:

 Tja, wir könnten die Planquadraten auch direkt Vierteln.
 Aus der Nummer zwei Jobs zu machen finde ich eine sehr gute Idee. Dann
 könnte man ja den Aufruf an die Gemeinschaft zum Massenmappen auf
 den Häuserreinmalen-Job begrenzen. Um Fehler zu vermeiden, sollten besser
 nur Kölner Mapper, bzw. welche mit Lokalwissen den Hausnummerkopier-Job
 machen, speziell bei besonderen Adressen.




In Köln beziehen sich die Hausnummern übrigens grundsätzlich auch auf
Grundstücke, so dass man Häuser eigentlich nicht braucht, um sie sinnvoll
in die Karte einzutragen:
http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/koelner_strassenordnung_15_06_2011.pdf
siehe §19

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. August 2013 10:27 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:


 In Köln beziehen sich die Hausnummern übrigens grundsätzlich auch auf
 Grundstücke, so dass man Häuser eigentlich nicht braucht, um sie sinnvoll
 in die Karte einzutragen:
 http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/koelner_strassenordnung_15_06_2011.pdf
 siehe §19




habe noch eine allgemeinere Ergänzung gefunden, die vielleicht den einen
oder anderen interessieren könnte: es scheint so, als ob deutschlandweit
die Nummern Grundstücksnummern sind, siehe Baugesetzbuch §126:

http://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html

(3) Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde
festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen
Vorschriften.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin,

wir kennen die Grundstücksgrenzen aber nicht, weil wir keinen Zugriff
auf Kastasterdaten haben, daher bringt uns Deine Info nicht weiter.

Ich sehe in meiner Stadt die Hausnummer an einem Haus, nicht an der
evtl. daneben stehenden Garage.

Und die Adresse ist sinnvoll an dem Gebäude, in dem die Menschen leben,
für die die Adresse gilt.

Es ist doch Konsens, das wir Häuser mit Adressen versehen.

Wenn die Kölner ihre Hausnummern vorab importieren wollen, wo noch keine
Häuser gezeichnet wurden, dann machen die das.

Es ist aber generell sinnvoll, die Gebäude möglichst vorher zu zeichnen,
das ist aus meiner Sicht mit dem geringsten Aufwand verbunden.

viele Grüße

Dietmar


Am 30.08.2013 10:31, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 30. August 2013 10:27 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
 :
 In Köln beziehen sich die Hausnummern übrigens grundsätzlich auch auf
 Grundstücke, so dass man Häuser eigentlich nicht braucht, um sie sinnvoll
 in die Karte einzutragen:
 http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/koelner_strassenordnung_15_06_2011.pdf
 siehe §19



 habe noch eine allgemeinere Ergänzung gefunden, die vielleicht den einen
 oder anderen interessieren könnte: es scheint so, als ob deutschlandweit
 die Nummern Grundstücksnummern sind, siehe Baugesetzbuch §126:

 http://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html

 (3) Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde
 festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen
 Vorschriften.


 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. August 2013 11:46 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo Martin,

 wir kennen die Grundstücksgrenzen aber nicht, weil wir keinen Zugriff
 auf Kastasterdaten haben, daher bringt uns Deine Info nicht weiter.



in vielen bzw. den meisten Fällen kann man die Grundstücksgrenze klar
erkennen (Zäune, Wechsel der Bodenbeläge, Pflanzbeete, Wechsel der Fassaden
bei geschlossener Bauweise, ...)




 Ich sehe in meiner Stadt die Hausnummer an einem Haus, nicht an der
 evtl. daneben stehenden Garage.



oder an einem Gartentor oder Zaun etc.




 Und die Adresse ist sinnvoll an dem Gebäude, in dem die Menschen leben,
 für die die Adresse gilt.



m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt. Ich will
mit meinem Beitrag nicht anregen, jetzt sofort alle Adress-daten von den
Häusern auf die Grundstücke umzutaggen (im Prinzip sprechen wir hier über
kleine Details, ob das Haus oder Grundstück getaggt ist halte ich auch für
unwichtig im Vergleich zur Frage ob man überhaupt eine Nummer hat), aber
wenn man das neu erfasst und erkennen kann, wo das Grundstück liegt, würde
ich das bevorzugen.



 Es ist doch Konsens, das wir Häuser mit Adressen versehen.



so was ändert sich gelegentlich ja auch mal mit neuen Erkenntnissen.


Es ist aber generell sinnvoll, die Gebäude möglichst vorher zu zeichnen,



+1

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-30 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 28.08.2013 21:54, schrieb Roland Olbricht:
 Nun, das ganze Feature ist Mapper-orientert. Wir können keine Karte bieten, 
 in der alles angezeigt wird, was sinnvoll gemappt werden kann, weil dafür 
 keine bekannte Gestaltung mehr existiert. Das ist, wo ich eigentlich hin 
 möchte: Ein Mapper soll Rückmeldung bekommen, dass sein Objekt nicht nur als 
 XML angekommen ist, sondern eine semantische Interpretation besitzt.

Ok, das macht es für mich etwas klarer, wo du hinwillst. Generell sehe
ich osm.org eben nicht als Mapper-Werkzeugkasten, sondern als etwas, das
man z.B. auch einem neugierigen Laien zeigen können soll.

Am liebsten wäre mir dafür eine Lösung wie die nebenan von Peda, siehe
seine Grobskizze: http://osm.won2.de/temp/skizze.png

Fast gesamte Blase zeigt semantisch interpretierte Informationen für nur
ein Objekt, das meinte ich mit Einzelobjekt-Ansicht. Was ich vor
seinem Vorschlag noch nicht auf dem Plan hatte ist das sehr elegante
Konzept mit den Reitern. Das wäre eine Antwort darauf, wie man mit
mehreren Objekten im Anfrage-Radius umgeht, und erspart eine getrennte
Listenansicht. Durch Sortierung nach Abstand vom Klick würde man
außerdem dafür sorgen, dass präzise Eingaben direkt beim richtigen
Objekt landen.

 * Regionen/Grenzen wie Nordrhein-Westfalen weglassen, denn dafür gibt
 es schon das Wo bin ich?-Feature - und sie blähen die Liste auf
 
 Die verstopfen in der Tat das Popup. Andererseits habe ich das Wo bin ich?-
 Feature wiederholt nicht gefunden. Show my location schickt mich an meine 
 Adresse, ohne sie mir zu nennen.

Das Feature ist unter der Suchbox hinter dem erklärenden Text. Das was
du beschreibst ist ein zusätzliches Features für angemeldete Nutzer, die
einen Heimat-Standort eingetragen haben.

 Allgemeiner bräuchten wir also Mechanismen, um
 * für bestimmte Objektklassen Zoombegrenzungen vorzugeben
 * für bestimmte Objektklassen (Boundaries) Oberbegriffe einzuführen, unter 
 denen alle Objekte zusammengefasst werden

Insbesondere die Zoombegrenzungen wären sehr hilfreich für die
Übersicht, ja.

Viele Grüße,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Martin Koppenhoefer schrieb:
 m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt.

HAUSnummer, nicht Grundstücksnummer (das wäre dann nämlich die
Flurstücksnummer aus dem Katasterplan).

Zudem beschreibt eine Adresse im allgemeinen Sprachgebrauch immer ganz
konkret einen Wohnort (Straße, Hausnummer, ggf. Appartement-Nummer),
und nicht ein Grundstück (vgl. Flurstücksnummer, die „Adresse des
Grundstückes“).

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-08-30T12:58:29+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin,

Am 30.08.2013 12:19, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 30. August 2013 11:46 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 ...
 in vielen bzw. den meisten Fällen kann man die Grundstücksgrenze klar
 erkennen (Zäune, Wechsel der Bodenbeläge, Pflanzbeete, Wechsel der Fassaden
 bei geschlossener Bauweise, ...)


wir sind ja hier im Köln Thread. Ich war bei einigen Häuserblöcken
malerisch aktiv, sieh Dir mal Neustadt-Süd an, da is nix mit
Feststellung Grundstücksgrenzen. Das mag in Vororten und ländlichen
Regionen gehen, da nicht.

 ...
 m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt. Ich
 will mit meinem Beitrag nicht anregen, jetzt sofort alle Adress-daten
 von den Häusern auf die Grundstücke umzutaggen (im Prinzip sprechen
 wir hier über kleine Details, ob das Haus oder Grundstück getaggt ist
 halte ich auch für unwichtig im Vergleich zur Frage ob man überhaupt
 eine Nummer hat), aber wenn man das neu erfasst und erkennen kann, wo
 das Grundstück liegt, würde ich das bevorzugen.
 Es ist doch Konsens, das wir Häuser mit Adressen versehen.


 so was ändert sich gelegentlich ja auch mal mit neuen Erkenntnissen.


Du kommst halt in diesem konkreten Thread zu einer Grundsatzdiskussion,
das sollte dann in einem eigenen Thread besprochen werden, sonst
bekommen es die nicht mit, die da im grundsätzlichen mit diskutieren
wollten.

Viele Grüße

Dietmar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden jotpe
Am 30. August 2013 13:03 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Du kommst halt in diesem konkreten Thread zu einer Grundsatzdiskussion,
 das sollte dann in einem eigenen Thread besprochen werden, sonst
 bekommen es die nicht mit, die da im grundsätzlichen mit diskutieren
 wollten.


Sehe ich auch so.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de