Am 28.08.2013 21:54, schrieb Roland Olbricht:
> Nun, das ganze Feature ist "Mapper-orientert". Wir können keine Karte bieten, 
> in der alles angezeigt wird, was sinnvoll gemappt werden kann, weil dafür 
> keine bekannte Gestaltung mehr existiert. Das ist, wo ich eigentlich hin 
> möchte: Ein Mapper soll Rückmeldung bekommen, dass sein Objekt nicht nur als 
> XML angekommen ist, sondern eine semantische Interpretation besitzt.

Ok, das macht es für mich etwas klarer, wo du hinwillst. Generell sehe
ich osm.org eben nicht als Mapper-Werkzeugkasten, sondern als etwas, das
man z.B. auch einem neugierigen Laien zeigen können soll.

Am liebsten wäre mir dafür eine Lösung wie die "nebenan" von Peda, siehe
seine Grobskizze: http://osm.won2.de/temp/skizze.png

Fast gesamte Blase zeigt semantisch interpretierte Informationen für nur
ein Objekt, das meinte ich mit "Einzelobjekt-Ansicht". Was ich vor
seinem Vorschlag noch nicht auf dem Plan hatte ist das sehr elegante
Konzept mit den Reitern. Das wäre eine Antwort darauf, wie man mit
mehreren Objekten im Anfrage-Radius umgeht, und erspart eine getrennte
Listenansicht. Durch Sortierung nach Abstand vom Klick würde man
außerdem dafür sorgen, dass präzise Eingaben direkt beim richtigen
Objekt landen.

>> * Regionen/Grenzen wie "Nordrhein-Westfalen" weglassen, denn dafür gibt
>> es schon das "Wo bin ich?"-Feature - und sie blähen die Liste auf
> 
> Die verstopfen in der Tat das Popup. Andererseits habe ich das "Wo bin ich?"-
> Feature wiederholt nicht gefunden. "Show my location" schickt mich an meine 
> Adresse, ohne sie mir zu nennen.

Das Feature ist unter der Suchbox hinter dem erklärenden Text. Das was
du beschreibst ist ein zusätzliches Features für angemeldete Nutzer, die
einen Heimat-Standort eingetragen haben.

> Allgemeiner bräuchten wir also Mechanismen, um
> * für bestimmte Objektklassen Zoombegrenzungen vorzugeben
> * für bestimmte Objektklassen (Boundaries) Oberbegriffe einzuführen, unter 
> denen alle Objekte zusammengefasst werden

Insbesondere die Zoombegrenzungen wären sehr hilfreich für die
Übersicht, ja.

Viele Grüße,
Tobias

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an