Re: [Talk-de] JOSM nicht erreichbar

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Das Problem ist, daß ich keine auf dem Rechner installierte Version habe 
und ich jetzt auch keine mehr herunterladen kann.


Gruß
Martin

Am 18.09.2013 06:40, schrieb gmbo:

Der Server ist auch heute morgen nicht erreichbar.
die auf dem Rechner installierte Josm Anwendung startet problemlos 
bringt aber die Meldung des Tages als ncht erreichbar.


Gruß
Gisbert


Am 18.09.2013 01:49, schrieb Martin Czarkowski:

Hi,

wenn ich das Programm JOSM (Java Webstart)aufrufe erscheint die 
Meldung Anwendung kann nicht gestartet werden.

Die Seite ?www.josm.openstreetmap.de/ ist auch nicht erreichbar.

Weiß jemand was los ist?

Gruß
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Verbreiteter als natural=archipelago ist aktuell wohl place=archipelago mit
immerhin 109 Einträgen in taginfo. Wobei das zugehörige Proposal auf
abandoned steht (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Archipelago).
Spitzenreiter scheint derzeit aber is_in:archipelago mit 591 Treffern zu
sein.

Mein ganz spontaner Favorit wäre übrigens place und nicht natural.

Am 17. September 2013 20:53 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 ich würde für Inselgruppen klar ein Multipolygon bevorzugen, mit den Inseln
 als outer members, von den Nodes sollten wir eher wegkommen für solche
 Dinge, weil die erst die Probleme verursachen dass man Zusatztags braucht
 um die Relevanz zu bestimmen, während über die Fläche in den meisten Fällen
 auch die Wichtigkeit rüberkommen sollte - falls es überhaupt Ausnahmen gibt
 wo das nicht funktioniert.


Die Atolle in der Südsee sind ja selbst schon Multipolygone (beispielsweise
diese hier http://osm.org/go/FqnmQ4k). Damit hätte die Relation für die
Inselgruppe dann wiederum Relationen als members. Blöde Frage am Rande,
geht das überhaupt bei Multipolygonen?

Grüße,
   Michael
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden chris66
Am 18.09.2013 10:28, schrieb Michael Krämer:

 Die Atolle in der Südsee sind ja selbst schon Multipolygone (beispielsweise
 diese hier http://osm.org/go/FqnmQ4k). Damit hätte die Relation für die
 Inselgruppe dann wiederum Relationen als members. Blöde Frage am Rande,
 geht das überhaupt bei Multipolygonen?

Gehen tut das natürlich, allerdings bewegt man sich dann außerhalb der
Spezifikation. Diese sieht nur ways als member vor.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Atype%3Dmultipolygon

Vondaher würde eigentlich eine Relation vom Typ 'site' besser passen,
diese erlaubt auch Relationen als Member.

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM nicht erreichbar

2013-09-18 Diskussionsfäden André Riedel
Du kannst dir die JOSM-Datei auch aus einem Linux-Repository ziehen:

Beispiel:
http://download.opensuse.org/repositories/Application:/Geo/openSUSE_12.3/noarch/josm-1.5.6115-1.1.noarch.rpm

Dieses (bspw. mit 7zip) entpacken und im Unterordner */usr/share/java
die Datei josm-tested.jar (6115) ausführen.

Viel Spaß

Am 18. September 2013 10:24 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com:
 Das Problem ist, daß ich keine auf dem Rechner installierte Version habe und
 ich jetzt auch keine mehr herunterladen kann.

 Gruß
 Martin

 Am 18.09.2013 06:40, schrieb gmbo:

 Der Server ist auch heute morgen nicht erreichbar.
 die auf dem Rechner installierte Josm Anwendung startet problemlos bringt
 aber die Meldung des Tages als ncht erreichbar.

 Gruß
 Gisbert


 Am 18.09.2013 01:49, schrieb Martin Czarkowski:

 Hi,

 wenn ich das Programm JOSM (Java Webstart)aufrufe erscheint die Meldung
 Anwendung kann nicht gestartet werden.
 Die Seite ?www.josm.openstreetmap.de/ ist auch nicht erreichbar.

 Weiß jemand was los ist?

 Gruß
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus

Hi,

wir haben also:

591 is_in:archipelago
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:is_in:archipelago

109 place=archipelago
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Archipelago
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:place=archipelago

10 natural=archipelago
Nicht im Wiki


Fläche  Wichtigkeit


Das ist nur ein Element von Wichtigkeit


Ausnahmen


Andere Elemente sind:
- Einwohnerzahl
- Hauptinsel
- Hafen
- Flughafen
- Verwaltungssitz
- Dominanz
- Nähe/Ferne zum Festland
- ...


Die Atolle in der Südsee sind ja selbst schon Multipolygone
Damit hätte die Relation für die Inselgruppe dann
wiederum Relationen als members.


Es gibt:
- Relationen-Inseln
- coastline-Inseln
- Punkt-Inseln...
- sowohl-als-auch-Inseln

Wie lauten denn die Render-Regeln?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] RadioOSM: OSMDE021 Join the club!

2013-09-18 Diskussionsfäden mazdermind
Hallo liebe OpenStreetMapper,
die neuste Folge von RadioOSM - OSMDE021 Join the club! - ist verfügbar und 
sollte in Kürze in euren Podcatchern auftauchen.
Natürlich könnt ihr diese Folge auch in unserem Blog hören: 
http://blog.openstreetmap.de/2013/09/osmde021-join-the-club/
Dort findet ihr auch Links zu allen Themen, über die wir gespochen haben.
Viel Spaß damit und Liebe Grüße,
euer RadioOSM Team
- Andi, Marc und Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


Am 18/set/2013 um 11:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 10 natural=archipelago
 Nicht im Wiki


ist mehrfach im Wiki, aber nicht als eigene Tag-Seite

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


Am 18/set/2013 um 11:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Andere Elemente sind:
 - Einwohnerzahl


würde ich nicht redundant speichern sondern als Summe der einzelnen Inseln 
berechnen lassen vom Auswerter


 - Hauptinsel


wie ist das definiert?


 - Hafen
 - Flughafen
 - Verwaltungssitz


ist bereits in den Daten, wäre also auch jeweils redundant (mit allen 
dazugehörigen Problemen wie aktuell halten und Diskrepanzen)


 - Dominanz


kann man berechnen, m.E. Auswertersache, weil auch hier subjektive Kriterien 
angelegt werden


 - Nähe/Ferne zum Festland


ist schon implizit in den Daten

Gruß,
Martin

PS:zugegebenermaßen sind die Berechnungen z.T. aufwendiger, d.h. wenn man sich 
auf eine bestimmte Berechnungsart einigen könnte, machte es ggf. trotzdem Sinn, 
so was wie Dominanz von Zeit zu Zeit berechnen zu lassen, und damit einen 
bestimmten Tag upzudaten, damit auch einfachere Renderer bzw. die mit 
dynamischen Updates ein besseres Ergebnis präsentieren können. Das sollte man 
aber international diskutieren, ob man sowas will


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Martin,


- Einwohnerzahl
- Hafen
- Flughafen
- Verwaltungssitz
- Dominanz
- Nähe/Ferne zum Festland
- Nähe/Ferne zuanderen Inseln


nicht redundant speichern


Einverstanden.

Aber dann braucht der Renderer ein Preprozessing.
Und Mapnik scheint das bei den Inseln noch nicht zu können.

Wie können wir ihm helfen?


- Hauptinsel


wie ist das definiert?


Bis jetzt nicht...
Man könnte das als Attribut zur Insel hinzufügen.
Aber wie weiss das dann die Relation?
Und der Renderer...?


einfachere Renderer


Vielleicht kann man das Ergebnis eines solchen Preprozessings
als Hilfstabelle irgendwie zur Verfügung stellen?


international diskutieren


Gern! :-)
Übernimmst Du das?

Wäre cool, wenn wir mal wieder besser wären als G ;-)

Mit herzlichem Gruss,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 12:32 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Aber dann braucht der Renderer ein Preprozessing.
 Und Mapnik scheint das bei den Inseln noch nicht zu können.
 Wie können wir ihm helfen?



umfangreiche Vorberechnungen wird man mit dem derzeitigen Mapnik-Konzept
gar nicht machen können, weil wir das absichtlich auf einen einfachen
Stil setzen, um topaktuell zu sein. Die Lösung wäre wie beschrieben, das
parallel von Zeit zu Zeit zu machen (ähnlich wie der Coastline-Prozess),
und das Ergebnis dann (wie beim Coastline-Prozess weniger aktuell als der
Rest) irgendwie wieder zurückzuspielen, entweder direkt in die Daten oder
als parallele Daten (Listen, Shapefile, etc.)





  - Hauptinsel


 wie ist das definiert?


 Bis jetzt nicht...



ich meinte: wie sind die Kriterien? Wer sagt, was die Hauptinsel ist, und
worauf beruht diese Aussage?



 international diskutieren


Gern! :-)
Übernimmst Du das?


die Diskussion wäre ja erst der Anfang, wer sowas anstößt weckt auch
weitere Erwartungen, d.h. man müsste dann auch mit Code um die Ecke kommen
und vermutlich auch mit Rechenpower. Ausser es ergibt sich, dass sowas
sowieso nicht gewünscht ist ;-) Vielleicht ergibt sich ja aus der
Diskussion hier, dass jemand sich berufen fühlt und anfängt. Vielleicht
könnte man manches auch mit der Overpass-API lösen.

Das m.E. größte Problem (die Namen Inselgruppen werden nicht in sinnvollen
Zoomstufen, wenn überhaupt, gerendert) ohne weitere Finessen wie Dominanz
und Verwaltungssitzfunktion, etc. könnte man aber relativ einfach lösen,
einfach einen sinnvollen Vorschlag machen und die Inselgruppen entsprechend
mappen, und im Renderer eine entsprechende Regel einfügen, dann wäre man
schon (fast) fertig (wobei so was wie Zoom 4 -Regeln auch eher versucht
wird zu reduzieren, weil da die Queries entsprechend lange dauern).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 18. September 2013 12:54 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 Das m.E. größte Problem (die Namen Inselgruppen werden nicht in sinnvollen
 Zoomstufen, wenn überhaupt, gerendert) ohne weitere Finessen wie Dominanz
 und Verwaltungssitzfunktion, etc. könnte man aber relativ einfach lösen,
 einfach einen sinnvollen Vorschlag machen und die Inselgruppen entsprechend
 mappen, und im Renderer eine entsprechende Regel einfügen, dann wäre man
 schon (fast) fertig (wobei so was wie Zoom 4 -Regeln auch eher versucht
 wird zu reduzieren, weil da die Queries entsprechend lange dauern).


Das halte ich auch am sinnvollsten und auch noch am ehesten machbar.

Grüße,
 Michael
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Martin,


Lösung wäre, das parallel von Zeit zu Zeit zu machen
und das Ergebnis dann wieder zurückzuspielen,
entweder direkt in die Daten oder
als parallele Daten (Listen, Shapefile, etc.)


Klingt gut...


- Hauptinsel


wie sind die Kriterien?


Vermutlich der Regierungssitz.
Oder der grösste Hafen/Flughafen.


international diskutieren


die Diskussion wäre ja erst der Anfang


:-)


wer sowas anstößt weckt auch weitere Erwartungen


Wieso?
Man kann doch einfach nach einer Lösung fragen,
ohne gleich selber eine zu haben (sonst müsste man ja nicht fragen ;-) )


Das m.E. größte Problem


- Namen der Inselgruppen
- Namen der Inseln


ohne weitere Finessen wie Dominanz und Verwaltungssitzfunktion


Für Verwaltungssitzfunktion innerhalb der Gruppe könnte man doch einfach 
ein tag erfinden?


Und das Dominanz-Problem ist dch vermutlich für Berge und Ortschaften 
schon irgendwie gelöst?

Dann könnte man das doch vielleicht auch auf die Inseln anwenden?


einfach einen sinnvollen Vorschlag machen


Ich habe mal dieses aufgesetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:place=archipelago
vielleicht kannst Du es noch OSM-konform machen?

Zur Unterscheidung von Insel und Inselchen
habe ich eine Tabelle gemacht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Tag:place=island
und das entsprecend angepasst:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:Map_Features:place
Vielleicht kannst Du da mal drüberschauen?
und die englische Version entsprechend anpassen?


und die Inselgruppen entsprechend mappen,
und im Renderer eine entsprechende Regel einfügen,
dann wäre man schon (fast) fertig


:-)

Wäre ein schöner Fortschritt!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 14:44 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 - Namen der Inselgruppen

- Namen der Inseln



am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln und daher
auch natural=archipelago für Inselgruppen, allerdings werden Inseln
weitgehend als place=island getaggt (nur knapp über 1000 natural=island in
der db). Insofern wäre wohl auch place=archipelago schlüssiger.



 Und das Dominanz-Problem ist dch vermutlich für Berge und Ortschaften
 schon irgendwie gelöst?
 Dann könnte man das doch vielleicht auch auf die Inseln anwenden?



nö, das ist nicht gelöst, zumindest nicht in unserem Renderer, das ist bei
Bergen mehr oder weniger Zufall genauso wie bei Siedlungen, nur in den
niedrigen Zoomstufen gibt es eine Art Liste (ein Shapefile mit Punktdaten),
wo dann die Daten allerdings überhaupt nicht von OSM kommen sondern von
NaturalEarth Data (public domain dataset)  ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Martin,


am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln
allerdings werden Inseln weitgehend als place=island getaggt


Da bin ich leidenschaftslos.


das Dominanz-Problem ist doch vermutlich für Berge und Ortschaften
schon irgendwie gelöst?
Dann könnte man das doch vielleicht auch auf die Inseln anwenden?


nö, das ist nicht gelöst, zumindest nicht in unserem Renderer, das ist bei
Bergen mehr oder weniger Zufall genauso wie bei Siedlungen


:-(

Wäre ja mal etwas für eine Diplomarbeit...?
Wie könnte so eine Ausschreibung formuliert sein?


nur in den niedrigen Zoomstufen gibt es eine Art Liste
(ein Shapefile mit Punktdaten),
wo die Daten von NaturalEarth Data kommen


Das könnte man ja auch für Inseln so machen?!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden fly
Am 18.09.2013 14:44, schrieb Markus:

 Lösung wäre, das parallel von Zeit zu Zeit zu machen
 und das Ergebnis dann wieder zurückzuspielen,
 entweder direkt in die Daten oder
 als parallele Daten (Listen, Shapefile, etc.)

 Klingt gut...

Ja, so könnte es funktionieren, allerdings fehlen uns ja leider noch
jegliche Meerestiefen.

 - Hauptinsel

 wie sind die Kriterien?

 Vermutlich der Regierungssitz.
 Oder der grösste Hafen/Flughafen.

Die Beurteilungen gehen meist in diese Richtungen.


Einige Problem sehe ich noch. Wie gehen wir mit Inselgruppen um:
* diese können entweder eine Untergruppe eines Archipels sein (Azoren)
* keinem Archipel angehören
* komplette Staaten mit zig Inselgruppen sein (Japan,Philippinen, etc)

cu
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 15:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln
 allerdings werden Inseln weitgehend als place=island getaggt


 Da bin ich leidenschaftslos.



vermutlich sind Inseln nur deshalb unter place weil die früher zusätzlich
noch aus Rendering-gründen mit natural=land getaggt wurden (vermutlich gab
es diesen - mittlerweile abgeschafften tag - schon, bevor es überhaupt
einen tag für Inseln gab), da war natural sozusagen schon vergeben ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 18. September 2013 16:43 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 vermutlich sind Inseln nur deshalb unter place weil die früher zusätzlich
 noch aus Rendering-gründen mit natural=land getaggt wurden (vermutlich gab
 es diesen - mittlerweile abgeschafften tag - schon, bevor es überhaupt
 einen tag für Inseln gab), da war natural sozusagen schon vergeben ;-)


Na ja, zumindest bei den Inseln im Meer gäb's dann vielleicht auch eine
Kollision mit natural=coastline - oder sehe ich da was falsch?

Grüße,
 Michael
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Christoph,


per Skript nur in wenigen Bereichen möglich
da oft zumindest punktuell nachträglich Dinge geändert wurden.


Ich habe nur laienhafte Vorstellungen zu Mustererkennung:
Könnte man nicht einen Küstenabschnitt vergleichen
mit dem typischen PGS-Sägezahn?
Und, falls keine höheren Auflösungen im Abschnitt erkannt werden,
diesen Abschnitt durch die automatische Erkennung aus Infrarot-Bildern 
ersetzen?
Falls eine höhere Auflösung erkannt wird, dann den Abschnitt 
entsprechend verkürzen, bis nur noch typises PGS-Muster gefunden wird.


Sind passende Infrarot-Bilder für OSM verfügbar?


auf Grundlage von Satellitenbildern eine Land-Wasser-Maske per Hand


Dazu braucht man vermutlich ein Grafiktablet mit Stift?
Und ein Programm zum Vektorisieren,
und die Fähigkeit, das Ergebnis in die bestehenden Küsten zu mergen...

Ein HowTo könnte vielleicht helfen Mapper dafür zu begeistern...?

Habe hier noch ein paar Bilder eingefügt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Coastline#Tips_für_Luftbildauswertung


356.000 km


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Küstenlänge#Ausgewählte_Küstenlängen


die aktuelle OSM-Küstenlinie ist etwa 2 Millionen km lang


Hast Du eine genaue Zahl? und eine Quelle?
Dann könnte man ja WP ergänzen...

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 16:55 schrieb Michael Krämer ohr...@gmail.com:

 Na ja, zumindest bei den Inseln im Meer gäb's dann vielleicht auch eine
 Kollision mit natural=coastline - oder sehe ich da was falsch?



damals gabs ja noch keine Relationen, heutzutage könnte man für die Inseln
eine MP-Relation machen, was auch nicht ganz weit hergeholt ist, da die
Küstenlinie ja linear ist, während eine Insel eine Fläche beschreibt. Die
Insel wird oft einen Namen haben, aber das wird nicht der der Küstenlinie
sein, etc. und wenn detaillierter gemappt ist, wird man die coastline
sowieso öfters mal aufsplitten, um z.B. Strände zu mappen. Aber ja, für
ganz einfaches Mappen würde es ein gewisses Hindernis darstellen, natural
für Inseln zu verwenden.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 17:54 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 Ich habe nur laienhafte Vorstellungen zu Mustererkennung:
 Könnte man nicht einen Küstenabschnitt vergleichen
 mit dem typischen PGS-Sägezahn?
 Und, falls keine höheren Auflösungen im Abschnitt erkannt werden,
 diesen Abschnitt durch die automatische Erkennung aus Infrarot-Bildern
 ersetzen?
 Falls eine höhere Auflösung erkannt wird, dann den Abschnitt entsprechend
 verkürzen, bis nur noch typises PGS-Muster gefunden wird.



wieso ausgerechnet die Küstenlinien? Wir machen doch auch sonst am liebsten
alles von Hand, früher oder später werden sich diese PGS-Daten schon
rauswachsen.



 Sind passende Infrarot-Bilder für OSM verfügbar?



gibt es vermutlich bei der NASA irgendwo als PD


 356.000 km


 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/**Küstenlänge#Ausgewählte_**
 Küstenlängenhttps://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCstenl%C3%A4nge#Ausgew%C3%A4hlte_K%C3%BCstenl%C3%A4ngen



was für ein Quatsch, so eine pauschale Angabe in einem Artikel der lang und
breit erläutert, warum es nicht die Küstenlänge geben kann.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Wednesday 18 September 2013, Markus wrote:

  auf Grundlage von Satellitenbildern eine Land-Wasser-Maske per Hand

 Dazu braucht man vermutlich ein Grafiktablet mit Stift?
 Und ein Programm zum Vektorisieren,
 und die Fähigkeit, das Ergebnis in die bestehenden Küsten zu
 mergen...

 Ein HowTo könnte vielleicht helfen Mapper dafür zu begeistern...?

Spezielle Hardware braucht man da nicht, nur ein paar 
Open-Source-Programme und etwas Übung.

Ich werde schauen, ob ich eine kurze Beschreibung zusammenstellen kann.

  die aktuelle OSM-Küstenlinie ist etwa 2 Millionen km lang

 Hast Du eine genaue Zahl? und eine Quelle?
 Dann könnte man ja WP ergänzen...

Quelle ist die OSM-Küstenlinie - man zähle einfach alle Segment-Längen 
zusammen.  In Wikipedia hat das aber natürlich nichts zu suchen.

Grüße,

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 22:03 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Wird das Wort woodland so verstanden? Ich hätte es als Wald übersetzt.



woodland ist weniger dicht als Wald. Während Wald dicht ist, stehen die
Bäume (bzw. Sträucher) bei Woodland lockerer mit Lücken dazwischen. Im
deutschen übersetzt man wohl forest und wood beides als Wald, im Englischen
hat das aber eine andere Bedeutung.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 17.09.2013 21:04, schrieb Martin Koppenhoefer:

meine Präferenz wäre, die einzelnen Baumflächen zu zeichnen und ggf. den
Felsen als eigenes Objekt, wenn überhaupt. Ist schon mehr Arbeit, aber auch
mehr Infos (sonst kann man eben auch keine Karte machen auf der man sehen
kann, wo die Bäume wachsen, und zu wissen, wo die Bäume wachsen und wo
nicht, lässt wiederum andere Rückschlüsse zu, die man dann eben auch nicht
machen kann).


Alle Baumgruppen einzeln zu erfassen ist zumindest von Hand nicht 
praktikabel. Zudem unterliegt der Baumbewuchs einem steten Wandel.
Wenn der Wind eine Baumgruppe umwirft, bleibt oft eine fast saubere 
Felsmulde zurück, deren neue Begrünung Jahrzehnte dauert.
Ich halte die Information, ob eine Insel Baumbewuchs hat, für wichtig 
(nicht nur zur Zeltplatzsuche), den Informationsgewinn der Einzelflächen 
aber für den Aufwand zu gering.



Bei dichterem Bestand wäre vielleicht auch natural=woodland für die
Gesamtfläche ein brauchbarer tag (also dünner als Wald, aber dichter als
nur einzelne Bäume).


Wird das Wort woodland so verstanden? Ich hätte es als Wald übersetzt.
Dann fehlt immer noch die Information, dass die übrige Oberfläche aus 
Fels besteht.


Gruß
Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de