Re: [Talk-de] Wie remappen? Was dabei beachten?

2012-06-01 Diskussionsfäden Robin Rattay

Am 31.05.2012 16:55, schrieb fly:

On 29/05/12 11:29, Robin Rattay wrote:
Ich versuche trotzdem zu antworten, aber sicher bin ich mir auch nicht.


Danke, schon mal.


- Wie ersetzt man einzelne einfache Knoten ohne weitere Tags (wo also allein
die Position relevant ist)? Einfach löschen und dann grob an derselben Stelle
(ggf mit Hilfe von Satellitenbildern oder vorhandenen GPS-Spuren) einen neuen
Punkt setzen? Oder reicht es sogar den Punkt nur blind um ein paar Milli-
oder Zentimeter zu verschieben? Inwiefern ist das (provokant gefragt) besser als
das böse Copy  Paste-Remappen? Oder muss ich mit dem GPS-Gerät selbst
dahingehen und den Punkt neu vermessen?


In diesem Fall würde ich versuchen den Weg zu verbessern (Punkte einfügen) mit
allen erlaubten Hilfsmitteln (Aerials + GPS). Nur wenn keine Quellen zu
Verfügung stehen muß mal selber ins Feld.

Bei einem einzelnen Punkt ohne Tags bin ich mir nicht mal sicher ob der gelöscht
wird, aber wenn genug Punkte drumherum sind sollte der eine nichts ausmachen.


In den meinen Fällen sind es aber in der Regel Punkte auf 
innerstädtischen, schnurgraden Straßem, oft sogar Kreuzungen, wo ich 
keinen wirklichen Spielraum für Verbesserungen sehe. IMHO wäre jedes 
verschieben/neusetzen des Punktes reine Schönfärberei. Oder ist das so 
gewollt?


Zumindest scheint das dadurch bestätigt zu werden, dass ich ich 
inzwischen Nodes gefunden habe, die im Licence Change-Ansicht des OSM 
Inspector nicht mehr als geändert markiert sind, nachdem die von einem 
Zustimmer verschoben wurden.



- Was ist mit Elementen, wo der Nichtzustimmer nur triviale Informationen
wie zum Beispiel einen Namen eingetragen hat? Muss dieses Element ersetzt
werden? Wenn, ja, inwiefern ist das unterscheidet man es von einem Copy
Paste-Remappen? Und wenn nicht, was tut man stattdessen?


In so einem Fall reicht es ein odbl=clean zu setzten, wenn der Name deutlich
sichtbar oder allgemein bekannt ist.


Das scheint aber der Erklärung auf 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:odbl%3Dclean zu widersprechen, 
wo es heißt (frei übersetzt) es gelte für Kontributionen, die durch 
nachfolgene Änderungen überschrieben wurden, was in diesem Fall nicht 
stimmt.



- Oder was ist mit Elementen, wo der Nichtzustimmer nur Informationen gelöscht
hat, z.B. Knoten aus einem Weg oder Tags? Was genau ist daran urheberrechtlich
geschützt? Und was soll man da machen?


Gelöschte Objekte kann man wieder herstellen (siehe Wiki-Seite). In wie weit das
nötig/sinnvoll ist bin ich mir leider auch nicht sicher.


Nee, ich meinte Fälle wo die Kontribution korrektes Löschen war, z.B. 
unnötige Nodes oder falsche Tags. Aber inzwischen musste ich 
feststellen, das es eventuell solche Fälle gar nicht gibt (oder 
zumindest nicht vom OSM Inspector erfasst sind), da den beiden Fälle die 
ich gefunden hatte, doch weitere Änderungen hatten, die ich übersehen hatte.


Gruß, Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie remappen? Was dabei beachten?

2012-06-01 Diskussionsfäden Robin Rattay

Am 01.06.2012 14:00, schrieb Peter Wendorff:

Am 01.06.2012 12:47, schrieb Robin Rattay:

In den meinen Fällen sind es aber in der Regel Punkte auf
innerstädtischen, schnurgraden Straßem, oft sogar Kreuzungen, wo ich
keinen wirklichen Spielraum für Verbesserungen sehe. IMHO wäre jedes
verschieben/neusetzen des Punktes reine Schönfärberei. Oder ist das
so gewollt?



Genaugenommen sind schon die entsprechenden Wege schöngefärbt.
Diese Ketten von dirty nodes in als sauber markierten Wegen kommen
folgendermaßen zustande:

Es existiert ein dirty way, dessen nodes dirty sind.
Jemand teilt diesen way jetzt in zwei Teile. Dabei wird das Objekt unter
gleicher ID verändert (und bleibt dirty), der andere Teil wird neu
angelegt und gilt nach den bisher verfügbaren Analysen als sauber
(inwiefern er das ist, mag jeder selbst entscheiden). Die Nodes dieses
nun sauberen Weges sind aber ja schon vorher angelegt worden, haben sich
auch nicht geändert, bleiben also dirty.


Ich habe auch einen Fall der genau umgekehrt ist: Ein Gebäude, welches 
von einem Nichtzustimmer nur mit building=yes angelegt wurde, wurde 
von jemanden anderem ganz leicht verschoben und mit vielen guten, neuen 
Tags verbessert. Nun sind die Knoten angeblich sauber, das Gebäude 
aber selbst nur auf Grund das trivialst Tags buildung=yes dirty.


Ich gebe zu die meisten Diskussionen zum Lizenzwechsel nur überflogen zu 
haben, aber ich finde solche Fälle scheinen zu zeigen, das die 
praktische Anwendung der Wechsels scheinbar nur unzureichend betrachtet 
wurde.


Wie kann es sein, das die Hauptarbeit (Erfassung der Positionen), 
welches IMHO das eigentliche durch Urheberrecht geschützte ist, durch 
kleinste - vielleicht unbeabsichtigte - Verschiebungen irrelevant wird, 
dagegen aber triviale (aber wichtige) Tags wie builing=yes, die 
(wieder IMHO) keinerlei schützenswerte Inhalte darstellen, problematisch 
sind?


Gruß, Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie remappen? Was dabei beachten?

2012-05-29 Diskussionsfäden Robin Rattay


Hi,

ich habe seit Jahren leider kaum was bei OSM editiert, nachdem ich vor 
fünf Jahren einiges an Grundlagen in meiner Stadt gemappt hatte. Nun 
habe ich mir im Zuge der Relizenzierung überlegt, ob ich nicht helfen 
sollte Daten von Nichtzustimmern zu überarbeiten. Aber wärend ich zwar 
den theoretische Sinn der Relizenzierung verstehe, habe ich 
Verständnisprobleme bei der praktischen Umsetzung.


Gibt es denn neben https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Remapping denn 
eine Hilfe wie man konkret und praktisch in bestimmten Fällen vorgehen 
soll? Ich habe einige Fälle in meiner Gegend, die auf dem ersten Blick 
trival wirken, aber wo ich nicht versehe was man da praktischerweise tun 
soll oder darf.


Beispiele:

- Wie ersetzt man einzelne einfache Knoten ohne weitere Tags (wo 
also allein die Position relevant ist)? Einfach löschen und dann grob an 
derselben Stelle (ggf mit Hilfe von Satellitenbildern oder vorhandenen 
GPS-Spuren) einen neuen Punkt setzen? Oder reicht es sogar den Punkt 
nur blind um ein paar Milli- oder Zentimeter zu verschieben? 
Inwiefern ist das (provokant gefragt) besser als das böse Copy  
Paste-Remappen? Oder muss ich mit dem GPS-Gerät selbst dahingehen und 
den Punkt neu vermessen?


- Was ist mit Elementen, wo der Nichtzustimmer nur triviale 
Informationen wie zum Beispiel einen Namen eingetragen hat? Muss dieses 
Element ersetzt werden? Wenn, ja, inwiefern ist das unterscheidet man es 
von einem Copy  Paste-Remappen? Und wenn nicht, was tut man stattdessen?


- Oder was ist mit Elementen, wo der Nichtzustimmer nur Informationen 
gelöscht hat, z.B. Knoten aus einem Weg oder Tags? Was genau ist daran 
urheberrechtlich geschützt? Und was soll man da machen?


Gruß, Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Google Streetview Light

2008-11-26 Diskussionsfäden Robin Rattay
Hi,

Heute im Kölner Stadtanzeiger, war ein Artikel über ein
Online-Immobilien-Makler, der (fast) alle Straßen in Köln, Düsseldorf
und Bonn mit einer Videokamera abgefahren hat und diese Videos online
gestellt hat:

http://www.e-rent.de/

Es ist zwar nicht drei-dimensional wie Streetview, aber man könnte es
sicher verwenden, um ein paar Daten zu mappen. Es stellt sich nur die
Frage, ob sowas legal wäre...

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Small Patch for MOTD

2008-09-21 Diskussionsfäden Robin Rattay
Hi,

here's a small patch, that removes unnecessary p tags und thus the
ugly gaps when parsing the MOTD.

Robin
Index: src/org/openstreetmap/josm/gui/GettingStarted.java
===
--- src/org/openstreetmap/josm/gui/GettingStarted.java  (revision 996)
+++ src/org/openstreetmap/josm/gui/GettingStarted.java  (working copy)
@@ -73,7 +73,7 @@
 /* look for hrefs of the form wiki/MessageOfTheDay123 where  can 
also be ,=,= and the number is the revision number */
 int start = 0;
 boolean nothingIncluded = true;
-Pattern versionPattern = 
Pattern.compile(\\a[^\\]*href\\=\\\([^\\\]*\\/wiki\\/)(MessageOfTheDay(\\%3E%3D|%3C%3D|\\%3E|\\%3C)([0-9]+))\\\[^\\]*\\[^\\]*/a\\,
 Pattern.CASE_INSENSITIVE|Pattern.DOTALL|Pattern.MULTILINE);
+Pattern versionPattern = 
Pattern.compile((?:\\ps*)?\\a[^\\]*href\\=\\\([^\\\]*\\/wiki\\/)(MessageOfTheDay(\\%3E%3D|%3C%3D|\\%3E|\\%3C)([0-9]+))\\\[^\\]*\\[^\\]*/a\\(?:\\s*\\/p\\)?,
 Pattern.CASE_INSENSITIVE|Pattern.DOTALL|Pattern.MULTILINE);
 Matcher matcher = versionPattern.matcher(motdcontent);
 matcher.reset();
 while (matcher.find()) {
@@ -131,8 +131,7 @@
 }
 }
 content += motdcontent.substring(start);
-content = content.replace(html, htmlstyle\nbody { 
font-family: sans-serif; font-weight: bold; }\n/style);
-content = content.replace(h1, h1 align=\center\);
+content = content.replace(html, htmlstyle 
type=\text/css\\nbody { font-family: sans-serif; font-weight: bold; }\nh1 
{text-align: center;}/style);
 /* replace the wiki title */ 
 content = content.replace(JOSM, the Java OpenStreetMap editor, 
tr(JOSM, the Java OpenStreetMap editor)); 
 }
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Small Patch for MOTD

2008-09-21 Diskussionsfäden Robin Rattay
Robin Rattay schrieb:
 here's a small patch, that removes unnecessary p tags und thus the
 ugly gaps when parsing the MOTD.

Ups. Da hab ich wohl die falsche Liste erwischt. Sorry.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Versetzte Stadtbahnhaltestellen

2008-08-03 Diskussionsfäden Robin Rattay
Stefan Neufeind schrieb:
 gut, sowas müsste dann mit in den Editor eingebaut werden (ggf. 
 optional) ala: Wenn reverse way dann alle Nodes auf dem Weg durchgehen 
 und ggf. Richtungsangaben umdrehen.

Die aktuelle Version von JOSM kann das - fast. Zur Zeit beachtet es nur
Tags auf dem Weg selbst (oneway sowie left:*/right:* bzw.
*:left/*:right).

Wer weitere Tags weis die da rein sollten, bitte bescheid sagen.

Außerdem könnte das sicher auch auf die Knoten ausgeweitet werden.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-05 Diskussionsfäden Robin Rattay
Florian Arnold schrieb:
 - Wenn ich das Gerät als USB-Laufwerk betreibe und die Karte aus 
 http://smash-net.org/openstreetmap/latest/gmapsupp.img.gz draufkopiere, 
 ist die Datei zwar anschließend auf der Speicherkarte vorhanden, wird 
 aber vom Gerät ignoriert - es ist nur die Garmin-Basiskarte verfügbar. 

Ich bin gestern über dasselbe Problem gestolpert: Die URL hat sich
geändert. Es lautet jetzt

http://osm.smash-net.org/latest/gmapsupp.img.gz

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag f?r Absperr-Poller/Pfosten auf Weg

2008-06-30 Diskussionsfäden Robin Rattay
Heiko Jacobs schrieb:
 Robin Rattay [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Es gibt ein Tagvorschlag barrier=bollard, welches bereits in
 verbreiteter Verwendung ist:
 
 Ist er auch schon in verbreiteter Renderung?

Nicht das ich wüsste. JOSM hat ein Icon dafür, aber das wars.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] permalinks kürzer anlalog tinyurl?

2008-06-29 Diskussionsfäden Robin Rattay
Johann H. Addicks schrieb:
 Wenn wir der Dauerhaftigkeit unserer Datenbanken und Backup-Strategien 
 nicht trauen können dann sollte es zumindest machbar sein, nicht nur 
 lon, lat und layers durch einbuchstabige Kürzel zu ersetzen, sondern 
 auch dann das Ergebnis durch eine RLE zu schrieben und als Base64 (oder 
 7plus ;-) auszugeben.
 Die Permlink-URLs sollte so auf 50% Länge schrumpfbar sein.

Wie wäre es hiermit:

http://en.wikipedia.org/wiki/Geohash

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Absperr-Poller/Pfosten auf We g

2008-06-29 Diskussionsfäden Robin Rattay
Bodo Meissner schrieb:
 gibt es schon ein Tag für einen Poller/Pfosten/Pfahl auf einem Weg oder einer
 Straße, der die Durchfahrt für (unberechtigte) Autos verhindern soll?
 (Meist herausnehmbar oder umlegbar, um in Ausnahmefällen bzw. für Berechtigte
 eine Durchfahrt zu ermöglichen.)

Es gibt ein Tagvorschlag barrier=bollard, welches bereits in
verbreiteter Verwendung ist:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/barriers

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semantisch korrektes Erfassen von Anlieger frei

2008-06-27 Diskussionsfäden Robin Rattay
Bernd Wurst schrieb:
 Gesetzt folgenden Fall:
 * Feldweg (Zeichen 260)
 * Land- und forstwirtsch. Verkehr frei
 * Fußgänger und Radfahrer natürlich erlaubt
 * Anlieger frei (Der örtliche Modellflugplatz wird darüber erreicht)
 
 Wie tagge ich das?
 
 Möglickeit 1:
 * access=destination
 * foot=yes
 * bicycle=yes
 
 = IMHO komplett uneindeutig, man könnte auch verstehen, es dürfen nur 
 Anlieger per Fahhrad oder zu Fuß durch... 

Nee, das wäre foot=destination bzw foot=destination. Das ist schon
richtig so. Es fehlt nur agricultural=yes

 Nächstes Beispiel:
 * highway=unclassified
 * maxweight=6
 * Anlieger frei (also Anlieger dürfen auch schwerer sein).
 
 = Da fällt mir gar nichts ein.

So ein Fall hatte ich letztes auch. Ich habe das Anmlieger frei
erstmal weggelassen. Ich denke da wird etwas neues gebraucht. Eventuell:

maxweight=6;destination

 Interessiert sich eine globale Karte überhaupt für Anlieger frei? Wissen 
 das 
 die Anlieger nicht sowieso?

Für Routing wir das mal wichtig sein.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schul-Mapping-Aktion und Vortrag in Kö ln

2008-05-14 Diskussionsfäden Robin Rattay
Hi,

Jochen Topf schrieb:
 Nächste Woche Montag und Dienstag (19./20.5.) mache ich eine
 Mapping-Aktion mit Schülern des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums in
 Köln. Am Dienstag abend gibt es dann dort einen öffentlichen Vortrag zu
 OSM von mir und die Schüler stellen vor, was sie in den beiden Tagen
 erreicht haben.

Großartig. Ich habe gerade am Wochenende Sülz südlich des Gürtels
fertiggemapt. :-)

Gibt es Pläne was Ihr da mappen wollt? Eigentlich wollte ich spätestens
die Tage östlich der Luxemburger weitermachen, aber ich will euch da
nichts wegmappen.

 Würde mich freuen, dort einige lokale OSMler zu treffen.

Ich muss noch schauen, ob ich das schaffe. Ich würde gerne kommen.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schul-Mapping-Aktion und Vortrag in Kö ln

2008-05-14 Diskussionsfäden Robin Rattay
Jochen Topf schrieb:
 Gibt es Pläne was Ihr da mappen wollt? Eigentlich wollte ich spätestens
 die Tage östlich der Luxemburger weitermachen, aber ich will euch da
 nichts wegmappen.
 
 Argh. Genau das Gebiet steht natürlich auf unserem Plan.

Kein Problem es gibt genug andere Ecken :-)

 Plan war grob: Neustadt-Süd, Klettenberg, Zollstock,
 Bayenthal, Stadtpark um den Decksteiner Weiher, was da noch nicht da
 ist, vielleicht auch die Stadtteile zwischen Autobahn und Stadtwald.
 Wenn Du noch Ideen hast, immer her damit.

Das sind die Ecken, die es am nötigsten haben. Ich würde höchstens den
Park weglassen - Parks zu mappen sind todlangweilig verglichen mit
Stadtstraßen.

Viel Spaß und viel Erfolg.

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Straßennamen, -nummern

2007-07-26 Diskussionsfäden Robin Rattay

Hi,

ich bin jetzt zwei Wochen dabei und habe schon ein wenig gemapt, und nun
ist eine Frage aufgekommen:

Wo bekomme ich Straßennamen und -nummern her, wenn sie mal nicht
ausgeschildert sind? Von Google und Co. bzw. gedruckte Karten nehmen
wäre doch strenggenommen Urheberrechtsverletzung, oder nicht?

Robin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neuer aus Köln

2007-07-08 Diskussionsfäden Robin Rattay
Hi,

ich habe letzte Woche euer kleines Projekt entdeckt und wollte mich
einfach mal vorstellen.

Mein Name ist Robin und ich wohne in Köln-Ehrenfeld. Und da in meinem
Wohngebiet noch viel weiß ist, habe ich dieses Wochende ein paar bereits
vorhandene Segemente getaggt, und mit Hilfe meines alten Garmin Venture
ein paar weitere hinzugefügt.

Ich hätte auch gleich einige Fragen. Falls sie zu anfängerhaft sind,
nehme ich sie gerne auch zur Newbie-Liste.

- Habe ich es richtig verstanden, dass L-Straße auch innerstädtisch und
selbst wenn sie sechsspurig ausgebaut sind, als secondary markieren
soll? Eine große L-Straße in meiner Nähe ist nämlich als primary
markiert und ich editiere ungern an andererer Leute Einträgen ohne
Grund herum. :-)

- Wie würden getrennte Abbiegespuren für solche secondaries markiert?
secondary_link gibt es ja nicht.

- Ist es für landuse-Areas (z.B. residential) sinnvoll eher
Straßenblock für Straßenblock getrennt zu markieren, oder eine große
Area über die Straßen hinweg zu erstellen?

- Gibt es ein Tag für Anlieger frei?

- In JOSM werden ja die Authoren von Elementen angezeigt, aber meine
Änderungen werden (auch nachdem sie wieder vom Server geladen wurden)
als anoynmous users angezeigt. Ist das normal, oder muss ich was in
JOSM einstellen?

Robin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer aus Köln

2007-07-08 Diskussionsfäden Robin Rattay
Thomas Krüger schrieb:
 - Wie würden getrennte Abbiegespuren für solche secondaries
 markiert? secondary_link gibt es ja nicht.
 
 Das kommt auf den Character der Aus-/Einfahrt an. Ein guter
 Anhaltspunkt ist aber die Klasse der Straße, auf die die Ausfahrt
 führt.

Es geht nur um eine baulich getrennte Abbiegespur von einer
secondary auf eine unclassified oder residential.

 Bedenke aber, dass es oft sinnvoller ist, erstmal Straßen einzutragen
 und dann die Details zu taggen.

Das habe ich zumindest für mein Wohngebiet bereits getan, und jetzt
wollte ich ausschmücken.

 - Gibt es ein Tag für Anlieger frei?
 
 Ja, access - private.

Ist das nicht für eine Privatstraße, also eine Straße in Privatbesitz?
Anlieger frei ist ja eine öffentliche Straße, die nur durch ein Schild
für Nicht-Bewohner gesperrt ist. Da wäre sowas wie access=abutter sinnvoll.

 Du mußt deine Daten auf openstreetmap.org zur Veröffentlichung 
 freigeben. Das kannst du in deinem Profil machen.

Ah, gut versteckt :-)

Danke!

Robin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer aus Köln

2007-07-08 Diskussionsfäden Robin Rattay
Thomas Krüger schrieb:
 Robin Rattay schrieb:
 Ist das nicht für eine Privatstraße, also eine Straße in Privatbesitz?
 Anlieger frei ist ja eine öffentliche Straße, die nur durch ein Schild
 für Nicht-Bewohner gesperrt ist. Da wäre sowas wie access=abutter sinnvoll.
 
 Wie kommt ihr auf den Tag? Ich habe ihn nirgendwo definiert gefunden,
 nicht unter den deutschen, englischen und proposed Features.

Ich hatte es mir gerade ausgedacht :-) Aber inzwischen habe ich ein
Proposel zu dem Thema gefunden:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Access_only

Robin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de