Re: [Talk-de] Neue taginfo-Features und eine Herausforderug

2015-03-05 Diskussionsfäden Theodin
Hi,

Vielen Dank. Für das neue Feature, aber auch für Taginfo im Allgemeinen. Es ist 
für mich eines der
wichtigsten Tools neben der Overpass Api.

Theodin
Am 05.03.2015 um 17:26 schrieb Jochen Topf:
 Hi!

 Taginfo hat gerade ein neues Feature bekommen, es kann jetzt ähnliche Keys
 finden. Nützlich ist das um verwandte Keys zu finden, aber auch um jede
 Menge Vertipper zu finden und zu korrigieren. Und ich hoffe die Community
 wird letzteres kräftig tun...

 Mehr dazu unter
 http://blog.jochentopf.com/2015-03-05-new-taginfo-features-and-a-challenge.html

 Jochen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Positionsgenauigkeit der Daten (war: admin schläft)

2015-02-25 Diskussionsfäden Theodin
Ich melde mich hier mal als Stuttgarter :)

Leider kenne ich mich mit ÖPNV/Zug-Tagging nicht so aus.

Stadtbahn/U-Bahn ist wie Trams in der Schweiz oder U-Bahnen in anderen Städten 
wie schon jemand sagte.

R-Bahn ist die Regionalbahn, die mit der S-Bahn auf den Gleisen der DB fährt, 
aber seltener hält und
weiter in die Peripherie geht.

Die Zahnradbahn hat nur eine Linie (den Berg rauf vom Marienplatz nach 
Möhringen). Ob sie anders
getaggt werden sollte weiß ich nicht.

Das wiki ist nicht klar, was der Unterschied zwischen Tram und Subway darstellt.

Ich habe mir die Daten noch nicht angesehen, aber je nach der Güte und 
Häufigkeit der schon
bestehenden Daten könnte man das ja POIchecker-mäßig überprüfen und mergen. Ich 
glaube, dass
S/U/R-Bahn schon fast vollständig sind, da sind die Buslinien hier noch 
schlechter dran.

Grüße,
Theodin

Am 26.02.2015 um 07:00 schrieb Jo:
 Ich habe es etwas geändert:

 R-Bahn/S-Bahn - railway=station, train=yes
 Stadtbahn - railway=halt, subway=yes
 Zahnradbahn - railway=tram_stop, tram=yes

 Hoffentlich ist das besser so.

 Weiss jemand in welches Koordinatensystem die originelle Daten sind?

 Polyglot



 2015-02-26 0:46 GMT+01:00 Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:

 Am 25.02.2015 um 21:01 schrieb Jo:

 @Stuttgart: kann jemand lokales in der Diskussion auf Talk-DE mit
 einsteigen?

  Das ist was ich meinte mit U-Bahn/R-Bahn. Wie verhalten die sich zu
 tram/metro? Wenn ich das weiss, kann ich es korrigieren.

 obwohl ich ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart komme und früher mit
 dem VVS unterwegs war, bin ich da zwischenzeitlich etwas abgehängt...
 ;-)
 Auch bin ich kein OSM-ÖPNV-Experte.

 Was hilfreich ist:
 https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrs-_und_Tarifverbund_
 Stuttgart#Liniensystem_im_VVS

 R-Bahn sind normale Züge
 U-Bahn ist eine Stadtbahn (wie Tram, aber normlerweise auf eigenem
 Gleiskörper = https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Stuttgart)


  Sind die andere wichtig, Ruftaxi usw.?
 Ich weiss nicht, wie weit die Erfassung hierbei ist.

  Ich meine die Position gibt eher eine Idee wo die HS ungefähr sind. Das
 muss immer noch mit Luftbilder oder Mapillaryfotos überprüft werden.

 muss man für jeden Einzelfall prüfen...

  sind all diese HS in dieselbe tariffzone?
 Keine Ahnung.



 Grüße,
 Michael.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-13 Diskussionsfäden Theodin
Hi,

Ich will euch nur vorschlagen, zum Abgleichen der Daten POIchecker ( 
http://poichecker.de/en )zu
verwenden bzw es euch mal anzusehen.

Grüße,
Theodin

Am 11.02.2015 um 16:21 schrieb Knut Büscher:
 Hi,

 I'd like to inform you that we are planning to *update the german Aral
 petrol stations* using a semi-automated process.

 *Why are we doing this?*
 BP, owner of the brand Aral, is offering their latest german petrol
 station coordinates and additional data for free. The data of approx.
 2.350 german Aral petrol stations is made available to the public under
 the *Open Database License (ODbL)*.
 The data set is available for download at navads.nl, the only official
 supplier of BP petrol stations data. The data set contains *coordinates
 *collected and owned by BP and *additional data* (name, address, phone,
 opening hours and more) suitable for existing OSM tags. Useful
 additional information like opening hours can now be added to the
 corresponding OSM objects.

 *W**hat are we doing?*
 The goal is to match OSM's existing german Aral petrol stations with the
 latest data made available by the petrol station operator, then add
 missing petrol stations and add additional tags to existing stations.
 The process will only use common, existing tags. So it's not a bulk
 import, but a _rule-based semi-automated update process_. Not to falsify
 existing OSM content is the superior requirement. 

 *Where is the data we use and what about the license?*
 *Data source site*: http://base.navads.eu/bpxml/
 CSV dataset column description:
 http://base.navads.eu/bpxml/bp_petrol_stations_columns_documentation.csv
 *Data license*: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/
 ODbL Compliance verified: yes
 *Mirror* (manually updated): http://arnulf.us/BPXML

 Currently, the germany.osm file contains approx. 1.930 OSM objects
 tagged with amenity=fuel and name ilike '%aral%'.
 So the initial estimate is to _add approx. 420 Aral petrol stations_ (as
 new OSM objects or by editing existing OSM objects).
 *
 **Will this be a one-time update?*
 The downloadable BP petrol station file containing all Aral petrol
 stations in Germany will be updated occasionally. When leaving an email
 address for download, an email will be sent every time this csv file is
 updated. The update process might be executed every time the csv file is
 updated, depending on the amount of changes that were detected in
 comparison to the required update effort. So there's a good chance to
 keep all german Aral petrol stations in OSM up-to-date by running this
 process occasionally.

 *Where's the import page?*
 Information can also be found at the *import page*
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Updating_german_Aral_petrol_stations

 *Who is working on it?*
 Our *team* consists of
 BasNavads (Bas van Kempen, NavAds B.V., Netherlands)
 Knutb (Knut Büscher, gb consite GmbH, Germany)
 Seven (Arnulf Christl, Metaspatial, Germany)

 Best regards,
 Knut Büscher

 
 Schnell und günstig den Standort seines Geschäfts analysieren“
 *Financial Times Deutschland
 http://www.standortanalyse.biz/files/FTD-enable-20100601-Seite-22.pdf*
 über den „Online Standortcheck“, März 2010
  
 Der Online Standortcheck http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php   

 Der Online Standortcheck
 http://www.de.o2.com/ext/o2/wizard/index?page_id=16979

   Der Online Standortcheck
 http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558  *Gewinner
 des GeoBusiness AWARD 2010* http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php
 *Gewinner des o2-Gründerwettbewerbs 2011
 * http://www.telefonica.de/ext/o2/wizard/index?page_id=16979 *Best of
 2012  2013 - Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand*
 http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558

 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbesserung der attributiven Heterogenität (War: Was gibt es für unterschiedliche Tagging-Schemen?)

2014-10-07 Diskussionsfäden Theodin

Am 06.10.2014 um 19:45 schrieb Stefan Keller:
 Hallo fly

 Am 6. Oktober 2014 16:27 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:
 Am 05.10.2014 22:16, schrieb Stefan Keller:
 ...
 * Einzelne Ablösungen sind offenbar noch lange nicht abgeschlossen
 (z.B. landuse=reservoir durch natural=water + water=reservoir)
 Und genau da hast Du wohl einen Fehler der deutschen Übersetzung
 gefunden. landuse=reservoir wurde nie als veraltet erklärt nur die
 Definition genauer. Es ist eben nicht nur der Wasserbereich sondern
 zumindest auch noch der Damm bzw Begrenzung häufig auch noch ne Wiese.
 Moment mal: Auf der Wiki-Seite De:Tag:landuse=reservoir
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dreservoir
 steht unmissverständlich, dass das veraltet ist.
Aber die Englische Originalseite ist da weniger klar wie die deutsche. Dort 
wird nur auf dir
Diskussion verwiesen. Und nur weils da steht heißt das nicht viel, das kann 
auch die
Minderheitsmeinung sein. Das ist ja genau das Problem.

LG,
Theodin

 Bis etwas als Deprecated bezeichnet wird, braucht's m.E. doch einiges.
 Willst du damit sagen, dass wir sogar über Deprecated-Tags eine
 Qualitätsdiskussion führen müssen?

 LG, S.



 Am 6. Oktober 2014 16:27 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:
 Am 05.10.2014 22:16, schrieb Stefan Keller:
 Ich habe kurz nachgeschaut:

 1. Ablösung highway=ford durch ford=yes :
 Ist in der Wiki-Seite vermerkt: 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ford#Remarks
 Da gibt es noch 6'222 gegenüber 51'728.

 2. Ablösung von landuse=reservoir durch natural=water + water=reservoir :
 Ist in der Wiki-Seite vermerkt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dreservoir
 Da gibt es noch 308'718 gegenüber 25'537.

 Fazit dieser (zugegebenermassen kleinen) Stichprobe:
 * Das Wiki scheint mind. für Tag-Beschreibungen aktueller als manche 
 denken(?).
 * Für deprecated gibt es die Wiki-Seite Deprecated_features
 * Aber es gibt offenbar keine Formatvorlage (Hinweise: Manchmal ist
 auch nur ein Abschnittt deprecated - was dann?)
 * Deprecated_features scheint unvollständig (z.B. landuse=reservoir).
 Hinweis: Das ist m.E. keine Tag-Beschreibungsseite sondern eine Art
 Meta-Seite.
 * Einzelne Ablösungen sind offenbar noch lange nicht abgeschlossen
 (z.B. landuse=reservoir durch natural=water + water=reservoir)
 Und genau da hast Du wohl einen Fehler der deutschen Übersetzung
 gefunden. landuse=reservoir wurde nie als veraltet erklärt nur die
 Definition genauer. Es ist eben nicht nur der Wasserbereich sondern
 zumindest auch noch der Damm bzw Begrenzung häufig auch noch ne Wiese.

 cu fly

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochenaufgabe - war: Wochennotiz Nr. 216 2.9.–8.9.2014 (emergency=access_point)

2014-09-11 Diskussionsfäden Theodin
Ja, da scheint einiges im Fluss zu sein (wie immer bei OSM). Ich fand auch eine 
Notaufnahme eines
Krankenhauses mit dem Tag des Notrettungspunkts.

Grüße,
Theodin

Am 11.09.2014 um 12:20 schrieb Andreas Goss:
 Ich habe es auch grade im Forum angesprochen und wollte es hier auch noch mal 
 erwähnen, ich bin ja
 immernoch dafür das ganze mit emergency=access_point anstatt mit 
 highway=emergency_access_point zu
 taggen auch wenn letzters schon häufig benutzt wird.

 Es wurde mit highway=emergency_phone = emergency=phone auch schon gemacht. 
 Ein großer Vorteil in
 diesem Fall wäre auch hier, dass man vorrübergehen beide Tags in der 
 Datenbank lassen könnte.
 Finde es einfach komisch, wenn da emergency in der highway value stehe und 
 wenn wir einen
 emergency= key haben. Es ist auch fraglich ob jeder access point etwas mit 
 dem highway= key zu tun
 hat: Luft/Wasser Rettung. Auch wenn man sich Emergency Cleanup
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:Emergency_Cleanup) anschaut geht 
 der Trend klar
 Richtung emergency=. Tags wie amenity=police oder amenity=fire station sind 
 inzwischen schon eher
 die Außnahme, es gibt sonst glaube ich auch keinen highway= tag der etwas mit 
 Rettung(sdiensten)
 zu tun hat.
 __
 openstreetmap.org/user/AndiG88
 wiki.openstreetmap.org/wiki/User:AndiG88‎


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grillfleisch-Automat

2014-06-30 Diskussionsfäden Theodin

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Food_for_bbq klingt für mich zu sehr nach die Deutschen erfinden einen 
englischsprachigen tag.
Dann lieber wie vorgeschlagen:
vending=food
food:bbq=yes

Gruß, Theodin

Am 30.06.2014 10:35, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 30. Juni 2014 10:28 schrieb chris66 chris66...@gmx.de:

 amenity=vending_machine
 vending=bbq



 gem. Wikipedia: *Barbecue* (also *barbeque*, *BBQ* and *barbie*) is a
 cooking method and apparatus. D.h. vending=bbq ist mehrdeutig und könnte
 entweder heissen: verkauft einen Grill oder verkauft grill-service (so
 was wie: man gibt Grillgut rein und es kommt gegrillt wieder raus).

 Der vending-Wert sollte m.E. nicht sein: Grill sondern Grillgut. Leider
 scheint es im Englischen mal wieder kein passendes Wort für Grillgut zu
 geben, ggf. könnte man sich mit einer Konstruktion wie food_for_bbq
 behelfen. Wenn gleichzeitig auch Getränke verkauft werden (gleicher Automat
 oder ein anderer daneben), müsste man das evtl. noch erweitern.

 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJTsUkNAAoJEGHc21t5LYIXEfYIAOXZz64e8fCGey13N8Pk6+qM
KVnuNMkD4hDCkprT9+RuS/S9kNSnQ4VuN4nEQfKUf7VWUswRfYommC4uPUKS68I6
wJLGK9Vw+rn7mbUiztUJrBw1KBaoarql4MgzW0iOZO/4BHOHdp4ptT2uLY8Wv2PQ
bBAb6WTpAsxySEX6oSIOI8IWTvxBIg1e2/EqFpPrEh6LmJgaQpjcvyMex1Tjasjk
Si5cUVwAxElYTMgsGKX5li9eBVm93Cj11IOlsqATgOnCinxREtqN1AwbRdFLxxP2
+thWc7rFCzkubxizPRAii8kH5rbTChdqnEGEE2XbQVa18kZOvsfEgyRNoSmvKBk=
=2ZMk
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-26 Diskussionsfäden Theodin

Am 26.02.2014 08:43, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am 26.02.2014 00:01, schrieb Frederik Ramm:
 die Straßen in den
 Naherholungsgebieten zwischen den Vororten (highway = track) werden nun 
 auch
 namenlos angezeigt, obwohl sie Straßennamen tragen, bei Fußwegen (path oder
 footway) mit Namen genauso.
 Da muss man sich jetzt halt überlegen, ob man bei solchen Wegen gern
 Namen angezeigt haben möchte, und wenn ja, trägt man das ein. Ist ja
 kein Hexenwerk.
 Wo trägt man das ein?

 Ich habe hier sehr viele Feld- und Waldwege, deren Namen nun komplett
 verschwunden sind.

 Tagging ist etwa so:

 accessforestry
 bicycle   yes
 foot  yes
 highway   track
 name  Hoblersbergweg
 tracktype grade2


 Was muss ich nun ändern, dass die Namen wieder auftauchen?
Das sieht richtig getaggt aus. Die Rendering-Regeln müssen so angepasst werden, 
dass bei
highway=track wieder ein Name gerendert wird. Das kann nur der Style-Ersteller 
machen und nicht der
einzelne Mapper. Ich würde mal 1-2 Wochen warten und wenn dann der 
Rendering-Style nmoch nciht
gefixt ist ein Issue bei Github ( 
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto ) öffnen.

Grüße,
Theodin

 Gruß,
 Bernd



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Privater Task Manager für organisiertes Mappen

2014-01-28 Diskussionsfäden Theodin
Liebe Mit-Mapper,

Der Task Manager des humanitären OSM Teams ( http://tasks.hotosm.org/ ) ist ja 
sehr gut geeignet, um
organisiert und somit vollständig größere Bereiche zu mappen. Gibts sowas auch 
für kleinere, private
Dinge.

Wenn ich mir zB vornehme, Hausnummern von einer kommunalen Karte wie Maps4BW 
oder in NRW zu mappen,
wäre eine Taskmanager-ähnliche Sache toll, um nicht den Überblick in meiner 
Region zu verlieren.

Gibts sowas wo man sich mit OSM anmelden kann?
Oder auch eine Anleitung für den eigenen Rechner?

Danke und frohes Mappen!
Theodin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Privater Task Manager für organisiertes Mappen

2014-01-28 Diskussionsfäden Theodin
Hi Dietmar,

Danke, das kannte ich noch nicht. Ich kann da zwar keinen Task erstellen, aber 
da frag ich Simon mal
direkt. Ist immernoch schneller als git zu forken.

Grüße,
Theodin

Am 28.01.2014 11:32, schrieb Dietmar:
 Hallo Theodin,

 dazu stellt Simon Poole den Task Manager bei [1] bereit.

 Bei tasks.hotosm.org und deshalb auch bei Simons Website ist unten
 rechts der Link zum github-Projekt.

 viele Grüße

 Dietmar

 [1] http://tasks.poole.ch/

 Am 28.01.2014 11:18, schrieb Theodin:
 Liebe Mit-Mapper,

 Der Task Manager des humanitären OSM Teams ( http://tasks.hotosm.org/ ) ist 
 ja sehr gut geeignet, um
 organisiert und somit vollständig größere Bereiche zu mappen. Gibts sowas 
 auch für kleinere, private
 Dinge.

 Wenn ich mir zB vornehme, Hausnummern von einer kommunalen Karte wie Maps4BW 
 oder in NRW zu mappen,
 wäre eine Taskmanager-ähnliche Sache toll, um nicht den Überblick in meiner 
 Region zu verlieren.

 Gibts sowas wo man sich mit OSM anmelden kann?
 Oder auch eine Anleitung für den eigenen Rechner?

 Danke und frohes Mappen!
 Theodin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbild-Versatz

2014-01-28 Diskussionsfäden Theodin
Ja das gibts:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made=survey_point

Einige Städte haben auch Plaketten, wo die genauen GPS-Koordinaten drauf stehen 
zum Testen der
Genauigkeit des eigenen GPS-Gerätes.

Beim Eintragen müsste man dann aber schauen, dass man die Dinger genau 
einträgt. Ist einzeichnen da
genau genug? Weil die Methode, einen Waypoint auf dem GPS zu setzen fällt ja 
aus.

@Andre: Danke fürs Bewusstmachen dieser Problematik. Hatte bislang nicht an 
Versatz gedacht, auch
wenn ich wusste, dass er besteht.

Grüße,
Theodin

Am 28.01.2014 12:15, schrieb Caronna:
 Am 28.01.2014 11:32, schrieb Markus:

 Vielleicht kann man dann die Idee mit den fixen Referenzpunkten
 irgendwie realisieren, und den Rest entsprechend optimierend anpassen.


 Landvermessungspunkte? Stimmen zu 100% (fallls es 100% überhaupt in diesem 
 Bereich gibt,
 schließlich wandert auch die Erdkruste)
 Triangulationspunkte gibt es überall, und nur die sind verläßlich - sollten 
 also eingetragen
 werden (gibts dafür ein Tag?)

 Grüße aus der Eifel
 Steffen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbild-Versatz

2014-01-28 Diskussionsfäden Theodin
Bezüglich sperren von Koordinaten:
Kann man die nicht einfach als Key-Value-Paare angeben:
coordinates_lat = 12.3456789
coordinates_lon = 12.3456789
coordinates_system = WGS84
Dann sind sie über die History auch nach dem Löschen noch da und (hoffentlich( 
auch überprüfbar. Das
könnte man dann sicher auch automatisch überprüfbar machen, ob die Koordinaten 
in der Karte mit
denen am Tag übereinstimmen.

Andere Ideen?

Am 28.01.2014 12:38, schrieb christian.pietz...@googlemail.com:
 Da fällt mir doch gleich mal wieder das Thema ein, dass man solche Punkte
 ja nicht in irgendeiner Weise sperren kann. Wenn ich den Punkt mit seinen
 exakten Koordinaten eingetragen habe, heißt das noch lange nicht, dass den
 jeder auch an dieser Stelle lässt. Mit dem sperren ist natürlich nicht so
 gemeint, dass ihn nie wieder jemand bearbeiten kann, aber bevor er sich
 verschieben lässt, sollte ein deutlicher Hinweis kommen, dass dieser Punkt
 ein Fixpunkt.


 Am 28. Januar 2014 12:30 schrieb Theodin theo...@posteo.de:

 Ja das gibts:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made=survey_point

 Einige Städte haben auch Plaketten, wo die genauen GPS-Koordinaten drauf
 stehen zum Testen der
 Genauigkeit des eigenen GPS-Gerätes.

 Beim Eintragen müsste man dann aber schauen, dass man die Dinger genau
 einträgt. Ist einzeichnen da
 genau genug? Weil die Methode, einen Waypoint auf dem GPS zu setzen fällt
 ja aus.

 @Andre: Danke fürs Bewusstmachen dieser Problematik. Hatte bislang nicht
 an Versatz gedacht, auch
 wenn ich wusste, dass er besteht.

 Grüße,
 Theodin

 Am 28.01.2014 12:15, schrieb Caronna:
 Am 28.01.2014 11:32, schrieb Markus:

 Vielleicht kann man dann die Idee mit den fixen Referenzpunkten
 irgendwie realisieren, und den Rest entsprechend optimierend anpassen.


 Landvermessungspunkte? Stimmen zu 100% (fallls es 100% überhaupt in
 diesem Bereich gibt,
 schließlich wandert auch die Erdkruste)
 Triangulationspunkte gibt es überall, und nur die sind verläßlich -
 sollten also eingetragen
 werden (gibts dafür ein Tag?)

 Grüße aus der Eifel
 Steffen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fernbuslinien

2013-11-27 Diskussionsfäden Theodin

Hi,

Sind die outten denn so genau festgelegt?
Ich denke, es ist eher sinnvoll, die Stationen/Haltepunkte/Städte zu 
taggen denn die genauen Linien, die sich diese ja auch ändern und 
unterscheiden.


Grüße,
Theodin

Am 27.11.2013 13:04 schrieb Peter Wendorff:

Hallo Falk,
bin noch nicht mit Fernbussen gefahren, aber ist es da sinnvoll, die
komplette Strecke einzutragen anstatt nur der Haltestellen?

Bei lokalen und regionalen Bussen ist es oft so, dass diese auch
zwischendrin anhalten auf Wunsch, z.B. nachts.
Bei Fernbussen auch?

Gruß
Peter

 Am 27.11.2013 12:54, schrieb Falk Zscheile:

Moin,

ich habe mich soeben einmal an der Eintragung einer Fernbuslinie
versucht und habe mir dabei fast eine Sehenscheidenentzündung
geklickt. Dank Brücken, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Ab- bzw-
Auffahrten sind unsere Autobahnen in sehr übersichtliche Elemente
zerfallen. Gibt es für die Eintragung einen besseren Arbeitsablauf 
als

den folgenden?

1 JOSM öffnen.
2. GPS-Track laden
3. Am Startpunkt Kartenausschnitt laden.
4. Neue (Fernbus-) Relation anlegen.
5. Ersten Streckenabschnitt zur Relation hinzufügen.
6. Streckenabschnitt bis außerhalb des geladenen Kartenausschnitts
verfolgen, dort einen kleinen Kartenausschnitt laden.
7. Die neu geladene Teilstrecke (Wegabschjitt) zur Relation 
hinzufügen.

8. Schritte 6. und 7. solange wiederholen, bis man am Ziel ist.
Zwischenzeitliche Uploads nicht vergessen.

Die komplette Strecke entlang des GPS-Tracks zu laden kommt bei  
400

km nicht als Alternative in Betracht.

Gibt es ein Werkzeug, dass einem anhand des GPS-Tracks empfehlen 
kann,

welche Wege man zur Relation hinzufügen sollte, so dass man nur noch
eine Schlüssigkeitskontrolle machen muss?

Über eure Tipps und Tricks in diesem Zusammenhang würde ich mich 
freuen.


Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Post_Box vereinheitlichen?

2013-11-18 Diskussionsfäden Theodin
Das wollte ich auch vorschlagen.
Sowas hatte ich einmal auch begonnen. Einfach zu korrigierende Einzelfälle wie 
Groß/Kleinschreibung
und Varianten, wo offensichtlich ist was gemeint ist vereinheitlichen. Und 
solange man jeden Punkt
prüft ob es wirklich ein Briefkasten ist ist das auch ok. Solange man bei 
Unklarheiten lieber die
Finger davon und alles so lässt wie es war.

Grüße,
Simeon


Am 18.11.2013 21:30, schrieb Walter Nordmann:
 Ich möchte nochmal auf meinen Vorschlag von vorhin kommen (obwohl ich brand=*
 vergessen hatte):
 wenn du alle Post-Ausreisser bis eben die beiden Gruppen Deutsche Post
 versus Deutsche Post AG bereinigen würdest, wäre OSM wohl mehr geholfen
 als dieses krasse Umtaggen. Zumal ich davon ausgehe, daß du bei der großen
 Aktion die echten Irrläufer so belassen würdest.

 Dafür brauchst du kein Programm, keine Anmeldung/Diskussion wegen
 automatischer Updates und wohl auch nicht unsere Zustimmung. Mach das
 einfach und alles wird gut.

 Gruss
 walter






 -
 [url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
 1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Post-Box-vereinheitlichen-tp5785960p5786041.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mannheim - Quadratenamen in Mapnik verschwunden

2013-11-11 Diskussionsfäden Theodin

Hi allerseits,

addr:block wäre korrekt, da es hier um die Adresse geht:

Manuela Mustermann
F5, 13
12345 Mannheim

Grüße,

Simeon

Am 11.11.2013 14:59 schrieb Dirk Sohler:

Peter Wendorff schrieb:

ref:block oder addr:block?


Ich kenne mich in Manheim nicht aus. Ist es so, dass die 
Quadratnummer

eher als Zuordnung/Referenz benutzt wird, oder ist sie ein Teil der
Adresse? Im Zweifelsfall einfach block=* … :)

Grüße,
Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de