Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-16 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 16.07.2010 08:55, schrieb Stephan Knauss:
 Hallo Thorsten,

 Thorsten Kunkel wrote:
 O.K., hab es hingekriegt. Den Wiki-Eintrag hab ich gleich mit
 verfeinert. Jetzt knöpf ich mir noch die anderen vor...

 ich hatte vor längerer Zeit das hier beschreieben:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Undoing_Deletions#Recover_deleted_Relations


 Es gibt auch noch das hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Change_rollback

 vielleicht hast du ja Lust, das Ganze zusammenzufassen und zu übersetzen.


 Stephan

Servus Stephan,

ich hatte zunächst die deutsche Übersetzung verwendet, die sich hier
befindet:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen

Die war nicht ganz so exakt, so dass es nicht funktioniert hat. Dann
habe ich (offenbar deine) englische genommen und es hat geklappt! :-)
Dann hab ich die deutsche Übersetzung angepasst, so dass es jetzt auch
mit der deutschen Übersetzung funktionieren sollte.

Viele Grüße,
Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-16 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 16.07.2010 09:10, schrieb André Joost:
 Am 15.07.10 16:16, schrieb Thorsten Kunkel:
 Am 15.07.2010 14:31, schrieb Thorsten Kunkel:

 Ich hab mich an dieser Relation nach Anleitung
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen

 versucht, JOSM will mir immer eine neue ID zuweisen, da das Objekt auf
 dem Server gelöscht ist. Wenn ich das mache, ist die Historie futsch.
 Geht es auch anders, so dass die 133148 einfach wieder hergestellt wird
 ohne die Historie zu verlieren?

 O.K., hab es hingekriegt. Den Wiki-Eintrag hab ich gleich mit
 verfeinert. Jetzt knöpf ich mir noch die anderen vor...

 Wie hast du denn JOSM davon überzeugen können, keine neue ID
 aufzumachen? In dem Wiki-Artikel steht jetzt nicht wesentlich anderes
 als vorher und so, wie ich es bislang auch immer gemacht hatte.

Den o.g. Wiki-Eintrag hatte ich so verstanden, dass man im XML die
Versionsnummer der letzten brauchbaren Version (aus Schritt 3) eintragen
muss. Das funktioniert aber nicht, es muss wohl die letzte auf dem
Server verfügbare Versionsnummer sein - also die Versionsnummer der
Löschung. Im Nachhinein ist es irgendwie logisch, aber das Wiki liest
man ja meist vorher... ;-)

Grüß, Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-16 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 16.07.2010 09:40, schrieb André Joost:
 Am 16.07.10 09:32, schrieb Thorsten Kunkel:
 Am 16.07.2010 09:10, schrieb André Joost:


 Wie hast du denn JOSM davon überzeugen können, keine neue ID
 aufzumachen? In dem Wiki-Artikel steht jetzt nicht wesentlich anderes
 als vorher und so, wie ich es bislang auch immer gemacht hatte.

 Den o.g. Wiki-Eintrag hatte ich so verstanden, dass man im XML die
 Versionsnummer der letzten brauchbaren Version (aus Schritt 3) eintragen
 muss. Das funktioniert aber nicht, es muss wohl die letzte auf dem
 Server verfügbare Versionsnummer sein - also die Versionsnummer der
 Löschung. Im Nachhinein ist es irgendwie logisch, aber das Wiki liest
 man ja meist vorher... ;-)

 Ich glaube, da muß man unterscheiden:
 a) Es gibt Relationsunfälle, bei denen alle Mitgleider aus der
 Relation entfernt wurden (besonders beliebt beim nicht verstandenen
 Konfliktlösung in josm älterer Versionen). Dann steht die Relation
 leer -aber nicht gelöscht- in der datenbank
 b) die bewusste Löschung der Relation. Dann steht WIMRE visible=no in
 der xml

 Für a) ist es sinnvoll, die letzte bevölkerte Relation zu verwenden,
 und per Konfliktlösung die Elemente wieder reinzuhieven. Für b) muß
 man wohl die aktuelle Version nehmen.

Bei den von mir restaurierten Relationen handelte es sich um tatsächlich
gelöschte Relationen. Der Wikiartikel bezieht sich ja auch nur auf
solche. Beim Wiederherstellen älterer Versionen von Relationen (ob leer
oder nicht) mag es durchaus anders funktionieren.

Grüße, Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-15 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 14.07.2010 04:13, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Frederik Ramm wrote:
 Ich habe ein Skript, mit dem ich Objekte auf den Stand zuruecksetzen
 kann, denn sie hatten, bevor ein bestimmter User sie zuerst
 bearbeitet hat. Ich mache nun folgendes:

 Ich bin jetzt soweit durch. Allerdings gibt es Probleme mit ein paar
 Relationen:

 133148

Ich hab mich an dieser Relation nach Anleitung
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen
versucht, JOSM will mir immer eine neue ID zuweisen, da das Objekt auf
dem Server gelöscht ist. Wenn ich das mache, ist die Historie futsch.
Geht es auch anders, so dass die 133148 einfach wieder hergestellt wird
ohne die Historie zu verlieren?

Danke und Grüße,
Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-15 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 15.07.2010 14:31, schrieb Thorsten Kunkel:
 Am 14.07.2010 04:13, schrieb Frederik Ramm:
   
 Hallo,

 Frederik Ramm wrote:
 
 Ich habe ein Skript, mit dem ich Objekte auf den Stand zuruecksetzen
 kann, denn sie hatten, bevor ein bestimmter User sie zuerst
 bearbeitet hat. Ich mache nun folgendes:
   
 Ich bin jetzt soweit durch. Allerdings gibt es Probleme mit ein paar
 Relationen:

 133148
 
 Ich hab mich an dieser Relation nach Anleitung
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen
 versucht, JOSM will mir immer eine neue ID zuweisen, da das Objekt auf
 dem Server gelöscht ist. Wenn ich das mache, ist die Historie futsch.
 Geht es auch anders, so dass die 133148 einfach wieder hergestellt wird
 ohne die Historie zu verlieren?

O.K., hab es hingekriegt. Den Wiki-Eintrag hab ich gleich mit
verfeinert. Jetzt knöpf ich mir noch die anderen vor...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-15 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 14.07.2010 04:13, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Frederik Ramm wrote:
 Ich habe ein Skript, mit dem ich Objekte auf den Stand zuruecksetzen
 kann, denn sie hatten, bevor ein bestimmter User sie zuerst
 bearbeitet hat. Ich mache nun folgendes:

 Ich bin jetzt soweit durch. Allerdings gibt es Probleme mit ein paar
 Relationen:

 133148
 178422
 23413
 31495
 405119
 405121
 405131
 405133
 410383
 410389

 Die sind vor relativ langer Zeit von alegria angefasst worden. Wenn
 ich die nun auf den Stand von davor zuruecksetzen will, muss ich
 lauter Ways wiederherstellen, die damals Teil dieser Relationen waren,
 inzwischen aber laengst geloescht wurden. Das wird, fuerchte ich, zu
 ziemlichem Kuddelmuddel fuehren.

 Vielleicht mag sich jemand das ja mal anschauen.

Erledigt!

 (Um die 31495 ist es, wenns nach mir geht, nicht schade, solche
 Sammelrelationen machen nur unnoetig Arbeit, wie das hier wieder zeigt.)

Die hatte jemand anders wohl schon zurückgeholt. :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 13.07.2010 09:06, schrieb Dietmar:
 Hallo Frederik,

   
 Frederik schrieb:
 Ich wuerde sagen, wir warten jetzt mal diese Loesch-Aktion ab. Nachher
 koennen wir in Ruhe analysieren, was alles geloescht wurde und ob er hie
 oder da uebers Ziel hinausgeschossen ist und das dann wiederherstellen.
 
 es wäre gut, wenn alegria es vernünftig zurücksetzen würde.

 Er löscht aber auch die Bundes- und Kreisstraßen dort (z.B. die B2 nördlich
 Wegsegment 47056812) und hinterlässt nur Knotenwolken. Der scheint alles
 löschen, wo er auch nur mal bei einer Version dabei war.

 Das ist keine Basis, auf der die Leute vor Ort weitermachen können.

 Nimm bitte seine Löschaktionen zurück und sperre ihn.

Hallo,

zunächst vielen Dank an Frederik für die Kontaktaufnahme mit alegria.
Immerhin scheint jetzt angekommen zu sein, dass es so nicht geht.
Leider hat Dietmar recht: alles, was alegria irgendwann mal angefasst
hat, fällt nun der Löschwut zum Opfer. Darunter auch Teile der B2, B472,
der Bahnstrecken München-Garmisch und Weilheim-Schongau, sowie Teile der
Ammer. :-(

Viele Grüße,
Thorsten




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 13.07.2010 23:23, schrieb Frederik Ramm:
 Wenn das eine eher händische Sache für Frederik ist: wenn die Regeln
 klar
 wären, würden bestimmt einige bereit sein, das auszuführen (ich würde
 mitmachen).

 Ich habe ein Skript, mit dem ich Objekte auf den Stand zuruecksetzen
 kann, denn sie hatten, bevor ein bestimmter User sie zuerst bearbeitet
 hat. Ich mache nun folgendes:

 * alle Objekte anschauen, die alegria jetzt loescht
 * wenn er sie selber auch erstellt hatte - ok
 * wenn jemand anders sie erstellt hatte - letzte Version vor erster
 Bearbeitung durch alegria wiederherstellen


Das rettet immerhin einen Teil der Änderungen, vielen Dank dafür! Nicht
erfasst von dieser Methode werden die Objekte, die alegria erstellt oder
geändert hat und nicht selbst löscht. Aber die könnten wir ja in einem
zweiten Lauf behandeln...

 Dabei gehen natuerlich alle Bearbeitungen verloren, die durch andere
 nach der ersten Bearbeitung von alegria vorgenommen wurden. Eine
 Methode, um diese Bearbeitungen zu analysieren und z.B.
 Tag-Aenderungen zu behalten, habe ich leider nicht. 

Hmm, ich sehe ein, dass das (zu) aufwändig wäre. Gäbe es die Möglichkeit
eine Liste von Ways bzw. Nodes zu bekommen, die nach der ersten
Bearbeitung von alegria noch von anderen Benutzern geändert wurden? In
einem gewissen Umfang würde ich mich gerne an der Reparatur
beteiligen. Bin sowieso sehr viel hier in der Gegend unterwegs...

Nochmals meinen Dank an Frederik für die rasche Hilfe!

Grüße, Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP

2010-07-12 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 06.07.2010 07:55, schrieb Bodo Meissner:
 Am 06.07.2010 00:13, schrieb Thorsten Kunkel:
  Am 05.07.2010 23:14, schrieb Bodo Meissner:

  Indizien:
  großflächige Changesets mit unbrauchbaren Kommentaren

  Die haben wir hier: http://www.openstreetmap.org/user/alegria6208/edits
  Kommentare sind generell ..., viele Changesets sind weit verstreut.

 So hatte ich das auch gemeint: Bei diesem User deuten die von mir
 genannten Indizien darauf hin, daß er Luftbilder abgemalt haben könnte.

Der Nutzer alegria6208 hat auf meine Mail immer noch nicht reagiert.
Mittlerweile hat sich auch der Nutzer wrg bei mir mit einer PN gemeldet,
dass ihm das gleiche aufgefallen sei und dass seine aufgezeichneten Wege
auch verschoben wurden. Er beobachtet das Treiben wohl auch schon eine
Weile und ist sich sicher, dass alegria6208 bei einer sehr guten Quelle
abmalt.
Aus diesem Grund hatte ich die vier letzte Changesets von alegria6208
(5144687, 5142188, 5141122 und 5136311) rückgängig gemacht. Dies sollte
ein Schuss vor den Bug sein, um dem Abzeichnen Einhalt zu gebieten.
Leider verhält sich nun alegria6208 wie ein Kind, dem man das Spielzeug
weggenommen hat. Er/sie löscht alle seine gemappten Wege und Flächen.
Die Gegend um Weilheim und Peißenberg schaut schon sehr kahl aus.
Möglicherweise könnte sich der Lochfraß auf die Landkreise WM und GAP
ausdehnen... Das war definitiv nicht mein Ziel und ich finde dieses
Verhalten auch sehr übertrieben.
Allerdings bin ich prinzipiell schon der Meinung, dass keine Karte
besser ist als eine geklaute Karte - zumindest in Bezug auf OSM. ;-)


  Wie krieg ich denn den LVG WMS in das JOSM WMS-Plugin rein? Das würde
  mir die Fehlersuche wesentlich vereinfachen.

 http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?REQUEST=GetMapVERSION=1.1.1LAYERS=DOPSRS=EPSG:4326FORMAT=image/pngTRANSPARENT=TRUESTYLES=;

 Das liefert Luftbilder bei einer Zoom-Einstellung = ca. 135m. Die
 höchste Auflösung wie beim BayernViewer bekommt man da leider nicht.
 (BayernViewer ist kein WMS. Wenn ich mich recht erinnere, ruft der
 JavaScript-Code die Bilder über Gauß-Krüger-Koordinaten ab. Man könnte
 sich evtl. selbst einen WMS bauen.)

 Ich werde mal in meiner Gegend ein paar seltsame highway=service
 überprüfen.

Schon was rausgefunden? Lange sind die Wege womöglich nicht mehr da...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-12 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 12.07.2010 22:34, schrieb Thorsten Kunkel:
 Am 06.07.2010 07:55, schrieb Bodo Meissner:
   
 Am 06.07.2010 00:13, schrieb Thorsten Kunkel:
 
 Am 05.07.2010 23:14, schrieb Bodo Meissner:
   
 
 Indizien:
 großflächige Changesets mit unbrauchbaren Kommentaren
 
 
 Die haben wir hier: http://www.openstreetmap.org/user/alegria6208/edits
 Kommentare sind generell ..., viele Changesets sind weit verstreut.
   
 So hatte ich das auch gemeint: Bei diesem User deuten die von mir
 genannten Indizien darauf hin, daß er Luftbilder abgemalt haben könnte.
 
 Der Nutzer alegria6208 hat auf meine Mail immer noch nicht reagiert.
 Mittlerweile hat sich auch der Nutzer wrg bei mir mit einer PN gemeldet,
 dass ihm das gleiche aufgefallen sei und dass seine aufgezeichneten Wege
 auch verschoben wurden. Er beobachtet das Treiben wohl auch schon eine
 Weile und ist sich sicher, dass alegria6208 bei einer sehr guten Quelle
 abmalt.
 Aus diesem Grund hatte ich die vier letzte Changesets von alegria6208
 (5144687, 5142188, 5141122 und 5136311) rückgängig gemacht. Dies sollte
 ein Schuss vor den Bug sein, um dem Abzeichnen Einhalt zu gebieten.
 Leider verhält sich nun alegria6208 wie ein Kind, dem man das Spielzeug
 weggenommen hat. Er/sie löscht alle seine gemappten Wege und Flächen.
 Die Gegend um Weilheim und Peißenberg schaut schon sehr kahl aus.
 Möglicherweise könnte sich der Lochfraß auf die Landkreise WM und GAP
 ausdehnen... Das war definitiv nicht mein Ziel und ich finde dieses
 Verhalten auch sehr übertrieben.
   

Jetzt verschwinden auch Wege und Flächen, die definitiv von mir gemappt
wurden. Ich würde daher von großflächigem Vandalismus sprechen. Kann man
dagegen was unternehmen und wenn ja, was??

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP

2010-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Liebe Mitmapper,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit den Editierungen des Mappers
alegria6208, der vorwiegend in den Landkreisen Weilheim-Schongau und
Garmisch-Partenkirchen sein Unwesen treibt. Ich habe alegria6208 bereits
mit einer E-Mail mit der Problematik konfrontiert, eine Antwort blieb
leider aus. Deswegen wende ich mich jetzt an diese Mailing-Liste. Bitte
teilt mir mit, wenn das der falsche Ort ist für meine Mail.

alegria6208 mappt sehr viel und ich will wirklich nicht behaupten, dass
alles was er/sie mappt, schlecht ist. Aber mir ist aufgefallen, dass
recht viele Änderungen von alegria6208 nicht mit der Realität
übereinstimmen. Ich habe den Verdacht, dass alegria6208 viel von einem
sehr guten WMS mit Luftbildern abzeichnet. Aufgrund der gemappten Wege
habe ich den WMS des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVG)
Bayern im Verdacht. Hier frage ich mich zunächst, wie zulässig es sein
kann, die OSM aus den hochgenauen Luftbildern des LVG abzuleiten. Meines
Wissens liegt dafür keine Genehmigung vor und so detailreich wie
alegria6208 (ab-)zeichnet, kann hier nur die höchste Bodenauflösung zur
Anwendung kommen!

Die urheberrechtliche Frage ist aber eigentlich das, was mich persönlich
weniger stört. Viel schlimmer finde ich, dass alegria6208:
- z.B. in Weilheim in Oberbayern alle Straßen (natürlich auch alle
Einbahnstraßen) mit oneway=no überbügelt hat. Damit geht die Arbeit von
vielen Mappern (nicht nur von mir) den Bach runter.
- z.B. in Garmisch, Oberau und Farchant private Fußwege im Garten und
private Hofeinfahrten (die teilweise in Wirklichkeit so gar nicht
existieren) irgendwo abzeichnet
- mühevoll vor Ort gesammelte Informationen mit den (natürlich nicht
aktuellen) WMS-Abzeichnungen einfach überschreibt.

Summa summarum wird hier das lizenz- und urheberrecht sehr
wahrscheinlich verletzt und die OSM dadurch in Mißkredit gebracht.
Weiterhin werden mühevoll vor Ort gesammelte Informationen einfach von
der Couch aus überschrieben und damit die Arbeit von anderen Mappern
teilweise zerstört. Das ist sehr frustrierend. Da dieses Vorgehen nun
bereits seit vielen Monaten (mind. seit 2009) von alegria6208
praktiziert wird, würde ich gerne eine Lösung dieses Problems
herbeiführen. Ich möchte es nicht länger mit anschauen, wie hier mit dem
tollen Projekt OSM umgegangen wird.

Ich hoffe auf einen guten Vorschlag, wie hier eine Lösung gefunden
werden kann.

Viele Grüße,
Thorsten aus Weilheim in Oberbayern

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP

2010-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 05.07.2010 18:05, schrieb Sven Geggus:
 Thorsten Kunkel nos...@thorsten-kunkel.de wrote:

   
 Aufgrund der gemappten Wege habe ich den WMS des Landesamtes für
 Vermessung und Geoinformation (LVG) Bayern im Verdacht. Hier frage ich
 mich zunächst, wie zulässig es sein kann, die OSM aus den hochgenauen
 Luftbildern des LVG abzuleiten.
 
 Das wurde doch schon 100 mal diskutiert. Keiner weiss genau ob das
 Urheberrecht der öffentlich zugänlichen Luftbilder bis zur Karte reicht oder
 ob der Grundsatz der Verblassung des ursprünglichen Werkes bereits greift.

 Rechtlich belastbare Aussagen gibt es leider nicht also lassen wir da lieber
 die Finger weg.

Sorry, wenn das nicht genau genug rüberkam. Ich wollte nicht den 101.
Thread über dieses Thema aufziehen. Aber was kann ich tun, um diesem
Treiben Einhalt zu gebieten? Ganze Changesets mit Skripten rückgängig zu
machen, trau ich mich noch nicht so recht. Außerdem hab ich noch keine
Seite gefunden, wo das wirklich gut erklärt steht.
Die Änderungen einzeln rückgängig zu machen, ist sehr zeitaufwändig. Bei
der Masse an Änderungen von alegria6208 kann ich das so schnell auch gar
nicht machen...
Was gibt es denn da sonst noch für Möglichkeiten?
Also ich will ganz ehrlich sein: wenn es so weitergeht, vergeht mir die
Lust am mappen!

Grüße,
Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP

2010-07-05 Diskussionsfäden Thorsten Kunkel
Am 05.07.2010 23:14, schrieb Bodo Meissner:
 Am 05.07.2010 19:26, schrieb Frederik Ramm:

  Ich hatte mit dem Benutzer im August 2009 Kontakt, und er versprach
  damals, diese Quelle nicht mehr zu verwenden. 

Das finde ich ja sehr interessant.

 Wie sicher ist es, dass er
  es dennoch tut?

 Das ist nicht so einfach nachzuweisen.

 Indizien:
 großflächige Changesets mit unbrauchbaren Kommentaren

Die haben wir hier: http://www.openstreetmap.org/user/alegria6208/edits
Kommentare sind generell ..., viele Changesets sind weit verstreut.

 Objekte gemappt, die man nur schwer durch GPS-Tracks mappen kann:
 Hofzufahrten, Gebäudeumrisse, landuse=residential

Massenhaft private Hofzufahrten, z.B. hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.50169lon=11.10267zoom=17layers=B000FTF
Teilweise sind die privaten Hofzufahrten nicht mal als privat
gekennzeichnet.
Beispiel für landuse=residential: Weg 63765210: exakte Nachzeichnung des
aktuellen Standes des LVG WMS. Vor Ort kriegt man das so exakt nicht hin.

 Straßen, die vermutlich vorher auf einem hochgeladenen Track lagen und
 jetzt besser zum Luftbild passen.

Diese Gegend (Straßenneubau und mittlerweile eingewachsen) finde ich
sehr gut, um das Abzeichnen nachzuvollziehen:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4430050hw=5294020layer=DOPstep=0.25
Der Weg 65786444 endet nämlich beidseitig der Straße an einer Betonwand
und geht nicht durch wie von alegria6208 gemappt.
Der Weg 65786437 existiert meiner Erinnerung nach überhaupt nicht. Hier
wurde das frisch angelegte Bankett aus dem Luftbild als Weg abgemalt.
Ich habe auch schon Blechdächer als Schotterwege gemappt gesehen,
aktuell find ich das aber nicht mehr. Wenn es nötig ist, sammle ich das
auch gerne mal in einem Dokument.

Wie krieg ich denn den LVG WMS in das JOSM WMS-Plugin rein? Das würde
mir die Fehlersuche wesentlich vereinfachen.

Grüße und Danke für eure vielen Antworten,
Thorsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de