Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Manfred A. Reiter wrote
 

 a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs
 Wanderreitkarte)

 
 das bedeutet also warten, bis die Dinge dort erscheinen? 
 

Diese Karte wird momentan nicht aktualisiert, soll erst weitergehen wenn der
Lizenzwechsel durch ist.


Manfred A. Reiter wrote
 
 
 Manfred A. Reiter lt;ma.reiter@gt; wrote:

  Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen
 in
  Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um
 diese
 für
  Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?
 
  Ist das so???

 
 Meine Rückfrage kommt deshalb, weil ich hier
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=45.81389lon=14.12989layers=B000TT
 
 zwar einen Höhleneingang finde, aber die Burg nicht erscheint.
 

Das kann zwei Ursachen haben:

1. Burgen werden im Kartenstil nicht berücksichtigt. Ich bilde mir aber ein,
in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß Sven das im deutschen Stil
eingebaut hat.

2. Objekte liegen zu nahe beieinander. Mapnik zeichnet dann das erste Objekt
oder den ersten Text und läßt alle weiteren Objekte an der Stelle, die
drübergeschmiert würden, einfach weg. Dabei ist es mehr oder weniger
Zufall, welches Objekt zuerst kommt. Es kann also durchaus sein, daß der
Höhleneingang angezeigt wird, und deshalb Brücke und Burg weggelassen
werden. Hier in der Gegend ärgern sich z.B. schon lange die Nürnberger
darüber, daß auf der OSM Karte die viel kleinere Nachbarstadt Fürth
angezeigt und Nürnberg weggelassen wird. Fürth kommt im Alphabet halt
vorher. :-)

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Burgen-Schlosser-usw-tp5641957p5651240.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo,

Am 19. April 2012 10:48 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:


 Manfred A. Reiter wrote
  Meine Rückfrage kommt deshalb, weil ich hier
 
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=45.81389lon=14.12989layers=B000TT
 
  zwar einen Höhleneingang finde, aber die Burg nicht erscheint.
 

 Das kann zwei Ursachen haben:

 1. Burgen werden im Kartenstil nicht berücksichtigt. Ich bilde mir aber
 ein,
 in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß Sven das im deutschen Stil
 eingebaut hat.


Stimmt, inzwischen ist die gesuchte Burg auch da, wenn man weiter
reinzoomt:
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=18lat=45.81561lon=14.12701layers=B000TT

Grüße,
   Michael
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Am 19. April 2012 10:48 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:


 Hi!

 Manfred A. Reiter wrote
 
 
  a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs
  Wanderreitkarte)
 
 
  das bedeutet also warten, bis die Dinge dort erscheinen?
 

 Diese Karte wird momentan nicht aktualisiert, soll erst weitergehen wenn
 der
 Lizenzwechsel durch ist.
 Manfred A. Reiter wrote
 
 
  Manfred A. Reiter lt;ma.reiter@gt; wrote:
 
   Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen
  in
   Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um
  diese
  für
   Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?
  
   Ist das so???
 
 
  Meine Rückfrage kommt deshalb, weil ich hier
 
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=45.81389lon=14.12989layers=B000TT
 
  zwar einen Höhleneingang finde, aber die Burg nicht erscheint.
 

 Das kann zwei Ursachen haben:

 1. Burgen werden im Kartenstil nicht berücksichtigt. Ich bilde mir aber
 ein,
 in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß Sven das im deutschen Stil
 eingebaut hat.


richtig, aber *nach* dieser Email ;-)



 2. Objekte liegen zu nahe beieinander. Mapnik zeichnet dann das erste
 Objekt
 oder den ersten Text und läßt alle weiteren Objekte an der Stelle, die
 drübergeschmiert würden, einfach weg. Dabei ist es mehr oder weniger
 Zufall, welches Objekt zuerst kommt. Es kann also durchaus sein, daß der
 Höhleneingang angezeigt wird, und deshalb Brücke und Burg weggelassen
 werden. Hier in der Gegend ärgern sich z.B. schon lange die Nürnberger
 darüber, daß auf der OSM Karte die viel kleinere Nachbarstadt Fürth
 angezeigt und Nürnberg weggelassen wird. Fürth kommt im Alphabet halt
 vorher. :-)

 bye
  Nop


Sven hat das Problem für die OSM.de gelöst.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:

 Ein solches Ticket gibt es:
 https://trac.openstreetmap.org/ticket/2247
 Alter 3 Jahre ...
 
 Gibt es sowas wie ein Voting für das Ticket?
 ... oder wie kann ich die Macher des Mapnikstils von meinem Ansinnen
 überzeugen?

Das Problem ist wohl, dass es in der datenbank die Spalte ruins nicht
gibt.

Meine Datenbank hat ein hstore. Deshalb kann ich das vergleichsweise
einfach einbauen.

Gruss

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. April 2012 14:52 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:
 Das Problem ist wohl, dass es in der datenbank die Spalte ruins nicht
 gibt.

 Meine Datenbank hat ein hstore. Deshalb kann ich das vergleichsweise
 einfach einbauen.


es geht ja vor allem um historic=castle, nicht nur um Ruinen, aber
klar, diese Spezialtags (z.B. auch castle type) kann man nur schwer
mit einer Datenbank ohne hstore abdecken. Vielleicht wäre es
sinnvoller, relation_type einzuführen für Relationen, anstatt alle
anderen type-Arten jeweils mit Doppelpunkten oder Unterstrichen zu
subtaggen? Zumindest im klassischen Schema ohne hstore kommt man durch
die wachsende Key-vielfalt schon länger an die Grenzen...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-18 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Martin, *,

Am 15. April 2012 16:43 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 15. April 2012 16:12 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in
 Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese für
 Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?

[...]

 b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
 in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
 allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
 trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)

[...]

Ein solches Ticket gibt es:
https://trac.openstreetmap.org/ticket/2247
Alter 3 Jahre ...

Gibt es sowas wie ein Voting für das Ticket?
... oder wie kann ich die Macher des Mapnikstils von meinem Ansinnen
überzeugen?

M.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. April 2012 19:40 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 Ein solches Ticket gibt es:
 https://trac.openstreetmap.org/ticket/2247
 Alter 3 Jahre ...

 Gibt es sowas wie ein Voting für das Ticket?
 ... oder wie kann ich die Macher des Mapnikstils von meinem Ansinnen
 überzeugen?


Voting gibt soweit ich weiss nicht im trac von osm.org (bei Josm gibt
es das allerdings, das ist auf osm.de). Wenn es schon 3 Jahre alt ist,
und weil Burgen ja doch einigermaßen bedeutend fürs Ortsbild sind und
es irgendwie sinnvoll erscheint, die mindestens in großen Zoomleveln
anzuzeigen, vielleicht kann man das ja nochmal irgendwie pushen, z.B.
indem man dem Ticket ein Icon hinzufügt oder so. Oder eine weitere
Stelle verlinken, wo man eine tolle Burg gemappt hat.

Vielleicht ist es auch einfach kein Defekt sondern ein enhancement?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Moin Martin, *,

nochmals ich bin newbie ...
und wenn ich nachfrage, dann weil ich es verstehen will ...
wenn ich also zurückfrage ist das keine Attacke, sondern simples
Wissenbedürfnis ;-)

Am 15. April 2012 16:43 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:

 Am 15. April 2012 16:12 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:

 [...]


 a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs
 Wanderreitkarte)


das bedeutet also warten, bis die Dinge dort erscheinen?


 b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
 in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
 allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
 trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)


ist das eine *realistische* Alternative oder werden sich die Entwickler
den Bauch halten vor Lachen?

c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
 es gerne haben willst


diese Alternative ist für mich mangels Komptenzen leider keine ;-)

Dank und Gruß

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Sven,

nochmals ... ich bin newbie ;-)

Am 15. April 2012 19:40 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:

  Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in
  Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese
 für
  Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?
 
  Ist das so???


Meine Rückfrage kommt deshalb, weil ich hier
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=45.81389lon=14.12989layers=B000TT

zwar einen Höhleneingang finde, aber die Burg nicht erscheint.



 Natürlich! Ich schreibe mit Sicherheit keine Lügen als Antwort!


Das habe ich nicht gesagt, wenn es so angekommen ist, dann
bitte ich um Entschuldigung. Ich in bei OSM-Fragen einfach naiv. ;-)


  kann ich irgend etwas unternehmen, um diese Infos doch in
  OSM sichtbar zu machen?

 Was heißt für Dich in OSM?


für mich ist das z. Zt. noch sehr einfach: ;-)
http://www.openstreetmap.org/

Du siehst, Deine Rückfrage überfordert mich. sorry.
Was könnte man denn damit alles meinen?

LG

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 16. April 2012 08:23 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 Moin Martin, *,

 nochmals ich bin newbie ...
 und wenn ich nachfrage, dann weil ich es verstehen will ...
 wenn ich also zurückfrage ist das keine Attacke, sondern simples
 Wissenbedürfnis ;-)

 Am 15. April 2012 16:43 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
 Am 15. April 2012 16:12 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 [...]

 a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs
 Wanderreitkarte)

 das bedeutet also warten, bis die Dinge dort erscheinen?

 b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
 in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
 allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
 trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)

 ist das eine *realistische* Alternative oder werden sich die Entwickler
 den Bauch halten vor Lachen?

 c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
 es gerne haben willst

 diese Alternative ist für mich mangels Komptenzen leider keine ;-)

Hier mit OpenPOIMap.ch eine Alternative für Schweiz mit Schlösser,
Burgen und Ruinen: http://bit.ly/IOwBhR
Das funktioniert auch mit beliebigen(!) anderen (auch künftigen)
Points-of-Interests.

LG, S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 16.04.2012 08:23, schrieb Manfred A. Reiter:
 b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
 in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
 allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
 trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)
 ist das eine *realistische* Alternative oder werden sich die Entwickler
 den Bauch halten vor Lachen?

Es gibt bei freien Projekten eigentlich immer drei mögliche Dinge die
passieren wenn man sowas den Entwicklern vorschlägt:

1. Es fühlt sich keiner zuständig, es geht unter und irgendwie passiert
halt lange gar nichts. Das bedeutet dann oft, dass man einen Vorschlag
macht den keiner so recht wichtig nehmen will. In diesem Fall (wenn es
eine kleine Änderung betrifft) könnte es helfen die Leuten sachte immer
mal wieder daran zu erinnern in der Hoffnung dass es irgendjemandem auf
die Nerven geht und er das einfach mal kurz einbaut.

2. Jemand hat ein Argument dafür, den Vorschlag nicht umzusetzen. In
diesem Fall würdest du zumindest recht schnell eine fundierte Antwort
bekommen und kannst dich dann mit den Argumenten auseinandersetzen.
Eventuell muss man dann mal in einen Entwickler-Chat gehen um die Dinge
zu diskutieren.

3. Manchmal rennt man auch offene Türen ein und es tritt ein warum hat
da vorher noch niemand dran gedacht-Fall ein.


Alle drei Fälle sind besser als wenn man sich irgendwo beschwert dass
dies oder jenes nicht so ist wie man das für sinnvoll hält ohne dass die
zuständigen Entwickler das mitbekommen.

Dass ein Hinweisgeber ausgelacht wird halte ich für eher
unwahrscheinlich, wem würde das was bringen?


 c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
 es gerne haben willst
 diese Alternative ist für mich mangels Komptenzen leider keine ;-)

Das kommt stark darauf an was man mit der Karte machen will. Geht es um
eine (öffentliche) Online-Karte ist das klar, dazu braucht man nicht nur
sehr spezielle Kompetenzen sondern auch passende Infrastruktur.

Will man eine Karte einmalig erzeugen z.B. für einen Ausdruck, dann kann
man mit den heutigen Mitteln schon sehr einfach zu einem Ergebnis
kommen. Stichwort TileMill.

Gruß, Bernd

-- 
Die Philosophie ist eine Art Rache an der Wirklichkeit.  -  Friedrich
Nietzsche



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Moin Bernd,

Am 16. April 2012 08:42 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Hallo.

 Am 16.04.2012 08:23, schrieb Manfred A. Reiter:
  b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
  in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
  allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
  trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)
  ist das eine *realistische* Alternative oder werden sich die Entwickler
  den Bauch halten vor Lachen?

 Es gibt bei freien Projekten eigentlich immer drei mögliche Dinge die
 passieren wenn man sowas den Entwicklern vorschlägt:


[...]


 3. Manchmal rennt man auch offene Türen ein und es tritt ein warum hat
 da vorher noch niemand dran gedacht-Fall ein.


OK, ich schau da mal rein und werde mein Vorstellung artikulieren.

Alle drei Fälle sind besser als wenn man sich irgendwo beschwert dass
 dies oder jenes nicht so ist wie man das für sinnvoll hält ohne dass die
 zuständigen Entwickler das mitbekommen.


Nicht, dass wir uns missverstehen, ich beschwere mich nicht,
ich habe nur nach einer Ursache gesucht, warum eine Sache
nicht dem von mir erwarteten Reiz-Reaktionsmechnanismus
gefolgt ist. ;-)

Dass ein Hinweisgeber ausgelacht wird halte ich für eher
 unwahrscheinlich, wem würde das was bringen?


naja, wenn eine Sache zum 478. ten mal vorgeschlagen wird
und die Jungs/Mädels davon genervt werden ...

aber OK - ich habe verstanden. ;-)

 c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
  es gerne haben willst
  diese Alternative ist für mich mangels Komptenzen leider keine ;-)

 Das kommt stark darauf an was man mit der Karte machen will. Geht es um
 eine (öffentliche) Online-Karte ist das klar, dazu braucht man nicht nur
 sehr spezielle Kompetenzen sondern auch passende Infrastruktur.

 Will man eine Karte einmalig erzeugen z.B. für einen Ausdruck, dann kann
 man mit den heutigen Mitteln schon sehr einfach zu einem Ergebnis
 kommen. Stichwort TileMill.


TileMill ...

Genau solche  Hinweise braucht ein newbie.
... und ich bin auch bereit zu einem RTFM, wenn
man mir sagt, wo ich das M finde. ;-)

LG

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo

Am 16. April 2012 08:55 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 Moin Bernd,

 Am 16. April 2012 08:42 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Hallo.

 Am 16.04.2012 08:23, schrieb Manfred A. Reiter:
  b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
  in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
  allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
  trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)
  ist das eine *realistische* Alternative oder werden sich die Entwickler
  den Bauch halten vor Lachen?

 Es gibt bei freien Projekten eigentlich immer drei mögliche Dinge die
 passieren wenn man sowas den Entwicklern vorschlägt:


 [...]


 3. Manchmal rennt man auch offene Türen ein und es tritt ein warum hat
 da vorher noch niemand dran gedacht-Fall ein.


 OK, ich schau da mal rein und werde mein Vorstellung artikulieren.

 Alle drei Fälle sind besser als wenn man sich irgendwo beschwert dass
 dies oder jenes nicht so ist wie man das für sinnvoll hält ohne dass die
 zuständigen Entwickler das mitbekommen.


 Nicht, dass wir uns missverstehen, ich beschwere mich nicht,
 ich habe nur nach einer Ursache gesucht, warum eine Sache
 nicht dem von mir erwarteten Reiz-Reaktionsmechnanismus
 gefolgt ist. ;-)

 Dass ein Hinweisgeber ausgelacht wird halte ich für eher
 unwahrscheinlich, wem würde das was bringen?


 naja, wenn eine Sache zum 478. ten mal vorgeschlagen wird
 und die Jungs/Mädels davon genervt werden ...

 aber OK - ich habe verstanden. ;-)

 c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
  es gerne haben willst
  diese Alternative ist für mich mangels Komptenzen leider keine ;-)

 Das kommt stark darauf an was man mit der Karte machen will. Geht es um
 eine (öffentliche) Online-Karte ist das klar, dazu braucht man nicht nur
 sehr spezielle Kompetenzen sondern auch passende Infrastruktur.

 Will man eine Karte einmalig erzeugen z.B. für einen Ausdruck, dann kann
 man mit den heutigen Mitteln schon sehr einfach zu einem Ergebnis
 kommen. Stichwort TileMill.


 TileMill ...

 Genau solche  Hinweise braucht ein newbie.
 ... und ich bin auch bereit zu einem RTFM, wenn
 man mir sagt, wo ich das M finde. ;-)

Ganz spannend ist CartoDB.com : Mit kostenlosem Konto, ohne
SW-Installation und Gratis-Hosting (wenn auch zurzeit mit nicht so
viel Speicherplatz). Alles mit Open Source-SW, und damit geringe
Herstellerbindung. Hier eine kleine Anleitung (auf englisch):
https://www.e-education.psu.edu/cloudGIS/node/35

-S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Stefan, *,

Am 16. April 2012 09:04 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:

 Hallo


[...]


  TileMill ...


schon installiert ... mache mich vertraut ;-)


 
  Genau solche  Hinweise braucht ein newbie.
  ... und ich bin auch bereit zu einem RTFM, wenn
  man mir sagt, wo ich das M finde. ;-)

 Ganz spannend ist CartoDB.com : Mit kostenlosem Konto, ohne
 SW-Installation und Gratis-Hosting (wenn auch zurzeit mit nicht so
 viel Speicherplatz). Alles mit Open Source-SW, und damit geringe
 Herstellerbindung.


OS ... sounds good ... Du weisst schon ... Software is like sex ... ;-)


 Hier eine kleine Anleitung (auf englisch):


Sprache stört nicht ;-)


 https://www.e-education.psu.edu/cloudGIS/node/35


auch Dir ... VIELEN Dank ... so komme ich voran. ;-)

GLG

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 16.04.2012 08:33, schrieb Manfred A. Reiter:

Was heißt für Dich in OSM?
für mich ist das z. Zt. noch sehr einfach: ;-)
http://www.openstreetmap.org/

Du siehst, Deine Rückfrage überfordert mich. sorry.
Was könnte man denn damit alles meinen?

Hallo Manfred.

OSM selbst ist erstmal eine Datenbank, und da steht dein Schloss oder 
deine Burg drin, sobald du sie eingetragen hast.
Das, was du auf openstreetmap.org siehst, ist EINE Darstellung dieser 
Datenbank als Karte. Solange du nicht rechts mit dem kleinen Plus was 
umgestellt hast, wird das die auch Mapnik genannte Karte sein. Die 
heißt in diesem Fall so, weil sie mit der Mapnik-Rendering-Software 
erzeugt wird (und unter den damit erzeugten Karten im direkten 
OSM-Umfeld die erste gewesen sein dürfte).


Wenn Du aber mal auf das kleine Plus rechts klickst, siehst du schon, 
dass es noch weitere Darstellungen zur Auswahl gibt, und auch diese vier 
(?) sind nur eine winzige Auswahl der Karten, die aus OSM-Daten erzeugt 
werden.


Weitere findest Du, wenn Du im Wiki danach suchst, z.B. insbesondere 
unter [1].


Das Problem ist halt, dass keine Karte alles abbilden kann. Der 
Karten-Macher (also der, der sich den Kartenstil ausdenkt und das dann 
umsetzt), muss also immer abwägen und entscheiden, schließlich will man 
auf 'ner Auto-Karte nicht in erster Linie Fahrradläden sehen, während 
z.B. Tankstellen nicht mehr angezeigt werden können.


OSM enthält aber viele tausend verschiedene Möglichkeiten und Dinge - 
darunter irgendwo auch Burgen und Schlösser.
Wenn Du die sehen willst, musst du halt die Macher einer Karte 
(eventuell speziell die Macher der Karte, auf der du sie sehen willst) 
davon überzeugen, sie zu übernehmen.


Wie gesagt: Karten müssen immer Dinge weglassen, sonst würde es zu viel.
Aber manche Sachen werden auch einfach vergessen, weil niemand daran 
denkt, dass es DAS ja auch noch gibt.


Gruß
Peter

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List_of_OSM_based_Services

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Peter,

excellente Aufklärung! ;-)

Am 16. April 2012 09:31 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

[...]


  Hallo Manfred.

 OSM selbst ist erstmal eine Datenbank, und da steht dein Schloss oder
 deine Burg drin, sobald du sie eingetragen hast.
 Das, was du auf openstreetmap.org siehst, ist EINE Darstellung dieser
 Datenbank als Karte.


[...]


 OSM enthält aber viele tausend verschiedene Möglichkeiten und Dinge -
 darunter irgendwo auch Burgen und Schlösser.


Mir fallen die Schuppen von den Augen.

Nun verstehe ich auch den Zusammenhang ...
http://www.openstreetmap.org/
http://www.openlinkmap.org/
http://www.wanderreitkarte.de/


 Wenn Du die sehen willst, musst du halt die Macher einer Karte (eventuell
 speziell die Macher der Karte, auf der du sie sehen willst) davon
 überzeugen, sie zu übernehmen.


nach der obigen Erklärung ist das klar ;-)


 Wie gesagt: Karten müssen immer Dinge weglassen, sonst würde es zu viel.
 Aber manche Sachen werden auch einfach vergessen, weil niemand daran
 denkt, dass es DAS ja auch noch gibt.


Danke für die *sehr klare* Beschreibung.

Grüße

Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo zusammen,

sorry, wenn ich nerve, aber ich bin noch nicht viel weiter gekommen mit
meinem Anliegen ...

Ich gebe hier mal Fragen und Antworten aus einem anderen Thread weiter ...

Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in
Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese für
Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?

Ist das so??? - kann ich irgend etwas unternehmen, um diese Infos doch in
OSM sichtbar zu machen?

folgt: Fragen und Antworten

Am 13. April 2012 20:03 schrieb W.N. * walter.nordm...@web.de**@***.**:

Hi Manfred,

 Manfred A. Reiter wrote
 
  1. was mache ich falsch?
  2. wie kann ich das Problem lösen?
 
 Das allerwichtigste ist es, uns vernünftige nachvollziehbare Informationen
 zu geben.

 a: Um welches Objekt handelt es sich?
 b: und wo liegt das Teil?

 a geht z.B. so:  http://www.openstreetmap.org/browse/way/116926709


also:
dort findet man 2 Burgen (Verzweifelungstat. ;-) )

1.
korrekt ist das Predjamski grad, das mit dem Fußweg verbunden ist
http://www.openstreetmap.org/browse/node/1711704727

BTW: wenn ich ganz nah ran zoome, dann kann ich
zumindest den Namen lesen: Prdejamski grad


2.
das nicht verbundene Predjama
http://www.openstreetmap.org/browse/node/1713403715
habe ich nur eingetragen, weil ich feststellen
wollte, ob sich evtl. ein Fehler aus dem Fußweg auf die Burg auswirkt

dieses werde ich löschen, wenn das Problem gelöst ist.


 b ein permalink:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.56934lon=7.28064zoom=16layers=M


http://www.openstreetmap.org/?lat=45.815226lon=14.128086zoom=18layers=M



 Damit gibst du uns ne Chance.


Wie sieht es aus mit der Chance ... muss ich mehr Infos geben?

Nochmals Danke im voraus und GLG

Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. April 2012 16:12 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:
 Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in
 Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese für
 Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?


ja, das ist so. Um die Info trotzdem sichtbar zu machen, müsstest Du
(eins der folgenden)

a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs Wanderreitkarte)

b) die Macher des aktuellen Mapnikstils davon überzeugen, dass sie es
in das Standard-Rendering aufnehmen (z.B. per trac-ticket, das wird es
allerdings wohl bereits geben, müsstest Du mal suchen,
trac.openstreetmap.org , Komponente Mapnik)

c) selbst eine Karte oder ein Overlay machen, dass so aussieht, wie Du
es gerne haben willst


 Ist das so??? - kann ich irgend etwas unternehmen, um diese Infos doch in
 OSM sichtbar zu machen?


s.o. Die Info ist bereits in OSM sichtbar bzw. enthalten, sie wird
derzeit nur nicht im Mapnik-rendering gesondert hervorgehoben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:

 Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen in
 Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um diese für
 Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?
 
 Ist das so???

Natürlich! Ich schreibe mit Sicherheit keine Lügen als Antwort!

 kann ich irgend etwas unternehmen, um diese Infos doch in
 OSM sichtbar zu machen?

Was heißt für Dich in OSM?

Wenn mir jemand ein passendes Icon anbietet bau ich das gerne in den
deutschen Stil ein. Passende patches für den Mapnik Stil sind mir
natürlich noch lieber ;)

Ich versuche grade rauszufinden ob diese ATKIS Kataloge Public Domain
sind.

Gruss

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. April 2012 19:40 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ich versuche grade rauszufinden ob diese ATKIS Kataloge Public Domain
 sind.


ist denn nicht gerade und vor allem auch das Kartenbild geschützt,
sofern es nicht entsprechend frei lizensiert wurde? Z.B. darf man doch
vermutlich gar nicht einfach eine Topokarte mit OSM-Daten bauen und
veröffentlichen: auch wenn die Daten frei sind, so ist diese bestimmte
Art der Darstellung (Strichstärken/Linienbreiten, Signaturen und
Symbole, Einsatz von Text (Schriftarten und -größen, etc.) ggf.
geschützt. Oder täusche ich mich und der Schutz bezieht sich nur auf
die Auswahl der Kartenelemente und deren Generalisierung?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 ist denn nicht gerade und vor allem auch das Kartenbild geschützt,
 sofern es nicht entsprechend frei lizensiert wurde?

D.h. es ist Deiner Meinung nach letztendlich illegal einen deutschen
OSM Kartenstil zu bauen?!  Die gelben/orangen Autobahnen sind
jedenfalls auch in diesen ATKIS Dokumenten beschrieben.

Interessanterweise kann man die PDF Dateien ATKIS Signaturenkatalog
frei von http://www.adv-online.de runterladen und nirgends ist
erwähnt unter welcher Lizenz diese Dateien stehen.  Jedenfalls habe
ich das nirgends gefunden.

Vielleicht sollte man da mal offiziell anfragen.

Gruss

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote:

 Interessanterweise kann man die PDF Dateien ATKIS Signaturenkatalog
 frei von http://www.adv-online.de runterladen und nirgends ist
 erwähnt unter welcher Lizenz diese Dateien stehen.  Jedenfalls habe
 ich das nirgends gefunden.

Im Impressum der Webseite unter http://www.adv-online.de/ findet man dann
doch etwas:

Urheberrecht: Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und
Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem
Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie
dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert noch
verändert und auf anderen Websites verwendet werden. Einige
Internetseiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen
unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.

Wenn ich das schon lese Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums wird
mir schon schlecht. Es gibt kein geistiges Eigentum.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
(Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. April 2012 20:20 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:
 D.h. es ist Deiner Meinung nach letztendlich illegal einen deutschen
 OSM Kartenstil zu bauen?!  Die gelben/orangen Autobahnen sind
 jedenfalls auch in diesen ATKIS Dokumenten beschrieben.


es gibt ja nicht den deutschen Stil, jeder Kartenherausgeber hat
einen eigenen, und ja, ich nehme an, dass die jeweils geschützt sind.


 Interessanterweise kann man die PDF Dateien ATKIS Signaturenkatalog
 frei von http://www.adv-online.de runterladen und nirgends ist
 erwähnt unter welcher Lizenz diese Dateien stehen.  Jedenfalls habe
 ich das nirgends gefunden.


das heisst ja üblicherweise, dass die Inhalte geschützt sind, wenn da
nichts anderes dran steht, oder?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 das heisst ja üblicherweise, dass die Inhalte geschützt sind, wenn da
 nichts anderes dran steht, oder?

Das ist schon richtig. Aber gerade ATKIS möchte ja soetwas wie ein
Standard sein und die Bedingungen, die man erfüllen muß um sich
standardkonform zu verhalten sollten ja schon irgendwo nachlesbar
sein.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass amtliche Verlautbarungen public
domain sind. Das könnte für den ATKIS Signaturenkatalog durchaus
zutreffen.

Gruss

Sven

-- 
C Is Quirky, Flawed, And An Enormous Success.
(Dennis M. Ritchie)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote:

 Das ist schon richtig. Aber gerade ATKIS möchte ja soetwas wie ein
 Standard sein und die Bedingungen, die man erfüllen muß um sich
 standardkonform zu verhalten sollten ja schon irgendwo nachlesbar
 sein.

Mir ist gerade etwas eingefallen was 100% vergleichbar ist nämlich
der amtliche Verkehrszeichenkatalog (VzKat).

--schnipp--
Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei,
weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass
(Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Reichs-, Bundes- oder
Landesbehörde bzw. durch ein deutsches Reichs-, Bundes- oder
Landesgericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).
--schnapp--

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 15.04.2012 20:40, schrieb Sven Geggus:

Martin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com  wrote:


das heisst ja üblicherweise, dass die Inhalte geschützt sind, wenn da
nichts anderes dran steht, oder?

Das ist schon richtig. Aber gerade ATKIS möchte ja soetwas wie ein
Standard sein und die Bedingungen, die man erfüllen muß um sich
standardkonform zu verhalten sollten ja schon irgendwo nachlesbar
sein.

Seit wann sind Standards per Definition frei?
Schonmal in Preislisten von DIN, ISO und ähnlichen Organisationen geguckt?

Im Zweifelsfall gehe ich leider mittlerweile davon aus, dass Geodaten in 
Deutschland zumindest die negative Ausnahme, wenn nicht Teil der Regel 
sind: frei sind die bestimmt nicht, wenn sie auch nur ansatzweise 
amtlich sind. (Ausnahmen bestätigen die Regel)


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote:

 Seit wann sind Standards per Definition frei?
 Schonmal in Preislisten von DIN, ISO und ähnlichen Organisationen geguckt?

Man bezahlt dafür, dass man sich als standartkonform bezeichnen darf
und/oder für die Beschreibung der Standards, aber nicht für die
Verwendung des Standards an sich. Aber darum geht es heir ohnehin
nicht siehe unten.

 Im Zweifelsfall gehe ich leider mittlerweile davon aus, dass Geodaten in 
 Deutschland zumindest die negative Ausnahme, wenn nicht Teil der Regel 
 sind: frei sind die bestimmt nicht, wenn sie auch nur ansatzweise 
 amtlich sind. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Es geht hier ja nicht um Geodaten sondern um Symbole und Farben.

IANAL, aber meines Erachtens fallen die ATKIS-Signaturenkataloge
unter §5 UrhG.

Gruss

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de