Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-02-18 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Monday, 18 February 2008 08:12:45 +0100,
Martin Simon [EMAIL PROTECTED] writes:
  Am Sonntag, 17. Februar 2008 18:53:43 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
   Martin Simon schrieb:
Naja, jeder vernünftige Renderer wird annehmen, daß innerhalb eines
Layers bäche, Kanäle u.ä. unterhalb von Wegen angeordnet sind.
  
   Nein, auch in Mitteleuropa existieren noch Furten.
  
  ...die sich einen Punkt mit dem Bach/Fluß teilen, der mit highway=ford 
  getaggt ist.
  
  Das sollte als Unterscheidungsmerkmal genügen.

Mir fiel als Sonderfall dann noch Aquaedukte ein ... und davon gibt es
in Form der Waale, d.h. von Bewaesserungsgraeben, auch einige, die
_ueber_ Wegen gefuehrt werden.

Wie Andreas Bruecker ja schon schrieb, kann man die Bruecken von Wegen
ueber einen Bach oder den Tunnel eines Baches unter einem Weg
eindeutig taggen und mit entsprechenden layer=-Werten versehen ...
und als Seiteneffekt bekommt man mit maplint/Validator/... dann auch
gleich bei unsauber getaggte Dingen, die zu kreuzenden Wegen auf
demselben Layer fuehren, einen Hinweis auf diesen Fehler.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-02-17 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Simon schrieb:
 Naja, jeder vernünftige Renderer wird annehmen, daß innerhalb eines Layers 
 bäche, Kanäle u.ä. unterhalb von Wegen angeordnet sind.

Nein, auch in Mitteleuropa existieren noch Furten.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHuHSmFUbODdpRVDwRAkfpAJwJBrWOaY99eVwoYLYfsqwgW0ZO5wCgtZe1
fHS0/GLiS1kzTUAyvthCmB8=
=oG8H
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 17. Februar 2008 18:53:43 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
 Martin Simon schrieb:
  Naja, jeder vernünftige Renderer wird annehmen, daß innerhalb eines
  Layers bäche, Kanäle u.ä. unterhalb von Wegen angeordnet sind.

 Nein, auch in Mitteleuropa existieren noch Furten.

...die sich einen Punkt mit dem Bach/Fluß teilen, der mit highway=ford 
getaggt ist.

Das sollte als Unterscheidungsmerkmal genügen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-01-26 Diskussionsfäden Matthias Geiser
Hoi Olaf,

Olaf Flebbe wrote:
 Ich hatte den Bach (waterway=stream) mittels layer=-1 nach unten 
 gelegt, weil ich den Weg (highway=track) nicht x-mal auseinanderhauen 
 wollte um eine Brücke einzubauen. Ist das wirklich das empfohlene Vorgehen?
   

Somit ist sichergestellt, dass der Bach unter dem Weg verläuft. Ab jetzt 
der Bach einen Layer-Wert von -1 hat und der Weg 0, oder der Bach 0 und 
der Weg 1 spielt keine Rolle. Nur der relative Unterschied ist relevant.

Allerdings fehlt dann immer noch die Information, dass eine Brücke über 
den Bach führt. Somit bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Weg 
in Teilstückchen aufzuteilen.


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-01-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Samstag, 26. Januar 2008 14:57:41 schrieb Matthias Geiser:
 Hoi Olaf,

 Olaf Flebbe wrote:
  Ich hatte den Bach (waterway=stream) mittels layer=-1 nach unten
  gelegt, weil ich den Weg (highway=track) nicht x-mal auseinanderhauen
  wollte um eine Brücke einzubauen. Ist das wirklich das empfohlene
  Vorgehen?

 Somit ist sichergestellt, dass der Bach unter dem Weg verläuft. Ab jetzt
 der Bach einen Layer-Wert von -1 hat und der Weg 0, oder der Bach 0 und
 der Weg 1 spielt keine Rolle. Nur der relative Unterschied ist relevant.

 Allerdings fehlt dann immer noch die Information, dass eine Brücke über
 den Bach führt. Somit bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Weg
 in Teilstückchen aufzuteilen.


 Gruss, Matthias


Naja, jeder vernünftige Renderer wird annehmen, daß innerhalb eines Layers 
bäche, Kanäle u.ä. unterhalb von Wegen angeordnet sind.

Bei vielen Bächen, die Straßen, Schienen oder Fußwege kreuzen, kann man nicht 
ernsthaft von einer Brückenkonstruktion sprechen, da die Spannweite längs des 
Weges deutlich geringer ist als quer zum Weg und eher der Charakter eines 
Tunnels gegeben ist.

Z.B. werden viele Bäche einfach mittels Fertigkteil-Betonröhren unter Straßen 
(oder ganzen Dörfern!) hindurchgeführt - in diesem Falle wäre es albern, von 
einer Brücke zu sprechen, geschweige denn, eine solche auf einer Karte 
einzuzeichnen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-01-26 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Martin Simon schrieb:
 Z.B. werden viele Bäche einfach mittels Fertigkteil-Betonröhren unter Straßen 
 (oder ganzen Dörfern!) hindurchgeführt - in diesem Falle wäre es albern, von 
 einer Brücke zu sprechen, geschweige denn, eine solche auf einer Karte 
 einzuzeichnen.

So ein Bach fliesst hier in der Nähe durch (Klusbach):
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.69785lon=8.62044zoom=17layers=B0FT

* Der Strasse Entlang unter der Erde:
  * Bach: waterway=stream; layer=-1; tunnel=yes
  * Alles darüber normal getaggt, ohne layer und tunnel

* In Röhren unter den Wegen: 
  * Bach: layer=-1; tunnel=yes
  * Weg normal getaggt, ohne layer und tunnel

* Holzbrücke über den Bach: 
  * Bach normal getaggt, ohne layer und tunnel
  * Weg: layer=1; bridge=yes

IMHO ganz logisch...

Gruss, Andy


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bach und Wege

2008-01-20 Diskussionsfäden Olaf Flebbe
Hallo,

Das Validation Plugin von JOSM meldet mir gerade dass ich Bächlein und 
die querenden Wege falsch tagge.

Ich hatte den Bach (waterway=stream) mittels layer=-1 nach unten 
gelegt, weil ich den Weg (highway=track) nicht x-mal auseinanderhauen 
wollte um eine Brücke einzubauen. Ist das wirklich das empfohlene Vorgehen?

Gruß
   Olaf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bach und Wege

2008-01-20 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Olaf Flebbe schrieb:
 Ich hatte den Bach (waterway=stream) mittels layer=-1 nach unten 
 gelegt, weil ich den Weg (highway=track) nicht x-mal auseinanderhauen 
 wollte um eine Brücke einzubauen. Ist das wirklich das empfohlene Vorgehen?

Ein empfohlenes Vorgehen ist mir unbekannt. 

Die Bäche die ich bisher getaggt habe, liegen in layer 0, werden von
Brücken überquert oder fliessen in layer -1 durch Tunnels (Röhren).

Gruss, Andy



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de