Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-28 Diskussionsfäden Tirkon
Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:

 In der Türkei gibt es schon bessere Bilder z.B. Side

stimmt! :-) :-(


 Das du bei Bing etwas erreichst, unwahrscheinlich.

Ich will nichts unversucht lassen.

Die Wirtschaft der Türkei ist explodiert und steht heute bombig da -
man munkelt, besser als die EU. Und bekanntlich kann man an solchen
Orten mit Geodaten gut verdienen. Von daher könnte ich mir tatsächlich
vorstellen, dass Bing die Türkei vorzieht und wir zumindest auf dem
Lande mit den schummerigen und 10 Jahre alten Luftbildern weiter
vorlieb nehmen müssen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-28 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi *,

Am 29. Juli 2012 00:00 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:

 Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com wrote:

  In der Türkei gibt es schon bessere Bilder z.B. Side
 
 stimmt! :-) :-(


  Das du bei Bing etwas erreichst, unwahrscheinlich.
 
 Ich will nichts unversucht lassen.

 Die Wirtschaft der Türkei ist explodiert und steht heute bombig da -
 man munkelt, besser als die EU. Und bekanntlich kann man an solchen
 Orten mit Geodaten gut verdienen. Von daher könnte ich mir tatsächlich
 vorstellen, dass Bing die Türkei vorzieht und wir zumindest auf dem
 Lande mit den schummerigen und 10 Jahre alten Luftbildern weiter
 vorlieb nehmen müssen.


nach einigen Emails hier die die Antwort zur Kundenabwehr ;-)
aber ich gebe noch nicht auf ;-)

...

Danke, dass Sie sich an den Bing Support gewendet haben. Mein Name ist
XXX und ich werde Ihnen gerne mit Ihrem Anliegen weiterhelfen.

Die Bilder, die Bing Maps für die Luftbilder und Vogelperspektiven sammelt,
werden von mehreren Herstellern gekauft, aus dem Anbegot, das diese zur
Verfügung haben. Die Tage, an denen diese Bilder aufgenommen wurden und die
Qualität der Bilder sind sehr unterschiedlich. Wir aktualisieren unsere
Bilddatenbank, indem wir die neuesten Bilder verwenden, aber wir sind
abhängig von den Fotos, die von den Drittanbietern verfügbar gemacht
werden.

Darüber hinaus müssen die Fotos bei gutem Wetter gemacht werden, also ohne
Wolken in dem Bereich. Diese Unternehmen haben eine begrenzte Anzahl von
Flugzeugen zur Verfügung, um die Fotos zu machen. Aufgrund dieser Probleme
und finanziellen Zwängen muss das Programm über mehrere Jahre geplant
werden, mit viel Zeit für unvorhergesehene Probleme.
Für weitere Informationen zu unseren Datenanbietern, suchen Sie nach
dem Anbieter des Bildes unten rechts in der Ecke, wenn Sie dieses öffnen.

Auf dieser Seite http://www.bing.com/maps/Help/de-de/About.htm finden Sie
alle Anbieter und Ihre Supportwebseiten.

Vielen Dank für die Verwendung von Bing. Wenn Sie auf weitere Probleme
stoßen oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu
kontaktieren, indem Sie uns auf diese E-Mail antworten.

Mit freundlichen Grüßen,

X
Bing Support
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo Manfred,

Am 19. Juli 2012 22:43 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com:

  Alternative: Selbst Befliegung und sowas bezahlen - aber das ist teuer.


 Das ist noch utopischer.


Stimmt - wobei es ein Stück weit auf die Größe des Gebiets ankommt.
Eventuell wären ja selbstgemachte Luftbilder eine Möglichkeit (siehe [1]
oder [2]). Der Aufwand ist vermutlich auch nicht ohne, wobei der Spaßfaktor
unter Umständen auch nicht schlecht ist.

In Deutschland ist das wegen der rechtlichen Lage schwierig - wie es in der
Türkei aussieht, weiß ich natürlich nicht.

Grüße,
   Michael

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_erstellen
[2] http://publiclaboratory.org/wiki/balloon-mapping-kit
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo zusammen,

mit unserem Comenius-Projekt (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comenius_OSM_and_Tourism)
waren wir auf Terceira und konnten dort mit Hilfe der Einheimischen sowohl
tracken, als auch nach
Bing-Bildern die Karte einigermaßen aufhübschen. ;-)

Die Schule auf Terceira wird weiter daran arbeiten, sodass zumindest diese
Insel dann auch gezeigt werden kann.

Nun zu meinem Problem.
http://www.openstreetmap.org/?lat=40.2113lon=28.3678zoom=14layers=M

Dort werden wir Ende September sein.

1. Die Bilder von Bing (in JOSM angesehen) taugen überhaupt nicht.
Wie kann ich Bing/MS beknieen, damit Sie bis Ende September besser Bilder
zumindest für diesen Teil der Türkei zur Verfügung stellen ... oder ist
diese
Ansinnen utopisch? Hat jemand einen Ansprechpartner?

2. Helfen diese Walking-Paper uns in irgend einer Weise?


Dank und Grüße aus dem Saargebiet ;-)

-- 
## Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 19.07.2012 22:13, schrieb Manfred A. Reiter:

Hallo zusammen,

mit unserem Comenius-Projekt (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comenius_OSM_and_Tourism)
waren wir auf Terceira und konnten dort mit Hilfe der Einheimischen sowohl
tracken, als auch nach
Bing-Bildern die Karte einigermaßen aufhübschen. ;-)

Die Schule auf Terceira wird weiter daran arbeiten, sodass zumindest diese
Insel dann auch gezeigt werden kann.

Nun zu meinem Problem.
http://www.openstreetmap.org/?lat=40.2113lon=28.3678zoom=14layers=M

Dort werden wir Ende September sein.

1. Die Bilder von Bing (in JOSM angesehen) taugen überhaupt nicht.
Wie kann ich Bing/MS beknieen, damit Sie bis Ende September besser Bilder
zumindest für diesen Teil der Türkei zur Verfügung stellen ... oder ist
diese
Ansinnen utopisch? Hat jemand einen Ansprechpartner?
Dürfte utopisch sein; Bing hat zwar, wenn ich mich richtig erinnere, 
nach bevorzugten Gebieten gefragt, als sie die Befliegungspläne für zu 
kaufende Luftbilder gemacht haben - aber auch das waren keine dann 
machen wir das-Aufforderungen, sondern eher ein ihr guckt euch die 
bilder oft genauer an als wir, vielleicht habt ihr deshalb einen 
besonderen Blick dafür, wo sich vor allem die Bilder gegenüber der 
Realität mehr geändert haben als anderswo.


Alternative: Selbst Befliegung und sowas bezahlen - aber das ist teuer.

2. Helfen diese Walking-Paper uns in irgend einer Weise?

Walking Paper hilft dann, wenn schon eine nennenswerte Grundlage da ist.
Die Idee ist, dass du dir die bisher existierende Karte ausdruckst und 
darauf dann schön mit dem Stift Anmerkungen notieren kannst unterwegs, 
bevor du die am Rechner zu Hause in die Datenbank einträgst.
Wenn also eine Basis da ist, anhand derer man sich orientieren kann, ist 
das extrem praktisch.
Wenn aber nichts oder sehr wenig Anhaltspunkte erst in der Karte sind, 
dann kann man sich fast genausogut ein weisses Blatt Papier mitnehmen.


gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hi,

Am 19.07.2012 um 22:13 schrieb Manfred A. Reiter:

 Hallo zusammen,
 
 mit unserem Comenius-Projekt (
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comenius_OSM_and_Tourism)
 waren wir auf Terceira und konnten dort mit Hilfe der Einheimischen sowohl
 tracken, als auch nach
 Bing-Bildern die Karte einigermaßen aufhübschen. ;-)
 
 Die Schule auf Terceira wird weiter daran arbeiten, sodass zumindest diese
 Insel dann auch gezeigt werden kann.
 
 Nun zu meinem Problem.
 http://www.openstreetmap.org/?lat=40.2113lon=28.3678zoom=14layers=M
 
 Dort werden wir Ende September sein.
 
 1. Die Bilder von Bing (in JOSM angesehen) taugen überhaupt nicht.
 Wie kann ich Bing/MS beknieen, damit Sie bis Ende September besser Bilder
 zumindest für diesen Teil der Türkei zur Verfügung stellen ... oder ist
 diese
 Ansinnen utopisch? Hat jemand einen Ansprechpartner?
 
 2. Helfen diese Walking-Paper uns in irgend einer Weise?
 

In der Türkei gibt es schon bessere Bilder z.B. Side

Das du bei Bing etwas erreichst, unwahrscheinlich. Aber versuchen kannst du es 
ja. 
Das es bessere Bilder gibt, siehst du bei Google. Du könntest bei DigitalGlobe 
und GeoEye anfragen, was sie für ein Bild haben wollen. Wichtig ist die Lizenz, 
Daten entnehmen zu dürfen. 

Walking Paper helfen, wenn schon Strassen vorhanden und du mehr Details 
einzeichnen willst. 

Mfg Marc 




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Peter,

Am 19. Juli 2012 22:31 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 Am 19.07.2012 22:13, schrieb Manfred A. Reiter:

  Hallo zusammen,

 mit unserem Comenius-Projekt (
 http://wiki.openstreetmap.org/**wiki/Comenius_OSM_and_Tourismhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comenius_OSM_and_Tourism
 )
 waren wir auf Terceira und konnten dort mit Hilfe der Einheimischen sowohl
 tracken, als auch nach
 Bing-Bildern die Karte einigermaßen aufhübschen. ;-)

 Die Schule auf Terceira wird weiter daran arbeiten, sodass zumindest diese
 Insel dann auch gezeigt werden kann.

 Nun zu meinem Problem.
 http://www.openstreetmap.org/?**lat=40.2113lon=28.3678zoom=**
 14layers=Mhttp://www.openstreetmap.org/?lat=40.2113lon=28.3678zoom=14layers=M

 Dort werden wir Ende September sein.

 1. Die Bilder von Bing (in JOSM angesehen) taugen überhaupt nicht.
 Wie kann ich Bing/MS beknieen, damit Sie bis Ende September besser Bilder
 zumindest für diesen Teil der Türkei zur Verfügung stellen ... oder ist
 diese
 Ansinnen utopisch? Hat jemand einen Ansprechpartner?

 Dürfte utopisch sein; Bing hat zwar, wenn ich mich richtig erinnere, nach
 bevorzugten Gebieten gefragt, als sie die Befliegungspläne für zu kaufende
 Luftbilder gemacht haben - aber auch das waren keine dann machen wir
 das-Aufforderungen, sondern eher ein ihr guckt euch die bilder oft
 genauer an als wir, vielleicht habt ihr deshalb einen besonderen Blick
 dafür, wo sich vor allem die Bilder gegenüber der Realität mehr geändert
 haben als anderswo.

 Alternative: Selbst Befliegung und sowas bezahlen - aber das ist teuer.


Das ist noch utopischer.
Ich (Wir) zahle(n) aus der eigenen Tasche schon genug für diese Vergnügen.



  2. Helfen diese Walking-Paper uns in irgend einer Weise?

 Walking Paper hilft dann, wenn schon eine nennenswerte Grundlage da ist.
 Die Idee ist, dass du dir die bisher existierende Karte ausdruckst und
 darauf dann schön mit dem Stift Anmerkungen notieren kannst unterwegs,
 bevor du die am Rechner zu Hause in die Datenbank einträgst.
 Wenn also eine Basis da ist,


siehe hier ... http://www.openstreetmap.org/?**lat=40.2113lon=28.3678zoom=
**14layers=Mhttp://www.openstreetmap.org/?lat=40.2113lon=28.3678zoom=14layers=M
da ist NIX! --- also helfen nur Tracking Devices ...
... bin mal gespannt ob wir ein paar ausgeliehen bekommen.


 anhand derer man sich orientieren kann, ist das extrem praktisch.
 Wenn aber nichts oder sehr wenig Anhaltspunkte erst in der Karte sind,
 dann kann man sich fast genausogut ein weisses Blatt Papier mitnehmen.

 gruß
 Peter


LG

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi Marc,

Am 19. Juli 2012 22:38 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de:

 Hi,


[...]


 In der Türkei gibt es schon bessere Bilder z.B. Side


stimmt! :-) :-(


 Das du bei Bing etwas erreichst, unwahrscheinlich.


Ich will nichts unversucht lassen.
Sollte ich dann auch keine (oder nicht ausreichend) GPS-Geräte bekommen,
dann können wir es gleich ganz lassen. :-(


 Aber versuchen kannst du es ja.


Werde ich auf jeden Fall machen ... Hat irgendjemand hier einen Kontakt?


 Das es bessere Bilder gibt, siehst du bei Google.


:-(


 Du könntest bei DigitalGlobe und GeoEye anfragen, was sie für ein Bild
 haben wollen.


Guter Hinweis.


 Wichtig ist die Lizenz, Daten entnehmen zu dürfen.


Das ist klar.


 Walking Paper helfen, wenn schon Strassen vorhanden und du mehr Details
 einzeichnen willst.


Bei dem, was dort vorhanden ist ... helfen die garantiert nicht weiter. ;-)

Dank und LG
... und übrigens Dank für die Wochenberichte ...

Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden aighes

Hallo
In der Türkei gibt es schon recht viele Gegenden, wo es sehr gute Bilder 
gibt. Allerdings ist dort auch schon recht viel gemappt.


Nimm mal Kontakt zu katpatuka auf.  Ist ein deutscher, der in der Türkei 
lebt und dort das meiste gemappt hat.


Viele Grüße,
Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Bilder ... aber anders

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 22:31, schrieb Peter Wendorff:
Dürfte utopisch sein; Bing hat zwar, wenn ich mich richtig erinnere, 
nach bevorzugten Gebieten gefragt, als sie die Befliegungspläne für zu 
kaufende Luftbilder gemacht haben - aber auch das waren keine dann 
machen wir das-Aufforderungen, sondern eher ein ihr guckt euch die 
bilder oft genauer an als wir, vielleicht habt ihr deshalb einen 
besonderen Blick dafür, wo sich vor allem die Bilder gegenüber der 
Realität mehr geändert haben als anderswo.
Auf der SOTM_EU letztes Jahr in Wien  hatte es den BING-Luftbildern 
einen Vortrag gegeben.
Leider gibt es weder einen Video-Mitschnitt noch die Folien. Die 
BING'ler wollten scheinbar nicht zitierbar werden...;-(


Aber als Info (soweit ich mich erinnern kann, ich hoffe ich mache dabei 
nicht zu viele Fehler):
* Bing/Microsoft hat vor Jahren eine Kamerafirma in Österreich gekauft 
(Graz, http://www.microsoft.com/ultracam, 
http://ultracam.wordpress.com/) welche die Spezialkameras herstellt!
* Es ist geplant zumindest ganz Europa (oder war das die ganze Welt) 
innerhalb der nächsten (wenigen) Jahre damit zu befligen (Flugzeug nicht 
Satellit, Microsoft will eigene Bilder!).

* Diese Aktion soll in einer gewissen Regelmäßigkeit wiederholt werden
* Es gibt aber einige Bedingung für das Befliegen, auch bezüglich 
Reihenfolge. Eine der Bedingungen ist, dass die zu befliegenden Flächen 
komplett wolkenfrei sind, sonst wird damit nicht begonnen (sonst ist der 
Aufwand zu groß mit Wiederkommen für zu kleine Flächen). Und die 
Flächen die da als Block beflogen werden sind überrachend groß.


Die Daten weiß ich aber nicht mehr, bis wann die Befliegerei einmal 
durch sein soll.


Von dem her ist das Einflussnehmen sicher SEHR schwierig, offen 
gesprochen würde ich es als praktisch unmöglich erachten.



Grüße,
Michael.

PS: z.B. in 
http://www.ifp.uni-stuttgart.de/publications/phowo07/160Gruber.pdf sind 
einige technische Daten zusammengestellt.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Franz
Hi,

Am 20.12.2010 16:37, schrieb Wolfgang:
 Mir stellt sich nur die Frage, woher ein Tool wissen könnte, was die
 richtige Position ist (GPS-Tracks, kleinste Abweichung von Straßen auf
 den Bildern zu bereits gemappten Straßen etc?).
 
 Manuell festgestellte und eingetragene Werte, z.B. aus Passpunkten.

Sind solche Punkte auch in OSM zu finden? Bzw wie sind die dann getagged?

 Dazu gibt es jedoch schon einen Vorschlag:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/True_Offset_Process

 Ich hab mal spasseshalber die Verschiebung der Yahoo-Bilder in Leipzig
 damit eingetragen. Und da fiel mir gleich noch etwas auf: Die
 Verschiebung ist dort nicht immer gleich gross! Hier sehr schoen zu
 sehen:
  http://sautter.com/map/?lat=51.42016lon=12.24976zoom=17layers=0BFFF
 F Westlich der Bruecke gibt es keine Verschiebung, oestlich etwa 6m
  nach Sueden.
 
 Richtig, das ist ein Problem. Schön zu sehen auch hier:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.547975lon=10.007915zoom=18layers=M
 (entsprechende Stelle im Josm laden).
 
 Deshalb wird auch ein dichtes Netz von Passpunkten gebraucht.

Hm - was ist die Alternative bis dahin? Für mich als 0815-Mapper wäre
der Vorgang in etwa:
- gibt es im Bearbeitungsbereich einen Passpunkt?
- falls kein Passpunkt vorhanden: passen die Bilder zu den bereits
getaggten Straßen/Wegen?
- falls auch keine Wege vorhanden sind: passen die Bilder zu GPS-traces?

Sobald eine der Aussagen zutrifft, kann ich loslegen - sobald eine nicht
zutrifft muss ich die nächste prüfen bzw. verschieben, oder?

Ich frage so systematisch, da ich gerade am überlegen bin, ob ich mich
an so einer automatischen Korrektur versuchen will.

Grüße
Franz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Dienstag 21 Dezember 2010 09:36:05 schrieb Franz:

 Am 20.12.2010 16:37, schrieb Wolfgang:

 
  Manuell festgestellte und eingetragene Werte, z.B. aus Passpunkten.
 
 Sind solche Punkte auch in OSM zu finden? Bzw wie sind die dann getagged?
 

Dazu habe ich einen Vorschlag eingetragen unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Gerät_prüfen
eingetragen. 

Passpunkte, die ich eintrage, sind in OSM so zu finden. (josm find-Funktion). 
Im Moment sind es aber erst wenige, und für die endgültige Bestimmung muss ich 
noch auf die Schneeschmelze warten.

 
  Deshalb wird auch ein dichtes Netz von Passpunkten gebraucht.
 
 Hm - was ist die Alternative bis dahin? Für mich als 0815-Mapper wäre
 der Vorgang in etwa:
 - gibt es im Bearbeitungsbereich einen Passpunkt?
 - falls kein Passpunkt vorhanden: passen die Bilder zu den bereits
 getaggten Straßen/Wegen?
 - falls auch keine Wege vorhanden sind: passen die Bilder zu GPS-traces?

Ohne Passpunkte würde ich die beiden letzteren Punkte gleichzeitig prüfen. 
Passpunkte machen auch nur Sinn, wenn die Auflösung der Bilder entsprechend 
ist, und das scheint im Moment nur in Großstädten gegeben zu sein.

 
 Sobald eine der Aussagen zutrifft, kann ich loslegen - sobald eine nicht
 zutrifft muss ich die nächste prüfen bzw. verschieben, oder?

Bei Passpunkten sollte es eindeutig sein. Bei eingetragenen Wegen muss man 
immer nachsehen, ob die zu den Tracks passen oder hier mal wieder jemand die 
Wege auf die nicht korrekt referenzierten Bilder geschoben hat.

 
 Ich frage so systematisch, da ich gerade am überlegen bin, ob ich mich
 an so einer automatischen Korrektur versuchen will.

Das halte ich für extrem schwierig bis unmöglich. Die Korrekturwerte für 
bestimmte Bereiche müssen wahrscheinlich manuell festgelegt, bzw. aus einer 
manuellen Verschiebung abgegriffen werden..

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Franz
Hi Wolfgang,

Am 21.12.2010 10:56, schrieb Wolfgang:
 Deshalb wird auch ein dichtes Netz von Passpunkten gebraucht.

 Hm - was ist die Alternative bis dahin? Für mich als 0815-Mapper wäre
 der Vorgang in etwa:
 - gibt es im Bearbeitungsbereich einen Passpunkt?
 - falls kein Passpunkt vorhanden: passen die Bilder zu den bereits
 getaggten Straßen/Wegen?
 - falls auch keine Wege vorhanden sind: passen die Bilder zu GPS-traces?
 
 Ohne Passpunkte würde ich die beiden letzteren Punkte gleichzeitig prüfen. 
 Passpunkte machen auch nur Sinn, wenn die Auflösung der Bilder entsprechend 
 ist, und das scheint im Moment nur in Großstädten gegeben zu sein.
 
 Sobald eine der Aussagen zutrifft, kann ich loslegen - sobald eine nicht
 zutrifft muss ich die nächste prüfen bzw. verschieben, oder?
 
 Bei Passpunkten sollte es eindeutig sein. Bei eingetragenen Wegen muss man 
 immer nachsehen, ob die zu den Tracks passen oder hier mal wieder jemand die 
 Wege auf die nicht korrekt referenzierten Bilder geschoben hat.

 Ich frage so systematisch, da ich gerade am überlegen bin, ob ich mich
 an so einer automatischen Korrektur versuchen will.
 
 Das halte ich für extrem schwierig bis unmöglich. Die Korrekturwerte für 
 bestimmte Bereiche müssen wahrscheinlich manuell festgelegt, bzw. aus einer 
 manuellen Verschiebung abgegriffen werden..

Bevor man automatisch korrigieren kann, muss man eh erst herausfinden,
ob das Bild überhaupt zu den Daten (Wege und Tracks) passt. Wenn mich
JOSM drauf aufmerksam machen würde, dass da eventuell eine Verschiebung
nötig sein kann, wäre das ja auch schon nicht verkehrt - ob/wie weit ich
dann verschiebe, bleibt mir dann immer noch selbst überlassen.
(Zumindest solange nicht flächendeckende Passpunkte verfügbar sind.)

Danke schon mal für den Input!

Grüße,
 Franz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo Liste,

aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der Straßen 
auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die bing-Bilder auf 
die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße passt, kann man schon daran 
erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in etwa passen oder nicht.

Im Raum HH sind zur Zeit leider einige dabei, das bing-Bild als Wahrheit zu 
nehmen und damit die schon vorhandenen, teilweise guten Lagen der Straßen 
gnadenlos zu verschlechtern.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Franz
Servus,

Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:
 aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der Straßen 
 auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die bing-Bilder auf 
 die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße passt, kann man schon daran 
 erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in etwa passen oder nicht.

Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
einstellen oder vorschlagen können?
Mir stellt sich nur die Frage, woher ein Tool wissen könnte, was die
richtige Position ist (GPS-Tracks, kleinste Abweichung von Straßen auf
den Bildern zu bereits gemappten Straßen etc?).

Grüße,
 Franz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Franz,

 Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:
 aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der
 Straßen auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die
 bing-Bilder auf die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße
 passt, kann man schon daran erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in
 etwa passen oder nicht.

 Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
 einstellen oder vorschlagen können?

Mir noch keins bekannt. Ich hab mit Imagery noch nicht gearbeitet, kann
man da die einmal eingestellte Verschiebung wenigstens speichern?

 Mir stellt sich nur die Frage, woher ein Tool wissen könnte, was die
 richtige Position ist (GPS-Tracks, kleinste Abweichung von Straßen auf
 den Bildern zu bereits gemappten Straßen etc?).

Dazu gibt es jedoch schon einen Vorschlag:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/True_Offset_Process

Ich hab mal spasseshalber die Verschiebung der Yahoo-Bilder in Leipzig
damit eingetragen. Und da fiel mir gleich noch etwas auf: Die
Verschiebung ist dort nicht immer gleich gross! Hier sehr schoen zu
sehen:
 http://sautter.com/map/?lat=51.42016lon=12.24976zoom=17layers=0B
Westlich der Bruecke gibt es keine Verschiebung, oestlich etwa 6m nach
Sueden.

cu,
 stw
-- 
Starscroller von J. Stoever:
B0 13 CD 10 5C 59 1F 58 03 F0 88 44 FE E2 F8 AC 41 EB F7

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Montag 20 Dezember 2010 15:49:48 schrieb Franz:
 Servus,
 
 Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:
  aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der
  Straßen auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die
  bing-Bilder auf die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße passt,
  kann man schon daran erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in etwa passen
  oder nicht.
 
 Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
 einstellen oder vorschlagen können?
 Mir stellt sich nur die Frage, woher ein Tool wissen könnte, was die
 richtige Position ist (GPS-Tracks, kleinste Abweichung von Straßen auf
 den Bildern zu bereits gemappten Straßen etc?).
 

Man könnte darüber nachdenken, eine abschaltbare(!) Option zu machen, die die 
Bilder innerhalb eines Bereiches um eine bestimmte Distanz automatisch 
versetzt. Überlegungen gibt es dafür schon afaik im Wiki.

Dafür brauchen wir aber erst mal ein Netz aus Passpunkten, und das muss erst 
einmal geschaffen werden.

Übrigens gut für Frederek, dem es in seiner Stadt zu langweilig geworden ist. 
Hier ist eine prima Gelegenheit für herkömmliches Mappen.;-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Steffen Wolf schrieb am 20.12.2010 16:18:

 Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:
 aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der
 Straßen auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die
 bing-Bilder auf die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße
 passt, kann man schon daran erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in
 etwa passen oder nicht.
 Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
 einstellen oder vorschlagen können?
 Mir noch keins bekannt. Ich hab mit Imagery noch nicht gearbeitet, kann
 man da die einmal eingestellte Verschiebung wenigstens speichern?

Japp, man kann der aktuellen Verschiebung sogar einen Namen geben, quasi
ein Bookmark.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Claudius

Am 20.12.2010 16:18, Steffen Wolf:

Hi Franz,


Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:

aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der
Straßen auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die
bing-Bilder auf die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße
passt, kann man schon daran erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in
etwa passen oder nicht.



Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
einstellen oder vorschlagen können?


Mir noch keins bekannt. Ich hab mit Imagery noch nicht gearbeitet, kann
man da die einmal eingestellte Verschiebung wenigstens speichern?


Ja, in JOSM einfach die Bing-Hintergrundebene hinzufügen - Oben rechts 
in der Ebenenliste rechtsklicken - Offset/Versatz auswählen und die 
Bing-Bilder entsprechend verschieben und einen Namen für das 
Versatz-Lesezeichen eingeben. Deine Werte kannst du dann auch 
weitergeben (bspw. auf der Wikiseite für Leipzig speichern), so dass wir 
alle in Leipzig mit denselben Bing-Korrekturwerten arbeiten.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Montag 20 Dezember 2010 16:18:14 schrieb Steffen Wolf:
 Hi Franz,
 
  Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:
  aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, vor dem Verschieben der
  Straßen auf die vermeintlich richtige Position zunächst einmal die
  bing-Bilder auf die richtige Position zu schieben. Ob eine Straße
  passt, kann man schon daran erkennen, ob die hochgeladenen Tracks in
  etwa passen oder nicht.
 
  Gibt es eigentlich schon Tools, die die Verschiebung automatisch
  einstellen oder vorschlagen können?
 
 Mir noch keins bekannt. Ich hab mit Imagery noch nicht gearbeitet, kann
 man da die einmal eingestellte Verschiebung wenigstens speichern?

Ja, kann man. Rechtsklick auf die Ebene in der Ebenenverwaltung und speichern 
auswählen. Da können so eine Art Lesezeichen gesetzt werden.

 
  Mir stellt sich nur die Frage, woher ein Tool wissen könnte, was die
  richtige Position ist (GPS-Tracks, kleinste Abweichung von Straßen auf
  den Bildern zu bereits gemappten Straßen etc?).

Manuell festgestellte und eingetragene Werte, z.B. aus Passpunkten.

 
 Dazu gibt es jedoch schon einen Vorschlag:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/True_Offset_Process
 
 Ich hab mal spasseshalber die Verschiebung der Yahoo-Bilder in Leipzig
 damit eingetragen. Und da fiel mir gleich noch etwas auf: Die
 Verschiebung ist dort nicht immer gleich gross! Hier sehr schoen zu
 sehen:
  http://sautter.com/map/?lat=51.42016lon=12.24976zoom=17layers=0BFFF
 F Westlich der Bruecke gibt es keine Verschiebung, oestlich etwa 6m
  nach Sueden.

Richtig, das ist ein Problem. Schön zu sehen auch hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.547975lon=10.007915zoom=18layers=M
(entsprechende Stelle im Josm laden).

Deshalb wird auch ein dichtes Netz von Passpunkten gebraucht.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 20.12.2010 16:18, schrieb Steffen Wolf:

  
http://sautter.com/map/?lat=51.42016lon=12.24976zoom=17layers=0B
Westlich der Bruecke gibt es keine Verschiebung, oestlich etwa 6m nach
Sueden.


Wenn man genauer hinguckt, sieht man, dass rechts und links unterschiedliche
Luftbilder verwendet wurden, wenn man ganz genau hinguckt, sieht man
an der Brücke Nordende den Versatz beim nicht ganz gelungenen
übereinanderlegen.
Mal eine Stufe raus und Google/Yahoo umschalten, dann wird's deutlicher
mit den unterschiedlichen Bildern

An Bildgrenzen erlebt man öfters die eine oder andere Überraschung ...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 20.12.2010 15:34, schrieb Wolfgang:

Im Raum HH sind zur Zeit leider einige dabei, das bing-Bild als Wahrheit zu
nehmen und damit die schon vorhandenen, teilweise guten Lagen der Straßen
gnadenlos zu verschlechtern.


Moin nach drüben ;-)
Vor der Frage stand und stehe ich in Bremerhaven auch gerade, weil die
Lage vieler Straßen und Häuser verdächtig nach systematischen Versatz aussah.
Wenn man aber hochgeladene tracks drunter legt, die offenbar nicht zum mappen
verwendet wurden, und ich auch meine wenigen (nicht sehr guten) eigenen tracks
anschaue, dann scheint bing doch besser zu passen als das bisherige.
Und zu Google (dank Sautter-Karte) passt das umgemappte auch besser.
Eine source hängt oft nicht dran, insbes. nicht an Gebäuden, und das
Liniengeflecht sieht oft recht grob gemappt aus, so dass ich mal vermute,
dass die Quelle weniger hochwertig als bing ist und ich habe daher die Daten
gnadenlos gebingelt ;-)
Mittlerweile bin ich auch durch Ecken mit weniger Versatz gekommen oder in
die andere Richtung, ohne dass es nach anderen Bildquellen bei bing aussah.

Insgesamt: wer kann schon behaupten, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein?
Vom Prinzip her können einfahce GPS-tracks nicht genauer als Luftbilder sein.
Andererseits sieht man, siehe andere Antwort, dass die Georeferenzierung
von Luftbildern bei den kommerziellen doch manchmal sehr lax gemacht wird.
Kein Wunder aber auch, ist doch die korrekte Orthorektifizierung von
Luftbildern, die auch das Gelände bestmöglich berücksichtigt, recht aufwändig.

Man sollte nur drauf achten, dass die Objekte relativ zueinander und die
Anschlüsse zu Nachbargebieten halbwegs passabel aussehen und keine Ecken
reinkommen, die es real nicht gibt oder die Kirche im Hafenbecken
nebendran landet oder so ... Dann passt das schon und man kann's gebrauchen.
Wer nach ausgedruckten Karten oder Navi wander/fährt/..., der hat ja
auch eine Ungenauigkeit im System, die weit größer sein dürfte als das,
was aus Bing meistens rauskommt.

Wir sind halt kein Kataster, deswegen sollte man nicht mit Ansprüchen
auf Katasterniveau drangehen ...

Ach, und noch eins:

Beim Abmalen von Objekten, die sich deutlich über das Gelände erheben, wie
höhere Häuser und Brücken, (oder auch runter wie Einschnitte) bitte beachten,
dass ein Luftbild nur auf ein Niveau entzerrt werden kann.
Beim Häuserabmalen den Grundriss am Boden zu treffen ist ein Kunststück
wegen Verdeckungen und die meisten Brücken gehen gerade über das Objekt
drunter drüberweg und machen dabei keinen Bogen! ;-)

Gruß Mueck, derzeit nur im topfebenen Gelände bingelnd ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing-Bilder

2010-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Montag 20 Dezember 2010 17:13:25 schrieb Heiko Jacobs:

 Moin nach drüben ;-)
auch moin!
 Vor der Frage stand und stehe ich in Bremerhaven auch gerade, weil die
 Lage vieler Straßen und Häuser verdächtig nach systematischen Versatz
  aussah. Wenn man aber hochgeladene tracks drunter legt, die offenbar nicht
  zum mappen verwendet wurden, und ich auch meine wenigen (nicht sehr guten)
  eigenen tracks anschaue, dann scheint bing doch besser zu passen als das
  bisherige. Und zu Google (dank Sautter-Karte) passt das umgemappte auch
  besser. Eine source hängt oft nicht dran, insbes. nicht an Gebäuden, und
  das Liniengeflecht sieht oft recht grob gemappt aus, so dass ich mal
  vermute, dass die Quelle weniger hochwertig als bing ist und ich habe
  daher die Daten gnadenlos gebingelt ;-)
 Mittlerweile bin ich auch durch Ecken mit weniger Versatz gekommen oder in
 die andere Richtung, ohne dass es nach anderen Bildquellen bei bing aussah.
 
 Insgesamt: wer kann schon behaupten, im Besitz der absoluten Wahrheit zu
  sein? Vom Prinzip her können einfahce GPS-tracks nicht genauer als
  Luftbilder sein. Andererseits sieht man, siehe andere Antwort, dass die
  Georeferenzierung von Luftbildern bei den kommerziellen doch manchmal
  sehr lax gemacht wird. Kein Wunder aber auch, ist doch die korrekte
  Orthorektifizierung von Luftbildern, die auch das Gelände bestmöglich
  berücksichtigt, recht aufwändig.

Ich habe schon ein paar Passpunkte versuchsweise im Präbingonischen Zeitalter 
hergestellt und weiß, dass die auf 1-2m passen. Die passen auch zu den Tracks, 
die ich mit Dachantenne aufgenommen habe. Klar sind bei den Tracks noch so ~3m 
drin. Wenn dann aber jemand kommt und den ganzen Kram mal eben um 8m nach 
Süden schiebt, grummelt man schon.

 
 Man sollte nur drauf achten, dass die Objekte relativ zueinander und die
 Anschlüsse zu Nachbargebieten halbwegs passabel aussehen und keine Ecken
 reinkommen, die es real nicht gibt oder die Kirche im Hafenbecken
 nebendran landet oder so ... Dann passt das schon und man kann's
  gebrauchen. Wer nach ausgedruckten Karten oder Navi wander/fährt/..., der
  hat ja auch eine Ungenauigkeit im System, die weit größer sein dürfte als
  das, was aus Bing meistens rauskommt.

Das ist eine ganz andere Adresse. Ich meine aber, wir sollten danach streben, 
alles, was aus unseren Methoden rauszuholen ist, auch anzuwenden. Sonst ist 
die Flussschifferkirche nachher an Land ;-)

 
 Wir sind halt kein Kataster, deswegen sollte man nicht mit Ansprüchen
 auf Katasterniveau drangehen ...

Fehlergrenze in Hamburg für die Messung eines Einzelpunktes = 2cm (1980). Ich 
glaube, da bin ich immer noch etwas von ab.

Nebenbei: ich habe mir mal den Innenstadt-bing von Bremerhaven im josm 
angesehen. Da kann man die Autos mehr ahnen als sehen. Das ist etwas besser 
als die Yahoo-Bilder aus Hamburg. Mit denen hatte ich auch nicht versucht, in 
die Nähe des Meters zu kommen. Die tracks waren genauer. Auf den jetzigen 
bing-Bildern von HH aber sind die Nummernschilder nur aus Datenschutzgründen 
nicht lesbar. 

:-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de