Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken: cycleroute

2008-04-18 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Hallo Jürgen.

Am 18.04.2008 07:26 schrieb Jürgen Fleckenstein:
 Hallo,
 könntest Du auch die Fahrradkarte als Layer anbieten?
 
 http://www.gravitystorm.co.uk/osm/?zoom=10lat=6446060.49233lon=1041530.08256layers=B00
 

 Jürgen

 Harald Kirsch schrieb:

 mein OSM/OpenLayers Experiment auf http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/

Das lässt sich vermutlich einrichten. Allerdings sehe ich im Code, dass
offenbar mal wieder eine andere Projektion verwendet wird. Gibt es
irgendwo Hinweise, welche EPSG codes dem Osmarender oder Mapnik am
nächsten kommen? Zu Osmarender habe ich nur das hier gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Projection .

Im übrigen habe ich noch nicht richtig verstanden, ob die Projektion bei
OpenLayers wirklich schon einen Rolle spielt, oder bisher nur nettes
Beiwerk ohne Funktion ist. Aber auf jeden Fall brauche ich die richtige
Projektion, damit ich die Koordinaten mit proj4js in Lon/Lat umrechnen kann.

Gibt es irgendwo noch eine geneuere Beschreibung der Datengrundlage der
Fahrradkarte?

Harald.

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken: cycleroute

2008-04-18 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Harald Kirsch schrieb:
| Hallo Jürgen.
|
| Am 18.04.2008 07:26 schrieb Jürgen Fleckenstein:
| Hallo,
| könntest Du auch die Fahrradkarte als Layer anbieten?
|
|
http://www.gravitystorm.co.uk/osm/?zoom=10lat=6446060.49233lon=1041530.08256layers=B00
|
|
| Jürgen
|
| Harald Kirsch schrieb:
| mein OSM/OpenLayers Experiment auf http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/
|
| Das lässt sich vermutlich einrichten. Allerdings sehe ich im Code, dass
| offenbar mal wieder eine andere Projektion verwendet wird. Gibt es
| irgendwo Hinweise, welche EPSG codes dem Osmarender oder Mapnik am
| nächsten kommen?

EPSG:900913

(Google spherical Mercator)

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFICJSHFUbODdpRVDwRAqPPAKCLBdyjSs7KEmPnfFwvi9vsb7vKfwCgsd0z
b/HYvpJiIll/NaMYJ6lfY3U=
=H/ze
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken: cycleroute

2008-04-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Harald Kirsch [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das lässt sich vermutlich einrichten. Allerdings sehe ich im Code, dass
 offenbar mal wieder eine andere Projektion verwendet wird.

Das kann ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben, denn das ist auch nur
ein normaler mapnik. Alle OSM Projektionen sind ja gleich und zudem
kompatibel mit der von Google Maps.

D.h. Einfach nen zusätzlichen Mapnik Layer rein, bei dem
http://tile.openstreetmap.org/ durch http://thunderflames.org/tiles/cycle/
ersetzt wird und gut iss.

Die cyclemap hat aber anscheinend nicht alle Zoomstufen.

Vergleich mal eine beliebige Kachel:

http://thunderflames.org/tiles/cycle/15/17155/11253.png
http://c.tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/15/17155/11253.png

die sind doch absolut deckungsgleich.

Gruss

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller [EMAIL PROTECTED]
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken: cycleroute

2008-04-17 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Hallo zusammen,

mein OSM/OpenLayers Experiment auf http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/
hatte ich ja schonmal publik gemacht. Nun ist es ein kleines Stück
weiter gediehen: Wenn man auf die Routenmarken klickt, zeigen die jetzt
 die akkumulierten Kilometer vom Start aus an. Dank an Frederik Ramm für
den Hinweis zur Delta-Grad in Delta-km Umrechnung.

Viel Spaß,
Harald.

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken: cycleroute

2008-04-17 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Hallo,
könntest Du auch die Fahrradkarte als Layer anbieten?

http://www.gravitystorm.co.uk/osm/?zoom=10lat=6446060.49233lon=1041530.08256layers=B00

Jürgen

Harald Kirsch schrieb:
 Hallo zusammen,

 mein OSM/OpenLayers Experiment auf http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/
 hatte ich ja schonmal publik gemacht. Nun ist es ein kleines Stück
 weiter gediehen: Wenn man auf die Routenmarken klickt, zeigen die jetzt
  die akkumulierten Kilometer vom Start aus an. Dank an Frederik Ramm für
 den Hinweis zur Delta-Grad in Delta-km Umrechnung.

 Viel Spaß,
 Harald.

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-14 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Hi Sven,



Am 13.04.2008 22:32 schrieb Sven Geggus:
 Harald Kirsch [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Gibts einen Grund warum man keinen Mapnik-Layer auswählen kann?
 Bist Du sicher, dass das nicht geht:-)
 
 Hm, ich könnte schwören, dass das grade eben noch nicht ging.

natürlich gings nicht, war aber trivial zu ergänzen.-)

Harald.


-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-13 Diskussionsfäden Till Maas
On Sun April 13 2008, Harald Kirsch wrote:

 Ich wollte wissen, wie das alles funktioniert, und habe mit OpenLayers
 und den Karten von OSM was zusammengebaut:
 http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/ .

 Feedback nehme ich gerne.

Das sieht ja super aus. Mir ist aufgefallen, dass in den Links zu 
openstreetmap/openlayers unten auf der Seite das http://; fehlt. Aktuell 
funktionieren die Links nicht.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-13 Diskussionsfäden Harald Kirsch


Am 13.04.2008 20:13 schrieb Till Maas:
 On Sun April 13 2008, Harald Kirsch wrote:

 http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/ .
 
[...]
 
 Das sieht ja super aus. Mir ist aufgefallen, dass in den Links zu 
 openstreetmap/openlayers unten auf der Seite das http://; fehlt. Aktuell 
 funktionieren die Links nicht.

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

Harald.

-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-13 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 Wenn schon das Routing nicht so richtig funktioniert, dann will ich
 wenigstens meine Fahrradrouten zusammenklicken können. Sowas gab es
 schon irgendwo auf Googlebasis in England und kostet inzwischen. Sven
 Geggus hatte eine GPL-Version auf seine Homepage gerettet.

auch wenn ich den inzwischen nicht mehr benutze möchte ich klarstellen, dass 
der nach wie vor frei ist. Ruft man
http://marengo-ltd.com/map/development.html
auf erscheint eine Werbeeinblendung für den kostenpflichtigen Service, bei dem 
man seine Routen online vorhalten kann. Das ist alles.

Dass die Close-Schaltfläche nicht sichtbar ist war bei mir unter Gantoo nicht 
so, sondern erst seit ich Ubunto benutze. Wenn man zweimal Ctrl-- drückt 
taucht sie aber wieder auf.

 Ich wollte wissen, wie das alles funktioniert, und habe mit OpenLayers
 und den Karten von OSM was zusammengebaut:
 http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/ .

*Äußerst* cool.

Anmerkungen:

* Die Karte könnte höher sein :) .

* Ich bin inzwischen dazu übergegangen, Tracks statt Routen zu verwenden, 
damit man am Gerät nicht so viele Wegpunkte erhält und die Karte nicht mit 
Fähnchen zugemüllt wird. Wegpunkte setze ich nut noch dann, wenn ich auf eine 
besonders wichtige Stelle hinweisen möchte.

* Schön wäre natürlich, wenn man eine Datei bekäme statt des Dateiinhaltes.
http://clickroute.de/
bietet ein solches Feature, sogar in verschiedenen Dateiformaten.

* Wenn man Mappingtouren plant ist es nützlich, OSM-Daten mit der 
kommerziellen Konkurrenz vergleichen zu können. Insofern besteht natürlich 
die Idee neben osmarender auch Google Sats und Maps einblenden zu können. Ist 
auch in Gegenden nützlich, wo wir noch nicht so stark sind.

 Da ich noch kein Javascript-Experte bin, ist der Einsatz von OpenLayers
 sicher noch nicht optimal. Getestet wird nur auf Firefox 2. Patches für
 IE nehme ich jedoch gegeben, wenn sie nett vorgetragen werden.

Grunz :) .

 Feedback nehme ich gerne.

Ich finde die Initiative eine dufte Sache, weil man so die Daten schön nutzen 
kann. Ich mache hauptsächlich bei OSM mit, um Radtouren besser planen zu 
können. Momentan nehme ich dafür viking.sf.net. Eine Webbasierte Lösung ist 
natürlich cooler, weil man keine Software warten muss.

Gruß  Dank,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de