Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 29. Januar 2013 08:48 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
  Die Lösung bisher.
  Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche
  Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.
  Ist das problematisch?
 Finde ich in Ordnung so. Es haben so wohl in der Realitaet mehrere
 'Einheiten'  die selbe Adresse als
 auch in unserer Datenbank schon viele POIs die selben Adressdaten.

 Selbst wenn die POIs alle innerhalb des Gebaeudepolygons liegen, taggen
 viele die Adressdaten zusaetzlich an die POIs.
 Man erhofft sich wohl eine einfacherer Verabeitung durch externe Tools, da
 diese nicht erst nach der Adresse des umschliessenden building=* schauen
 muessen.
 In deinem Fall passt die Adresse des building=* ja nun gerade nicht zum
 POI, die Daten MUESSEN also noch mal explizit irgendwo angegeben werden.
 An der POI ist da wohl die einfachste Loesung.

Ganz meine Meinung. Nur eine Bitte: in solch einem Fall ist es eine
gute Idee in einer note den Hinweis zu hinterlassen, dass die Adressen
tatsächlich abweichen. Es kommt sonst schon mal vor, dass jemand den
vermeintlichen Fehler ausbessert.
Selbiges mache ich zum Beispiel auch, wenn ich einen Straßenverlauf
aktualisiere, welcher auf den Luftbildern so noch nicht/nicht mehr zu
sehen ist.

vg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ganz meine Meinung. Nur eine Bitte: in solch einem Fall ist es eine
 gute Idee in einer note den Hinweis zu hinterlassen, dass die Adressen
 tatsächlich abweichen. Es kommt sonst schon mal vor, dass jemand den
 vermeintlichen Fehler ausbessert.
 Selbiges mache ich zum Beispiel auch, wenn ich einen Straßenverlauf
 aktualisiere, welcher auf den Luftbildern so noch nicht/nicht mehr zu
 sehen ist.


+1

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Januar 2013 08:48 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:

  Die Lösung bisher.
  Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche
  Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.
 
  Ist das problematisch?
 


 Finde ich in Ordnung so.


+0.5, ich habe auch kein Problem damit, Adressen mehrfach anzugeben,
aber im vorliegenden Fall ist es doch so, dass die Adresse für Museum
und Restaurant die Postanschrift ist (Verwaltung) und nicht die
Adresse des POI. In so einem Fall würde ich die echte Adresse
angeben, also wo sich der POI befindet. Sonst würde man ja in anderen
Fällen, wo die Postanschrift noch deutlich weiter von der eigentlichen
Anschrift entfernt ist, total seltsame Adress-Daten eintragen.

Solche Eigenschaften wie Postanschrift erfassen wir - zumindest
bisher meines Wissens nach - überhaupt nicht in OSM, und ein solcher
Vorschlag würde sicherlich auch viele Kritiker auf den Plan rufen, mit
dem Hinweis, das seien keine Geobasisdaten.


 Selbst wenn die POIs alle innerhalb des Gebaeudepolygons liegen, taggen
 viele die Adressdaten zusaetzlich an die POIs.
 Man erhofft sich wohl eine einfacherer Verabeitung durch externe Tools, da
 diese nicht erst nach der Adresse des umschliessenden building=* schauen
 muessen.


+1, eigentlich redundant aber nicht schlimm


 In deinem Fall passt die Adresse des building=* ja nun gerade nicht zum
 POI, die Daten MUESSEN also noch mal explizit irgendwo angegeben werden.
 An der POI ist da wohl die einfachste Loesung.


wie gesagt, eins ist die Adresse, das andere die Postanschrift. Wir
müssen die Postanschrift überhaupt nicht angegeben (m.E.). Wenn man
es kompliziert machen wollte könnte man an der Hausnummer 14 die
Verwaltung taggen und die dann per Relation mit dem Museum verbinden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 +0.5, ich habe auch kein Problem damit, Adressen mehrfach anzugeben,
 aber im vorliegenden Fall ist es doch so, dass die Adresse für Museum
 und Restaurant die Postanschrift ist (Verwaltung) und nicht die
 Adresse des POI. In so einem Fall würde ich die echte Adresse
 angeben, also wo sich der POI befindet. Sonst würde man ja in anderen
 Fällen, wo die Postanschrift noch deutlich weiter von der eigentlichen
 Anschrift entfernt ist, total seltsame Adress-Daten eintragen.

 Solche Eigenschaften wie Postanschrift erfassen wir - zumindest
 bisher meines Wissens nach - überhaupt nicht in OSM, und ein solcher
 Vorschlag würde sicherlich auch viele Kritiker auf den Plan rufen, mit
 dem Hinweis, das seien keine Geobasisdaten.


Meines Wissens nach erfassen wir (hier ein sehr großes *leider* einfügen)
gerade doch die Postanschrift. Und zwar die der Deutschen Post AG. Ich kann
gerade schlecht im Wiki suchen, aber dass ist dort sogar irgendwo definiert.
Das ist meines Wissens nach ein Erbe der Briten, für die die Adresse der
Royal Mail der einzige vernünftige Standard war.

Ich lass mich da gerne noch mal belehren, aber so ist mein Wissensstand.
Für POIs hat das durchaus Sinn, da es 'Kontaktdaten' sind. Für die
Routinginformation müsste man korrekterweise immer erst über die “is in“
Beziehung die Adresse des Gebäudes herausfinden, in dem sich die POI
befindet.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Januar 2013 10:53 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Meines Wissens nach erfassen wir (hier ein sehr großes *leider* einfügen)
 gerade doch die Postanschrift. Und zwar die der Deutschen Post AG. Ich kann
 gerade schlecht im Wiki suchen, aber dass ist dort sogar irgendwo definiert.
 Das ist meines Wissens nach ein Erbe der Briten, für die die Adresse der
 Royal Mail der einzige vernünftige Standard war.


habe dafür im Wiki keine Anhaltspunkte gefunden (lasse mich aber auch
gerne eines Besseren belehren), im Gegenteil steht hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema#Tags
dass die Adressdaten zur Geolokalisierung genutzt werden sollen
(können), woraus m.E. folgt, dass es die echte Adresse sein sollte,
und nicht der ggf. davon abweichende legale Firmensitz oder die
Postanschrift.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 29. Januar 2013 10:53 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:

 +0.5, ich habe auch kein Problem damit, Adressen mehrfach anzugeben,
 aber im vorliegenden Fall ist es doch so, dass die Adresse für Museum
 und Restaurant die Postanschrift ist (Verwaltung) und nicht die
 Adresse des POI. In so einem Fall würde ich die echte Adresse
 angeben, also wo sich der POI befindet. Sonst würde man ja in anderen
 Fällen, wo die Postanschrift noch deutlich weiter von der eigentlichen
 Anschrift entfernt ist, total seltsame Adress-Daten eintragen.

 Solche Eigenschaften wie Postanschrift erfassen wir - zumindest
 bisher meines Wissens nach - überhaupt nicht in OSM, und ein solcher
 Vorschlag würde sicherlich auch viele Kritiker auf den Plan rufen, mit
 dem Hinweis, das seien keine Geobasisdaten.


 Meines Wissens nach erfassen wir (hier ein sehr großes *leider* einfügen)
 gerade doch die Postanschrift. Und zwar die der Deutschen Post AG. Ich kann
 gerade schlecht im Wiki suchen, aber dass ist dort sogar irgendwo definiert.
 Das ist meines Wissens nach ein Erbe der Briten, für die die Adresse der
 Royal Mail der einzige vernünftige Standard war.

 Ich lass mich da gerne noch mal belehren, aber so ist mein Wissensstand.

Nein, wir erfassen Hausnummern. Und die setzt die Gemeinde fest. Das
ergibt sich mittelbar aus § 126 Abs. 3 Satz 1 BauGB[1].

Davon abweichende Postadresse, wie beispielsweise Postfächer oder
Postleitzahlen, die nur ein Unternehmen führt, mappen wir nicht.

Vorliegend haben wir einen Grenzfall: Das eigentliche Geschäft findet
sich im Anwesen Nr. 15, aber die Postanschrift des Geschäfts ist Nr.
14. Beides sind real existierende Objekte auf der Erdoberfläche und
damit Geodaten. Wenn wir uns sklavisch an unsere on the groung rule
halten, dann müsste das Objekt eigentlich die Nr. 15 bekommen, weil es
dort tatsächlich liegt und ich auch dort hin geroutet werden will (und
nicht zur Postadresse). Andererseits komme ich auch zum Ziel, wenn ich
mich zu Geschäft in Nr. 14 routen lasse, obwohl ich bei Nr. 15
herauskomme, weil der entsprechende POI eben ins Polygon der Nr. 15
gemalt wurde.

Kurzum in der Theorie fragwürdig, in der Praxis durchaus tauglich.

Gruß, Falk

[1] http://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Januar 2013 11:49 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 Nein, wir erfassen Hausnummern. Und die setzt die Gemeinde fest. Das
 ergibt sich mittelbar aus § 126 Abs. 3 Satz 1 BauGB[1].


was da steht deutet eher auf Grundstücksnummern denn auf Hausnummern,
aber das wird, wie ja auch im BauGB erwähnt, landesrechtlich genauer
festgelegt.

Ansonsten +1

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-28 Diskussionsfäden Andreas Dommaschk

Hallo zusammen,

ich würde gern wissen wie man dies mit aktuellen Methoden in OSM 
abbilden kann:


Situation:

Ein Schloß hat die Hausnumer mit der Nummer 15. In diesem Schloß 
befindet sich ein Restaurant und ein Museum. Beide haben aber die 
Hausnummer 14.

Das Haus mit der Nummer 14 liegt etwas weiter weg vom Schloß.

Darum geht es:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.939991lon=13.899824zoom=18layers=M

Das Schloß selbst ist in einer site-Relation zusammengefasst. Leider 
wird das noch nicht ausgewertet. Daher erscheint es nicht auf der Karte.


Lösung:

Die Lösung bisher.
Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die 
gleiche Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.


Ist das problematisch?

Weitere Ideen?

Danke.

Viele Grüße

Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-28 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 28. Januar 2013 23:00 schrieb Andreas Dommaschk unnoetige_ma...@gmx.de:
 Hallo zusammen,

 ich würde gern wissen wie man dies mit aktuellen Methoden in OSM abbilden
 kann:

 Situation:

 Ein Schloß hat die Hausnumer mit der Nummer 15. In diesem Schloß befindet
 sich ein Restaurant und ein Museum. Beide haben aber die Hausnummer 14.
 Das Haus mit der Nummer 14 liegt etwas weiter weg vom Schloß.

 Darum geht es:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.939991lon=13.899824zoom=18layers=M

 Das Schloß selbst ist in einer site-Relation zusammengefasst. Leider wird
 das noch nicht ausgewertet. Daher erscheint es nicht auf der Karte.

 Lösung:

 Die Lösung bisher.
 Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche
 Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.

 Ist das problematisch?


Generell zum Vorgehen:

Aus meinem Blickwinkel ist es kein Problem wenn eine Adresse mehrmals
vergeben wird. Man hält das Schema einfach und verständlich und auf
der Auswertungsseite ist es möglich, das Problem zu korrigieren.

Zum konkreten Fall:

Offensichtlich fallen hier Postanschrift Hausnummer 14 und (ich nenne
es mal) Wohnanschrift Hausnummer 15 auseinander. Daher ist es
eigentlich falsch die Hausnummer 14 in ein Multipolygon der Hausnummer
15 zu packen. Allerdings glaube ich nicht, dass unser Schema diese
Differenzierung schon abbilden kann, dass der Briefkasten woanders
hängt, als sich die Einrichtung befindet.


 Weitere Ideen?

Nein, leider im Augenblick nicht.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-28 Diskussionsfäden Ronnie Soak

  Die Lösung bisher.
  Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche
  Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals.
 
  Ist das problematisch?
 


Finde ich in Ordnung so. Es haben so wohl in der Realitaet mehrere
'Einheiten'  die selbe Adresse als
auch in unserer Datenbank schon viele POIs die selben Adressdaten.

Selbst wenn die POIs alle innerhalb des Gebaeudepolygons liegen, taggen
viele die Adressdaten zusaetzlich an die POIs.
Man erhofft sich wohl eine einfacherer Verabeitung durch externe Tools, da
diese nicht erst nach der Adresse des umschliessenden building=* schauen
muessen.
In deinem Fall passt die Adresse des building=* ja nun gerade nicht zum
POI, die Daten MUESSEN also noch mal explizit irgendwo angegeben werden.
An der POI ist da wohl die einfachste Loesung.



  Weitere Ideen?


Wenn du die Dopplung unbedingt vermeiden willst, koenntest du die Nr. 14
POIs noch mal in einer Relation sammeln und die Adresse nur an die Relation
taggen.
Ich persoenlich finde allerdings die Redundanz weniger schlimm als die
Verkomplizierung durch die Relation. (Auswerten wird das eh keiner koennen.)


Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de