Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-22 Diskussionsfäden Robert S.
2011/7/11 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 Am 11. Juli 2011 19:02 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
  Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass


 ?? Da möchte ich gerne widersprechen: wieso sollte eine Straße
 landuse=grass bekommen? landuse ist m.E. highway oder ähnlich, surface
 dann je nachdem Asphalt, Schotter oder Gras.


 , weil ja nicht direkt an
  der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
  losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
  Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt.


 Eben. Gerade weil es diese ganzen Elemente gibt, ist landuse=grass für
 eine Straße doch Quatsch.


Ja gut, das ist dann eine Frage, wie man das versteht.
Für mich heißt 'landuse=grass' einfach Da ist Gras! - egal aus welchem
Grund. Den genauen Tag sehe ich eher als 'historisch' gewachsenen Begriff;
wie 'amenity=prison'.
Du nimmst den Begiff eher wörtlich als Landnutzung - und grenzt es dann
von Landbedeckung also 'landcover=*' ab.

Ich hätte auch kein Problem, wenn man den gesamten Straßenbereich mit
'landuse=road' erfasst und das dann wiederum in 'area:highway=*' und
'landcover=gras' o.ä. unterteilt. Das wäre auf jeden Fall genauer. Nur
existieren diese Tags bisher allenfalls als Ideen.

Aber der ganze landuse/landcover-Bereich bräuchte sowieso mal sowas wie ein
Gesamtkonzept - und nicht nur immer ergänzende Proposals.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. Juli 2011 06:27 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Wenn das Area aber alleinstehend ist, dann kann man das später ggf.
 einfacher umtaggen als wenn es mit dem angrenzenden Bereich verknüft ist.


Es spielt für das Ändern der Tags keine Rolle, ob und wie die Flächen
verbunden sind. Das Verbinden der Flächen ist Teil der Topologie: wenn
die Flächen im echten Leben verbunden sind, dann sollten sie es auch
in OSM sein. Wenn sie nicht verbunden sind (also noch etwas Flächiges
dazwischen ist), dann wäre es auch falsch, sie in OSM zu verbinden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

das alte Thema - in vielen Schleifen bei Autobahnanschlüssen wird 
landuse=scrup gesetzt - aber welche Meinung vertretet Ihr bei großen 
Kreuzen - der Bereich der Fahrbahnfläche nimmt ja schon einiges in Anspruch.


Bis jetzt habe ich Lübeck-Süd so gemacht: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.850147lon=10.59347zoom=18


Meine Tendenz geht dazu die Fläche durch das gesamt Kreuz zu legen.

Gruß Jan :-)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden Garry

Am 11.07.2011 17:15, schrieb Jan Tappenbeck:



 Hi !

das alte Thema - in vielen Schleifen bei Autobahnanschlüssen wird 
landuse=scrup gesetzt - aber welche Meinung vertretet Ihr bei großen 
Kreuzen - der Bereich der Fahrbahnfläche nimmt ja schon einiges in 
Anspruch.


Bis jetzt habe ich Lübeck-Süd so gemacht: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.850147lon=10.59347zoom=18


Meine Tendenz geht dazu die Fläche durch das gesamt Kreuz zu legen.

Die Nutzung der Fläche dient in erster Linie der Strasse.
landuse = road und die Grünflächen als natural/landcover=scrub/grass zu 
mappen ist daher sinniger.

Dabei die Fahrbahnfläche von der Bodenbedeckung natürlich ausslassen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden Robert S.
2011/7/11 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 das alte Thema - in vielen Schleifen bei Autobahnanschlüssen wird
 landuse=scrup gesetzt - aber welche Meinung vertretet Ihr bei großen Kreuzen
 - der Bereich der Fahrbahnfläche nimmt ja schon einiges in Anspruch.


Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
sind.
Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass, weil ja nicht direkt an
der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt. area:highway wird
dabei nicht aus dem landuse ausgeschnitten, da das 2 unterschiedliche Sachen
sind (Wir schneiden ja auch nicht Gebäude aus landuse aus).
Und wie dann der Schleifeninhalt erfasst wird, hängt dann vom einzelnen
Bewuchs ab. Ein Teil wird immer Gras sein, denn es müssen aus Gründen der
Verkehrssicherheit immer gewisse Sichtfelder freigehalten werden.


 Bis jetzt habe ich Lübeck-Süd so gemacht: http://www.openstreetmap.org/?**
 lat=53.850147lon=10.59347**zoom=18http://www.openstreetmap.org/?lat=53.850147lon=10.59347zoom=18

 Meine Tendenz geht dazu die Fläche durch das gesamt Kreuz zu legen.


Das wäre aber mehr als sehr grob...

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/area:highway
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden Garry

Am 11.07.2011 19:02, schrieb Robert S.:

2011/7/11 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net


das alte Thema - in vielen Schleifen bei Autobahnanschlüssen wird
landuse=scrup gesetzt - aber welche Meinung vertretet Ihr bei großen Kreuzen
- der Bereich der Fahrbahnfläche nimmt ja schon einiges in Anspruch.


Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
sind.
Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass, weil ja nicht direkt an

Hierfür unsinniger Begriff, die Grassfläche wird wie Du ja selbst 
schreibst für die Verkehrssicherheit benötigt -
wobei hier die Betonung auf Fläche liegt. Das Grass selbst wird ehr 
weniger genutzt.
Da also gewissermassen die gesamte Fläche dem Verkehr gewidmet ist 
sollte sich das auch im landuse wiederspiegeln.
Schliesslich möchte man ja vielleicht auch mals wissen wie viel 
Flächenanteil für den Verkehr verwendet wird. Mit landuse = grass

funktioniert das nicht!

Garry

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 11. Juli 2011 19:02 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
 2011/7/11 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
 Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
 eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
 sind.


kann man machen. ist zu erfassen finde ich beim derzeitigen Stand
allerdings deutlich übertrieben (gerademal 474 Straßenstücke sind
bisher so erfasst, das macht einer allein in rel. kurzer Zeit).


 Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass


?? Da möchte ich gerne widersprechen: wieso sollte eine Straße
landuse=grass bekommen? landuse ist m.E. highway oder ähnlich, surface
dann je nachdem Asphalt, Schotter oder Gras.


, weil ja nicht direkt an
 der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
 losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
 Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt.


Eben. Gerade weil es diese ganzen Elemente gibt, ist landuse=grass für
eine Straße doch Quatsch.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

2011-07-11 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 11.07.2011 22:04, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 11. Juli 2011 19:02 schrieb Robert S.osm-m...@autobahnen-europa.eu:

2011/7/11 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net
Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
sind.



kann man machen. ist zu erfassen finde ich beim derzeitigen Stand
allerdings deutlich übertrieben (gerademal 474 Straßenstücke sind
bisher so erfasst, das macht einer allein in rel. kurzer Zeit).



Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass



?? Da möchte ich gerne widersprechen: wieso sollte eine Straße
landuse=grass bekommen? landuse ist m.E. highway oder ähnlich, surface
dann je nachdem Asphalt, Schotter oder Gras.


, weil ja nicht direkt an

der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt.



Eben. Gerade weil es diese ganzen Elemente gibt, ist landuse=grass für
eine Straße doch Quatsch.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hi !

ich werde diesen Straßenbereich dann als ein AREA erfassen und somit vom 
Randbereich lösen - über das Tag denke ich nochmal nach.


Wenn das Area aber alleinstehend ist, dann kann man das später ggf. 
einfacher umtaggen als wenn es mit dem angrenzenden Bereich verknüft ist.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de