Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 30 März 2010 05:38:43 schrieb René Falk:
 Das Urheberrecht-Problem sind nicht die Grenzen an sich, sondern
 jegliches Schrift-/Kartenwerk aus denen man das ableiten könnte. Es gibt
 da meines Wissens nichts behördliches, sondern nur postalisches.
 
War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der 
fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Mar 30, 2010 at 09:02:40AM +0200, Guenther Meyer wrote:
 Am Dienstag 30 März 2010 05:38:43 schrieb René Falk:
  Das Urheberrecht-Problem sind nicht die Grenzen an sich, sondern
  jegliches Schrift-/Kartenwerk aus denen man das ableiten könnte. Es gibt
  da meines Wissens nichts behördliches, sondern nur postalisches.
  
 War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der 
 fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?

http://de.wikipedia.org/wiki/Postleitzahl_(Deutschland)

In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993
fünfstellige Postleitzahlen verwendet, welche damals von der Deutschen
Bundespost erstellt wurden. Neu dazukommende Postleitzahlen werden heute
von der Deutschen Post AG vergeben. An jeder Stelle steht eine dezimale
Ziffer. Neben den Postleitzahlen für geographische Zustellgebiete gibt
es auch eigene Postleitzahlen für Großempfänger und Postfachschränke.

Und aus der Literatur:

* Das Postleitzahlenbuch, Deutsche Bundespost Postdienst, Bundesdruckerei
  Berlin, Januar 1993

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 09:02:40 schrieb Guenther Meyer:
 War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der 
 fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?

Ändert das was am Lizenz-/Copyright-Geraffel?

Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind 
dennoch kein Allgemeingut.

Gruß, Bernd

-- 
Bleiben Gäste zu lange,
so muß man sie wie Familienangehörige behandeln.
Gehen sie dann immer noch nicht,
dann wird man sie nie los.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Mar 30, 2010 at 01:04:27PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 
 Am Dienstag 30 März 2010 09:02:40 schrieb Guenther Meyer:
  War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der 
  fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?
 
 Ändert das was am Lizenz-/Copyright-Geraffel?
 
 Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind 
 dennoch kein Allgemeingut.

Der Unterschied ist das eine Karte die ein Kataster- oder Vermessungsamt
erzeugt hat kein Erlass oder Gesetz ist.

Die Frage ist deshalb berechtigt: Welchen rechtlichen Status hatten
die Postleitzahlen bei ihrem zustandekommen. Ist das im Amtsblatt
veroeffentlicht worden? Dann koennte das in die Gemeinfreiheit
fallen.

Und bevor du wieder ankommst - ein Bebauungsplan ... - Ja der
Bebauungsplan selber sollte auch Gemeinfrei sein - Die Karte in
der die Nutzung eingetragen ist aber nicht ...

D.h. es koennte z.b. sein das die Karte bei den PLZ nicht Nutzbar
ist aber z.b. eine Liste die im Amtsblatt veroeffentlicht worden ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden René Falk
Am 30.03.2010 13:04, schrieb Bernd Wurst:
 Am Dienstag 30 März 2010 09:02:40 schrieb Guenther Meyer:
 War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der 
 fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?
 
 Ändert das was am Lizenz-/Copyright-Geraffel?
 
 Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind 
 dennoch kein Allgemeingut.

Sie war damals noch eine Behörde, aber ich kann mich nicht entsinnen das
im Rahmen der öffentlichen Bekanntmachungen der Bundespost irgendeine
Liste mit den PLZ veröffentlicht worden wäre. Das Postleitzahlenbuch war
damals schon urheberrechtlich geschützt (und voller Fehler in der ersten
Ausgabe). Ich erinnere mich daran, das es damals schon
Urheberrechtsprobleme mit einigen Firmen gegeben hat, genauso wie mit
dem Telefonbuch auf CD. Außerdem hat es seit damals doch schon etliche
Änderungen im Detail gegeben, die Daten wären also nicht wirklich zu
gebrauchen.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden René Falk
Am 30.03.2010 13:58, schrieb René Falk:
 Außerdem hat es seit damals doch schon etliche
 Änderungen im Detail gegeben, die Daten wären also nicht wirklich zu
 gebrauchen.

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Bei der Ausgabe von 2005 gab es
bereits rund 63000 Änderungen zur ersten Ausgabe. Ich denke, damit sind
Daten der Erstausgabe nicht mehr wirklich brauchbar.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 13:40:36 schrieb Florian Lohoff:
  Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind 
  dennoch kein Allgemeingut.
 
 Der Unterschied ist das eine Karte die ein Kataster- oder Vermessungsamt
 erzeugt hat kein Erlass oder Gesetz ist.

Ich würde mich sehr wundern, wenn Postleitzahlen den Status eines Gesetzes 
oder Erlasses hätten.

Es ist vermutlich so wie überall: Die Information welche Postleitzahl eine 
spezifische Adresse hat, ist ein Trivialfaktum, das keinerlei schützenswerte 
Schöpfungshöhe hat und daher als gemeinfrei genutzt werden kann. 


Jegliche Zusammenstellung mehrerer Datensätze ist dann immer gleich eine 
Datenbank und als solches geschützt.

Analog zu Hausnummern, Flurstücksnummern oder was es noch alles gibt.

Gruß, Bernd

-- 
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben.
In meinem Alter braucht man alle Konservierungsstoffe, die man bekommen kann.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Mar 30, 2010 at 02:48:42PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Ich würde mich sehr wundern, wenn Postleitzahlen den Status eines Gesetzes 
 oder Erlasses hätten.

Warum sind dann zumindest die korrekturen im Amtsblatt erschienen? So zumindest
heisst es in diversen veroeffentlichungen das dem so gewesen ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. März 2010 18:45 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 On Tue, Mar 30, 2010 at 02:48:42PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Ich würde mich sehr wundern, wenn Postleitzahlen den Status eines Gesetzes
 oder Erlasses hätten.

 Warum sind dann zumindest die korrekturen im Amtsblatt erschienen? So 
 zumindest
 heisst es in diversen veroeffentlichungen das dem so gewesen ist.


die erste Veröffentlichung (vierstellig) ist 1961 auch im Amtsblatt
erschienen. Es gibt übrigens Leute, die sich damit intensiv
auseinandersetzen, wer mal ein Beispiel sehen will: ;-)
http://www.poststempel-st-georgen.de/pdf/7742.pdf

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
eine umfangreiche Erklärung des Postleitzahlensystems und der
Geschichte Ihrer Einführung gibts hier:
http://www.post-und-telekommunikation.de/PuT/Gastbeitrag_Heimo_Thomas_Postleitzahl.php

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 30 März 2010 13:04:27 schrieb Bernd Wurst:
 Am Dienstag 30 März 2010 09:02:40 schrieb Guenther Meyer:
  War die Deutsche Bundespost  zum Zeitpunkt der Einfuehrung der
  fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde?
 
 Ändert das was am Lizenz-/Copyright-Geraffel?
 

naja, folgendes

 Das Urheberrecht-Problem sind nicht die Grenzen an sich, sondern
 jegliches Schrift-/Kartenwerk aus denen man das ableiten könnte. Es gibt
 da meines Wissens nichts behördliches, sondern nur postalisches.

erweckt irgendwie den Eindruck als ob es da einen Unterschied gaebe.


Da aber die Post AG die Daten verkauft (siehe Website, Stichwort 
Datafactory), und der Preis nutzungsabhaengig ist, gehe ich mal davon aus, 
das man das ganze nicht so einfach fuer OSM nutzen darf.
Die Mitteilungsblaetter mit den aktuellen Aenderungen kann man zwar einfach 
runterladen, aber zu Lizenz gibt's dort auch keine konkrete Aussage, also 
wuerde ich eher sagen: Finger weg.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-29 Diskussionsfäden Sascha Bonnemann
Hallo liebe OSM-ler,

bin gerade per Google auf dieses Projekt aufmerksam geworden und habe direkt
mal eine Frage an Euch:

Ist mit OSM folgendes möglich:
Gegeben ist eine Deutschlandkarte - auf dieser Karte sind Punkte markiert,
die jeweils für ein Postleitzahlengebiet stehen (5-stellig)
Klickt man einen dieser Punkte an, wird das entsprechende PLZ-Gebiet
markiert. Es sollte möglich sein mehrere verschiedene Gebiete zu markieren.
Geht das mit OSM?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Bemühungen und noch einen schönen
Abend :)
Viele Grüße,
Sascha
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-29 Diskussionsfäden Claudius
Hallo Sascha,

Am 29.03.2010 19:11, Sascha Bonnemann:
 Ist mit OSM folgendes möglich:
 Gegeben ist eine Deutschlandkarte - auf dieser Karte sind Punkte
 markiert, die jeweils für ein Postleitzahlengebiet stehen (5-stellig)
 Klickt man einen dieser Punkte an, wird das entsprechende PLZ-Gebiet
 markiert. Es sollte möglich sein mehrere verschiedene Gebiete zu markieren.
 Geht das mit OSM?

Nur sehr ungenau. Wir erfassen keine PLZ-Gebiete bzw. wir können es 
nicht, da die Post auf die genauen Grenzen ein Copyright besitzt. Durch 
unsere Erfassung von Adressen haben wir aber eine (in Städten genaue, 
auf dem Land eher unscharfe) Erfassung von PLZ. Die Adressvisualisierung 
des OSM Inspector [1] (Warnung: Das ist für einen Einsteiger vielleicht 
ein bisschen harter Tobak) bot mal eine Visualisierung der PLZ-Gebiete 
an. Weil es damals aber im europaweiten Einsatz noch Probleme gab wurd 
die weggenommen. Wenn du dich auf Adressen im Bereich Deutschland 
beschränkt solltest du aber ganz gute Ergebnisse bekommen. Wäre 
eigentlich mal ganz interessant, wie unsere PLZ-Abdeckung so ist...

Claudius

[1] http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. März 2010 19:49 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de:
 Am 29.03.2010 19:11, Sascha Bonnemann:
 Nur sehr ungenau. Wir erfassen keine PLZ-Gebiete bzw. wir können es
 nicht, da die Post auf die genauen Grenzen ein Copyright besitzt.

ist das eigentlich gesichert? Gibts da von der Regulierungsbehörde was
schriftliches? Für Flächen-PLZ ist das doch nicht berechtigt, bei
Großkunden-PLZ ist die Lage ggf. anders.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-29 Diskussionsfäden René Falk
Am 30.03.2010 00:26, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 29. März 2010 19:49 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de:
 Am 29.03.2010 19:11, Sascha Bonnemann:
 Nur sehr ungenau. Wir erfassen keine PLZ-Gebiete bzw. wir können es
 nicht, da die Post auf die genauen Grenzen ein Copyright besitzt.
 
 ist das eigentlich gesichert? Gibts da von der Regulierungsbehörde was
 schriftliches? Für Flächen-PLZ ist das doch nicht berechtigt, bei
 Großkunden-PLZ ist die Lage ggf. anders.

Das Urheberrecht-Problem sind nicht die Grenzen an sich, sondern
jegliches Schrift-/Kartenwerk aus denen man das ableiten könnte. Es gibt
da meines Wissens nichts behördliches, sondern nur postalisches.

Eventuell müsste man auf sekundäre Quellen zurückgreifen, wenn man in
OSM die PLZ-Gebiete mit einer entsprechenden Genauigkeit haben möchte.

Abgesehen davon gibt es keine vernünftige und logisch nachvollziehbare
Gebietsgliederung der PLZ. Alles was nach den ersten beiden Ziffern
kommt ist auf die Fläche nicht vernünftig auflösbar, da es ab der
dritten Ziffer keine zusammenhängende PLZ-Gebiete mehr gibt, von
Zufällen mal abgesehen. Wenn man also hierarchische Flächengrenzen, wie
bei den administrativen Grenzen möchte, wird das nicht über die ersten
beiden Ziffern hinausgehen können.

Das kann man gerne mal anhand der offiziellen PLZ-Karten der Post
überprüfen. Es gibt ab der dritten Ziffer nur Gebiete, denen eine
bestimmte Gruppe von PLZ zugeordnet worden ist. Diese sind jedoch nicht
hierarchisch geordnet und, nebenbei gesagt, nicht alle vergeben. Sucht
man beispielsweise auf den postalischen Karten nach 214xx, so findet man
mehrere Gebiete deren PLZ mit diesen 3 Ziffern anfangen. Mit vier
Ziffern wird es auch nicht viel besser. Mit 2137x findet man
beispielsweise immer noch zwei von einander viele Kilometer entfernte
Gebiete deren PLZ mit diesen vier Ziffern beginnt.

Letztendlich muss man also auf die Fläche bezogen immer nach der
kompletten PLZ auflösen. Je mehr Adressen wir in OSM erfassen, desto
genauer können wir diese Zuordnung PLZFläche abgrenzen. Dabei muss man
die PLZ für Großkunden natürlich ausblenden können, was auch nicht immer
so einfach ist.

Grüße

René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de