Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 22. August 2008 03:34 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Moin,

 Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil es ja dann
 auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc. geben müsste.

 es wäre dennoch sinnvoll wenn wir die 90% der gebräuchlichsten Fälle mal unter
 einen Hut bekämen. Die würde ich dann nämlich gerne in die JOSM-Presets
 einbauen. Hart abber ungerecht: die 10% Sonderfälle müssen dabei halt mal
 hinten ansetehen.

Ich sehe access=agricultural nicht unbedingt als Fahrzeugklasse - Es
muss ja nicht unbedingt ein Traktor sein: Wenn der Bauer mit seinem
Quad oder Pickup unterwegs ist, darf er ja trotzdem durch...


Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 22. August 2008 schrieb Stefan Schwan:
 Am 22. August 2008 03:34 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
  Moin,
 
  Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil
  es ja dann auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc.
  geben müsste.
 
  es wäre dennoch sinnvoll wenn wir die 90% der gebräuchlichsten
  Fälle mal unter einen Hut bekämen. Die würde ich dann nämlich
  gerne in die JOSM-Presets einbauen. Hart abber ungerecht: die 10%
  Sonderfälle müssen dabei halt mal hinten ansetehen.

 Ich sehe access=agricultural nicht unbedingt als Fahrzeugklasse -
 Es muss ja nicht unbedingt ein Traktor sein: Wenn der Bauer mit
 seinem Quad oder Pickup unterwegs ist, darf er ja trotzdem durch...

Eben, egal welches Fahrzeug der Landwirt benutzt, er darf durch. Aber 
letztendlich ich es mir egal, ob nun per access=agricultural,  
agricultural=yes, oder sonst etwas solange es den Zweck erfüllt. 
Logisch ist bei den tags eh vieles nicht, und wird es auch nicht 
werden.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Logisch ist bei den tags eh vieles nicht,

stimmt

 und wird es auch nicht werden.


stimmt hoffentlich nicht

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Donnerstag, 21. August 2008 15:42 schrieb Stefan Schwan:
 Am 21. August 2008 15:02 schrieb Hatto von Hatzfeld 
[EMAIL PROTECTED]:

  Bisher habe ich das System so verstanden: Mit access=... wird eine
  allgemeine Zugangsberechtigung angegeben (bei Fehlen wird diese
  Information aus dem highway-Tag abgeleitet), die dann evtl. durch
  Tags der Form [Verkehrsmitteltyp]=... partiell (!) aufgehoben oder
  ausgeweitet werden kann.
 
  Typische Beispiel dafür sind:
  [...]
   access=destination
   bicycle=yes

 Also #520 mit Radfahrer frei

Falls Du Vz. 250 meinst - korrekt. 

  Das obige Taggen des 2. Falles als
 
   access=agricultural
   motorcar=no
   motorcycle=no
 
  müsste dann aber so interpretiert werden, dass hier nur
  landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren dürfen und die auch nur, wenn
  sie weder motorcar noch motorcycle sind. Das ist aber doch nicht
  gemeint?

 Nein, ich sehe das konsistent mit deinem access=destinition Bespiel -
 Nur das es hier nicht um #520, sondern #530 mit Landw. frei geht

Konsistent ist es nicht. Denn im ersten Beispiel hat man mit 
access=destination eine Einschränkung, die dann durch bicycle=yes für 
dieses Fahrzeug aufgehoben wird - wenn das bicycle=yes fehlen würde, 
dürften Radfahrer eben nicht fahren.

Ganz analog würde access=agricultural bedeuten, dass nur 
landwirtschaftlicher Verkehr erlaubt (alles andere also verboten ist). 
Füge ich nun zwei Verbote (!) hinzu, nämlich motorcar=no und 
motorcycle=yes, dann hieße das nach Deiner Interpretation, dass der Kreis 
der erlaubten Fahrzeuge sich sogar erweitert (z.B.) um Fahrräder, und das 
halte ich für unlogisch bzw. inkonsistent.

Das Problem dahinter ist m.E., dass die Hierarchie der verschiedenen Tags 
nicht geklärt ist. Das könnte man mit einer Baumstruktur lösen (siehe den 
Thread Tags für Tags). Oder man einigt sich eben darauf - und so hatte 
ich bisher die Darstellung im Wiki verstanden -, dass fahrzeugspezifische 
Restriktionen (motorcar=..., bicycle=...) Vorrang vor den allgemeinen 
Restriktionen (access=...) haben. Dann müsste das zweite Beispiel 
(Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 
Zusatzschild frei für Land- und Forstwirtschaft) aber anders getaggt 
werden.

Gruß,
Hatto

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
(Sorry für neue Mail - Tippfehler an entscheidender Stelle korrigiert)

Am Donnerstag, 21. August 2008 15:42 schrieb Stefan Schwan:
 Am 21. August 2008 15:02 schrieb Hatto von Hatzfeld:

  Bisher habe ich das System so verstanden: Mit access=... wird eine
  allgemeine Zugangsberechtigung angegeben (bei Fehlen wird diese
  Information aus dem highway-Tag abgeleitet), die dann evtl. durch
  Tags der Form [Verkehrsmitteltyp]=... partiell (!) aufgehoben oder
  ausgeweitet werden kann.
 
  Typische Beispiel dafür sind:
  [...]
   access=destination
   bicycle=yes

 Also #520 mit Radfahrer frei

Falls Du Vz. 250 meinst - korrekt. 

  Das obige Taggen des 2. Falles als
 
   access=agricultural
   motorcar=no
   motorcycle=no
 
  müsste dann aber so interpretiert werden, dass hier nur
  landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren dürfen und die auch nur, wenn
  sie weder motorcar noch motorcycle sind. Das ist aber doch nicht
  gemeint?

 Nein, ich sehe das konsistent mit deinem access=destinition Bespiel -
 Nur das es hier nicht um #520, sondern #530 mit Landw. frei geht

Konsistent ist es nicht. Denn im ersten Beispiel hat man mit 
access=destination eine Einschränkung, die dann durch bicycle=yes für 
dieses Fahrzeug aufgehoben wird - wenn das bicycle=yes fehlen würde, 
dürften Radfahrer eben nicht fahren.

Ganz analog würde access=agricultural bedeuten, dass nur 
landwirtschaftlicher Verkehr erlaubt (alles andere also verboten ist). 
Füge ich nun zwei Verbote (!) hinzu, nämlich motorcar=no und 
motorcycle=no, dann hieße das nach Deiner Interpretation, dass der Kreis 
der erlaubten Fahrzeuge sich sogar erweitert (z.B.) um Fahrräder, und das 
halte ich für unlogisch bzw. inkonsistent.

Das Problem dahinter ist m.E., dass die Hierarchie der verschiedenen Tags 
nicht geklärt ist. Das könnte man mit einer Baumstruktur lösen (siehe den 
Thread Tags für Tags). Oder man einigt sich eben darauf - und so hatte 
ich bisher die Darstellung im Wiki verstanden -, dass fahrzeugspezifische 
Restriktionen (motorcar=..., bicycle=...) Vorrang vor den allgemeinen 
Restriktionen (access=...) haben. Dann müsste das zweite Beispiel 
(Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 
Zusatzschild frei für Land- und Forstwirtschaft) aber anders getaggt 
werden.

Gruß,
Hatto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-22 Diskussionsfäden Garry
Christoph Eckert schrieb:
 Moin,

   
 Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil es ja dann
 auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc. geben müsste.
 

 es wäre dennoch sinnvoll wenn wir die 90% der gebräuchlichsten Fälle mal 
 unter 
 einen Hut bekämen. Die würde ich dann nämlich gerne in die JOSM-Presets 
 einbauen. Hart abber ungerecht: die 10% Sonderfälle müssen dabei halt mal 
 hinten ansetehen.
   

Vielleicht solle man einfach nur das taggen was da steht,  wie z.B. 
noaccess=7,5t und die Anwendung kann sich
dann nach Eingabe des Fahrzeugtypes selbst aussuchen ob da reingefahren 
werden darf oder nicht.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Marc Schütz schrieb:

 http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/En/tags.html

 access=agricultural gibt es laut Tagwatch 1529 mal
 agriculture = yes 731
 access=agriculture 472

 ich würde Fall 1
 access=agricultural

 und Fall 2
 access=agricultural
 motorcar=no
 motorcycle=no

 taggen.
 
 Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil es ja dann 
 auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc. geben müsste.

Naja, agricultural ist insoweit ein Spezialfall von destination, 
würde ich sagen. Auf die Fahrzeugart kommt es da nicht an.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. August 2008 10:21 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:
 Am 20. August 2008 19:48 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:
 ich würde Fall 1
 access=agricultural

 und Fall 2
 access=agricultural
 motorcar=no
 motorcycle=no

 taggen.

 Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil es ja dann 
 auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc. geben müsste.

 Grüße, Marc

Hallo!

Ich wollte schon seit einiger Zeit einmal ansprechen, ob es nicht
sinnvoll wäre, Fahrzeuggruppen anzugeben.
Die üblichen Schilder verbieten ja (meiner Erinnerung nach) nicht Pkw
und Motorräder sonder alle Motorfahrzeuge.

Dazu gehören dann auch so seltsame Dinge wie Traktoren,
Kettenfahrzeuge, LKWs, Schneemobile(;-)), Dienst-kfz, ÖPNV...
Wenn man jetzt einfach eine Gruppe wie motorvehicles dafür aufmacht,
hat man genau das getaggt, was da ist und kann einzelne Mitglieder
dieser Gruppe (Anlieger, ÖPNV, Militär, Landwirtschaft...) wieder
ausnehmen.

Noch größer wäre die Gruppe vehicles, die jegliche Fahrzeuge enthalten würde.
Man könnte die Gruppenmitgliedschaften auch als Relation irgendwo ablegen. ;-)

Was meint ihr dazu?

Ich würde auf diese Weise demnächst die Feldwege, die ich aus Faulheit
nicht mit Berechtigungen versehen habe, taggen.

MfG,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Frank Wein
Martin Simon wrote:
[...]
 Hallo!

 Ich wollte schon seit einiger Zeit einmal ansprechen, ob es nicht
 sinnvoll wäre, Fahrzeuggruppen anzugeben.
 Die üblichen Schilder verbieten ja (meiner Erinnerung nach) nicht Pkw
 und Motorräder sonder alle Motorfahrzeuge.
[...]

Du meinst Zeichen 250 (kreisrundes weißes Schild mit rotem Rand)? Das 
steht für Verbot für Fahrzeuge aller Art. Dort dürfen also auch keine 
Fahrradfahrer fahren. Lt. 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs kennzeichnet man 
sowas mit access=no und foot=yes. Allerdings gibt es IMHO noch den 
Spezialfall des Fahrradfahrers, denn der wird eher selten angegeben, 
aber scheinbar kann man trotzdem als Radfahrer auf solchen Feldwegen 
fahren...? Zumindest wurde ich noch nie angehalten deswegen ;). Manchmal 
sehe ich auch so Schilderkombinationen wie, dass auf der einen Seite des 
Feldwegs Verbot für Kfz und Motorrad steht und auf der anderen Seite 
Verbot für Fahrzeuge aller Art (und jeweils für landwirtschaftliche 
Fahrzeuge erlaubt).

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Frank Wein schrieb:
 Du meinst Zeichen 250 (kreisrundes weißes Schild mit rotem Rand)? Das 
 steht für Verbot für Fahrzeuge aller Art. Dort dürfen also auch keine 
 Fahrradfahrer fahren. 

  Allerdings gibt es IMHO noch den 
 Spezialfall des Fahrradfahrers, denn der wird eher selten angegeben, 
 aber scheinbar kann man trotzdem als Radfahrer auf solchen Feldwegen 
 fahren...? Zumindest wurde ich noch nie angehalten deswegen ;). Manchmal 
 sehe ich auch so Schilderkombinationen wie, dass auf der einen Seite des 
 Feldwegs Verbot für Kfz und Motorrad steht und auf der anderen Seite 
 Verbot für Fahrzeuge aller Art (und jeweils für landwirtschaftliche 
 Fahrzeuge erlaubt).
   
So was ist ein absolutes Hassthema von mir bei uns hier in der Gegend. 
Klar ich könnte sagen Zeichen 250 gilt nicht für Radfahrer - tut es aber 
meines Wissens doch. Es gibt aber bei uns massenhaft Feldwege die - vor 
allem zu den Hauptstraßen hin - mit Z 250 gesperrt sind. Zu den 
Wohngebieten hin ist aber nur das Verbotszeichen für Motorfahrzeuge 
angebracht. Und der absolute Gipfel in meinen Augen ist dann wenn an dem 
Pfosten mit dem Zeichen 250 noch gleichzeitig der Wegweiser für den 
Donauradwanderweg montiert ist, der einen genau diesen (gesperrten) Weg 
hineinlotst. Ich frage mich manchmal wirklich, wer sich diese 
Beschilderung ausgedacht hat.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Mittwoch, 20. August 2008 22:35 schrieb Stefan Schwan:

 ich würde Fall 1
 access=agricultural

 und Fall 2
 access=agricultural
 motorcar=no
 motorcycle=no

 taggen.

Bisher habe ich das System so verstanden: Mit access=... wird eine 
allgemeine Zugangsberechtigung angegeben (bei Fehlen wird diese 
Information aus dem highway-Tag abgeleitet), die dann evtl. durch Tags 
der Form [Verkehrsmitteltyp]=... partiell (!) aufgehoben oder ausgeweitet 
werden kann.

Typische Beispiel dafür sind:

  access=no
  psv=yes
  foot=yes

oder

  access=private
  foot=permissive

und 

  access=destination
  bicycle=yes

Das obige Taggen des 2. Falles als

  access=agricultural
  motorcar=no
  motorcycle=no

müsste dann aber so interpretiert werden, dass hier nur 
landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren dürfen und die auch nur, wenn sie 
weder motorcar noch motorcycle sind. Das ist aber doch nicht gemeint?

Hier ist nun auch einzuwenden, dass agricultural laut 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:access zu den Access-Keys und 
nicht zu den values gehört. Das ist auch konsequent; denn schließlich 
handelt es sich bei agricultural nicht um eine *Art* der Einschränkung 
(wie no/private/permissive/destination), sondern um ein Verkehrsmittel, 
das analog zu motorcar/boat/psv/bicycle=... zu behandeln ist.

Dementsprechend ist

  highway=track
  tracktype=grade1
  surface=paved
  access=no
  agricultural=yes
  bicycle=yes
  foot=yes
  
ein typischer gut gebauter Feldweg, der auch als Radweg freigegeben ist. 
Wegen des von mir vermuteten Default-Wertes von highway=track (der auf 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions
 
allerdings nicht angegeben ist) hätte man access=no wohl auch weglassen 
können (und dann vielleicht auch foot=yes).

Wichtig finde ich dabei, dass access=... als allgemeinere Angabe anzusehen 
ist und andere restrictions dann als deren Modifikation. Sonst kommt man 
hier in willkürliche Interpretationen.

Gruß,
Hatto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo!

Am 21. August 2008 13:45 schrieb Thomas Hieber [EMAIL PROTECTED]:
 Frank Wein schrieb:
 Du meinst Zeichen 250 (kreisrundes weißes Schild mit rotem Rand)? Das
 steht für Verbot für Fahrzeuge aller Art. Dort dürfen also auch keine
 Fahrradfahrer fahren.

  Allerdings gibt es IMHO noch den
 Spezialfall des Fahrradfahrers, denn der wird eher selten angegeben,
 aber scheinbar kann man trotzdem als Radfahrer auf solchen Feldwegen
 fahren...? Zumindest wurde ich noch nie angehalten deswegen ;). Manchmal
 sehe ich auch so Schilderkombinationen wie, dass auf der einen Seite des
 Feldwegs Verbot für Kfz und Motorrad steht und auf der anderen Seite
 Verbot für Fahrzeuge aller Art (und jeweils für landwirtschaftliche
 Fahrzeuge erlaubt).

 So was ist ein absolutes Hassthema von mir bei uns hier in der Gegend.
 Klar ich könnte sagen Zeichen 250 gilt nicht für Radfahrer - tut es aber
 meines Wissens doch. Es gibt aber bei uns massenhaft Feldwege die - vor
 allem zu den Hauptstraßen hin - mit Z 250 gesperrt sind. Zu den
 Wohngebieten hin ist aber nur das Verbotszeichen für Motorfahrzeuge
 angebracht. Und der absolute Gipfel in meinen Augen ist dann wenn an dem
 Pfosten mit dem Zeichen 250 noch gleichzeitig der Wegweiser für den
 Donauradwanderweg montiert ist, der einen genau diesen (gesperrten) Weg
 hineinlotst. Ich frage mich manchmal wirklich, wer sich diese
 Beschilderung ausgedacht hat.


Der Bußgeldkatalog sieht für Nichtbeachtung 10€ vor:

http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/bussgeldkatalog.php?s=136


140 Fußgängerbereich (Zeichen 239, 242, 243) benutzt oder ein
Verkehrsverbot (Zeichen 250, 251, 253 bis 255, 260) nicht beachtet
StVO § 41 Abs. 2 Nr. 5 Satz 6 Buchstabe a Satz 2, Nr. 5 Satz 7, Nr. 1
Satz 2, Nr. 6; § 49 Abs. 3 Nr. 4

141.3   als Radfahrer   10 €


ich hatte diesbezüglich aber auch schonmal die Frage aufgeworfen, ob
so ein Verbot für Fahrrader auf Feldwegen überhaupt verfassungsgemäß
sein kann:


§45 StVO bestimmt das Straßen aus Gründen der Sicherheit,
Natur/Wasser/Lärmschutz und Forschung gesperrt werden dürfen.
Im Gegensatz zu Sicherheit ist es für die anderen Ziele nicht
geeignet/erforderlich/verhältnissmäßig Radfahren zu verbieten...

Ich radel in solchen Fällen einfach durch und glaube kaum, dass ich
auf einem Feldweg dafür mal 10€ zahlen soll - wenn doch, werde ich
wohl eine längere Grundrechtsdiskussion mit dem Ordnungshütern
führen müssen. ;)


Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Frank Wein schrieb:
 Martin Simon wrote:
 [...]
 Hallo!

 Ich wollte schon seit einiger Zeit einmal ansprechen, ob es nicht
 sinnvoll wäre, Fahrzeuggruppen anzugeben.
 Die üblichen Schilder verbieten ja (meiner Erinnerung nach) nicht Pkw
 und Motorräder sonder alle Motorfahrzeuge.
 [...]
 
 Du meinst Zeichen 250 (kreisrundes weißes Schild mit rotem Rand)? Das 
 steht für Verbot für Fahrzeuge aller Art. Dort dürfen also auch keine 
 Fahrradfahrer fahren. Lt. 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs kennzeichnet man 
 sowas mit access=no und foot=yes. Allerdings gibt es IMHO noch den 
 Spezialfall des Fahrradfahrers, denn der wird eher selten angegeben, 
 aber scheinbar kann man trotzdem als Radfahrer auf solchen Feldwegen 
 fahren...? 

Ja, laut Verlautbarung des BMVBS (oder wie auch immer es damals hieß) 
vor 'zig Jahren im Verkehrsblatt (WIMRE als Erläuterung des 
Zusatzzeichens oder so).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Thomas Hieber schrieb:
 So was ist ein absolutes Hassthema von mir bei uns hier in der Gegend. 
 Klar ich könnte sagen Zeichen 250 gilt nicht für Radfahrer - tut es aber 
 meines Wissens doch. Es gibt aber bei uns massenhaft Feldwege die - vor 
 allem zu den Hauptstraßen hin - mit Z 250 gesperrt sind. Zu den 
 Wohngebieten hin ist aber nur das Verbotszeichen für Motorfahrzeuge 
 angebracht. Und der absolute Gipfel in meinen Augen ist dann wenn an dem 
 Pfosten mit dem Zeichen 250 noch gleichzeitig der Wegweiser für den 
 Donauradwanderweg montiert ist, der einen genau diesen (gesperrten) Weg 
 hineinlotst. Ich frage mich manchmal wirklich, wer sich diese 
 Beschilderung ausgedacht hat.

Das BMVBS, siehe Parallelposting. Ich habe mich wegen so einer 
Beschilderung auch schon mal -- im Nachhinein ungerechtfertigt -- bei 
der Stadt beschwert. Von dort kam allerdings nicht der Hinweis auf die 
Bekanntmachung im Verkehrsblatt, sondern ein vollkommen unpassender 
Hinweis auf das Landeswaldgesetz, daß straßenverkehrsrechtliche 
Vorschriften aber ausdrücklich unberührt läßt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 21. August 2008 11:46 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]:
 Ich wollte schon seit einiger Zeit einmal ansprechen, ob es nicht
 sinnvoll wäre, Fahrzeuggruppen anzugeben.
 Die üblichen Schilder verbieten ja (meiner Erinnerung nach) nicht Pkw
 und Motorräder sonder alle Motorfahrzeuge.

 Dazu gehören dann auch so seltsame Dinge wie Traktoren,
 Kettenfahrzeuge, LKWs, Schneemobile(;-)), Dienst-kfz, ÖPNV...
 Wenn man jetzt einfach eine Gruppe wie motorvehicles dafür aufmacht,
 hat man genau das getaggt, was da ist und kann einzelne Mitglieder
 dieser Gruppe (Anlieger, ÖPNV, Militär, Landwirtschaft...) wieder
 ausnehmen.

Es gibt mindestens 2 verschiedene Varianten an Feldwegen:

Einmal Zeichen 250 - das wäre dann ein Verbot für alle Fahrzeuge -
die von dir gennanten + Fahrräder und Kleinfahrzeuge wir elektrische
Rollstühle.

Auch gebräuchlich ist aber Zeichen 260 - Verbot für Krafträder, auch
mit Beiwagen, Kleinräder und Mofas sowie für Kraftwagen und sonstige
mehrspurige Kraftfahrzeuge.

Grade im Bezug auf die Rollstühle wäre eine unterschiedliche
Behandlung für Zeichen 260 schon sinnvoll - frei nach dem Motto was
nicht verboten ist, ist erlaubt würde motorcar=no und motorbike=yes
da für Klarheit sorgen.


Mir kommt es allerdings so vor, als ob man die Schilder aufbaut die
grade vorhanden sind. Wenn man der Argumentation folgt, dass Zeichen
250 auf Feldwegen nicht für Fahrräder gilt, dann gilt es auch nicht
für Kleinfahrzeuge und es wäre mit access=agricultural alles gesagt,
egal ob #250 oder #260 vor sich hinrostet.




Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Stefan Schwan schrieb:

 ich hatte diesbezüglich aber auch schonmal die Frage aufgeworfen, ob
 so ein Verbot für Fahrrader auf Feldwegen überhaupt verfassungsgemäß
 sein kann:
 
 
 §45 StVO bestimmt das Straßen aus Gründen der Sicherheit,
 Natur/Wasser/Lärmschutz und Forschung gesperrt werden dürfen.
 Im Gegensatz zu Sicherheit ist es für die anderen Ziele nicht
 geeignet/erforderlich/verhältnissmäßig Radfahren zu verbieten...

Verfassungsgemäß? Warum beschränkst Du Dich der Einfachheit halber nicht 
erstmal auf §45(9)-gemäß?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. August 2008 15:21 schrieb Jens Müller [EMAIL PROTECTED]:
 Stefan Schwan schrieb:

 ich hatte diesbezüglich aber auch schonmal die Frage aufgeworfen, ob
 so ein Verbot für Fahrrader auf Feldwegen überhaupt verfassungsgemäß
 sein kann:


 §45 StVO bestimmt das Straßen aus Gründen der Sicherheit,
 Natur/Wasser/Lärmschutz und Forschung gesperrt werden dürfen.
 Im Gegensatz zu Sicherheit ist es für die anderen Ziele nicht
 geeignet/erforderlich/verhältnissmäßig Radfahren zu verbieten...

 Verfassungsgemäß? Warum beschränkst Du Dich der Einfachheit halber nicht
 erstmal auf §45(9)-gemäß?



ggf. koennte der Schildanbringer mit Sicherheit kommen. Auf einem
Feldweg sind allerlei Hindernisse durch landwirtschaftlichen Verkehr
(selbst) und abfallende/getrocknete Matschklumpen, Steine etc. zu
erwarten. Die Sperrung waere dann zu Deinem Schutz :).

Naja, weit hergeholt, aber ich aergere mich nach Heimaturlaub immer
noch ueber den dt. Schilderwald in meiner Heimatstadt, die einem das
Fahrradfahren quasi ueberall verbietet, wos Spass macht
(Fahrradfahrer absteigen!-Schilder), und traue denen daher
mittlerweile alles zu.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins Schema, weil es ja dann
 auch access=bicycle,bus,motorcar,motorcycle etc. geben müsste.

es wäre dennoch sinnvoll wenn wir die 90% der gebräuchlichsten Fälle mal unter 
einen Hut bekämen. Die würde ich dann nämlich gerne in die JOSM-Presets 
einbauen. Hart abber ungerecht: die 10% Sonderfälle müssen dabei halt mal 
hinten ansetehen.

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-20 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

nur um mir noch mal Rückmeldung zu holen (ich sprach es im Chat schon
mal an): Hier in der Gegend (Eifel) gibt es viele Feldwege. Diese sind
fast immer auf eine der beiden folgenden Arten ausgeschildert:

1) Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen + Landwirtschaft frei

2) Verbot für Motorwagen und Motorräder + Landwirtschaft frei

(statt Landwirtschaft frei, in beiden Fällen auch gerne Land- und
Forstwirtschaft frei bzw. nur Forstwirtschaft frei - diese
Vorkommen werden in OSM üblicherweise alle als agriculture
zusammengefasst, wenn ich mich nicht irre).

Wie tagge ich die beiden Arten von Feldwegen am sinnvollsten?
Nach mehreren Versuchen bin ich jetzt bei

1) access=agriculture
2) motorcar=agriculture, motorcycle=agriculture

angekommen. Das wirkt auf den ersten Blick nach meinem Empfinden etwas
unintuitiv (ich habe noch kein landwirtschaftlich genutztes Motorrad
gesehen), deckt aber IMHO die Aussage der Schilder am besten ab.
Vorher hatte ich für den Fall 2 ein access=agriculture, motorcar=no,
motorcycle=no, was aber ja wohl eine falsche Aussage ist.

Anmerkungen?

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-20 Diskussionsfäden André Reichelt

Tim 'avatar' Bartel schrieb:

1) Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen + Landwirtschaft frei


access=agriculture


2) Verbot für Motorwagen und Motorräder + Landwirtschaft frei


access=agriculture, motorcar=no, bicycle=no

So würdeich es taggen. Natürlich müsste man dem Router beibringen, dass, 
wenn ich exklusiv Autos und Motorräder ausschließe die anderen 
Fortbewegungsmittel frei sind.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-20 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Tim 'avatar' Bartel schrieb:
  1) Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen + Landwirtschaft frei
 
 access=agriculture
 
  2) Verbot für Motorwagen und Motorräder + Landwirtschaft frei
 
 access=agriculture, motorcar=no, bicycle=no
 
 So würdeich es taggen. Natürlich müsste man dem Router beibringen,
 dass, 
 wenn ich exklusiv Autos und Motorräder ausschließe die anderen 
 Fortbewegungsmittel frei sind.
 

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:access

Der allgemein verbindliche Standard (TM) schlägt folgendes vor:

access=no
agricultural=yes

bzw. für den zweiten Fall:

motorcar=no
motorcycle=no
agricultural=yes

agricultural nur als Schlüssel, nicht als Wert, und außerdem mit -al am Schluss.

Grüße, Marc

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-20 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi!

Am 20. August 2008 19:48 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:
 access=no
 agricultural=yes

 bzw. für den zweiten Fall:

 motorcar=no
 motorcycle=no
 agricultural=yes

 agricultural nur als Schlüssel, nicht als Wert, und außerdem mit -al am 
 Schluss.


http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/En/tags.html

access=agricultural gibt es laut Tagwatch 1529 mal
agriculture = yes 731
access=agriculture 472

ich würde Fall 1
access=agricultural

und Fall 2
access=agricultural
motorcar=no
motorcycle=no

taggen.


Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de