Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2014-01-12 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 30.12.2013 13:26, schrieb Andreas Neumann:

Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F
BTW: eine Idee meinerseits war auch Abbiege-Relationen zu verwenden 
(wie bei Straßen für Autos).



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2014-01-12 Diskussionsfäden cracklinrain
Am 13.01.2014 02:00, schrieb Michael Kugelmann:
 Am 30.12.2013 13:26, schrieb Andreas Neumann:
 Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
 diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F
 BTW: eine Idee meinerseits war auch Abbiege-Relationen zu verwenden
 (wie bei Straßen für Autos).

In Bremen gibt es auch solche Straßenbahnschienenkreuze. Dort haben wir
das mit railway=railway_crossing gelöst:
http://www.openstreetmap.org/node/2573586593

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2014-01-09 Diskussionsfäden fly
Glückliches neues Jahr
Andreas und Liste

Komisch, dass bisher hier niemand es erwähnt hat aber vielleicht hättest
Du eher transit@osm fragen sollen.

Die eindeutige Antwort lautet [1][2]:

railway=switch
railway:switch=*

Wenn Du also sicher gehen willst kannst Du immer

railway:switch=no

verwenden. Ansonsten halt gar kein Tag und nur Weichen markieren.
Durch Strangführung und Kurvenradien bedingt ist damit alles gesagt und
Relationen unnötig.


[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway=switch
[2] http://taginfo.openstreetmap.org/tags/?key=railwayvalue=switch#overview

On 30.12.2013 13:26, Andreas Neumann wrote:
 Moin,
 
 Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
 diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F
 
 Es sind in diesem Fall zwei Gleise mit Richtungsverkehr. Komme ich von
 norden und will nach Osten, befahre ich erstmal eine Weiche. An dieser
 Stelle sind die Schienen-Ways miteinander verbunden. Dann kreuze ich die
 Gegenspur. Und hier liegt mein Dilemma. Diese kreuzenden Wege sind meist
 auch verbunden. Wie kann man am dümmsten an solchen
 Schienenwegkreuzungen ohne Abbiegemöglichkeit sagen, dass man nur gerade
 aus kann.
 - Eine Lösung wäre jedesmal Abbiegerelationen anzulegen, was ich aber
 für zu kompliziert halte.
 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.
 - Die dritte Möglichkeit sehe ich in einem Tag für den Node (hier wäre
 ich dankbar, wenn ein Eisenbahner vllt. einen Fachbegriffen fallen
 lassen könnte, da ich nicht weiß, wie die Kreuze im Fachjargon heißen.
 Dem Router könnte man vermitteln, dass nun nur der Weg mit der
 geringsten Winkelabweichung genommen werden darf, oder man definiert,
 dass an einem solchen Kreuzungspunkt keine Wege enden dürfen und der
 Router nur seinen kommenden Weg weiter gehen darf.
 - Möglichkeit #4: Irgendwer hat sich schon eine schlaue Lösung
 ausgedacht, über die ich noch nicht gestolpert bin.
 
 Guten Rutsch,
 Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2014-01-09 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 09.01.2014 17:00, schrieb fly:
 Glückliches neues Jahr
 Andreas und Liste

 Komisch, dass bisher hier niemand es erwähnt hat aber vielleicht hättest
 Du eher transit@osm fragen sollen.

 Die eindeutige Antwort lautet [1][2]:

 railway=switch
 railway:switch=*

 Wenn Du also sicher gehen willst kannst Du immer

 railway:switch=no

 verwenden. Ansonsten halt gar kein Tag und nur Weichen markieren.
 Durch Strangführung und Kurvenradien bedingt ist damit alles gesagt und
 Relationen unnötig.


 [1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway=switch
 [2] http://taginfo.openstreetmap.org/tags/?key=railwayvalue=switch#overview

Perfekt! Das habe ich gesucht! Danke für den Hinweis.

MfG Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://Map4Jena.de
http://Stadtplan-Ilmenau.de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2014-01-08 Diskussionsfäden Jimmy_K
Servus,

Es gibt das gut 1800 Mal genutzte:
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/railway=railway_crossing


Lg Jimmy



Am 30.12.2013 13:26, schrieb Andreas Neumann:
 Moin,
 
 Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
 diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F
 
 Es sind in diesem Fall zwei Gleise mit Richtungsverkehr. Komme ich von
 norden und will nach Osten, befahre ich erstmal eine Weiche. An dieser
 Stelle sind die Schienen-Ways miteinander verbunden. Dann kreuze ich die
 Gegenspur. Und hier liegt mein Dilemma. Diese kreuzenden Wege sind meist
 auch verbunden. Wie kann man am dümmsten an solchen
 Schienenwegkreuzungen ohne Abbiegemöglichkeit sagen, dass man nur gerade
 aus kann.
 - Eine Lösung wäre jedesmal Abbiegerelationen anzulegen, was ich aber
 für zu kompliziert halte.
 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.
 - Die dritte Möglichkeit sehe ich in einem Tag für den Node (hier wäre
 ich dankbar, wenn ein Eisenbahner vllt. einen Fachbegriffen fallen
 lassen könnte, da ich nicht weiß, wie die Kreuze im Fachjargon heißen.
 Dem Router könnte man vermitteln, dass nun nur der Weg mit der
 geringsten Winkelabweichung genommen werden darf, oder man definiert,
 dass an einem solchen Kreuzungspunkt keine Wege enden dürfen und der
 Router nur seinen kommenden Weg weiter gehen darf.
 - Möglichkeit #4: Irgendwer hat sich schon eine schlaue Lösung
 ausgedacht, über die ich noch nicht gestolpert bin.
 
 Guten Rutsch,
 Andreas
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Moin,

Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F

Es sind in diesem Fall zwei Gleise mit Richtungsverkehr. Komme ich von
norden und will nach Osten, befahre ich erstmal eine Weiche. An dieser
Stelle sind die Schienen-Ways miteinander verbunden. Dann kreuze ich die
Gegenspur. Und hier liegt mein Dilemma. Diese kreuzenden Wege sind meist
auch verbunden. Wie kann man am dümmsten an solchen
Schienenwegkreuzungen ohne Abbiegemöglichkeit sagen, dass man nur gerade
aus kann.
- Eine Lösung wäre jedesmal Abbiegerelationen anzulegen, was ich aber
für zu kompliziert halte.
- Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.
- Die dritte Möglichkeit sehe ich in einem Tag für den Node (hier wäre
ich dankbar, wenn ein Eisenbahner vllt. einen Fachbegriffen fallen
lassen könnte, da ich nicht weiß, wie die Kreuze im Fachjargon heißen.
Dem Router könnte man vermitteln, dass nun nur der Weg mit der
geringsten Winkelabweichung genommen werden darf, oder man definiert,
dass an einem solchen Kreuzungspunkt keine Wege enden dürfen und der
Router nur seinen kommenden Weg weiter gehen darf.
- Möglichkeit #4: Irgendwer hat sich schon eine schlaue Lösung
ausgedacht, über die ich noch nicht gestolpert bin.

Guten Rutsch,
Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://map4Jena.de
http://Stadtplan-Ilmenau.de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Andreas,

Am Montag, 30. Dezember 2013, 13:26:41 schrieb Andreas Neumann:
 - Eine Lösung wäre jedesmal Abbiegerelationen anzulegen, was ich aber
 für zu kompliziert halte.

Hätte natürlich den Vorteil, dass man nicht für jede Transportmittelart eine 
eigene Lösung braucht.

 - Möglichkeit #4: Irgendwer hat sich schon eine schlaue Lösung
 ausgedacht, über die ich noch nicht gestolpert bin.

Möglichkeit #5: gar nicht?

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hi!

Am 30. Dezember 2013 13:26 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:

 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.


Diese Möglichkeit habe ich für Straßen schon mal vorgeschlagen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/highway%3Djunction

Hat auch weitere Vorteile wie z.B. sehr viel weniger Relationen. Etwas
ähnliches könnte vielleicht auch bei Straßenbahnen funktionieren, wobei ich
mich damit noch nie beschäftigt habe.

beste Grüße,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Keinen Node zu setzen hat an anderer Stelle wieder Nachteile:
Fehlt hier ein bridge/tunnel-Tag oder kreuzen die sich auf einer Ebene
(das betrifft Schienen und Straßen/Wege)?

Bei Straßen scheint sich Martins Vorschlag weitgehend in Richtung
Spurmapping zu bewegen; abgesehen davon verstehe ich nicht, warum das
Beispiel im Wiki mit der junction-Fläche dann doch noch zwei
Kreuzungspunkte enthält, obwohl die ja nicht mehr notwendig wären.

Aber bleiben wir mal beim Schienen-Problem:
Ohne Node an der Kreuzung könnte ich theoretisch ein Routing über die
Strecken abwickeln, muss aber berechnen, dass/ob die Schienen sich
kreuzen, um mögliche Konflikte mit querenden Bahnen zu finden.
Eine unmögliche Route könnte so aber nicht mehr gefunden werden.

Mit Node entfällt das Querungs-Problem, die Relationen sind aber
tatsächlich aufwändig.
Gegenvorschlag von mir wäre hier aber, die Schienen NICHT am
Kreuzungspunkt zu unterteilen und das per einfachem Tag abzuwickeln, also:

Strecke A in Ost/West-Richtung
Strecke B in Nord/Süd-Richtung
kreuzen sich im Punkt x

über die Kreuzung (x) hinweg sind A und B als je ein way durchgehend
gemapped.
Dann reicht auf dem Node x ein Tag railway_crossing=straight oder simple
oder so, um das Routing hinreichend einzuschränken.

Ein solches Tagging funktioniert für jede Kreuzung (ob Schiene oder
Straße), bei der die Abbiegeregeln unabhängig von der Richtung sind, und
implizit/ohne Tag benutzen wir genau das bisher bei normalen Kreuzungen
ohne Abbiegebeschränkungen auch schon.
Ich kann mir auch vorstellen, dass straight+right eine symmetrische
Lösung an real existierenden Kreuzungen sein könnte (also linksabbiegen
nicht erlaubt ist.

Kreuzungen ohne gemeinsamem Node, wie Andreas und Martin vorgeschlagen
haben, würde ich aber nicht zuletzt wegen dem schon von Andreas
erwähnten Einwand ablehnen.

Gruß
Peter

Am 30.12.2013 13:42, schrieb Martin Vonwald:
 Hi!
 
 Am 30. Dezember 2013 13:26 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 
 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.

 
 Diese Möglichkeit habe ich für Straßen schon mal vorgeschlagen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/highway%3Djunction
 
 Hat auch weitere Vorteile wie z.B. sehr viel weniger Relationen. Etwas
 ähnliches könnte vielleicht auch bei Straßenbahnen funktionieren, wobei ich
 mich damit noch nie beschäftigt habe.
 
 beste Grüße,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Peter,

Am Montag, 30. Dezember 2013, 17:04:32 schrieb Peter Wendorff:
 Bei Straßen scheint sich Martins Vorschlag weitgehend in Richtung
 Spurmapping zu bewegen; abgesehen davon verstehe ich nicht, warum das
 Beispiel im Wiki mit der junction-Fläche dann doch noch zwei
 Kreuzungspunkte enthält, obwohl die ja nicht mehr notwendig wären.

weil an den beiden Kreuzungspunkten ein Wenden (anscheinend) erlaubt ist.

Deine Frage bestätigt mir aber wieder mein Vorurteil gegen die meisten solcher 
Vereinfachungen: sie machen das Ganze nur noch komplizierter.

Das Grundproblem sind nicht die Relationen, viel einfacher geht es nicht mehr. 
Das Problem ist, dass der Support in manchen Editoren saumäßig bis nicht 
vorhanden ist.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 30.12.2013 17:19, schrieb Eckhart Wörner:
 Hallo Peter,
 
 Am Montag, 30. Dezember 2013, 17:04:32 schrieb Peter Wendorff:
 Bei Straßen scheint sich Martins Vorschlag weitgehend in Richtung
 Spurmapping zu bewegen; abgesehen davon verstehe ich nicht, warum das
 Beispiel im Wiki mit der junction-Fläche dann doch noch zwei
 Kreuzungspunkte enthält, obwohl die ja nicht mehr notwendig wären.
 
 weil an den beiden Kreuzungspunkten ein Wenden (anscheinend) erlaubt ist.

Du meinst, weil man von Norden kommend am ersten Kreuzungspunkt wenden
und nach Norden (auf der rechten Spur) wieder zurückfahren kann?
Ja, klingt logisch...
Gleiches gilt dann analog für den Punkt im Süden.

Okay, Frage geklärt, danke ;)

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Richard Z.
On Mon, Dec 30, 2013 at 01:26:41PM +0100, Andreas Neumann wrote:
 Moin,
 
 Bei der Schienen ist mir ein kleines Dilemma aufgefallen. Beispiel an
 diesem Straßenbahn-Schienenkreuz http://osm.org/go/0MAe~EE4F
 
 Es sind in diesem Fall zwei Gleise mit Richtungsverkehr. Komme ich von
 norden und will nach Osten, befahre ich erstmal eine Weiche. An dieser
 Stelle sind die Schienen-Ways miteinander verbunden. Dann kreuze ich die
 Gegenspur. Und hier liegt mein Dilemma. Diese kreuzenden Wege sind meist
 auch verbunden. Wie kann man am dümmsten an solchen
 Schienenwegkreuzungen ohne Abbiegemöglichkeit sagen, dass man nur gerade
 aus kann.
 - Eine Lösung wäre jedesmal Abbiegerelationen anzulegen, was ich aber
 für zu kompliziert halte.
 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.


 - Die dritte Möglichkeit sehe ich in einem Tag für den Node (hier wäre
 ich dankbar, wenn ein Eisenbahner vllt. einen Fachbegriffen fallen
 lassen könnte, da ich nicht weiß, wie die Kreuze im Fachjargon heißen.

ist denke ich die korrekteste Lösung und erreicht eine genauere Beschreibung 
der 
Kreuzung. Für mögliche Tag-namen siehe
 https://en.wikipedia.org/wiki/Level_junction
- diamond_crossing bietet sich an, auch wenn es nicht wirklich diamond-shape
ist wenn die Wege rechtwinklig sind.

Der Versuchung gleich noch double_slip und single_slip einzführen würde ich 
vorerst widerstehen, es ist wohl einfacher die extra Abbiegemöglichkeiten durch 
extra Verbindungen darzustellen.
Weichen könnte man eventuel mit einem railway_junction markieren, da gibt es
einige weitere mögliche routingrelevante Qualifier wie z.B. Rückfallweiche.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de