Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-11-12 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

 dann schau mal hier:
 http://www.arriva-service.de/briefkasten_88.html
 So weit weg dürfte das nicht sein, zumindest die ersten 2 Stellen der
 PLZ sind identisch und das Zustellgebiet umfasst die ganze 88er Region.
 oder etwas nördlicher gibt es auch noch was:
 http://www.suedwest-mail.de/briefkaesten.php

Weit weg ist der nächste tatsächlich nicht (Ehingen, 6 Kilometer), aber keiner 
der dort angegebenen Briefkästen befindet sich in meinem Landkreis (Biberach). 
Da ich nur in meinem Landkreis unterwegs bin, bin ich wohl noch keinem solchen 
begegnet.


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-11-12 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

 Du mappst nicht nur für dich und der Rest der Welt kann nicht wissen das
 dies alles per default DP AG Kästen sind. Hier ist das nicht anders mit der
 Post, aber es wird angegeben. Ganz einfach weil man keine Angabe nicht von
 impliziert unterscheiden kann. Um das heraus zu kriegen muss ich wieder mit
 anderen Datensätzen gegenprüfen.

Es gibt nunmal im Moment generell keine Möglichkeit, festzustellen, ob der 
Standardwert gilt oder ob der Wert noch nicht gemappt ist. Kein Mensch setzt 
surface=asphalt für alle primary-Highways oder gar Autobahnen, weil dort eine 
Ausnahme extrem selten ist.
Und dass es je nach Land unterschiedliche Default-Werte für Tags gibt, ist 
ganz normal und muss beim Auswerten ohnehin beachtet werden (zum Beispiel 
maxspeed-Werte oder Zugangsbeschränkungen auf Pfaden/Radwegen).


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-28 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Oktober 2009 06:55 schrieb Johannes Hüsing johan...@huesing.name:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Am So, 25.10.2009, 23:08 schrieb Ropino:

 Falko Thomale schrieb:



 Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde
 ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
 anderen größeren Anbieter festlegen?


 Das finde ich sehr sinnvoll!

 Stat position würde ich übrigens location empfehlen.




 Wie wäre es mit ref? Es ist ja nunmal die Bezeichnung des Betreibers für
 den Kasten. Dass sie sprechend ist, ist eher ein Bonus.

Wie kommt der Vorschlag an?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-28 Diskussionsfäden Falko Thomale
Ich denke ref ist gut gewählt.
Und ich finde es könnte noch nützlich sein, die Postleitzahl zusätzlich 
mit addr:postcode oder postal_code anzugeben.
Dies kann dann einfacher für verschiedene Zwecke ausgewertet werden.

André Riedel wrote:
 Am 26. Oktober 2009 06:55 schrieb Johannes Hüsing johan...@huesing.name:
   
 Wie wäre es mit ref? Es ist ja nunmal die Bezeichnung des Betreibers für
 den Kasten. Dass sie sprechend ist, ist eher ein Bonus.
 

 Wie kommt der Vorschlag an?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-27 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

 Leerungszeiten und Standorte sind das kleinste Problem. Dutzende haben
 nichtmal einen Operator. Leute die nichtmal auf die Kastenfarbe achten
 werden leider auch keine Details fortlaufend pflegen. So ein sauberer
 Selbstläufer ist es also leider nicht.

Weil in den Map Features bei der Beschreibung von Briefkästen Folgendes steht:
“Alternative mail-carriers can be tagged via operator=*”

Da es hier in der Gegend keine anderen Postunternehmen gibt und ich in 
Deutschland auch noch nie einen Briefkasten eines anderen Unternehmens gesehen 
habe, trage ich das operator-Tag meistens nicht ein, da ich es für 
selbstverständlich halte. Dass jemand hingegen einen Briefkasten eines anderen 
Unternehmens mappt ohne das operator-Tag zu setzen, halte ich für sehr 
unwahrscheinlich. Ich weiß nicht, wie häufig alternative Postunternehmen in 
anderen Teilen Deutschlands sind, aber zumindest hier in der Gegend kann man 
die Deutsche Post getrost als Standard-Operator annehmen.


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-27 Diskussionsfäden Ropino
Candid Dauth schrieb:
 Hallo,

   
 Leerungszeiten und Standorte sind das kleinste Problem. Dutzende haben
 nichtmal einen Operator. Leute die nichtmal auf die Kastenfarbe achten
 werden leider auch keine Details fortlaufend pflegen. So ein sauberer
 Selbstläufer ist es also leider nicht.
 

 Weil in den Map Features bei der Beschreibung von Briefkästen Folgendes steht:
 “Alternative mail-carriers can be tagged via operator=*”

 Da es hier in der Gegend keine anderen Postunternehmen gibt und ich in 
 Deutschland auch noch nie einen Briefkasten eines anderen Unternehmens 
 gesehen 
 habe, trage ich das operator-Tag meistens nicht ein, da ich es für 
 selbstverständlich halte. Dass jemand hingegen einen Briefkasten eines 
 anderen 
 Unternehmens mappt ohne das operator-Tag zu setzen, halte ich für sehr 
 unwahrscheinlich. Ich weiß nicht, wie häufig alternative Postunternehmen in 
 anderen Teilen Deutschlands sind, aber zumindest hier in der Gegend kann man 
 die Deutsche Post getrost als Standard-Operator annehmen.

   
Hallo,

dann schau mal hier:
http://www.arriva-service.de/briefkasten_88.html
So weit weg dürfte das nicht sein, zumindest die ersten 2 Stellen der 
PLZ sind identisch und das Zustellgebiet umfasst die ganze 88er Region.
oder etwas nördlicher gibt es auch noch was: 
http://www.suedwest-mail.de/briefkaesten.php

Ropino
...der in Südostengland derzeit vom Streik bei Royalmail betroffen ist. ;-)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-27 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Da es hier in der Gegend keine anderen Postunternehmen gibt und ich in
 Deutschland auch noch nie einen Briefkasten eines anderen Unternehmens 
 gesehen
 habe, trage ich das operator-Tag meistens nicht ein, da ich es für
 selbstverständlich halte. Dass jemand hingegen einen Briefkasten eines 
 anderen
 Unternehmens mappt ohne das operator-Tag zu setzen, halte ich für sehr
 unwahrscheinlich. Ich weiß nicht, wie häufig alternative Postunternehmen 
 in
 anderen Teilen Deutschlands sind, aber zumindest hier in der Gegend kann 
 man
 die Deutsche Post getrost als Standard-Operator annehmen.

Und jeder der die Daten dann auswertet kann dich dann auch zu jeder Tag- und 
Nachzeit anrufen um den Operator abzufragen?

Du mappst nicht nur für dich und der Rest der Welt kann nicht wissen das 
dies alles per default DP AG Kästen sind. Hier ist das nicht anders mit der 
Post, aber es wird angegeben. Ganz einfach weil man keine Angabe nicht von 
impliziert unterscheiden kann. Um das heraus zu kriegen muss ich wieder mit 
anderen Datensätzen gegenprüfen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Oktober 2009 00:33:30 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Ropino wrote:
  Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
  anderen größeren Anbieter festlegen?
 
 Sicher nicht schlecht, so eine Liste zu machen, aber man muss sich auch
 im Klaren sein, dass sich nur etwa 5-10% aller Mapper daran halten
 werden (die anderen kriegen gar nicht mit, dass es so eine Liste
 ueberhaupt gibt).
 
es ist besser eine liste zu haben, die nur ein teil kennt, als gar keine 
richtlinien.
und das hier ist ein Thema, wo ich es durchaus fuer vertretbar halte, den 
bestand mal per bot zu vereinheitlichen...

 Insofern sollte man vielleicht jetzt nicht um genaue Details einer
 GemischtGrossKleinSchreibung ringen oder um die Frage, ob man jetzt ein
 Ausrufezeichen anhaengt oder nicht...
 
wenn die Marke/Bezeichnung irgendwo eindeutig steht, dann kann man sie ja so 
uebernehmen. Im Normalfall haben die entsprechenden Firmen eine bestimmte 
Schreibweise festgelegt, falls nicht, wuerde ich es so taggen, wie's auf dem 
Objekt geschrieben steht.

 Streng genommen muesste die Firma MEDIA Logistik, wenn sie
 Briefkaesten als PostModern betreibt, ja zu einem Tagging wie
 operator=MEDIA Logistik, brand=PostModern fuehren ;-)
 
passt in existierende tags und ist eindeutig.
+1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

 Stat position würde ich übrigens location empfehlen.

Zumindest etwas Anderes als „position“, denn mit „source:position“ gebe ich 
immer die Quelle für die Position eines nodes an, und womit soll ich denn dann 
noch die Quelle für die Standortbezeichung des Briefkastens angeben? ;-)


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 25. Oktober 2009 23:21 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Am So, 25.10.2009, 23:08 schrieb Ropino:
 Falko Thomale schrieb:

 Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde
 ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
 anderen größeren Anbieter festlegen?

 Das finde ich sehr sinnvoll!

 Stat position würde ich übrigens location empfehlen.

Ich finde position und location zu sehr auf das Wörtchen
Standort bezogen. Jedoch ist dieser mehr im Sinne von ref zu
verstehen, welches auf Grund der Länge nicht passt. Vielleicht können
wir ein passendes Äquivalent dazu finden, wie bspw. ref_name oder
long_ref usw.

Ich würde es für gut heißen, wenn die ganze Standortbezeichnung
erhalten bleibt und im neuen Key eingetragen wird.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Oktober 2009 00:12 schrieb Ropino rop...@online.de:
 Dann fange ich mal eine Liste an: (Kommentare, Änderungen, Erweiterungen
 sind erwünscht)
 - Deutsche Post AG
- Deutsche Post (ohne AG, da wir sonst auch DHL Express Vertriebs GmbH
 Co. OHG usw. schreiben müssten)
 - DHL ( nur für Packstation, Paketboxen etc., ist zwar eine 100%ige
 Tochter, operiert aber durchaus getrennt)
 - PostModern ( hier wird es schon schwer, die wissen selbst nicht wie
 sie sich schreiben: klein, groß, mit oder ohne Strich, das Unternehmen
 selbst heißt MEDIA Logistik)
 - Main-PostLogistik
 - NordbayernPost
 - CityMail
 - LMF Postservice
 - Citykurier! (mit oder ohne ! ist hier die Frage)
- City-Post (aus Sachsen)
- CITIPOST (aus Niedersachsen)

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Straß enecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

das mit den Adressen finde ich teilweise etwas schwierig.

Folgendes Beispiel hatte ich am Wochenende.

Ein PK steht vor einem Haus mit der Adresse A-Straße 2 und dieses ist 
ein Eckhaus. Der PK steht aber so das seine Ausrichtung zur B-Straße 
ist - da würde die A-Straße den Anfahrenden vermutlich etwas verwirren.

Interessant wäre irgendwie mitzubekommen wann sich Leerungszeiten von 
Kästen ändern - ansonsten macht diese Datenerfassung nämlich keinen Sinn.


Gruß Jan :-)



André Riedel schrieb:
 Hallo,
 
 ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
 der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
 wie diese einzutragen ist.
 
 Um Briefkästen zu unterscheiden, werden diese in GB und anderen
 Ländern mit einer Nummer oder einer Zeichenfolge versehen. Dies kann
 man in OSM einfach mit ref=1234 eintragen. In Deutschland hingegen
 wird jeder Briefkasten der Deutschen Post durch seinen Standort
 benannt und unterschieden. Im Beispiel im Wiki (siehe dazu
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten_Briefmarkenautomat.jpg)
 kann man den Standort Wilhelmstraße 56-58, 50733 Köln erkennen.
 
 Wie taggen/eintragen? Hier eine Auflistung der bisherigen Eintragungen
 in Deutschland: (ohne
 1. Teil vor dem Komma wird in den Schlüssel name und die
 Postleitzahl wird im Schlüssel postal_code eingetragen
 (node/327223062)
 2. Standort wird 1:1 im Schlüssel loc_name eingetragen (node/411801052)
 3. Standort wird 1:1 im Schlüssel position eingetragen (node/403001875)
 4. das Karlsruhe-Schema wird angewendet (node/278138585)
 
 zu 4.: Da ein Briefkasten einen Standort aber keine Anschrift besitzt,
 würde ich ihn ungern nach dem Karlsruhe-Schema mit addr:* eintragen.
 Äußerdem würde das Schema bei Sonderkennzeichnungen wir gegenüber
 oder StraßeA/StraßeB nicht ausreichen.
 
 zu 1.: Informationen gehen verloren siehe 2 und 3, aber besser als 4.
 
 zu 2. und 3.: Vollständige Informationen bleiben erhalten. Da die
 Briefkästen in den Postlisten in ähnlicher Weise zu finden sind, würde
 ich diese Variante bevorzugen. Jedoch sollte eine einheitlicher und
 verständlicher Schlüssel gefunden werden, da ich nicht weiß ob name
 oder position zu allgemein sind.
 
 Wie ist eure Meinung?
 
 Ciao André
 
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Straß enecken

2009-10-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Oktober 2009 09:55 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 das mit den Adressen finde ich teilweise etwas schwierig.

 Folgendes Beispiel hatte ich am Wochenende.

 Ein PK steht vor einem Haus mit der Adresse A-Straße 2 und dieses ist
 ein Eckhaus. Der PK steht aber so das seine Ausrichtung zur B-Straße
 ist - da würde die A-Straße den Anfahrenden vermutlich etwas verwirren.

Daher wird in OSM auch der richtige Standort eingetragen und nicht wie
die Post es derzeit macht, mit einer Geolocation-Api.

 Interessant wäre irgendwie mitzubekommen wann sich Leerungszeiten von
 Kästen ändern - ansonsten macht diese Datenerfassung nämlich keinen Sinn.

Krautsourcing!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Straß enecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Krautsourcing!

???


André Riedel schrieb:
 Am 26. Oktober 2009 09:55 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 das mit den Adressen finde ich teilweise etwas schwierig.

 Folgendes Beispiel hatte ich am Wochenende.

 Ein PK steht vor einem Haus mit der Adresse A-Straße 2 und dieses ist
 ein Eckhaus. Der PK steht aber so das seine Ausrichtung zur B-Straße
 ist - da würde die A-Straße den Anfahrenden vermutlich etwas verwirren.
 
 Daher wird in OSM auch der richtige Standort eingetragen und nicht wie
 die Post es derzeit macht, mit einer Geolocation-Api.
 
 Interessant wäre irgendwie mitzubekommen wann sich Leerungszeiten von
 Kästen ändern - ansonsten macht diese Datenerfassung nämlich keinen Sinn.
 
 Krautsourcing!
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden SLXViper
André Riedel schrieb:
 Am 26. Oktober 2009 00:12 schrieb Ropino rop...@online.de:
   
 Dann fange ich mal eine Liste an: (Kommentare, Änderungen, Erweiterungen
 sind erwünscht)
 - Deutsche Post AG
 
 - Deutsche Post (ohne AG, da wir sonst auch DHL Express Vertriebs GmbH
  Co. OHG usw. schreiben müssten)
   
 - DHL ( nur für Packstation, Paketboxen etc., ist zwar eine 100%ige
 Tochter, operiert aber durchaus getrennt)
 - PostModern ( hier wird es schon schwer, die wissen selbst nicht wie
 sie sich schreiben: klein, groß, mit oder ohne Strich, das Unternehmen
 selbst heißt MEDIA Logistik)
 - Main-PostLogistik
 - NordbayernPost
 - CityMail
 - LMF Postservice
 - Citykurier! (mit oder ohne ! ist hier die Frage)
 
 - City-Post (aus Sachsen)
 - CITIPOST (aus Niedersachsen)
- Arriva (Südwestdeutschland)

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Straß enecken

2009-10-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Oktober 2009 10:10 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Krautsourcing!

 ???

*g* alias Crowdsourcing
(Siehe Vortrag von Frederik Ramm http://www.remote.org/frederik/tmp/sog.pdf)

Ich meinte, dass die jenigen, welche die Daten nutzen, merken werden,
wenn die Leerungszeiten nicht mehr stimmen und diese dann ändern.
Außerdem kann man davon ausgehen, dass wenn bei einem Briefkasten in
der Umgebung die Zeiten geändert werden auch andere betroffen sind und
man so noch einmal eine kleine Fahrradrunde drehen kann.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden René Falk
Ropino schrieb:

 - DHL ( nur für Packstation, Paketboxen etc., ist zwar eine 100%ige 
 Tochter, operiert aber durchaus getrennt)

Bitte ändern auf DHL Express, wenn Du es genau haben möchtest.
DHL ist nicht eine einzelne Firma, auch wenn der Konzern das gerne
suggeriert. In diesem Postkonzern gibt es mehrere Dutzend Firmen die im
Namen DHL tragen, aber selbstständige Firmen sind und je nach
Geschäftsbereich oft nur geringe bis gar keine Verbindung mit ihren
Konzerngeschwistern haben.
Weitere Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind:
DHL Freight
DHL Solutions
DHL Logistics


Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Stra ßenecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 10:05 schrieb André Riedel:
 Am 26. Oktober 2009 09:55 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Daher wird in OSM auch der richtige Standort eingetragen und nicht wie
 die Post es derzeit macht, mit einer Geolocation-Api.

Meinst Du den Geocoder von Google?

AFAIK isr Geolocation die Technologie, einen Nutzer zu verorten - z.B.
anhand einer IP.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Straà Ÿenecken

2009-10-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Oktober 2009 11:42 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Am Mo, 26.10.2009, 10:05 schrieb André Riedel:
 Am 26. Oktober 2009 09:55 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Daher wird in OSM auch der richtige Standort eingetragen und nicht wie
 die Post es derzeit macht, mit einer Geolocation-Api.

 Meinst Du den Geocoder von Google?

 AFAIK isr Geolocation die Technologie, einen Nutzer zu verorten - z.B.
 anhand einer IP.

Ja ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Mon, Oct 26, 2009 at 09:52:31AM +0100, André Riedel wrote:
 Am 26. Oktober 2009 00:12 schrieb Ropino rop...@online.de:
  Dann fange ich mal eine Liste an: (Kommentare, Änderungen, Erweiterungen
  sind erwünscht)
  - Deutsche Post AG
 - Deutsche Post (ohne AG, da wir sonst auch DHL Express Vertriebs GmbH
  Co. OHG usw. schreiben müssten)

genaugenommen ist rein rechtlich die unternehmensform bestandteil des 
firmennamens.
aber fuer osm-zwecke sollte es auch so eindeutig genug sein.



signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Stra ßenecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 11:57 schrieb André Riedel:

 AFAIK isr Geolocation die Technologie, einen Nutzer zu verorten - z.B.
 anhand einer IP.

 Ja ;-)

Ich gebe Dir aber vollkommen Recht.

Aber:
Obwohl hier in Werl ein Postkasten mit Hausnummer gekennzeichnet ist,
steht er jedoch vor dem Haus daneben ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Mirko Küster
 - Deutsche Post AG
 - Deutsche Post (ohne AG, da wir sonst auch DHL Express Vertriebs GmbH
  Co. OHG usw. schreiben müssten)

Historischer Briefkasten der DP bzw. Deutschen Post der DDR? In 
Westdeutschland scheint es ja auch noch welche der Bundespost zu geben.

Das Dingen gehört sauber geschrieben, so wie wir das auch bei anderen Dingen 
machen. Es wird weniger schmerzhaft wenn sowas gleich in den entsprechenden 
Editoren in die Presets kommt und der Datenbestand in einer Aktion bereinigt 
wird. Damit würden zumindestens schonmal mindestens JOSM Nutzer und 
Nachbarlunzer/Auto Vervollständiger verarztet.

@Krautsourcing

Leerungszeiten und Standorte sind das kleinste Problem. Dutzende haben 
nichtmal einen Operator. Leute die nichtmal auf die Kastenfarbe achten 
werden leider auch keine Details fortlaufend pflegen. So ein sauberer 
Selbstläufer ist es also leider nicht.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 12:33 schrieb Mirko Küster:

 Historischer Briefkasten der DP bzw. Deutschen Post der DDR? In
 Westdeutschland scheint es ja auch noch welche der Bundespost zu geben.

Da passt Frederiks Vorschlag mit Operator und Brand sehr gut.


 Das Dingen gehört sauber geschrieben, so wie wir das auch bei anderen
 Dingen
 machen. Es wird weniger schmerzhaft wenn sowas gleich in den
 entsprechenden
 Editoren in die Presets kommt und der Datenbestand in einer Aktion
 bereinigt
 wird.

Yepp. JOSM kann dann eine Postkasten-Vorlage mit festen Namen bekommen...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Ropino
Tobias Wendorff schrieb:
 Am Mo, 26.10.2009, 12:33 schrieb Mirko Küster:

   
 Historischer Briefkasten der DP bzw. Deutschen Post der DDR? In
 Westdeutschland scheint es ja auch noch welche der Bundespost zu geben.
 

 Da passt Frederiks Vorschlag mit Operator und Brand sehr gut.


   
operator / brand
Das gibt aber richtig Aufwand für relativ wenig Information. z.B. 
sammeln im Ruhrgebiet sehr viele verschiedene operatoren (Sub-Firmen) im 
Auftrag der Deutschen Post AG die Briefe in den Kästen ein. Wollen wir 
die auch alle ermitteln? Und das kann sich oft kurzfristig ändern, wenn 
ich das so sehe.
 Das Dingen gehört sauber geschrieben, so wie wir das auch bei anderen
 Dingen
 machen. Es wird weniger schmerzhaft wenn sowas gleich in den
 entsprechenden
 Editoren in die Presets kommt und der Datenbestand in einer Aktion
 bereinigt
 wird.
 

 Yepp. JOSM kann dann eine Postkasten-Vorlage mit festen Namen bekommen...

   
Da habe ich aber ne Frage zu JOSM: Sind die Presets dann von der 
eingestellten Sprache abhängig? Oder bekomme ich eine Liste aller 
Postunternehmen dieser Welt? Wie soll hier eine entsprechende Auswahl 
erfolgen?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 13:31 schrieb Ropino:

 Das gibt aber richtig Aufwand für relativ wenig Information.

Fängt jetzt schon wieder diese Diskussion zur Relevanz an?

 z.B.
 sammeln im Ruhrgebiet sehr viele verschiedene operatoren (Sub-Firmen) im
 Auftrag der Deutschen Post AG die Briefe in den Kästen ein. Wollen wir
 die auch alle ermitteln?

Am Anfag waren private Postdienstleister zentral meldepflichtig und wurden
auf irgeneiner Seite des Bundes veröffentlicht.

Ich denke, für die umsatzbefreiten Anbieter ist dies immer noch so.

 Und das kann sich oft kurzfristig ändern, wenn
 ich das so sehe.

Bus-Routen ändern sich auch mehrmals im Jahr.

Heute bei der DSW in Dortmund, dann bald wieder zum kleinen
Fahrplanwechsel etc.


 Da habe ich aber ne Frage zu JOSM: Sind die Presets dann von der
 eingestellten Sprache abhängig? Oder bekomme ich eine Liste aller
 Postunternehmen dieser Welt? Wie soll hier eine entsprechende Auswahl
 erfolgen?

Ersteres weiß ich nicht, aber eine Vorlage Post-DE wür
e zunächst ja reichen?

Zweiteres: Auswahl per Dropdown-Menü?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 13:31 schrieb Ropino:

 Das gibt aber richtig Aufwand für relativ wenig Information.

Fängt jetzt schon wieder diese Diskussion zur Relevanz an?

 z.B.
 sammeln im Ruhrgebiet sehr viele verschiedene operatoren (Sub-Firmen) im
 Auftrag der Deutschen Post AG die Briefe in den Kästen ein. Wollen wir
 die auch alle ermitteln?

Am Anfag waren private Postdienstleister zentral meldepflichtig und wurden
auf irgeneiner Seite des Bundes veröffentlicht.

Ich denke, für die umsatzbefreiten Anbieter ist dies immer noch so.

 Und das kann sich oft kurzfristig ändern, wenn
 ich das so sehe.

Bus-Routen ändern sich auch mehrmals im Jahr.

Heute bei der DSW in Dortmund, dann bald wieder zum kleinen
Fahrplanwechsel etc.


 Da habe ich aber ne Frage zu JOSM: Sind die Presets dann von der
 eingestellten Sprache abhängig? Oder bekomme ich eine Liste aller
 Postunternehmen dieser Welt? Wie soll hier eine entsprechende Auswahl
 erfolgen?

Ersteres weiß ich nicht, aber eine Vorlage Post-DE wür
e zunächst ja reichen?

Zweiteres: Auswahl per Dropdown?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Mirko Küster
 operator / brand
 Das gibt aber richtig Aufwand für relativ wenig Information. z.B.
 sammeln im Ruhrgebiet sehr viele verschiedene operatoren (Sub-Firmen) im
 Auftrag der Deutschen Post AG die Briefe in den Kästen ein. Wollen wir
 die auch alle ermitteln? Und das kann sich oft kurzfristig ändern, wenn
 ich das so sehe.

Das ist für Dinge gedacht wie unter eine bestimmten Marke operieren aber die 
eigentliche Firma anders heißt. So z.B. auch Franchise, Lizenznehmer etc.

Mit den Lumpensammlern hat das garnichts zu tun. Die Kästen werden alle von 
der Deutschen Post AG betrieben. Lumpensammler sind laut Beobachtungen von 
Privatpersonen, über Werbevertriebe bis hin zu Taxiunternehmen alle 
möglichen Leute. Gleiches bei Postagenturen, die werden teilweise sogar 
kommunal betrieben, mit Zuschuss aus Steuermitteln, da es sich anders nicht 
mehr lohnen würde und manch Ort keine Poststelle mehr hätte. Die Post hat 
die Leute bisher auf 400 Euro Basis angestellt, jetzt schwenkt man auf 
mikrige Umsatzbeteiligungen um. Da werden demnächst noch so einige 
wegfallen, da nichtmal als Nebengeschäft im Friseur rentabel.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 13:51 schrieb Mirko Küster:

 Da werden demnächst noch so einige
 wegfallen, da nichtmal als Nebengeschäft im Friseur rentabel.

Yop, bei uns wird die Post nun auch nach mehreren Jahrzehnten geschlossen
und wande rt in einen Kiosk.

Arbeitslosigkeit etc.

Dank neuer Packstations und vielen posteigener Webdiensten ist die Filiale
kaum noch für mich interessant.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2009 08:08 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:
 es ist besser eine liste zu haben, die nur ein teil kennt, als gar keine
 richtlinien.
 und das hier ist ein Thema, wo ich es durchaus fuer vertretbar halte, den
 bestand mal per bot zu vereinheitlichen...

+1

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Mirko Küster
 es ist besser eine liste zu haben, die nur ein teil kennt, als gar keine
 richtlinien.
 und das hier ist ein Thema, wo ich es durchaus fuer vertretbar halte, den
 bestand mal per bot zu vereinheitlichen...

 +1

Bloß kein Bot. Ich habe gestern schon in Neufünfland die wirklich erkennbar 
zur Deutsche Post AG gehörenden entsprechend vereinheitlicht. Bei einigen 
Kandidaten habe ich extra nochmal in den Post Bestand geguckt um keinen Mist 
zu machen. Die anderen Anbieter habe ich nicht angefasst, keine Daten und 
mir sind da auch keine Standorte bekannt, da die Post hier noch zu 99% das 
Monopol hat.

Daneben gibts aber noch eine Menge mit DHL aber ohne Angabe ob nun 
Packstation oder Kasten mit falscher Angabe, halbe Postagenturen mit 
Automaten in einem Node usw. Mit einem dummen Stück Code kann man da mehr 
Müll produzieren als gewollt.

Macht lieber eine Aktion daraus. Tut ohnehin not. Viele haben nichtmal einen 
Operator. Ansonsten auch mit nur wenige Leerungszeiten und Standorte. Da 
hilft auch kein Bot. Allerdings ein Script was diese toten POIs mal sichtbar 
macht. Wenn auch vielleicht nicht gleich die Standorte und Leerungszeiten 
bei rauskommen, so fährt doch jeder hier irgendwo mal lang. Da ist es kein 
Akt auch bei Durchfahrt mal an der Stelle auf die Farbe zu achten. Damit 
lässt sich wenigstens der fehlende Operator entziffern.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2009 19:21 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
 es ist besser eine liste zu haben, die nur ein teil kennt, als gar keine
 richtlinien.
 und das hier ist ein Thema, wo ich es durchaus fuer vertretbar halte, den
 bestand mal per bot zu vereinheitlichen...

 +1

 Bloß kein Bot. Ich habe gestern schon in Neufünfland die wirklich erkennbar
 zur Deutsche Post AG gehörenden entsprechend vereinheitlicht. Bei einigen
 Kandidaten habe ich extra nochmal in den Post Bestand geguckt um keinen Mist
 zu machen. Die anderen Anbieter habe ich nicht angefasst, keine Daten und
 mir sind da auch keine Standorte bekannt, da die Post hier noch zu 99% das
 Monopol hat.

 Daneben gibts aber noch eine Menge mit DHL aber ohne Angabe ob nun
 Packstation oder Kasten mit falscher Angabe, halbe Postagenturen mit
 Automaten in einem Node usw. Mit einem dummen Stück Code kann man da mehr
 Müll produzieren als gewollt.

schon klar. Der Bot sollte natuerlich im Zweifel gar nichts tun, aber
bestimmte Eintraege, die erkennbar Deutsche Post AG bedeuten sollen,
es aber mit ein paar Zeichen Unterschied darstellen, kann man durchaus
auch automatisch umtaggen.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Stra ßenecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Montag, den 26.10.2009, 12:24 +0100 schrieb Tobias Wendorff:
 Am Mo, 26.10.2009, 11:57 schrieb André Riedel:
 
  AFAIK isr Geolocation die Technologie, einen Nutzer zu verorten - z.B.
  anhand einer IP.
 
  Ja ;-)
 
 Ich gebe Dir aber vollkommen Recht.
 
 Aber:
 Obwohl hier in Werl ein Postkasten mit Hausnummer gekennzeichnet ist,
 steht er jedoch vor dem Haus daneben ;-)

Das kann ich toppen: In Neuerkerode steht ein Briefkasten mit der
Standortbezeichnung Schöninger Straße. Die Hauptstraße in Neuerkerode
heisst jedoch Schöppenstedter Straße und geht erst einen Kilometer
weiter westlich in die Schöninger Straße über.

Wahrscheinlich ist das ein Fehler der Post. Denen habe ich auch vor
einem halben Jahr eine Mail geschrieben, jedoch bisher keine Antwort
erhalten und auch die Bezeichnung wurde noch nicht geändert.

http://www.openstreetmap.org/browse/node/261908318


Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mo Oktober 26 2009 glaubte SLXViper zu wissen:
 André Riedel schrieb:
  Am 26. Oktober 2009 00:12 schrieb Ropino rop...@online.de:

  Dann fange ich mal eine Liste an: (Kommentare, Änderungen, Erweiterungen
  sind erwünscht)
  - Deutsche Post AG
  
  - Deutsche Post (ohne AG, da wir sonst auch DHL Express Vertriebs GmbH
   Co. OHG usw. schreiben müssten)

  - DHL ( nur für Packstation, Paketboxen etc., ist zwar eine 100%ige
  Tochter, operiert aber durchaus getrennt)
  - PostModern ( hier wird es schon schwer, die wissen selbst nicht wie
  sie sich schreiben: klein, groß, mit oder ohne Strich, das Unternehmen
  selbst heißt MEDIA Logistik)
  - Main-PostLogistik
  - NordbayernPost
  - CityMail
  - LMF Postservice
  - Citykurier! (mit oder ohne ! ist hier die Frage)
  
  - City-Post (aus Sachsen)
  - CITIPOST (aus Niedersachsen)
 - Arriva (Südwestdeutschland)
- RegioMail (Region Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau)

flo
-- 
BTW, mit Erschrecken habe ich gelesen, dass Hertrich ueber 20 ist.
Ist es denn moeglich, so alt zu werden und dabei so  aeh ... wie
sag ich das jetzt ... geistig schlicht zu bleiben?
wer so schlicht ist, van Helsing zu glauben, ist schon reif fuer eine
Merkbefreiung. [Alexandra kl...@gmx.de und Bernd PF Kassler in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Oktober 2009 19:25:28 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Daneben gibts aber noch eine Menge mit DHL aber ohne Angabe ob nun
  Packstation oder Kasten mit falscher Angabe, halbe Postagenturen mit
  Automaten in einem Node usw. Mit einem dummen Stück Code kann man da mehr
  Müll produzieren als gewollt.
 
 schon klar. Der Bot sollte natuerlich im Zweifel gar nichts tun, aber
 bestimmte Eintraege, die erkennbar Deutsche Post AG bedeuten sollen,
 es aber mit ein paar Zeichen Unterschied darstellen, kann man durchaus
 auch automatisch umtaggen.
 
richtig, genau das meinte ich auch.
alles andere wird doch besser per hand erledigt...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten - Adressen an Stra ßenecken

2009-10-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 26.10.2009, 19:44 schrieb Andre Hinrichs:

 Das kann ich toppen:

Drehkreuzbriefkasten (heißen die so?)?

Also wird mit einem Schlüssel an einer Scheibe gedreht, damit mandie
nächste Leerung sieht?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo,

ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
wie diese einzutragen ist.

Um Briefkästen zu unterscheiden, werden diese in GB und anderen
Ländern mit einer Nummer oder einer Zeichenfolge versehen. Dies kann
man in OSM einfach mit ref=1234 eintragen. In Deutschland hingegen
wird jeder Briefkasten der Deutschen Post durch seinen Standort
benannt und unterschieden. Im Beispiel im Wiki (siehe dazu
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten_Briefmarkenautomat.jpg)
kann man den Standort Wilhelmstraße 56-58, 50733 Köln erkennen.

Wie taggen/eintragen? Hier eine Auflistung der bisherigen Eintragungen
in Deutschland: (ohne
1. Teil vor dem Komma wird in den Schlüssel name und die
Postleitzahl wird im Schlüssel postal_code eingetragen
(node/327223062)
2. Standort wird 1:1 im Schlüssel loc_name eingetragen (node/411801052)
3. Standort wird 1:1 im Schlüssel position eingetragen (node/403001875)
4. das Karlsruhe-Schema wird angewendet (node/278138585)

zu 4.: Da ein Briefkasten einen Standort aber keine Anschrift besitzt,
würde ich ihn ungern nach dem Karlsruhe-Schema mit addr:* eintragen.
Äußerdem würde das Schema bei Sonderkennzeichnungen wir gegenüber
oder StraßeA/StraßeB nicht ausreichen.

zu 1.: Informationen gehen verloren siehe 2 und 3, aber besser als 4.

zu 2. und 3.: Vollständige Informationen bleiben erhalten. Da die
Briefkästen in den Postlisten in ähnlicher Weise zu finden sind, würde
ich diese Variante bevorzugen. Jedoch sollte eine einheitlicher und
verständlicher Schlüssel gefunden werden, da ich nicht weiß ob name
oder position zu allgemein sind.

Wie ist eure Meinung?

Ciao André


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Meiner Meinung nach sollte die Adresse im Karlsruher Schema abgelegt 
werden und die komplette Bezeichnung nochmal unter position. Name 
finde ich hier ungeeignet.

Un nun haut mich, los! :)
Lg, Peter

André Riedel schrieb:
 Hallo,
 
 ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
 der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
 wie diese einzutragen ist.
 
 Um Briefkästen zu unterscheiden, werden diese in GB und anderen
 Ländern mit einer Nummer oder einer Zeichenfolge versehen. Dies kann
 man in OSM einfach mit ref=1234 eintragen. In Deutschland hingegen
 wird jeder Briefkasten der Deutschen Post durch seinen Standort
 benannt und unterschieden. Im Beispiel im Wiki (siehe dazu
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten_Briefmarkenautomat.jpg)
 kann man den Standort Wilhelmstraße 56-58, 50733 Köln erkennen.
 
 Wie taggen/eintragen? Hier eine Auflistung der bisherigen Eintragungen
 in Deutschland: (ohne
 1. Teil vor dem Komma wird in den Schlüssel name und die
 Postleitzahl wird im Schlüssel postal_code eingetragen
 (node/327223062)
 2. Standort wird 1:1 im Schlüssel loc_name eingetragen (node/411801052)
 3. Standort wird 1:1 im Schlüssel position eingetragen (node/403001875)
 4. das Karlsruhe-Schema wird angewendet (node/278138585)
 
 zu 4.: Da ein Briefkasten einen Standort aber keine Anschrift besitzt,
 würde ich ihn ungern nach dem Karlsruhe-Schema mit addr:* eintragen.
 Äußerdem würde das Schema bei Sonderkennzeichnungen wir gegenüber
 oder StraßeA/StraßeB nicht ausreichen.
 
 zu 1.: Informationen gehen verloren siehe 2 und 3, aber besser als 4.
 
 zu 2. und 3.: Vollständige Informationen bleiben erhalten. Da die
 Briefkästen in den Postlisten in ähnlicher Weise zu finden sind, würde
 ich diese Variante bevorzugen. Jedoch sollte eine einheitlicher und
 verständlicher Schlüssel gefunden werden, da ich nicht weiß ob name
 oder position zu allgemein sind.
 
 Wie ist eure Meinung?
 
 Ciao André
 
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden André Riedel
Am 25. Oktober 2009 20:40 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Meiner Meinung nach sollte die Adresse im Karlsruher Schema abgelegt
 werden und die komplette Bezeichnung nochmal unter position. Name
 finde ich hier ungeeignet.

 Un nun haut mich, los! :)
 Lg, Peter

Naja wie gesagt, würde ich die Adresse dem Haus dahinter vorenthalten,
welche auch wirklich die Hausnummer besitzt.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Toni Erdmann
André Riedel schrieb:
 Am 25. Oktober 2009 20:40 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Meiner Meinung nach sollte die Adresse im Karlsruher Schema abgelegt
 werden und die komplette Bezeichnung nochmal unter position. Name
 finde ich hier ungeeignet.

 Un nun haut mich, los! :)
 Lg, Peter
 
 Naja wie gesagt, würde ich die Adresse dem Haus dahinter vorenthalten,
 welche auch wirklich die Hausnummer besitzt.
 

Hi André,

ich begrüße den Vorschlag und tendiere zu 'position'

N.B.: habe bisher: note=Standort: string benutzt.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

paßt zwar noch nicht ganz zur Frage aber ich habe mir gerade eine kleine 
Karte zum Thema Kommunikation gemacht und wenn man das so sieht ist die 
Erfassung vom Grundsatz sehr dürftig.

Großraum Lübeck
http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/index.php?id=1zoom=14lat=53.84349lon=10.66249layers=B00T

Großraum Hamburg
http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/index.php?id=2zoom=14lat=53.84349lon=10.66249layers=B00T

Dithmarschen (Kreis bei Büsum für die Urlauber)
http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/index.php?id=3zoom=14lat=53.84349lon=10.66249layers=B00T

Über die Leerungszeiten mag man denken wie man will, da diese sich 
ändern können ohne das wir etwas davon mitbekommen.

Andere Bereiche auf Anfrage (min./max. Koordinaten und Bereichstitel 
bitte angeben)

Auch andere POI zum Thema Kommunikation sind noch einblendbar.

Gruß Jan :-)

André Riedel schrieb:
 Hallo,
 
 ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
 der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
 wie diese einzutragen ist.
 
 Um Briefkästen zu unterscheiden, werden diese in GB und anderen
 Ländern mit einer Nummer oder einer Zeichenfolge versehen. Dies kann
 man in OSM einfach mit ref=1234 eintragen. In Deutschland hingegen
 wird jeder Briefkasten der Deutschen Post durch seinen Standort
 benannt und unterschieden. Im Beispiel im Wiki (siehe dazu
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten_Briefmarkenautomat.jpg)
 kann man den Standort Wilhelmstraße 56-58, 50733 Köln erkennen.
 
 Wie taggen/eintragen? Hier eine Auflistung der bisherigen Eintragungen
 in Deutschland: (ohne
 1. Teil vor dem Komma wird in den Schlüssel name und die
 Postleitzahl wird im Schlüssel postal_code eingetragen
 (node/327223062)
 2. Standort wird 1:1 im Schlüssel loc_name eingetragen (node/411801052)
 3. Standort wird 1:1 im Schlüssel position eingetragen (node/403001875)
 4. das Karlsruhe-Schema wird angewendet (node/278138585)
 
 zu 4.: Da ein Briefkasten einen Standort aber keine Anschrift besitzt,
 würde ich ihn ungern nach dem Karlsruhe-Schema mit addr:* eintragen.
 Äußerdem würde das Schema bei Sonderkennzeichnungen wir gegenüber
 oder StraßeA/StraßeB nicht ausreichen.
 
 zu 1.: Informationen gehen verloren siehe 2 und 3, aber besser als 4.
 
 zu 2. und 3.: Vollständige Informationen bleiben erhalten. Da die
 Briefkästen in den Postlisten in ähnlicher Weise zu finden sind, würde
 ich diese Variante bevorzugen. Jedoch sollte eine einheitlicher und
 verständlicher Schlüssel gefunden werden, da ich nicht weiß ob name
 oder position zu allgemein sind.
 
 Wie ist eure Meinung?
 
 Ciao André
 
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 25.10.2009, 20:46 schrieb André Riedel:

 Naja wie gesagt, würde ich die Adresse dem Haus dahinter vorenthalten,
 welche auch wirklich die Hausnummer besitzt.

-1

Lieber das Haus dahinter als Node mit Addr-Schema eintragen, da hat man
mehr von.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Falko Thomale
Hallo,

ich beschäftige mich auch derzeit mit den Briefkästen, hauptsächlich 
aber mit den Leerungszeiten.
Habe dazu auch eine Seite mit den Tags der Briefkästen in Deutschland 
(siehe http://www-user.tu-chemnitz.de/~falt/osm/postBoxes/tagViewer.php ).

Ich habe bisher die Adressen nach dem Karlsruhe-Schema und teilweise 
auch noch zusätzlich mit loc_name eingetragen.

Grüße Falko

André Riedel wrote:
 Hallo,

 ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
 der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
 wie diese einzutragen ist.

 Um Briefkästen zu unterscheiden, werden diese in GB und anderen
 Ländern mit einer Nummer oder einer Zeichenfolge versehen. Dies kann
 man in OSM einfach mit ref=1234 eintragen. In Deutschland hingegen
 wird jeder Briefkasten der Deutschen Post durch seinen Standort
 benannt und unterschieden. Im Beispiel im Wiki (siehe dazu
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Briefkasten_Briefmarkenautomat.jpg)
 kann man den Standort Wilhelmstraße 56-58, 50733 Köln erkennen.

 Wie taggen/eintragen? Hier eine Auflistung der bisherigen Eintragungen
 in Deutschland: (ohne
 1. Teil vor dem Komma wird in den Schlüssel name und die
 Postleitzahl wird im Schlüssel postal_code eingetragen
 (node/327223062)
 2. Standort wird 1:1 im Schlüssel loc_name eingetragen (node/411801052)
 3. Standort wird 1:1 im Schlüssel position eingetragen (node/403001875)
 4. das Karlsruhe-Schema wird angewendet (node/278138585)

 zu 4.: Da ein Briefkasten einen Standort aber keine Anschrift besitzt,
 würde ich ihn ungern nach dem Karlsruhe-Schema mit addr:* eintragen.
 Äußerdem würde das Schema bei Sonderkennzeichnungen wir gegenüber
 oder StraßeA/StraßeB nicht ausreichen.

 zu 1.: Informationen gehen verloren siehe 2 und 3, aber besser als 4.

 zu 2. und 3.: Vollständige Informationen bleiben erhalten. Da die
 Briefkästen in den Postlisten in ähnlicher Weise zu finden sind, würde
 ich diese Variante bevorzugen. Jedoch sollte eine einheitlicher und
 verständlicher Schlüssel gefunden werden, da ich nicht weiß ob name
 oder position zu allgemein sind.

 Wie ist eure Meinung?

 Ciao André


 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dpost_box

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 25.10.2009, 22:13 schrieb Falko Thomale:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~falt/osm/postBoxes/tagViewer.php

Cool; die Deutsche Ost AG gefällt mir.

Am Kölner Hbf. wurde neulich ein Zug mit dem Ziel Berlin Ost angezeigt ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Ropino
Falko Thomale schrieb:
 Hallo,

 ich beschäftige mich auch derzeit mit den Briefkästen, hauptsächlich 
 aber mit den Leerungszeiten.
 Habe dazu auch eine Seite mit den Tags der Briefkästen in Deutschland 
 (siehe http://www-user.tu-chemnitz.de/~falt/osm/postBoxes/tagViewer.php ).

   
Hallo,
Danke für die Auswertung.
225 verschiedene Operatoren, soviel hätte ich nicht gedacht.
Ich schätze mal, davon ist mit ca. 50% die Deutsche Post AG in all ihren 
unterschiedlichen Schreibweisen incl. Bundespost/Telekom/DHL usw. gemeint.
Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde 
ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der 
anderen größeren Anbieter festlegen?

Grüße
Ropino
 André Riedel wrote:
   
 Hallo,

 ich möchte gerne eine einheitliche Eintragung der Standortbezeichnung
 der Briefkästen [1] vorrantreiben. Dazu gilt jedoch noch zu klären,
 wie diese einzutragen ist.

 ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 25.10.2009, 23:08 schrieb Ropino:
 Falko Thomale schrieb:

 Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde
 ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
 anderen größeren Anbieter festlegen?

Das finde ich sehr sinnvoll!

Stat position würde ich übrigens location empfehlen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Ropino
Tobias Wendorff schrieb:
 Am So, 25.10.2009, 23:08 schrieb Ropino:
   
 Falko Thomale schrieb:
 

   
 Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde
 ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
 anderen größeren Anbieter festlegen?
 

 Das finde ich sehr sinnvoll!

 Stat position würde ich übrigens location empfehlen.

   
Dann fange ich mal eine Liste an: (Kommentare, Änderungen, Erweiterungen 
sind erwünscht)
- Deutsche Post AG
- DHL ( nur für Packstation, Paketboxen etc., ist zwar eine 100%ige 
Tochter, operiert aber durchaus getrennt)
- PostModern ( hier wird es schon schwer, die wissen selbst nicht wie 
sie sich schreiben: klein, groß, mit oder ohne Strich, das Unternehmen 
selbst heißt MEDIA Logistik)
- Main-PostLogistik
- NordbayernPost
- CityMail
- LMF Postservice
- Citykurier! (mit oder ohne ! ist hier die Frage)
.
.
.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ropino wrote:
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der 
 anderen größeren Anbieter festlegen?

Sicher nicht schlecht, so eine Liste zu machen, aber man muss sich auch 
im Klaren sein, dass sich nur etwa 5-10% aller Mapper daran halten 
werden (die anderen kriegen gar nicht mit, dass es so eine Liste 
ueberhaupt gibt).

Insofern sollte man vielleicht jetzt nicht um genaue Details einer 
GemischtGrossKleinSchreibung ringen oder um die Frage, ob man jetzt ein 
Ausrufezeichen anhaengt oder nicht...

Streng genommen muesste die Firma MEDIA Logistik, wenn sie 
Briefkaesten als PostModern betreibt, ja zu einem Tagging wie 
operator=MEDIA Logistik, brand=PostModern fuehren ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standort Briefkasten

2009-10-25 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Tobias Wendorff schrieb:
 Am So, 25.10.2009, 23:08 schrieb Ropino:
   
 Falko Thomale schrieb:
 

   
 Wenn wir die Standortbezeichnungen vereinheitlichen wollen, dann würde
 ich das Operator-Tag auf jeden Fall auch mit vereinheitlichen.
 Können wir uns hier auf eine Schreibweise von Deutsche Post AG und der
 anderen größeren Anbieter festlegen?
 

 Das finde ich sehr sinnvoll!

 Stat position würde ich übrigens location empfehlen.


   

Wie wäre es mit ref? Es ist ja nunmal die Bezeichnung des Betreibers für 
den Kasten. Dass sie sprechend ist, ist eher ein Bonus.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de