Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
2008/8/6 Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:
 Nochmal zur praktischen Nutzung der B-Pläne:

 Ich mache vermutlich irgendwas verkehrt, aber mir gelingt es nicht, folgende 
 Karte nach Referenzierung per Warp it rechnen zu lassen:  Warping image... 
 Please be patient!
 http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/542

 Was mache ich falsch? Oder dauert das mehrere Tage?

Nein, keine Tage. Bei mir waren es meist wenige Sekunden.

Das selbe Problem hatte ich auch schon mal.
Zumindest habe ich festgestellt, dass es scheinbar nicht am Browser,
Betriebssystem oder an den gesetzten Referenzpunkten zu liegen
scheint, sondern am Originalbild.
Ob es jetzt am Dateiformat, der Auflösung, der Farbtiefe, dem Farbraum
oder gar am Dateinamen liegt kann ich nicht sagen.
Teste einfach mal eine andere Auflösung usw.

Keine Garantie für Richtigkeit, aber das ist, was ist festgestellt habe.

Gruß
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-07 Diskussionsfäden Marco Lechner
mir geht es nicht um den GK-Streifen. Es geht darum, dass es zur 
Transformation von GK (Bessel) nach UTM (WGS84) durchaus 
unterschiedliche Transformationsparameter gibt und das an einem 
Standort. Klingt jetzt schizophren. Hängt aber davon ab wie man mit den 
Daten rummacht. Für Freiburg kann ich beispielsweise aus folgenden 
Transformationen wählen:

- DE_DHDN (whole country, 2001) to ETRS89 (accuracy at 3m level)
- DE_DHDN (South) to ETRS89 (accuracy at submeter level)
- evtl. noch DE_DHDN (whole country, 1995) to ETRS89
- oder neu DE_DHDN (BeTA, 2007) to ETRS89
von ETRS89 geht's dann weiter zu WGS84

für Thüringen und Sachsen kommen nochmal eigene dazu ;-)

Siehe:
http://crs.bkg.bund.de/crseu/crs/eu-countrysel.php?country=DE

Die Abweichungen belaufen sich immerhin im Bereich wenige Meter für 
whole country, was aber durchaus innerhalb unseres Interesses (der 
Genauigkeit der GPS-Geräte) ist. Vernünftige GIS-Systeme fragen deswegen 
bei nicht eindeutigen Transformationen brav nach was man tun möchte oder 
warnen zumindest. Und bis die Vermessungsämter alle auf DE_DHDN (BeTA, 
2007) to ETRS89 umgestellt haben vergeht wohl noch etwas Zeit.
In OSM war sowas ja bis jetzt völlig unproblematisch, da man ja komplett 
auf WGS84 arbeitet.


Marco


Sven Geggus schrieb:

Marco Lechner [EMAIL PROTECTED] wrote:

  

Und da ist dann sogar schon wieder Userinteraktion notwendig, da
Transformationen ja nicht immer eindeutig sind. Man denke nur an die 7
(oder sind's 9) verschiedenen Transformationen, um das verbreitete
Gauss-Krüger/Potsdam (Bessel) auf WGS84 zu transformieren.



Sorry, aber das ist Unfug. Im Geotiff steht drin, auf welchen GK Streifen
sich das bezieht.

Gruss

Sven

  
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable;quoted-printable:Universit=C3=A4t Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Am 6. August 2008 17:27 schrieb Tobias Wendorff
 [EMAIL PROTECTED]:

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
  nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
  B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
  sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.

 Eeehm ... Die Gemeinde stellt den Plan auf: Kommunale Planungshoheit!

 Sobald gebaut will _muss_ ein B-Plan aufgestellt werden, in Absprache
 mit Eigentümern und Bauträgern.


 Nein, das stimmt nicht, es _muss_ keineswegs ein B-Plan aufgestellt werden!
 (Z.B. Neue Gebäude in Baulücken im bebautem Bereich ohne B-Plan können
 sich am Charakter der vorh. Bebauung orientieren; oder Bauen im
 Aussenbereich nach §34 etc.)

 Gruß
 Thomas Clormann


ganz genau, ein qualifizierter B-Plan erleichtert zwar die Pruefung,
was genau gebaut werden darf, ist aber nicht erforderlich gem. BauGB
wie schon oben zitiert. Neben den erwaehnten Moeglichkeiten nach
Paragr. 34 und 35 gibt es z.B. auch vorhabenbezogene B-Plaene in
Kombination mit staedtebaulichen Vertraegen. Wenn ein B-Plan
aufgestellt wird, hat allerdings die Kommune die Planungshoheit, das
ist richtig.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marco Lechner schrieb:
 mir geht es nicht um den GK-Streifen. Es geht darum, dass es zur 
 Transformation von GK (Bessel) nach UTM (WGS84) durchaus 
 unterschiedliche Transformationsparameter gibt und das an einem 
 Standort. Klingt jetzt schizophren. Hängt aber davon ab wie man mit den 
 Daten rummacht.

[snip]

Guckt mal auf der Seite vom LVermA NRW (die heißen jetzt anders).

Dort sind die Abweichungen für NRW alleine drin ... manchmal
nur wenige Zentimeter - das ist schizophren, aber realistisch.

Hint:
Die ganze Routing-Angelegenheiten finde ich daher teilweise
auch für etwas zu simpel, da die Höhen gar nicht beachtet
werden. Wir gehen ja immer von einem perfekten Geoiden aus.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
 nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
 B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
 sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.

Eeehm ... Die Gemeinde stellt den Plan auf: Kommunale Planungshoheit!

Sobald gebaut will _muss_ ein B-Plan aufgestellt werden, in Absprache
mit Eigentümern und Bauträgern.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 6 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


Martin Koppenhoefer schrieb:

das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.


Eeehm ... Die Gemeinde stellt den Plan auf: Kommunale Planungshoheit!

Sobald gebaut will _muss_ ein B-Plan aufgestellt werden, in Absprache
mit Eigentümern und Bauträgern.


Das ist Unfug. In geschlossenen Ortslagen kann auch ohne Bebauungsplan 
gebaut werden. Allerdings hat die Gemeinde dann einen geringeren Einfluß 
darauf, wie und was gebaut wird. Grob vereinfacht gilt dann die Regel, 
dass man alles bauen kann, was der näheren Umgebung entspricht.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

Am 6. August 2008 17:27 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
  nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
  B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
  sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.

 Eeehm ... Die Gemeinde stellt den Plan auf: Kommunale Planungshoheit!

 Sobald gebaut will _muss_ ein B-Plan aufgestellt werden, in Absprache
 mit Eigentümern und Bauträgern.


Nein, das stimmt nicht, es _muss_ keineswegs ein B-Plan aufgestellt werden!
(Z.B. Neue Gebäude in Baulücken im bebautem Bereich ohne B-Plan können
sich am Charakter der vorh. Bebauung orientieren; oder Bauen im
Aussenbereich nach §34 etc.)

Gruß
Thomas Clormann
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Nochmal zur praktischen Nutzung der B-Pläne: 

Ich mache vermutlich irgendwas verkehrt, aber mir gelingt es nicht, folgende 
Karte nach Referenzierung per Warp it rechnen zu lassen:  Warping image... 
Please be patient!
http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/542

Was mache ich falsch? Oder dauert das mehrere Tage?

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Ich mache vermutlich irgendwas verkehrt, aber mir gelingt es nicht, folgende 
 Karte nach Referenzierung per Warp it rechnen zu lassen:  Warping image... 
 Please be patient!
 http://labs.metacarta.com/rectifier/rectify/542
 
 Was mache ich falsch? Oder dauert das mehrere Tage?

Nein ...

1. Beta (in development)
2. viele User benutzen dieses Tool
3. sehr performant

Vielleicht kann sich ja ein DEV mal melden, der so ein Tool
für den lokalen Rechner schreiben will. Das würde alles viel
einfacher machen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Johann H. Addicks wrote:

 Ich mache vermutlich irgendwas verkehrt, aber mir gelingt es nicht, folgende 
 Karte nach Referenzierung per Warp it rechnen zu lassen:  Warping image... 
 Please be patient!

Das kann schonmal ein paar Minuten dauern, aber wahrscheinlicher ist, 
dass as Ergebnis einfach nicht in Deine Browser ankommt. Dann einfach 
nochmal die Seite neu laden.

Manchmal hilft es auch, die Warp-Methode zu ändern...

Wobei, ich seh grade, Du hast ein paar Pnkte mir teilweise bis über 500 
Abweichung drin. Da rechnet der sich nen Wolf. Schmeiss mal alle, die 
deutlich über 100 sind, weg und mach sie frisch. (Bzw. probier, ob Du 
sie überhapt brauchst.)

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Vielleicht kann sich ja ein DEV mal melden, der so ein Tool
 für den lokalen Rechner schreiben will. Das würde alles viel
 einfacher machen.

Einfach QGIS benutzen, da fällt dann ein Geotiff raus. Wenn man OSM
Daten zur Referenzierung verwenden will lädt man einfach noch eines
von Freds Shapefiles dazu - fertig.

http://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/index.php/Georeferenzierung

Gruss

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Einfach QGIS benutzen, da fällt dann ein Geotiff raus. Wenn man OSM
 Daten zur Referenzierung verwenden will lädt man einfach noch eines
 von Freds Shapefiles dazu - fertig.

Schatz, Du vergisst immer, dass der Großteil der OSM-Leute sicher
nichts mit GeoTiffs anfangen kann.

Man müsste ihnen also noch einen Mapserver mitliefern oder etwas
in PHP wurschteln, wie ich es gemacht habe.

Sobald man 10 Programme für OSM braucht, wird es uninteressant,
glaub es mir.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Schatz, Du vergisst immer, dass der Großteil der OSM-Leute sicher
 nichts mit GeoTiffs anfangen kann.

Also das ist überhaupt kein Problem, ich stecke gerne auch für andere
Geotiff-Bilder in meinen Mapserver rein.

Am schönsten wäre es natürlich wenn man direkt in josm
Hintergrundbilder vond er Platte reinladen könnte.

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Marco Lechner

Sven Geggus schrieb:

Am schönsten wäre es natürlich wenn man direkt in josm
Hintergrundbilder vond er Platte reinladen könnte.


Um geotiffs in josm zu laden, müsste josm ja Transformationen diverser 
Koordinatensysteme können (nicht dass es dafür nicht geeignete 
Biblioteken gäbe) - OSM mal abseits von WGS84? Und da ist dann sogar 
schon wieder Userinteraktion notwendig, da Transformationen ja nicht 
immer eindeutig sind. Man denke nur an die 7 (oder sind's 9) 
verschiedenen Transformationen, um das verbreitete Gauss-Krüger/Potsdam 
(Bessel) auf WGS84 zu transformieren.


Marco
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable:Uni Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49 (0)761/203-3548
tel;fax:+49 (0)761/203-3596
x-mozilla-html:FALSE
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 22:33 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:
 Tobias Wendorff schrieb:

 Das ist ja vollkommen belanglos, denn es wird immer berechnet,
 egal ob Du nur einen Ausschnitt oder das ganze Stadtgebiet
 haben willst. Arbeitszeit ist Arbeitszeit - eventuell kann man
 aber einen Mengenrabatt vereinbaren ...

 Die Frage ist eben: Wer hat Erfahrung mit der Umsetzung solcher
 Gebührenordnungen? Auf welche Beträge muss man sich da einstellen?

diese Erfahrung haben zweifelsohne die jeweiligen Kommunen, die
dazuhin auch jeweils verschiedene Gebührenordnungen haben. Wenn Du
konkretes Interesse an einem bestimmten Ort hast, dann frag einfach
bei der jeweiligen Administration an.

 Allerdings glaube ich nicht, dass man ein komplettes Stadtgebiet
 bekommen würde, da man den Mitarbeiter ja für einen ganzen
 Tag sperren würde :-)

das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.
Weiterhin sollte man wissen, dass diese B-Pläne meist nur ein sehr
eingegrenztes Gebiet behandeln. Weiterhin sind keine Gebäude
eingezeichnet (oft, Ausnahme ggf. besondere Bestandsgebäude, Denkmale,
etc.), sondern die maximal überbaubaren Flächen.

Martin

 SELECT *
 oder gleich mysqldump ;-)

 Ich mag bidirektionale Verbindungen über den Parallel-Port.

 KirschbaumLink ging auf auf RS422/484

 Aber im ernst: Wenn ich z.B. einen Datensatz eines 50k-Einwohner-Ortes
 für 100 Euro bekäme und an diesem Ort noch gar nichts gemapt wäre, dann
 wäre das -im Vergleich zum sonst notwendigen Sprit- und Zeiteinsatz-
 eine sinnvolle Investition.

 -jha-


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




-- 
___

Martin Koppenhoefer

Via Bixio, 29 / Int. 20
00185 Roma

Italia
41°53.664', 012°30.549'

tel1: +39 06.916508070
tel2: +49 30 868708638
mobil: +39 389 6488991
[EMAIL PROTECTED]
http://www.koppenhoefer.com


Hinweis:
Diese Nachricht wurde manuell erstellt. Wir bemühen uns um fehlerfreie
Korrespondenz, dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass bei
der manuellen Übertragung von Informationen in elektronische Medien
die übertragenen Informationen Fehler aufweisen. Wir bitten Sie, dies
zu entschuldigen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Frederik Ramm schrieb:
 1. 15,00 EUR pro angefangener DV-Stunde
 2. 6,50 EUR pro 10 Minuten Dateitransfer
 
 Ohne zu wissen, was dann für eine komplettes Stadtgebiet verlangt 
 wird, ist es witzlos darüber zu spekulieren, ob das nun angemessen oder 
 viel zu billig ist.

Das ist ja vollkommen belanglos, denn es wird immer berechnet,
egal ob Du nur einen Ausschnitt oder das ganze Stadtgebiet
haben willst. Arbeitszeit ist Arbeitszeit - eventuell kann man
aber einen Mengenrabatt vereinbaren ...

Allerdings glaube ich nicht, dass man ein komplettes Stadtgebiet
bekommen würde, da man den Mitarbeiter ja für einen ganzen
Tag sperren würde :-)

 Haben sie denn gesagt, wie viel das insgesamt waere, oder ist das ein 
 Spiel auf Risiko (heute uebertragen wir die Daten im BMP-Format mit 300 
 Baud...)
 
 Ich würde gerne mal wieder Euro-Filetransfer (EFT) nutzen.

Ich mag bidirektionale Verbindungen über den Parallel-Port.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Wendorff schrieb:

 Das ist ja vollkommen belanglos, denn es wird immer berechnet,
 egal ob Du nur einen Ausschnitt oder das ganze Stadtgebiet
 haben willst. Arbeitszeit ist Arbeitszeit - eventuell kann man
 aber einen Mengenrabatt vereinbaren ...

Die Frage ist eben: Wer hat Erfahrung mit der Umsetzung solcher 
Gebührenordnungen? Auf welche Beträge muss man sich da einstellen?

 Allerdings glaube ich nicht, dass man ein komplettes Stadtgebiet
 bekommen würde, da man den Mitarbeiter ja für einen ganzen
 Tag sperren würde :-)

SELECT *
oder gleich mysqldump ;-)

 Ich mag bidirektionale Verbindungen über den Parallel-Port.

KirschbaumLink ging auf auf RS422/484

Aber im ernst: Wenn ich z.B. einen Datensatz eines 50k-Einwohner-Ortes 
für 100 Euro bekäme und an diesem Ort noch gar nichts gemapt wäre, dann 
wäre das -im Vergleich zum sonst notwendigen Sprit- und Zeiteinsatz- 
eine sinnvolle Investition.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-07-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Die B-Pläne sind zwar kostenlos zu bekommen, aber ein Export als
 Datei würde
 
 1. 15,00 EUR pro angefangener DV-Stunde
 2. 6,50 EUR pro 10 Minuten Dateitransfer

Haben sie denn gesagt, wie viel das insgesamt waere, oder ist das ein 
Spiel auf Risiko (heute uebertragen wir die Daten im BMP-Format mit 300 
Baud...)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Die B-Pläne sind zwar kostenlos zu bekommen, aber ein Export als
 Datei würde

 1. 15,00 EUR pro angefangener DV-Stunde
 2. 6,50 EUR pro 10 Minuten Dateitransfer
 
 Haben sie denn gesagt, wie viel das insgesamt waere, oder ist das ein 
 Spiel auf Risiko (heute uebertragen wir die Daten im BMP-Format mit 300 
 Baud...)

Genau das habe ich dann auch gefragt. Bislang keine Rückantwort.
Denke die bekomme ich auch nicht vor Montag.

Ich glaube, Lieferung per CD-ROM oder DVD wäre sinnvoller :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-07-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/7/31 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Hey Leute,

 ich finde es witzig:
 Habe heute wieder Kontakt mit einer Kommune gehabt.

 Die B-Pläne sind zwar kostenlos zu bekommen, aber ein Export als
 Datei würde

 1. 15,00 EUR pro angefangener DV-Stunde
 2. 6,50 EUR pro 10 Minuten Dateitransfer

 kosten :-)

 Ja, die wissen schon, wie man das Geld zusammen bekommt.

 Grüße
 Tobias


das halte ich für marktfremd, diese Preise als hoch zu bezeichnen. Die
decken nicht ansatzweise die realen Kosten sondern stellen imho
lediglich eine Kostenbeteiligung dar.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 das halte ich für marktfremd, diese Preise als hoch zu bezeichnen. Die
 decken nicht ansatzweise die realen Kosten sondern stellen imho
 lediglich eine Kostenbeteiligung dar.

Wo habe ich die Preise als hoch bezeichnet?

Generell sehe ich es aber als kostenintensiver an, einen Plot dem
Bürger vorzulegen, als ihm eine PDF-Datei bereitzustellen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-07-31 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:
 1. 15,00 EUR pro angefangener DV-Stunde
 2. 6,50 EUR pro 10 Minuten Dateitransfer

Ohne zu wissen, was dann für eine komplettes Stadtgebiet verlangt 
wird, ist es witzlos darüber zu spekulieren, ob das nun angemessen oder 
viel zu billig ist.

 Haben sie denn gesagt, wie viel das insgesamt waere, oder ist das ein 
 Spiel auf Risiko (heute uebertragen wir die Daten im BMP-Format mit 300 
 Baud...)

Ich würde gerne mal wieder Euro-Filetransfer (EFT) nutzen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de