Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Hi,

Am Sat, 20 Apr 2013 07:17:37 +0200
schrieb RainerU ra...@sfr.fr:

 ...proposed=bicycle anstelle von route=bicycle?

In einer Relation mit type=route sollte auf jeden Fall route=*
vorkommen.

Das proposed müsste man also ggf. woanders unterbringen
type=route, route=bicycle_proposed oder
type=proposed_route, proposed_route=bicycle.

Wilhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Martin Raifer

Die Verwendung [1] von proposed/construction ist i.d.R. ja die folgende:

highway=construction + construction=primary
railway=proposed + proposed=tram
oder ...

Auf Routen-Relationen umgelegt also:

type=route + route=proposed + proposed=bicycle

Grüße
Martin / tyr_asd

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:proposed#Wie_eintragen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
state=proposed

Siehe:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes

Beispiel: relation 1742549

Gruss

Volker
Padova, Italien




2013/4/20 RainerU ra...@sfr.fr

 Hallo,

 Bei Straßen, die geplant oder im Bau sind, setzt man
 proposed=highway_type
 bzw, construction=highway_type anstelle des highway-Attributes. Wie
 macht man
 das bei Relationen, z.B. einem geplanten Radwanderweg? proposed=bicycle
 anstelle
 von route=bicycle?

 Gruß
 Rainer


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden chris66
Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:
 state=proposed

Mit dem Nachteil, dass viele Anwendungen das nicht kennen.

Ist im Fall der Routen aber weniger tragisch, da die zugrundeliegenden
Straßen / Wege ja existieren (sollten).

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:
 state=proposed
 
 Siehe:
 
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes
 

Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das von
den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht
ausgewertet wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 20.04.2013 11:27, schrieb RainerU:

Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:

state=proposed

Siehe:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes


Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das von
den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht
ausgewertet wird.
So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer 
route=bicycle und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, 
dass sagt: Ätsch, aber erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine 
Radroute ist, dann ist das Setzen von route=bicycle falsch.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
2013/4/20 Henning Scholland o...@aighes.de

 Am 20.04.2013 11:27, schrieb RainerU:

  Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:

 state=proposed

 Siehe:

 https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/Cycle_routeshttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes

  Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass
 das von
 den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch
 nicht
 ausgewertet wird.

 So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer
 route=bicycle und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, dass
 sagt: Ätsch, aber erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute ist,
 dann ist das Setzen von route=bicycle falsch.


Da kann man durchaus verschiedener Meinung sein.
Vorgeschlagene Radrouten auf der Karte wiederzugeben kann in vielen Faellen
nuetzlich sein, insbesondere, wenn solche Routen der tatsaechlichen
touristischen Benutzung durch Fahrrad tour operators entspricht (was in
Norditalien der Fall ist).
OpenCycleMap nuetzt den state=proposed, um die Route gestrichelt
wiederzugeben, waehrend cycling.waymarkedtrails.org sie nicht zeigt.

Volker
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2013 11:34 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:

 Am 20.04.2013 11:27, schrieb RainerU:

  Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:

 state=proposed

 Siehe:

 https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/Cycle_routeshttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes

  Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass
 das von
 den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch
 nicht
 ausgewertet wird.

 So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer
 route=bicycle und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, dass
 sagt: Ätsch, aber erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute ist,
 dann ist das Setzen von route=bicycle falsch.



sehe ich auch so, prinzipiell finde ich das mappen von vorgeschlagenen
Routen nicht so besonders glücklich, aber es gibt wohl Situationen, wo man
es tolerieren sollte. Haben in Italien schon einiges zu dem Thema
diskutiert und die Aussagen waren, dass diese Routen zwar noch nicht
offiziell ausgeschildert sind, im Prinzip aber schon aktive Radrouten sind,
d.h. bevorzugt von Radfahrern genutzt werden. Mangels offizieller
Alternativen (d.h. es gibt überhaupt noch sehr wenige offizielle Radrouten)
sei diese Information für Fahrradfahrer von ausserhalb daher mindestens so
wichtig, als wären die Routen bereits ausgeschildert ;-)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 20.04.2013 11:55, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 20. April 2013 11:34 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:


Am 20.04.2013 11:27, schrieb RainerU:

  Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt:

state=proposed

Siehe:

https://wiki.openstreetmap.**org/wiki/Cycle_routeshttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes

  Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass

das von
den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch
nicht
ausgewertet wird.


So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer
route=bicycle und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, dass
sagt: Ätsch, aber erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute ist,
dann ist das Setzen von route=bicycle falsch.



sehe ich auch so, prinzipiell finde ich das mappen von vorgeschlagenen
Routen nicht so besonders glücklich, aber es gibt wohl Situationen, wo man
es tolerieren sollte. Haben in Italien schon einiges zu dem Thema
diskutiert und die Aussagen waren, dass diese Routen zwar noch nicht
offiziell ausgeschildert sind, im Prinzip aber schon aktive Radrouten sind,
d.h. bevorzugt von Radfahrern genutzt werden. Mangels offizieller
Alternativen (d.h. es gibt überhaupt noch sehr wenige offizielle Radrouten)
sei diese Information für Fahrradfahrer von ausserhalb daher mindestens so
wichtig, als wären die Routen bereits ausgeschildert ;-)
Da hab ich ja nichts gegen, dass die dargestellt werden. Auch das es 
sinnvoll für die Radler sein kann bestreite ich nicht. Ich finde es nur 
schlecht, wenn man als Auswerter zig Tags zusätzlich abfragen muss, um 
tatsächlich existierende Objekte zu finden. Das steigert nicht gerade 
die Lust unsere Daten zu nutzen.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Henning,

Am 20.04.2013 11:34, schrieb Henning Scholland:
 Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das 
 von
 den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht
 ausgewertet wird.
 So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer route=bicycle
 und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, dass sagt: Ätsch, 
 aber
 erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute ist, dann ist das Setzen
 von route=bicycle falsch.
 

Anlass meiner Frage ist die im Radreise  Fernradler Forum hochgekommene Kritik
an der OpenCycleMap [1], die speziell in Frankreich viele Radwanderwege anzeigt,
die nur in der Planung existieren. Ich halte es nicht für sinnvoll, die
entsprechenden Relationen zu löschen. Das würde die dortige Community auch nicht
akzeptieren. In einigen Fällen sind die Wege bereits in der Realisierung, z.B.
der Abschnitt am Canal du Midi im Département Aude. Da ist es nicht sinnvoll,
die Relation jetzt zu löschen und in ein paar Monaten wieder neu anzulegen. Wie
bei Straßen kann es auch interessant sein den Planungsstand zu erfassen. Und es
wäre auch unfair den Mappern gegenüber, die sich viel Mühe gemacht haben.

Ich werde wohl den Vorschlag state=proposed zu verwenden.  Schön wäre wenn
Waymarkedtrails dieses Attribut auch auswerten und die Routen gestrichelt oder
auf andere Weise erkennbar anzeigen würde.

Gruß
Rainer

[1] 
http://radreise-forum.de/topics/930026/Neues_aus_dem_Radreise_Wiki#Post930026


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
 Da hab ich ja nichts gegen, dass die dargestellt werden. Auch das es sinnvoll
 für die Radler sein kann bestreite ich nicht. Ich finde es nur schlecht, wenn
 man als Auswerter zig Tags zusätzlich abfragen muss, um tatsächlich 
 existierende
 Objekte zu finden. Das steigert nicht gerade die Lust unsere Daten zu nutzen.

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Aber wer die Lust nicht schon verloren hat,
wenn er aus den access-Tags ermitteln will, ob ein Weg für Radfahrer zugelassen
ist, der die schafft auch noch das eine oder andere Tag an Route-Relationen.

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Henning Scholland

Hallo Rainer,
wie von Löschen hab ich nichts gesagt.

Was man mit type=route route=bicycle aussagt ist, dass es eine Radroute 
ist. Im Fall einer geplanten Radroute ist das einfach mal falsch. 
Betrachtet man es logisch, müsste etwas wie type=proposed_route 
proposed_route=bicycle gesetzt werden.


Henning

Am 20.04.2013 12:36, schrieb RainerU:

Hallo Henning,

Am 20.04.2013 11:34, schrieb Henning Scholland:

Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das von
den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht
ausgewertet wird.

So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass wenn einer route=bicycle
und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt, dass sagt: Ätsch, aber
erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute ist, dann ist das Setzen
von route=bicycle falsch.


Anlass meiner Frage ist die im Radreise  Fernradler Forum hochgekommene Kritik
an der OpenCycleMap [1], die speziell in Frankreich viele Radwanderwege anzeigt,
die nur in der Planung existieren. Ich halte es nicht für sinnvoll, die
entsprechenden Relationen zu löschen. Das würde die dortige Community auch nicht
akzeptieren. In einigen Fällen sind die Wege bereits in der Realisierung, z.B.
der Abschnitt am Canal du Midi im Département Aude. Da ist es nicht sinnvoll,
die Relation jetzt zu löschen und in ein paar Monaten wieder neu anzulegen. Wie
bei Straßen kann es auch interessant sein den Planungsstand zu erfassen. Und es
wäre auch unfair den Mappern gegenüber, die sich viel Mühe gemacht haben.

Ich werde wohl den Vorschlag state=proposed zu verwenden.  Schön wäre wenn
Waymarkedtrails dieses Attribut auch auswerten und die Routen gestrichelt oder
auf andere Weise erkennbar anzeigen würde.

Gruß
Rainer

[1] 
http://radreise-forum.de/topics/930026/Neues_aus_dem_Radreise_Wiki#Post930026



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2013 12:16 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:

 Am 20.04.2013 11:55, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 20. April 2013 11:34 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:
 Wer rechnet damit, dass wenn einer

 route=bicycle und network=*cn setzt, dann noch ein weiteres Tag kommt,
 dass
 sagt: Ätsch, aber erst in x Jahren? Wenn die Route noch keine Radroute
 ist,
 dann ist das Setzen von route=bicycle falsch.


  sehe ich auch so, prinzipiell finde ich das mappen von vorgeschlagenen
 Routen nicht so besonders glücklich, aber es gibt wohl Situationen, wo man
 es tolerieren sollte. Haben in Italien schon einiges zu dem Thema
 diskutiert und die Aussagen waren, dass diese Routen zwar noch nicht
 offiziell ausgeschildert sind, im Prinzip aber schon aktive Radrouten
 sind,
 d.h. bevorzugt von Radfahrern genutzt werden. Mangels offizieller
 Alternativen (d.h. es gibt überhaupt noch sehr wenige offizielle
 Radrouten)
 sei diese Information für Fahrradfahrer von ausserhalb daher mindestens so
 wichtig, als wären die Routen bereits ausgeschildert ;-)

 Da hab ich ja nichts gegen, dass die dargestellt werden. Auch das es
 sinnvoll für die Radler sein kann bestreite ich nicht. Ich finde es nur
 schlecht, wenn man als Auswerter zig Tags zusätzlich abfragen muss, um
 tatsächlich existierende Objekte zu finden. Das steigert nicht gerade die
 Lust unsere Daten zu nutzen.



wobei das, wenn Du der Argumentation oben folgst, wohl in Italien bewusst
so gemacht wurde, so dass diese Routen als existierend dargestellt werden,
was auch nicht unbedingt ganz falsch ist (d.h. sie existieren de facto,
sind aber (noch) nicht ausgeschildert vor Ort).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 20.04.2013 12:43, schrieb RainerU:

Da hab ich ja nichts gegen, dass die dargestellt werden. Auch das es sinnvoll
für die Radler sein kann bestreite ich nicht. Ich finde es nur schlecht, wenn
man als Auswerter zig Tags zusätzlich abfragen muss, um tatsächlich existierende
Objekte zu finden. Das steigert nicht gerade die Lust unsere Daten zu nutzen.

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Aber wer die Lust nicht schon verloren hat,
wenn er aus den access-Tags ermitteln will, ob ein Weg für Radfahrer zugelassen
ist, der die schafft auch noch das eine oder andere Tag an Route-Relationen.

Oder aber er sagt sich: Ist mir zu komplex, das lasse ich lieber. ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden NopMap
Martin Raifer wrote
 Die Verwendung [1] von proposed/construction ist i.d.R. ja die folgende:
 
 highway=construction + construction=primary
 railway=proposed + proposed=tram
 oder ...
 
 Auf Routen-Relationen umgelegt also:
 
 type=route + route=proposed + proposed=bicycle

+1

Für Construction auf highways gibt es ein etabliertes und kompatibles
System. Dementsprechend sollte man bei Routen analog verfahren. Es
funktioniert, wer construction/proposed anzeigen will kann es sich gezielt
dazunehmen. Und es ist schon vertraut.

Ich fände es ziemlich bedauerlich, hier trotz etablierter besserer Lösung
auf Zusatztags zurückzufallen, bei denen klar ist daß die noch nicht
existenten Routen dann bei allen Auswertern zu sehen sind, die von den
Zusatztags nichts wissen und der Nutzer in die Irre geschickt wird.

bye, Nop





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/proposed-construction-bei-Relationen-tp5757785p5757864.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-19 Diskussionsfäden RainerU
Hallo,

Bei Straßen, die geplant oder im Bau sind, setzt man proposed=highway_type
bzw, construction=highway_type anstelle des highway-Attributes. Wie macht man
das bei Relationen, z.B. einem geplanten Radwanderweg? proposed=bicycle anstelle
von route=bicycle?

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de