Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Mirko,

 eher unüblich. Der Verfasser kommt wohl aus einer Ecke mit warmen Klima, 
 
 dort nutzen die nur überflur. Die Masse der Hydranten sind bei uns 
 frostbebedingt unterflur als Straßeneinbauarmartur. Bei uns im Ort 
 existieren glaube noch 4 Überflur, dazu kommen mehr als 10 mal soviel 
 Unterflur. Deswegen hat den auch bisher keiner auf die Features gezogen, 
 trotzdem scheint sich der Tag leider verbreitet zu haben.

Ich würd die Schweiz jetzt nicht umbedingt dem 'warmen Klima' zurechnen und
trotzdem haben wir hier im Dorf _nur_ Überflurhydranten. Auch in der Stadt
Zürich sind ca. 25% der Hydranten Überflur.

Bei korrekter Bedienung ist der Frost auch gar kein Problem, da das Ventil
genügend weit unten im Boden liegt. (Nur schon, damit keine Fontäne
rausschiesst, wenn einer mit dem Auto reinfährt.)


Ansonsten bin ich auch Ulfs Meinung, dass amenity=fire_hydrant als erste
Näherung genügt.



Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 21.01.2010 13:22, schrieb Thomas Ineichen:
 Hallo Mirko,


 Ich würd die Schweiz jetzt nicht umbedingt dem 'warmen Klima' zurechnen und
 trotzdem haben wir hier im Dorf _nur_ Überflurhydranten. Auch in der Stadt
 Zürich sind ca. 25% der Hydranten Überflur.

 Bei korrekter Bedienung ist der Frost auch gar kein Problem, da das Ventil
 genügend weit unten im Boden liegt. (Nur schon, damit keine Fontäne
 rausschiesst, wenn einer mit dem Auto reinfährt.)


 Ansonsten bin ich auch Ulfs Meinung, dass amenity=fire_hydrant als erste
 Näherung genügt.



 Gruss,
 Thomas


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hi,

bei uns in der Gegend (Niederbayern) habe ich auch schon viele 
Überflurhydranten gesichtet und

amenity=fire_hydrant erscheint mir persönlich ok. Ich werde diese bei meinen 
nächsten mapping Touren mit aufnehmen.

Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Möller schrieb:

 Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch 
 noch... :)

Und bin dabei gleich über was Merkwürdiges in den Map Features gestolpert:

leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an 
area where the public can walk anywhere (UK).

Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich 
foot=yes...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Möller wrote:
 leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an 
 area where the public can walk anywhere (UK).
 
 Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich 
 foot=yes...

Naja, leisure=common ist wie leisure=park, nur dass im leisure=common 
jeder auf dem Gras laufen darf und im leisure=park man auf den Wegen 
bleiben soll. Leisure=common ist zum Hinsetzen und Picknicken, 
leisure=park mehr so zum Spazierengehen und Sagen Oh, Liebling, schau 
mal dort die Blumenrabatten, sind die nicht ganz entzueckend?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 22.01.2010 00:55, schrieb Ulf Möller:
 Ulf Möller schrieb:

 Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch
 noch... :)

 Und bin dabei gleich über was Merkwürdiges in den Map Features gestolpert:

 leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an
 area where the public can walk anywhere (UK).

 Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich
 foot=yes...

Ist da nicht der englische Common Ground mit gemeint, also sowas wie 
eine öffentliche Grünfläche?

Was jetzt aber genau der Unterschied zu leisure=park ist, kann ich dir 
spontan auch nicht genau sagen (ich meine mich zu erinnern, common ist 
eine andere Rechtsform in UK).

Aber das ist schon so alt, da hat halt nie einer groß nach gefragt ;-)

Mußt du am besten mal auf talk nachfragen ...

Gruß, ULFL

P.S: Ich fürchte, wenn du die Übersetzungen durchgehst, findest du noch 
ein paar mehr solcher Ungereimtheiten ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Micha Ruh
Am 22. Januar 2010 00:55 schrieb Ulf Möller o...@ulfm.de:


 Und bin dabei gleich über was Merkwürdiges in den Map Features gestolpert:

 leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an
 area where the public can walk anywhere (UK).

 Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich
 foot=yes...


Wir Schweizer kenned as als Allmend, keine Ahnung ob ihr in Deutschland das
auch kennt
http://de.wikipedia.org/wiki/Allmende -- beschreibt es zwar katastrophal
schlecht, kann aber verstanden werden


Gruess, Micha
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Fr Januar 22 2010 glaubte Ulf Lamping zu wissen:
 Am 21.01.2010 21:31, schrieb NopMap:

  Ich nehm' Dir die Arbeit ja gerne ab, aber das riecht dann schon wieder nach
  Edit War... :-)
 
 So, hab wood_fence/wire_fence jetzt wieder rausgenommen.
 
 Wenn es die überwiegende Meinung ist, daß es keine gute Idee ist sowas 
 einzubauen hab ich kein großes Problem wenn sowas auch wieder 
 rausgenommen wird - zumindest wenn ich diese Meinung halbwegs 
 nachvollziehen kann :-)
 
 Ich fände es jetzt allerdings schon eine gute Sache, wenn sich die 
 Leute, die gegen eine Vermischung dieser Eigenschaften sind, sich 
 zusammensetzen und überlegen wie denn sowas wie ein Zaunmaterial 
 eigentlich getaggt werden soll. Der Bedarf scheint ja vorhanden zu sein.
 
 Sonst haben wir den gleichen Ärger in einem halben Jahr wieder ;-)

Wenn sich viele einig sind, daß vorgeschlagene Tags nicht so toll sind
und andere deutlich besser, sollte man über die anderen nachdenken.
Wäre halt nicht ganz schlecht, wenn es einigermaßen einen Konsens
zu einem verwendeten Tag gibt.
Wenn sich jeder was eigenes ausdenkt, blickt nachher keiner mehr
durch.

flo, der schon darauf wartet, daß die verwendete Holzart auch noch
 eingetragen wird ;-)
-- 
[OE]   Zusätzlich muß man auf automatischen Zeilenumbruch sowie automatisch
eingefügte Signaturen verzichten und bei Antworten auf qp-codierte
Artikel das Quoting manuell nachbearbeiten. Da kann man seine Artikel
auch gleich per telnet $NNTPSERVER 119 einliefern.[Marc Haber in dcsn]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. Januar 2010 03:44 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Ich hab mal die Map Features[1] mit den aktuellen verfügbaren OSMdoc[2]
 Verwendungszahlen verglichen. Außerdem hatte ich ein Auge auf der
 tagsupport Liste[3].

 [...]

 Ich hab daher einiges in den Map Features ergänzt. Das sind (in Klammern
 die aktuellen Verwendungszahlen):

[...]

 Zu den meisten Features gibt es auch proposal Seiten, da hab ich aber
 keine Ahnung was man machen muß um die entsprechend einzubinden - bzw.
 die Wahrscheinlichkeit das ich was kaputt mache ist zu hoch ;-)

 Wenn einer der geneigten Leser ...


Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man Map Features ergänzen kann?
Mir ist schon nicht klar, wie ich etwas in Map Features eintragen
kann. Insbesondere interessiert mich aber, wie ich für die Deutschen
Map Features die Englische Definition ersetzen kann.

Danke  Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Januar 2010 16:34 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 +1 (also -1 für den pebblestone_footway)

 barrier=fence
 barrier:material=wire/wood/concrete/steal/barbed_wire/iron/etc.
 barrier:type=chain-link (Maschendraht)/palisade (Palisadenzaun)/wattle
 (Flechtzaun)/etc.

 wie oft kein schlechter Einstieg:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Zaun

 Gruß Martin

Ja, wobei sich barrier:type und barrier:material oft überschneiden
dürften - ich würde jedenfalls für alle maschendrahtzäune davon
ausgehen, daß sie aus Metall sind ;-)

barrier:height wäre auch *sehr* interessant, zumindest für meine
Wanderkarten... :-)

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 barrier=fence
 barrier:material=wire/wood/concrete/steal/barbed_wire/iron/etc.
 .^^
 Steal - Zaun geklaut???

Metalldiebe sind überall.
Von geklauten Feuerleitern und selbst Bahn-Fahrdrähten liest man immer  
wieder.
Da könnte man also auch dieses virtuelle Material taggen...

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Ja, wobei sich barrier:type und barrier:material oft überschneiden
 dürften -

Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer  
kennen es zu Genüge) auf englisch?
meshed metal baffle?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Januar 2010 17:11 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer
 kennen es zu Genüge) auf englisch?
 meshed metal baffle?

Was heißt das auf deutsch? ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer
 kennen es zu Genüge) auf englisch?
 meshed metal baffle?

 Was heißt das auf deutsch? ;-)

Streckmetall?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Matthias Versen
Johann H. Addicks wrote:
 Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer
 kennen es zu Genüge) auf englisch?
 meshed metal baffle?

 Was heißt das auf deutsch? ;-)

 Streckmetall?

http://de.wikipedia.org/wiki/Streckmetall

die Englische Version ist :

http://en.wikipedia.org/wiki/Expanded_metal

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 20.01.2010 21:08, schrieb Ulf Möller:
 Ulf Lamping schrieb:

 Wer hat was von Design gesagt?!? Ist halt so geworden ;-)

 Naja. Wenn das nur von einem Mapper so benutzt wird, ist die Anzahl der
 Tags kein Argument, das in die Map Features aufzunehmen.

Entschuldigung, daß ich mir mehrere Stunden Arbeit damit gemacht habe, 
die ganzen Tags mal durchzugehen und signifikant verwendete davon in die 
Map Features zu übernehmen.

Entschuldigung, daß ich mir außerdem die Arbeit gemacht habe, dies als 
Mail zu dokumentieren mit der Bitte um Mithilfe - u.a. damit die anderen 
Bescheid wissen.

Entschuldigung, daß ich mir nicht auch noch die Arbeit gemacht habe, bei 
jedem einzelnen Tag eine mehrstündige Recherche dranzuhängen, ob es 
denn vielleicht auch Gründe gegen einen Eintrag gibt, z.B. zeigt 
OSMdoc/tagwatch die Anzahl der Benutzer dieses Tags überhaupt nicht an.


Wie wäre es mit folgender Antwort gewesen: Hi Ulf, danke für die 
Änderungen. Dir ist wahrscheinlich nicht aufgefallen, das 
barrier=wood_fence / wire_fence bislang nur von einem einzigen Benutzer 
verwendet wird. Die Tags finde ich schlecht, weil die Material 
Eigenschaft besser in einem Subtag beschrieben wird. Lass uns das doch 
gleich glattziehen, ich sehe schonmal zu ob ich den Mapper erreichen kann.

Hätte meine Bereitschaft hier was zu verbessern enorm gesteigert und die 
Sache wäre nach ein paar Stunden wohl aus der Welt. So aber ist meine 
Bereitschaft hier noch was zu tun jetzt sehr niedrig.


Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich 
ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur 
drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's 
Gespräch.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich
 ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur
 drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's
 Gespräch.

Ulf, du warst da auch ein bisschen vorschnell. Einige der von dir genannten 
Sachen sind zum teil mit auf meinem Mist gewachsen oder ich war an der 
größeren Verbreitung beteiligt und kenne daher den HIntergrund ein bisschen. 
Da gab es auch Gründe das vorerst nicht in Map Features aufzunehmen.

Da wäre z.B. power=pole und minor_line. Die hatte ich nach dem eintragen 
einiger unzähliger Kilometer Hochspannungsnetz tesweise zusammen mit 
Erdkabeln, Verteilerkästen, Landmarkern und anderen Details mit ausprobiert. 
Vieles war anfangs auch nur von mir in größerem Umfang genutzt. Um die 3000 
Poles dürften auf meine Kappe gehen. Dann hatte ich dazu mal Seiten 
aufgesetzt und das ganze extra mit möglicher Tag angefangen. Nur zur 
Dokumentation und rein ohne Proposal. Ich weiß nicht inwieweit sich das 
mitlerweile verbreitet hat, aber reif ist das sicher noch nicht ganz.

Beim Hydranten lag der Fall z.B. so das der mit amenity eigentlich schon tot 
war, weil unzureichend und auch nicht weiter betreut. Danach wurde von 
jemandem ein besserer Tag vorgeschlagen. Da ging es aber irgendwann auch 
nicht weiter. Den habe ich dann beispielsweise für mich noch um die Angaben 
der Hinweisschilder ergänzt, später habe ich das noch abgewandelt z.B. um 
Schieber der Wasserversorgung ergänzt. Das ganze dann in meiner Zuckerdose 
in größerem Umfang genutzt und getestet. Auch das ohne Abstimmung ohne alles 
und lange nicht reif.

Was du aber zurecht kritisiert, ist die Möglichkeit die Verwendung anhand 
von Userzahlen einzusehen. Ideen hat man viele und es ist kein Ding bei 
deren Umsetzung mal eben in die tausende zu kommen. Das dürfte mit meiner 
historic:19xx:* Spielwiese auch schon wieder passiert sein. Da kann man 
schnell den Eindruck gewinnen, dass der eine oder andere Tag oft genutzt 
wird. Ich teste öfters mal was neues. Kann das aber nicht zur Abstimmung 
stellen, weil ich noch zu der Generation Ossis gehöre, die sich noch lange 
mit Russich begnügen durften und wo das aufsetzen eines Proposals in 
ausreichendem Englisch eine Hürde darstellt.

Das mit den Usern kann man aber vorerst über einen Umweg wuppen. Jede dieser 
Tagseiten bietet einen Link zur XAPI. Da kann man sich die Objekte ziehen 
und die anteilige Verwendung in JOSM einsehen. Vielleicht erbarmt sich ja 
mal einer und integriert entsprechendes mal direkt in seine Seite.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Knerr schrieb:

 Ja, aber eben 1400 barrier=wood_fence von einem einzigen Mapper. 

 Wie findet man das raus?

 Ich hab den JOSM-Link auf osmdoc[1] verwendet. Der dortige XAPI-Link[2]
 geht auch.
 
 [1] http://osmdoc.com/de/tag/barrier/wood_fence
 [2] http://www.informationfreeway.org/api/0.6/*%5Bbarrier=wood_fence%5D

Ok, dann ist er aber nicht der einzige Mapper. In Mapnik wird
barrier=wood_fence sogar dargestellt.

Naja, meine Meinung ist, dass man vor Änderungen der MapFeatures
erst die Meinung von mehreren Leuten einholen sollte, zB.
hier in der Liste oder auf der Diskussionsseite.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Lamping schrieb:

 Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich 
 ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur 
 drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's 
 Gespräch.

Ich finde es super, dass du dir die Mühe gemacht hast und dass man viele 
wichtige Tags jetzt leichter findet.

Bei so einer zentralen Seite wie den Map Features spielt auch eine 
Rolle, dass die Features in das Design hineinpassen sollten. Das ist ja 
keine Kritik an deiner Arbeit, sondern höchstens an demjenigen, der sich 
die wood_fence und wire_fence Tags ausgedacht hat.

Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch 
noch... :)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 20.01.2010 23:59, schrieb Ulf Möller:
 Ulf Lamping schrieb:

 Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich
 ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur
 drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's
 Gespräch.

 Ich finde es super, dass du dir die Mühe gemacht hast und dass man viele
 wichtige Tags jetzt leichter findet.

Danke ;-)

 Bei so einer zentralen Seite wie den Map Features spielt auch eine
 Rolle, dass die Features in das Design hineinpassen sollten.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Nur andererseits kann und will ich die 
Mapper auch nicht in ein bestimmtes Design zwingen, sondern möglichst 
das dokumentieren, was tatsächlich verwendet wird - auch wenn das 
vielleicht anders designed hätte.

Ich hab übrigens *einiges* auch nicht aufgenommen, was mir seltsam 
vorkam, oder wo es noch keine klare Entscheidung zw. mehreren ähnlichen 
Tags gibt.

 Das ist ja
 keine Kritik an deiner Arbeit, sondern höchstens an demjenigen, der sich
 die wood_fence und wire_fence Tags ausgedacht hat.

Die Kritik am Tag selbst kann ich ja auch durchaus nachvollziehen.

Wie schon gesagt, wenn sich einer die Arbeit machen will, hier eine 
bessere Lösung durchzubringen (und sei es nur mit dem Mapper zu reden 
und die Tags mit einem Bot umdrehen), hab ich kein Problem das auch 
schnell wieder rauszuschmeissen. Es war durchaus eine der Absichten 
hinter meiner ersten Mail, solche Probleme offenzulegen.

Allerdings sollte das dann bald passieren, bevor es monatelang in den 
Map Features stand. Dann ist es aus meiner Sicht zu spät für eine Änderung.

 Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch
 noch... :)

Super, dann hat der rant ja was gebracht ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 20.01.2010 22:52, schrieb Mirko Küster:
 Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich
 ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur
 drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's
 Gespräch.

 Ulf, du warst da auch ein bisschen vorschnell. Einige der von dir genannten
 Sachen sind zum teil mit auf meinem Mist gewachsen oder ich war an der
 größeren Verbreitung beteiligt und kenne daher den HIntergrund ein bisschen.
 Da gab es auch Gründe das vorerst nicht in Map Features aufzunehmen.

Das was du als Beispiele nennst: power=pole, minor_line und 
amenity=fire_hydrant, sehe ich von den Begriffen her als passend und mit 
einem Blick auf die Nutzungszahlen auch als konkurrenzlos an.

Das die Sachen in den Map Features auftauchen heißt für mich nicht, daß 
dahinter ein kompletter Satz an fertigen Definitionen für alle 
Eventualitäten bereits vorhanden sein muß.

Nur glaube ich einfach nicht, das demnächst einer kommt und einen ganz 
anderen Begriff etablieren wird.

Ich halte es daher für sinnvoll, daß nicht jeder in OSMDoc nach dem 
Begriff suchen muß, wenn doch letztendlich alle z.B. bei fire_hydrant 
landen werden.

 Das mit den Usern kann man aber vorerst über einen Umweg wuppen. Jede dieser
 Tagseiten bietet einen Link zur XAPI. Da kann man sich die Objekte ziehen
 und die anteilige Verwendung in JOSM einsehen. Vielleicht erbarmt sich ja
 mal einer und integriert entsprechendes mal direkt in seine Seite.

Ich habe ja garnicht gemeint, daß ich es nicht rausfinden könnte.

Aber muß ich bei solchen Aktionen denn alles alleine machen? ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de