Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Bernd,

Bernd Wurst schrieb:
 
 Wie schön, dass dir das aufgefallen ist. Noch besser wäre es allerdings, wenn 
 du es einfach repariert hättest.

Da ich relativ neu bin und keinen Fehler machen wollte, habe ich den Autor per
Mail angeschrieben, auch deswegen, weil mir in der Gegend noch einige andere
Ungereimtheiten desselben Autors aufgefallen sind.

 Ich habe das eben mal nachgeholt.

Gut so.

 Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn 
 dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet.

Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

 Ist das alles an mehrere Fehler oder hast du noch mehr?

Bei andern Dingen ist mir nicht klar, ob es sich tatsächlich um Fehler handelt.
bevor ich da was mache, werde ich hier nachfragen. Da wurden zum Beispiel
längere Wege, die mehrere vorhandene Wege überlappen, erzeugt um sie dann in
eine Relation (Radwanderweg) aufzunehmen.

Offensichtliche Fehler, wie einen Rundkurs ohne Tag, vermutlich ein zum Way
konvertierter innerstädtischer GPX-Track, korrigiere ich natürlich.

 
 Hätte ich eine Karte mit derartigen Mängeln für fünfzig Euro bei Ebay
 ersteigert, dann würde ich mich ordentlich gelinkt fühlen, beim nächsten
 mal wieder eine original Garmin-Karte kaufen und von Opensource-Produkten
 zukünftig die Finger lassen.
 
 Dann würde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay etwas 
 ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht zu helfen.

Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch fragwürdig, dies
gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer PSP anbietet. Oder eben eine
Karte, die die Erwartungen des technisch unbedarften Käufers nicht erfüllt.

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Rainer.

Am Mittwoch 14 April 2010 08:43:10 schrieb Rainer Kluge:
  Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat,
  denn  dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym
  gemeldet.
 Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

OpenStreetBugs ist eine Sammelstelle für einfache Problemberichte.
Die Adresse ist http://openstreetbugs.schokokeks.org/

Du kannst, nachdem du (leider momentan nur mit Zoomen, es gibt keine 
Suchfunktion) deinen gewünschten Ausschnitt siehst, rechts den Link RSS Feed 
zu deinem RSS-Reader (oder deinen Interaktiven Lesezeichen im Browser) 
hinzufügen. Dann erscheinen dort automatisch alle neu eingetragenen 
Fehlerberichte dieses Ausschnitts.


 Bei andern Dingen ist mir nicht klar, ob es sich tatsächlich um Fehler
 handelt. bevor ich da was mache, werde ich hier nachfragen. Da wurden zum
 Beispiel längere Wege, die mehrere vorhandene Wege überlappen, erzeugt um
 sie dann in eine Relation (Radwanderweg) aufzunehmen.

Es gibt leider immer wieder Fälle, an denen Potlatch in der Vergangenheit Wege 
unbeabsichtigt verdoppelt hat. Oder ein Benutzer hat einfach mehrere Wege 
gemalt.
Zwei Wege übereinander ist immer ein Fehler, allerdings ist die Behebung wenn 
Relationen im Spiel sind, manchmal etwas knifflig.


  Dann würde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay
  etwas  ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht
  zu helfen.
 Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch fragwürdig,
 dies gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer PSP anbietet. Oder
 eben eine Karte, die die Erwartungen des technisch unbedarften Käufers
 nicht erfüllt.

Du kennst doch die Anforderungen der Kunden gar nicht!

Schließe bitte nicht von einem Auto-Navi und dessen Anwendungsgebiet auf ein 
Outdoor-Navi und dessen Anwendungsbereich.

So lange man ehrlich erwähnt, was Sache ist, sehe ich hier überhaupt gar kein 
Problem. Dass unsere Kartendaten eigentlich von unbezahlbarem Wert sind, ist 
ja wohl jedem klar. :)

Gruß, Bernd

-- 
Gegen Liebe auf den ersten Blick hilft nur der zweite


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Chris66
Am 14.04.2010 08:43, schrieb Rainer Kluge:

 Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn 
 dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet.
 
 Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

OpenStreetBugs.

Grüße,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 14 April 2010 09:07:30 schrieb Bernd Wurst:
 rechts den Link RSS Feed 

Ähm, ich meine natürlich das andere rechts, sorry. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Das Leben ist nicht an mir vorbeigegangen.
Es hat mich überrollt!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Rainer Kluge schrieb:

 Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch
 fragwürdig, dies gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer
 PSP anbietet. Oder eben eine Karte, die die Erwartungen des
 technisch unbedarften Käufers nicht erfüllt.

Nun, einer Erwartung entspricht das zumindest: Dass man
im kriminellen Internet von arroganten Hackern,
deren Sozialkompetenz knapp mal eben zum Schuhezubinden reicht,
unbrauchbare Frickel-Software angedreht bekommt, und dass man
sich den Ärger hätte sparen können, wenn man gleich das teurere,
aber zuverlässige Markenprodukt vom Fachhändler geordert
hätte. Echte Qualität hat eben ihren Preis.

Entscheidend ist nicht die rechtliche Situation, sondern 
der gefühlte Beschiss, und diesen Eindruck verstärkt man durch 
Selber-Schuld-Argumentation mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-13 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Ulf,

 Welcher Preis für solch ein Angebot angemessen ist, liegt letztlich im
 Auge des Betrachters. Man darf dabei den Aufwand (Karten besorgen, Daten
 aktuell halten, Tests auf Geräten, ...) und potentiellen Ärger 
  ^^
 (Rückläufer, OSM Mapper, etc.) auch nicht unterschätzen.


Ich  denke,  genau  hier  liegt  das  Problem.  Soweit  ich  das  (als
Schweizer)  verstanden habe, handelt man bei regelmässigem Verkauf von
gleicher  Ware  in  Deutschland  nicht mehr privat sondern gewerblich.
Damit  kommt  ein ganzer Wust von Auflagen (Gewährleistung, Widerrufs-
recht,  etc.)  auf  einem  zu,  welchen  wohl  die meisten Mapper hier
scheuen. Denn ein DAU, (der bereit wäre, 80 Euro für eine 'kostenlose'
Karte zu bezahlen,) wird bestimmt nach dem Kauf weitere Fragen haben..

Zudem  wäre  es  durchaus möglich, dass der Mapper nachträglich merkt,
dass  er  die  Kartendaten auch einfach von der Speicherkarte kopieren
kann und den Kauf danach widerruft.

== nur Aufwand für den Verkäufer.


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-13 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Gerry Light schrieb:

 Butter bei die Fische: Für mich sind 20€ für die 2GB-Karte nicht
 moralisch bedenklich. Es dürfen auch gerne 30 sein, und 10 davon
 werden gespendet. Wer bietet gleich oder was anderes?

Das ist genau die Preisspanne, die auch ich als OK ansehen würde.
20€ wiegen die Mühe für die Geschäftsabwicklung auf, und sind dem
Reifegrad des Produkts angemessen. Höhere Preise bis 30€ sind ein
üppiges Trinkgeld, und wenn davon eine Spende an das Projekt
abgezweigt wird, ist das fein, aber ich würde das noch 
nicht mal zur Bedingung machen.

Mondpreise von um die 60 oder 70 Euro liegen jedoch auf dem Niveau
von kommerzieller Ware. So gut sind OSM-Karten noch lange nicht. 
Das weiß jeder, der in bestimmten Zoom-Stufen zwar die Namen aller
Dorfteiche und Burggräben sah, aber keine einzige Stadt. Oder der
zu einer Adresse navigieren wollte, und nur ein nicht gefunden
bekam, obwohl die Straße eingetragen war. Oder sich wunderte, warum
das Routing trotz Fußgängereinstellung und verbundener Wege so
abenteuerliche Umwege berechnete. Oder, oder, oder. 

Außerdem kann man für seinen Ruf nichts schlimmeres tun, als den
Leuten das Gefühl zu geben, sie über den Tisch gezogen zu haben.
Schaut euch die aktuellen Unmutsäußerungen der Navigon-Kunden an:

http://blog.mathias-richel.de/2010/04/12/hallo-navigon-ich-hatte-da-mal-eine-frage/
http://www.netz-basis.com/wie-man-bei-navigon-versucht-stammkunden-loszuwerden/

Die haben um die 70€ für ihre Karten bezahlt, und dann zusehen
müssen, wie alle anderen das Zeug später kostenlos nachgeworfen 
bekamen. Und gehen jetzt an die Decke wie die HB-Männchen.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de