Re: [Talk-de] (Vorschlag) Bestimmte Abschnitte alter Tracks l?schen

2008-07-16 Diskussionsfäden Thorsten Feles


Sven Sommerkamp schrieb:
 
 Meine Straße ist nicht in OSM?
 O.K. Track erstellen, alles in den Namen reinschreiben, nach einem vorher 
 festgelegtem Schema und dann hochladen.
 
 Jeder der in dem Bereich grad arbeitet, kann dann diese Daten einpflegen, 
 ohne 
 selbst vor Ort zu sein, denn er sieht der Track ist erst vor kurzem 
 aufgezeichnet und noch aktuell.

Das halte ich für recht gefährlich, arbeiten an Stellen an denen man 
nicht mit OSM-Augen war zu bearbeiten. Zumindest geht es mir so, dass 
ich selbst an Orten an denen ich schon 1000mal vorbeigekommen mit OSM im 
Hinterkopf ganz andere Sachen sehe.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Vorschlag) Bestimmte Abschnitte alter Tracks

2008-07-16 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp

  Ich bin vor Ort, stelle fest, ist nicht so wite gemappt, oder es fehlt
 etwas,

 | kein Problem.
 | Gleich direkt hochladen, schon kann jemand der grad gem?tlich in

 seiner Stube

 | sitzt, das mit dem Rechner eingeben.
 |
 | Jemand der Ahnung davon hat!
 |
 | Das k?nnte ich meinen Vater sogar machen lassen, der ist Rentner und

 hat viel

 | Zeit!

 Wenn Du dich f?r die Daten von Deinem Vater verantwortlich f?hlst, ist
 das wahrscheinlich recht einfach.
Völlig richtig
 Soll es irgendjemand machen, der den 
 Erfasser wahrscheinlich nicht kennt, wird es schon aufwendiger. Da kann
 man schlecht nachfragen, wenn irgendetwas unklar ist.
Doch kann man über unsere bekannte Schnittstelle.
Lade ich einen Track hoch zum Server, dann muß ich einen User haben, daher 
kann ich denjenigen auch fragen.
 Wir br?uchten also 
 eine festgelegte Schnittstelle  
genau, mit Beschreibungen wie ein Weg abzulaufen ist und welche Daten wir 
dafür brauchen. (Vielleicht ein Formular)
 und entsprechende Erfassungs-Software, um 
 sicherzustellen, da? die ?bermittelten Daten ausrechende Qualit?t haben.
 Und einen Mechanismus zur Information ?ber solche Daten, die zur
 Bearbeitung anstehen, damit die potentiellen Bearbeiter davon erfahren.
Erfahren tun wir das in der Regel dadurch das wir mal ab und zu außer der 
Reihe, für den Bereich den wir bearbeiten wollen, die Tracks aus diesem mit 
runterladen
Aber eine Benachrichtung als nächster Schritt wäre sicher auch gut!


 Bodo

Gruß Sven






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Vorschlag) Bestimmte Abschnitte alter Tracks l?schen

2008-07-15 Diskussionsfäden Garry
Sven Sommerkamp schrieb:
 Am Dienstag, 15. Juli 2008 16:54:32 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
   
 Zur Zeit kommt es h?ufiger vor,
 dass ich bestimmte Abschnitte alter Tracks von _sonstwem_ am liebsten
 l?schen w?rde.
 
 Geht mir auch so.
   
 Ein Beispiel ist der neu entstandene Kreisverkehr, durch den,
 laut Tracks, nun viele Leute zuvor einfach dr?ber gesschanzt sein
 m?ss(t)en.
 
 Eigentlich sollten die Tracks auch ein Verfallsdatum besitzen, denn wie du 
 selbst siehst, die Gegebenheiten ändern sich auch mal.
   
 Ein weiteres Beispiel sind Tracks, die so ungenau sind, das man das Gef?hl
 hat,
 der Mapper war besoffen oder das GPS-Ger?t defekt.
 
 Dafür gibts viele Gründe. Es gibt Fehler für die der Mapper nichts 
 kann(Stichwort: Häuserschluchten). 
   
 Dieses Problem wird es in Zukunft immer h?ufiger geben.
 
 So häufig wie in der Vergangenheit, allerdings die Empfangstechnik ist auch 
 besser geworden (Stichwort SIRF3, Beschleunigungssensoren).
   
 Wird schon an einer technischen Umsetzung diesbez?glich gearbeitet?
 Ein Gedanke, den ich hatte, war die M?glichkeit, das ein User eine
 bestimmte Anzahl
 an GPS Points selektieren und diese somit zum delete-vote freigeben kann.
 Stimmt ein bestimmtes Verh?ltnis an Usern in einem bestimmten Radius des
 L?schantrags zu,
 wird dieser gestattet.
 
 Am besten man verwendet zuerst die eigenen Track und benutzt den Servervorat 
 nur zur Ergänzung.
   
 ?hnlich, wie die - vielleicht - bessere Integration von OpenStreetBugs,
 wird dies fr?her oder sp?ter darauf hinauslaufen, dass man eine Art
 pers?nlichen RSS-feed hat,
 der einem mitteilt, * was in der Umgebung ver?ndert wurde * was als bug
 gemeldet wurde
 * was zum l?schen gevotet wird * usw

 Gru?
 Eichi
 

 Ich fände wichtiger das man einem Track einen Namen geben kann, der dann auch 
 beim runterladen vom Server im Editor angezeigt würde.
 In diesem Namen könnte man wichtige Informationen unterbringen.
 Straßennamen, Straßenart, Höchstgeschw. usw.

 Das wäre eine einfache Möglichkeit für unbedarfte Mithelfer ohne große 
 Mappingkenntnisse mitzumachen.
 Eine Art Mapshare für OSM.

 Meine Straße ist nicht in OSM?
 O.K. Track erstellen, alles in den Namen reinschreiben, nach einem vorher 
 festgelegtem Schema und dann hochladen.

 Jeder der in dem Bereich grad arbeitet, kann dann diese Daten einpflegen, 
 ohne 
 selbst vor Ort zu sein, denn er sieht der Track ist erst vor kurzem 
 aufgezeichnet und noch aktuell.


   
Denke dass macht nicht wirklich Sinn - dieser Weg dürfte für den  
Anfänger nicht wirklich viel  einfacher werden
als sich gleich in OSM  rudimentär einzuarbeiten  und  dort gleich  den  
Weg richtig einzutragen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de