Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: OSMs Gedächnis

2011-10-17 Diskussionsfäden Wolfgang Barth

Am 17.10.2011 16:43, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 17. Oktober 2011 13:19 schrieb Wolfgang Barthwolfg...@barthwo.de:

Wenn ein Cafe in Konkurs ist, aber z.B. das Schild noch hängt, dann kann
würde ich z.B. den Namen ändern in ... (geschlossen)
Sowas war mir in Realität gerade neulich von Nutzen, als wir uns nach 
dem Gedächtnis eines Mitwanderers vor einem Cafe ... verabredet hatten 
und ich es dann in den POI's dann gefunden habe aber mit geschlossen 
im Namen. (Ich hatte den Namen nicht geändert, das war ein anderer.)


das sieht man öfters mal auf der Karte, aber es ist nicht sinnvoll.
Der name-tag sollte den Namen enthalten und sonst nichts. Solche Infos
kann man in den Changeset-kommentar und ggf. in einen note oder
description tag packen (falls es Sinn macht, das Objekt erstmal zu
behalten). Ein Cafe, dass geschlossen ist, sollte nicht als Cafe in
den POIs auftauchen.
Bei letzterem hast du im Prinzip recht, ich kann ja dort keinen Kaffee 
mehr trinken. Aber es wäre schön, wenn man es irgendwie durch die tags 
hinkriegen könnte, daß es doch von den meisten Karten gerendert wird und 
das geschlossen erkennbar ist.


Für geschlossen gibt es bereits (umstrittene) tags wie disused
oder abandoned, die man evtl. verwenden kann (Gefahr dabei, dass die
Tags übersehen werden).
disused=yes gefällt mir eigentlich ganz gut. Auch wenn die Renderer das 
wohl im Moment nicht beachten, könnten sie aber. Ich kenn noch 
railway=disused, das wir schon mal gerendert.


Besser sind wohl vor-, oder nachgestellte

Zusätze am Key (z.B. aus amenity amenity:historic machen, wie es wohl
gem. Taginfo manche praktizieren,
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/amenity%3Ahistoric#values ),
kann eine gute Lösung sein (ob historic dafür geeignet ist, weiss
ich nicht genau, mein Vorschlag wäre z.B. ex: als Vorsilbe). Damit
verschwindet das Feature aus den üblichen Anwendungen und es wird
klar, dass da absichtlich was fehlt/geändert wurde (und die
Reaktivierung geht schneller).

Aber das wird wohl kein Renderer kennen.


Wie immer natürlich mit Verstand vorgehen,

genau.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: OSMs Gedächnis

2011-10-17 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 17.10.2011 17:11, schrieb Wolfgang Barth:

Am 17.10.2011 16:43, schrieb Martin Koppenhoefer:

Für geschlossen gibt es bereits (umstrittene) tags wie disused
oder abandoned, die man evtl. verwenden kann (Gefahr dabei, dass die
Tags übersehen werden).
disused=yes gefällt mir eigentlich ganz gut. Auch wenn die Renderer 
das wohl im Moment nicht beachten, könnten sie aber. Ich kenn noch 
railway=disused, das wir schon mal gerendert.
Einen Tagg durch einen anderen so zu verändern, dass seine ursprüngliche 
Bedeutung aufgehoben ist, ist mit Verlaub schwachsinnig. Es ist einfach 
großer Unsinn, dass man beim Auswerten eines Taggs diverse Taggs mit 
berücksichtigen muss, weil Tagg-A in Kombination mit Tagg-B etwas 
komplett anderes aussagt als Tagg-A alleine.



Besser sind wohl vor-, oder nachgestellte

Zusätze am Key (z.B. aus amenity amenity:historic machen, wie es wohl
gem. Taginfo manche praktizieren,
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/amenity%3Ahistoric#values ),
kann eine gute Lösung sein (ob historic dafür geeignet ist, weiss
ich nicht genau, mein Vorschlag wäre z.B. ex: als Vorsilbe). Damit
verschwindet das Feature aus den üblichen Anwendungen und es wird
klar, dass da absichtlich was fehlt/geändert wurde (und die
Reaktivierung geht schneller).

Aber das wird wohl kein Renderer kennen.
Das ist ja auch der Sinn des ganzen. Wer alte Objekte gerne darstellen 
möchte kann dies tun, der Rest muss aber nicht diverse Klimmzüge machen, 
um nur die Realität abzubilden.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: OSMs Gedächnis

2011-10-17 Diskussionsfäden Dampfklon
Am 17.10.2011 17:47, schrieb Henning Scholland:
 Am 17.10.2011 17:11, schrieb Wolfgang Barth:
 Einen Tagg durch einen anderen so zu verändern, dass seine ursprüngliche
 Bedeutung aufgehoben ist, ist mit Verlaub schwachsinnig. Es ist einfach
 großer Unsinn, dass man beim Auswerten eines Taggs diverse Taggs mit
 berücksichtigen muss, weil Tagg-A in Kombination mit Tagg-B etwas
 komplett anderes aussagt als Tagg-A alleine.

deshalb gibt es auch das meiner Meinung nach sehr sinnvolle Taggen mit
disused:*=* damit sind die vlt noch wichtigen Informationen erhalten es
sollte jedoch nicht aus versehen passieren das diese noch gerendert werden

 Besser sind wohl vor-, oder nachgestellte
 Zusätze am Key (z.B. aus amenity amenity:historic machen, wie es wohl
 gem. Taginfo manche praktizieren,
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/amenity%3Ahistoric#values ),
 kann eine gute Lösung sein (ob historic dafür geeignet ist, weiss
 ich nicht genau, mein Vorschlag wäre z.B. ex: als Vorsilbe). Damit
 verschwindet das Feature aus den üblichen Anwendungen und es wird
 klar, dass da absichtlich was fehlt/geändert wurde (und die
 Reaktivierung geht schneller).
 Aber das wird wohl kein Renderer kennen.
 Das ist ja auch der Sinn des ganzen. Wer alte Objekte gerne darstellen
 möchte kann dies tun, der Rest muss aber nicht diverse Klimmzüge machen,
 um nur die Realität abzubilden.

historic halte ich für schlecht da ich darunter ehr Objekte wie Burgen
oder alte Stadtmauern zählen würde die Vorsilbe ex:*=* ist vom Prinzip
das selbe wie disused:*=* nur das disused als Tag denke ich mal
verbreiteter ist und klarer ist was gemeint ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de